
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Zeltplane kaufen? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf einer Zeltplane wissen musst.
Wir besprechen die verschiedenen Arten von Zeltplanen, die Merkmale, auf die du achten solltest, und die verschiedenen Größen und Formen, die es gibt. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das richtige Tarp für deine Bedürfnisse auswählst und wie du dein Tarp richtig pflegst und wartest. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, wenn es um den Kauf einer Zeltplane geht. Also, auf geht’s.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Zeltplane ist vielseitig einsetzbar: Als Schutz vor Wettereinflüssen, als Erweiterung des Torzeltes, als Zeltboden oder als Abdeckung.
- Es gibt die Zeltplanen in vielen unterschiedlichen Größen oder Formen und bei Bedarf werden Planen auch individuell angefertigt.
- Zeltplanen unterscheiden sich vor allem anhand der Zusammensetzung des Materials. Die meisten heutigen Planen bestehen aus Kunststoffen, es gibt aber auch welche aus Baumwolle.
Zeltplane Test: Favoriten der Redaktion
- Bearhard Zeltplane
- Bessport Wasserdicht Zeltplane
- Hikeman Zeltplane
- V Vontox Zeltplane
- Bessport 210D Zeltplane
- Unigear Zeltplane
- Ryaco Zeltplane
- Amazon Basics Zeltplane
- Rottay Zeltplane
- Nocry Zeltplane
Bearhard Zeltplane
Du suchst nach einer vielseitigen Outdoor-Lösung? Dann ist das Bearhard Waterproof Ultralight Tent Tarp genau das Richtige für dich.
Dieses Tarp kann als UV-Schutz-Sonnensegel, Windschutz-Flügel-Tarp oder wasserdichte Zeltmatte verwendet werden, um beim Campen, Wandern, Angeln oder Klettern eine sichere und komfortable Outdoor-Umgebung zu schaffen.
Das Bearhard Tarp besteht aus robustem und strapazierfähigem 210t-Polyester-Taftgewebe mit einer 3000mm wasserdichten Außenschicht und einer anti-uv pu aluminisierten Innenseite und bildet eine starke Schutzfunktion an regnerischen und sonnigen Tagen. Das neue Regenverdeck ist mit insgesamt 19 Zuglaschen ausgestattet, von denen 16 doppellagig verstärkt sind.
Die neu hinzugefügte Oxford-Gratelinie ist ebenfalls mit 3 Zuglaschen ausgestattet. Wenn sie mit einer doppellagigen, auslaufsicheren Behandlung versehen sind, entsprechen sie verschiedenen Konstruktionsmethoden und gewährleisten gleichzeitig Robustheit und Langlebigkeit.
Das Vordach-Kit wird mit 6 Nylon 3m Paracord, 6 Aluminiumheringen 18cm und einer Aufbewahrungstasche geliefert. Das gesamte Kit wiegt nur 1 kg und ist 15x15x23 cm groß – damit passt es leicht in deinen Rucksack und bietet dir bei deinen Outdoor-Abenteuern oder in der Freizeit 10 Quadratmeter mehr Platz.
Bessport Wasserdicht Zeltplane
Das Bessport Tarp ist die perfekte Ergänzung für deine Campingausrüstung. Es besteht aus strapazierfähigem 210t Polyester Ripstop-Gewebe, hat eine PU-Doppelbeschichtung und vollverschweißte Nähte für eine lange Lebensdauer und hervorragende wasserabweisende Eigenschaften.
Die große Größe bietet ausreichend Schutz für Hängemattenzelte für zwei Personen, Picknicks oder andere Outdoor-Aktivitäten. Außerdem hält es Regen und UV-Strahlen ab, damit du beim Wandern warm und trocken bleibst und nicht in die Sonne oder den Schnee kommst.
Das vielseitige Tarp kann als Bodenunterstand, Picknickmatte, Angelschirm, Autodach-Zeltmarkise oder auf viele andere Arten verwendet werden. Es wird mit 8 Ösen, 8 verstellbaren 210t Ripstop-Nylonseilen, 6 rostfreien Aluminiumheringen, 1 ultraleichten Tragetasche für alles und einer superpraktischen zusätzlichen Zubehörtasche geliefert.
Hikeman Zeltplane
Wenn du einen Campingausflug planst, ist das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, ob deine Ausrüstung den Elementen standhalten wird oder nicht. Mit dieser strapazierfähigen, wasserdichten Plane kannst du dich darauf verlassen, dass dein Zelt trocken bleibt und vor den Elementen geschützt wird.
Diese Plane aus 210D Oxford Ripstop-Gewebe mit PU2000mm-Imprägnierung hält selbst den härtesten Bedingungen stand. Außerdem ist sie mit Bodennägeln und 4-6 Ösen für einen einfachen Aufbau ausgestattet und in fünf verschiedenen Größen erhältlich, um jeder Gruppengröße gerecht zu werden.
Außerdem ist sie leicht und tragbar, so dass sie dich auf deiner Wanderung nicht belastet. Egal, ob du es als Bodenplane unter deinem Zelt verwendest oder es als improvisierten Regenschutz aufspannst, dieses Mehrzweck-Tarp ist ein Muss für alle deine Outdoor-Abenteuer.
V Vontox Zeltplane
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und strapazierfähigen wasserdichten Tarp? Dann ist das Vontox Tent Tarp genau das Richtige für dich. Dieses Tarp besteht aus hoch abrieb- und reißfestem 210t-Polyestergewebe mit einer wasserdichten PU 3000-Beschichtung, die wasser-, regen- und UV-beständig ist.
Es bietet dir einen langfristigen und starken Schutz vor starkem Regen, Gewitter, Schnee, starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung – egal wie die Wetterbedingungen sind. Das Vontox Tent Tarp wird außerdem mit hochwertigem Zubehör geliefert: 6 Aluminiumspikes, 8 Nylonseile (400 cm), 2 Aufbewahrungstaschen (eine große und eine kleine).
Das Windseil hat einen Knopf, damit es stabiler ist und nicht so leicht herunterfallen kann. Außerdem kann das quadratische Tarp in verschiedenen Formen aufgebaut werden, ganz nach deinen Bedürfnissen. Und trotz all seiner Eigenschaften wiegt das Vontox Tent Tarp nur 0,85 kg – das macht es extrem leicht und vielseitig.
Egal, ob du einen Sonnenschirm oder ein Sonnensegel beim Campen oder Picknicken brauchst, eine Hängemattenabdeckung oder einen Unterstand für dein Auto oder einfach nur eine Strandmatte oder eine Standfläche – mit diesem Tarp bist du bestens gerüstet.
Bessport 210D Zeltplane
Dieser Zeltboden besteht aus hochwertigen Materialien und ist erstklassig verarbeitet. Er besteht aus robustem 100% Ripstop 210d Oxford-Gewebe mit PU-Beschichtung und ist bis zu 3000 mm wasserdicht. Er entfaltet sich zu einer 240 x 140 cm großen Grundfläche für ein 2-Personen-Zelt.
Es bietet viel Platz zum Entspannen für ein Picknick mit bis zu sechs Personen. Es ist tragbar und wird mit einer Schutzhülle geliefert, die sich kompakt zusammenfalten lässt und nur 0,77 lb wiegt. Die mitgelieferte Kordeltasche bietet zusätzlichen Komfort beim Transport und auf Reisen.
Dieses Tarp ist einfach zu benutzen; einfach ausbreiten und auf den Boden legen; Heringe und Zeltleinen oder Zeltstangen (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um das Tarp durch die vier Metallschlaufen zu befestigen. Es eignet sich perfekt als Zeltmatte, Picknick-/Stranddecke, Sonnensegel und mehr; ein Muss für Outdoor-Aktivitäten.
Unigear Zeltplane
Du suchst nach einer vielseitigen und zuverlässigen Allwetterschutzlösung? Dann ist die Unigear-Zeltplane genau das Richtige für dich. Diese Zeltplane aus äußerst strapazierfähigem 210d-Oxford-Gewebe mit einer wasserdichten und wetterfesten PU 3000-Beschichtung bietet lang anhaltenden Schutz bei fast allen Wetterbedingungen.
Die silberne Innenbeschichtung bietet außerdem einen hohen UV 50+ Sonnenschutz. Mit drei großen Größen (3x3m, 3x4m, 3x5m) kann die Unigear-Zeltplane in verschiedenen Situationen eingesetzt werden – als Sonnen- oder Regenschutz für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Picknick, Grillen oder Erholung am Strand,
Als Hängematte über deinem Zelt, Autounterstand oder Sonnensegel; oder einfach ausgebreitet als Alternative zu einer Bodenunterlage oder Campingplane.
Zum Lieferumfang gehören 1 Zeltplane, 6 Aluminiumstangen, 6 Nylonseile (400cm), 1 Tragetasche. Wenn du irgendwelche Probleme mit unserem Produkt hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren, damit wir sie schnell und effektiv lösen können.
Ryaco Zeltplane
Bist du auf der Suche nach einem Zelt, das sowohl robust als auch stabil ist? Dann ist das Ryaco-Zelt genau das Richtige für dich.
Das Ryaco-Zelt ist aus superstarkem, strapazierfähigem und abriebfestem 210d Rip-Stop-Oxford-Material mit verstärkten und gut vernähten Kanten und Abspannpunkten (8) gefertigt und kann stark und stabil genug befestigt werden, um starkem Wind und Regen standzuhalten. Ideal für Camping, Rucksacktouren, Sportveranstaltungen, Festivals, Picknicks und den Strand.
Amazon Basics Zeltplane
Du suchst nach einer universell einsetzbaren Outdoor-Plane? Dann ist diese Plane aus strapazierfähigem Rip-Stop-Gewebe mit beidseitiger Polyethylen-Beschichtung genau das Richtige.
Sie ist wasserdicht, rostfrei und hat robuste Ösen an der Außenkante, um die Plane sicher zu befestigen. Außerdem hat sie verstärkte Ecken und Kanten für lange Haltbarkeit. Abmessungen: 2,9 x 3,47 m (9,5 x 11,5 ft).
Rottay Zeltplane
Du suchst ein Tarp, das dich vor den Elementen schützt? Dann ist das Backpacking Tarp genau das Richtige für dich. Dieses Tarp aus hochdichtem 210d Oxford Rip-Stop-Gewebe ist so konzipiert, dass es starkem Regen, Gewitter, Schnee und starkem Wind standhält.
Die hitzeverschweißten Nähte bieten zusätzlichen Schutz vor Sonnenbrand. Dieses Tarp ist in vier verschiedenen Größen erhältlich: klein (1,8 x 2,2 m), mittel (2,2 x 2,4 m), groß (3 x 3 m) und übergroß (3 x 3,6 m). Je nach Anzahl der Personen in deiner Gruppe kannst du die Größe wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Das Backpacking-Tarp ist außerdem multifunktional und kann als Sonnen- oder Regenschirm für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Picknick oder Grillen, als Hängematte über deinem Zelt oder als Autounterstand oder Sonnensegel für deinen Outdoor-Kuchen verwendet werden.
Bewahre eine im Kofferraum deines Autos auf, wenn du etwas Unerwartetes erlebst. Dieses robuste und tragbare Tarp ist ein Muss für jeden Outdoorer.
Nocry Zeltplane
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und ultraleichten Unterschlupf, der dich vor schlechten Wetterbedingungen schützt? Dann ist das 210t Polyester Camping Tarp mit Tpu-Beschichtung genau das Richtige für dich.
Dieses Diamant-Ripstop-Tarp ist 100% wasserdicht und schmutzabweisend, was es zur perfekten Wahl für eine Hängematten-Regenabdeckung oder eine Zeltunterlage macht. Außerdem verfügt es über einen UV-Schutz, um dich vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
Das vielseitige Tarp mit Ösen kann zum Campen, Angeln, auf Reisen oder als Windschutz auf Festivals verwendet werden.
Das komplette Set besteht aus 1 Regenplane, 6 Aluminiumheringen mit orangefarbenen, reflektierenden Paracord-Bändern, 6 Karabinern, 7 verstellbaren Seilen, 1 Tasche für die Seile und Heringe und 1 Tragetasche für die gesamte Ausrüstung. Als Bonus haben wir ein Überlebensarmband hinzugefügt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zeltplane kaufst
Überlegst du dir eine Zeltplane zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Zeltplanen achten solltest.
Was ist eine Zeltplane und wozu wird sie eingesetzt?
Außerdem kann mithilfe einer Zeltplane ein Zelt, Gartenpavillon oder Vorzelt vergrößert werden oder die Plane ist gegebenenfalls an sich schon ein Bestandteil des Zeltes, beispielsweise als Dach oder Seitenwand.
Zeltplanen können zudem gut als Boden an sich oder als Schutz gegen Boden-Nässe unter dem Zelt verwendet werden.
Wo kann ich Planen kaufen und was muss ich bezahlen?
Einfache Planen gibt es schon ab fünf Euro. Die qualitativ etwas besseren Zeltplanen kosten um die 15 bis 40 Euro. Je nach Zubehör-Umfang und Größe der Plane kann der Preis aber deutlich teurer sein. So kosten Dachplanen für größere Partyzelte gerne über 100 Euro.
Können Planen ausgeliehen werden?
Kann ich mir eine Plane auch anfertigen lassen?
Dabei kannst du dann die genauen Maße, die Form, das Material und auch die Befestigungsmöglichkeit auswählen. Im Schnitt sind diese angefertigten Planen etwas teurer, aber dafür bekommt man dann auch eine optimal passende Plane.
Welche Maße soll meine Schutzplane haben?
Soll etwas mit der Plane abgedeckt werden, ist es empfehlenswert, wenn die Plane etwas größer als eigentlich nötig ist. Zeltplanen die als Seitenwände genutzt werden, sollten jedoch die absolut passenden Maße haben. Die meisten Pavillons benötigen beispielsweise Seitenwände in einem Maß von vier mal vier Metern.
Dabei gibt es alle Arten von Planen in vielen, unterschiedlichen Maßen und schon aber einer Größe von drei mal zwei Metern. Die meisten haben eine rechteckige oder quadratische Form, aber es gibt auch runde Abdeckplanen.
Aus welchem Material bestehen Abdeckplanen?
Diese sind strapazierfähig, robust und durch die Beschichtung auch wasserdicht. Seltener findet man hingegen Zeltplanen aus Baumwolle. Baumwoll-Planen bestechen vor allem durch die lange Haltbarkeit.
Woran und wie kann ich die Zeltplane befestigen?
Soll die Plane beispielsweise auf dem Boden fixiert werden, können durch die Ösen einfach Heringe oder Erdnägel gesteckt werden.
Soll die Zeltplane an ein Zelt oder Vordach angebracht werden, bieten sich dafür Schnürre oder spezielle Spanngummis an. Diese werden durch die Ösen oder Schlaufen geführt und dann an dem Zelt oder Vordach befestigt.
Entscheidung: Welche Arten von Zeltplanen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Zeltplanen unterscheiden:
- Zeltplane aus Polyvinylchlorid
- Zeltplane aus Baumwolle
- Zeltplane aus Polyethylen
Zeltplanen können vielseitig eingesetzt werden und schützen dabei vor Wind, Regen oder Sonne. Alle Planen gibt es in verschiedenen Größen, Formen oder Farben. Dabei unterscheiden sich die Zeltplanen aber vor allem in der Zusammensetzung des Materials.
Wir wollen dir daher helfen, die richtige Zeltplane für deine Ansprüche zu finden. Dazu stellen wir die verschiedenen Arten vor und zeigen dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile auf.
Was zeichnet eine Zeltplane aus Polyvinylchlorid aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Zeltplanen aus PVC bestehen aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid. Diese Zeltplanen sind eher vergleichbar mit einer LKW-Plane und werden vor allem für große Partyzelte verwendet. Der Vorteil der PVC-Planen liegt in der besonders hohen Widerstandsfähigkeit und Robustheit. Damit haben diese Planen eine äußerst lange Haltbarkeit.
Daher sind Zeltplanen aus PVC besonders gut zu gebrauchen, wenn diese häufig und lange im Freien genutzt werden sollen. Ein weiterer Vorteil ist, dass PVC feuerhemmend ist. Gerade bei Feiern oder wenn im Zelt eine Heizung aufgestellt werden soll, bietet diese Eigenschaft ein Plus in Sachen Sicherheit.
Ein Nachteil der Zeltplanen aus PVC ist jedoch das höhere Material-Gewicht. Somit kann das Anbringen oder die Handhabung etwas komplizierter oder aufwendiger sein.
Was zeichnet eine Zeltplane aus Baumwolle aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Eine Zeltplane aus Baumwolle besteht einhundert prozentig aus einem Baumwollstoff. Diese Planen müssen daher vor dem Gebrauch und eventuell auch zwischendurch zusätzlich imprägniert werden.
Ein großer Vorteil der Baumwoll-Planen ist die hohe Widerstandsfähigkeit und die sehr lange Haltbarkeit. Außerdem ist der Stoff gegen UV-Strahlung beständig und zudem noch atmungsaktiv. Dies bewirkt ein angenehmes Klima unter der Zeltplane.
Ein Nachteil der Zeltplane aus Baumwolle ist jedoch das höhere Gewicht. Je nach Baumwoll-Stoffart ist die Plane leichter oder schwerer, was die Montage erschweren kann.
Zudem trocknet Baumwolle deutlich langsamer als Kunststoffe. Außerdem sollte eine Plane aus Baumwolle vor dem Einpacken immer komplett getrocknet sein, da ansonsten der Stoff sehr schnell schimmeln kann.
Was zeichnet eine Zeltplane aus Polyethylen aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Planen aus PE bestehen aus dem Kunststoff Polyethylen und ist einer der häufigsten hergestellten Kunststoffe. In der Regel sind PE-Zeltplanen wasserdicht, UV-beständig und vergleichsweise robust.
Zudem sind Planen aus PE meistens günstiger. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht, so ist die Handhabung oder Befestigung einfach und dennoch schützt das Material vor äußeren Einflüssen.
Allerdings sollten Zeltplanen aus PE nur bedingt im Winter oder Herbst eingesetzt werden. Starke Stürme oder ständige Feuchtigkeit setzen dem Material auf Dauer zu. Daher eignen sich diese Planen eher für einen Einsatz im Frühling oder Sommer.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zeltplanen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kauffaktoren du Zeltplanen bewerten und vergleichen kannst. Dadurch soll es dir leichter fallen, welche Zeltplane die richtige für dich ist.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Einsatzzweck
- Produktmaterial
- Kosten
- Produktmaße
- Artikelgewicht
- Wassersäule und UV-Schutz
- Farbe
In den nachfolgenden Abschnitten werden die einzelnen Kategorien näher beschrieben. Damit kannst du für dich selbst entscheiden, welche Kriterien dir wichtig und für deinen Kauf entscheidend sind.
Einsatzzweck
Bevor du dir eine Zeltplane kaufst, solltest du dir in jedem Fall bewusst machen, wofür du diese verwenden möchtest. Dabei gilt, dass kleinere Zeltplanen eher zum Abdecken geeignet und größere zum Bau oder zur Erweiterung von Zelten geeignet sind.
Soll die Plane als Zelt oder Erweiterung eines Vorzeltes dienen, kann es zudem von Vorteil sein, wenn die Plane ein eingebautes Fenster hat. So kommt zusätzliches Licht in das Zelt und natürlich kannst auch du von Innen nach Außen sehen, ohne das Zelt verlassen zu müssen.
Produktmaterial
Viele der heutigen Planen bestehen aus Kunstfaser. Diese ist leicht zu reinigen, wasserdicht und strapazierfähig. Je nach Qualität kann die Haltbarkeit dieser Planen etwas kürzer sein.
Soll es ein eher natürliches Produkt sein, solltest du auf Zeltplanen aus Baumwolle zurückgreifen. Diese sind strapazierfähig und bei einer sachgemäßen Imprägnierung wasserdicht. Zwar sind Baumwoll-Planen in der Regel etwas teurer, halten dafür, bei guter Pflege, aber auch sehr lange.
Achte bei der Wahl des Materials in jedem Fall auf die Reißfestigkeit.
Gerade wenn die Plane als Boden, Regen- oder Windschutz eingesetzt wird, muss das Material sehr stabil und strapazierfähig sein. In jedem Fall solltest du darauf achten, dass die Plane einfach befestigt werden kann, in dem Ösen oder Schlaufen vorhanden sind.
Je nach Einsatzort- oder zweck sollte dem Kauf einer Zeltplane auch auf die Möglichkeit für eine einfache Befestigung geachtet werden.
Kosten
Wie viel du für die Zeltplane ausgeben willst, liegt natürlich ganz bei dir. Beachte auch hier, wofür du die Plane nutzen möchtest. Soll die Plane nur bei einem einzigen Camping-Trip zum Einsatz kommen, reicht eventuell eine einfach und damit auch günstigere Variante.
Doch gerade, wenn aus der Plane ein komplettes Zelt entstehen soll, empfiehlt es sich eine qualitativ höhere und damit meistens auch teurere Zeltplane zu kaufen. Je besser der Schutz vor Regen, Wind und Uv-Strahlung ist, desto teurer sind die Planen auch.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass Zeltplanen aus Kunststoff meistens günstiger als Baumwoll-Planen sind.
Produktmaße
Bei dem Kauf der Zeltplane solltest du unbedingt auf die passenden Maße achten. Ingesamt gilt, dass zum Abdecken von Gegenständen eher kleinere Planen ausreichen. Wenn aus der Plane ein Zelt entstehen soll, muss eine größere Zeltplane her.
Wenn du mit der Plane etwas Bestimmtes abdecken möchtest, solltest du dich an der Form dieses Gegenstandes orientieren. So eignen sich rechteckige Planen als Anhängerabdeckung und runde Schutzplanen sind eher geeignet, um einen Swimming-Pool abzudecken.
Eine Plane zur Abdeckung sollte immer etwas größer als der eigentliche Gegenstand sein. Wenn keine passende Zeltplane zu finden ist, kann man sich auch eine Abdeckplane anfertigen lassen.
Gewicht
Bei der Frage nach dem Gewicht ist in erster Linie entscheidend, wie die Plane transportiert wird. Fährst du mit dem Auto oder dem Wohnmobil in den Camping-Urlaub, spielt das Gewicht vielleicht nur eine nebensächliche Rolle. Eine durchschnittliche Zeltplane wiegt etwa 150 bis 180 Gramm pro Quadratmeter.
Willst du allerdings die Plane bei einem Wanderausflug als Sitzunterlage nutzen und im Rucksack transportieren, dann bietet sich eine ultraleichte Zeltplane an. Diese wiegen meistens nicht mehr als 500 Gramm und nehmen auch vom Packmaß her weniger Raum ein.
Wassersäule und UV-Schutz
Zeltplanen haben unterschiedlich hohe Wassersäulen. Beim Kauf solltest du daher unbedingt darauf achten, wie wasserdicht oder -abweisend die Plane ist.
Soll aus der Zeltplane beispielsweise ein Zelt gebaut werden, muss die Plane unbedingt wasserdicht sein. Auch wenn die Plane als Zeltboden genutzt wird und vor Feuchtigkeit von unten schützen soll, muss die Plane wasserabweisend sein.
Folgende Tabelle gibt dir einen kleinen Überblick:
Wassersäule | Einsatzgebiet |
---|---|
1.500 mm | Ab diesem Wert gilt das Material in Deutschland als wasserdicht |
3.000 mm | Zeltplanen sowie Außenzelte |
4.000 mm | Ab diesem Wert gilt das Material laut der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz als wasserdicht |
5.000 mm | Zeltboden und Unterlegplane |
Möchtest du die Plane als Sonnensegel verwenden oder beim Camping in einem sehr sonnigen Land, solltest du beim Kauf auf den UV-Schutz achten. Dieser sollte mindestens bei 50 liegen, denn so schützt die Plane dich, bis zu einem gewissen Grad, vor den gefährlichen UV-Strahlen.
Farbe
Die meisten Planen gibt es eher in dezenten oder naturnahen Farben, wie Braun, Schwarz, Grün oder auch Blau. Zeltplanen, die vor allem bei Party- oder Festzelten zum Einsatz kommen, sind oftmals weiß.
Es gibt aber auch Planen in kräftigeren Farben wie Rot oder Orange. Einige Hersteller bieten Zeltplanen auch mit Muster an.
Wenn du die Zeltplane bei einem Camping oder Trekking-Trips benutzen möchtest, bieten sich dezente und dunkle Farben an. Vielleicht soll die Farbe der Plane auch zum Zelt oder Vorzeit passen, je nachdem, wo du sie befestigen möchtest. Farbenfrohe oder gemusterte Planen machen sich im eigenen Garten als Farbtupfer ganz schön.
Möchtest du die Zeltplane mit auf eine Survival-Tour nehmen, empfiehlt es sich eine Zeltplane in einem Tarnmuster zu wählen, wie man es beispielsweise von der Ausrüstung der Bundeswehr kennt. So passt sich dann die Behausung farblich der Umwelt an und fällt in der Natur nicht auf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Planen für das Zelt
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Hagebuttenpulver und dessen Einnahme beantworten.
Du erfährst, wie du deine Zeltplane richtig pflegst, wie du damit im Notfall ein Zelt bauen kannst und wie du eine Zeltplane selber machen kannst.
Wie pflege ich eine Plane richtig?
Nach dem Gebrauch sollten Planen unbedingt gereinigt werden. Am besten und einfachsten lassen sich Planen mit lauwarmen Wasser, wenn nötig gemischt mit etwas Spülmittel, und einem Tuch oder Schwamm abwischen.
Allerdings darf eine Zeltplane niemals mit einem scharfen Gegenstand gereinigt werden, da sie sonst schnell beschädigt werden kann.
Wichtig ist zudem, dass die Plane absolut trocken ist, bevor diese wieder eingepackt und eingelagert wird. Ansonsten können sich leicht Stockflecken oder sogar Schimmel auf der Zeltplane bilden.
Außerdem ist es zu empfehlen, vor allem wenn die Plane als Regenschutz genutzt wird, die Schutzplane hin und wieder zu imprägnieren. Geeignete Imprägniermittel gibt es im Fach- oder Baumarkt.
Kann ich mithilfe einer Plane ein Notfall-Zelt bauen?
Ja, mit einer einfachen Plane und wenigen Hilfsmitteln lässt sich ein Einmannzelt bauen. Neben einer Plane mit Ösen benötigst du zum Bau eines Not-Zeltes in der Regel Heringe, ein Seil oder ein Stück Schnurr und einen Stock oder Ast.
Im Internet findest du dazu viele Videos und Anleitungen, wie man ein Notfall-Zelt bauen kann. Je nach Anleitungen können natürlich auch andere Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Wie mache ich eine Zeltplane selber?
Generell können Planen auch selbst genäht werden, hier sollten aber Näh-Kenntnisse vorahnenden sein. Genaue Näh-Anleitungen finden sich in Näh-Magazinen oder im Internet.
Um eine Zeltplane selber herzustellen, benötigst du also zunächst eine gute Nähmaschine, die auch dickeres Material verarbeiten kann.
Dann wählst du das Material für die Plane aus, achte darauf, dass der Stoff nicht zu dick ist. Je nachdem wofür du die Plane verwenden willst, eignet sich hier ein anderer Stoff. PVC gibt es beispielsweise in Baumärkten als Meterware.
Wähle dann die passende Nähmaschinennadel, eine Stichlänge von mindestens 2,5 und ein starkes Nähgarn aus. Nun wird der Stoff passend zugeschnitten, für besonders gerade Kanten bietet sich ein Rollschneider an.
Zum Fixieren des Stoffes sind Stecknadeln bei einer Plane eher ungeeignet. Daher sollten hier Clips oder Kreppband, um die Stoff-Lagen aufeinander zu kleben, verwendet werden. Allerdings darf in keinem Fall nicht über das Kreppband genäht werden.
Am Ende werden dann noch die Fadenenden abgeschnitten und vorsichtig Löcher in den Planenstoff geschnitten. Hierzu eignet sich ein Messer, eine Schere oder ein Locheisen.
Dann können die Ösen eingesetzt werden: Dazu einfach von beiden Seiten in das Loch je eine Ösen-Hälfte einsetzen und zusammendrücken. Nun ist die Zeltplane einsatzbereit.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.outdoor-zelte.net/tarp/
[2] https://praxistipps.focus.de/lkw-plane-naehen-das-muessen-sie-beachten_58430
(Bildnachweis: Lukas / pexels.com)