Vorzelt Wohnwagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Das Wohnwagen-Vorzelt ist das wetterfeste Outside-Hotelzimmer des Campers. Im mobilen Wohnzimmer lassen sich problemlos Gebrauchsgegenstände verstauen und es ist genug Platz für Gäste. Die Ortsunabhängigkeit reizt insbesondere Familien. Wo auch immer du deinen Wohnwagen abstellst – das Vorzelt lässt sich problemlos an- und wieder abbauen.

Mit unserem Vorzelt Wohnwagen Test 2023 kannst du dir im Angebotsdschungel einen Überblick verschaffen und erhältst gleichzeitig wertvolle Tipps zum Kauf eines Vorzelts. Um dich beim Prozess der Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir Vorzelte mit und ohne Gestänge miteinander verglichen. Dazu findest du in diesem Artikel die wichtigsten Vor- und Nachteile. Wir möchten dir dabei helfen, ein Vorzelt zu finden, das perfekt an deine Bedürfnisse angepasst ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wohnwagen-Vorzelt lässt sich an den Wohnwagen anbauen und erweitert den Wohnraum beim Zelten. Das Vorzelt ist regen- und windfest und in verschiedenen Größen und Preiskategorien erhältlich.
  • Es gibt verschiedene Arten von Vorzelten. Man unterscheidet zwischen solchen mit Gestänge und solchen mit Luftkanälen.
  • Das Wohnwagen-Vorzelt ist nicht nur für Viel- und Dauercamper, sondern auch für größere Gruppen und Familien geeignet. Weil der Aufbau innerhalb von wenigen Minuten erledigt ist, ist ein Vorzelt auch für Camping-Anfänger geeignet.

Vorzelte für Wohnwagen im Test: Favoriten der Redaktion

Berger Vorzelt Wohnwagen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einem praktischen Wohnwagenvorzelt, das sich leicht aufbauen lässt und zusätzliche Stabilität bietet? Dann ist das Wohnwagenvorzelt von [Markenname] genau das Richtige für dich. Dieses Vorzelt verfügt über drei starke Abspanngurte, Lazy Strips, die innen oder außen gespannt werden können, und vier große Fenster, die von innen mit Fensterklappen geschlossen werden können.

Die linke und rechte Seite der Markise haben jeweils einen zusätzlichen Seiteneingang, und beide Seiten sind mit Moskitogaze versehen. Die doppelt abgedeckten Reißverschlüsse bieten Wind- und Regenschutz, während die Schnellspannklemmen am Gestänge einen einfachen Zeltaufbau gewährleisten.

Dometic Vorzelt Wohnwagen

Du suchst ein zuverlässiges und komfortables Vorzelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist das Outwell Dual-Pitch Roof Awning genau das Richtige für dich. Das Dach mit doppelter Neigung erhöht die Kopffreiheit im Inneren des Zeltes, während das robuste und dennoch leichte Weathershield Pro-Material Wind und Regenwasser effektiv abhält.

Das Apex-Belüftungssystem verbessert den Komfort durch eine bessere Luftzirkulation und weniger Kondensation. Das Single-Point-Inflation-System erleichtert das Aufblasen des Zeltes über nur einen externen Aufblaspunkt. Und mit dem Multi-Height-System kannst du die Markise leicht an verschiedene Fahrzeugtypen anpassen.

Bo-Camp Vorzelt Wohnwagen

Schutz vor Wind, Regen und Sonne höhenverstellbares und abgewinkeltes Oberteil mit langlebigem PVC-Fenster geeignet für verschiedene Montagehöhen (Haken auf verschiedenen Höhen) Montagehöhe: 220 – 290 cm; Tiefe: 258 cm Wassersäule: 500 mm Material: 300d Oxford-Polyester mit PU-Bezug Abmessungen (lxbxh): 234 x 250 x 220 – 290 cm Verpackungsmaße (lxbxh): 32 x 45,5 x 5 cm Gewicht: ca. 1,5 kg

Thule Vorzelt Wohnwagen

Dies ist das perfekte Zelt für alle, die einen einfachen und schnellen Aufbau wünschen. Das komplette Zelt ist aus einem Stück gefertigt und braucht keine Profile. Es lässt sich leicht in die vorderen und hinteren Kederschienen des Wohnwagens und des Vorzelts einschieben. Der Rundbogen ist mit flexiblen Fiberglasstangen schnell abgespannt. Durchdachte Befestigungspunkte machen den Aufbau einfach. Das Rundbogen-Vordach im modernen Look spendet zusätzlichen Schatten (leichtes Gewebe aus reißfestem Material aus der Luftfahrttechnik).

In Kombination mit einer Markise ist das Doppeldach eine gute Isolierung. Geeignet für die meisten Vorzelttypen, zum Einziehen in die Schiene eines Wohnwagens, für Vorzelte, die nicht mit Schienen ausgestattet sind, bitte den passenden Thule Quickfit-Vorzeltbefestiger bestellen Material: Vorhang: 100 % Polyester, Tasche: 100 % Polyester, Tuch: 100 % Polyvinylchlorid, Ausführung: 300D PU-beschichtetes Oxford Polyester mit TPU-Laminierung Farbe:, schwarz/weiß/transparent Montagehöhe (von – bis): 230 – 250 cm Länge: 325 cm Breite::250 cm

Thule QuickFit Vorzelt Wohnwagen

Dies ist das perfekte Produkt für alle, die gerne zelten, es aber hassen, Zelte aufzustellen. Dank des schnellen und einfachen Aufbaus bist du in 15 Minuten oder weniger startklar, und der robuste Aufbau bedeutet, dass dieses Zelt jedem Wetter standhält. Das komplette Zelt ist aus einem Stück gefertigt und braucht keine Profile, sodass es leicht in die vorderen und hinteren Kederschienen von Wohnwagenvorzelten geschoben werden kann.

Der runde Bogen wird mit flexiblen Fiberglasstangen schnell abgespannt und spendet zusätzlichen Schatten in einem modernen Look. Das leichte Gewebe besteht aus reißfestem Material aus der Luftfahrttechnik und eignet sich für die meisten Arten von Vorzelten. Er ist in schwarzer, weißer oder transparenter Ausführung mit einer Montagehöhe von 225-244 cm erhältlich.

Reimo Tent Technology Vorzelt Wohnwagen

Mit dem Camper Awning Casa Air II bringst du dein Camping auf die nächste Stufe. Dieses Vorzelt lässt sich dank der 4 separaten Premium-Luftschläuche einfach und schnell aufbauen.

Außerdem verfügt es über transparente Fenster und PVC-Folie in Klarglas. Die vorderen Teile können aufgerollt oder als Sonnensegel aufgestellt werden. Außerdem ist es dank der Kombination aus Luftsäulen und Aluminiumverstärkungsstäben besonders stabil.

Berger Deluxe II Vorzelt Wohnwagen

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die eine aufblasbare Stangensturmabspannung an der Vorderwand suchen, die regengeschützte Vorderwandeingänge bietet.

Das Material besteht zu 100 % aus Polyester, ist mit Polyurethan beschichtet und mit Nahtband versiegelt, was es haltbar und langlebig macht. Es lässt sich leicht auf- und abbauen und ist damit ideal für alle, die immer unterwegs sind.

Berger Vorzelt Wohnwagen mit Sonnenschutz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Sonnendach ist perfekt für alle, die ein einfaches Aufstellen und einen großen schattigen Bereich wünschen. Mit dem Luftschlauch lässt sich das Sonnendach in wenigen Minuten aufblasen, und die beiden Seitenteile können bei Bedarf zurückgerollt werden, um mehr Platz zu schaffen.

Das Material aus 100 % Polyester hat einen UV-Schutz von 50+ und ist somit ideal zum Entspannen in der Sonne. Die Abspannseile bestehen ebenfalls aus 100 % Polyester und sorgen für zusätzliche Haltbarkeit.

Berger Extra Touring Vorzelt Wohnwagen

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, aufblasbaren Busmarkise bist, die sich schnell und einfach aufbauen lässt, bist du hier genau richtig. Unser Busvorzelt ist perfekt für Campingbusse und Vans mit einer Anbauhöhe von 240-290 cm. Die Klarfolienfenster an der Vorderwand können blickdicht verschlossen werden, damit du ungestört im Inneren deines Vorzelts bleiben kannst. Beide Eingänge können aufgerollt oder als Sonnendach aufgestellt werden. Die eingenähte Zeltplane als Zeltboden bietet dir mehr Komfort und schützt deine Campingmöbel vor Feuchtigkeit von unten.

Die Rückwand kann mit einem Reißverschluss zur Seite weggerollt werden und enthält einen Windschutz. Mit 3000mm wasserdichtem Seil ist das Zelt 100% wasserdicht. Mit Tape versiegelte Nähte, doppelt abgedeckte Reißverschlüsse und ein fest eingenähter Zeltboden machen dieses Zelt zu einem der hochwertigsten auf dem Markt. Abmessungen (lxbxh): 315 x 350 x 205 cm (Stehhöhe). Kleines Packmaß (lxbxh): 72 x 37 x 37 cm.

Your Gear Vorzelt Wohnwagen

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Campingausrüstung organisiert und ordentlich aufzubewahren, dann ist das multifunktionale Hängeregal genau das Richtige für dich. Dieser praktische Organizer hat 4 unterschiedlich große Fächer aus luftdurchlässigem Mesh-Gewebe, in denen du vom Zelt bis zum Sonnenschirm alles unterbringen kannst.

Das Hängeregal verfügt außerdem über 3 Befestigungsmöglichkeiten – du kannst es mit 7 mm Keder in die Kederleiste des Wohnwagens, an eine Zelt- oder Vorzeltstange (max. o 22mm) oder mit Hilfe von Haken, Seil oder Schnur über die montierten Metalldosen hängen. Außerdem sind die 2 verstellbaren Gurte am unteren Rand perfekt für die Aufbewahrung langer Gegenstände wie Sonnenschirme, Sportmatten und mehr.

Das beste Wohnwagen-Vorzelt für den kleinen Geldbeutel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Qeedo Quick Motor Vorzelt ist ein hochwertiges Bus- und Wohnwagen-Vorzelt. Mit einer Wassersäule von 4.000 mm und versiegelten Nähten ist es wasserdicht. Die Anbauhöhe beträgt 185-210 cm und aufgebaut ist das Zelt innerhalb von 120 Sekunden. Die großen Fensterflächen verfügen über einen Vorhang sowie Insektengitter und können vollständig geöffnet werden. Das ist selten: Das Vorzelt von Qeedo kommt inklusive eingenähtem Boden.

Mit deinem begrenzten Budget erhältst du ein solides Vorzelt, das die Grundanforderungen erfüllt. Solltest du nach einem Wohnwagen-Vorzelt suchen, das trotz des niedrigen Preises mit Qualität besticht, ist dieses Modell sicherlich eines der am besten geeigneten auf dem Markt.

Das beste aufblasbare Vorzelt für Wohnwagen

Die Lichfield Dakota Caravan-Markise ist ein 4 Meter langes, aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen. Seine Nähte sind werkseitig verklebt und die mitgelieferte Doppelhubpumpe ermöglicht ein einfaches Aufstellen. Das Vorzelt verfügt über Seitentüren und bietet demnach mehrere Zugangsmöglichkeiten.

Durch große Fenster zu allen Außenseiten wirkt der Innenraum hell und offen. Die Airflow-Lüftungspaneele reduzieren zudem die Kondensation. Wenn du ein leicht aufzubauendes Wohnwagen-Vorzelt mit Luftkanälen statt Gestänge suchst, ist die Lichfield Markise für dich bestens geeignet.

Das beste Wohnwagen-Vorzelt mit Standard-Anschlusshöhe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Modell „Verona 390“ von your GEAR ist ein 10,1 m² großes und leichtes Wohnwagen-Vorzelt, dass auch noch bestens schnell auf- und abgebaut werden kann. Außerdem besitzt dieses Vorzelt eine Standard-Anschlusshöhe von 245 cm und ein UV-Schutz 50+. Darüber hinaus hat dieses Vorzelt eine Wassersäule von 5.000 mm, deren Nähte getaped und versiegelt sind.

Der großräumige Innenraum bietet dir viel Fläche für deine Campingausrüstung sowie deine Möbel. Des Weiteren kommt viel Licht ins Vorzelt, durch die vier großen Panoramafenster, die du auch blickdicht verschließen kannst. Eine gute Zeltbelüftung herrscht durch das Moskitonetz an der Fronttür sowie der zwei Dauerventilationen in den Seitenwänden. Mit seiner Ausstattung, der Standard-Anschlusshöhe und dem großen Innenraum ist dieses Vorzelt dein perfekter Begleiter bei deinem Camping- Ausflug oder -Urlaub.

Weitere ausgewählte Wohnwagen-Vorzelte der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Wohnwagen-Vorzelte

Im Folgenden werden wir dir einen Überblick über verschiedene Aspekte von Wohnwagen-Vorzelten geben. Dieser ermöglicht dir die Orientierung bei der Vielzahl an Angeboten und hilft dir bei der Ableitung deiner Kaufentscheidung

Anhand dieser Kriterien kannst du Wohnwagen-Vorzelte miteinander vergleichen:

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir die Kriterien und worauf es in im Produktvergleich ankommt.

Größe / Umlaufmaß

Die Größe des Wohnwagen-Vorzelts entscheidet über die Anzahl der Personen, die darin Platz finden und die Menge an Freizeitgegenständen, die verstaut werden können. Das macht sie zu einem individuellen Parameter, über dessen Rolle du dir vor dem Kauf klar werden solltest.

Die Vorzelt-Größe wird durch das Umlaufmaß deines Wohnwagens ermittelt. Dieses Maß bezeichnet die Länge vom Erdboden zur linken Außenkante des Wohnwagens, entlang der oberen Kante und über die rechte Außenkante zurück zum Erdboden. Es ist abhängig vom Wohnwagenhersteller, vom -modell und der -form.

Informationen zum Umlaufmaß findest du meist im Fahrzeugschein. Du kannst das Umlaufmaß deines Wohnwagens aber auch selbstständig herausfinden. Wie das Messen funktioniert, erfährst du im Ratgeber-Teil.

Eine einheitliche Größentabelle für Vorzelte, die das Umlaufmaß berücksichtigt, fehlt bislang. Die meisten Hersteller haben deshalb ihre eigenen Größen. Sie beginnen meist mit der Größe 8 und enden bei 23.

Um die optimale Vorzelt-Größe zu ermitteln, ist es notwendig, dass du das Umlaufmaß deines Wohnwagens kennst.

Wetterfestigkeit

Das Vorzelt ist den verschiedenen Witterungsverhältnissen schutzlos ausgesetzt und muss diesen standhalten. Im Idealfall schafft das Wohnwagen-Vorzelt einen Raum, in dem der Aufenthalt, unabhängig vom Wetter, sicher ist.

Die Wetterfestigkeit ist ein zentrales Kriterium beim Kauf eines Wohnwagen-Vorzelts und umfasst folgende Teilaspekte:

  1. Die Regenfestigkeit: Wie wasserdicht ein Vorzelt ist, hängt von seiner Wassersäule ab. Sie gibt an, wie viel Wasser das Material aushalten kann, bis es durchtropft. Ein Regenschirm beispielsweise gilt mit einer Wassersäule von 800 mm als wasserdicht. Vorzelte sind meist beschichtet, wodurch die durchschnittliche Wassersäule bei 2.000 mm liegt. Dieser Wert ist für europäische Breitengrade ausreichend. Solltest du einen längeren Urlaub planen, achte auf eine Wassersäule von mindestens 3.000 mm. Abgesehen von der Angabe der Wassersäule sind (doppelt) abgedeckte Reißverschlüsse sowie verklebte Nähte ein Muss, wenn dein Vorzelt regensicher sein soll.
  2. Windfestigkeit: Durch das straffe Abspannen mit langen Heringen im Boden bieten die meisten Vorzelte eine ausreichende Windfestigkeit. Besitzt man dazu spezielle Sturmgurte, ist das Vorzelt zusätzlich gesichert. Orientiere dich hier an Kundenbewertungen und scheue dich nicht, den Hersteller zu kontaktieren. Bei stärkerem Wind ist Vorsicht geboten. Die wenigsten Vorzelte auf dem deutschen Markt sind sturm- und hagelsicher. Scharfkantige Hagelkörner können das Gewebe verletzen und undicht machen. Wir empfehlen deshalb eine kurze Materialüberprüfung nach jedem Sturm.
  3. Die Schneefestigkeit: Reguläre Vorzelte sind nicht winter- und somit nicht schneefest. Durch die Kälte und das Gewicht des Schnees drohen Materialschäden, spröde werdende Abspannleinen und einfrierende Reißverschlüsse. Für Winter- und Dauercamper gibt es Ganzjahreszelte zu kaufen. Sie haben eine spezielle Imprägnierung, Stahlgestänge, ein besonderes Obermaterial, ein dickeres Dach und weniger Öffnungsmöglichkeiten, um selbst unter Extrembedingungen verwendbar zu bleiben. Als Richtwert gilt: Ab einer Temperatur von -25 Grad Celsius solltest du auf das Benutzen eines Vorzelts verzichten.

Das ideale Material eines Vorzelts ist temperaturbeständig, reißfest, wasserabweisend und elastisch. Bedenke jedoch: Die maximale Stabilität des Wohnwagen-Vorzelts ist nur bei einwandfreiem Aufbau und sorgfältiger Pflege gegeben. Sind Abspannschnüre locker, hat sich das Gestänge gelöst oder ist eine größere Menge Luft entwichen, ist das Vorzelt weniger wetterfest.

Aufblasbarkeit

Es gibt verschiedene Arten von Vorzelten. Einige sind aufblasbar und erhalten ihre Form und Stabilität durch Luftkanäle, andere werden durch ein Gestänge gehalten.

Die aufblasbare Variante besitzt keinerlei Stangen und erfordert kein Zusammenstecken der einzelnen Stäbe, wie man es vom Zelten kennt. Der Aufbau von Vorzelten mit Luftkanälen funktioniert mithilfe einer Pumpe und ist daher besonders einfach.

Typ Besonderheiten
Vorzelt mit Luftkanälen einfacher Aufbau, kleines Packmaß, geringes Gewicht
Vorzelt mit Gestänge Stabilität unabhängig von Gewebezustand, Ersatzgestänge kostengünstig erwerbbar

Tipp: Hast du dich für ein aufblasbares Vorzelt entschieden, befülle es vor deinem Trip mit Luft und prüfe es auf undichte Stellen. So vermeidest du eine böse Überraschung bei der Ankunft.

Für welche Variante du dich letztlich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Die Wind- und Wetterfestigkeit hängen grundsätzlich nicht von der Aufblasbarkeit des Vorzelts ab.

Ausstattung

Die Ausstattung trägt nicht zur grundsätzlichen Funktionsweise des Wohnwagen-Vorzelts bei und ist somit ein weiches Kaufkriterium. Weil der Komfortanspruch der Kunden immer höher wird, haben manche Hersteller jedoch ihre Ausstattung entsprechend angepasst und auch wir möchten dir vor dem Kauf Tipps zu nützlichen Tools an die Hand geben.

Prinzipiell kannst du dein Vorzelt so ausstatten (lassen), wie du möchtest. Anpassen kannst du unter anderem Folgendes:

  • Reißverschlüsse: gar nicht, einfach oder doppelt abgedeckt
  • Anzahl der Lüftungseinsätze
  • Vorhandensein von Fliegengittern
  • Dachform
  • Dachmaterial: festere Dächer sind schneesicherer
  • Farben
  • Erkereinbau

Auf den Websites einiger Hersteller kannst du dein Vorzelt individuell konfigurieren und nach deinen Wünschen ausstatten. Die vorgegebenen Vorschläge eignen sich vor allem für Camping-Einsteiger. So vergisst du nichts Wichtiges und ärgerst dich am Ende nicht, dass du etwas übersehen hast.

Entscheidung: Welche Arten von Wohnwagen-Vorzelten gibt es und welche ist die richtige für mich?

Bei der Anschaffung eines Wohnwagen-Vorzelts gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Vorzelt mit Gestänge hohe Stabilität, niedrige Anschaffungskosten Leichtgewicht, schneller Aufbau
Vorzelt mit Luftschlauch mühsamer Aufbau, kann Wohnwagen beschädigen regelmäßige Überprüfung des Materials auf Risse oder Löcher notwendig, verliert Luft

Beim Wohnwagen-Vorzelt hast du die Wahl zwischen zwei Gerüsttypen. Das eine erhält seine Stabilität durch Metallstangen, das andere durch Luftkanäle. Beide Produktarten weisen Vor- und Nachteile auf. Welche Produktart du präferierst, ist abhängig vom Zweck deiner Reise, deinem gewünschten Komfort und deinen persönlichen Vorlieben. Im folgenden Abschnitt geben wir dir weitere Informationen zu den verschiedenen Typen und erleichtern dir die Entscheidung.

Vorzelt mit Gestänge

Vorzelt mit Gestänge

Beim Vorzelt mit Gestänge besteht das Grundgerüst aus Metallstangen. Diese Stäbe sind entweder aus Stahl, Aluminium oder Carbon und geben dem Vorzelt seine Form. Es gibt sie in verschiedenen Stärken (25-28 mm) und sie lassen sich leicht zusammen- und wieder auseinander stecken.

Nach Anleitung werden die verschiedenen Stäbe miteinander kombiniert und durch die passenden Stoffschlaufen geführt. Das wird so lange wiederholt, bis die Grundform des Vorzelts steht. Unter Umständen muss der umliegende Stoff zurechtgezupft werden, bis dieser unter Spannung ist.

Vorteile
  • hohe Stabilität
  • kostengünstig
  • Ersatzteile erhältlich
Nachteile
  • längerer Aufbau
  • kann bei Sturm Wohnwagen beschädigen
  • hohes Gewicht

Der Aufbau dieses Vorzelttyps erfordert Fingerspitzengefühl und kann je nach Geschicklichkeit mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Empfohlen wird deshalb der Aufbau zu zweit.

Sollten sich Stangen – insbesondere Aluminium-Stangen – aufgrund falscher Verwendung oder starker Sturmböen verformen, kannst du dir online leicht Ersatz besorgen. Ersatzteile sind in verschiedenen Größen und von den gängigen Herstellern preiswert zu erwerben.

Das Vorzelt mit Gestänge ist im Aufbau zunächst komplexer, insgesamt aber robust und unempfindlich. Die Stangen erhöhen das Gewicht des Vorzelts um 10 bis 45 Kilogramm, je nach Material. Hast du dich für das Wohnwagen-Vorzelt mit Stangen entschieden, wirst du es voraussichtlich einige Jahre bedenkenlos nutzen können.

Vorzelt mit Luftschlauch

Vorzelt mit Luftschlauch

Anders als beim Wohnwagen-Vorzelt mit Gestänge wird die Grundform nicht durch Metallstangen vorgegeben. An den Außenkanten befinden sich Luftkanäle und -kammern, die sich mit dem Aufpumpen des Vorzelts füllen.

In diesem Produkttypen sind keine Metall- oder Glasfaserstangen vorhanden, die den Wohnwagen bei starkem Wind beschädigen könnten. Weil keine Stangen vorhanden sind, die umkippen oder umgerannt werden könnten, sinkt gleichzeitig die Verletzungsgefahr und das Vorzelt wird familienfreundlicher.

Vorteile
  • Leichtgewicht
  • kleines Packmaß
  • schneller Aufbau
  • nachhaltig, geringere Verletzungsgefahr
Nachteile
  • regelmäßige Kontrolle notwendig
  • verliert Luft
  • ohne Pumpe, kein Vorzelt

Obwohl die aufblasbaren Luftbalken häufig in einem doppelwandigen und robusten Hülsensystem untergebracht sind, sind Materialschäden nicht auszuschließen. Insbesondere nach längeren Lagerungsperioden und bei dauerhafter Benutzung solltest du das Vorzelt regelmäßig auf kleine Löcher oder Risse überprüfen.

Entdeckst du bei deiner Qualitätskontrolle größere Kratzer, Dellen oder Ähnliches, kannst du diese Stellen vorsorglich flicken. Dazu eignet sich zum Beispiel Fahrradflickzeug

Das Vorzelt mit Luftkanälen ist auf das Vorhandensein einer Pumpe angewiesen. Wird sie zu Hause vergessen oder geht unterwegs kaputt, kann das Vorzelt weder aufgepumpt noch nachgefüllt werden.

Das Luft-Vorzelt kommt vollständig ohne Gestänge aus. Durch die gesparten Ressourcen in der Herstellung ist das Luft-Vorzelt nachhaltiger. Wenn dein Fokus auf einem einfachen Aufbau, wenig Reisegepäck und Nachhaltigkeit liegt und du dafür bereit bist, mehr Zeit auf die Wartung deines Vorzelts zu verwenden, ist das Vorzelt mit Luftschlauch die richtige Wahl für dich.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vorzelte für Wohnwagen ausführlich beantwortet

Denkst du darüber nach, dir ein Vorzelt für deinen Wohnwagen zuzulegen, hast du sicherlich einige Fragen. In unserem Vorzelt-Ratgeber klären wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Kundenfragen. Die folgenden Abschnitte sollen dir dabei helfen, zu verstehen, was ein Vorzelt ist und worauf du achten kannst. So kennst du alle Hintergründe und findest das perfekte Wohnwagen-Vorzelt für dich.

Was ist ein (Wohnwagen-) Vorzelt?

Unter einem Vorzelt versteht man eine auf- und abbaubare zusätzliche Raumerweiterung zu einem bereits bestehenden Fahrzeug. Es kann an einen Camper, Van, Wohnwagen, Bus oder PKW angebaut werden oder gänzlich frei stehen.

Das Vorzelt zeichnet sich durch ein Grundgerüst aus, das entweder durch ein Gestänge oder durch Luftkanäle vorgegeben ist. Das Dach und die Seitenwände bestehen meist aus einem Synthetikstoff, wie Acryl oder PVC.

Vorzelt für den Wohnwagen-1

Vorzelte können flexibel auf- und abgebaut werden. Sie ermöglichen außerdem die individuelle Gestaltung und Raumnutzung. Das Vorzelt sollte bei keinem Camping-Ausflug fehlen.
(Bildquelle: Chris Holder / Unsplash)

Der zusätzliche Raum kann nach individuellen Vorlieben genutzt werden: Ob als eine Art Wintergarten, Essbereich, Küche, Wohnzimmer, Meditationsraum – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wie groß sollte mein Wohnwagen-Vorzelt sein?

Das Vorzelt ist genau wie der Wohnwagen in verschiedenen Größen erhältlich. Die Vorzelt-Größe ist abhängig vom Umlaufmaß des Wohnwagens. Wie du das herausfinden und messen kannst, erfährst du weiter unten.

Genauigkeit zahlt sich aus! Ist das Vorzelt zu groß oder zu klein, kann es nicht an den Wohnwagen angepasst werden und ist undicht.

Vorzelt für den Wohnwagen-2

In der Nahaufnahme sind zwei unter dem hinteren Fenster abgestellte Gasflaschen zu sehen. Den Blick für Details gewinnst du beim Zelten zurück.
(Bildquelle: Isaac Moore / Unsplash)

Eine einheitliche Größentabelle für Vorzelte jeglicher Art fehlt bislang. Die Größen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Wenn du dir unsicher bist, welche Größe für dein Vorzelt optimal ist, lass dich von einem Experten im Fachgeschäft beraten. Er kann dir in Ruhe alle Unterschiede erklären und deine Fragen ausführlich beantworten.

Was kostet ein Wohnwagen-Vorzelt?

Der Preis eines Wohnwagen-Vorzelts variiert je nach Größe auch innerhalb der Modelle. Die kleinste Größe ist für gewöhnlich die günstigste, die größte die kostenintensivste. In diesem Beispiel haben wir Preise für Neuware herausgesucht. Suchst du nach gebrauchten Vorzelten, wird sich der Preis entsprechend nach unten anpassen.

Typ Preisspanne
Gestänge-Vorzelt 200 – 2.000 Euro
Luft-Vorzelt 350 – 2.250 Euro

Die Preise sind ungefähre Angaben und verändern sich je nach Marktsituation. Außerdem sind die Preisspannen in diesem Beispiel sehr groß. Orientiere dich am besten an den Favoriten der Redaktion und suche dir auf dieser Grundlage das perfekte Modell heraus.

Die Preise sind auch deshalb so unterschiedlich hoch, weil das inkludierte Zubehör verschiedener Hersteller schwankt. Nicht jeder packt gleich viele Einzelteile in das Paket. Ist ein Vorzelt besonders günstig, ist es wahrscheinlich, dass du diverse Zusatzteile einzeln kaufen musst. Plane dein Budget entsprechend.

Wo kann ich Wohnwagen-Vorzelte kaufen?

Vorzelte für Wohnwagen findest du meist dort, wo du auch Zelte oder Wohnwagen kaufen kannst. Sie werden in großen Supermärkten, im Fachhandel, in Kaufhäusern und in diversen Online-Shops angeboten.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Vorzelte verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • obelink.de
  • fritz-berger.de
  • brand-zelte.de

Alle Wohnwagen-Vorzelte, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Vorzelt gefunden hast, das dir zusagt und du dir näher ansehen möchtest, kannst du das ganz unkompliziert tun.

Welche Alternativen zum Wohnwagen-Vorzelt gibt es?

Um einen erholsamen Urlaub mit deinen Lieben zu verbringen brauchst du nicht zwingend ein Vorzelt. Wer das Gefühl von Offenheit und „unter-freiem-Himmel-schlafen“ gepaart mit der Sicherheit, nicht nachts um halb 4 vom Regenschauer überrascht zu werden, haben möchte, kann auf Alternativen zurückgreifen. Um dich über die breite Produktvielfalt zu informieren, geben wir dir eine kurze Übersicht über mögliche Alternativen zum Wohnwagen-Vorzelt.

Tyo Beschreibung
Markise Die Markise dient der Überdachung des Wohnwagenvorplatzes. Weil sie neben dem Dach keine Seitenwände hat, schützt sie zwar vor direkter Sonneneinstrahlung, nicht aber vor Wind und Regen.
Pavillon Der Pavillon ist der ideale Begleiter für den Sommer. Er benötigt keine Haus- oder Wohnwagenwand und ist freistehend. Am besten eignet er sich als Unterstellplatz für Gäste oder als bedingt wettergeschützten Essbereich im eigenen Garten.
Zelt Anders als das Vorzelt kann das Zelt alleine stehen. Es verfügt in den meisten Fällen über eine Bodenplane und ist rundum geschlossen. Das macht es regen- und windfest.

Die Markise wird mit einer bestimmten Befestigung direkt an das Wohnmobil montiert und bietet dem Besitzer ein schattiges Plätzchen. Das gleiche Ziel verfolgt der Pavillon. Er ist oft etwas größer, sodass eine ganze Menschengruppe darunter Platz finden kann.

Das Zelt diente ursprünglich dem Schlaf, kann jedoch in der richtigen Höhe und mit der passenden Ausstattung ein gemütlicher Wohnzimmer-Ersatz sein. Wie beim freistehenden Vorzelt, hast du die Möglichkeit, dein Zelt dort aufzustellen, wo du dich gerne aufhalten möchtest.

Das kann ganz nah am Wohnwagen sein oder ein paar Meter entfernt. Hast du einen mehrtägigen festen Stellplatz für deinen Wohnwagen, kannst du mit dem Zelt sogar in Umgebungen fahren, die weiter weg von deiner „Basis“ sind.

Vorzelt für den Wohnwagen-3

Es sind ein Pavillon, zwei Zelte und ein Auto vor einer Lagerhallte zu sehen. Möchte man ein paar Tage Ruhe, bietet es sich an, nachts im Zelt zu schlafen und tagsüber mit den Miturlaubenden die Atmosphäre gesellig im Pavillon zu genießen.
(Bildquelle: Danielle Rice / Unsplash)

Wie finde ich das Umlaufmaß für mein Wohnwagen-Vorzelt heraus?

Das Umlaufmaß, auch Abwicklungslänge genannt, ist für den Kauf eines Vorzelts entscheidend. Ohne diese Größe kann es passieren, dass das Vorzelt nicht optimal zum Wohnwagen passt. Im Normalfall findest du das Maß im Fahrzeugschein deines Wohnwagens. Weil das aber nicht immer so ist, erklären wir dir im Folgenden, wie du das Umlaufmaß ganz einfach selbst messen kannst.

Achtung: Mit der Beladung verändert sich auch die Höhe des Wohnwagens. Das muss beim Messen unbedingt beachtet werden.
  1. Vorbereitung: Zum Ausmessen des Umlaufmaßes benötigst du ein Bandmaß oder eine nicht-dehnbare Schnur inklusive Gewicht am einen Ende. Bist du alleine, bietet sich die Variante mit der Schnur an. Hast du Unterstützung, benutze das Bandmaß.
  2. Durchführung: Platziere die Schnur beziehungsweise das Umlaufmaß auf dem Boden direkt unter der hinteren Kante des Wohnwagens. Nun wird das Maß über den Wohnwagen gelegt. Gehe anschließend an die vordere Kante an der Wohnwagen-Schnauze. Hier spannst du das Maß oder die Schnur bis zum Boden zum liest die Länge ab.
  3. Besonderheiten: Hast du einen „aerodynamischen“ Wohnwagen mit gebogener Vorderseite? Passe die Höhe an und ziehe das Maßband nur so weit über deinen Wohnwagen, bis der Abstand zwischen Boden und Maß nur noch 1,85 Meter beträgt. Ab hier gehst du senkrecht Richtung Boden und schon hast du dein Umlaufmaß.

Worauf muss ich bei der Pflege meines Wohnwagen-Vorzelts achten?

Die richtige Pflege des Vorzelts ist wichtig und beeinflusst die Langlebigkeit des Produkts. Deshalb solltest du deinem Vorzelt und dem Zubehör vor und nach jeder Benutzung ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Was bei der Pflege zu beachten ist, erfährst du in diesem Kapitel.

Das Material des Vorzelts besteht in den allermeisten Fällen aus beidseitig PVC-beschichtetem Polyestergewebe. Dieses Synthetikmaterial ist abwaschbar und verrottungsfest.

Mit einem feuchten Tuch kannst du verschiedene Verschmutzungen abwischen:

  • Regenstreifen
  • Pollenreste
  • Grünbelag
  • Insektenrückstände
  • Baumharze

Lass das Vorzelt im Anschluss gut an der Luft trocknen – wir möchten ein sauberes und trockenes Vorzelt einpacken. Wenn du dein Vorzelt gerade nicht benutzt, baue es ab und lagere es trocken und dunkel.

Es gibt spezielle Caravan- und Wohnmobilreiniger, die du auch für dein Vorzelt und das Zubehör verwenden kannst. Dieser funktioniert genauso gut wie der Lappen. Groben Dreck wie eingetrockneter Matsch in Bodennähe bekommst du mit ihm nicht entfernt.

Mit der Beachtung dieser Pflegetipps hast du lange etwas von deinem Vorzelt und musst dir keine Sorgen um Lagerungsschäden, Porosität des Materials oder Ausbleichen der Farbe machen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zulassungsrekord-bei-wohnmobilen-mit-dem-eigenheim-in-den-urlaub.9c8b5bf5-8e0b-4a6f-90a5-8bf3b8edd596.html

[2] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.cmt-in-stuttgart-wenn-das-auto-ins-wohnmobil-passt.7c22646a-75e2-4161-b17b-85f3197cdc0e.html

[3] https://books.google.de/books?id=0MhJDwAAQBAJ&pg=PA99&lpg=PA99&dq=camper+awning+news&source=bl&ots=CaG0vpxYYO&sig=ACfU3U0cweGM9XUXnMEm12VY5WLe8bhJZg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwit3ZzBiMzqAhUvzqYKHRZfDfIQ6AEwEHoECAoQAQ#v=onepage&q&f=false

Bildquelle: welcomia/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte