
Unsere Vorgehensweise
Bist du bereit für deine Wanderungen? Bevor du losgehst, brauchst du die richtige Ausrüstung, und ein guter Wanderrucksack ist das A und O. Es gibt viele verschiedene Arten und Größen von Rucksäcken, und die Entscheidung, welcher der richtige für dich ist, kann überwältigend sein.
Aber keine Sorge, mit den richtigen Informationen und ein paar Tipps wirst du den perfekten Rucksack für dein nächstes Abenteuer finden. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs von Wanderrucksäcken ein, vom Verständnis der verschiedenen Rucksacktypen bis hin zur Wahl der richtigen Größe und Ausstattung. Also, auf geht’s.
Das Wichtigste in Kürze
- Wanderrucksäcke unterscheiden sich von herkömmlichen Rucksäcken in Hinsicht ihrer Füllmenge sowie ihrer Beschaffenheit und dem Material. So ziemlich alle Varianten sind auf einer Weise konzipiert, bei der sie besonders stabil am Körper angebracht sind.
- Viele Modelle besitzen zudem ein schmales Hüftband und gegebenenfalls auch eines für die Brust, sodass sie äußerst vielfältig eingesetzt werden können, zum Beispiel beim Bergsteigen.
- Darüber hinaus zeichnet sich ein klassischer Wanderrucksack durch viele Fächer aus. Das ermöglicht eine optimale Strukturierung, die sich insbesondere auf Reisen auszahlen, in denen zum Beispiel ein Schlafsack sowie andere Ausrüstung schnell und unkompliziert verpackt werden muss.
Wanderrucksack Test: Das Ranking
- Homiee Wanderrucksack
- Homiee Wanderrucksack mit Reflexstreifen
- Mountaintop Wanderrucksack
- Deuter Wanderrucksack
- Deuter Unisex Wanderrucksack
- Spgood Wanderrucksack
- Cycyuzxw Wanderrucksack
- Mardingtop Wanderrucksack
- W Wintming Wanderrucksack
- Der beste Wanderrucksack im Preis-Leistungsverhältnis
- Der beste wasserdichte Wanderrucksack
- Der beste Wanderrucksack für Trekkingtouren
Homiee Wanderrucksack
Der homiee Wanderrucksack ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Mit seinem großen Fassungsvermögen von 50 Litern bietet dieser Rucksack genug Platz, um all deine notwendigen Dinge für 1-2 Wochen zu verstauen. Das Hauptfach kann durch einen zusätzlichen Boden abgetrennt werden, so dass du ein Nass-/Schmutzfach haben kannst.
Das wasserdichte Nylonmaterial sorgt dafür, dass deine Sachen auch bei starkem Regen trocken bleiben. Das externe Aufhängesystem ist perfekt, um größere Gegenstände wie Trekkingstöcke, Schlafsäcke oder Kissen zu transportieren. Der Rucksack verfügt außerdem über eine Erste-Hilfe-Pfeife und doppelte Reißverschlüsse für zusätzliche Sicherheit. Die atmungsaktiven Mesh-Schultergurte sind verstellbar und passen sich jedem Körperbau an. Der Rucksack ist aus hochwertigem, reißfestem Polyester- und Nylongewebe gefertigt und damit sehr langlebig.
Homiee Wanderrucksack mit Reflexstreifen
Dieser 45-Liter-Wanderrucksack ist perfekt für dein nächstes Abenteuer. Mit seinem großen Hauptfach und den funktionalen Außentaschen bietet er genügend Stauraum für deine gesamte Ausrüstung. Das hochwertige Außenmaterial mit Nylonfutter ist angenehm weich und bequem zu tragen und das wasserdichte Nylonmaterial weist Wasser schnell ab, bevor es eine Chance hat, einzudringen.
Die atmungsaktiven Mesh-Schultergurte mit großzügiger Schwammpolsterung entlasten die Schultern, und die ausgestellten und verdickten S-Typ-Schultergurte sorgen für beste Belüftung und Lockerung der Last. Der nachts reflektierende Rucksack wird von Lichtern angestrahlt und hat eine reflektierende Reichweite von bis zu 300 Metern. Außerdem hat er einen reflektierenden Streifen am Schultergurt, der für Ruhe und Sicherheit beim Radfahren in der Nacht sorgt.
Mountaintop Wanderrucksack
Dieser Wanderrucksack ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Er besteht aus 420d-Nylon und Polyester, ist gut belüftet und verformt sich nicht. Die Nähte sind sauber verarbeitet und die YKK-Reißverschlüsse sind stabil und leichtgängig. Großes Fassungsvermögen: 40L. Größe: 55 x 35 x 25 cm, Gewicht: 0,98 kg. Dieser Trekking-Reiserucksack ist mit mehreren Fächern ausgestattet, in denen du deine Ausrüstung verstauen kannst.
Das leistungsstarke Aufhängesystem kann weitere Gegenstände wie einen Schlafsack oder eine Hängematte mit d-förmigen Schnallenbefestigungen und verschiedenen Kompressionsriemen leicht transportieren. Außerdem ist eine Regenhülle enthalten, die bei Bedarf für mehr Schutz vor Feuchtigkeit sorgt. Und schließlich sorgen die verstellbaren Schultergurte aus atmungsaktivem Wabenmaterial für einen bequemen Sitz, auch wenn du mit Ausrüstung beladen bist.
Deuter Wanderrucksack
Wenn du auf der Suche nach einem Rucksack bist, mit dem du dich auch auf den längsten Wanderungen wohlfühlst, ist der Deuter Aircontact Lite 65+10 SL Rucksack genau das Richtige für dich. Bei der Entwicklung dieses Rucksacks wurde auf maximale Belüftung geachtet, denn das Aircomfort-Mesh-Rückensystem sorgt für besten Tragekomfort.
Gleichzeitig wird eine perfekte Lastübertragung durch den elastischen Federstahlrahmen und das active-comfort-fit Rucksystem gewährleistet. Die beweglichen Variflex-Hufflossen schmiegen sich eng um deine Füße und verteilen das Gewicht bequem, während ein extra langes Design diesen Rucksack perfekt für große Menschen (bis zu 2 Meter) macht. Außerdem gibt es sogar eine Vorrichtung zum Anbringen eines Trinksystems (nicht im Lieferumfang enthalten).
Deuter Unisex Wanderrucksack
Bist du auf der Suche nach einem Rucksack, der dich auf langen Wanderungen bequem hält? Dann ist der Aircomfort Mesh Backpack genau das Richtige für dich. Dieser Rucksack verfügt über ein Netzrückensystem, das für maximale Belüftung sorgt und dich auch bei heißem Wetter kühl und komfortabel hält. Die ergonomisch geformten, kompakten Luftflossen sorgen für eine gute Lastübertragung und helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
Der runde Profilrahmen besteht aus dauerelastischem Federstahl, der dem Netz seine feste Spannung verleiht und dafür sorgt, dass die Last auf den Reifengurt übertragen wird. Die abnehmbare Regenhülle hat ein eigenes Staufach, damit du immer für schlechtes Wetter gerüstet bist. Und schließlich bietet die praktische Deckeltasche mit Reißverschluss einfachen Zugriff auf deine wichtigsten Dinge, wenn du unterwegs bist.
Spgood Wanderrucksack
Dieser Wanderrucksack mit großem Fassungsvermögen ist perfekt für lange Wanderungen. Er verfügt über ein internes Computerfach, zwei elastische Mesh-Seitentaschen und drei Fronttaschen für organisierte Aufbewahrung. Die Trennwand an der Unterseite sorgt für die Trennung von Trockenem und Nassem. Dieser atmungsaktive und schweißableitende Rucksack verfügt über ein ergonomisches Rückentragesystem, S-förmige Schultergurte und eine verdickte Schaumstoffpolsterung, die atmungsaktiv und schweißableitend ist.
Außerdem kann das feste Aufhängesystem dieses Outdoor-Rucksacks zum Befestigen von Trekkingstöcken und zum Aufhängen von Schlafsäcken, Isomatten, Hängematten, Zelten usw. verwendet werden, was ihn sehr vielseitig für alle deine Outdoor-Bedürfnisse macht. Der Rucksack ist aus hochwertigem, wasserdichtem und reißfestem Nylonmaterial gefertigt und verfügt über einen reflektierenden Streifen auf der Vorderseite, der für Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt, sowie über eine Regenhülle im Hauptfach – perfekt für schlechtes Wetter.
Cycyuzxw Wanderrucksack
Dieser Rucksack ist perfekt für alle, die gerne reisen oder wandern. Er ist aus hochwertigen, reißfesten und wasserdichten Materialien mit robusten Metallreißverschlüssen gefertigt.
Die Stützpunkte sind alle verstärkt, um die Lebensdauer deines Rucksacks zu verlängern. Außerdem hat er ein großes Fassungsvermögen von 40 l und mehrere Fächer, darunter ein Hauptfach mit Reißverschluss, eine Vordertasche mit Reißverschluss und zwei Seitentaschen. Außerdem kannst du die Gurte verstellen, um deinen Rucksack zu befestigen oder Schlafsack, Matte, Hängematte, Stativ usw. aufzuhängen.
Mardingtop Wanderrucksack
Unsere funktionalen Rucksäcke sind perfekt für Aktive und Sportbegeisterte. Sie bestehen aus leichtem und wetterfestem Polyester, sind super haltbar, waschbar und leicht zu reinigen.
Mit einem geräumigen Hauptfach, in das A4-Ordner passen, 2 großen Hauptfächern mit 2-Wege-Reißverschluss zum einfachen Öffnen, ergonomisch geformten, netzgepolsterten Schultergurten, einem verstellbaren Brustgurt, einem abnehmbaren, langen, verstellbaren Hufgurt und netzgepolsterten Rückenkompressionsgurten an den Seiten wird unser Rucksack dein Leben bequemer machen.
W Wintming Wanderrucksack
Dieser 70-Liter-Campingrucksack ist perfekt für deine nächste Wanderung. Er verfügt über einen Kordelzugverschluss, ein geräumiges Hauptfach, ein Laptopfach, eine Reißverschlusstasche auf der Vorderseite und 2 Seitentaschen für eine separate und übersichtliche Aufbewahrung. Dieser Wanderrucksack ist aus strapazierfähigem 900d Oxford-Gewebe gefertigt, das wasserabweisend, reiß- und kratzfest ist. Das externe Molle-System ermöglicht es dir, andere Wanderausrüstung oder einen taktischen Rucksack zu befestigen.
Das erweiterte Netzgewebe und die atmungsaktive Schaumstoffpolsterung an den Schultergurten entlasten deine Schulter. Die verdickte Rückenstütze aus Schwamm sorgt für beste Belüftung und Entlastung. (Kein interner Rahmen). Dieser Bergsteigerrucksack wiegt nur 1,3 kg und ist daher leicht zu tragen und belastet dich auf deiner Reise nicht.
Der beste Wanderrucksack im Preis-Leistungsverhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mountaintop Unisex Rucksack verfügt über eine große Kapazität von insgesamt 40 Liter und viel Stauraum. Die Maße des Rucksacks sind 55 x 35 x 25cm (HxBxT) mit einer Kapazität von 40 Liter. Das Staufach für beispielsweise Notebooks ist für Geräte mit bis zu 15.6“geeignet.
Das Nylonfutter Material des Rucksacks ist wasserabweisend, leicht zu reinigen und sehr langlebig. Er ist vielseitig verwendbar und durch sein Äußeres auch im Alltag einsetzbar. Du kannst ihn zum Wandern, Camping, Einkaufen, in der Schule oder Uni, beim Radfahren oder einfach täglich statt einer Handtasche verwenden.
Der beste wasserdichte Wanderrucksack
Der EGOGO 30L Wanderrucksack besteht aus robusten und wasserdichten Nylon-Gewebe. Er ist somit langlebig und durch seine Größe ideal für Outdooraktivitäten geeignet. Die Maße betragen 48,26 cm x 28 cm x 19 cm.
Der Wanderrucksack verfügt auch über zwei Paare von Werkzeugschlaufen. Damit kannst du trekking-Stöcke und andere Tools praktisch und unkompliziert mitführen. Außerdem gibt es einen Brust- und einen Hüftgurt.
Der beste Wanderrucksack für Trekkingtouren
Der Wandderrucksack ist durch sein Design und seiner Beschaffenheit ideal für längere Aktivitäten geeignet. Mit konturierten und gepolsterten Schultergurten und Rückenteil sowie atmungsaktiven Gewebe ist der Rucksack angenehm zu tragen.
Die Maße des Rucksacks sind 51 x 35 x 16cm (HxBxT) mit einer Kapazität von 40 Liter. Der Wanderrrucksack besteht aus qualitativ hochwertige Nylonfutter-Außenmaterial. Durch das ansprechende Design und den Stauraum ist er auch im Alttag ein nützlicher Helfer.
Weitere ausgewählte Wanderrucksäcke in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wanderrucksack kaufst
Was ist ein Wanderrucksack?
In der nachfolgenden Tabelle möchten wir dir kurz die wichtigsten Eigenschaften eines Wanderrucksackes aufzeigen:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Füllmenge | 15 – 95 l |
Gewicht | 0,5 – 3 kg |
Zahlreiche Fächer | Zum Verstauen von Proviant, Schlafsack, Wertgegenständen, Ausrüstung |
Hüft- und Brustbänder | Sorgen für einen guten Halt |
Ein Tourenrucksack, auch Wanderrucksack genannt, besitzt eine durchschnittliche Füllmenge von 15 – 95 Liter. Daher ist er auch verhältnismäßig groß. Grund dafür ist die Notwendigkeit, genügend Proviant sowie Ausrüstung wie zum Beispiel Trekkingsocken oder dein Zelt verstauen zu können. Zudem wiegt so ein Rucksack zwischen 0,5 – 3 Kilogramm.
Ein weiterer Aspekt sind die vielen Fächer, die er besitzt. Dadurch fällt es dir leichter, Wertgegenstände, Proviant und Co. allesamt in einen einzigen Rucksack zu verstauen, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Viele Modelle besitzen zum Beispiel ein Fach, das speziell für das Verstauen von Schlafsäcken ausgelegt ist. Darüber hinaus sind sie so auf eine Art und Weise konzipiert, bei der trotz großer Füllmenge und entsprechendem Gewicht der Komfort nicht abnimmt.
Hüft- und gegebenenfalls Brustbänder sorgen zudem für einen festen Halt, sodass der Rucksack in den allermeisten Situationen weder zur Last wird, noch die Beweglichkeit einschränkt.
Für wen ist ein Wanderrucksack geeignet?
Diese sind im Prinzip gewöhnliche Tourenrucksäcke mit eingeschränkten Gepäckoptionen, die entsprechend kleiner sind und somit mit einer geringeren Füllmenge auskommen müssen. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Möglichkeit gelegt, eine Mahlzeit und eine Trinkflasche tragen zu können.
Tourenrucksäcke für Jugendliche sind etwas spezieller. Diese sind mehr mit einem Erwachsenen-Rucksack vergleichbar und besitzen für mehr Ausrüstung auch mehrere Fächer.
Entscheidung: Welche Arten von Wanderrucksäcken gibt es und welcher ist die Richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen fünf verschiedenen Arten von Wanderrucksäcken unterscheiden:
- Daypack
- klassischer Wanderrucksack
- Alpinrucksack
- Tourenrucksack
- Trekkingrucksack
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Wanderrucksack zu finden.
Worum handelt es sich bei Daypack und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Daypacks gehören zu den kleinsten Wanderrucksäcken und sind ideal für kurze Wanderungen. Die meisten Modelle besitzen dabei eine Füllmenge von 15 – 20 Liter und sind optisch mit einem gewöhnlichen Rucksack vergleichbar.
Worum handelt es sich bei einem klassischen Wanderrucksack und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Es mag für einige zwar etwas verwirrend sein, aber diese Variante entspricht der offiziellen Definition eines Wanderrucksacks. Praktisch gesehen ist er lediglich einer von mehreren Varianten des Wanderrucksack.
Seine Füllmenge entspricht 20 – 30 Liter. Zudem ist er für Wanderer konzipiert, die sich auf einen einzigen Tag beschränken.
Worum handelt es sich bei Alpinrucksäcken und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Alpinrucksäcke sind, wie der Name schon sagt, sind optimal für Bergtouren geeignet, da sie sich durch Robustheit sowie Gewicht auszeichnen. Darüber hinaus eignen sie sich auch für Wanderungen, die mehrere Tage andauern. Die Füllmenge beträgt 25 – 40 Liter.
Worum handelt es sich bei Tourenrucksäcke und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Tourenrucksäcke sind Alpinrucksäcke in Sachen Füllmenge und Zweck äußerst ähnlich. Allerdings liegt hier ein klarer Fokus auf Konform. Die Füllmenge beträgt 30 – 45 Liter.
Worum handelt es sich bei Trekkingrucksäcken und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Trekkingrucksäcke sind in Sachen Füllmenge, Robustheit sowie Verstaumöglichkeiten die besten Wanderrucksäcke. Daher bieten sie sich optimal für Wanderungen an, die längerfristig ausgelegt sind.
Zudem können problemlos Schlafsack sowie Zelt und Co. problemlos untergebracht werden. Die Füllmenge beträgt 40 – 95 Liter.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wanderrucksäcke vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Wanderrucksäcke gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Zweck
- Füllmenge
- Ausstattung
- Material
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Zweck
Die erste Frage, die du dir beim Kauf eines Produkts stellen solltest, ist der Zweck. Soll es lediglich eine kurze Reise in den Bergen werden oder soll sie mehrtägig sein?
https://www.instagram.com/p/BkFasuwl5yH/
Sollte sie mehrtägig sein, benötigst du zusätzlich genügend Platz für ein Zelt, einen Schlafsack usw. In diesem Fall macht sich ein Trekkingrucksack bezahlt. Durch seine große Füllmenge und den vielen Fächern kannst du eine große Zahl an Ausrüstungsgegenständen leicht verstauen.
Bei kurzen Wanderwegen, die ein paar Stunden in Anspruch nehmen, benötigst du entsprechend eine überschaubare Menge an Ausrüstung. Ein klassischer Wanderrucksack oder gar ein Daypack ist alles, was du dafür benötigst. Achte stets darauf, dass der Rucksack lediglich so groß ist, dass die Füllmenge ausgeschöpft wird.
Bei einer mehrtägigen Reise/ Wanderung, bei denen du nicht allzu-große Gegenstände mittragen musst, bietet sich ein Alpinrucksack aus. Durch seine Robustheit ist er bestens für Regen, Schnee, sowie einige Kilogramm Traglast geeignet.
Alternativ kannst du dich auch für einen Tourenrucksack entscheiden. Er ist fast identisch, bietet aber einen größeren Konform. Insbesondere bei längerem Wandern kann sich ein herkömmlicher Rucksack unangenehm auf den Körper wirken.
Allerdings ist dieser bei weitem nicht so robust, sodass er mit der Zeit schneller Schaden nimmt.
Füllmenge
Achte bei der Füllmenge besonders auf das benötigte Volumen. Im Entscheidungsteil sind wir bereits auf das Volumen der Rucksäcke eingegangen. Hier eine kurzer Überblick:
Art des Wanderrucksacks | Füllmenge |
---|---|
Daypack | 15 – 20 Liter |
Klassischer Wanderrucksack | 20 – 30 Liter |
Alpinrucksack | 25 – 40 Liter |
Tourenrucksack | 30 – 45 Liter |
Trekkingrucksack | 40 – 95 Liter |
Für Camping-Materialien zum Beispiel ist der Trekkingrucksack die beste Wahl. Vom Zelt hin bis zum Schlafsack und der Isomatte passt alles rein.
Im Fall von Wandertouren ohne Camping sind auch Rucksäcke mit 35 – 50 Liter vollkommen in Ordnung. Tourenrucksäcke und Alpinrucksäcke bieten dabei genügend Platz. Darüber hinaus ist es stets ratsam, dass du deinen Rucksack möglichst voll nutzt.
Zu große Rucksäcke, die nicht voll genutzt werden können, sind nicht nur eine Verschwendung, durch das im Füllraum ungleichmäßig verteilte Gewicht leidet auch der Konform.
Besonders bei Menschen mit Rückenproblemen oder Kinder ist ein Wanderrucksack mit voll genutzter Füllmenge wichtig, da in diesem Fall mögliche Beschwerden am wahrscheinlichsten sind.
Für kleinere Ausflüge am See oder in den Bergen zur Besichtigung empfehle ich dir einen gewöhnlichen Daypack. Seine Füllmenge ist für kleine Lasten wie eine Mahlzeit, eine Trinkflasche sowie kleinere Alltagsgegenstände optimal geeignet.
Durch seine verhältnismäßig geringe Größe verteilt er das Gewicht optimal und ist somit für Kinder als auch Erwachsene eine ausgezeichnete Wahl.
Ausstattung
Die Ausstattung ist für eine optimale Nutzung ein äußerst wichtiger Faktor. Seitliche Reizverschlussöffnungen zum Beispiel ermöglichen dir einen unkomplizierten Zugang zum Hauptfach.
Kompressionsriemen sind ein weiteres Feature, das dir deine Wanderung deutlich angenehmer werden lässt, da sie die Last dem Körper näher bringen und somit für einen besseren Konform sorgt.
Einige Modelle enthalten auch ein Trinkfach an, indem du deine Trinkflasche verstauen kannst. Bei regnerischem Wetter gibt es zudem integrierte Regenhüllen, die den Inhalt vor Nässe schützt.
Dies gilt insbesondere bei Treckking-, Touren- und Alpinrucksäcken, da mehrtägige Wanderungen eine größere Wahrscheinlichkeit besitzen, dass du ungewolltem Wetter wie Regen oder Schnee ausgesetzt bist.
Material
Im Hinblick auf das Material gibt es mehrere Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Generell gilt; je reißfester und leichter es ist, desto besser. Darüber hinaus zeichnet sich gutes Material auch sowohl durch Langlebigkeit, als auch aus wetterbeständig aus.
Für den Alltag sowie kleine Trips, die wenige Stunden andauern, reicht in den meisten Fällen Stoff aus. Viele Daypacks bestehen aus diversen Stoffen und überzeugen neben ihrem schlichtem Aussehen durch geringes Gewicht.
Bei längeren Wanderwegen, die im teils mehrere Tage in Anspruch nehmen, ist ein robustes Material Pflicht. Daher ist Nylon oder auch Polyamid eine ausgezeichnete Wahl. Polyester ist eine weitere Möglichkeit und zeichnet sich unter anderem durch eine große Verträglichkeit der Umwelt aus.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wanderrucksack
Die Geschichte des Wanderrucksacks
Laut Historikern ist der erste Wanderrucksack auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückzuführen. Dieser war bekannt als Tornister und war fester Bestandteil des Militärs.
Dabei diente er als Trag-Gestell für Ausrüstung, Medizin, Munition, Wechselwäsche und Lager-Utensilien. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde er ständig in Sachen Robustheit, Konform und Co. verbessert.
Im späteren Verlauf wurden Rucksäcke auf unterschiedliche Weise modifiziert, so zum Beispiel der Brustriemen zur besseren Lastenverteilung. Riemen, Schnallen und Außenfächer machten die Verwendung unkomplizierter.
Seit Ende der 60er wurde der Rucksack auch in allen anderen Bereichen populärer. Menschen mit dem vom Militär typischen grünen Rucksack nahmen an Friedensmärschen teil, um gegen den Vietnamkrieg zu protestieren. Der berüchtigte Modedesigner Gianni Versace brachte diesen Rucksack anschließend in die Mode.
Die 80er charakterisieren unter anderem eine äußerst große Vielfalt an Rucksäcken, die in zahlreichen Lebensbereichen Anwendung fanden, so zum Beispiel beim Wandern oder anderen sportlichen Aktivitäten, aber auch für praktische sowie modische Zwecke. Daher stand auch der Konform im Vordergrund.
Seit den 90ern wurde der Rucksack das, was wir heute kennen; ein alltägliches Transportmittel für so ziemlich alle Zwecke. Die Modelle wurden weiter verbessert und gleichzeitig spezialisiert, sodass zahlreiche Unterkategorien entstanden, wie der Trekkingrucksack, Wanderrucksack, etc.
Gurte und Co. eines Wanderrucksacks
Ein Schultergurt ist fester Bestandteil fast aller größeren Wanderrucksäcke und bringt mehrere Vorteile mit sich. Oft werden sie von einem Beckengurt begleitet und halten die Last möglichst nah am Körper, sodass sich sowohl die Traglast leichter anfühlt, als auch der Beweglichkeit zugutekommt. Bei kleineren Modellen kann fast die gesamte Last übertragen werden.
Der Bauch-, bzw. Beckengurt hat eine völlig andere Aufgabe. Er soll dafür sorgen, dass die Last möglichst statisch am Körper verbleibt. Diese Eigenschaft ist insbesondere bei Fahrradtouren und Bergwanderungen sinnvoll.
In der Regel bestehen diese aus Kunststoff oder einem Bezugsstoff. Sollte der Rucksack für größere Lasten ausgelegt sein, besteht das Material oft Metall oder gegebenenfalls Versteifungen mit Kunststoff.
Die Rückenpolsterung ist ein weiteres Feature, das die allermeisten Wanderrucksäcke auch mitbringen. Ohne diese würde sich der Rucksack in direktem Kontakt mit der Hüfte und den Schultern befinden. Die Aufgabe der Polsterung besteht im Abfedern des Gewichts und der gleichmäßigen Lastenverteilung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stimme.de/ratgeber/diesunddas/Der-Rucksack-im-Wandel-der-Zeit;art132181,3114648
[2| https://www.rucksack.net/welches-material/
[3] https://www.outdoorseiten.net/wiki/Rucksack
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Rucksack
Bildquelle: 123rf.com / 36325106