
Unsere Vorgehensweise
Möchtest du kein Risiko eingehen, was die Qualität deines Trinkwassers angeht? Wasseraufbereitungsanlagen können dir dein Wasser speziell nach deinen individuellen Vorstellungen aufbereiten. Abhängig von der Wasserqualität, die du benötigst, werden der Flüssigkeit bestimmte Inhaltsstoffe zugeführt oder auch entzogen.
Wir wollen dir dabei helfen, eine Wasseraufbereitungsanlage zu finden, die sich optimal nach deinen Bedürfnissen richtet. Ganz egal, ob für den Pool, die Küche oder zum Campen – Wasseraufbereitungsanlagen sind vielfältig einsetzbar. Mit unserem Wasseraufbereitungsanlagen Test 2023 wollen wir dir zeigen, welche Kriterien bei einem Kauf zu beachten sind und wie du die richtige Wasseraufbereitungsanlage für dich findest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasseraufbereitungsanlage Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Wasseraufbereitungsanlagen
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Wasseraufbereitungsanlagen gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasseraufbereitungsanlagen ausführlich beantwortet
- 5.1 Wie funktioniert eine Wasseraufbereitungsanlage?
- 5.2 Warum brauche ich eine Wasseraufbereitungsanlage?
- 5.3 Welche Hersteller für Wasseraufbereitungsanlagen gibt es?
- 5.4 Was kostet eine Wasseraufbereitungsanlage?
- 5.5 Wo kann ich eine Wasseraufbereitungsanlage kaufen?
- 5.6 Welche Alternative gibt es zu einer Wasseraufbereitungsanlage?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hauptaufgabe einer Wasseraufbereitungsanlage ist es, Stoffe, welche die Beschaffenheit der Flüssigkeit mindern, zu eliminieren. Zusätzlich werden Substanzen hinzugefügt, welche die Qualität des Wassers steigern.
- Je nach Bereich, für den die Wasseraufbereitungsanlage zum Einsatz kommt, sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Für den Privathaushalt oder das Campen wird Trinkwasserqualität benötigt, weshalb die Anlage hierbei hauptsächlich filtert und desinfiziert. Benötigst du aber eine Wasseraufbereitungsanlage für den Pool, so werden vor allem Stoffe hinzugefügt, die Schmutz und Verunreinigungen entgegenwirken.
- Die bekanntesten Hersteller für Wasseraufbereitungsanlagen sind BWT, Grünbeck, Water2Buy und JUDO.
Wasseraufbereitungsanlage Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Wasseraufbereitungsanlage für den privaten Gebrauch
- Die beste Wasseraufbereitungsanlage für mehrere Haushalte
- Die beste Wasseraufbereitungsanlage für deinen Pool
- Die beste Wasseraufbereitungsanlage zum Campen
Die beste Wasseraufbereitungsanlage für den privaten Gebrauch
Die Wasser-Enthärtungsanlage W2B200 von Water2Buy eignet sich ideal für den privaten Gebrauch. Sie produziert kalkfreies Weichwasser für sämtliche Haushaltsgeräte, indem sie mit der Hauptwasserleitung verbunden wird. Die Anlage ist sowohl für den Gebrauch in der Stadt als auch für Brunnenwasser geeignet.
Die Wasseraufbereitungsanlage ist besonders für kleinere Familien für bis zu vier Personen prädestiniert. Sie produziert täglich bis zu 1250 Liter kalkfreies Wasser. Besteht der Haushalt aus mehr als vier Personen, so bietet Water2Buy auch Alternativen an, die größere Mengen an Wasser aufbereiten können.
Die beste Wasseraufbereitungsanlage für mehrere Haushalte
Der Hersteller Water2Buy ist renommiert für Wasseraufbereitungsanlagen, die für größere Haushalte geeignet sind. Flüssigkeitsmengen für bis zu 10 Personen können aufbereitet werden. Die Enthärtungsanlage W2B800 von Water2Buy arbeitet nach demselben Prinzip wie die Anlage, die für maximal vier Personen produziert wird.
Die Wasseraufbereitungsanlage kennzeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und durch ihre automatische Selbstreinigung. Sie ist folglich besonders für bequeme Personen geeignet, da sie sich selbst regeneriert und den Wasserbedarf misst. Bei einer Regeneration werden ca. 90 Liter Wasser verbraucht.
Die beste Wasseraufbereitungsanlage für deinen Pool
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.01.23, 03:08 Uhr), Sonstige Shops (27.01.23, 13:13 Uhr)
Die Intex Krystal Clear Sandfilteranlage filtert bis zu 42000 Liter. Sie besitzt eine Filterpumpe mit einer Zeitschaltuhr und einem Vorfilter. Zusätzlich besitzt sie ein 6-Wege-Ventil mit einem stabilen und massiven Hebel zum Verstellen. Sie kennzeichnet sich durch eine Optimierung der Zirkulation und Filtration und einer erhöhten Klarheit des Wassers.
Durch den Sand können Verunreinigungen und Schmutz problemlos herausgefiltert werden. Die Filtration mittels Sand zählt derzeit zu den beliebtesten Optionen für die Pool-Reinigung. Aufgrund des Preises und der Natürlichkeit des Sandes ist eine solche Anlage ideal für den alltäglichen Gebrauch.
Die beste Wasseraufbereitungsanlage zum Campen
Die Wasseraufbereitungsanlage von WM aquatec eignet sich einwandfrei für Boote, Wohnwägen und Wohnmobile – sie ist also der perfekte Reisebegleiter fürs Campen. Bis zu 500 Liter Flüssigkeit können gefiltert werden. Bei jeder neuen Tankfüllung werden die Silberionen automatisch dosiert und ein zusätzlicher Schutz vor Verunreinigungen ist gewährleistet. Nach etwa einem Jahr sollte das Produkt gewechselt werden.
Aufgrund der Größe und der Kompaktheit der Wasseraufbereitungsanlage eignet sie sich ideal für den mobilen Transport. Für regelmäßige Camper ist sie folglich ein komfortabler Assistent, der das unbeschwerte Reisevergnügen fördert. Die Sorgen um ausreichend Trinkwasser können zusammen mit dem Alltagsstress getrost zuhause gelassen werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wasseraufbereitungsanlagen
Wenn es um den Kauf von Wasseraufbereitungsanlagen geht, gib es bestimmte Merkmale und Besonderheiten, die es dabei zu beachten gilt. Je nachdem zu welchem Zweck die Wasseraufbereitungsanlage dienen soll, gibt es unterschiedliche Kriterien, die für einen Vergleich ausschlaggebend sind.
Deshalb musst du dir vor einem Kauf bewusst sein, welche Art von Wasseraufbereitungsanlage du benötigst, weshalb du aus folgenden Kategorien wählen kannst:
Um dir die Suche nach der idealen Wasseraufbereitungsanlage zu erleichtern, werden wir dir im folgenden Teil zeigen, worauf es bei den einzelnen Kategorien ankommt.
Herstellung von Trinkwasser
Wasseraufbereitungsanlagen dienen dem Zweck, die Wasserqualität zu verändern. Deshalb können sie auch dafür verwendet werden, die Beschaffenheit deines Trinkwassers zu verändern. Dabei werden Stoffe aus der Flüssigkeit entfernt, die zu einer Verunreinigung beitragen.
Zusätzlich werden aber auch der Qualität dienliche Substanzen beigefügt.
Durch diesen Vorgang kann aus verunreinigten Wasser Trinkwasser gewonnen werden. Mit Hilfe der Wasseraufbereitungsanlage kann somit gewährleistet werden, dass dein Trinkwasser die beste Qualität hat und du dieses ohne Bedenken verwenden kannst.
Für den Pool
Wie bereits erwähnt, ist es die Hauptaufgabe von Wasseraufbereitungsanlagen, die Flüssigkeit zu reinigen. Dieser Vorgang ist jedoch abhängig von dem Zweck, für welchen das Wasser letztendlich benötigt wird. Für den Pool benötigst du kein Trinkwasser, hierbei sind andere Faktoren ausschlaggebend, die zu einer optimalen Wasserqualität beitragen.
Durch Dreck und Bakterien kann es zu biologischen und chemischen Verunreinigungen kommen. Auch wenn auf Hygiene geachtet wird, ist dies unvermeidbar. Dem soll die Wasseraufbereitungsanlage entgegenwirken, um den Badenden eine ideale Schwimmumgebung zu bieten.
Mit Hilfe der Wasseraufbereitungsanlage können die Schadstoffe gefiltert und eliminiert werden. Dabei gibt es einige Faktoren und Voraussetzungen, auf die geachtet werden muss:
- eine intakte Beckenhydraulik
- die Beckenfüllung
- die Filterung
- die Flockung
- die Oxidation und Desinfektion
- die ph-Wert-Regulierung
- die Nachspeisung
- die Beckenbodenreinigung
Sind alle diese Kriterien erfüllt, so steht dem Badevergnügen im Sommer nichts mehr im Weg.
Für den Privathaushalt
Das Ziel einer Wasseranlage für den Privathaushalt ist es, die Qualität des Trinkwassers zu steigern. Zwar kann man das Wasser aus allen Leitungen des privaten Haushaltes trinken, jedoch ist dieses in unterschiedlichen Ausmaß verunreinigt. Dies kann auch je nach Abhängigkeit des Ortes stark variieren.
Zwar schädigt dieser nicht unbedingt unsere Gesundheit, er führt aber zu lästigen Begleitphänomenen.
Kalkrückstände auf den Amaturen oder steife Wäsche sind die Folgen von einem zu hohen Kalkhaushalt des Trinkwassers.
Um dies zu vermeiden gibt es eigene Enthärtungsanlagen, welche die Dosierung der Mineralstoffe kontrollieren und somit verhindern können, dass es zu Ablagerungen kommt.
Für das Wohnmobil
Eine Wasseraufbereitungsanlage für das Wohnmobil muss vor allem praktisch und mobil sein. Zusätzlich soll sie nicht viel Platz verbrauchen, denn jeder Camper weiß: Die meisten Wohnmobile sind sehr minimalistisch. Deshalb muss der wenige Raum auch so gut wie möglich genutzt werden. Eine Anlage zur Wasseraufbereitung soll folglich auch nicht sperrig sein.
Auf Reisen kann es durchaus vorkommen, dass du einmal auf einem Campingplatz landest, wo keine optimale Trinkwasserqualität gegeben ist. Nicht jedes Land hat gleich strenge Richtlinien bezüglich des Wassers, weshalb es im Ausland oftmals sicherer ist, dieses im Geschäft zu kaufen.
Hat dein Wohnmobil jedoch eine eigene Wasseraufbereitungsanlage, so musst du dir keine Sorgen um den Zustand deines Wassers machen. Auch die Öffnungszeiten des nächsten Supermarkts werden dir kein Kopfzerbrechen mehr bereiten, denn dein Trinkwasser kannst du bequem direkt aus dem Wasserhahn deines Wohnmobils genießen.
Entscheidung: Welche Arten von Wasseraufbereitungsanlagen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Nicht jede Wasseraufbereitungsanlage filtert das Wasser auf dieselbe Weise. Welche verschiedenen Arten der Wasseraufbereitung existieren und welche Vor- und Nachteile mit ihnen einhergehen, erfährst du hier.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasseraufbereitungsanlagen ausführlich beantwortet
Wie funktioniert eine Wasseraufbereitungsanlage?
(Bildquellen: Halim/ 123rf.com)
Dabei werden sowohl Stoffe hinzugefügt als auch eliminiert. Für die Produktion von Trinkwasser sind Anlagen zur Wasseraufbereitung besonders wichtig, sie verbessern die Qualität der Flüssigkeit.
Wasseraufbereitungsanlagen lassen sich in verschiedene Subtypen unterteilen.
Auch Abwasser kann mit ihrer Hilfe gereinigt werden. Hierbei steht vor allem die Rückgewinnung von Stoffen, Metallen etc. aus dem Abwasser im Vordergrund. Die Wasseraufbereitung durchläuft mehrere Verfahren, welche folgende wären:
- physikalische Verfahren
- chemische Verfahren
- biologische Verfahren
- mechanische Verfahren
- Membranverfahren
Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, wie genau Wasseraufbereitungsanlagen funktionieren, haben wir ein kurzes Video eingefügt. Hier werden die wichtigsten Fakten und Vorgänge kurz und bündig umrissen.
Warum brauche ich eine Wasseraufbereitungsanlage?
Bist du aber im Besitz einer Wasseraufbereitungsanlage, brauchst du dir diesbezüglich keine Sorgen zu machen, da dir dein Trinkwasser nicht ausgehen kann. Bakterien, Schmutz sowie andere Verunreinigungen werden problemlos herausgefiltert, sodass du dir darüber keine Gedanken mehr machen musst.
Welche Hersteller für Wasseraufbereitungsanlagen gibt es?
Besonders bekannte Hersteller wären BWT, Grünbeck, Water2Buy und JUDO. Das Unternehmen Best Water Technology ist aufgrund des hohen Hygienestatus derzeit in Europa die führende Firma für Wassertechnologie.
JUDO hat den Fokus vor allem auf die Entkalkung von Wasser gelegt, zusätzlich stellen sie aber auch Aufbereitungsanlagen für den Pool her. Grünbeck ist besonders renommiert für die Herstellung von Filteranlagen für den privaten Gebrauch.
(Bildquellen: magiceyes/ 123rf.com)
Die Hygiene und die Entkalkung des Trinkwasser stehen dabei im Vordergrund. Eine Wasseraufbereitungsanlage von Water2Buy eignet sich vor allem für Wohneinheiten mit mehreren Haushalten.
Was kostet eine Wasseraufbereitungsanlage?
Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto höher ist der Wasserverbrauch.
Günstige Produkte gibt es bereits ab 200€. Diese eignen sich für Haushalte mit geringer Personenanzahl. Wasseraufbereitungsanlagen die größere Mengen an Flüssigkeit filtern müssen, können bis zu 2500€ kosten. Auch die Qualität der Anlagen differiert hier stark, weshalb es wichtig ist, sich ausreichend zu informieren.
Typ | Preis |
---|---|
Wasseraufbereitungsanlage für den privaten Haushalt | ca. 500-2500€ |
Wasseraufbereitungsanlage für den Pool | ca. 900-2500€ |
Wasseraufbereitungsanlage für Camper | ca. 200-500€ |
Bei Wasseraufbereitungsanlagen lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, da du langfristig mehr davon hast. Jedoch solltest du beim Kauf darauf achten, dass du auch eine Anlage kaufst, die ideal für deinen Gebrauch ist. Soll diese nur geringe Mengen Wasser filtern, so benötigst du keine Wasseraufbereitungsanlage, die auf 20 Personen ausgelegt ist.
Wo kann ich eine Wasseraufbereitungsanlage kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- idealo.de
- judo.eu
- bwt.de
- grünbeck.de
- water2buy.com
Die Wasseraufbereitungsanlagen, die auf dieser Seite vorgestellt werden, sind Exemplare, die über die eben genannten Online-Shops erworben werden können.
Welche Alternative gibt es zu einer Wasseraufbereitungsanlage?
Es erscheint deshalb nicht bedeutsam zu fragen, welche Alternative für eine Wasseraufbereitungsanlage für dich in Frage kommt, sondern ob du tatsächliche eine Anlage zur Wasseraufbereitungsanlage benötigst. Ist die Antwort auf diese Frage ein „Ja“, dann ist es wichtig herauszufinden, für welchen Zweck du diese benötigst.
Ausgehend von deinem Bedarf kannst du dann aus den Produkten der bereits genannten Herstellern die ideale Wasseraufbereitungsanlage für dich wählen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/gesundheit/article150549256/Ein-Glas-Wasser-enthaelt-zehn-Millionen-Bakterien.html
[2] https://www.bergwelten.com/a/beim-wandern-welches-wasser-darf-man-trinken#:~:text=Aus%20B%C3%A4chen%20und%20Fl%C3%BCssen%3F,oder%20dort%20gar%20verendet%20sind.
[3] https://www.focus.de/reisen/service/gefahr-fuer-die-gesundheit-in-diesen-187-laender-sollten-sie-kein-leitungswasser-trinken_id_10520989.html
Bildquelle: tadeas21/ 123rf.com