Zehenschuhe
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Barfußlaufen ist gesund. Viele Orthopäden empfehlen deshalb, so oft wie möglich auf Schuhe verzichten. Zuhause stellt das kein Problem dar, doch außerhalb des heimischen Bereiches wird es für viele zur Herausforderung. Zehenschuhe sind eine hervorragende Möglichkeit, das Gefühl des Barfußlaufens zu erhalten und dennoch vor äußeren Einflüssen geschützt zu sein.

In unserem großen Zehenschuhe Test 2023 haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst. Dazu stellen wir dir unterschiedliche Modelle vor und erläutern dir die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Darüber hinaus erklären wir dir die Vor- und Nachteile von Zehenschuhen und geben dir nützliche Antworten auf weitere wichtige Fragen. Damit wollen wir dir helfen, die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zehenschuhe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass es bei diesem Schuhwerk für jeden Zeh eine einzelne Umhüllung gibt.
  • Zehenschuhe eignen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Je nach Modell können sich entweder Indoor, Outdoor oder im Wasser getragen werden. Darüber hinaus können sie sowohl in der Freizeit als auch für unterschiedliche Sportarten getragen werden.
  • Grundsätzlich können Zehenschuhe von jedem getragen werden. Besonders empfehlenswert sind sie jedoch bei Kindern und Jugendlichen, da in diesem Alter noch eine Vorbeugung gegen spätere Fehlstellungen möglich ist.

Zehenschuhe: Favoriten der Redaktion

Vibram Zehenschuhe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das neue und verbesserte wasserabweisende Obermaterial hält deine Füße bei allen Bedingungen trocken. Die Laminierung um die Zehen verhindert das Aufreißen der Naht, während der verstellbare Knebelverschluss für einen sicheren Sitz sorgt.

Die NZYM-Einlegesohle besteht aus antimikrobiellem Polygewebe, damit deine Füße gesund und bequem bleiben. Die Vibram 3D Cocoon Technologie ist in die Sohle eingearbeitet und sorgt für Felsschutz und unvergleichlichen Grip auf nassen und trockenen Oberflächen.

Saguaro Unisex Zehenschuhe

Du suchst einen Schuh, der deine Füße atmen lässt und sie trotzdem schützt? Dann sind unsere Outdoor-Barfußschuhe genau das Richtige für dich. Das Obermaterial besteht aus Spandex-Material, das weich und flexibel, atmungsaktiv und schnell trocknend ist.

Die breite Zehenbox lässt deine Zehen wie bei einem Turnschuh frei und die robuste Zehenkappe schützt deine Füße vor scharfen Gegenständen. Die Einlegesohle ist stabil, rutscht nicht und ist herausnehmbar.

Sie ist mit Drainagelöchern versehen, um die Atmungsaktivität zu erhöhen, und hat außerdem gute Dämpfungseigenschaften. Die rutschfeste Gummisohle bietet einen starken Halt und verhindert das Ausrutschen auf nassen Oberflächen.

Somic Zehenschuhe

Bist du auf der Suche nach einem Schuh, in dem du den Boden unter deinen Füßen spürst? Einen Schuh, der so leicht und luftig ist, dass es sich anfühlt, als hättest du gar nichts an? Dann sind unsere Barfußschuhe für Männer genau das Richtige für dich.

Mit ihrem atmungsaktiven Mesh-Obermaterial und der abriebfesten Sohle sind diese Schuhe perfekt für jede Aktivität, ob drinnen oder draußen. Und weil sie eine Zero-Drop-Sohle haben, sorgen sie für weniger Schmerzen im Fuß, im Rücken und in den Beinen, während sie trotzdem die natürliche Bewegung des Fußes ermöglichen.

Außerdem gibt es sie in einer Vielzahl von Farben und Größen, damit sie perfekt zu jedem Fuß passen. Egal, ob du Yoga machst, wandern gehst oder einfach nur einen bequemen Laufschuh suchst, unsere Barfußschuhe für Männer werden dich begeistern.

Whitin Zehenschuhe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst einen Schuh, in dem sich deine Zehen ausbreiten und entspannen können? Dann sind unsere Schuhe mit breiter Zehenbox genau das Richtige für dich. Sie haben eine herausnehmbare Einlegesohle, so dass du das Gefühl hast, barfuß zu laufen, wenn du willst.

Die Sohle besteht aus echtem Gummi, das einen hervorragenden Schutz bietet und trotzdem den Bodendruck aufrechterhält. Und sie haben eine breite Passform, wie erste Klasse für deine Füße. Außerdem werden sie mit tierfreien Produkten und Verfahren hergestellt.

Saguaro Zehenschuhe

Suchst du einen Schuh, der dich den ganzen Tag unterstützt und atmungsaktiv ist? Dann sind unsere Schuhe mit gestricktem Obermaterial genau das Richtige für dich. Mit einer erweiterten Weite und einem Kordelverschluss sind diese Schuhe perfekt für Menschen mit breiteren Füßen.

Mit ihrer abriebfesten Gummisohle sind sie ideal für das Gehen auf festem Untergrund. Außerdem sind sie mit einer herausnehmbaren Einlegesohle ausgestattet, wenn du lieber barfuß laufen möchtest.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Zehenschuhe

Nachfolgend stellen wir deine einige Aspekte vor, die dir bei der Wahl deiner Zehenschuhe helfen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Zehenschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den nachfolgenden Abschnitten werden wir diese Kriterien genauer erklären.

Passform

Beim Kauf deiner Zehenschuhe solltest du in erster Linie, wie bei jedem anderen Schuhwerk auch, die reine Schuhgröße beachten. Darüber hinaus spielen aber auch Faktoren wie die Länge der Zehen, Form und Breite des Fußes sowie die Spannhöhe eine bedeutende Rolle.

Eine optimale Passform ist bei Zehenschuhen enorm wichtig. Daher solltest du neben der Schuhgröße auch die Länge deiner Zehen, Form und Breite des Fußes und die Spannhöhe beachten.

Weiterhin können teilweise deutliche Unterschiede zwischen Modellen für Herren oder für Frauen auftreten. Diese finden sich im Schnitt wieder. Da Frauen meist zierlichere Füße haben, sind auch die Zehenschuhe entsprechender schmaler geschnitten. Für Frauen mit breiteren Füßen sind daher unter Umständen Herren-Modelle besser geeignet. Es gibt jedoch auch Unisex-Modelle, welche sich im Schnitt nicht so enorm unterscheiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du die Schuhe auf keinen Fall zu eng wählen solltest. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, solltest du im Zweifelsfall die größere Nummer auswählen.

Wie bei allen anderen Schuhen auch, variieren die Größen auch stark von Hersteller zu Hersteller. Deshalb solltest du im Voraus immer die entsprechende Größentabelle genau durchlesen und beachten. Damit ersparst du dir unter Umständen unnötige Zweitkäufe.

Einsatzzweck

Auch der vorgesehene Einsatzweck deiner Zehenschuhe spielt beim Kauf eine Rolle. Die Modelle weisen dabei deutliche Unterschiede in Aussehen und Funktionalität aus.

Die Anwendungsbereiche für Zehenschuhe unterscheiden sich in therapeutische und orthopädische Zwecke, unterschiedliche Sportarten sowie den Gebrauch im Alltag.

Es gibt Zehenschuhe, die speziell auf therapeutische und orthopädische Zwecke geeignet sind.

Gerade bei vorhandenen Fehlstellungen ist es wichtig, hierauf zu achten und den Kauf solcher Schuhe mit einer Fachperson abzusprechen.

Wenn du deine Zehenschuhe für den Sport benutzen willst, hast du hierbei eine große Auswahl. Es gibt Modelle für Fitness und Hallensport, Joggen und Laufen, Trailrunning, Trekking und Hiking, Wandern und Walking sowie speziell für Wassersport und Strand.

Falls du deine Zehenschuhe einfach nur in deiner Freizeit im Alltag tragen möchtest, gibt es auch hierfür geeignete Modelle.

Verschluss

Auch hinsichtlich des Verschluss von Zehenschuhen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Dabei hast du die Wahl zwischen Modellen mit Klettverschluss, Schnellverschluss oder ohne Verschluss.

Der Verschluss sollte nicht nur ein optisches Kriterium sein.

Modelle mit Klettverschluss sind verstellbar, sodass eine individuelle Passform gewährleistet ist. Bei einem Schnellverschluss, auch Schnürverschluss genannt, sind die Zehenschuhe mit einer Schnellschnürung versehen.

Durch diesen Spanngummi lässt sich ebenfalls der perfekte Sitz am Fuß einstellen. Bei Zehenschuhen ohne Verschluss du den Vorteil, dass du einfach hineinschlüpfen kannst, sodass ein schnelles An- und Ausziehen möglich ist.

Wie du feststellen kannst, solltest du bei den Verschlussmöglichkeiten nicht nur deine optischen Präferenzen, sondern durchaus auch die funktionalen Vorteile beachten.

Jahreszeit

Weiterhin spielt die Jahreszeit eine Rolle, in der du deine Zehenschuhe anziehen möchest. Dabei wird grundsätzlich zwischen Sommer und Winter unterschieden. Die Zehenschuhe unterscheiden sich dabei hinsichtlich ihrer Ausstattung. Die meisten Zehenschuhe, die du im Geschäft oder im Internet findest, eignen sich eher für höhere Temperaturen. Daher solltest, falls du deine Schuhe auch im Winter tragen möchtest, einige Dinge beachten.

Falsche Zehenschuhe können im Winter zu gefährlichen Erfrierungen führen.

Modelle für den Winter sollten unbedingt mit einem Innenfutter ausgestattet sein. Dieses ist von hoher Bedeutung, da du bei tiefen Temperaturen sonst gefährliche Erfrierungen riskierst.

Weiterhin verfügen Modelle für den Winter über einen Schnürverschluss sowie einen höheren Schnitt, der bis zum Knöchel geht. Dadurch wird das Eindringen von Schnee verhindert. Weiterhin sollten die Schuhe mit einer rutschfesten Sohle sowie einem wasserabweisenden Material, wie beispielsweise Neopren, ausgestattet sein.

Beide Varianten haben jedoch gemeinsam, dass sie dennoch mit einer dünnen Sohle ausgestattet sind. Diese ist nämlich kennzeichnend für Zehenschuhe.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zehenschuhe ausführlich beantwortet

Die wichtigsten Fragen, die in Kombination mit Zehenschuhen besonders oft gestellt werden, findest du im Anschluss mit detaillierten Antworten vor.

Was sind Zehenschuhe?

Zehenschuhe sind eine Unterart von Barfußschuhen, welche auch als Minimalschuhe bezeichnet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen zeichnen sie sich dadurch aus, dass jeder Zeh separat umhüllt ist. Dadurch werden die Zehen ein wenig gespreizt. Sie sind somit vergleichbar mit Handschuhen für die Finger.

Durch diese Eigenschaft heben sie sich deutlich von herkömmlichen Schuhen ab und sind optisch ein großer Blickfang.

Welche Vor- und Nachteile besitzen Zehenschuhe?

Wie alles andere besitzen auch Zehenschuhe gewissen Vor- und Nachteile. Diese kannst du folgender Übersicht entnehmen:

Vorteile
  • freie Beweglichkeit der einzelnen Zehen

  • Unterstützung der Laufbewegung
  • Trainieren von Muskulatur und Gelenken
  • Unterstützung einer gesunden Körperhaltung
  • Verbesserte Durchblutung in Füßen und Unterschenkeln
Nachteile
  • unter Umständen unangenehme Geruchsentwicklung

  • gewöhnungsbedürftige Optik
  • Passform schwierig bei ungewöhnlichen Fußformen(“griechischer Fuß”)
  • Zusatzkosten durch spezielle Strümpfe

Wie gesund sind Zehenschuhe?

Beim Tragen von Zehenschuhen bleibt der Kontakt zum Untergrund weitestgehend erhalten. Dadurch ist eine permanente Sensibilisierung der Fußsohlen gegeben, wodurch der Gleichgewichtssinn des Trägers trainiert wird.

Zehenschuhe-1

Barfußgehen ist für die Füße am gesündesten. Es stärkt einen aufrechten Gang und aktiviert Muskeln.
(Bildquelle: Magdalena Otterstedt / Unsplash).

Weiterhin hat dies einen positiven Einfluss auf die Balance, da eine gleichmäßige Haltung verstärkt wird. Durch Zehenschuhe wird außerdem die Durchblutung gefördert und weiteren Fehlbelastungen, die ein Risiko bei normalen Schuhen sind, vorgebeugt.

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Zehenschuhe?

Zehenschuhe eignen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Dabei wird zwischen Indoor, Outdoor und Wasser unterschieden. Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Eigenschaften der Zehenschuhe für die entsprechenden Bereiche:

Bereich Eigenschaften
Outdoor Wasserdicht-/abweisend, Sohle stark profiliert, meist Schnür- oder Klettverschluss, sehr robust
Indoor sehr leicht, atmungsaktiv, Sohle fein profiliert, rutschfest, kaum oder wenig wasserdicht-/abweisend
Wasser schnell trocknendes Material, rutschfest, mit kleinen Löchern versehen (Perforation), durchlässig für Wasser

Für wen eignen sich Zehenschuhe?

Zehenschuhe sind im Alllgemeinen unbedenklich und eignen sich für Jedermann. So können sie sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern getragen werden.

Insbesondere für Kinder bieten sich Zehenschuhe jedoch hervorragend an, um Fehlstellungen vorzubeugen. Bei ihnen lässt sich die Stellung der Füße noch bis ins Jugendalter beeinflussen. Sie können von Kindern getragen werden, sobald diese das Laufen lernen beginnen.

Gerade von Kindern, für die Zehenschuhe also recht sinnvoll sind, werden Zehenschuhe jedoch nicht gerne getragen. Grund dafür ist, dass Kinder meist recht ungeduldig sind und sie keine Lust auf das etwas komplizierte Anziehen der Zehenschuhe haben.

Zehenschuhe-2

Besonders für Kinder eignen sich Zehenschuhe sehr gut. Denn im jungen Alter kann Fehlstellungen vorgebeugt werden, die später nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
(Bildquelle: Esi Grünhagen / Pixabay)

Aus diesem Grund ist vermutlich auch die Nachfrage zurückgegangen, denn das Angebot an Zehenschuhe für Kinder ist mittlerweile äußerst begrenzt beziehungsweise nahezu komplett eingeschränkt. Es gibt jedoch Alternativen für Zehenschuhe, die wir dir weiter unten im Artikel noch vorstellen.

Wer sollte auf Zehenschuhe verzichten?

Trotz ihrer grundsätzlich positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, gibt es dennoch Personen, die auf das Tragen von Zehenschuhen verzichten sollten. Dies betrifft folgende Personengruppen:

  • Menschen mit Verformung der Füße
  • Menschen mit Rückenbeschwerden

Zu Fußverformungen zählen Fehlstellungen wie Hallux Vallgus oder der Knick-Senk-Spreizfuß. Insbesondere dann, wenn aufgrund dieser Fehlstellungen spezielle Einlagen benötigt werden, kann das Tragen von Zehenschuhen möglicherweise noch schädlicher sein. Daher solltest, falls du unter einer solchen Verformung deiner Füße leidest und dennoch Zehenschuhe tragen möchtest, das unbedingt vorher mit einem Experten absprechen.

Weiterhin wird auch Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, grundsätzlich von Zehenschuhen abgeraten. Auch hier kann dieses Schuhwerk möglicherweise mehr Schaden als Besserung anrichten. Daher ist es auch hier ratsam, vorher einen Arzt aufzusuchen und die Möglichkeiten abzuklären.

Was ist beim Tragen von Zehenschuhen zu beachten?

Da deine Füße sich erst an das neue Schuhwerk gewöhnen müssen, solltest du zu Beginn nichts überstürzen. Für einen erfolgreichen Umstieg von normalen Schuhe auf Zehenschuhe solltest du dich an folgenden Punkten orientieren:

  • Tragezeiten langsam steigern: Zu Beginn solltest du deine Zehenschuhe nicht länger als 15 bis 20 Minuten pro Tag draußen tragen. Nach einigen Tagen kannst du Zeiten dann langsam erhöhen.
  • Zuhause beginnen: Außerdem empfiehlt es sich, die Schuhe während der Eingewöhnungszeit zuhause zu tragen. Auch hier kannst du dich nach einigen Tagen immer ein bisschen steigern. Trage die Schuhe dann beispielsweise, wenn du einkaufen gehst oder für kurze Spaziergänge im Wald. Somit kannst du deine Füße an die unterschiedlichen Untergründe gewöhnen.
  • Ersatzschuhe: Packe im Voraus noch ein Paar normale Ersatzschuhe ein, bevor du das Haus verlässt. Somit kannst du im Bedarfsfall schnell die Schuhe wechseln, falls du doch Schmerzen spüren solltest.
  • Blasenpflaster und Zehensocken: Zehenschuhe werden üblicherweise ohne Strümpfe getragen. Dadurch erhöht sich natürlich auch die Gefahr, dass deine Schuhe schnell kratzen oder reiben oder auch Blasen entstehen. Dem kannst du mit Blasenpflaster oder Zehenstrümpfen vorbeugen.

Was kosten Zehenschuhe?

Die Kosten für Zehenschuhe unterscheiden sich je nach Ausstattung und Modell. Die Preisspanne liegt hier zwischen 10 und 140 Euro. Die meistens Zehenschuhe findest du jedoch in einem Segment, welches im Durchschnitt zwischen 30 und 70 Euro liegt.

Wo kann ich Zehenschuhe kaufen?

Zehenschuhe gibt es sowohl in ausgewählten Schuhgeschäften in deiner Nähe als auch in zahlreichen Online-Shops.

Laut unseren Recherchen wirst du dabei in folgenden Online-Shops fündig:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Sport-Conrad.com
  • Outdoor-Concepts.de
  • Shop4runners.com
  • Barfuessler.com

Alle Modelle, die wir dir in diesem Artikel vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops verlinkt. Falls du also die passenden Zehenschuhe findest, kannst du sie dir direkt kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu Zehenschuhen?

Wie bereits erwähnt, sind Zehenschuhe einer Unterart der Barfussschuhe. Sie unterscheiden sich kaum von den Zehenschuhen, bis auf die Tatsache, dass hier die Zehen nicht einzeln umschlossen sind.

Falls dich Zehenschuhe also von der Optik her überhaupt nicht ansprechend oder du das Gefühl der einzelnen Zehenhülle nicht magst, kannst du auch auf einfache Barfußschuhe zurückgreifen.

Das nachfolgende Video gibt dir einen informativen Überblick und kann dich somit bei deiner Entscheidung unterstützen:

Wie reinige und pflege ich Zehenschuhe?

Genau wie bei jedem anderen Schuhwerk auch ist auch bei Zehenschuhe von Zeit zu Zeit ein gewisses Maß an Pflege und Reinigung notwendig.

  • Waschen: Die Reinigung von deinen Zehenschuhen stellt keinen großen Aufwand dar. Falls du deine Schuhe nicht in der Waschmaschine waschen kannst oder willst ist eine einfache Handwäsche möglich. Die meisten Schuhe kannst du jedoch problemlos bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine reinigen. Auf das Zugeben von Weichspüler solltest du jedoch verzichten.
  • Trocken: Ebenfalls verzichten solltest du darauf, deine Schuhe in einem Trockner trocknen zu lassen. Stattdessen solltest du sie lieber an der Luft trocknen lassen.

Bei allen Pflege- und Reinigungshinweisen gilt, dass du dir im Voraus noch einmal die Angaben des Herstellers durchlesen solltest. Damit verhinderst du, dass du deine Zehenschuhe ruinierst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://marathon-vorbereitung.com/barfusslaufschuhe-sind-minimalschuhe-sinnvoll-und-gesund-fuer-laeufer/

[2] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/laufen-zehenschuhe-der-umstrittene-fitness-hype-1.1959318

[3] https://www.elle.de/fashion-trend-zehenschuhe

Bildquelle: Prokudina/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte