Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

87Stunden investiert

15Studien recherchiert

158Kommentare gesammelt

Ein ultraleichtes Zelt ist eine leichte, kompakte und tragbare Unterkunft, die du in deinem Rucksack mitnehmen kannst. Es soll dich vor den Elementen schützen, während du unter den Sternen oder auf einer Abenteuerreise schläfst. Das Gewicht dieser Zelte variiert je nach Größe, liegt aber in der Regel zwischen 1 kg und 2 kg (2 bis 5 Pfund). Sie bestehen in der Regel aus wasserdichtem Material wie Nylontaft, was sie ideal für den Einsatz bei regnerischem Wetter macht. Ultraleichte Zelte gibt es auch in verschiedenen Formen und Größen, also wähle eines, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Ultraleichte Zelte werden aus einem speziellen Stoff namens Cuben Fiber hergestellt. Dieses Material ist extrem stark und leicht, hat aber auch einige einzigartige Eigenschaften, die es ideal für Rucksacktouren machen. Das erste, was dir auffallen wird, wenn du das Zelt aus dem Packsack nimmst, ist, wie leicht es sich im Vergleich zu anderen Zelten auf dem Markt anfühlt. Es wiegt weniger als 2 Pfund. Aber lass dich von seinem Gewicht nicht täuschen: Dieses ultraleichte Zelt hält auch starkem Wind, heftigen Regenschauern und sogar Schneefall problemlos stand – genau wie unsere schwereren Modelle.




Ultralight Zelt Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Ultraleichtzelten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Ultraleichtzelten. Das erste ist das einwandige Zelt, das eine wasserdichte Außenseite und eine Innenseite aus atmungsaktivem Stoff (meist Nylon) hat. Diese Zelte gibt es schon seit Jahren, aber sie waren bis vor kurzem nicht sehr beliebt, weil sie schwer und teuer sind. Aber jetzt, wo die Leute leichtere Ausrüstung wollen, werden diese ultraleichten Zelte wieder beliebter. In vielen Fällen wiegen sie weniger als 2 Pfund pro Person.

Die zweite Art von Ultraleicht-Zelt ist ein Tarp-Schutz oder Biwaksack. Diese Art von Zelt hat überhaupt keine Wände – es ist genau so, als würdest du unter deiner Regenplane auf deiner Hängematte schlafen, nur dass du keine Bäume brauchst, um diese Art von Zelt aufzustellen. Tarps können superleicht sein, wenn du sie alleine oder mit anderen Materialien wie Trekkingstöcken oder sogar Ästen verwendest, je nachdem, wo du zelten gehst. Du wirst auch Tarps finden, die mit Mückennetzen kombiniert sind, so dass die Mücken nicht in das Netz eindringen können, aber trotzdem Luft durch das Maschenmaterial strömen kann, was in den heißen Sommermonaten auf den Campingplätzen in Florida in der Nähe der Strände der Tampa Bay besonders wichtig ist.

Ein gutes Ultraleicht-Zelt ist ein Zelt, das den Elementen standhält und dich unter verschiedenen Bedingungen trocken und warm hält. Es sollte leicht genug sein, um es auf dem Rücken zu tragen, ohne dich zu beschweren oder übermäßig zu belasten. Das Zelt muss außerdem genug Platz für zwei Personen und ihre Ausrüstung bieten, damit du dich beim Zelten über Nacht nicht eingeengt fühlst. Und schließlich muss ein ultraleichtes Zelt leicht selbst aufzubauen und bei Bedarf schnell zu verstauen sein – das bedeutet: keine Stangen.

Wer sollte ein Ultraleicht-Zelt benutzen?

Ultraleichte Zelte sind für Leute, die schnell und leicht reisen wollen. Sie sind ideal für Wanderer, Rucksacktouristen und alle anderen, die eine leichte Unterkunft suchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Ultraleicht-Zelt kaufen?

Der wichtigste Faktor ist dein Budget. Entscheide dich für das beste Ultraleicht-Zelt, das du dir leisten kannst, und richte deine anderen Bedürfnisse danach aus. Vergiss aber nicht, beim Kauf ein paar andere Faktoren wie Haltbarkeit, Größe und Gewicht zu berücksichtigen.

Es gibt zahlreiche Faktoren, an die du denken solltest, wenn du ein Ultraleicht-Zelt vergleichst. Da wäre zum Beispiel das Material und die Benutzerfreundlichkeit. Du solltest auch berücksichtigen, wie bequem der Transport ist und ob du bei Bedarf einen Kundenservice findest.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Ultraleicht-Zeltes?

Vorteile

Ultraleichtzelte sind leichter, kleiner und kompakter als herkömmliche Trekkingzelte. Sie wiegen weniger, weil sie leichte Materialien wie Mesh, Nylontaft oder Ripstop-Stoffe anstelle von schwerem Segeltuch verwenden. Auch die Zeltstangen bestehen aus Aluminium, das viel leichter ist als der Stahl, der in normalen Campingzelten verwendet wird. Diese ultraleichten Zelte können bei Wanderungen durch unwegsames Gelände problemlos auf dem Rücken getragen werden, so dass du dich nicht mit einem schweren Rucksack belasten musst, wenn du die freie Natur erkundest.

Nachteile

Ultraleichte Zelte sind nicht so langlebig, können teurer sein und haben meist weniger Platz. Außerdem verfügen sie nicht über die gleichen Funktionen und das gleiche Zubehör wie schwerere Zelte. Wenn du jedoch etwas Leichtes für Rucksacktouren bei gutem Wetter suchst, ist ein Ultraleichtzelt perfekt.

Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Nutzung eines Ultraleicht-Zeltes benötigt?

Du brauchst eine Zeltunterlage, um den Boden deines Zelts zu schützen. Ein Tarp kann auch als zusätzlicher Schutz vor Regen und Wind verwendet werden, ist aber für dieses Produkt nicht notwendig.

Was kannst du sonst noch anstelle eines Ultraleicht-Zeltes verwenden?

Wenn du nach einem Zelt suchst, das noch leichter ist als das Ultralight-Zelt, dann schau dir unsere Lightweight Backpacking Zelte an. Diese Zelte wiegen nur 2 Pfund und können auf Rucksacktouren oder beim Camping im Auto verwendet werden.

Kaufberatung: Was du zum Thema Ultralight Zelt wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Forceatt
  • GEERTOP
  • High Peak

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Ultralight Zelt-Produkt in unserem Test kostet rund 62 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 149 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Ultralight Zelt-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke High Peak, welches bis heute insgesamt 1137-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke High Peak mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Piviso/pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte