Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

56Stunden investiert

17Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Außenbereich vor Wind und Lärm zu schützen? Ein Windschutz ist eine großartige Lösung. Windschutzvorrichtungen sollen die Windgeschwindigkeit reduzieren und einen komfortableren Außenbereich schaffen.

Sie können auch dazu beitragen, den Lärmpegel zu reduzieren, damit du dich besser entspannen und deinen Außenbereich genießen kannst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Windschutzvorrichtungen und geben Tipps, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem erklären wir dir, welche Vorteile die Investition in einen Windschutz hat und wie du ihn installierst.




Das Wichtigste ein Kürze

  • Ein Windschutz ermöglicht es dir, dich auch bei trüberen Wetter, dich im freien aufzuhalten und die frische Luft zu genießen.
  • Grundsätzlich solltest du dich entscheiden, ob du einen natürlichen oder künstlichen Windschutz möchtest
  • Außerdem solltest deine Wahl nachdem gerichtet sein, ob dein Windschutz flexibel sein soll und du ihn auch wieder verstauen kannst oder du doch eher was stabileres und festes haben möchtest.

Windschutz: Das Ranking

Juskys Windschutz

Diese Markise ist perfekt für alle, die etwas mehr Privatsphäre auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse suchen. Die seitliche Markise bietet Windschutz und versperrt die Sicht auf deine Nachbarn.

Mit der ausziehbaren Funktion kannst du die Größe der Markise an deine Bedürfnisse anpassen. Der blickdichte, wasserabweisende Stoff ist langlebig und wetterbeständig.

Der Stahlpfosten und die Kassette sind ebenfalls sehr robust und machen diese Markise stabil und langlebig. Mit der mitgelieferten Wandhalterung und den Dübeln ist die Montage ganz einfach.

Aves-24 Windschutz

Dieser Windschutz ist ideal für den Strand. Er schirmt vor Wind, Sand und neugierigen Blicken ab.

Bei uns in vielen schönen Designs erhältlich, ist er ein Muss für den Sommer. Stoffgröße ca. 8m x 80cm Anzahl der Holzstangen : 7 Stück Stoff : 100% Polyester (Mikrofaser) Gesamthöhe ca. 100cm.

Woltu Windschutz

Zugeschnittenes Sichtschutznetz für optimale Passform und Installation: Die oberen und unteren Kanten des Windschutznetzes sind versteift und lassen sich nicht einfach aufrollen. An jeder der beiden Kanten befindet sich eine Knopflochleiste.

Mit den mitgelieferten Kabelbindern kannst du das Netz ganz einfach an deinem Balkongeländer oder an jeder anderen Stelle befestigen, die Schatten oder Schutz benötigt, wie z.B.

an Wachshäusern, Pergolen usw.. Passend zur Größe deines Balkons oder der gewünschten Fläche.

Quick Star Windschutz

Du suchst einen leicht zu montierenden und demontierenden Ventilator für dein Zuhause? Dann ist das neue Modell mit verbessertem Wandanschluss genau das Richtige für dich.

Dieser extra starke 16-mm-Strebenventilator ist perfekt für jedes Zuhause. Das rot-orangefarbene ral 2001-Gewebe ist aus 100% Polyester pa-beschichtet, 160g/m2, das blickdichte Rahmenmaterial ist aus Stahl pulverbeschichtet anthrazit ral 7016 groß 115×115 cm inkl. Schutzhülle.

Die neue separate Wandplatte ermöglicht eine einfache Demontage des Ventilators im Winter oder bei schlechtem Wetter. Inklusive 4 Wanddübel für die Montage an der Hauswand.

Vigevee Windschutz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese hochwertige Gartenmarkise eignet sich perfekt, um einen gemütlichen kleinen privaten Raum auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder in deinem Garten zu schaffen.

Das strapazierfähige Polyestermaterial (180 g/m2) ist wasserabweisend und hält Wind, Sonne und Regen stand, was es perfekt für den Einsatz im Freien macht. Der Rahmen besteht aus robustem Stahlrohr und ist in drei Stufen verstellbar, um den perfekten Sichtschutz zu schaffen.

Die Markise lässt sich bei Nichtgebrauch leicht zusammenklappen und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Mit der mitgelieferten Wandhalterung und allen notwendigen Montagematerialien ist die Installation schnell und einfach.

Deuba Windschutz

Dies ist der ideale Sicht-, Wind- und Sonnenschutz für deinen Balkon oder deine Terrasse. Der robuste Stahlrahmen ist in drei verschiedenen Einstellungen verstellbar, damit du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst.

Die wasserabweisende und UV-beständige Bespannung schützt dich für lange Zeit vor unerwünschten Blicken, Wind und schräger Sonne.

Dank des einfachen Montagesystems mit der mitgelieferten Wandhalterung lässt sie sich schnell und einfach aufstellen. Die strapazierfähige Bespannung besteht aus Polyester (160g/m2) und kann bei Bedarf zum Waschen abgenommen werden.

Agroflor Windschutz

Du suchst nach einer Möglichkeit, deinem Außenbereich mehr Privatsphäre zu geben? Dann ist der 80% blickdichte Balkon-Sichtschutz genau das Richtige für dich.

Dieser vielseitige Sichtschutz eignet sich perfekt für jede Geländer, Gartenzaun oder Balkon und bietet optimalen Schutz vor neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten.

Er besteht aus einem reißfesten Material, das sich mit einer Schere zuschneiden lässt, und ist für alle Wetterbedingungen geeignet. Für eine einfache Installation verwendest du einfach die mitgelieferten Kabelbinder und integrierten Löcher – kein Bohren erforderlich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen, solltest bevor du einen Windschutz kaufst

Für welchen Ort eignet sich ein Windschutz?

Gerade im Frühjahr oder im Herbst, kann es vorkommen, dass die Tage zwar heiß werden, aber auch windig.

Damit deine sonnigen Tage nicht durch den Wind gestört werden und du ganz entspannt die frische Luft in deiner eignen Freifläche genießen kannst, empfiehlt sich ein Windschutz.

Im Garten findet man sehr oft einen Windschutz, nicht nur um sich selber vor lästigen Wind abzuschirmen, sondern auch um sein gepflanztes Obst, Gemüse oder Gewürze zu schützen.

Doch auch wenn dir am Balkon die Haare, durch den Wind, zu Berge gestiegen sind, kannst du dir auch dafür einen Windschutz besorgen.

Aber nicht nur in deinem Eigenheim, sondern auch Auswärts kann ein Windschutz nutzbar werden.

Auch am Strand kann es zu starkem Wind kommen, hier hilft kommt dir der Windschutz auch zu Gute. (Bildquelle: unsplash.com / Lorca Wiles)

Vor allem an der Nordsee, wird man häufiger vom Wind am Strand geplagt. Damit du auch am Strand vor dem Wind und dem herumfliegenden Sand geschützt bist, gibt es eigenst für den Strand konzipierte Windschutze.

Hilf ein Windschutz wirklich gegen Wind?

Der Windschutz hilft in den meisten Fällen nicht nur gegen Wind, sondern bietet auch Sichtschutz. Du solltest dir vor deinem Kauf überlegen ob du eine langfristige Lösung möchtest oder eine kurzfristige Hilfe.

Der Windschutz bietet den Schutz, dem er Stand halten kann. Deswegen solltest du dir gut überlegen ob du dir eine fertige Plane kaufen möchtest oder dein Gebiet sehr stark vom Wind bedroht ist und du vielleicht eher auf eine festere und stabilere Lösung zurückgreifen möchtest, wie eine fixierte Mauer.

In Allen Fällen bietet der Windschutz das, was in seinem Namen auch drin steht, Schutz vor Wind. Dir sollte jedoch bewusst sein, dass eine Plane, nicht mit einer festen Mauer mit halten kann.

Die Mindesthöhe für einen Windschutz beträgt 1,80 bis 2 Meter, damit dein Garten oder deine Terrasse gut geschützt ist.

Wo kann ich einen Windschutz kaufen?

Deinen Windschutz kannst du online kaufen, Angebote in Supermärkten abwarten, aber auch im Baumarkt findest du eine große Auswahl.

  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • lidl
  • OBI
  • Hornbach

Die größte Auswahl und den größten Vergleich bietet dir natürlich das Internet. Möchtest du dich jedoch vor Ort vom Produkt überzeugen und dir einen fachlichen Rat anhören, dann entscheide dich eher für den nächsten Baumarkt.

Was kostet ein Windschutz?

Der Preis deines Windschutzes hängt sehr von der Art und Größe ab. Du kannst dir einen guten Windschutz schon um ca. 60€ kaufen, möchtest du jedoch ein hochwertiges Material, können die Kosten auch um die 300€ laufen.

Windschuztart Preis
Seitenmarkise 100-200€
natürlicher Windschutz je nach Pflanzenart und Länge – ca. 300-600€/5m
Windschutz aus Holz 150-350€
Windschutzmauer 500€/5m

Wie schon erwähnt spielt die Größe bzw. die Menge eine entscheidende Rolle beim Preis deines Windschutzes. Je größer die zu schützende Freifläche ist, desto höher steigt auch die Menge und dementsprechend auch der Preis.

Welche Alternativen gibt es zum Windschutz?

Statt einem Windschutz, kannst du dir auch ein Seitenrollo besorgen. Ein Seitenrollo ist sehr flexibel, da du es ganz einfach ein- und ausrollen kannst. Sie sind im Vergleich auch günstiger.

Diese Seitenrollos verwendet man am häufigsten auf der Terrasse oder am Pool. Sie bieten nicht nur Wind-, sondern auch Sichtschutz, was am Pool von Vorteil sein kann. Außerdem sind sie auch sehr pflegeleicht.

Entscheidung: Welche Arten von Windschutzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich lassen sich Windschutze in vier Kategorien einteilen

  • Seitenmarkise
  • natürlicher Windschutz
  • Windschutz aus Holz
  • Windschutzmauer

Die unterschiedlichen Arten eines Windschutzes haben jeweils Vorteile und Nachteile. Für welchen Windschutz du dich entscheidest hängt ganz davon ab für wo du ihn benötigst und für welchen Zweck.

Was zeichnet eine Seitenmarkise aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Eine Seitenmarkise ist eine ausziehbare Wand, die nicht nur Windschutz, sondern auch Sonnen- und Sichtschutz bietet. In der Regel ist die Seitenmarkise im eingezogenem Zustand, im Gehäuse, vor schlechten Wetterbedingungen geschützt.

Eine Seitenmarkise ist ein flexibler Windschutz. Du befestigst das Gehäuse an deiner gewünschten Stelle, ziehst die Markise horizontal aus und kannst sie mit einer speziellen Halterung einhacken. Dadurch bist du sehr flexibel im Aufbau.

Im nachfolgenden Video wird dir gezeigt, wie leicht du deine Seitenmarkise aufbauen kannst.

Wichtig ist vor dem Kauf darauf zu achten, wie lang dein Windschutz sein soll, damit du auf die Länge der ausziehbaren Plane achtest. Außerdem solltest du dir im Vorhinein auch überlegen wie hoch sie sein soll. Wähle eine geeignete Höhe, damit du auch noch genügend Sonnenlicht bekommst.

Design und Farbenmäßig hast du hier eine große Auswahl. Achte aber darauf, dass das Material, deiner Seitenmarkise, wasserbeständig ist und einen UV-Schutz hat. Hier ist wieder zu erwähnen, möchtest du eine langlebige Lösung, dann solltest du auch mehr investieren.

Vorteile
  • Flexibel
  • Optisch ansprechend
  • Einfach ausziehbar
  • Sicht- und UV-Schutz
Nachteile
  • Nicht flexibel
  • Fast kein Regenschutz
  • Muss vorm Einziehen, erst komplett trocken – Schimmelgefahr

Was zeichnet einen natürlichen Windschutz aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Falls du eine längerfristige und natürliche Lösung gegen den Wind haben möchtest, empfiehlt sich eine Hecke. Hecken haben eine unebene Fläche, und somit verfängt sich darin der Wind und wird nicht durchgelassen.

Aus diesem Grund bietet ein natürlicher Schutz, meistens besseren Windschutz, als eine bauliche Lösung.

Eine Hecke ist ein natürlicher Windschutz, der langlebig ist und obendrein noch gut aussieht. (Bildquelle: unsplash.com / Maxwell Young)

Die Pflanzenart ist ganz alleine dir überlassen. Hier gibt es sehr viele Auswahlmöglichkeiten. Achte hierbei nur darauf ,wann gewisse Pflanzenarten blühen und was dir optisch besser gefällt. Falls du dich nicht entscheiden kannst, gibt es auch Mischformen.

Eine Sache sollte dir bei einem natürlichen Windschutz im klaren sein, dies bedeutet auch körperliche Arbeit. Erstens musst du deine Hecke einpflanzen und sie wachsen lassen und immer wieder zurechtstutzen. Deine Nerven darfst du bei dieser Variante nicht verlieren, den eine Hecke benötigt auch viel Geduld.

Vorteile
  • Bester Windschutz
  • Sichtschutz
  • Passt optisch in der Garten
  • Langlebig
Nachteile
  • Nicht flexibel
  • Viel Arbeit
  • Bietet vielen Insekten und Vögeln Nistmöglichkeiten

Was zeichnet einen Windschutz aus Holz aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der Windschutz aus Holz ist die Standardvariante und passt optisch auch sehr gut in den Garten. Du kannst dir in den meistens Baumärkten auch aussuchen, was für ein Holz du gerne haben möchtest.

Im Baumarkt findest du meistens Windschutz-Elemente, mit Standard Größen. Du musst deinen hölzernen Windschutz auf jeden Fall gut im Boden befestigen.

Dies machst du am Besten mit einem Pfosten, den du in ein rechteckiges Betonfundaments montierst. Ein Ende könntest du auch am Haus befestigen, damit du noch bessere Stabilität hast.

Achte auch darauf, dass das Windschutz-Element nicht komplett geschlossen ist, bzw. die Mauer Löcher hat. Durch eine komplett abgeschlossene Mauer, können sich auf der Rückseite Verwirbelungen bilden, und diese können mehr Schaden anrichten als ein Windzug.

Du kannst deinen Windschutz aus Holz auch mit Kletterpflanzen dekorieren, um einen noch besser Windschutz zu erlangen.

Vorteile
  • Sehr Stabil
  • Optisch Ansprechend
  • Wetterbeständig
Nachteile
  • Nicht flexibel
  • Etwas teurer
  • Durch Löcher, kein kompletter Sichtschutz

Was zeichnet eine Windschutzmauer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Windschutzmauer ist vergleichbar mit dem Windschutz aus Holz. Sie ist ein massives Bauwerk und benötigt dementsprechend auch einen gewissen Platz.

Entscheidest du dich für diese Variante, achte darauf, dass du genügend Platz in deinem Garten hast und ob so eine Windschutzmauer auch optisch zu deinem Haus passen würde. Wähle eine rechtwinkelige Linienführung der Windschutzmauer, damit kein Platz verschwendet wird.

Eine feste Mauer bietet allerdings einen unglaublich stabilen Windschutz, wie auch einen Sicht- und UV-Schutz. Beachte hierbei, dass der Wind auf der Rückseite abgebrochen wird und ein Luftwirbel entstehen kann. Dieser Luftwirbel kann wie auch bei dem Windschutz aus Holz, so stark werden, dass er die ganze Mauer wegreißen könnte.

Vorteile
  • Langlebig
  • Stabiler Windschutz
  • Auch Sicht- und UV-Schutz
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Teuer
  • Nicht flexibel
  • muss optisch dazu passen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Windschutze vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Windschutze vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Windschutz für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Windschutz-Stärke
  • Größe
  • Wasserabweisend

Material

Das Material hängt ihr ganz stark von der Art deines Windschutzes ab, deshalb unterteilen wir dir, die unterschiedlichen Materialvarianten, in die Windschutzarten:

Material bei Seitenmarkisen:

Eine Seitenmarkise besteht aus zwei Bauteilen, dem Markisenstoff und dem Gehäuse. Das Gehäuse ist meistens aus Aluminium, und schützt dadurch die zurückgezogene Markise vor schlechtem Wetter, ist rostbeständig und leicht zum Pflegen.

Das Gehäuse kann aber auch aus Stahl bestehen, hierbei solltest du aber darauf achten, dass es rostfrei ist.

Der Stoff der Seitenmarkise sollte empfehlenswert aus Polyester bestehen, damit dein Windschutz auch wasserabweisend, pflegeleicht und auch einen UV-Schutz bietet.

Achte darauf, dass der Stoff mindestens eine Stoffdichte von 240g/{mathrm {m^{2}}} hat.

Holzart beim Windschutz

Du kannst dir bei dieser Art von Windschutz an einer großen Menge an Holzarten orientieren, aber die drei besten Holzarten wären hier:

  • Fichte
  • Lärche
  • Douglasie

Natürlich kannst du dich hierbei auch vom optischen Design leiten lassen. Das Wichtigste beim Windschutz aus Holz ist, dass das Holz kleine Luftlöcher hat, damit der Wind bzw., eine leichte Brise durchkommen kann.

Wenn dies nicht der Fall ist, dann staut sich die Luft auf der Rückseite auf, und bei schlechten Wetterbedingungen könnte der Windschutz sogar rausgerissen werden.

Pflanzenart beim natürlichen Windschutz

Entscheidest du dich für einen natürlichen Windschutz, dann musst du hier beachten, wie dieser wächst und wann er blüht.

Die besten Varianten wären hier Lebensbaum, Eibe oder Scheinzypresse, da sie im Winter und Sommer gleichermaßen dicht sind und somit den besten Windschutz bieten.

Benötigst du einen Windschutz an einer Küste, dann solltest du dich für Heckenpflanzen entscheiden, da diese einen besseren Windschutz bieten, wie zum Beispiel der Feld-Ahorn oder der Weißdorn.

Falls du viel Platz zur Verfügung hast, könntest du auch mehrere unterschiedlich hohe Büsche hintereinander reihen, somit bietest du auch größeren Flächen einen starken Windschutz.

Material der Windschutzmauer

Bei der Windschutzmauer musst du dir vorher über dein Budget Gedanken machen. Wenn dir die Optik nicht so wichtig ist, dann könntest du eine Mauer aus Beton oder Blech bauen.

Sie leistet ihren Zweck, ist günstig, wetterbeständig und stabil, jedoch ist sie optisch nicht sehr ansprechend.

Möchtest du in deine Windschutzmauer etwas mehr investieren, dann könntest du dich für das Baumaterial Granit entscheiden. Hier ist besonders die Farbe Anthrazit sehr beliebt.

Granit ist ein Naturstein und dadurch wasserdurchlässig, deswegen muss es beim Verlegen mit bestimmten Materialen verdichtet werden.

Hat dein Heim viele Elemente aus Holz, könntest du passend dazu eine Windschutzmauer aus Ziegeln wählen. Der Preis für Ziegeln, liegt auch in der höheren Preiskategorie. Etwas aufwendiger wäre hier das Pflegen, da du die Ziegeln ab und an, von Moos befreien musst.

Windschutz-Stärke

Bevor du dir deinen Windschutz zulegst, solltest du dich informieren wie hoch die Windstärke in deiner Gegend ist.

Du solltest auf diese Zahlen achten, bevor du dich entscheidest. Vor allem wenn du im Küstenbereich wohnst, brauchst du einen Windschutz, der ständigen Briesen Stand halten kann.

Schlechtes Wetter ist meistens mit starkem Wind begleitet. Achte vor dem Kauf deines Windschutzes, wie hoch die Maximale Windstärke sein darf, um genügend Schutz zu bieten. (Bildquelle: unsplash.com / Mahkeo)

In der nachfolgenden Auflistung, findest du die zwei häufigsten Windstärken im deutschen Gebiet.

Windstärke Bedeutung Windgeschwindigkeit
5 Frische Briese und bewegt Zweige 10m/s
7 Steifer Wind und bewegt schwache Baumstämme 16m/s

Größe

Bevor du dir einen Windschutz besorgst, miss zu aller Erst, deinen verfügbaren Platz. Dementsprechend kannst du dich für eine oben genannte Variante entscheiden.

Als Mindesthöhe für einen stabilen Windschutz sind 1,80 bis 2 Meter notwendig. Dein Windschutz sollte aber auch nicht übermäßig groß sein, damit du trotzdem noch genug Sonnenlicht bekommst.

Entscheidest du dich für einen festen Windschutz, benötigst du in den meisten Fällen etwas mehr Platz, damit dieser nicht störend ist, weil du ihn ja nicht so leicht bewegen kannst.

Wasserabweisend

Falls dir ein Windschutz alleine nicht genügt, achte darauf dass das Material auch wasserabweisend ist. Bei einer Seitenmarkise wärst du mit Polyester gut bedient, aber auch eine Windschutzmauer ist wasserabweisend.

Möchtest du jedoch zum Beispiel deinen Pool vor Wind und vor Regen schützen, solltest du dir Gedanken über einen horizontalen Windschutz machen.

Diesen könntest du über deinen Pool spannen. Hierfür würde sich wieder Polyester als Material anbieten, da es wetterbeständig und wasserabweisend ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Windschutz

Kann man einen Windschutz selber bauen?

Die am Nahe liegende Variante wäre es, wenn du deinen natürlichen Windschutz selbst pflanzt.

Du kannst dir im nächsten Fachmarkt deine Samen besorgen, einpflanzen, regelmäßig Bewässern (informier dich vorher genau über die Pflege während dem Wachstum) und dann musst du nur noch Geduld haben und warten, bis deine Hecke die gewünschte Größe erreicht hat.

Im Internet findest du viele Anleitungen über einen künstlichen selbst gebauten Windschutz. Behalte aber im Hinterkopf, wenn du kein Profi Handwerker bist, könnte dein selbst gebauter Windschutz, nicht allen gewünschten Wetterbedingungen Stand halten.

Im nachfolgenden Video findest du eine Anleitung zu einem selbst gebauten Windschutz.

Kann man eine Windschutzverglasung durchführen?

Sind dein Balkon oder deine Terrasse von starken Wind betroffen, so könntest du diese Verglasen und dich vor schlechtem Wetter schützen.

Diese kannst du in den meisten Fällen, informiere dich vorher über den Fachmann, bei schönem Wetter öffnen, sodass du das schöne Wetter genießen kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/29729-rtkl-balkon-sichtschutz

[2] https://www.gartendialog.de/windschutz-im-garten/

Bildquelle: pixabay.com / Iano

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte