
Unsere Vorgehensweise
Schlafsäcke sind auf Reisen sehr beliebt, da sie ziemlich praktikabel und somit leicht zu transportieren sind. Schlafsäcke gehören zu jedem Camping-Ausflug dazu. Winterschlafsäcke halten hierbei besonders warm. Doch auch für den Alltag im Leben eines Babys sind sie kaum noch wegzudenken.
Winterschlafsäcke existieren heutzutage in verschiedenen Varianten. Sowohl für Babys, als auch für Erwachsene gibt es zahlreiche Modelle. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Winterschlafsäcke eignen sich hervorragend für die kalte Jahreszeit, da sie einen sehr warm halten.
- Wichtige Kaufkriterien sind der Temperaturbereich, sowie das Material des Winterschlafsacks. Aber auch die Größe und die Ausstattung spielen eine Rolle.
- Winterschlafsäcke gibt es sowohl für Erwachsene, als auch für Babys bis zum ersten Lebensjahr.
Winterschlafsäcke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll Ihnen helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Winterschlafsack für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Forceatt Winterschlafsack
- Bessport Winterschlafsack
- Carinthia Winterschlafsack
- Soulout Winterschlafsack
- Melan-Store Winterschlafsack
- Alexika Winterschlafsack
- Kingcamp Winterschlafsack
- Carinthia Defense 4 Winterschlafsack
- Mivall Winterschlafsack
Forceatt Winterschlafsack
Du suchst einen geräumigen und warmen Mumienschlafsack, der perfekt für 3 Jahreszeiten ist? Dann bist du bei uns genau richtig. Unser Mumienschlafsack ist 220 x 80 cm groß und damit unglaublich geräumig für Erwachsene mit einer Körpergröße von 200 cm oder weniger.
Außerdem besteht er aus verdickter 400 g/m3 Daunenbaumwolle und hat winddichte Ärmel, die dich bei kaltem Wetter warm halten (die Extremtemperatur liegt bei -10 °C).
Und dank des 240t hydrophoben Polyester-Taftgewebes ist sie auch atmungsaktiv und wasserdicht.
Bessport Winterschlafsack
Du suchst einen vielseitigen und bequemen Schlafsack? Dann ist der Yafang Schlafsack genau das Richtige für dich.
Dieser reißfeste und wasserdichte Schlafsack aus hochwertigem 210t-Polyester eignet sich perfekt zum Campen, Wandern und für alle anderen Outdoor-Aktivitäten.
Das Umschlagdesign mit Kapuze kann als Steppdecke verwendet werden und hält dich warm und atmungsaktiv. Der Schlafsack kann auch vollständig geöffnet werden, um eine bequeme Schicht zu bilden.
Carinthia Winterschlafsack
Der wasser- und windabweisende Hochleistungs-Winterschlafsack ist perfekt für arktische Bedingungen geeignet, mit einer Komfortgrenze von bis zu -18 Grad() / -11 Grad() und einer Extremgrenze von bis zu -40 Grad.
Dank seines hervorragenden Wärme-Gewichts-Verhältnisses und seines geringen Packmaßes lässt er sich leicht komprimieren und im mitgelieferten Packsack transportieren.
Der Mumienschlafsack hat einen Mittelreißverschluss, einen differenzierten Schnitt und eine 3-Lagen-Konstruktion für optimale Wärme und Isolationsdaten: Füllung: g-loft, 100% Polyester / Außenstoff: 100% Polyamid / Innenmaterial: 100% Polyamid / Außenmaße (cm): 230/87/60 (l) / Gewicht (g): 2,600 (l).
Soulout Winterschlafsack
Du suchst einen vielseitigen und zuverlässigen Schlafsack? Dann ist unser Schlafsack genau das Richtige für dich. Unser Schlafsack ist für alle Jahreszeiten geeignet und hält dich bei Temperaturen von bis zu 0 Grad Celsius warm.
Die wasserdichte, doppellagige Technologie verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt, und der Reißverschluss an der Unterseite ermöglicht es dir, etwas Wärme abzugeben, wenn dir zu warm wird.
Die Einzelgröße (83 cm x 220 cm) ist groß genug für eine Person, aber zwei Taschen können zu einem Doppelschlafsack kombiniert werden. Ein Klettverschluss an der Oberseite verhindert, dass sich der Reißverschluss von selbst öffnet, während du schläfst.
Melan-Store Winterschlafsack
Wenn du auf der Suche nach einem Schlafsack bist, der dich bei jeder Outdoor-Aktivität warm und bequem hält, bist du bei unserem All-Rounder-Schlafsack genau richtig.
Dieser Kunstfaserschlafsack ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und eignet sich perfekt für Campingausflüge im Winter oder andere Aktivitäten bei kaltem Wetter. Zu den besonderen Merkmalen gehört die Möglichkeit, ihn mit dem Schlafsack deines Partners zu verbinden und so einen kuscheligen Platz für zwei zu schaffen.
Unser Allrounder-Schlafsack ist ebenfalls 230 x 80 x 55 cm groß und besteht aus Ripstop-Material auf der Außenseite und weichem Stoff auf der Innenseite.
Alexika Winterschlafsack
Dieser Deckenschlafsack ist perfekt für Outdoor-Abenteuer das ganze Jahr über.
Er ist doppellagig mit Apple Isotherm-Isolierung, damit du auch bei Nässe warm bleibst, und das wasserabweisende, strapazierfähige und winddichte Gewebe an Kapuze, Rücken und Beinen hält dich drinnen warm und draußen kalt.
Der Schlafsack ist 230 cm lang (195 cm im Hauptteil + 35 cm in der Kapuze und im Kopfteil) und 100 cm breit, sodass Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 187 cm viel Platz haben, um ihre Arme und Beine beim Schlafen auszubreiten.
Kingcamp Winterschlafsack
Du suchst einen Schlafsack, der dich warm und bequem hält, egal wie warm es draußen ist? Dann ist der herausnehmbare Schlafsack genau das Richtige für dich.
Dieser vielseitige Schlafsack verfügt über ein herausnehmbares Fleece-Futter, das bei 25-20 Grad Celsius allein verwendet oder bei wärmerem Wetter ganz herausgenommen werden kann.
Der übergroße Schlafsack ist groß und breit genug, um Camper aller Formen und Größen unterzubringen, während das weiche Deckenmaterial für einen bequemen Schlaf sorgt.
Carinthia Defense 4 Winterschlafsack
Der wasser- und winddichte 3-Jahreszeiten-Hochleistungsschlafsack ist perfekt für alle, die die Natur genießen wollen, ohne sich Gedanken über das Wetter zu machen.
Mit einer Komfortgrenze von bis zu -15 Grad Celsius / -8 Grad Celsius hält dich dieser Schlafsack auch bei den kältesten Bedingungen warm.
Dank des hervorragenden Wärme-Gewichts-Verhältnisses und des komprimierbaren Packsacks kannst du ihn problemlos mit auf Reisen nehmen, während der praktische 2-Wege-Reißverschluss es dir ermöglicht, im Schlafsack Schuhe anzuziehen, ohne zu frieren.
Mivall Winterschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Field Sleeping Bag ist perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten, von der Jagd und dem Angeln bis hin zu Rucksacktouren und Naturbeobachtungen.
Das reißfeste Force-Carv-Außenmaterial aus 100 % Polyamid und das Micro-Carv-Innenmaterial aus 100 % Polyamid sind strapazierfähig und bequem, während die Hohlfaserfüllung dich auch in nassem Zustand warm hält.
Die Schlafsackunterseite ist mit einem zusätzlichen 3000-mm-Wasserseil für zusätzlichen Schutz vor den Elementen ausgestattet, und das feuerfeste Fußteil sorgt im Notfall für Sicherheit.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Winterschlafsäcke
Um den perfekten Winterschlafsack für dich zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Mithilfe dieser Kriterien soll dir die Wahl des passenden Schlafsacks einfacher fallen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Winterschlafsäcke miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Nachfolgend werden die einzelnen oben genannten Kriterien nochmal aufgeführt und konkreter erläutert.
Material
Das wohl wichtigste Kaufkriterium ist das Material, aus welchem der Winterschlafsack besteht. Winterschlafsäcke bestehen meist aus Baumwolle, Mikrofaser oder Seide.
Als Füllmaterial für die Innenseite werden oftmals Polyester oder Daunen verwendet. Diese unterscheiden sich vor allem in der Hochwertigkeit des Stoffes. Zudem sind Schlafsäcke aus Polyester pflegeleichter. Einige wenige Winterschlafsäcke bieten auch ein Innenfutter aus Wolle.
Welches Material hier das richtige ist, ist völlig individuell zu entscheiden. Man muss sich selber wohlfühlen und sollte das Material mit dem für sich höchsten Komfort wählen.
Temperaturbereich
Ebenfalls sehr wichtig bei einem Winterschlafsack ist der Temperaturbereich. Auf jedem Winterschlafsack ist ein Temperaturbereich vom Hersteller angegeben. Dieser sagt aus, wie warm einen der Schlafsack hält.
Die Werte auf dem Schlafsack zeigen den Komfortbereich an, den Limitbereich und den Extrembereich. Anhand dieser Werte kann man feststellen wie gut der Schlafsack einen von Kälte abhält und wie warm er einen hält.
Solltest du jemand sein, der nachts schnell friert und dem immer kalt ist, empfiehlt sich ein Schlafsack mit einem niedrigen Temperaturbereich, da dieser dich besonders warmhält.
Größe
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Größe des Schlafsacks. Normale Schlafsäcke für Erwachsene sind oftmals 2m lang. Es gibt jedoch auch hier unterschiedlich große Modelle.
Der Winterschlafsack sollte etwas größer als deine eigene Körpergröße sein, damit du ideal reinpasst. Bei Winterschlafsäcken mit Kapuze solltest du ein etwa 25 bis 30 cm größeres Modell kaufen.
Lediglich bei Schlafsäcken für Babys variieren die Größen stark für jede Körpergröße.
Ausstattung
Schlafsäcke kommen in den meisten Fällen mit einer besonderen Ausstattung daher. Diese sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Zu der Ausstattung gehören Dinge, wie z. B.:
- Kapuze an der Öffnung
- Wärmekragen in der Halsgegend
- Abdeckleiste für Reißverschluss
- zusätzliche Isolierung im Fußbereich
- Taschen außen am Schlafsack
All diese Ausstattungsmerkmale solltest du beim Kauf berücksichtigen und diese wählen, die du selber benötigst.
Extras
Neben den Ausstattungsmerkmalen gibt es bei einigen Schlafsäcken noch zusätzliche Extras, die in einigen Modellen verbaut sind. Diese Extras sind nicht gängig und gehören eher zu einer Sonderausstattung.
Extras könnten Dinge, wie Wasserdichtheit oder Atmungsaktivität sein. Falls du solche Extras bei deinem Winterschlafsack benötigst, solltest du beim Kauf speziell darauf achten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Winterschlafsack ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Winterschlafsäcke beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben und deine Fragen klären.
Worum handelt es sich bei Winterschlafsäcken?
Der Winterschlafsack ist ein dickes und gut gepolstertes Modell des Schlafsacks, welches sich eher für den Winter bzw. generell für niedrige Temperaturen gut eignet. Ein Sommerschlafsack hingegen eignet sich auch für eher hohe Temperaturen.
Man unterscheidet insbesondere bei Schlafsäcken für Babys zwischen dem Winter und dem Sommermodell, da hier ausreichend Wärme besonders wichtig ist.
Welche Arten von Winterschlafsäcken gibt es?
Die normalen Winterschlafsäcke für Erwachsene sind meist um die 2 Meter groß. Das sind die Standard Winterschlafsack Modelle.
Es gibt jedoch auch Winterschlafsäcke für Babys. Diese sind für Babys in unterschiedlichen Größen und formen erhältlich. Hier gibt es Modelle, die nur den Körper des Babys einwickeln oder solche, die auch noch zusätzliche Aussparungen für die Arme oder sogar die Beine haben. Auch diese Winterschlafsäcke kommen in diversen Temperaturbereichen.
Was kostet ein Winterschlafsack?
Produktart | Preisspanne |
---|---|
Winterschlafsäcke für Babys | 15 bis 50 Euro |
Einfache Winterschlafsäcke | 25 bis 90 Euro |
Hochwertige Winterschlafsäcke | 90 bis 250 Euro |
Man kann erkennen, dass Schlafsäcke für Babys am günstigsten sind. Auch Winterschlafsäcke für Erwachsene kann man bereits zu einem niedrigen Preis erwerben. Doch hier reicht die Preisspanne bei den hochwertigeren Modellen ziemlich hoch.
Was ist der Tog-Wert und wie viel Tog sollte ein Winterschlafsack haben? 82
Je höher dieser Tog-Wert ist, desto wärmer hält einen der Schlafsack. Zudem bietet der Tog-Wert einen Schutz vor Überwärmung. Dies ist bei Babys sehr wichtig, da hiermit vermieden wird, dass Babys zu sehr schwitzen und somit unruhig schlafen oder sogar schlimmere Folgen davontragen.
Man kann die Tog-Werte in drei Bereiche unterteilen.
- Schlafsäcke mit 0,5 Tog: Schlafsäcke mit einem geringen Tog-Wert von 0,5 sind kaum gefüttert und sehr dünn. Diese sollten im Hochsommer benutzt werden, wenn die Raumtemperatur bei über 24 Grad liegt.
- Schlafsäcke mit 2,5 Tog: Diese Schlafsäcke sind üblicherweise normal gefüttert und halten gut warm. Diese Modelle werden oftmals als Ganzjahresschlafsäcke benutzt. Ihr optimaler Temperaturbereich liegt bei 15 bis 21 Grad.
- Schlafsäcke mit 3,5 Tog: Diese Modelle sind sehr dick gefütterte Winterschlafsäcke. Sie eignen sich insbesondere im Winter, wenn die Temperatur im Raum bei unter 18 Grad liegt.
Ab wann und warum brauchen Babys einen Winterschlafsack?
Babys benötigen einen Winterschlafsack, um nachts entspannter zu schlafen. Es wird durch Schlafsäcke dafür gesorgt, dass das Baby sich nachts nicht versehentlich abdecken kann und somit frieren muss. Zudem kann es bei Schlafsäcken auch nicht passieren, dass das Baby die Decke versehentlich über den Kopf zieht und so keine Luft mehr bekommt.
Winterschlafsäcke sollten gemäß ihrem Tog-Wert jedoch nur bei niedrigen Temperaturen zum Einsatz kommen.
Was sollte man unter einem Winterschlafsack anziehen?
Bei Babys gilt es jedoch zu beachten, dass diese nicht frieren, aber auch nicht Schwitzen, wenn sie im Schlafsack liegen.
Fazit
Um einen wärmeren Schlaf im Winter haben zu können eignen sich Winterschlafsäcke hervorragend. Auch für die kälteren Winternächte sind sie für Babys ideal geeignet. Bei der Anschaffung sollte man stets auf den richtigen Temperaturbereich, sowie die gewünschte Qualität achten. Wichtig bei Winterschlafsäcken für Babys ist ebenfalls der sogenannte Tog-Wert, der Auskunft über die Wärme des Winterschlafsacks gibt.
Es gibt gute Winterschlafsäcke in jedem Preissegment, die durch die unterschiedlichsten Vorteile überzeugen können. Man sollte jedoch immer auf den Temperaturbereich achten und nicht lediglich auf die Dicke des Materials.
(Bildquelle: Mitchell Hartley / Unsplash)