
Unsere Vorgehensweise
Du hast Lust auf Camping, jedoch keine Motivation fürs komplizierte Auf- und Abbau deines Zeltes? Dann könnte ein Wurfzelt für 3 Personen genau die richtige Lösung für dich sein. Dank der ausgeklügelten Technik wird das Aufrichten zum Kinderspiel. Wurfzelte werden nämlich binnen weniger Minuten mühelos auf- und abgebaut, sodass du wahre Zeit sparen kannst. Damit wird der Camping-Spaß für alle garantiert.
Mit unserem großen Wurfzelt für 3 Personen-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Wurfzelt zu finden. Wir haben unterschiedliche Wurfzelten für 3 Personen miteinander verglichen und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Wurfzelten für 3 Personen auf. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Wurfzelt handelt es sich um ein Zelt, das aufgrund der besonderen Konstruktion und des einfachen Fiberglasgestänge, in die Luft geworfen wird und sich sekundenschnell selbst entfaltet.
- Bei Wurfzelten gibt es verschiedene Ausführungen, die sich am Aufbausystem unterschieden. So gibt es neben dem klassischen Wurfzelt auch Zelte mit Quick-Up-System und sogenannte Air-Blow-Zelte.
- Die Preisspanne bei Wurfzelten ist groß. Im Schnitt erhältst du ein 3 Personen Wurfzelt mit guten qualitativen Merkmalen und hervorragenden Rezensionen schon für ca. 100 bis 150 Euro.
Wurfzelt für 3 Personen: Favoriten der Redaktion
- Aretus Wurfzelt für 3 Personen
- Lumaland Pop-up Wurfzelt für 3 Personen
- Lumaland Wurfzelt für 3 Personen
- High Peak Wurfzelt für 3 Personen
- Qeedo Wurfzelt 3 für Personen
- Naturehike Wurfzelt für 3 Personen
Aretus Wurfzelt für 3 Personen
Egal, ob du ein Wochenende am Strand oder einen einwöchigen Campingtrip planst, dieses Allzweckzelt ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer.
Das schnell aufzubauende Zelt ist in einer Minute aufgebaut und die extra dicken Planen sind mit Belüftungsöffnungen ausgestattet, damit du auch bei heißem Wetter kühl und komfortabel bleibst.
Mit 100%igem Sonnen-, Insekten- und Regenschutz kannst du sicher sein, dass du sicher und trocken bleibst, egal was Mutter Natur mit dir vorhat.
Lumaland Pop-up Wurfzelt für 3 Personen
Das Lumaland Outdoor Pop Up 3-4 Personen Familienzelt ist das perfekte Zelt für deinen nächsten Campingausflug oder deine Survival-Expedition.
Mit seinem innovativen Faltsystem lässt sich dieses Zelt mit wenigen Handgriffen schnell und einfach auf- und ebenso schnell wieder abbauen.
Das wasserdichte und wetterfeste Design hält dich bei jedem Wetter trocken und komfortabel, während das Moskitonetz am Eingang Insekten fernhält.
Lumaland Wurfzelt für 3 Personen
Das 3-Personen-Pop-up-Wurmzelt von Lumaland ist die perfekte Wahl für deinen nächsten Campingausflug oder deine Survival-Expedition.
Dank seines cleveren Aufbausystems lässt sich das Zelt mit wenigen Handgriffen schnell und einfach aufbauen – ohne klassische Zeltaufbauarbeiten. Das wasserdichte und wetterfeste Außenzelt bietet effektiven Sonnenschutz, Regenschutz, Windschutz sowie Schutz vor Sandflug.
Die separate Lüftungsabdeckung über dem Dach schützt vor Regen und Schnee. Das Moskitonetz am Eingang ermöglicht es dir, die Tür offen zu halten und gleichzeitig Insekten fernzuhalten.
High Peak Wurfzelt für 3 Personen
Du suchst ein zuverlässiges, komfortables und einfach aufzubauendes Zelt? Dann ist unser hochwertiges Polyester uv protect 60 genau das Richtige für dich.
Alu-Pu beschichtet und wasserdicht durch Nahtversiegelung 2000 mm uv 60 Schutz (Standard 801), ist es perfekt für längeren Sonnenschutz.
Extrem haltbar mit einem leichtgängigen Markenreißverschluss, Doppeltür mit Gazeeinsatz für besseren Komfort und zusätzliche Belüftung, 2 permanente Belüftungsöffnungen mit Abstandshaltern sorgen für ein besseres Zeltklima, während die hochwertige Tragetasche mit Reißverschluss den Transport erleichtert.
Qeedo Wurfzelt 3 für Personen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das innovative Schnellaufbausystem dieses Zeltes ermöglicht es dir, es in nur 30 Sekunden aufzubauen – viel einfacher als ein Wurmzelt. Das wasserdichte Igluzelt ist auf 3.000 mm ausgelegt und wurde im Regen getestet.
Versiegelte Nähte machen dieses Zelt wetterfest. Die seitlichen Belüftungsöffnungen sorgen für einen optimalen Luftaustausch, während das kleine Vordach den Eingang zusätzlich vor Wettereinflüssen schützt.
Naturehike Wurfzelt für 3 Personen
Du suchst ein zuverlässiges und komfortables Zelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist diese zweilagige Zelttür von [(Markenname)] genau das Richtige für dich.
Die erste Lage besteht aus wasserdichtem Nylongewebe und die zweite Lage aus b3-Mesh-Gaze, das atmungsaktiv ist und das Eindringen von Insekten verhindert. Das Pop-up-Zelt besteht außerdem aus verschleißfestem 210d-Oxford-Gewebe mit einer Wasserdichtigkeit von 2000 mm.
An den Verbindungsstellen wird wasserdichtes Klebeband verwendet, um das Risiko von Wasserlecks zu verringern. Mit den Maßen 205 x 225 x 130 cm eignet es sich für 4 Personen und Familienreisen, für mehrere Personen und für Gruppencamping.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für 3 Personen Wurfzelte
In den nachfolgenden Absätzen wollen wir dir anhand wichtiger Kauf- und Bewertungskriterien zeigen, wie du dich zwischen der Vielzahl an möglichen 3 Personen Wurfzelte entscheiden kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Größe & Gewicht
Wurfzelte werden in verschiedenen Größen angeboten. Vom Einmannzelt bis hin zu großzügigen Familienzelten mit mehreren Schlafkabinen. Die Hauptsache ist, alle bekommen genügend Platz.
Möchtest du als Paar campen gehen und legst Wert auf Komfort, so empfehlen wir dir den Kauf eines geräumigen 3 Personen Wurfzeltes.
Durch den Vorraum erhältst du zudem mehr Stauraum für dein Gepäck und Zubehör.
Wurfzelte für 3 Personen sind dank der ausgeklügelten Technik an sich schon sehr leicht, so hängt das Gewicht maßgeblich vom Material des Zeltes ab. Die leichtesten Wurfzelte für 3 Personen sind die sogenannten Ultraleichtzelte oder Ultralight Zelt, die unter 1,5 Kilogramm wiegen. Allerdings zählen diese qualitativ nicht unbedingt zu den Besten.
Insbesondere bei großen Wander- und Trekkingtouren könnte das Packmaß eine ebenso wichtige Rolle spielen. Achte beim Kauf darauf, welches Packmaß das Wurfzelt aufweist und wäge ab, ob du für ein platzsparendes und leichtes Zelt einen höheren Kaufpreis zahlen möchtest.
Kaufpreis
Wurfzelte für 3 Personen gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs. Je nach Hersteller und zusätzlichen Attributen können Wurfzelte jedoch sehr kostspielig sein.
Bevor du dir ein Wurfzelt für 3 Personen kaufst, solltest du dir im Klaren sein für welchen Zweck du es verwenden möchtest. Bist du ein Festivalbesucher und benötigst für das Wochenende ein zuverlässiges Zelt, in das du nachts einkehren kannst, so rechne mit einem Kaufpreis zwischen 79 und 100 Euro.
Hast du vor eine längere Trekkingtour zu machen, benötigst du ein stabiles und geräumiges Wurfzelt mit hohem Wassersäulen-Wert. Dieses kann ab 149 bis zu 250 Euro kosten.
Du merkst, dass für Wurfzelte der Kaufpreis stark variiert. Im Schnitt liegt der Preis für ein Wurfzelt für 3 Personen mit ausgezeichneten qualitativen Merkmalen und guten Bewertungen bei ca. 79 bis 200 Euro.
Wasserdichtigkeit / Wassersäulen
Im Grunde genommen sind alle Wurfzelte relativ wasserdicht. Hier kommt es auf die Verarbeitung der Nähte an, die Art der Beschichtung und aus welchem Material das Zelt hergestellt ist.
Wie wasserdicht ein Wurfzelt sein kann, wird anhand der Wassersäule in Millimeter gemessen. Diese Anzeige beschreibt die Menge des Wassers, die maximal auf das Zeltgewebe drücken kann, ohne dass Wasser durch das Gewebe tritt.
Je höher der Wassersäulenwert, desto langlebiger und wasserdichter ist das Wurfzelt.
Wurfzelte allgemein haben eine Wassersäule von 50 bis 3.000 Millimeter. In Deutschland wird ein Wurfzelt für 3 Personen als wasserdicht bezeichnet, wenn die Wassersäule mehr als 1.500 Millimeter beträgt.
Dies gilt jedoch nicht bei starkem Regen. Für Dauerregen und längere Campingeinsätze empfehlen wir dir eine Wassersäule ab 3.000 Millimeter.
Wetterbeständigkeit & Stabilität
Unter normalen Wetterverhältnissen halten auch Wurfzelte durch das flexible Fiberglasgestänge recht stabil. Bei extremen Wetterbedingungen ist es ratsam zusätzlich Heringe und Spannleinen zu verwenden, um das 3 Personen Wurfzelt zu sichern.
Achte ebenfalls beim Kauf darauf, dass das Wurfzelt doppelwandig ist. Die doppelte Beschichtung sorgt für zusätzlichen Schutz vor Wind und Nässe.
Vorraum
Der separate Vorraum, auch genannt das Vorzelt, ist einer von vielen funktionalen Extras. Das Vorzelt befindet sich unmittelbar vor der Schlafkabine des Zeltes und gestaltet das Ein- und Ausgehen angenehmer.
Im Vorraum hast du die Möglichkeit dein Gepäck abzulegen und je nach Stehhöhe sogar einen Campingtisch aufzustellen. So bist du zusätzlich vor allen Wetterbedingungen geschützt und kannst das Campingleben mit Familie und Freunden genießen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Wurfzelt für 3 Personen kaufst
Vor dem Kauf eines Wurfzeltes für 3 Personen gibt es einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest. Nachfolgend werden dir die beliebtesten Fragen ausführlich beantworten, sodass du vollumfänglich informiert bist.
Was ist das Besondere an einem Wurfzelt für 3 Personen und welche Vorteile bietet es im Vergleich zu herkömmlichen Zelten?
(Bildquelle: Patrick Hendry / unsplash)
Anders als bei herkömmlichen Zelten erwartet dich demnach kein lästiges Auf- und Abbau mehr und du bist dadurch flexibler denn je. Der 3 Personen Wurfzelt gehört mit seiner durchschnittlichen Liegebreite von 200 cm zu den beliebtesten Wurfzelten auf dem Campingplatz.
Welche Arten von Wurfzelten für 3 Personen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassisches Wurfzelt | sekundenschneller Aufbau, besonders geeignet für alle, die flexibel und ortsunabhängig bleiben wollen | besondere Falttechnik beim Abbau erforderlich, niedrige Stabilität |
Quick-Up-Zelt | kinderleichter Auf- und Abbau, ein Zelt, das durch sein kompaktes Packmaß sehr reisetauglich ist | teurer als das klassische Wurfzelt |
Air-Blow-Zelt | wird mit Luft in wenigen Minuten vollständig aufgepumpt und verspricht hohe Stabilität | im Zuge des Aufbaus wird eine Pumpe benötigt, in der Regel teurer als das klassische Wurfzelt |
Für wen sind 3 Personen Wurfzelte geeignet?
Für Familien (2 Erwachsene und 1 Kleinkind) ist das Wurfzelt für 3 Personen ein guter Begleiter für den anstehenden Wochenendausflug. Auch für Paare, die Wert auf Komfort und ausreichend Platz für Gepäck legen ist das Sekundenzelt eine gute Wahl. Bist du im Dreiergespann unterwegs bietet das Wurfzelt Unterschlupf für alle an, die oft ihren Ort wechseln möchten und somit während ihrer Reise flexibel bleiben wollen.
Was kostet ein Wurfzelt für 3 Personen?
(Bildquelle: Moritz Jäger / Unsplash)
Das handelsübliche Zelt für 3 Personen im Vergleich kostet ab ca. 100 Euro und können je nach Hersteller auf über 250 Euro steigen. Zelte für Expeditionen, die extreme Wetterbedingungen standhalten müssen, erhältst du ab ca. 450 Euro dem Markt.
Der Kaufpreis ist abhängig vom Material, Hersteller und Zusatzausstattung.
Alles in einem sind Wurfzelte in der Regel ein wenig günstiger als handelsübliche Zelte. Das liegt oft daran, dass Wurfzelte als weniger stabil gelten. Möchtest du in deinem Campingurlaub flexibel bleiben und dabei wertvolle Zeit beim Auf- und Abbau sparen, stellen Wurfzelte eine lohnende und sinnvolle Investition dar.
Art | Preisspanne |
---|---|
Klassisches Wurfzelt | ca. 79-200 € |
Quick-Up-Zelt | ca. 99-300 € |
Air-Blow-Zelt | ca. 200-500 € |
Wo kann ich Wurfzelte für 3 Personen kaufen?
Möchtest du ein 3 Personen Wurfzelt online kaufen, empfehlen wir dir folgende Shops:
- amazon.de
- globetrotter.de
- decathlon.de
- obelink.de
- campz.de
Möchtest du ein Wurfzelt für 3 Personen möglichst günstig kaufen, lohnt sich ebenfalls ein Blick in die Discount-Supermärkte oder Baumärkte. Diese haben oft zum Saisonende niedrige Angebotspreise für Zelte.
Wie baue ich ein Wurfzelt für 3 Personen auf / ab?
Abbau: Hier wird eine spezielle Falttechnik mit Führungssystem angewendet. Mit ein bisschen Übung packst du das Wurfzelt im Handumdrehen wieder ein.
Wie reinige ich ein Wurfzelt für 3 Personen?
Reinigung: Bei einfachen Verschmutzungen reicht es, wenn du das Außengewebe mit Wasser und einem Mikrofasertuch oder einem weichen Schwamm abwischt.
Verzichte bei der Reinigung auf Tücher oder Schwämme mit kratzigen Oberflächen. Denn dadurch könnte die Zelthaut beschädigt werden, was unmittelbare Folgen auf die Wasserdichtigkeit hat.
Bei starken Verschmutzungen spritze das Zeltgewebe zunächst mit Wasser gründlich ab, z.B. mit einem Gartenschlauch. Anschließend mische eine kleine Menge Seife mit warmen Wasser und entferne die Flecken mit einem weichen Tuch.
Pflege: Gehst du mit deinem Wurfzelt grundsätzlich sorgsam um, wird das Zelt auch über viele Jahre hinweg halten. Damit das Zeltgewebe auch immer intakt bleibt, raten wir dir als Vorsichtsmaßnahme das Wurfzelt mindestens einmal im Jahr zu imprägnieren. Die Imprägnierung frischt dabei den Zeltstoff auf. Greife hierbei nur auf Imprägnierspray, das von Fachhändlern empfohlen wird.
Lager: Ist dein Wurfzelt einmal gereinigt, ist es wichtig, dass es gründlich trocknet und lüftet. Wähle einen trockenen Ort zum Lagern. Denn eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt nicht für einen modrigen Geruch, sondern ermöglicht auch die Schimmelbildung.
Kann ich ein Wurfzelt für 3 Personen auch gebraucht kaufen?
Entscheidest du dich für ein gebrauchtes Wurfzelt für 3 Personen, schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Welches Zubehör ist für ein Wurfzelt für 3 Personen sinnvoll?
(Bildquelle: Pexels / Pixabay)
Entscheidest du dich für ein sehr geräumiges Wurfzelt, kannst du sogar je nach Höhe des Zeltes, schmale Feldbetten unterbringen, wenn du es bevorzugst nicht auf dem Boden zu schlafen.
Bildquelle: Novikov/ 123rf.com