Wasserfilter outdoor
Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

28Stunden investiert

6Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Wer in der freien Wildbahn einen Trekking-, Wander- oder Camping-Ausflug plant, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Versorgung mit ausreichend Trinkwasser. Da offene Gewässer sehr verunreinigt sind, kann das Wasser nicht ohne Gesundheitsrisiko getrunken werden. Auch das Mitschleppen von literweisen Wasserbehältern ist nicht optimal. So bietet sich der Einsatz eines Outdoor-Wasserfilters an. So lässt sich das verunreinigte Wasser direkt vor Ort aufbereiten und eine ausreichende Wasserversorgung ist gewährleistet.

In unserem großen Outdoor-Wasserfilter Test 2023 erklären wir dir ganz genau worauf es bei Wasserfiltern ankommt und welche Faktoren du bei der Auswahl des für dich besten Filters beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Outdoor-Wasserfilter kannst du Schwebstoffe, Schmutzpartikel sowie Krankheitserreger wie Bakterien und Viren aus Wasser herausfiltern.
  • Besonders sinnvoll sind Wasserfilter mit mehreren Filterstufen. Jede Filterstufe ist dabei für unterschiedliche Reinigungsvorgänge verantwortlich. So wird dein Wasser optimal aufbereitet.
  • Outdoor-Wasserfilter gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Für Trekking- und Wandertouren empfehlen sich die kompakten Patronen. Für Campingausflüge mit mehreren Personen eignen sich stattdessen die etwas größeren, dafür aber effizienteren Wasserfilter mit Pumpe besser.

Outdoor-Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion

Alpenwert Wasserfilter Outdoor

Bist du ein abenteuerlustiger Mensch, der gerne Zeit im Freien verbringt? Wenn ja, dann brauchst du unseren Trinkwasserfilter. Dieses erstaunliche Produkt lässt dich bei deinem nächsten Abenteuer nie mehr durstig sein. Trinke einfach aus der nächsten Regenwasserschale und dein Durst wird gestillt. Das Filtersystem entfernt durch die Filtermembranen 99,999% der im Wasser vorhandenen Bakterien und Keime. Außerdem wird Mikroplastik bis zu einer Größe von 1 Mikron entfernt – so wird sichergestellt, dass du sauberes, sicheres Wasser zum Trinken bekommst.

Die lange Lebensdauer dieses Produkts bedeutet, dass es bis zu 4000 Liter Wasser aufbereiten kann, bevor es ersetzt werden muss. Und wenn du aus irgendeinem Grund nicht 100%ig mit deinem Kauf zufrieden bist, versprechen wir dir, dir den vollen Kaufpreis zu erstatten – ohne Fragen zu stellen. Worauf wartest du also noch? Bestelle unseren Trinkwasserfilter noch heute und mach dir nie wieder Sorgen, dass du auf deinen Abenteuern durstig bist.

Bachgold Wasserfilter Outdoor

Du suchst nach einer zuverlässigen Methode, um unterwegs sauberes Trinkwasser zu bekommen? Dann ist die Bachgold Water Filter Outdoor Drinking Bottle genau das Richtige für dich. Diese vielseitige Flasche entfernt durch ihre leistungsstarke Hohlfasermembran und den Aktivkohlefilter 99,99 % aller Bakterien, Protozoen und anderer Krankheitserreger. Egal, ob du dich in einer Krisensituation befindest, wandern gehst oder reist, diese Flasche ist perfekt für jede Gelegenheit. Und das Beste daran?

Das Wasser kann aus jedem Fluss, Bach, See, Teich oder Brunnen entnommen werden. Mit einer Filterkapazität von 1500 l und einer Filtergenauigkeit von bis zu 0,05 um ist dieser Outdoor-Wasserfilter innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Außerdem ist er der erste selbstpressende Wasserfilter der Welt mit Hohlfasermembran – das heißt, du brauchst keine zusätzlichen Komponenten. Und wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist, versprechen wir dir, dass du dein Geld innerhalb von 30 Tagen zurückbekommst. Warum also warten? Hol dir noch heute deine eigene Bachgold Wasserfilter Outdoor-Trinkflasche.

Grayl Wasserfilter Outdoor

Keine Produkte gefunden.

Du suchst eine Wasserflasche, die alle Verunreinigungen entfernt und dir sauberes, frisch schmeckendes Wasser liefert? Dann ist die Grayl Wasserflasche mit integriertem Wasserfilter genau das Richtige für dich.

Diese innovative Flasche entfernt 99,99 % aller Verunreinigungen, einschließlich Schwermetalle und Mikroplastik, damit du überall sauberes Wasser genießen kannst. Das schlanke Design ist perfekt für unterwegs und die robuste Konstruktion sorgt dafür, dass deine Grayl-Flasche viele Jahre lang hält.

Lifestraw Wasserfilter Outdoor

Der Lifestraw ist ein preisgekrönter Wasserfilter, der in keiner Überlebens- oder Katastrophenausrüstung fehlen darf. Der Lifestraw filtert 99,9999% der im Wasser befindlichen Bakterien und 99,9% der im Wasser befindlichen Protozoen-Parasiten heraus und ist damit einer der zuverlässigsten Filter auf dem Markt. Außerdem übertrifft er die EU- und EPA-Filterstandards und entfernt E. coli, Giardia und Cryptosporidium-Oozysten aus kontaminierten Wasserquellen.

Der Lifestraw ist mit einem Gewicht von nur 57 Gramm ultraleicht und kann einfach um den Hals getragen oder mit dem praktischen Tragegurt am Rucksack befestigt werden. Mit seiner hohen Durchflussrate macht es der Lifestraw einfach, sauberes Wasser aus jeder Quelle zu trinken – perfekt für Wanderungen, Camping, Reisen oder Notsituationen.

Naturbummler Wasserfilter Outdoor

Du suchst nach einem zuverlässigen Filtersystem, das alle Bakterien und Keime beseitigt? Dann ist der Outdoor-Wasserfilter von naturbummler genau das Richtige für dich. Diese hochwertige Filtermembran liefert in Sekundenschnelle frisches, sauberes Trinkwasser – perfekt für unterwegs. Und weil uns die Umwelt am Herzen liegt, ist jedes Produkt, das wir anbieten, im Vergleich zu anderen Wasserfiltern auf dem Markt 100 % co2 neutral und umweltfreundlich.

Außerdem passt unser superleichtes und praktisches Design problemlos in jede Tasche oder jeden Rucksack – und ist damit der ideale Begleiter für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Warum also warten? Starten Sie noch heute mit naturbummler.

Moko Wasserfilter Outdoor

Keine Produkte gefunden.

Du suchst nach einer Möglichkeit, bei deiner nächsten Wanderung oder deinem nächsten Outdoor-Abenteuer sauberes Wasser zu trinken? Dann ist der tragbare Wasserfilter genau das Richtige für dich. Dieser leichte und tragbare Filter ist perfekt für Wanderungen auf Campingplätzen oder andere Outdoor-Situationen. Er verwandelt Regen-, See- und Flusswasser im Handumdrehen in sauberes und trinkbares Wasser ohne Jod, Chlor oder andere Chemikalien.

Der austauschbare Filter erzeugt eine ultraschnelle Durchflussrate von 600 ml pro Minute und der austauschbare Aktivkohlefilter kann bis zu 3.000 Liter wiederverwendet werden, bevor er ersetzt werden muss. Er erfüllt den Desinfektionsstandard der Weltgesundheitsorganisation. Mit dem fortschrittlichen Kokosnussschalen-Aktivkohlefilter reinigt dieser Kohlefilter bis auf 0,01 Mikrometer und beseitigt zahlreiche Verunreinigungen, um dir reines und sauberes Wasser zu liefern.

Katadyn Wasserfilter Outdoor

Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Pumpenfilter? Dann ist unser Pumpenfilter mit keramischer Tiefenfiltration genau das Richtige für dich. Mit einer Porengröße von 0,2 Mikron entfernt er Bakterien, Protozoen, Zysten, Algen, Sporen und Sedimente aus dem Wasser mit einer Leistung von 1 l/min.

Der aus Aluminium, Edelstahl, Silikon und Keramik gefertigte Pumpenfilter hat eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Litern – perfekt für den Einsatz in den verschiedensten Situationen, in denen es um die Wasserqualität geht.

Nbvnbv Wasserfilter Outdoor

Du suchst ein zuverlässiges und effizientes Wasserfiltersystem? Dann ist unser 4-stufiges Filtersystem genau das Richtige für dich. Dieser fortschrittliche Wasserfilter ist perfekt für den Einsatz im Freien geeignet und verfügt über eine Hochleistungs-Hohlfasermembran in medizinischer Qualität, die bis zu 99,99 % der Bakterien und Viren aus jeder Wasserquelle entfernen kann.

Außerdem halten die Aktivkohlefasern Verunreinigungen und Schadstoffe zurück, während die Aktivkohlestäbchen aus Kokosnussschalen einen zusätzlichen Schutz vor schädlichen Chemikalien bieten. Und das Beste daran? Dieser tragbare Wasserfilter benötigt keinen Strom, sodass du ihn überall hin mitnehmen kannst, wenn die Wasserversorgung konstant ist. Außerdem ist er super einfach zu bedienen – einfach den Behälter auffüllen und pumpen, um in Sekundenschnelle sauberes Trinkwasser zu erhalten.

Gindoly Wasserfilter Outdoor

Keine Produkte gefunden.

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Wasserfilter für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist der Gindoly Camping-Wasserfilter genau das Richtige für dich. Dieser fortschrittliche Wasserfilter verwendet eine Ultrafiltrationsmembran, die 99,99999% der Verunreinigungen entfernt und dich vor schädlichen Chemikalien und Bakterien schützt.

Der Filter hat eine Kapazität von bis zu 5.000 Litern, sodass du dir unterwegs keine Sorgen machen musst, dass dir das saubere Wasser ausgeht. Dank des einzigartigen Gewindedesigns und des auslaufsicheren Gummipads lässt sich der Filter auch in der Wildnis leicht öffnen und reinigen. Egal ob du wanderst, zeltest, jagst oder angelst, der Gindoly Camping-Wasserfilter ist ein Muss für jedes Outdoor-Abenteuer.

Papiwa Wasserfilter Outdoor

Du suchst einen Wasserfilter, der fast alle Gerüche, Schadstoffe und Bakterien aus dem Wasser im Freien entfernt? Dann ist unser 5-stufiger Wasserfilter genau das Richtige für dich. Dieser verbesserte Wasserfilter umfasst ein Vorfiltersystem, Polyiodid- und Harzfilter, Aktivkohle aus Kokosnussschalen, Aktivkohlefasern und eine hochpräzise hydrophile Ultrafiltrationsmembran, also insgesamt fünf Verfahren.

Er ist nur 20 cm lang und hat einen Durchmesser von 3,3 cm, wodurch er unglaublich praktisch zu transportieren und zu verstauen ist – perfekt für dein nächstes Abenteuer.

Weitere ausgewählte Outdoor-Wasserfiltern in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Outdoor-Wasserfilter kaufst

Im folgenden Abschnitt erklären wir dir was es mit Outdoor-Wasserfiltern auf sich hat, wozu du diese verwenden sollst und auch wo und zu welchem Preis du dir einen anschaffen kannst. So rüsten wir dich mit den wichtigsten Informationen bezüglich Outdoor-Wasserfiltern aus, sodass du optimal für die Kaufentscheidung vorbereitet bist.

Was ist ein Outdoor-Wasserfilter und wie funktioniert er?

Bei einem Outdoor-Wasserfilter handelt es sich um einen Filter zur Wasseraufbereitung in freier Wildbahn. Diese können praktisch unbegrenzt dein Wasser filtern. Anders als bei Wasserfiltern für den Einsatz im Haushalt dienen diese der Reinigung von Wasser aus Seen und Bächen. Durch den passenden Filter werden nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch Viren, Bakterien und Schwermetalle aus dem Wasser entfernt.

Wasserfilter outdoor-1

Je häufiger du das Wasser filterst, umso sauberer und schadstoffärmer wird es.
(Bildquelle: pixabay.com / cocoparisienne)

Ein Outdoor-Wasserfilter kann mehrere unterschiedliche Filterstufen enthalten, bei denen jede eine jeweils andere Aufgabe erledigt. So dient Aktivkohle der Filterung von Schwermetallen und organischen Verbindungen, während Hohlfasermembranen schädliche Krankheitserreger aus dem Wasser filtern.

Wann und warum sollte ich einen Outdoor-Wasserfilter verwenden?

Da das Trinken von Wasser aus Seen oder Bächen mit Gefahren verbunden ist, sollte dieses vermieden werden. Um bei einem Trekking-Ausflug optimal mit Trinkwasser versorgt zu sein, ist die Mitnahme eines Outdoor-Wasserfilters erforderlich. Dadurch fällt die Mitnahme von literweise Wasserflaschen weg und eine ausreichende Wasserversorgung wird gewährleistet.

Besteht keine Notwendigkeit Wasser aus dem Freien zu trinken, so solltest du trotz ausgezeichnetem Outdoor-Wasserfilter darauf verzichten. Ein Restrisiko bleibt auch bei dem besten Filter bestehen.

Die Natur bietet quasi kein trinkbares Wasser. Das gesamte Wasser der Erde besteht dabei zu 97 % aus Salzwasser und nur zu 3 % aus Süßwasser, wovon sich 2/3 gefroren in Form von Eis befinden. Dementsprechend ist nur 1 % des gesamten Wasservolumens theoretisch zum Trinken geeignet. Allerdings ist das Wasser fast überall verunreinigt.

Wasserfilter outdoor-2

Das einzige reine Wasser erhältst du an Bergquellen.
(Bildquelle: pixabay.com / Ertz)

Selbst Wasser aus abgelegenen Gebieten bietet neben der Gefahr von Verunreinigung durch Pestizide oder Schwermetalle, zusätzlich das Risiko durch nicht sichtbare Mikroorganismen verschmutzt zu sein. Aus diesem Grund sollte niemals ungefiltertes Wasser aus der Natur getrunken werden.

Besonders bei längeren Trekking-Touren und vor allem in Afrika und Asien sind Outdoor-Wasserfilter wichtige Ausrüstungsgegenstände.

Was kostet ein Outdoor-Wasserfilter?

Outdoor-Wasserfilter findest du in einer relativ großen Preisspanne vor. Günstige Modelle gibt es schon ab 20 Euro, während der Preis bis auf über 100 Euro steigen kann. Die meisten Outdoor-Wasserfilter befinden sich allerdings in einer Spanne von 25 bis 40 Euro. In dieser Preisspanne hast du auch die größte Auswahl. Dabei variieren die Filter anhand des Filtersystems. Häufig spielt auch die Marke eine Rolle.

Im Folgenden haben wir dir eine beispielhafte Übersicht über die Preise der Outdoor-Wasserfilter zusammengestellt.

Outdoor-Wasserfilter Preisspanne Luxusmodell
Zum direkten Trinken 20 – 60 Euro ~ 130 Euro
Mit Flasche/Beutel 20 – 80 Euro ~ 200 Euro
Mit Pumpe 30 – 100 Euro ~ 1.000 Euro

Wo kann ich einen Outdoor-Wasserfilter kaufen?

Outdoor-Wasserfilter findest du vor allem in Fachgeschäften für Outdoor-Bedarf.

Vor allem in Outdoor-Geschäften und Online hast du eine große Auswahl.

Dort hast du in der Regel auch eine gute Auswahl und kannst dich direkt beraten lassen. Allerdings verfügt nicht jede Stadt über ein solches Fachgeschäft, sodass es unter Umständen notwendig ist, dass du dafür eine lange Fahrt auf dich nimmst. Einige Sportwarengeschäfte bieten ebenfalls eine kleine Auswahl an.

Die meiste Auswahl findest du Online. Viele Online-Händler bieten die unterschiedlichsten Varianten zu ganz verschiedenen Preisen an. Die größte Auswahl hast du bei folgenden Online-Shops:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • globetrotter.de
  • quellklar.de
  • wasserfilter-experten.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Outdoor-Wasserfilter?

Hast du vor eine Trekking-Tour zu machen und genug Vorlauf um diese zu planen, so solltest du dir einen Outdoor-Wasserfilter anschaffen. Natürlich gibt es auch einige Alternativen, diese bringen aber meist einige Nachteile mit sich. Im Folgenden haben wir eine kleine Übersicht über die möglichen Alternativen für dich zusammengestellt:

  • Wasserkochen: Um Bakterien und Keime aus dem Wasser zu entfernen, kannst du es einfach abkochen. Dafür brauchst du allerdings eine geeignete Feuerstelle und vor allem bei großen Wassermengen ist dies umständlich.
  • Tabletten oder Tropfen: Mit entsprechenden Tabletten oder Tropfen ist es möglich das Wasser chemisch zu reinigen. Allerdings hinterlassen diese im Wasser einen Chlorgeschmack. Um diesen zu entfernen, benötigt du wiederum weitere Tropfen. Außerdem musst du je nach Dauer deines Ausflugs eine gute Reserve mitnehmen.
  • UV-Licht: Auch mit künstlichem UV-Licht ist es möglich Wasser aufzubereiten. Dafür gibt es sogenannte „Pens“. Diese werden mit Batterien betrieben. Du musst also immer darauf achten, genügend Batterien dabei zu haben oder die vorhandenen aufzuladen.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Outdoor-Wasserfiltern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell gibt es drei unterschiedliche Typen von Outdoor-Wasserfiltern. Dabei handelt es sich um:

  • Outdoor-Wasserfilter zum direkten Trinken
  • Outdoor-Wasserfilter mit Mitnahmemöglichkeit
  • Outdoor-Wasserfilter mit Pumpe

Jede dieser Kategorien bietet gewisse Vor- und Nachteile.

Was zeichnet einen Outdoor-Wasserfilter zum direkten Trinken aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Outdoor-Wasserfilter zum direkten Trinken zeichnen sich im Besonderen durch ihre kleine, kompakte Größe aus. Diese bestehen lediglich aus einer kleinen Patrone. Diese wird mit einem Schlauch verbunden, welcher in das Gewässer gehalten wird.

Zwar ist diese Art Filter in Hinsicht auf den Transport sehr praktisch, allerdings setzt dies auch voraus, dass eine Wasserquelle vorhanden ist. Denn der Outdoor-Wasserfilter zum direkten Trinken bietet keine Möglichkeit das Wasser zu speichern und mitzunehmen.

Vorteile
  • Klein und kompakt
  • Direkt einsatzbereit
  • Filter ist austauschbar
Nachteile
  • Eher für kleine Wassermengen
  • Wassermitnahme nicht möglich

Was zeichnet einen Outdoor-Wasserfilter mit Mitnahmemöglichkeit aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Outdoor-Wasserfilter mit Mitnahmemöglichkeit beinhalten meistens eine Flasche oder einen Beutel. Dabei sitzt der Filter in dem Behälter oder kann mit ihm verbunden werden. Dadurch ist es möglich, das gereinigte Wasser mitzunehmen und somit einen Vorrat zur Verfügung zu haben.

Die Durchflussmenge ist dabei von der Schwerkraft abhängig. Der Filter-Prozess dauert umso länger, je mehr Wasser du filtern möchtest. Generell empfehlen sich die Beutel-Modelle eher als die Flaschen-Modelle. Ist das Wasser aufgebraucht, kannst du den Beutel platzsparend unterbringen.

Vorteile
  • Wasservorrat möglich
  • Für größere Wassermengen geeignet
  • Beutel-Modelle sind platzsparend
Nachteile
  • Filter-Prozess etwas langwierig
  • Flaschen-Modelle sperrig

Was zeichnet einen Outdoor-Wasserfilter mit Pumpe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Outdoor-Wasserfilter mit Pumpe zählen als der leistungsfähigste Typ. Dabei läuft das Wasser nicht nur einfach durch den Filter, sondern durch Einsatz von Körperkraft wird es aktiv gepumpt. Dadurch ist die Filterleistung entsprechend hoch und schnell.

Zwar sind diese Modelle relativ sperrig, dafür aber auch ergiebig. Vor allem bei Familienausflügen, bei denen mehrere Personen mit Wasser versorgt werden müssen, bietet sich der Einsatz eines Wasserfilters mit Pumpe gut an.

Vorteile
  • Für größere Wassermengen
  • Filterleistung ist hoch
  • Sinnvoll bei Familien bzw. Gruppen
Nachteile
  • Sperrig
  • Höheres Gewicht
  • Krafteinsatz erforderlich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Outdoor-Wasserfilter vergleichen und bewerten

Um dir die Auswahl des für dich perfekt geeigneten Outdoor-Wasserfilters zu erleichtern haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen. Dabei handelt es sich um:

Gewicht und Maße

Da ein Outdoor-Wasserfilter in der freien Wildbahn verwendet wird, sollte er möglichst leicht und kompakt sowie leicht zu verstauen sein. So kannst du beim Campen oder bei einer Wanderung Platz und Gewicht sparen.

Outdoor-Wasserfilter mit Beutel eignen sich hervorragend für Wandertouren.

Wie bereits erklärt, gibt es unterschiedliche Wasserfilter-Typen. Möchtest du den Outdoor-Wasserfilter zum Wandern oder für Trekking-Touren benutzen, so ist es besonders wichtig, dass er leicht und kompakt ist. Outdoor-Wasserfilter zum direkten Trinken bestehen in der Regel nur aus einer Patrone und einem Schlauch und sind dadurch sehr platzsparend. Legst du aber Wert darauf einen Wasservorrat mitnehmen zu können, so eignen sich die Filtertypen mit einem Beutel besonders gut. Ist das Wasser nämlich aufgebraucht, kannst du den Beutel zusammenfalten und gut verstauen.

Bist du allerdings eher der Camper und mobil unterwegs, empfiehlt sich ein Outdoor-Wasserfilter mit einer Pumpe. Diese sind zwar etwas sperriger, erbringen dafür aber auch das größte Wasservolumen.

Im Folgenden haben wir eine beispielhafte Übersicht über das Gewicht und die Maße für dich zusammengestellt.

Outdoor-Wasserfilter Gewicht Maße
Zum direkten Trinken 57 g 22 x 2,5 x 2,5 cm
Mit Flasche 220g 23 x 8 cm
Mit Beutel 63 g 7 x 7 x 32 cm
Pumpe 350 g 7,6 x 6,1 x 16,5 cm

Filtersystem

Bei der Auswahl des richtigen Outdoor-Wasserfilters ist das Filtersystem natürlich entscheidend. Welches Filtersystem dabei am besten geeignet ist, hängt von deinem Reiseziel ab.

Möchtest du innerhalb Europas bleiben ist ein Filter, der Bakterien und Protozoen bekämpft ausreichend. Außerhalb Europas solltest du auf ein System zurückgreifen, welches zusätzlich gegen Viren, Chemikalien und Schwermetalle wirkt.

Generell sind folgende Filtersysteme im Handel erhältlich:

  • Umkehrosmose: Wasserfilter, welche nach dem Prinzip der Umkehrosmose funktionieren, nutzen Hohlfasermembranen zur Filterung. Sie gelten als Standard unter den Outdoor-Wasserfiltern. Das Wasser wird dabei unter Druck durch die halbdurchlässigen Membranen gepresst, wobei diverse Schwebstoffe nicht hindurchpassen und so vom gefilterten Wasser getrennt werden. Mit einem solchen Outdoor-Wasserfilter können Protozoen, Bakterien und andere Krankheitserreger aus dem Wasser gefiltert werden. Allerdings werden mit einem Wasserfilter mit Umkehrosmose keine Chemikalien und Schwermetalle herausgefiltert.
  • Aktivkohlefilter: Outdoor-Wasserfilter mit Aktivkohlefilter bereiten das Wasser mechanisch auf und eignen sich zur Filterung vieler an- und organischer Substanzen. Dabei werden auch Schwermetalle und viele Chemikalien vom Wasser getrennt. Zusätzlich werden unangenehme Gerüche und Geschmack entfernt. Die Filterleistung ist allerdings stark begrenzt. In der Regel werden im Handel Wasserfilter mit einer Kombination aus Aktivkohle und Osmosefilter angeboten. Aktivkohle
  • Elektroadsorption: Ein Outdoor-Wasserfilter mit Elektroadsorption ist hervorragend zur Filterung von Protozoen und Bakterien aus dem Wasser geeignet. Häufig wird ein solcher Filter zusätzlich mit einem Ionentauscher ausgestattet, welcher Silber enthält, das antibiotisch wirkt und weitere Krankheitserreger entfernt. Negativ geladene Teilchen werden durch die Elektroadsorption von dem Wasserfilter gebunden.

Um dich möglichst umfassend zu schützen, solltest du einen Wasserfilter wählen, welcher verschiedene Filtertechniken kombiniert. Außerdem riecht´und schmeckt mehrfach gefiltertes Wasser angenehmer.

Handhabung

Die meisten Outdoor-Wasserfilter funktionieren durch Druck. Dabei wird das Wasser durch den Filter gepresst und so gereinigt. Outdoor-Wasserfilter mit Pumpe müssen dagegen mit Körperkraft gepumpt werden, um die Filterleistung zu erbringen.

Wasserfilter outdoor-3

Outdoor-Wasserfilter ohne Pumpe sind am einfachsten in der Handhabung.
(Bildquelle: pixabay.com / MooreProtectionWien)

Wenn du eine Wandertour unternimmst und deine Kraft für die Fortbewegung erforderlich ist, kann das zusätzliche Pumpen lästig sein. Beim Campen dagegen könnte ein Wasserfilter zum direkten Trinken unpraktisch sein, da du nur geringe Wassermengen filtern kannst.

Aus diesem Grund solltest du vor dem Kauf genau überlegen, wofür du deinen Outdoor-Wasserfilter einsetzten möchtest und worauf du bei der Handhabung besonderen Wert legst.

Wasserdurchlauf

Je nachdem ob du nur für dich oder für weitere Personen Wasser filtern möchtest, spielt auch der Wasserdurchlauf eine Rolle.

Generell ist der Wasserdurchlauf bei Filtern zum direkten Trinken ebenso wie bei welchen mit Mitnahmemöglichkeit relativ langsam. Ein Outdoor-Wasserfilter mit Pumpe dagegen, filtert wesentlich schneller, sodass sich ein solcher Filter besonders dann eignet, wenn du mehrere Personen mit sauberem Wasser versorgen möchtest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Outdoor-Wasserfilter

Durch die vorherigen Abschnitte bist du nun optimal über die wichtigsten Fakten bezüglich Outdoor-Wasserfiltern informiert. Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar interessante und wissenswerte Informationen mit auf den Weg geben.

Wie wird ein Outdoor-Wasserfilter gereinigt?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Filter gereinigt werden müssen. Ob der Wasserfilter gereinigt werden muss oder nicht, hängt von der Filterart ab.

Besonders Outdoor-Wasserfilter mit einem Aktivkohlefilter erfordern eine regelmäßige Reinigung. Diese sollte alle drei bis sieben Tage vorgenommen werden. Das erforderliche Reinigungszubehör ist normalerweise im Lieferumfang enthalten und besteht zumeist aus einer Reinigungsspritze.

Um den Wasserfilter zu reinigen, wird mit der Reinigungsspritze in entgegengesetzter Richtung Wasser durch den Filter gedrückt. So lösen sich die festsitzenden Unreinheiten und werden ausgespült.

Kann ich einen Outdoor-Wasserfilter auch selbst bauen?

Tatsächlich kannst du dir einen Outdoor-Wasserfilter auch selbst bauen. Dazu wird in der Regel eine Plastikflasche, Kieselsteine, Sand, Aktivkohle und Stoff benötigt. Allerdings ist die Sicherheit und auch Haltbarkeit bei selbstgebauten Wasserfiltern bei weitem niedriger als bei gekauften Outdoor-Wasserfiltern.

Das Wasser sollte unbedingt mehrmals den Filter durchlaufen, sodass die Mikroorganismen abgetötet werden und abschließend sollte es einmal abgekocht werden. So wird eine bestmögliche Filterwirkung erzielt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserfilter

[2] https://www.test.de/Wasserfilter-im-Test-Gut-filtert-keiner-4840828-0/

[3] https://www.filterzentrale.com/wasserwelten/lifestyle/wasserfilter-bauen

Bildquelle: Ragiboglu/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte