
Unsere Vorgehensweise
Ein Zeltteppich sorgt für Schutz vor Nässe und Kälte, Komfort und einen stabilen Boden in der Natur. Sie ist nicht nur fürs Zelt geeignet, sondern auch wunderbar fürs Vorzelt, für die Terrasse oder für den Pool. Sie bietet dir einen trockenen und rutschfesten Boden und bringt eine gemütliche Wohnatmosphäre mit.
Mit unserem Zeltteppich Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den passenden Zeltteppich für deine Bedürfnisse zu finden. Wir haben Vorzeltteppiche, Innenzeltteppiche und Bodenplane miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Zeltteppiche sorgen wegen ihrem Material für ein angenehmes Gefühl beim liegen, sitzen oder gehen. Sie isolieren zusätzlich Dreck, Kälte und Nässe und du profitierst deswegen stets von einem rutschfesten, sauberen und weichen Boden im Vorzelt / Zelt.
- Vorzeltteppiche, die wasser- und luftdurchlässig sind, eignen sich besonders für den Rasen. Auf diese Art wird das Gras nicht durch den Teppich beschädigt und die nachkommenden Camper können sich auf einen schönen Rasen freuen.
- Zeltteppiche gibt es bereits ab einem Gewicht von 140g/m². Durch die Kunststoffbeschaffung sind sie auch noch sehr pflegeleicht. Mit einer zusätzlichen Transporttasche eignet sich ein Zeltteppich sowohl für Dauer- als auch Nicht-Dauercamper.
Zeltteppich: Favoriten der Redaktion
- Onvaya Zeltteppich
- Hummelladen Zeltteppich
- Schlauchland Zeltteppich
- Va-Cerulean Zeltteppich
- Your Gear Zeltteppich
- Mr Nomad Zeltteppich
- Naizy Zeltteppich
Onvaya Zeltteppich
Der Vorzeltteppich besteht aus 280 g/m² Hdpe, das im Vergleich zu dem üblichen 240 g/m² Hdpe besonders stark und haltbar ist. Das Material ist wasserdurchlässig, atmungsaktiv und weich und bequem für die Füße.
Ausreichend Befestigungslöcher und Heringe sorgen dafür, dass die Zeltdecke sicher und flach auf dem Boden liegt (14 Ösen | 14 Heringe).
Die Zeltdecke ist leicht waschbar und lässt sich klein zusammenfalten und platzsparend verstauen. Vielseitig einsetzbar, z.B. als Zeltboden und Zeltteppichunterlage, Vorzeltteppich für Wohnwagen oder Outdoor-Teppich für Pavillons, Pavillons und Terrassen.
Hummelladen Zeltteppich
Dieser Teppich ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Er lässt sich leicht auslegen und verstauen und hält dich warm und bequem, während du die freie Natur genießt.
Die spezielle Polyvinyl-Weichschaum-Beschichtung sorgt für eine isolierende, fußwarme Unterlage, ideal zum Barfußlaufen.
Mit diesem Teppich schaffst du einen erweiterten Lebensraum für deine Campingaktivitäten, egal ob auf Gras, Sand oder Erde.
Schlauchland Zeltteppich
Dies ist der perfekte Markisenteppich für alle, die ein Qualitätsprodukt suchen, das lange hält. Der strapazierfähige, langlebige Outdoor-Teppich wird aus UV-stabilem und weichmacherfreiem Polypropylen hergestellt.
Der Teppich ist aus hq-pp Strohhalmen gewebt, was eine einzigartig weiche und angenehme Struktur erzeugt. Die Strohhalme haben eine isolierende Wirkung, so dass die Füße auch bei kalten Böden warm bleiben.
Durch die Dicke von 5 mm fängt der Teppich Bodenunebenheiten und auch Stürze der Kinder sehr gut ab.
Va-Cerulean Zeltteppich
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Vorzeltdecke ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Sie besteht aus 100 % HDPE-Material, das sie robust und langlebig macht.
Die Ränder sind mit Aluminiumringen und Bodennägeln ausgestattet, sodass du sie leicht an verschiedenen Oberflächen befestigen kannst. Die Netzoberfläche ist schmutzabweisend und feuchtigkeitsresistent, sodass sie leicht zu reinigen ist.
Der weiche Stoff macht es außerdem bequem, barfuß darauf zu laufen oder zu sitzen. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie einfach zusammenfalten und in der Tragetasche mit Reißverschluss verstauen.
Your Gear Zeltteppich
Dieser weiche Outdoor-Teppich ist perfekt für Vorzelte, Zelte, Gärten oder Terrassen. Er ist UV-beständig und hat 8 Spannelemente mit einer Transporttasche.
Dieser Campingteppich kann kein Wasser aufnehmen und ist luftdurchlässig, so dass sich keine Gerüche bilden können und Rasen oder Gras nicht beschädigt werden. Er ist formstabil und lässt sich zuschneiden – keine bleibenden Abdrücke durch Tisch- oder Stuhlbeine.
Bei Bedarf lässt sich der Teppich auf die gewünschte Größe zuschneiden, ohne auszufransen. Waschbar und verrottungsfest – weiches und elastisches Material, das waschbar ist und nicht verrottet.
Mr Nomad Zeltteppich
Die Mr. Nomad Campingdecke ist die perfekte Ergänzung für deine Campingausrüstung. Die aus hochwertigem HDPE-Material gefertigte Matte ist extrem robust und angenehm weich, so dass du bequem darauf laufen kannst.
Außerdem ist er UV-stabilisiert und temperaturbeständig, so dass er allen Wetterbedingungen standhält. Der Vorzeltteppich ist wasserdurchlässig, atmungsaktiv und leicht zu reinigen (Mini-Kehrmaschine und Handfeger im Lieferumfang enthalten), was ihn ideal für alle Campingsituationen macht.
Er hat dank Ösen und passenden Schrauben und Stahlheringen gute Befestigungsmöglichkeiten auf verschiedenen Untergründen, sodass du ihn schnell und einfach aufbauen kannst, ohne ihn zusammenzufalten.
Naizy Zeltteppich
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem Campingteppich, der sowohl modisch als auch modern ist? Dann ist die grau-blaue Campingdecke genau das Richtige für dich.
Dieses neue Design ist aus hochwertigem HDPE mit hoher Dichte für verbesserte Wetterbeständigkeit und Reißfestigkeit hergestellt. Die Maschenoberfläche ist glatter, massiv flexibel und nicht steif.
Das einzigartige Kantendesign sorgt dafür, dass die Gesamtkante nicht so leicht streut und nicht aus der Reihe fällt. Die Decke hat außerdem insgesamt 12 Löcher für Erdnägel, um sie im Freien zu befestigen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Zeltteppiche
Beim Kauf eines Zeltteppichs wirst du auf unzählige Produkte stoßen. Deswegen haben wir dir eine Liste mit den wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, um deine Teppichauswahl zu reduzieren.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Zeltteppiche miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Größe
Beim Kauf eines Zeltteppichs solltest du darauf achten, dass dein Zeltteppich in dein Zelt oder Vorzelt passt. Dabei sollte der Teppich auch die Ränder des Zeltes bedecken, um eine optimale Isolation zu gewährleisten.
Ist der Zeltteppich zu groß, könntest du den Teppich theoretisch einfach zurechtfalten. Hier besteht jedoch das Problem, dass die Unebenheit der Höhe des Teppichs zu Stolperfallen werden können.
Besser ist es also auf ein Zeltteppich zurückzugreifen, welches du problemlos zurechtschneiden kannst, ohne dass der Teppich dabei ausfranst.
Zeltteppiche kannst du als Meterware kaufen oder auch bereits fertig zugeschnitten. Zugeschnittene Teppiche sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Im Folgenden haben wir dir die beliebtesten Größen aufgelistet:
- 200 x 300 cm
- 250 x 300 cm
- 250 x 400 cm
- 250 x 450 cm
- 250 x 500 cm
- 250 x 600 cm
- 300 x 300 cm
- 300 x 400 cm
- 300 x 500 cm
- 300 x 600 cm
- 400 x 500 cm
Gewicht
Das Gewicht des Zeltteppichs hängt von der Größe und dem Material ab. So kann das Gewicht eines Zeltteppichs zwischen 140g/m² und 550g/m² liegen. Desto mehr Schichten ein Zeltteppich hat, desto mehr wiegt es und desto komfortabler wird er sich anfühlen.
Wenn du einen hohen Wert auf Trittkomfort legst, dann empfehlen wir dir 550 g/m² Zeltteppiche.
Relevant ist diese Eigenschaft aber eher für Camper, die viel unterwegs sind und eventuell kein Auto oder Wohnmobil zur Verfügung haben. Wiegt ein Zeltteppich nicht mehr als 400g/m², dann gilt es als leicht und ist somit für Nicht-Dauercamper optimal geeignet.
Material
Das Material des Zeltteppichs spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Langlebigkeit und Robustheit des Zeltes geht. Das ist jedoch wichtiger für Zeltteppiche die draußen verlegt werden als Teppiche für den Innenbereich.
Da der Teppich auch mal mehrere Stunden von der Sonne bestrahlt werden kann, solltest du auf die UV-Beständigkeit achten.
Die meisten Vorzeltteppiche bestehen aus Kunststoff. Deshalb werden folgende Materialien hauptsächlich für die Produktion von Vorzeltteppiche benutzt:
- Polyester
- Polyethylen
- Hart-Polyethylen
- Polyvinylchlorid
- Polypropylen
Nutzungsbereich
Beim Kauf eines Zeltteppichs ist es entscheidend, ob du einen Teppich für das Zeltinnere oder für das Vorzelt suchst. Die Eigenschaften der beiden Zeltarten unterscheiden sich nämlich.
So empfehlen wir die für das Zeltinnere einen Teppich mit einer weichen Oberseite, um für maximalen Komfort im Zelt zu sorgen. Die Unterseite sollte bestenfalls rutschfest sein, damit der Teppich im Zelt nicht weg rutscht. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn der Zeltteppich eine isolierende Eigenschaft hat, um dich im Zelt gegen Kälte und Nässe zu schützen.
Für das Vorzelt empfehlen wir luft- und wasserdurchlässige Zeltteppiche. Diese vermeiden Schimmel- und unerwünschte Geruchsbildung. Außerdem sorgt es dafür, dass der Rasen unter dem Teppich nicht beschädigt wird.
Durch ihr Material sind die Vorzeltteppiche sehr pflegeleicht und können nach der Benutzung einfach abgekehrt werden. Sollte der Boden sehr steinig, sandig oder nass sein, eigenen sich Bodenplanen (mit aufblasbarem Rand). Alles was sich an Dreck und Flüssigkeit außerhalb des Teppichs befindet, bleibt auch draußen und sorgt damit für ein sauberes Vorzelt / Zelt.
Entscheidung: Welche Arten von Zeltteppichen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Zeltteppich zulegen möchtest, gibt es drei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Weicher Zeltteppich | Unterseite ist wasserabweisend, Isoliert die Kälte, Weiche Oberseite | Nicht atmungsaktiv, Nicht für außen geeignet bei Regen, Schmutz fällt nicht durch den Teppich |
Gewebter Zeltteppich | Atmungsaktiv, Schmutz und Wasser fällt durch, Einfach zu reinigen | Eventuelle Pfützenbildung, Zusätzliches Gewicht |
Wasserdichte Bodenplane | Wasserabweisend, Flüssigkeiten können abgewischt werden, Feuchtigkeit- und Windabweisend | Nicht atmungsaktiv, Auf vielen Campingplätzen verboten, Schmutz fällt nicht durch die Bodenplane |
Die drei Arten von Zeltteppichen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Es hängt hauptsächlich davon ab, wo und wofür du den Teppich verwenden möchtest. Wenn du dir also noch unsicher mit deiner Entscheidung bist, kannst du in den folgenden drei Abschnitten jeweils mehr zu den einzelnen Produktarten lesen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeltteppiche ausführlich beantwortet
Falls du dir ein Zeltteppich zulegen möchtest und noch offene Fragen hast, dann schau dir gerne unseren FAQ an. Hier haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, den für dich passenden Zeltteppich auf dem Markt zu finden.
Für wen eignet sich ein Zeltteppich?
Mit einem Zeltteppich kannst du dich problemlos barfuß im Zelt oder vor dem Zelt bewegen. Je nach Modell können Zeltteppiche dich vor Kälte und Feuchtigkeit schützen. So profitierst du stets von einem trockenem und rutschfesten Boden. Auch Outdoor-Möbel bleiben auf diesem Weg sauber und haben einen stabileren Halt.
Zeltteppiche gibts in verschiedenen Verfassungen und jeder Camper / Zelter wird bei der Vielzahl an Marktangeboten sicherlich einen passenden Zeltteppich für seine Bedürfnisse finden.
Eignet sich ein Zeltteppich für innen oder außen?
Durch die Atmungsaktivität lässt es das Gras unter dem Teppich atmen. Nach der Benutzung können sich also andere Camper auf diesen Platz freuen.
Grundsätzlich gibt es keine Regeln wie du deine Teppiche also benutzen möchtest. Manche Campingplätze verbieten aber luftundurchlässige Teppiche.
In welcher Größe sollte ich einen Zeltteppich kaufen?
Solltest du keinen passenden Zeltteppich finden, der in dein Zelt oder Vorzelt passt, dann kannst du auch Zeltteppiche kaufen, die du selbst zuschneiden kannst, ohne dass der Teppich dabei ausfranst.
Die optimale Größe für dein Vorzeltteppich beträgt: Länge des Wohnmobils x Tiefe des Vorzelts. Sollte dein Wohnmobil also eine Länge von 4 m haben und dein Vorzelt eine Tiefe von 2 m, dann wäre ein Zeltteppich mit der Maße 2 x 4 m perfekt für dein Vorzelt geeignet.
Was kostet ein Zeltteppich?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Weicher Zeltteppich | ca. 2€/m² bis 10€/m² |
Gewebter Zeltteppich | ca. 2€/m² bis 13€/m² |
Wasserdichte Bodenplane | ca. 0,50€/m² bis 6€/m² |
Bedenke auch, dass der Preis pro Quadratmeter weniger wird, desto größer der Teppich ist. So kann ein 18m² Teppich 5,83€/m² kosten und der gleiche Teppich mit einer Fläche von nur 10m² 6,70€/m².
Wo kann ich einen Zeltteppich kaufen?
- aldi.de
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- obi.de
- obelink.de
- fritz-berger.de
- campingshop-24.de
- action.com
- outdoorxl.de
- campingwagner.de
Wenn du ein Zeltteppich von einer bestimmten Marke suchst, kannst du sie natürlich auch sofort beim Anbieter selbst kaufen. Häufig bieten Zeltanbieter sogar passende Zeltteppiche an.
Welche Alternativen gibt es zu Zeltteppiche?
Durch eine Plattenhöhe von mehreren Zentimetern sind die Bodenplatten wärmeisolierend. Zusätzliche kleine Löcher an den Platten sorgen für die Wasser- und Luftdurchlässigkeit, damit der Rasen da drunter nicht beschädigt wird.
Willst du kein zusätzliches Geld für deine Zeltausstattung ausgeben, kannst du auch als Alternative eine Picknickdecke für das Zeltinnere benutzen. Da die Oberseite der Picknickdecke weich ist und die Unterseite wasserabweisend ist, ähnelt es den Eigenschaften eines weichen Zeltteppichs.
Unterschiede gibt es jedoch trotzdem zwischen dem weichen Zeltteppich und der Picknickdecke. So können beispielsweise die Ecken der Picknickdecke sich hoch wellen und deswegen eine Stolpergefahr darstellen. Auch rutscht sie durch ihre glatte Unterseite vielleicht im Zelt rum. Beides kann aber durch Befestigungsclips fixiert werden.
(Bildquelle: Derek Malou / Unsplash.com)
Ein weiterer Nachteil einer Picknickdecke ist, dass sie manchmal eine ungünstige Größe für das Zelt haben kann und sie nach dem Zuschneiden zu Ausfransung neigen kann.
Wie reinige ich einen Zeltteppich?
Reinigungsart | Vorgehensweise |
---|---|
Fegen + Wasserschlauch | Den Dreck von dem Teppich abfegen. Dann draußen mit einem normalen Wasserschlauch und gegebenenfalls Reiniger den Zeltteppich abspritzen und schließlich trocknen lassen. |
Waschmaschine | Falls der Zeltteppich in eine Waschmaschine passt, kannst du die bei 40 – 60 Grad (je nach Verschmutzung) mit einfachem Waschmittel reinigen und trocknen lassen. |
Hochdruckreiniger | Den Dreck von dem Teppich erst abfegen. Dann draußen mit einem Hochdruckreiniger, mit einer Wassertemperatur bis zu 60 Grad, abwaschen und trocknen lassen. |
Müllsack | Den Teppich in einem größeren Müllsack legen. Warmes Wasser und Waschpulver dazu geben. Danach den Müllsack sicher verschließen und ein paar Mal über den Boden rollen. Anschließend den Teppich im Müllsack ein paar Stunden ziehen lassen. Dann ausspülen und trocknen lassen. |
Am besten trocknest du deinen Zeltteppich übrigens draußen im freien auf einem Wäscheständer oder auf einer Wäschespinne. Ist sie UV-beständig kann sie auch in der Sonne trocknen.
Wie fixiere ich einen Zeltteppich?
Falls dein Zeltteppich jedoch keine Ösen hat, kannst du Befestigungsclips als Alternative nehmen. Dazu klemmst du einfach deinen Zeltteppich an die Clips fest und drückst den Hering durch die vorgesehene Öffnung des Befestigungsclips in den Boden rein.
(Bildquelle: Chris Henry / Unsplash.com)
Ansonsten kannst du auch Möbel auf deinen Zeltteppich stellen, um das Wegfliegen des Teppichs zu verhindern. Jedoch kann der Rand (je nach Modell und Qualität des Zeltteppichs) sich hoch wellen, welches auch wiederum eine Stolpergefahr darstellen kann.
Bildquelle: miraclemoments/ 123rf.com