Wanderschuhe Herren
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Gemütliche, qualitative Wanderschuhe sind für Wanderliebhaber besonders wichtig. Die richtigen Wanderschuhe ermöglichen schmerzfreies Wandern auch über mehrere Tage. Es existieren verschiedene Wanderschuhe für unterschiedliche Bedürfnisse, je nach Einsatzgebiet, Temperatur, Höhenlage und Dauer der Wandertour.

Mit unserem großen Herren Wanderschuhe Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die besten Wanderschuhe zu finden. Wir haben die Arten von Wanderschuhen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Mögliche Frage zum Thema Wanderschuhe für Herren haben wir für dich ebenfalls beantwortet. Die Kaufentscheidung wird dir anhand unserer Informationen sicherlich leicht fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wahl des richtigen Wanderschuhes ist wichtig, um bei jedem Wetter und in jeder Situation gerüstet zu sein.
  • Wanderschuhe unterteilt man in Klassen von A bis D, von einfachen Freizeitschuhen bis zu den Expeditionsschuhen.
  • Die perfekten Wanderschuhe findest du anhand mehreren Kriterien, wie Einsatzgebiet, Schuhgröße, Material, Gewicht, Atmungsaktivität und Wasserverhalten.

Wanderschuhe für Herren Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die besten Wanderschuhe für Herren mit sicherem Halt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Wanderschuhe für Herren von Jack Wolfskin eignen sich für jede Tour. Sie bieten einen sicheren Halt und eine angenehme Dämpfung. Die Wanderschuhe sind wasserdicht und besonders atmungsaktiv. Das Obermaterial besteht aus Veloursleder, Innenmaterial ist synthetisch und die Sohle besteht aus Gummi.

Die Jack Wolfskin Wanderschuhe für Herren werden zu einem durchschnittlichen Preis angeboten. Dieses Modell ist bei den Käufern beliebt, diese schätzen die gute Qualität zu einem angemessenen Preis.

Die besten Wanderschuhe für Herren in der Allround-Ausführung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Lico Milan Herren Trekking- und Wanderschuhe besteht aus Veloursleder. Das Innenmaterial und die Decksohle sind aus weichem Textil gefertigt und fühlen sich angenehm auf die Füße. Die Veloursleder-Stiefel ist mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Comfortex-Klimamembrane ausgestattet.

Die Zufriedenheit der Käufer ist anhand der sehr guten Kundenrezensionen zu messen. Diese schätzen vor allem die Bequemlichkeit und Haltbarkeit der Schuhe. Der Hersteller beweist mit diesem Modell, dass sich ein tolles Design und hoher Komfort prima verbinden lassen.

Die besten Wanderschuhe für Herren in leichter Ausführung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Lowa Herren Innox GTX Mid Trekking- & Wanderstiefel gehört zu den kostenintensiveren Modellen von Wanderschuhen für Herren. Dieser Schuh ist wasserabweisend und gewährleistet hervorragenden Stabilität beim Wandern.

Darüber hinaus werden diese Wanderschuhe 100% vegan hergestellt. Dieses Modell ist von den Kunden beliebt. Sie schätzen neben der Bequemlichkeit  und der Qualität dieses Schuhes auch dessen leichtes Gewicht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wanderschuhe für Herren

Anschließend werden wir dir zeigen, anhand welchen Eigenschaften du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wanderschuhen für Herren entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du diese Outdoorschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Einsatzgebiet

Bevor du dir Wanderschuhe kauft, solltest du genau überlegen, wofür du sie benutzen möchtest. Das Einsatzgebiet ist das wichtigste Kaufkriterium, es beschließt welche Kategorie von Wanderschuhen für deine Bedürfnisse am besten ist.

Überlege genau wo, wie lange (Ein- oder Mehrtagswandertouren) und wann (bei hohen/niedrigen Temperaturen) du diesen Outdoorschuh benutzen möchtest.

Das Bestimmen des Einsatzgebietes, in Kombination mit den anderen Kaufkriterien, hilft dir bei der endgültigen Entscheidung und stellt sicher, dass du die richtige Wahl triffst.

Die richtige Größe

Die richtige Schuhgröße zu finden, ist bei jedem Schuheinkauf wichtig. Bei Wanderschuhen ist die Größe von einer noch bedeutenden Wichtigkeit, da sonst blaue Zehen und schmerzhafte Blasen entstehen können.

Herrenschuhe werden ab der Größe 39 EU angeboten und reichen teilweise auch bis zur Größe 50 EU.

Schuhgrößen können jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren. Bei Wanderschuhen empfehlen wir dir immer eine Nummer größer einzuplanen.

Zu kleine Outdoorschuhe können dir dein Spaß beim Wandern rauben und blaue Zehen oder schmerzhafte Blasen verursachen. Bedenke, dass dein Fuß während deiner Wandertour dicker werden kann. Darüber hinaus brauchen die Wandersocken auch einen gewissen Platz in deinem Schuh.

Grundsätzlich gilt für jeden Wanderschuh einen festen Sitz für den Fuß aber auch genügend Platz für deine Zehen.

Farbe

Bei der Entscheidung über die Farbe der Wanderschuhe ist eher dein persönlicher Geschmack relevant. Viele Hersteller bieten zahlreiche Farbvariationen.

Bedenke, dass der Schmutz bei Wanderschuhen in Naturfarben nicht so auffällig ist.

Du kannst davon ausgehen, dass du etwas für dich auch finden wirst.

Beim Wandern bist du sehr Nahe der Natur, deswegen passen sich viele Wanderer farblich an die Natur an. Meistens werden Wanderschuhe in Naturfarben, wie grün, braun, beige, blau usw. angeboten.

Natürlich kannst du dich zum Beispiel auch für Wanderschuhe in Knallfarben oder Neonfarben entscheiden, wenn du kein großer Fan von Naturfarben bist.

Verschluss

Die beste Verschlussmethode bei Wanderschuhen sind Schnürsenkel. Sie ermöglichen dir deinen Fuß in mehreren Bereichen zu unterteilen und diese unterschiedlich fest zuzuschnüren.

Beim Wandern musst du die Stärke der Schnürung immer neulich anpassen, je nachdem ob du bergauf oder bergab gehst. Nur so kannst du sicher sein, dass dein Fuß richtig im Schuh sitzt und dass Blasen oder sonstige Schmerzen vermieden werden.

Wanderschuhe mit zusätzlichen Metallösen am Schaft bieten deinen Füßen einen noch besseren Halt.

Material

Die Materialien unterscheiden sich je nach Schuhmodell. Du solltest dir das Obermaterial, das Innenmaterial und die Außensohle genauer anschauen, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Das Obermaterial kann entweder aus Synthetik oder Leder bestehen
Oft werden Verlourleder und Nubukleder verwendet. Sie sind robust, wasserabweisend aber gleichzeitig auch atmungsaktiv. Unter dem Leder befindet sich manchmal eine Gummi Ummantelung, so wird einen noch besseren Schutz erreicht.

Wanderschuhe aus Synthetik sind relativ leicht und passen sich an den Fuß schneller an als Leder. Synthetik trocknet schneller als Leder. Dieses Material ist aber eher nur für nicht allzu anspruchsvolle Wanderungen geeignet.

Als Innenmaterial eignet sich besonders eine Gore-Tex Membran. Diese Membran ist sehr dünn, wiegt wenig, trocknet schnell und schafft ein optimales Fußklima. Dieses Material nimmt den Schweiß vom Fuß auf und leitet diesen weiter, auf dieser Weise kommt es zu einer geringen Geruchsbildung.

Die Außensohle sollte am besten aus Gummi bestehen. Gummi dämpft alle Stöße, also kannst du über Stöcke und Steine ohne Probleme wandern. Die meisten Wanderschuhe haben eine Gummisohle.

Maße und Gewicht

Die Maße der Wanderschuhe hängt von der Absatzhöhe, Absatzform, Schafthöhe, Schaftweite und Schuhbreite ab. Die Absatzhöhe der Wanderschuhe liegt zwischen 1 und 4 cm. Die Form des Absatzes kann entweder flach oder ein wenig steil sein.

Überlege gut, welchen Zweck die Wanderschuhe erfüllen sollen.

Die Schafthöhe ist wichtig, denn diese bietet deinem Fuß mehr Halt.

Für einfache Wandertouren muss kein hoher Schaft unbedingt vorhanden sein. Bei anspruchsvolleren Touren empfehlen wir dir leichte Wanderschuhe mit einem hohen Schaft. Achte auch auf die Schaftweite deiner Wanderschuhe.

Die Schuhbreite, ist neben der bereits erwähnten Wichtigkeit der Schuhgröße, vor allem bei breiten Füßen bedeutend. Bedenke, dass die Füße oft beim Wandern angeschwollen sein können.

Die Hersteller versuchen generell so leicht wie nun möglich zu produzieren, um die Belastung auf die Füße möglichst niedrig zu halten.

Atmungsaktivität / Wasserverhalten

Atmungsaktive Wanderschuhe sind für jede Tour von großer Bedeutung. Die Gore-Tex Membran ist dafür gut geeignet. Das Obermaterial der Schuhe muss ebenfalls atmungsaktiv sein.

Atmungsaktiv heißt nicht, dass die Wanderschuhe wasserdurchlässig sind!

Nach der Tour solltest du deine Outdoorschuhe gut durchlüften, abtrocknen und richtig pflegen. Nur so behalten deine Wanderschuhe ihre Eigenschaften.

Wanderschuhe können entweder wasserabweisend oder wasserdicht sein. Wasserabweisende Schuhe können für längere Zeit dem Wasser standhalten. Niederschläge sollten somit kein Problem sein.

Wasserdicht heißt, dass der Wanderschuh unter keinen Umständer Wasser durchlassen. Wanderschuhe mit Gore-Tex Membran sind wasserdicht. Wanderschuhe aus Leder sind weder wasserabweisend noch wasserdicht.

Entscheidung: Welche Arten von Wanderschuhen für Herren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wanderschuhe werden in mehreren Arten angeboten, vom Freiheitsschuh zum Expeditionsschuh und alles dazwischen. Damit du dir bei dieser Auswahl leichter tust präsentieren wir dir jede Art von Wanderschuhen und die dazugehörigen Vor- und Nachteile.

Wanderschuhe werden in folgenden Anwendungskategorien eingeteilt:

Kategorie Zweck der Wanderschuhe
Klasse A Freizeitschuhe
Klasse A/B leichte Outdoorschuhe für einfache Wanderungen
Klasse B anspruchsvolle Wanderungen
Klasse B/C schwierige Wanderungen
Klasse C Bergwanderungen auf schweren, alpinen Wegen
Klasse D hochalpine Touren

Wenn du eine genaue Beschreibung zu den einzelnen Klassen von Wanderschuhen haben möchtest, dann lese dir unbedingt die Abschnitte über die verschiedenen Klassen genau durch. Da findest du alle nötigen Informationen zu jeder Klasse und ihre Vor- und Nachteile.

Klasse A

Klasse A

In dieser Klasse befinden sich hauptsächlich Freizeitschuhe und Alltagsschuhe. Diese Arten von Wanderschuhen sind sehr bequem und eignen sich perfekt für Reisen. Wenn du gerne und oft spazieren gehst, dann ist diese Kategorie perfekt für dich.

Sie verfügen über eine flexible Sohle, die aber nur eine geringe Dämpfung bietet. Sie haben ein geringes Gewicht und können somit den ganzen Tag ohne Probleme getragen werden.

Vorteile
  • bequeme, weiche Schuhe
  •  flexible Sohle
  •  gut bei Wald- und Wiesenwegen
  •  leichter Schuh
Nachteile
  • geringe Dämpfung
  •  nur für flache Wege geeignet
  •  kurzer Schaft
Klasse A/B

Klasse A/B

Wenn du gerne in dem Mittelgebirge bzw. in den Voralpen unterwegs bist, dann ist der A/B Schuh genau der richtige für dich.

Vorteile
  • viel Komfort
  • gutes Abrollverhalten
  •  fester Schuh
  • hoher Schaft
Nachteile
  • Wege müssen gut befestigt sein
  • steife und dicke Sohle

Der A/B Schuh ist ein leichter Wander- bzw. Trekkingschuh. Er eignet sich bei befestigten Wegen mit paar Unebenheiten. Sie liefern Komfort und gutes Abrollverhalten, sind feste Schuhe mit einem höheren Schaft. Die Sohle ist dicker und steifer im Vergleich zur vorigen Klasse A.

Klasse B

Klasse B

Die Wanderschuhe dieser Klasse eignen sich gut für anspruchsvollere Wanderungen und werden als klassische Trekkingschuhe bezeichnet. Sie ermöglichen das Wandern auf aller Art Bergwege.

Die Wanderschuhe der Klasse B eignen sich gut für lange, mehrtagige Wanderungen und bieten einen sicheren Halt wegen der hohen Schaft und der steifen Sohle. Dieser Outdoorschuh verfügt auch über eine gute Dämpfung.

Dieser Schuh ist perfekt für Bergwege aller Art, aber auch für alpine Touren auf ausgebauten Wegen. Für Wanderungen bei sehr kaltem Wetter und sehr hohen Lagen eignet sich dieser Outdoorschuh nicht mehr.

Vorteile
  • gut bei Dauerbelastung
  • stabiler Schaft
  •  steife Sohle
  • sicheren Halt
  • gute Dämpfung
Nachteile
  • nicht für Klettersteige geeignet
  • nicht bei sehr kalten Bedingungen verwenden
  • nicht für sehr hohen Lagen geeignet
Klasse B/C

Klasse B/C

Wanderschuhe dieser Kategorie können schon als schwere Trekkingstiefel bezeichnet werden. Egal welchen Weg du dir aussuchst, dieser Schuh wird dich bestens unterstützen.

Dieser Wanderschuh zeichnet sich durch eine hohe Schnürung aus. Mit zusätzlichen Metallösen am Schaft kannst du gezielt deinen Fuß unterstützen. Seine Sohle ist ebenfalls steif und er verfügt über ein tiefes Profil.

Ein solcher Wanderschuh kann bis zu 15 Jahren halten, jedoch geht die Sohle als erste kaputt. Bei vielen Modellen kannst du aber die Sohle problemlos wechseln lassen. Teilweise sind die Wanderschuhe dieser Klasse schon Grödel und Steigeisen geeignet.

Vorteile
  • sehr hohe Schnürung
  •  steife Sohle, tiefes Profil
  •  oft wiederbesohlbare Modelle
  •  hoher stabiler Schaft
  •  für Grödel und Steigeisen geeignet
Nachteile
  • kein so gutes Abrollverhalten
  •  nicht für einfache Wanderungen
  •  steifer als normale Wanderstiefel

Nachteile dieser Kategorie sind, das schlechtere Abrollverhalten und die zunehmende steife der Wanderschuhe. Für einfache Wanderungen ist dieser Schuh nicht mehr zu empfehlen, da er nicht zu gemütlich ist.

Klasse C

Klasse C

Wenn du Touren im Hochgebirge, auf Gletschern oder den härtesten Trekkingtouren machen möchtest, dann ist die Klasse C genau für dich.

Diese Wanderschuhe sind auch schon bedingt steigeisenfest. Mehrtägige Touren im Winter oder in hohen Lagen stellen für diesen Schuh keine Herausforderung dar.

Vorteile
  • bedingt steigeisenfest
  •  harte, biegesteife Sohle
  •  hoher Schaft
  •  extrem robuste Materialien
Nachteile
  • hohes Gewicht
  •  sehr steifer Schuh
  •  kein Schuh für normale Touren

Den meisten Stiefeln dieser Klasse kannst du ohne Probleme Steigeisen anlegen. Ein weiterer Vorteil ist die sehr harte und biegesteife Sohle, die dich durch sehr unwegsames Gelände trägt. Der Schuh wird mit extrem robusten Material hergestellt und bietet einen hohen Schaft, der auch oftmals noch zusätzlich isoliert ist.

Diese Wanderschuhe haben auch Nachteile, und zwar deren hohes Gewicht und  Steifheit.

Klasse D

Klasse D

Wenn du Herausforderung und das Extreme bevorzugst,  dann ist die Klasse D genau deine Kategorie. Dieser steigeisenfester Alpenstiefel trägt dich über Gletscher und schwer kombiniertes Gelände. Diese Klasse ist ideal für lange Wintertouren und große Höhen.

Klasse D ist der Expeditionsschuh für Höhen- und Extrembergsteiger. Gletschertouren und auch Eistouren können mit diesem Schuh gut unternommen werden. Dieser Wanderschuh unterstützt dich perfekt durch seine sehr steife Sohle und seiner hohen harten Schaft. Darüber hinaus wird dieser Outdoorschuh warm gefüttert oder mit Innenschuh angeboten.

Das Gewicht und die Steifheit eines solchen Schuhes sind sehr hoch, deswegen könnten sich die Wanderschuhe am Anfang etwas unangenehm anfühlen.

Vorteile
  • absolut steife Sohle
  •  harter Schaft
  •  warm gefüttert
  •  absolut steigeisenfest
  •  oft mit herausnehmbaren, isolierenden Innenschuh
Nachteile
  • hohes Gewicht
  •  steifer Schuh
  •  lange Eingewöhnungsphase

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wanderschuhe für Herren ausführlich beantwortet

Im folgen Teil unseres Testberichts wollen wir noch auf jene Fragen eingehen, die in Kombination mit Wanderschuhen für Herren häufiger auftreten.

Wo kann ich Wanderschuhe für Herren kaufen?

Wanderschuhe gibt es sowohl im Fachhandel, in Kaufhäusern als auch in Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen nach werden die meisten Wanderschuhe für Herren in folgenden Online-Shops verkauft:

  • amazon.de
  • hervis.de
  • intersport.de
  • bergfreunde.de
  • decathlon.de

Die Wanderschuhe für Herren, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind direkt auf einem diesen Shops zu finden. Wenn du passende Wanderschuhe für Herren gefunden hast, kannst du gleich mit dem Kauf vorgehen.

Was kosten Wanderschuhe für Herren?

Die Priese für Wanderschuhe für Herren unterscheiden sich je nach Hersteller, Klasse, Material und Einsatzgebiet.

Typ Preis
günstige Wanderschuhe ab ca. 30 Euro
qualitative Wanderschuhe zwischen 50 und 100 Euro
kostenintensive Wanderschuhe bis 500 Euro

Du findest Wanderschuhe die bei einem Preis von ca. 30 Euro beginnen.

Wenn du dir eine bessere Qualität wünscht, dann solltest du mit einem Preis von 50-100 Euro rechnen. Die meist empfohlenen Wanderschuhe für Herren gehören zu dieser Preiskategorie, da sie über gutes Preis-Leistung-Verhältnis verfügen.

Wenn du jedoch an die Profimodelle von Wanderschuhen interessiert bist, dann rechne bitte mit einer Investition, die 500 Euro übersteigen kann.

Wie erkenne ich, ob mein Wanderschuh richtig sitzt?

Grundsätzlich solltest du dich in deinen Wanderschuhen wohlfühlen. Es sollte im Schuh nichts drücken oder zwicken.

Die Schuhgröße ist nicht alleine beim perfekten Wanderschuh entscheidend, sondern auch die Breite. Einige gute Outdoorschuhe sind somit auch in unterschiedlichen Breiten erhältlich.

Probiere die Schuhe am besten am Abend an, da die Füße untertags etwas angeschwollener sein können.

Prinzipiell gilt eine Schuhnummer größer als deine normale Schuhgröße. Achte darauf, dass die Wanderschuhe nicht zu weit aber auch nicht zu eng sind. Wenn du reinschlüpfst, sollte sich der Schuh deiner Fußform anpassen.

Wie laufe ich meine Wanderschuhe richtig ein?

Bevor du für längere Zeit wandern gehst, musst du deine Wanderschuhe einlaufen. So bist du dir sicher, dass der Schuh angenehm beim Wandern sein wird.

Folgende Schritte zeigen dir, wie du deine Wanderschuhe richtig einläufst:

  1. Ziehe gleich die passenden Socken an
  2. Beim ersten Mal nicht ganz eng zuschnüren, lass sie lieber etwas lockerer
  3. Gehe durch die Wohnung in den Wanderschuhen bisschen herum
  4. Teste sie folglich, indem du durch einen Bach läuft oder wässere sie ein wenig
  5. Gehe auch auf eine größere aber einfache Wanderung, wo du auch bergauf und bergab gehen musst

Wenn du diese Schritte in dieser Reihenfolge machst, dann wirst du bei der ersten anspruchsvolleren Wanderung keine Blasen oder Schmerzen bekommen.

Wie schnüre ich meine Wanderschuhe richtig zu?

Du musst dir ausreichend Zeit nehmen, um vor dem Losgehen die Wanderschuhe gut zuschnüren. Du solltest immer wieder deine Schuhe neulich nachbinden, damit du einen sicheren Halt während der ganzen Tour hast. Nach ca. 30 min warmlaufen unbedingt das erste mal nachbinden.

Herren Wanderschuhe-2

Du kannst die Farbe deiner Wanderschuhe an die Natur anpassen. So fällt der Schmutz auf deinen Schuhen auch nicht so leicht auf.
(Bildquelle: LUM3N / pixabay)

Beim bergauf gehen schnüre den oberen Bereich, den Schaft, etwas lockerer. Um jedoch blaue Zehen beim bergab gehen zu vermeiden, binde in der Beuge die Schuhe etwas fester.

Wie pflege ich meine Wanderschuhe richtig?

Du möchtest bestimmt deine Wanderschuhe so lange wie möglich nutzen. Aus diesem Grund ist die richtige Pflege sehr wichtig.

Beachte für ein langjähriges Nutzen diese Pflegehinweise:

  1. Dreck und Schmutz mit einem Schwamm oder einer Bürste und warmen Wasser gleich nach dem Wandern entfernen.
  2. Soll der Wanderschuh feucht sein, stopfe Zeitungspapier rein und lasse ihn langsam trocknen.
  3. Achtung bei Textilfasern: keine Seife oder ähnliches verwenden.
  4. Hin und wieder solltest du deine Schuhe imprägnieren. Tue das am besten, wenn sie sauber aber noch nicht ganz trocken sind.
  5. Nach dem Imprägnieren kannst du noch eine Wachscreme auftragen.

Tipp: Die Imprägnierung musst du erneuern, wenn das Wasser nicht mehr vom Schuh abtropft.

Welche Socken sind am besten geeignet für meine Wanderschuhe?

Das Material der Socken ist sehr wichtig: Kunstfasernsocken, Baumwollsocken, Merinowollsocken. Alle drei Materialien sind für Wanderschuhe angemessen.

Die Kunstfasernsocken regulieren gut die Feuchtigkeit, wärmen aber nicht so gut wie Merinowollsocken. Baumwollsocken sind sehr beliebt, jedoch gibt es mittlerweile bessere Alternativen. Sie nehmen den Schweiß schnell auf aber leiten ihn schlecht ab und so entstehen dann feuchte Füße im Schuh.

Anhand folgenden Eigenschaften findest du die perfekten Socken:

  • Schnelle Trocknungseigenschaften
  • Keine Faltenbildung am Fuß
  • Leichte Polsterungen
  • Immer ein Ersatzpaar Wandersocken mitnehmen
  • Guter Tragekomfort
  • Atmungsaktiv

Welche Einlegesohlen sind gut für Wanderschuhe?

Besonders bei sehr breiten oder schmalen Füßen sind Einlegesohlen eine große Hilfe. Sie helfen dir Schmerzen zu verhindern, sind gut für deine Körperhaltung und für deine Gesundheit.

Wenn du eine spezielle Fußform hast, dann gehe am besten zum Orthopäden dich beraten lassen.

Da kriegst du alle Informationen zu passenden Einlegesohlen, die dir viel Schmerz ersparen werden.

Ist der Wanderschuh sehr hart und etwas unangenehm, dann können Einlegesohlen hier auch sehr hilfreich sein. Du findest extra dämpfende Einlegesohlen. Wenn deine Füße immer kalt sind, dann probiere die isolierenden Einlegesohlen aus.

Wo lagere ich meine Wanderschuhe am besten?

Nachdem du deine Wanderschuhe richtig gepflegt hast, indem du unsere Tipps angewendet hast, kommt die Lagerung.

Wie du deine Wanderschuhe lagerst, ist ebenfalls sehr wichtig. Sie brauchen einen dunkle, trockenen, kühlen und luftigen Platz für die Lagerung. Gebe am besten deine Wanderschuhe in einen Schuhbeutel oder Karton hinein, diese eignen sich besonders gut für eine gute Lagerung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bergzeit.de/magazin/wanderschuhe-pflegen-eine-anleitung/

[2] https://thehiketribe.com/de/wanderschuhe-lagern/

[3] https://seppamberg.de/wanderschuhe-neu-besohlen-und-reparieren-wie-und-wo/

Bildquelle: fotoknips/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte