UV Taschenlampe
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

18Stunden investiert

2Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Egal ob beim Geocaching, bei der Überprüfung von Geldscheinen oder im Hygienebereich – eine UV Taschenlampe ist für viele dieser Aufgaben essenziell. Aber welche ist die richtige für den jeweiligen Bereich?  Gibt es auch preisgünstige Varianten, die trotzdem eine gute Qualität aufweisen? Was sind die wichtigsten Kauffaktoren, auf die ich achten muss?

Wir haben für dich die wichtigsten Informationen in unserem großen UV Taschenlampe Test 2023 zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dabei helfen, die für dich beste UV Taschenlampe zu finden. Wir haben die Schwarzlicht Taschenlampe sowie die 2in1 LED Taschenlampe miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- als auch Nachteile dazu aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine UV Taschenlampe ist für viele verschiedene Situationen sinnvoll. Dabei solltest du beim Kauf unbedingt berücksichtigen, wofür du deine Taschenlampe einsetzen möchtest. So ist sie besonders nützlich bei Outdoor Aktivitäten, im Reinigungs- und Hygienebereich oder auch bei der Überprüfung von Dokumenten.
  • UV Taschenlampen lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen, nämlich der Schwarzlicht Taschenlampe und der 2in1 LED (Weißlicht/Schwarzlicht) Taschenlampe. Die Entscheidung für einen dieser beiden Typen hängt von den eigenen Bedürfnissen und der gewünschten Anwendung ab.
  • Beim Kauf einer Taschenlampe solltest du deine Entscheidung vor allem von der Wellenlänge, Intensität (Helligkeit), Reichweite, Handhabung (Durchmesser), Nutzungsdauer und der Wasserfestigkeit abhängig machen.

UV Taschenlampe Test: Favoriten der Redaktion

Mowetoo Uv Taschenlampe

Diese 2-in-1-LED-Taschenlampe ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Die UV-Wellenlänge von 395 nm eignet sich hervorragend, um Flecken auf Haustieren zu finden, Schimmel in Lebensmitteln zu erkennen und zu prüfen, ob Geldscheine gefälscht sind.

Die vier Leuchtmodi (hohes weißes Licht, niedriges weißes Licht, SOS und hohes ultraviolettes Licht) machen es einfach, je nach Situation zwischen den Aufgaben zu wechseln.

Außerdem kann der Hauptkörper der Taschenlampe gedreht werden, um das Sichtfeld einzustellen – wähle zwischen einem kreisförmigen Scheinwerfer für eine großflächige Ausleuchtung oder einem Blendscheinwerfer für die Fernsicht.

Kizplays Uv Taschenlampe

Mit dem weitreichenden UV-Licht kannst du fluoreszierende Aufheller in Babykleidung oder Kosmetika aufspüren, unsichtbare Lebensmittelflecken auf dem Boden oder Tisch entdecken und Katzen-, Hunde-, Maus- und Tierurinflecken auf Teppich und Kleidung erkennen.

Die lilafarbene Mini-Taschenlampe ist klein und exquisit, lässt sich leicht in die Tasche stecken und bietet ein besonders praktisches Erlebnis.

Sie passt auch leicht in ein Taschenordnerhemd oder eine Tasche. Hinweis: Unsere UV-Taschenlampe kann im Regen oder bei leichtem Regen verwendet werden, aber tauche die UV-Taschenlampe nicht direkt in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein jede Taschenlampe benötigt 3.

Beinhome Uv Taschenlampe

Dieses UV-Schwarzlicht verfügt über 12 hochwertige UV-LEDs mit einer Wellenlänge von 395nm, die heller sind und einen ziemlich fokussierten Output haben. Sie besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist leicht, aber robust.

Die Taschenlampe ist wasserdicht und kann auch an regnerischen Tagen problemlos funktionieren.

Mit diesem UV-Licht kannst du fluoreszierende Substanzen in Babykleidung und Kosmetika leicht sichtbar machen. Wenn diese Gegenstände keine fluoreszierenden Stoffe enthalten, färbt sich das Licht violett; wenn sie jedoch fluoreszierende Stoffe enthalten, wird das Licht blau.

Youthink Uv Taschenlampe

Diese UV-Taschenlampe ist perfekt für alle, die im Dunkeln sehen oder versteckte Flecken finden müssen. Mit 100 LEDs ist sie 30 % heller als andere Produkte auf dem Markt, sodass sie auch bei Tageslicht leicht aufzuspüren ist.

Die Wellenlänge von 395 nm sendet einen kontinuierlichen Lichtstrahl aus, der einen größeren Bereich abdeckt, was ihn ideal für den Hausgebrauch macht.

Mit dieser kompakten und tragbaren Taschenlampe kannst du Schmutz oder fluoreszierende Stoffe auf Kleidung, Kosmetika, Babysachen, Teppichen, Vorhängen, Möbeln und mehr überprüfen.

Vansky mit 51 LEDs Uv Taschenlampe

Die vansky UV-Lampe ist perfekt, um deine Hunde, Katzen und Nager auf Flecken zu untersuchen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Sie kann auch als Nageltrockner verwendet werden. Die UV-Taschenlampe verfügt über 51 UV-LEDs, die 30% heller sind als andere, eine größere Fläche abdecken, ohne das Licht zu dimmen, und eine Lebensdauer von bis zu 12 Jahren haben.

3 AA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten, damit du deine pelzigen Freunde überall sofort auf Flecken und Verletzungen untersuchen kannst.

Veetop Uv Taschenlampe

Die Veetop UV-LED-Lampe ist eine leistungsstarke und weitreichende Leuchte, die mit 100 superstrahlenden UV-LEDs eine Fluoreszenz mit einer Wellenlänge von bis zu 395nm ausstrahlt.

Damit eignet sie sich perfekt zur Hygienekontrolle zu Hause oder in Hotels, zum Aufspüren von Urinflecken von Haustieren oder in Toiletten, zum Auffinden anderer Schmutzflecken auf der Kleidung, als Banknotenprüfer, bei der Suche nach Skorpionen im Dunkeln, zum Sammeln bestimmter Mineralien oder Bernstein und als Geocaching-Zubehör.

Das ergonomische Design umfasst einen langen und rutschfesten Griff mit einer Schraubkammer für 6 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten), eine lange Handschlaufe zum besseren und sichereren Tragen der Taschenlampe und einen Gummiknopf zum Ein- und Ausschalten.

Vansky 100 LED Uv Taschenlampe

Die Vansky 100 UV Light LED-Taschenlampe ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, das dir bei der Fleckentfernung zu Hause helfen kann, sogar bei Tageslicht.

Mit ihrem starken UV-Licht kann sie schnell und einfach trockenen Haustier-/Katzen-/Hundeurin anzeigen, raumunsichtbare Flecken auf Teppich/Sofa/Fußboden entfernen, fluoreszierendes Licht von Kindern fernhalten, Toiletten und Kuchen überprüfen.

Dieses Detektorlicht hilft dir, dein Zuhause besser zu reinigen und es in bestem Zustand zu halten. Jede Reinigungskraft mit Zwangsneurose sollte eine besitzen.

Lepro Uv Taschenlampe

Dieses Schwarzlicht strahlt eine Wellenlänge von 395 nm aus und erkennt mühelos Urinflecken von Tieren auf Teppichen oder Kleidung, unsichtbare Lebensmittelflecken auf Böden oder Tischen sowie Skorpione oder Bettwanzen.

Mit 51 UV-LEDs deckt er einen größeren Bereich ab, damit du nicht herumkriechen und den Boden aufscheuern musst.

Außerdem ist er aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt, die kratzfest und lichtbeständig ist. Außerdem hat sie eine Handschlaufe für bequemen Halt und ist nach IPX4 zertifiziert, sodass sie auch im Regen verwendet werden kann.

Mxlegnt Uv Taschenlampe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese handliche kleine Taschenlampe verfügt über einen Einweg-Druckknopf für eine einfache Einhandbedienung und einen 8 m weiten Lichtstrahl mit einer ziemlich fokussierten Leistung.

Außerdem verfügt sie über eine Zoomfunktion, mit der du zwischen Flut- und Punktstrahl wechseln kannst. Die Taschenlampe wird mit 2 AAA-Alkalibatterien betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten) und hat eine Betriebsdauer von bis zu 4 Stunden.

Das wasserdichte Aluminiumgehäuse ist langlebig und eignet sich perfekt für den Einsatz in kleinen, engen Räumen. Mit dem Mini-Taschenclip kannst du sie überallhin mitnehmen.

Die beste UV Schwarzlicht Taschenlampe

Die Vansky UV Taschenlampe VS-UVFL03 EU befindet sich in der unteren Preisklasse und richtet sich an Kunden, die eine Schwarzlicht Taschenlampe suchen, aber keine hochwertige und teure benötigen. Die Strahlungsintensität ist aufgrund der starken 51 UV LEDs auch im Vergleich mit anderen UV Taschenlampen gut. Auch die Lebensdauer der LEDs betragen bis zu 12 Jahren.

Die UV Taschenlampe strahlt mit 395 nm und viel sichtbarem Licht. Sie ist aufgrund der hochwertigen Materialien widerstandsfähig und langlebig, dennoch ist sie für Outdoor-Aktivitäten nur bedingt geeignet, da sie keinen Schutz vor Wasser besitzt.

Die beste 2in1 LED Taschenlampe

Die Letion 2in1 UV Lampe FLA-LE01 stellt eine gute preiswerte Variante für den alltäglichen Gebrauch und einfache Outdoor-Aktivitäten dar. Sie bietet eine Kombination aus Weiß und Ultraviolettlicht und kann daher auf der einen Seite zur Beleuchtung oder aber auch zur Objekterkennung mit UV Licht verwendet werden.

Die Letion 2in1 ist leicht und handlich, aber dennoch robust gebaut. Sie weist die Schutzklasse 4 in Bezug auf die Dichtheit gegen Wasser auf, somit ist sie spritzwassergeschützt und einsetzbar für Outdoor Aktivitäten wie Geocaching oder auch Campen, Nachtangeln und Wandern.

Die beste kleine UV Taschenlampe

Die Eletorot UV Taschenlampe WY6975 ist klein, fein und super in der Handhabung. Sie befindet sich im unteren Preissegment, aber der Kunde bekommt für wenig Geld alles Nötige geboten.

Durch die Ultraviolettstrahlung kann Unsichtbares sichtbar gemacht werden. Egal ob eingetrocknete Urin-Flecken der Haustiere auf Teppichen, Vorhänge oder Gardinen oder auch beim Überprüfen der Echtheit von Papiergeld, Führerschein und amtlichen Ausweisen.

Ein einziger Knopfdruck genügt um zwischen den drei Helligkeitsgraden hin und her zuschalten. Die Taschenlampe überzeugt mit ihrer Qualität in Bezug auf die Intensität und die Strahlkraft.

Eletorot besteht aus einer robuster Alulegierung und beinhaltet hochwertige LEDs, welche eine Lebensdauer von Tausenden Stunden haben.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine UV Taschenlampe kaufst

Was ist eine UV Taschenlampe?

UV Taschenlampen oder auch Schwarzlicht Lampen, sind eine spezielle Sparte der Taschenlampen. Ihr Ziel ist es nicht wie bei herkömmlichen Taschenlampen möglichst hell zu leuchten bzw. Licht zu erzeugen. Normale Taschenlampen sind dazu da, sich im Dunkeln zurechtfinden, oder helfen dabei etwas Bestimmtes zu suchen oder etwas genauer zu beleuchten z.b. bei Reparaturen.

Hingegen produzieren UV Taschenlampen, wie der Name schon sagt, UV Licht. Dieses hilft dabei Dinge wie Markierungen oder Substanzen für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Denn mit normalem LED Licht sind diese Dinge für den Menschen unsichtbar und mit keinem Sinn wahrzunehmen.

UV Taschenlampe-2

UV Taschenlampen eignen sich besonders gut um fluoreszierende Stoffe zum Leuchten zu bringen und somit im Dunkeln sichtbar werden, obwohl das menschliche Auge sie bei normalem Licht nicht erkennen könnte.
(Bildquelle: unsplash.com / Andreas Dress)

Der Mensch kann Licht mit einer Wellenlänge von 380nm bis 780nm wahrnehmen.

Ultraviolettstrahlung hingegen, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder auch Schwarzlicht genannt, umfasst den Wellenbereich 100nm bis 400nm. Sie ist eine für den Menschen unsichtbare elektromagnetische Strahlung.

Unter anderem bringt sie in dunklen Räumen Weiß und Neonfarben zum Leuchten.

Für wen/was eignet sich eine UV Taschenlampe?

Die Einsatzmöglichkeiten einer UV Taschenlampe sind sehr vielseitig und größer, als oft angenommen. Die Anwendung findet sowohl im privaten, als auch im beruflichen Bereich statt.

Unter anderem lässt sich die Echtheit von Geldscheinen und Dokumenten überprüfen. Aber auch im Bereich der Hygiene und Reinigung wird eine UV Taschenlampe häufig eingesetzt, um Gegenstände im Dunkeln auf ihre Sauberkeit zu überprüfen, insbesondere Urinflecken, Blut oder Sperma.

Besonders auf Bettlaken, Teppichen oder anderen Textilien können mit der Hilfe der UV Taschenlampe schnell Hygienemängel aufgedeckt werden.

UV Taschenlampen werden aber auch im privaten Bereich bei Outdoor-Aktivitäten eingesetzt. Unter anderem beim nächtlichen Geocaching, bei der Bernsteinsuche oder der Untersuchung von Mineralien ist eine UV Taschenlampe von Vorteil.

Was kostet eine UV Taschenlampe?

Zwischen den verschiedenen UV Taschenlampen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Größe der Taschenlampe ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne reicht von circa 8 bis 130 Euro. Der Preis alleine ist nicht immer entscheidend für die Qualität der Taschenlampe.

Auch eine günstige UV Taschenlampe kann erstklassige Leistungen erbringen. Dennoch gilt auch bei UV Taschenlampen die Regel, dass die teuren Produkte meistens auch mit der besseren Leistung versehen sind.

Typ Preisspanne
Billige Modelle ab 8€
Profi Modelle bis 130€

Ab 20 Euro bekommst du bereits Modelle, die bei Vergleichstests gut abschneiden. Wenn du eine Lampe häufig benötigst, solltest du hingegen eine Profi UV Taschenlampe in Betracht ziehen, diese können auch bis zu 130 Euro kosten.

Um die richtige Entscheidung zu treffen, solltest du dich fragen, wie wichtig der Einsatz der Lampe für dich ist und wie viel Geld du bereit bist dafür auszugeben. Der Preis alleine sollte nicht ausschlaggebend sein, sondern du solltest auch andere Faktoren miteinbeziehen und abwägen, welche Taschenlampe das beste Preis- Leistungs- Verhältnis für dich bietet.

Wo kann ich eine UV Taschenlampe kaufen?

Das hängt davon ab, für was du eine UV Taschenlampe du benötigst. Es gibt zahlreiche Fachhändler wie Elektrofachmärkte, die den Vorteil einer kompetenten Beratung bieten. Aber auch Supermärkte haben oftmals vorübergehend Taschenlampen zu günstigem Preis im Sortiment.

Viele Hersteller und Marken bieten UV Taschenlampen für spezielle Bereiche an. Manche sind besonders für das Geocaching ausgelegt, andere mehr auf die Bereiche Sport und Jagd.

Beliebte Hersteller für UV Taschenlampen sind Vansky, Luxx und NiteCore.

Aber auch online gibt es viele Shops die UV Taschenlampen verkaufen:

  • Amazon
  • Conrad
  • Lagerhaus
  • Pearl
  • Mercateo

Der große Vorteil der Online- Shops ist die Vielfältigkeit der Produkte und die in der Regel attraktiveren Preise als in Elektrofachmärkten.

Ist eine UV Taschenlampe gefährlich?

Die Wirkung von UV-Strahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Intensität, der Entfernung und der Länge der Bestrahlung.

Wichtig ist es, nie direkt in die LEDs der Taschenlampe zu schauen. Denn das UV-Licht der Lampe kann die Augen schädigen. Um vor Schäden zu schützen, sollte aus diesem Grund eine Schutzbrille mit passendem UV-Schutz verwendet werden.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass niemand anderem in die Augen geleuchtet wird, ganz gleich, ob es sich dabei um einen Menschen oder auch ein Tier handelt.

Auch sollte eine UV Taschenlampe von Kindern ferngehalten bzw. die Verwendung ausschließlich unter Beobachtung zulassen werden, um Gefahren zu verringern.

Welche Alternativen gibt es zu einer UV Taschenlampe?

Es gibt mehrfache Alternativen zu Taschenlampen, jedoch solltest du dir dabei immer überlegen, wofür du diese verwenden möchtest, um die richtige Wahl zu treffen.

Typ Beschreibung
Stirnlampe Ihr Vorteil ist, dass du sie nicht festhalten musst und so beide Hände frei hast um Dinge zu erledigen.
Handytaschenlampe Für den alltäglichen Gebrauch reicht oft schon die integrierte Taschenlampe am Handy. Mittlerweile gibt es aber auch zahlreiche Apps die unterschiedliche Taschenlampen Funktionen kostenlos bzw. kostenpflichtig anbieten.
Suchscheinwerfer Sie sind mehr für den professionellen Gebrauch geeignet. Suchscheinwerfer sind aber deutlich teurer, größer und dadurch auch unhandlicher zum Bedienen.
herkömmliche UV Taschenlampe Für spezielle Outdoor Aktivitäten, bzw. UV Licht benötigte Suchaufgaben, solltest du zur herkömmlichen UV Taschenlampe greifen, da sie spezifischer ist und durch unterschiedliche Reichweiten bzw. Helligkeiten perfekt für deine Aufgabe verwendet werden kann.

Entscheidung: Welche Arten von UV Taschenlampen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine UV Taschenlampe zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du entscheiden kannst:

  • Schwarzlicht Taschenlampe
  • 2in1 LED Taschenlampe

Beide Arten bringen in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten und die Handhabung jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was deine eigenen Bedürfnisse sind und die gewünschte Anwendung ist, eignet sich eine der beiden Arten besser für dich.

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern und beide Taschenlampen näher betrachten und die Vor- und Nachteile herausarbeiten.

Was zeichnet eine Schwarzlicht Taschenlampe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der große Vorteil der Schwarzlicht Taschenlampe ist die Wirkung der Strahlung. Denn durch diese können fluoreszierende Stoffe zum Leuchten gebracht werden und werden somit im Dunkeln sichtbar, obwohl das menschliche Auge sie bei normalem Licht nicht erkennen könnte.

Dadurch sind sie ideal für optisches Aufhellen / Erkennung von Fälschungen, die Suche von Skorpionen / Reparaturprüfungen / Leck-Suche /  Urin-Spurensuche / Flecken Prüfung und Erkennung von Bakterien. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten finden sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich Anwendung.

Vorteile
  • Fluoreszenz-Effekte sichtbar
  • Lange Lebensdauer
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im UV Bereich
Nachteile
  • Gefährlich für das Auge
  • Im Dunkeln nicht hilfreich
  • Schutzbrille erforderlich

Was zeichnet eine 2in1 LED (Schwarzlicht/ Weißlicht) Taschenlampe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die 2in1 LED Taschenlampe wird mit weißem Licht und ultraviolettem Schwarzlicht geliefert. Somit können auf der einen Seite Dinge beleuchtet werden, und auf der anderen Seite kann auch mit UV Licht gearbeitet werden.

Somit ist sie ein zuverlässiger Wegbegleiter bei Ausflügen in die Wildnis, beim Camping aber auch zu Hause. Die 2in1 Taschenlampe ist eine mobile Lichtquelle um sich im Notfall im Dunklen orientieren zu können.

LED Taschenlampen sind sowohl für den Alltag als auch für den professionellen Gebrauch bestens geeignet. LEDs bieten eine bessere Leistung, sie sind deutlich heller und robuster als herkömmliche Glühbirnen.

Je länger die Wellen, desto mehr Licht wird sichtbar und desto mehr dient die Taschenlampe dann auch als normales Leuchtmittel.

Vorteile
  • Kombination aus UV Licht und Weißlicht
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Robust, sparsam und langlebig
  • Leicht zu bedienen
Nachteile
  • Wellenlänge (immer 395nm)
  • Qualität UV Licht
  • Gefährlich fürs Auge und Kinder
  • Fokussierung nicht gegeben

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du UV Taschenlampen vergleichen und bewerten

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen UV Taschenlampen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du sie miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Wellenlänge (nm)

Die Wellenlänge einer UV Taschenlampe ist ein wichtiges Kriterium und wird in Nanometer angegeben. Aufgrund der unterschiedlichen Wellenlängen kann das menschliche Auge Licht wahrnehmen oder auch nicht.

  • 365nm – 375nm: Wellenlängen von 365nm bis 375nm erzeugen wenig sichtbares Licht
  • 375nm – 390nm: Wellenlängen von 375nm bis 390nm erzeugen etwas sichtbares Licht
  • 390nm – 410nm: Wellenlängen von 390nm bis 410nm erzeugen einen deutlich höheren Anteil an sichtbarem Licht

In Bezug auf den Verwendungszweck, ist die Wahl der richtigen Wellenlänge daher essenziell.

UV Taschenlampen können grob in zwei Wellenlängenbereiche eingeteilt werden:

UV Taschenlampe mit einer Wellenlänge bis 375 nm UV Taschenlampen mit einer Wellenlänge ab 390 nm
Echtheitsprüfung von Banknoten Hygiene Kontrolle
Echtheitsprüfung von Dokumenten Aufspüren von Urin- oder Spermaflecken
Forensische Einsätze Finden sonstiger Schmutzpartikel auf Textilien
Mineralogische Untersuchungen Geocaching im Dunkeln

Intensität/ Helligkeit

UV-LED-Schwarzlicht funktioniert am besten in dunkler Umgebung.

Daher kann unabhängig vom Anwendungsgebiet gesagt werden: Je dunkler es ist, desto besser ist die UV-Intensität.

In der Regel werden für UV Taschenlampen LED Lampen verwendet. Diese zeichnen sich durch eine hohe Leuchtkraft aus. Zudem sind sie energiesparend, leistungsstark und weisen eine hohe Nutzungsdauer auf.

Besonders überzeugend sind die sogenannten Cree-LEDs, welche eine extrem gute Leistung aufweisen.

UV Taschenlampe-2

LED Lampen zeichnen eine hohe Leuchtkraft aus, und sind dadurch für Taschenlampen sehr gut geeignet
(Bildquelle: pixabay.com / Stux)

Dennoch gibt es große Unterschiede in Bezug auf die LED Lampen. Denn die Menge an verwendeten LEDs variiert stark. So gibt es UV Taschenlampen mit 100 LEDs, sowie UV Taschenlampen für Kinder mit nur wenigen LEDs.

Das Licht, das dabei erzeugt wird, unterscheidet sich natürlich. Im Normalfall weisen UV-Licht Lampen bis zu 365 mm oder 395 mm Weite im Lichtkegel auf. Umso mehr einzelne LEDs vorhanden sind, umso breiter ist der Lichtkegel.

Reichweite

In der Reichweite macht sich der Preisunterschied von UV Taschenlampen schnell bemerkbar. Eine kleine Schlüsselbund UV Taschenlampe hat zum Beispiel nur eine Reichweite von 1 bis 3 m und ist daher nicht besonders gut geeignet.

Der Herstellungsaufwand wird wesentlich durch drei Leistungsparameter bestimmt, nämlich dem Abstrahlkegel, der Reichweite und der Strahlungs- wellenlänge

Daher kann gesagt werden, dass die Herstellung der UV Taschenlampen je kostenintensiver ist, desto breiter der Abstrahl­kegel des UV-Lichts, desto höher die Leucht­reichweite und desto niedriger die Strahlungs­wellenlänge sind.

Die maximale Strahlungsintensität erreicht eine UV Taschenlampe mit einer Wellenlänge von 365nm. Denn dann weist sie einen breiten Abstrahlkegel und eine deutlich höhere Reichweite auf. Damit können Fluoreszenzerscheinungen großflächig auch unter normalen Lichtverhältnissen sichtbar gemacht werden.

Durchmesser/ Handhabung

Eine UV Taschenlampe soll handlich und nicht zu groß sein.

Aluminium fördert unter anderem die Leichtigkeit sowie die Stoßfestigkeit, Robustheit und auch die Lebensdauer einer UV Taschenlampe.

UV Taschenlampen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, aber die meisten sind zwischen 90 bis 150 mm lang und der Durchmesser beträgt zwischen 20 bis 55 mm.

Die meisten Schwarzlicht Taschenlampen bestehen aus einer Aluminiumlegierung, welche dazu führt, die Taschenlampen rostfrei zu halten.

Das Gewicht setzt sich aus dem verwendeten Material und der Größe der Lampe zusammen. Daher wiegen die kleinen, handlichen UV-Taschenlampen meist
nur zwischen 65 und 250g.

UV Taschenlampe-2

Die richtige Taschenlampe soll gut in der Hand liegen und die passende Größe haben.
(Bildquelle: unsplash.com / Marina Grynykha)

Nutzungsdauer

UV Taschenlampen unterscheiden sich gewaltig in der Nutzungsdauer. Manche halten laut Hersteller bis zu 12 Jahre, andere über 400h, wieder andere 100.000h.

Dennoch ist hier Vorsicht geboten, denn die maximale Leuchtdauer der UV Taschenlampe ist für die geringste Lichtstärke angegeben. Daraus ist zu schließen, dass bei maximaler Leistung die Nutzungsdauer deutlich geringer ist.

Spritzwassergeschützt/ Wasserfest

Es wird zwischen Spritzwasser geschützten oder wasserfesten UV Taschenlampen unterschieden.

Die meisten Hersteller beziehen sich dabei auf den IPX-Standard. Dieser besagt, dass es drei Schutzklassen für die Dichtheit gegen Wasser gibt, nämlich: IPX-4, IPX-6 und IPX-8.

  • die Klasse IPX-4 oder IPX-6 gelten als vor Spritzwasser geschützt
  • die Klasse IPX-8 sind in der Regel wasserdicht

IPX-4 und IPX-6 werden daher vermehrt im Outdoor Bereich eingesetzt. Sie sollten aber keinem starken Regen ausgesetzt werden.

IPX-8 sind wie gesagt wasserdicht, aber dennoch sind die nicht für richtige Tauchgänge geeignet, aber können in Gewässer bis zu 2 m Tiefe und bis zu 30min eingetaucht werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema UV Taschenlampen

Du interessierst dich im Allgemeinen für das Thema Taschenlampe und möchtest gern mehr darüber erfahren? Dann solltest du unbedingt weiterlesen.

Von wem und wann wurde die UV Taschenlampe erfunden?

1899 erfand der Engländer David Misell die Taschenlampe und patentierte sie. Das Patent verkaufte er an die American Electrical Novelty and Manufacturing Company, die heute auch unter dem Namen Energizer bekannt ist.

In Deutschland erhielt Paul Schmidt im Jahr 1906 das Patent auf eine batteriebetriebene Taschenlampe. Erfunden haben soll er sie aber schon 1896.

Schon damals waren diese Lampen so kompakt und klein, dass sie in eine Hosentasche gepasst haben und daher als Lampe in der Tasche bezeichnet wurden.

Jedes Jahr am 21. Dezember findet in den USA der „National Tag der Taschenlampe“ statt.

Wie oft muss ich die Akkus aufladen bzw. sind Batterien besser geeignet?

Es gibt verschiedene Typen an Akkus und Batterien, und alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Auch hier empfiehlt es sich vorab zu überlegen, für was und wie oft du die UV Taschenlampe verwenden willst. Wenn du sie nur selten bzw. sporadisch brauchst, ist es besser Batterien zu benutzen.

Denn Akkus entladen sich über längere Zeit, so auch bei Nichtbenutzen. Batterien dagegen lassen sich bei Bedarf einlegen und sind so auf Dauer auch stromsparender.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.care-vision.de/blog/wie-gefaehrlich-ist-das-uv-licht-fuer-die-augen/

[2] https://praxistipps.chip.de/schwarzlicht-selber-machen-so-machen-sie-mit-ihrem-handy-bakterien-sichtbar_99432

[3] https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/beitrag/12737932/4335203/

[4] https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/vitamin-d.html

Bildquelle: Klevcovs/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte