Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

21Stunden investiert

7Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Das Tempo des Alltags mit seinen Sorgen und seinem Stress führt zu Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und anderen Beschwerden. Eines der beliebtesten Mittel gegen diese städtischen Übel ist die Praxis des Yoga. Heutzutage sind viele Varianten dieser Disziplin in Mode gekommen. Berühmte Schauspieler, Models und Instagrammer predigen in den Medien über die Vorteile von Yoga.

Hast du auch beschlossen, mit Yoga zu beginnen? Du brauchst bequeme Kleidung und natürlich eine Matte. Wenn du nicht weißt, welches du kaufen sollst, wird dir dieser Artikel helfen. Wir zeigen dir die besten Yogamatten, die es auf dem Markt gibt. Wir erklären auch, worauf du beim Kauf achten solltest, geben Tipps zur Wartung und zeigen dir, wofür du ihn sonst noch verwenden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine gute Yogamatte ist für die Ausübung dieser Disziplin unerlässlich. Sie isoliert und federt das Gewicht deines Körpers auf dem Boden ab und schützt so deine Wirbelsäule, Hüften, Knie und Ellenbogen. Außerdem ist sie bequem und verhindert, dass du abrutscht, wenn du versuchst, in einer Haltung zu balancieren.
  • Yoga-Posen sind etwas kompliziert (manche scheinen sogar unmöglich). Deshalb muss deine Matte eine Reihe von Kriterien erfüllen. Bei der Suche nach einer Matte solltest du bestimmte Aspekte wie Material, Größe, Griffigkeit und so weiter berücksichtigen.
  • Um sicherzustellen, dass deine Matte so lange wie möglich hält und immer in perfektem Zustand bleibt, ist es notwendig, einige Pflegehinweise zu beachten. Wenn du deine Matte richtig reinigst und pflegst, musst du sie nicht über einen langen Zeitraum ersetzen.

Yoga Matte Test: Die besten Produkte im Vergleich

Du hast dich entschlossen, dein Leben zu verändern. Bevor du anfängst, die Asanas (Yogastellungen) zu verinnerlichen, solltest du dir eine gute Yogamatte besorgen. Egal, ob du schon lange Yoga praktizierst oder gerade erst anfängst, es ist wichtig, dass du in eine qualitativ hochwertige Matte investierst. Mit einer guten Matte hast du es bequemer und vermeidest Schäden an deinen Gelenken.

Kaufberatung: Was du über Yogamatten wissen musst

Hier erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du mit Yoga beginnen möchtest. Finde heraus, warum es wichtig ist, eine gute Matte zu wählen, die zu der Art von Yoga passt, die du praktizieren willst. Und wenn du sie einmal hast, lerne, wie du sie pflegst und makellos hältst, damit sie so lange wie möglich hält.

Mujeres practicando yoga

Eine gute Yogamatte ist für die Ausübung dieser Disziplin unerlässlich.
(Quelle: Diaz: 24382136/ 123rf.com)

Warum wird Yoga empfohlen?

Yoga hat viele Vorteile für deine Gesundheit. Es wird dir helfen, jeden Tag ein bisschen weniger müde nach deinen täglichen Aktivitäten anzukommen. Das wird dir mehr Energie geben, um das Leben zu genießen. Es ermöglicht dir, dich körperlich und geistig zu entspannen und hilft dir, Spannungen abzubauen und Stress und Ängste zu bewältigen. Es verbessert auch deine Konzentrationsfähigkeit.

Auf körperlicher Ebene gibt dir Yoga Energie, Kraft und Ausdauer. Außerdem erhöht es deine Lungenkapazität, hält dein Herz gesund, macht dich flexibler und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke. Sie verbessert deine Haltung und hilft dir, Muskelkater zu vermeiden. Und das Beste ist, dass es deinen Schlaf verbessert – du schläfst endlich wie ein Baby!

Wusstest du, dass Yoga zu geistiger Klarheit und emotionaler Stabilität führt?

Was ist eine Yogamatte und welche Funktion hat eine Yogamatte?

Die Yogamatte ist der Untergrund, auf dem die Yogaübungen ausgeführt werden. Es ist eine Matte, die den Druck des Körpers auf den Boden abfedert und die Wirbelsäule, Hüften, Knie und Ellbogen schützt. Er ermöglicht es dir, die verschiedenen Haltungen bequem auszuführen, hilft dir, das Gleichgewicht zu halten und verhindert, dass du ausrutschst (und damit Stürze vermeidest). Außerdem wirkt es als Isoliermaterial gegen Kälte.

Obwohl ihr Name so spezifisch ist, ist die Yogamatte kein Material, das ausschließlich für diese Disziplin verwendet wird. Yogamatten werden auch für Pilates, Gymnastik, Toning, Krafttraining und Meditation verwendet. Und zum Aufwärmen und Dehnen bei anderen Sportarten.

Wie muss eine Yogamatte beschaffen sein?

Die Yogamatte muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen, je nachdem, welche Art von Yoga du praktizieren willst. Später in diesem Artikel werden wir eine Reihe von Kriterien erläutern. Aber jetzt könnten wir sagen, dass eine Matte, damit sie ihre Funktion erfüllt, bequem, leicht und einfach zu tragen sein muss.

Wenn wir ein bisschen mehr wollen, können wir noch andere Anforderungen an eine gute Matte stellen. Er sollte zum Beispiel langlebig, pflegeleicht, umweltfreundlich, ungiftig, hypoallergen und, wenn möglich, recycelbar sein. Und, warum nicht, schön, was wir alle gerne zeigen.

Esterilla de yoga color naranja

Die Dicke der Yogamatte ist sehr wichtig für Menschen, die Wert auf Komfort legen. (Quelle: Chaochaiya: 29271849/ 123rf.com)

Ist es notwendig, eine qualitativ hochwertige Yogamatte für einen Anfänger zu kaufen?

Die Antwort auf diese Frage ist ja. Wenn du anfängst, Yoga zu praktizieren und die Matte nicht bequem genug ist, wird die Aktivität nicht nach deinem Geschmack sein. Und wenn du zum Beispiel deswegen abrutschst, wird die Anstrengung, die Haltungen zu halten, größer. Du wirst am Ende denken, dass Yoga zu schwierig für dich ist. Und du wirst wahrscheinlich desillusioniert sein und nie wieder zum Unterricht kommen.

Aber glaube nicht, dass du viel Geld ausgeben musst, um eine hochwertige Yogamatte zu kaufen. Es gibt viele gute Matten zu erschwinglichen Preisen. Wenn du mit der Zeit begeistert bist und es dir leisten kannst, kannst du sie gegen eine noch bessere oder eine, die dir besser gefällt, austauschen.

Wie reinige ich meine Yogamatte?

Wenn du deine Matte benutzt, kommt der Schweiß deines Körpers mit ihr in Kontakt. Wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird, geben die Bakterien aus dem Schweiß einen schlechten Geruch ab. Zur Reinigung der Matte sollten keine Chemikalien verwendet werden, da sie allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen können. Sie kann mit einem speziellen Reinigungsspray für Matten oder mit Wasser und Seife gereinigt werden

  • Mit Mattensprühreiniger: Sprühe die gesamte Oberfläche ein und wische sie dann mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch trocken.
  • Mit Wasser und Seife: Verwende in der Waschmaschine ein Kaltwasserprogramm und schleudere nicht. Eine andere Möglichkeit ist, ihn in die Badewanne zu tauchen, indem du eine Kappe Flüssigseife (Waschseife) und einen Teelöffel Bikarbonat ins Wasser gibst und ihn dann vorsichtig mit einem weichen Schwamm abreibst, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Um die Matte zu trocknen, darfst du sie nicht verdrehen, sondern musst sie an einem schattigen, gut belüfteten Ort aufhängen. Oder du rollst sie in ein Handtuch ein, das die Feuchtigkeit aufnimmt, und legst sie dann flach auf das Handtuch, bis sie trocken ist.

Wusstest du, dass du deinen eigenen Yogamattenreiniger herstellen kannst? Verwende Reinigungsessig, Zitronensaft oder ätherisches Teebaumöl in Wasser verdünnt. Alle drei sind natürliche Antiseptika, Antimykotika und antimikrobielle Mittel.

Kaufkriterien

Um eine Yogamatte auszuwählen, musst du zuerst überlegen, welchen Stil du üben willst. Je nachdem, was du brauchst, musst du unter den auf dem Markt erhältlichen Optionen die richtige Matte auswählen. Bei der Auswahl einer Matte solltest du folgende Kriterien berücksichtigen: Material, Dicke, Pflege, Größe und Gewicht, Textur und Rutschfestigkeit.

Material

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Matte ist das Material, aus dem sie hergestellt ist. Es kann aus PVC, PER, EVA, NBR, TPV, TPE, Naturkautschuk, Polyurethan, Wolle, Baumwolle, Bio-Baumwolle, Jute oder Hanf hergestellt werden. Tipp: Versuche, Materialien zu vermeiden, die giftig sein könnten (die Matte kommt mit deiner Haut in Kontakt).

Je nach deinen Vorlieben kannst du dich für ein Standardmaterial oder ein natürliches Material entscheiden. Es ist auch wichtig, die Art von Yoga zu berücksichtigen, die du praktizieren wirst. Bei dynamischen Yogastilen (mit mehr Schwitzen) ist ein rutschfestes, kühleres und leichter zu waschendes Material besser geeignet.

Madre e hija haciendo yoga juntas

Bei der Suche nach einer Matte solltest du bestimmte Aspekte wie Material und Größe berücksichtigen. (Quelle: Guzhva: 39755172/ 123rf.com)

Dicke

Die Dicke hängt auch von der Art von Yoga ab, die du praktizierst. In der folgenden Tabelle erklären wir, welche Dicken im Handel erhältlich sind und wofür sie jeweils verwendet werden.

Dicke Verwendung
2 mm Superdünne Matte. Ideal, wenn Sie eine Reisematte suchen, denn zusammengerollt wiegt sie weniger und nimmt weniger Platz ein als andere Matten. Nur für den sporadischen Gebrauch empfohlen, nicht für den häufigen Gebrauch.
3 mm Dies ist die gängigste Dicke. Es ist eine Matte, die für fast alle Arten von Yoga verwendet werden kann.
4 mm Diese Dicke ist am besten geeignet für dynamische Arten von Yoga, die mehr Dämpfung erfordern.
[5 mm Diese Art von Matte wird für Arten von Yoga empfohlen, die nicht viele Ausgleichshaltungen erfordern. Je dicker er ist, desto instabiler ist er.
Mehr als 5 mm Matte zu dick. Für die Yogapraxis nicht unbedingt zu empfehlen. Obwohl sie auch für andere Übungen wie Pilates, Toning oder Stretching nützlich sind.

Maße und Gewicht

Es gibt Standardmaße für Yogamatten. Sie sind normalerweise zwischen 170 cm und 180 cm lang und zwischen 60 cm und 65 cm breit. Je nach Körperbau solltest du darauf achten, dass deine Hände und Füße auf der Matte liegen, wenn du auf ihr liegst. Wenn du es brauchst, gibt es auch Matten in größeren Größen.

Das Gewicht hängt vom Material ab, manche sind dichter und daher schwerer. Hier hängt die Wahl davon ab, wie und wie oft du die Matte transportieren musst. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist und sie regelmäßig benutzt, möchtest du vielleicht ein leichteres Modell haben. Ähnlich verhält es sich, wenn du nach einer Reisematte suchst.

Textur und Rutschfestigkeit

Die Textur und damit die Haptik des Materials kann sehr unterschiedlich sein. Einige verarbeitete Materialien sind mit einer Textur versehen, während andere natürliche Materialien bereits durch ihre eigenen Kompositionseigenschaften strukturiert sind. Wichtig ist, dass uns die Textur während der Yogapraxis nicht stört, dass ihre Rauheit nicht unangenehm ist.

Eng mit der Textur verbunden ist hingegen die Rutschfestigkeit oder die Haftung der Matte am Boden. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, da es gefährlich sein kann, während einer Körperhaltung das Gleichgewicht zu verlieren. Am besten ist es, wenn die Matte auf beiden Seiten griffig ist.

Wartung

Je nachdem, wie oft die Matte benutzt wird, muss die erforderliche Wartung berücksichtigt werden. Du solltest zwei Dinge beachten

  • Einfaches Waschen: Wenn du sie selbst zu Hause waschen kannst, wie es zum Beispiel bei denen aus synthetischem Material der Fall ist. Oder wenn es aufgrund des empfindlichen Materials in die Wäscherei gebracht werden muss, wie es bei Wolle der Fall ist.
  • Trocknungszeit: Überlege dir, ob es von einer Klasse zur nächsten wieder einsatzbereit sein wird. Sie sollte aus leicht atmungsaktiven Materialien bestehen.

Fazit

Yoga ist eine sehr empfehlenswerte Aktivität, die uns gesund hält und uns hilft, den Alltag zu bewältigen. Wir brauchen nicht viel für diese Praxis: nur bequeme Kleidung und eine gute Yogamatte. Es gibt viele Modelle und Preise auf dem Markt.

Wenn du die Art von Yoga berücksichtigst, die du praktizieren wirst, und unsere Ratschläge befolgst, wird es dir leichter fallen, das richtige Gerät zu finden. Denke daran, dass es wichtig ist, deine Matte sauber und gepflegt zu halten, sobald du sie benutzt. So bleibt das Material in gutem Zustand und die Matte hält lange.

Wenn dir dieser Artikel über Yogamatten gefallen hat, laden wir dich ein, ihn in deinen Netzwerken zu teilen und uns deine Kommentare zu hinterlassen.

(Bildquelle: Chaochaiya: 38780050/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte