
Unsere Vorgehensweise
Bist du bereit für für lange Wanderungen oder Spaziergänge an heißen Sommertagen? Dabei darf es an der perfekte Ausrüstung natürlich nicht mangeln. Neben Wanderkleidung oder einem Rucksack darf das passende Schuhwerk keinesfalls fehlen. Wandersandalen sind dafür eine gute Alternative für feste, verschlossene Wanderstiefel. Ohne Schweißfüße wirst du an Sommertagen noch viel mehr Spaß am Wandern über Stock und Stein haben.
Unser Wandersandalen Test 2023 soll dir dabei helfen, die für dich perfekten Wandersandalen zu finden. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die Materialien Leder und Synthetik miteinander verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Außerdem haben wir für dich unsere Wandersandalen Favoriten für Damen, Herren und Kinder herausgesucht.
Das Wichtigste in Kürze
- Wandersandalen sind an warmen Sommertagen eine gute Alternative für Wanderstiefel. Trotz ihrer Robustheit und dicker Sohle sind sie luftdurchlässig und verhindern Blasenbildung aufgrund von Feuchtigkeitsansammlung.
- Wandersandalen lassen sich aufgrund des Materials in zwei große Gruppen unterteilen. Sandalen aus Leder und aus synthetischen Materialien. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, sind von der Preisspanne jedoch ein wenig unterschiedlich.
- Die perfekten Wandersandalen erkennst du, wenn sie gleichzeitig fest am Fuß sitzen und nicht drücken. Sie sollten vorne nicht direkt mit den Fußspitzen abschließen und ein griffiges und rutschfesten Profil haben.
Wandersandalen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Damen Wandersandalen aus Leder
- Die besten Damen Wandersandalen aus Synthetik
- Die besten Herren Wandersandalen aus Leder
- Die besten Herren Wandersandalen aus Synthetik
- Die besten Kinder Wandersandalen
Die besten Damen Wandersandalen aus Leder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die ECCO Damen Offroad Sneaker bestehen aus Leder und sie werden mit einem Klettverschluss verschlossen. Das Innenmaterial besteht aus Textil und die Sohle ist aus Gummi. Der Absatz ist flach, jedoch 2 Zentimeter hoch. Die Wandersandalen fallen in der Regel regulär aus und sind in 33 verschiedenen Farben erhältlich.
Diese Wandersandalen für Frauen sind sehr gut bewertet und für Wanderungen, lange Spaziergänge oder Stadtrundläufe bestens geeignet.
Die besten Damen Wandersandalen aus Synthetik
Keine Produkte gefunden.
Die Trekking-Sandalen für Frauen sind aus einem synthetischen Obermaterial und von innen aus Textil. Sie besitzen nicht nur einen Klettverschluss, sondern zusätzlich auch einen Kordelzug zum besseren Anpassen an den Fuß. Die Sandalen haben einen festen Blockabsatz und die Sohle besteht aus Gummi. Sie sind in vier verschiedenen Farben erhältlich.
Wenn du dir gerne Wandersandalen aus synthetischen Materialien anlegen möchtest, dann ist dieses Model eine Kaufempfehlung von uns.
Die besten Herren Wandersandalen aus Leder
Die ECCO Herren Offroad Sneaker sind aus Leder und von innen aus Textil. Man verschließt sie mit einem Klettverschluss und nach Angaben von Nutzern ist die Passform einwandfrei. Von der Qualität her sind sie sehr hochwertig und sie sind in neun verschiedenen Arten und Farben erhältlich.
Wenn du dir gerne Wandersandalen aus Leder anlegen möchtest, dann ist dieses Model eines der besten auf dem Markt.
Die besten Herren Wandersandalen aus Synthetik
Die Herren Strand Wandersandale von ZYLDK bestehen aus Synthetik und werden mit einem Klettverschluss hinten verschlossen. Zusätzlich sorgt ein Kordelzug für eine bessere Anpassung an den Fuß. Das Innenmaterial besteht aus Textil und die Wandersandalen sind in sechs verschiedenen Farben erhältlich.
Suchst du nach den perfekten Allrounder Wandersandalen für Herren, dann sollten diese wie für dich gemacht sein.
Die besten Kinder Wandersandalen
Die Outdoor Sport Sandalen von Nasonberg für Jungs sowie Mädchen sind die besten Allrounder für Kinder. Sie bestehen aus Synthetik und fallen etwas schmaler aus. Die Wandersandalen werden mit Klett verschlossen und sind vorne an den Zehenspitzen geschlossen, wodurch die Verletzungsgefahr stark verringert wird. Sie sind in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
Diese Wandersandalen für Kinder sind unheimlich gut bewertet und sind auch optisch ein absoluter Hingucker. Sie sind sehr gut verarbeitet und auch die Verletzungsgefahr ist aufgrund der geschlossenen Fußspitze sehr gering. Diese Wandersandalen sind definitiv eine der besten auf dem Markt für dein Kind.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wandersandalen
Es gibt viele verschiedene Arten von Wandersandalen. Wir zeigen dir in dem nächsten Abschnitt, welche Aspekte du berücksichtigen solltest, wenn du Wandersandalen miteinander vergleichst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Sandalen für das Wandern miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Größe
Die Größe spielt bei dem Kauf von Kleidung oder Schuhen immer die wichtigste Rolle. Dies gilt ebenso für Wandersandalen, da man mit diesen Strecken von mehreren Kilometern und auch teils schwierigem Gelände bestreitet.
Wandersandalen sollten idealerwiese nirgends drücken, nicht zu groß oder zu klein sein und an der Ferse eng sitzen. Wichtig ist auch, dass die Sandalen nicht direkt an deiner Fußspitze abschließen, sondern etwas größer sind. Dies ist vor allem für das Bergablaufen wichtig, da deine Füße dabei etwas nach vorne rutschen.
Häufige Verschlüsse von Wandersandalen sind Klett oder ein Kordelzug. Diese ermöglichen dir eine perfekte und individuelle Anpassung an deinen Fuß.
Oft kauft man Wandersandalen, genauso wie Wanderschuhe, eine halbe Nummer größer. Außerdem solltest du diese nicht morgens anprobieren, da Füße im Laufe des Tages anschwellen können. Wandersandalen solltest du vor dem Kauf unbedingt anprobieren.
Obermaterial
Einer der wichtigsten Aspekte bei Schuhen ist das Material, da dies die Pflege voraussetzt. Mit Obermaterial ist der Teil des Schuhes gemeint, welcher über dem Spann des Fußes liegt.
Die meisten Wandersandalen bestehen entweder aus Leder oder synthetischen Stoffe wie zum Beispiel Polyester. Dabei hat beides seine Vor- und Nachteile.
Außerdem verringert Leder die Geruchsbildung. Jedoch braucht dieses Material viel Pflege und reagiert empfindlicher auf Nässe.
Synthetische Materialien sind unempfindlicher als Leder und bedürfen keiner besonderen Pflege. Auch sind diese häufig leicht und bequem. Synthetische Materialien sind in Verbindung mit Wasser robuster, führen jedoch auch schneller zu Geruchsproblemen oder Druckstellen, wenn sie nicht gut verarbeitet sind.
Innenmaterial
Das Innenmaterial bei Wandersandalen beschreibt ausschließlich die Lauffläche beziehungsweise die Einlagesohle.
Genauso wie auch bei dem Obermaterial kann auch das innen verarbeitete Material aus synthetischen Materialien oder Leder bestehen. Wichtig ist vor allem, dass es langlebig und hautfreundlich ist. Materialien, welche oft im Inneren verwendet werden, sind:
- Textil
- Mesh
- Neopren
Nach dem Gebrauch deiner Wandersandalen solltest du keines Falls die Reinigung vergessen. Lange Wanderungen können anstrengend werden und du könntest anfangen, zu schwitzen. Für die Säuberung solltest du deine Einlage herausnehmen, falls du eine benötigst.
Anders als das äußere Material ist das innere nicht zu sehen. Deshalb sollte dessen Optik für dich keine große Rolle spielen. Da man Sandalen üblicherweise ohne Socken trägt, sollte der Hauptaspekt hierbei bei deiner Hautverträglichkeit und dem Komfort liegen.
Sohle
Häufig besteht die Sohle von Wandersandalen entweder aus Gummi oder aus synthetischen Materialien wie Polyester.
Bei der Sohle solltest du nicht nur auf das Material, sondern auch auf den Absatz achten. Viele Wandersandalen besitzen keinen Absatz, manche jedoch einen kleinen von wenigen Zentimetern.
Das Wichtigste bei der Schuhsohle ist das Profil.
Dieses ist im Gegensatz zu normalen Sandalen eher grob. Ein vergleichsweise grobes Profil sorgt für einen angemessenen Grip, welcher vor allem bei schwierigeren Wanderungen sehr wichtig ist.
Die Dämpfung spielt beim Wandern auch eine Rolle, da du natürlich so lange wie möglich eine entspannte Wanderung erleben willst. Da du bei Wanderungen eine andere Leistung erbringst, als in deiner Freizeit, wird viel Wert auf eine gute Sohle gelegt.
Verschluss
Die beiden häufigsten Verschlussarten bei Wandersandalen ist zum einen der Kordelzug und zum anderen der herkömmliche Klettverschluss. Schnürsenkel findest du bei Wandersandalen nicht.
Bei längeren Wandertouren ist auf jeden Fall der Kordelzug von Vorteil. Diese Art von Verschluss ist robuster, strapazierfähiger und auch hochwertiger als der Klettverschluss.
Der Klettverschluss hingegen eignet sich für leichtere und kürzere Wanderungen. Sandalen, die sich mit Klett verschließen lassen, lassen sind besonders schnell und leicht anziehen. Sandiges Gelände führt schnell dazu, dass sich der Klett schnell löst.
Der Vorteil dieser beiden Verschlussarten ist, dass man den Schuh dadurch gut an den Fuß anpassen kann. Man kann diese individuell verschließen und kann dadurch die Größe und Passform teilweise ausgleichen.
Wasserabweisend
Da Sandalen offene Schuhe sind, werden deine Füße natürlich nicht vor Nässe geschützt.
Du solltest jedoch in jedem Fall darauf achten, ob deine Wandersandalen wasserabweisend sind. Das bedeutet, dass sie sich nicht mit Wasser vollsaugen.
Wasserabweisende Schuhe oder Kleidung erkennt man daran, dass das Wasser von der Oberfläche abperlt und nicht ins Innere gelangt.
Wandersandalen, die sich an Wasser vollsaugen, werden nicht nur erheblich schwerer und nehmen an Gewicht zu, sondern auch der Tragekomfort kann deutlich unangenehmer werden.
Schutzkappe
Umgangssprachlich nennt man eine Zehenschutzkappe auch Stahlkappe, obwohl diese nicht immer aus Stahl besteht. Sie ist kugelförmig in den Schuh verarbeitet und so konstruiert, dass der Träger sie möglichst wenig wahrnimmt.
Wandersandalen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und nicht alle verfügen über eine Zehenschutzkappe. Diese umschließt die Zehenspitzen und sorgt dafür, dass deine Fußspitzen vor Stößen, Steinen und Verletzungen geschützt sind.
Der Schutz kann aus verschiedenen Materialien bestehen, welche alle Vor- und Nachteile mit sich bringen. Stahl ist zwar am günstigsten, jedoch auch am schwersten. Andere Materialien sind zum Beispiel auch Kunststoff oder Titan.
Entscheidest du dich gegen einen solchen Schutz, solltest du darauf achten, dass die Fußsohle an den Zehenspitzen länger ist als der Fuß. Somit schaffst du eine Art Pufferzone.
Entscheidung: Welche Arten von Wandersandalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Wandersandalen zulegen möchtest, gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du entscheiden kannst:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wandersandalen aus Leder | Anpassung an den Fuß, Keine Schweißfüße, Langlebig | Aufwendige Pflege, Bedingt wasserfest |
Wandersandalen aus Synthetik | Wassertauglich, Einfache Pflege, Tierfreundlich | Geruchsprobleme, Geringerer Targekomfort bei schlechter Qualität |
Wandersandalen, deren Obermaterial aus Synthetik besteht, können zum Beispiel aus Polyester sein.
Beide Varianten bringen ihre Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du an Pflege und Komfort bevorzugst, eignet sich eine andere Produktart für dich. Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir dir im nächsten Abschnitt genaueres über die beiden Varianten zusammengefasst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wandersandalen ausführlich beantwortet
Du hast sicherlich noch die ein oder andere Frage, bevor du dir Wandersandalen zulegen möchtest. In dem folgenden Abschnitt haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden aufgelistet und ausführlich beantwortet. Wir hoffen, dir mit unserem großen Wandersandalen Ratgeber die Entscheidung zu erleichtern.
Für wen eignen sich Wandersandalen?
Fang am besten mit längeren Spaziergängen an, um herauszufinden, ob das Wandern dir Spaß macht. Dafür kannst du am Anfang auch deine gewöhnlichen Sportschuhe nutzen, dessen Sohle jedoch rutschfest und griffig sein sollte.
(Bildquelle: unsplash.com / Toa Heftiba)
Wann du häufiger wandern gehen möchtest und auch dementsprechend andere Strecken raussuchst, solltest du dir definitiv das richtige Schuhwerk zulegen. Wandersandalen sind dabei vor allem für den Sommer gut geeignet.
Da Wandersandalen oftmals gar nicht so stark auffallen wie Wanderstiefel, kannst du diese auch ohne Probleme für längere Stadttouren tragen. Es muss also nicht immer eine lange Wanderung durch die Berge sein.
Was kosten Wandersandalen?
- Marke
- Verarbeitung
- Material
Die Preise für Wandersandalen für Männer und für Frauen sind sehr ähnlich. Es gibt auch Unisex-Modelle, welche sich vom Preis her jedoch auch nicht von den anderen unterschieden.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Wandersandalen aus Leder | ca. 60-100 Euro |
Wandersandalen aus Synthetik | ca. 30-70 Euro |
Vergleichst du Leder- und Synthetik-Wandersandalen, erkennst du einen kleinen Unterschied beim Preis. Sandalen aus Leder liegen etwas höher in der Preisspanne, synthetische Materialien liegen eher in dem unteren Bereich.
Wie pflege ich Wandersandalen?
Da du die Sandalen höchstwahrscheinlich ohne Socken trägst, gelangt der Schweiß direkt auf das Innenmaterial. Außerdem werden sie auch von außen schnell dreckig, wenn du dich über Stock und Stein begibst. Wie all die andere Kleidung, die du zum Wandern trägst, muss auch dein Schuhwerk ordentlich gesäubert und gegebenenfalls gepflegt werden.
In dem Video hast du einen kleinen Einblick von der richtigen Schuhpflege bekommen. Wir haben dir nochmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, damit du einen klaren Überblick hast:
- Trocknen: Sind deine Wandersandalen nass geworden, dann solltest du sie unbedingt trocknen. Dies ist bei Leder noch wichtiger als bei synthetischen Materialien. Dabei musst du beachten, dass du dein Schuhwerk nicht direkter unter Sonneneinstrahlung oder unter einer heißen Heizung trocknen lässt.
- Groben Dreck entfernen: Egal ob deine Wandersandalen aus synthetischen Materialien oder aus Leder bestehen, du fängst als Erstes damit an, dein Schuhwerk vom groben Schmutz zu entfernen. Dies kannst du mit einer einfachen Bürste oder sogar mit der Hand machen. Dabei solltest du aber auch die Sohle nicht vergessen.
- Ordentlich säubern: Du besorgst dir lauwarmes Wasser und reinigst deine Wandersandalen gründlich mit einem Lappen. Wichtig hierbei ist, dass du vor allem das Innenmaterial säuberst und Schweiß entfernst.
- Pflegen: Bestehen deine Wandersandalen aus Leder, solltest du nach der Reinigung das Material pflegen. Oft reicht dabei eine Lederpflege. Dies solltest du häufiger machen und nicht vergessen, denn sonst könnte dein Leder fleckig oder gar brüchig werden.
Wo kann ich Wandersandalen kaufen?
Diese Onlineshops verkaufen unserer Recherche zufolge die meisten Wandersandalen:
- amazon.de
- bergfreund.de
- globetrotter.de
- jack-wolfskin.de
Wir würden dir jedoch empfehlen, deine ausgewählten Wandersandalen vor dem Kauf auf jeden Fall anzuprobieren und bestenfalls auch einmal Probe zu laufen.
Welche Alternativen gibt es zu Wandersandalen?
Häufig trägt man Wanderschuhe für längere und schwierigere Wanderungen oder im steinigen Gelände. Aufgrund des hohen Schaftes hast du mehr Halt und er erhöht die Stabilität.
Anders als Wandersandalen sind Wanderschuhe komplett verschlossen und sind dadurch weniger luftdurchlässig. Oft bestehen sie jedoch aus atmungsaktiven Materialien. Sie sind hauptsächlich für niedrige Temperaturen zu empfehlen.
(Bildquelle:unsplash.com / freestocks)
Wenn du vorhast, im Schnee oder allgemein bei niedrigen Temperaturen wandern zu gehen, dann solltest du deine Wandersandalen direkt zu Hause lassen. Du würdest dir nur die Füße abfrieren. Für solche Wanderungen brauchst du eher richtige Wanderstiefel, die besonders hochgeschlossen sind.
Mit Wandersandalen ersetzt du keine Wanderschuhe! Du benötigst das feste und verschlossene Schuhwerk auf jeden Fall auch für sehr lange Wanderungen mit schwerem Gepäck.
Brauchen Kinder Wandersandalen?
Mithilfe von Wandersandalen ist dein Kind bestens ausgerüstet für längere Spaziergänge oder für das Herumtoben auf nicht asphaltiertem Untergrund.
Vor allem der Zehenschutz ist bei Kindern von Vorteil, da dieser das Verletzungsrisiko vermindert. Zu Anfang könnte dieser gewöhnungsbedürftig sein, jedoch wird er extra so angefertigt, dass man ihn während des Tragens so wenig wie möglich spürt.
Ansonsten besitzen Wandersandelen für Kinder genau die gleichen Eigenschaften wie die für Erwachsene. Sie sind dafür ausgelegt, einen angenehmen Tragekomfort und ausreichend Sicherheit zu bieten.
Das Besondere jedoch bei den Wandersandalen für Kinder ist die Farbvielfalt. Deinem Kind wird eine große Auswahl an Farben und Mustern geboten und es wird diese Sandalen wohl gar nicht mehr ausziehen wollen.
Bildquelle: anzebizjan/ 123rf.com