Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

88Stunden investiert

14Studien recherchiert

140Kommentare gesammelt

Eine Wallerrute ist eine spezielle Angelrute, die für den Einsatz in der Brandung entwickelt wurde. Sie ist aus Fiberglas gefertigt und hat einen extra langen Griff, der das Auswerfen erleichtert, wenn du auf nassem Sand oder Felsen stehst. Der lange Griff schützt außerdem deine Hände vor Sonnenbrand, wenn du stundenlang fischst.

Die Waller-Rute ist eine einzigartige Konstruktion, die es dem Angler ermöglicht, mit einer Hand auszuwerfen und einzuholen. Sie verfügt über ein internes Federsystem, das die Schnur beim Auswerfen spannt und sie beim Einholen des Fangs wieder freigibt. Das erleichtert das Angeln, ohne dass du ständig neu auswerfen oder gegen den starken Widerstand einer herkömmlichen Spinnrolle ankämpfen musst.




Wallerruten Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Waller-Ruten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Waller-Stäben. Die erste ist die Standard-Wallerstange, die eine runde Spitze hat und sowohl zum Glätten als auch zum Biegen verwendet werden kann. Diese Art von Stange wird am häufigsten in Verbindung mit einem Bügelbrett oder einer anderen flachen Oberfläche verwendet, damit du deine Kleidung beim Bügeln schön glatt bekommst. Sie eignet sich auch gut zum Bügeln von Hosen, da du sie von allen Seiten gleichzeitig bügeln kannst, ohne dass du das Kleidungsstück zu viel bewegen musst (was Falten verursachen könnte).

Die zweite Art von Waller-Stab, die es heute gibt, ist ein „flexibler“ Stab, der ein spitzes Ende hat und nicht wie sein Gegenstück abgerundet ist. Diese biegsamen Stäbchen eignen sich hervorragend für schwer zugängliche Stellen wie Kragen oder Manschetten, an denen hartnäckige Falten geglättet werden müssen, bevor du zu einem anderen Bereich des Hemds/der Hose usw. übergehst. Sie sind jedoch nicht so gut geeignet, wenn du etwas Vielseitigeres suchst, da sie aufgrund ihrer Form weniger effektiv sind als die normalen Stäbchen, wenn du sie für größere Bereiche wie Schultern oder Rücken verwenden willst (was allerdings nicht immer zutrifft, je nachdem, wie groß diese Bereiche sind.

Das erste, worauf du achten solltest, ist die Qualität des Rohlings. Eine gute Rute hat einen hohen Graphitmodul und wird mit engen Toleranzen gefertigt. Das bedeutet, dass sich die Rute nicht verbiegen darf, wenn du Druck ausübst (z. B. wenn du versuchst, sie zu werfen). Außerdem muss sie gerade sein – keine Biegungen in der Mitte deines Wurfs. Das kannst du überprüfen, indem du auf deine Rute schaust, während du sie von einem Ende aus senkrecht hältst; es sollte keine sichtbaren Kurven entlang der Länge geben. Vergewissere dich abschließend, dass alle Teile sicher befestigt sind – lockere Ruten oder Ringe können später Probleme verursachen.

Wer sollte eine Waller-Stange benutzen?

Jeder, der mit einer Rute angeln möchte, die leicht zu werfen ist, eine hohe Sensibilität hat und große Fische bewältigen kann.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Waller-Rute kaufen?

Das erste, was du dir ansehen solltest, ist der Preis. Wenn er zu hoch ist, dann muss es etwas geben, das das wieder wettmacht. Du kannst auch überprüfen, welche Materialien für die Rute verwendet werden und wie haltbar sie sind. Es wäre auch hilfreich, wenn du wüsstest, wer sie hergestellt hat, damit du dir ein Bild davon machen kannst, ob er einen guten Ruf bei der Herstellung von Angelruten hat oder nicht.

Das erste, worauf du achten musst, ist die Aktion. Sie sagt dir, wie steif oder flexibel eine Rute ist, und sie ist wichtig, weil verschiedene Aktionen für bestimmte Angelsituationen besser geeignet sind. Wenn du zum Beispiel im flachen Wasser mit leichten Ködern fischen willst, ist eine ultraleichte Rute am besten geeignet, da sie nur wenig Biegung hat und dein Köder sich weiter fortbewegen kann, ohne vom Windwiderstand beeinträchtigt zu werden. Wenn du hingegen schwerere Köder wie Jigs oder Spinnerbaits verwenden möchtest, ist eine mittelschwere Aktion besser geeignet, da diese Ruten beim Auswerfen größerer Köder über größere Entfernungen mehr Kraft bieten als leichtere. Ein weiterer Faktor, den du bei der Wahl zwischen zwei ähnlichen Wallerrutenmodellen berücksichtigen solltest, ist ihre Länge – manche Angler bevorzugen kürzere Ruten, während andere sich für längere Ruten entscheiden, je nachdem, welche Art von Angeln sie normalerweise betreiben (z. B. entscheiden sich Barschangler oft für 7′ lange Ruten). Vergiss auch nicht die Rutenführungen. Manche Hersteller liefern weniger Rutenführungen als andere, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass ein Modell weniger Qualität hat als ein anderes; es hängt nur von den persönlichen Vorlieben ab.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Waller-Rute?

Vorteile

Die Vorteile einer Waller-Rute sind vielfältig. Erstens haben sie die höchsten Qualitätsstandards in der Branche und ihre Ruten werden nur aus hochwertigen Materialien hergestellt. Zweitens bieten diese Ruten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn du bekommst mehr als das, wofür du bezahlst. Drittens haben alle Waller-Angelruten eine bedingungslose lebenslange Garantie, die alle Defekte oder Brüche bei normalem Gebrauch abdeckt (siehe Geschäftsbedingungen). Viertens: Wenn deine neue Angelrute innerhalb eines Jahres nach dem Kauf aufgrund eines Herstellungsfehlers bricht, wird sie von unserem Kundenservice-Team kostenlos ersetzt, ohne dass du Fragen stellen musst. Fünftens: Wir versenden jede Bestellung weltweit kostenlos.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Waller-Rute ist, dass sie keine Führungen hat. Das bedeutet, dass du beim Werfen und Fischen mit ihnen sehr vorsichtig sein musst, da sie sich leichter verheddern als andere Ruten. Außerdem werfen sie nicht ganz so weit und genau wie andere Fliegenfischerruten.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Waller-Rute zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Die Waller-Ruten sind so konzipiert, dass sie mit derselben Ausrüstung verwendet werden können, die du auch für deine herkömmliche Ruten- und Rollenausrüstung benutzt.

Welche Alternativen zu den Waller-Ruten gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einer Wallerrute. Die gängigste Alternative ist die Verwendung einer Angelrute aus Aluminium oder Graphit mit einer Spinnrolle und Schnur. Diese Methode wird schon seit Jahren von Anglern verwendet, die kein Geld für teure Ausrüstung ausgeben wollen, aber trotzdem gerne vom Kajak aus angeln. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Köderrollen, die austauschbare Spulen haben, so dass du zwischen verschiedenen Schnurarten wechseln kannst, je nachdem, welche Art von Fisch du fangen willst (monofile Schnur oder geflochtene). Eine dritte Möglichkeit wäre, eine einteilige Rute aus Glasfaser zu kaufen, die dir mehr Flexibilität in Bezug auf Länge und Aktion bietet, als wenn du mehrere Teile einzeln kaufst, wie beim Bau deiner eigenen Wallerruten.

Kaufberatung: Was du zum Thema Wallerruten wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • ZECK
  • ZECK
  • Daiwa

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Wallerruten-Produkt in unserem Test kostet rund 28 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 151 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Wallerruten aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke ZECK, welches bis heute insgesamt 56-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke ZECK mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Lum3n/pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte