Zeltgarage
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Die Zeltgarage ist der Allrounder unter den Fahrzeugunterständen. Für jeden Typ Fahrzeug gibt es passende Ausführungen. Durch die Flexibilität in der Konstruktion lässt sich eine Zeltgarage einfach auf- und abbauen.

Dadurch kann der Standort schnell gewechselt werden. Dabei gewähren Zeltgaragen weiterhin besten Schutz gegen Regen, Wind, Schnee und Hitze. Doch Zeltgaragen lassen sich nicht nur als Fahrzeugunterstand nutzen. Auch also provisorische oder mobiler Geräteschuppen finden sie vielfach Anwendung.

Mit unserem großen Zeltgaragen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben uns verschiedene Zeltgaragen angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile von Zeltgaragen auf. Viel Spaß beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als bei herkömmlichen Faltgaragen oder Abdeckplanen bieten Zeltgaragen einen vollkommen Schutz gegen Witterungsverhältnisse. Dadurch sind PKW oder Zweirad besser für langfristige Nutzung.
  • Durch die integrierte Stahlkonstruktion ist der Auf- und Abbau nach einmaligem Zusammensetzten deutlich einfacher und verhindert lästiges Falten oder Knittern des Planenmaterials.
  • Die meisten Zeltgaragen können ohne Genehmigung oder Bauantrag aufgestellt werden und bieten somit eine ideale Schnelllösung.

Zeltgarage Test: Favoriten der Redaktion

Cobizi Weiß Zeltgarage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Partyzelt ist die perfekte Lösung für alle deine Veranstaltungen im Freien. Es besteht aus einem robusten, pulverbeschichteten Metallrahmen mit 8 soliden Beinen, die für Stabilität und Festigkeit sorgen.

Der pulverbeschichtete Stahlrahmen schützt vor Abplatzungen, Abblättern, Rost und Korrosion. Das Partyzelt wird außerdem mit 16 Stahlheringen und 8 Bohrankern geliefert, um es noch sicherer und stabiler zu machen.

Mit einer Größe von 3×6 m ist es besonders groß und vielseitig einsetzbar. Es kann als Garage für die meisten Autos und Boote oder als Weide- oder Lagerzelt für die Überwinterung verwendet werden.

Cobizi Gelb Zeltgarage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Pavillon 3 x 6 m ist größer als ein normales Zelt und kann als Partyzelt, Bierzelt, Festivalzelt oder Lagerunterstand verwendet werden. Er besteht aus einem pulverbeschichteten 1,5-Zoll-Metallrahmen mit 8 Beinen und allen Schraubverbindungen.

Das Tarp ist langlebig und besteht aus hitzeversiegeltem, dreilagigem 180g Pe-Gewebe, das reißfest, uv-beständig, wasserdicht, winddicht, regenfest und schneefest ist.

Die Türen mit doppelten Reißverschlüssen und Schnallen können für einen einfachen Ein- und Ausstieg abgenommen oder aufgerollt werden. Es gibt auch Seitenwände, die entfernt werden können, um eine beliebige Kombination mit den Wänden und Türen zu schaffen.

Toolport 2,4 x 3,6 m Zeltgarage

Das Universal Tent ist die perfekte Lösung für alle, die zuverlässigen Schutz vor Regen, Wind und Sonne brauchen.

Egal, ob du es für dein Motorrad, dein Fahrrad, deine kleine Maschine, deinen Rasenmäher, deine Gartengeräte oder dein Gartenwerkzeug brauchst – mit diesem Zelt bist du bestens ausgerüstet.

Die Plane ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die UV-beständig und dank verschweißter Nähte 100% wasserdicht sind. Die Dachplane ist aus einem Stück, was sie insgesamt stabiler macht. Außerdem können die Giebelteile je nach Bedarf teilweise oder ganz weggelassen werden.

Das Company Zeltgarage

Diese Plane ist perfekt für alle, die ein langlebiges, 100% wasserdichtes und wetterfestes Produkt benötigen. Das hochdichte 600g/m2 PVC-Gewebe ist stark und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen und Temperaturen von -40 bis +60 Grad Celsius.

Das Zelt verfügt außerdem über ein Luftregulierungssystem, das die Bildung von Kondenswasser verhindert, sowie über einen abdichtenden Klettverschluss und ein hermetisches System, das die Struktur im Winter stabil hält.

Außerdem ist diese Plane mit ihren dicken Stahlrohren (Durchmesser 50 mm) und verzinkten Verbindungsstücken sehr langlebig. Das Eingangstor kann mit Hilfe eines Seils auf- oder abgerollt werden, während das seitliche Spannsystem für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.

Toolport 3,3 x 6,2 m Zeltgarage

Das Universal Tent ist die perfekte Lösung, um dein Hab und Gut vor Regen, Wind und Sonne zu schützen. Die Plane besteht aus strapazierfähigem PE-Material und ist dank verschweißter Nähte 100% wasserdicht.

Die Dachplane ist einteilig und sorgt für zusätzliche Stabilität. Die Giebelteile können für eine flexible Nutzung teilweise oder ganz weggelassen werden. Es gibt einen großen Eingang mit einem robusten Reißverschluss-System.

Der Windabweiser an der Unterseite verhindert Zugluft. Die Stahlrohrkonstruktion ist stabil und nach DIN55633 pulverbeschichtet.

Ambisphere Zeltgarage

Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen und hochwertigen Garagenzelt? Dann bist du bei ambisphere an der richtigen Adresse.

Mit über 10 Jahren Erfahrung sind wir der Spezialist für Festzelte. Unsere Garagenzelte sind 4×8 groß und bestehen aus superstarker Plane, die 100% wasserdicht, UV-beständig und feuerhemmend ist.

Die Plane ist außerdem aus einem Stück gefertigt, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten. Außerdem haben die verzinkten Stahlrohre ein Vierkantprofil (45x32mm), das dem Zelt optimale Stabilität verleiht.

Toolport 4×8 m Zeltgarage

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Garagenzelt bist, bist du bei ambisphere an der richtigen Adresse.

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Zelten wissen wir, wie man ein erstklassiges Produkt herstellt, das dir viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.

Unsere Garagenzelte bestehen aus superstarkem Planenmaterial, das 100% wasserdicht sowie UV- und feuerhemmend ist. So bleibt dein Hab und Gut trocken und geschützt, egal wie die Wetterbedingungen draußen sind.

Die beste Zeltgarage für große PKWs

Das TOOLPORT Garagenzelt ist in den Ausführungen 3,3  x 4,8  bis 9,6 m ideal für einen oder mehrere, auch größere PKW. Die wasserdichte und UV-beständige 550 g/m² dicke Plane aus PVC, sowie die verzinkten Träger und Rohre machen diese Zeltgarage beständig gegenüber Regen, Wind, Frost und Schnee.

Zudem glänzt diese Zeltgarage durch einfache Handhabung und den einfachen Aufbau. Dadurch lässt sich die Zeltgarage kinderleicht umziehen. Wenn du also eine hochwertige und langlebige Zeltgarage für einen oder mehrere, auch größere PKW suchst, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich.

Die beste Zeltgarage für Zweiräder

Die Rolektro Motorrad-Garage PE200 Zeltgarage ist mit den Abmessungen 2,4 x 1,6 x 1,9 m ideal für Motorräder oder Fahrräder geeignet. Durch das rostfreie, verzinkte Stahlgestell und die witterungsbeständige, UV-beständige und strapazierfähige PE 200 g/m² extrem langlebig. Mit einem Gesamtgewicht von 28 kg ist ein einfach Auf- und Abbau sowie Transport garantiert.

Diese Zeltgarage glänzt durch Flexibilität und Beständigkeit. Suchst du also nach einem preiswerten und sicheren Unterstand für dein Zweirad, dann ist die Motorrad-Garage PE200 von Rolektro für dich genau richtig.

Die beste Zeltgarage für kleine PKWs

Das Toolport Garagenzelt in der Ausführung 2,4 x 3,6 m ist ideal für einen kleinen PKW. Wasserdicht und UV-beständig bietet die 550 g/m² dicke PVC-Plane, sowie die verzinkten Träger und Rohre perfekten Schutz gegen Regen, Wind, Frost und Schnee. Zudem bietet der Hersteller Wind- und Schneelastgarantien.

Diese Zeltgarage eignet sich optimal als Übergangslösung oder auch langfristiger Unterstand für kleinere PKW. Wenn übliche Zeltgaragen also zu groß für dich sind, so ist diese Zeltgarage genau das Richtige für dich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Zeltgaragen

Wenn du im Internet nach der perfekten Zeltgarage für dich suchst, wirst du auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Zeltgaragen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Zeltgaragen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Maße

Das wichtigste Kriterium, um die für dich perfekte Zeltgarage zu finden, ist selbstverständlich die Größe. Egal, ob du deine Zeltgarage als Fahrzeugunterstand oder als Lager- oder Geräteschuppen nutzen möchtest, bestimme zunächst, wie viel Volumen du benötigst und wie viel Platz du vorhanden hast.

Zeltgaragen werden direkt mit ihren Maßen für Länge, Breite und Höhe angegeben.

Beachte zudem, wie du die Zeltgarage im Falle des Abbaus lagern kannst. Vor allem größere Zeltgaragen können sehr große Teilstücke enthalten, die gegebenenfalls sperrig und schwer einzulagern sind.

Genehmigungspflicht

Zeltgaragen werden rechtlich als „Fliegende Bauten“ gewertet. Der Name suggeriert schon, worum es dabei geht.

Zeltgaragen fallen in Deutschland die „Richtlinie Fliegende Bauten“ (FlBauR).

Fliegende Bauten sind bauliche Anlagen, die wiederholt auf- und abgebaut werden können. Dadurch sind sie standortunabhängig.

In Deutschland sind diese Arten von baulichen Anlagen rechtlich in die Kategorien mit oder ohne Prüfung eingeteilt. Bedarf eine bauliche Anlage Prüfung, so ist sie genehmigungspflichtig.

Für Zeltgaragen bedeutet das, dass sie laut Gesetz nicht genehmigungspflichtig sind, wenn folgende Faktoren nicht zutreffend sind:

Bedingung Genehmigungspflicht
Die Zeltgarage ist größer als 75 m² oder über 5 m hoch. ja
Die Zeltgarage ist steht (auf privatem Grundstück) über 3 Monate am selben Standort. ja

Trifft einer dieser Punkte auf deinen Fall zu, so kannst du eine befristete Baugenehmigung bei deiner entsprechenden Bauaufsichtsbehörde einholen. Um die Frist von 3 Monaten zu umgehen, kannst du die Zeltgarage vor Ablauf der Frist ab- und wieder aufbauen.

Hast du dich entschieden, deine Zeltgarage direkt vom Hersteller zu bestellen, so kannst du bei seriösen Anbieter in deren FAQ oder Produktbeschreibung die für dein Produkt genauen Anforderungen recherchieren.

Witterungsbeständigkeit

Die meisten Zeltgaragen bestehen aus einer verzinkten Stahlgerüst-Konstruktion mit einer Schutzplane, in der Regel aus PVC. Dadurch sind sie entsprechend witterungsbeständig. Je nach Hersteller kann es allerdings zu Unterschieden im Material geben, weshalb es sich immer lohnt, vor dem Kauf die Produktbeschreibung genau zu lesen.

Die meisten Stahlgerüste sind verzinkt und somit rostbeständig.

Des Weiteren solltest du die Schneelast einer Zeltgarage beachten. Abhängig von der Dachform kann es zu einer Belastung durch Schnee oder gestautes Wasser kommen. Entsprechend sind die Schneelasten bei Zeltgaragen in Kilogramm mit angegeben.

Bei normalem Schneefall reichen diese auch völlig aus. Du musst dir im Winter also wenig Gedanken machen. Es lohnt sich trotzdem, zu versuchen, bei Schneefall das Dach der Zeltgarage freizuhalten oder sie abzubauen. Bezüglich Hagel sind Planen aus PVC mit einer Dicke von über 200 g/m² ausreichend, um dein Fahrzeug zu schützen. Beachte hierzu aber gegebenenfalls die Angaben des Herstellers.

Zeltgaragen aus PVC sind wasserabweisend und UV-beständig.

Die Beständigkeit einer Zeltgarage gegenüber Wind ergibt sich aus der Befestigung und der Stabilität der Konstruktion. In der Regel wird für die Konstruktion Stahl benutzt. Dieser ist völlig ausreichend für normale Wind-Bedingungen.

Die Befestigung hängt vom Modell ab. Es gibt Ausführungen für Camping-Bedarf, welche im Boden gesichert werden. Auch das Sichern an wassergefüllten Behältern ist eine gängige Methode.

Die meisten Zeltgaragen sind unter normalen Bedingungen ausreichend witterungsbeständig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zeltgarage kaufst

Vor dem Kauf einer Zeltgarage gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detailliert dargelegt.

Was ist das Besondere an Zeltgaragen und welche Vorteile bieten sie?

Zeltgaragen sind ideal als ganzjahriger Allwetterschutz für PKW, Zweiräder und auch große Fahrzeuge wie Wohnmobile geeignet. Neben Schutz vor Wind und Wetter bieten die meisten Zeltgaragen zudem UV-Schutz.

Zeltgaragen lassen sich schnell auf- und abbauen.

Dabei sind sie besonders interessant, wenn der Stellplatz oft den Standort wechseln soll.

Wird der Unterstand einmal nicht mehr benötigt, kann die Zeltgarage jederzeit abgebaut werden und eingelagert werden. Auch die Montage ist in der Regel sehr einfach und lässt sich sogar alleine durchführen.

Zeltgarage-1

Vor allem im Gelände, wo fester Bau keine Option ist glänzen Zeltgaragen durch ihre Felxibilität.
(Bildquelle: unsplash / Gagan deep)

Abseits von Stellplätzen für Fahrzeuge eignen sich Zeltgaragen auch als Lagerraum für alles, was Allwetterschutz braucht. Da die meisten Zeltgaragen nicht genehmigungspflichtig sind, benötigt es keine Absprache mit den Behörden.

Welche Arten von Zeltgaragen gibt es?

Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von Zeltgaragen vorstellen. Generell gibt es vier Arten von Zeltgaragen, welche sich hauptsächlich in ihren Volumen und Abmessungen unterscheiden. Eine Entscheidung kann besonders dann schwer sein, wenn du die Zeltgarage nicht primär als Fahrzeugunterstand nutzen möchtest.

Art Kosten Fläche Höhe Genehmigungspflicht
PKW Zeltgaragen 300 € aufwärts ab 8,5 m² 1,8 bis 3 m ab 3 Monate
Zeltgaragen für Zweiräder 150 € bis 400 € ab 3,5 m² 1,7 m ab 3 Monate
Zeltgaragen für große Fahrzeuge 1.000 € aufwärts ab 15 m² ab 3 m ab 3 Monate oder 4 m Höhe

Welche dieser Arten für dich infrage kommt, hängt von dem Fahrzeug oder dem einzulagernden Geräten und Sachen, sowie dem verfügbaren Platz ab. Auch die Genehmigung kann bei großen Zeltgaragen wichtig werden. Zudem solltest du beachten, dass du für die Zeltgarage selbst genügend Lagerplatz bereitstellen musst, falls du sie abbauen und einlagern möchtest. Vor allem große Zeltgaragen können in abgebautem Zustand sperrige Objekte darstellen.

PKW Zeltgarage

PKW Zeltgaragen

Zeltgaragen für PKW sind ideal als kostengünstiger und flexibler Allwetterschutz für Fahrzeuge in PKW-Größe oder kleiner. Auch als großzügiger Lagerplatz für andere Gerätschaften eignen sie sich sehr gut. In der Regel belegen sie einen Platz von circa 8 m² pro Stellplatz. Viele Zeltgaragen für PKW haben eine Anbaumöglichkeit oder sind direkt für mehrere Stellplätze konzipiert.

Da sie in der Regel unter einer Höhe von 4 m liegen, können Zeltgaragen für PKW bis 3 Monate genehmigungsfrei aufgestellt werden.

Vorteile
  • einfache Montage
  • mobil
  • bis 3 Monate genehmigungsfrei
Nachteile
  • mögliche sperrige Lagerung
Zeltgarage für Zweiräder

Zeltgaragen für Zweiräder

Vor allem Motorräder sind sehr anfällig gegenüber Witterungs- und Sturmschäden. Zeltgaragen für Zweiräder bieten eine ideale Lösung. Mit einer Fläche von circa 3 m² pro Stellplatz und Höhen ab 1,7 m eignen sie sich auch als Unterstand für Fahrräder oder anderes kleines Gerät. Viele Zeltgaragen für Fahrräder sind zudem für mehrere Stellplätze gebaut.

Zeltgaragen für Fahrräder und Motorräder können bis zu 3 Monate genehmigungsfrei an einem Ort stehen.

Vorteile
  • einfache Montage
  • mobil
  • extrem flexibel
  • bis 3 Monate genehmigungsfrei
Nachteile
  • kleine Fläche
Zeltgarage für große Fahrzeuge

Zeltgaragen für große Fahrzeuge

Auch große, Garagen-ungeeignete Fahrzeuge wie Wohnmobile, Wohnanhänger oder auch Lastkraftwagen können von den Vorteilen einer Zeltgarage profitieren. Große Zeltgaragen ab 15 m² können auch für mehrere PKW-Stellplätze oder temporäre Lagerräume genutzt werden. Zu beachten ist hier die Größe der Zeltgaragenteile beim Einlagern sowie die Genehmigungsgrenze für Zeltgaragen mit einer Höhe größer als 4 m.

Vorteile
  • große Fläche
  • garagenloser Schutz für große Fahrzeuge
Nachteile
  • sperrige Lagerung
  • ab 4 m Höhe genehmigungspflichtig

Für wen sind Zeltgaragen geeignet?

Zeltgaragen sind genau das Richtige für dich, wenn du einen optimalen ganzjährigen Allwetterschutz für dein Fahrzeug suchst, aber feste Installationen wie Carports und Garagen keine Option sind.

Zeltgarage-2

Zeltgaragen eignen sich auch ideal als temporärer und mobiler Schutz für andere Geräte und Lagergut.
(Bildquelle: unsplash / Kimi Albertson)

Was kostet eine Zeltgarage?

Der Preis von Zeltgaragen hängt stark von der Größe ab. Kleinere Zeltgaragen für Zweiräder befinden sich im Bereich 150 bis 400 €. PKW-Zeltgaragen sind ab 300 € erhältlich. Für größere Fahrzeuge sind mit Preisen ab 1.000 € deutlich teurer.

Wo kann ich Zeltgaragen kaufen?

Zeltgaragen kannst du in Baumärkten und vor allem Online erwerben. Für hochwertige und langlebige Zeltgaragen empfehlen wir dir folgende Onlineshops:

  • Amazon
  • Toolport
  • Profizelt24

In diesen Shops hast Du zudem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir die einzelnen Funktionen zu jedem Produkt detailliert anzuschauen. Alle Zeltgaragen, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.

Welche Alternativen gibt es zu Zeltgaragen

Es gibt zwei Alternativen zu Zeltgaragen. In der folgenden Tabelle haben wir Dir die wichtigsten Punkte der beiden Alternativen zusammengefasst.

Typ Beschreibung Preis
Carports und bauliche Unterstände Unter diese Kategorien fallen ausgeschriebene Carports und alle anderen Arten von baulichen Unterständen, wie zum Beispiel Garagen. Der große Unterschied zu Zeltgaragen besteht darin, dass sich letztere jederzeit abbauen lassen. ab 300 €
Abdeckplanen Abdeckplanen sind die günstige Alternative zu Zeltgaragen und Carports. Dabei wird lediglich eine Plane mit bestimmten Eigenschaften über das Fahrzeug gelegt. Der große Unterschied zu Zeltgaragen besteht in der Schneelast und Windbeständigkeit, welche bei Zeltgaragen auf das Stahlgerüst abgegeben wird. ab 120 €

Bildquelle: Stroykin/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte