Ultraleicht Zelt
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Ultraleichte Zelte sind die optimale Ergänzung des Wanderequipments für all jene, die auf Leichtigkeit aber dennoch qualitativ hochwertigen Schutz durch ein Zelt setzen. Diese stellen sehr gewichtsarme Varianten der gängigen Zeltarten dar und sollen so noch mehr Freude bei langen Touren bringen.

In unserem großen ultraleicht Zelt Test 2023 möchten wir dir unsere Empfehlungen für ultraleichte Zelte aussprechen und auf wichtige Eigenschaften dieser eingehen. Zudem werden wir die Vor- und Nachteile jeder Art besprechen.

Innerhalb unseres Artikels werden wir auf ultraleichte Varianten des Tunnelzelts, des Kuppelzelts, des Pyramidenzelts und des Tarps eingehen. Wir möchten dir zeigen, auf was es beim vergleichen von ultraleichten Zelten ankommt, um dir somit die Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ultraleichte Zelte eignen sich optimal für Personen die versuchen das Gewicht des Wanderequipments beim Wandern möglichst gering zu halten.
  • Grundsätzlich stellen ultraleichte Zelte keine eigene Kategorie dar, sondern lediglich die Eigenschaft, dass das Zelt ein sehr geringes Gewicht aufweist. Somit kann jede Zeltart als ultraleichtes Zelt verfügbar sein.
  • Das ultraleichte Tunnelzelt bietet sehr viel Platz für eine große Menge an Personen. Zudem kann es sehr schnell aufgebaut werden. Das ultraleichte Kuppelzelt eignet sich optimal für Personen die gerne im Sommer zelten. Wohingegen sich das Pyramidenzelt als äußerst Wetterfest erweist. Tarps sind optimal, wenn man nahezu kein Gewicht tragen möchte, aber dennoch vom Regen geschützt werden möchte.

Ultraleichtes Zelt Test: Favoriten der Redaktion

Das beste ultraleichte Zelt in Tunnelform

Bei dem Grand Canyon Cardova 1 handelt es sich um ein zweipersonen Tunnelzelt. Dieses lässt sich durch seine Bauweise, durch nur eine Stange sehr schnell errichten, was besonders bei einem Regen sehr hilfreich ist. Zudem sind die Stangen sehr hoch, was im Zelt Komfort bietet. Da das Innenzelt aus Mesh besteht, kann man an heißen Sommernächten auch ohne dem Außenzelt schlafen und bleibt trotzdem vor Insekten geschützt.

Das Grand Canyon Cardova 1 ist das optimale ultraleichte Tunnelzelt für all jene, die sich ein sehr vielseitiges preiswertes und einfach zu errichtendes Tunnelzelt kaufen wollen.

Das beste ultraleichte Zelt in Kuppelform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Paraiso-2P Camping Tent von Bessport, handelt es sich um ein ultraleichtes Kuppelzelt. Dieses kann in verschiedenen Kapazitätsvariationen gekauft werden. Das Zelt kann binnen zwei Minuten aufgebaut werden, ist wasserdicht, windstabil und gut durchlüftet.

Zu dem Zelt bekommt man auch eine Bodenplane, um auch von der Unterseite optimal geschützt zu sein. Mit einem Gewicht von 2.5 Kilogramm handelt es sich um ein geeignetes Zelt für Trakking Touren und auch der Preis spricht für das Zelt.

Wir können dieses Zelt für all jene empfehlen, die sich für den Kauf eines günstigen aber qualitativ hochwertigen ultraleichten Kuppelzelts interessieren, welches sich zudem durch die verschiedenen Größen für unterschiedliche Personenzahlen eignet.

Das beste ultraleichte Zelt in Pyramidenform

Bei dem DD Hammocks Pyramidenzelt handelt es sich um ein sehr leichtes Pyramidenzelt. Dieses ist für zwei Personen geeignet und wiegt ohne Montagematerial nur 460 Gramm. Das Zelt ist wasserdicht aber dennoch herrscht ein ständiger Luftaustausch durch sehr kleine Luftritzen.

Außerdem sticht das Zelt durch ein ausgesprochen geringes Packmaß und eine einfache Montage hervor.

Dieses Pyramidenzelt ist optimal, wenn du auf der Suche nach einem sehr leichten Pyramidenzelt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für bis zu zwei Personen bist.

Das beste ultraleichte Zelt in Tarpform

Keine Produkte gefunden.

Bei der Terra Hiker Zeltplane handelt es sich um ein sehr günstiges Modell eines Tarps. Zudem lässt es sich sehr klein einpacken und eignet sich somit perfekt zum Wandern. Außerdem lässt sich das Tarp vielfältig einsetzen, da es als Sonnensegel und somit Schutz vor UV-Strahlen und Regen, andererseits aber auch als Bodenunterlagen nutzen lässt.

Die Terra Hiker Zeltplane eignet sich optimal für alle, die auf der Suche nach einem sehr leichten, praktischen und vielfältig einsetzbaren Tarp sind.

Night Cat Ultraleicht Zelt

Dieses Wanderzelt ist die perfekte Wahl für professionelle Wanderer und Kletterer, die eine zuverlässige, ultraleichte Unterkunft suchen, die das ganze Jahr über genutzt werden kann. Das 15d-Silikon-Nylon-Gewebe und der 20d-Nylon-Boden machen dieses Zelt mit nur 0,95 kg extrem leicht, während das hochdichte Netzgewebe auch bei warmem Wetter für gute Belüftung und Komfort sorgt. Das wasserdichte Außenzelt (5000 mm) und der wasserdichte Boden (8000 mm) bieten ausgezeichneten Schutz vor starkem Regen oder Schneefall und machen dieses Zelt zu einer idealen Unterkunft für alle Jahreszeiten. Der Aufbau dieses Backpacking-Zeltes ist schnell und einfach – du breitest es einfach auf dem Boden aus, nagelst die Ecken mit deinen Trekkingstöcken fest, schneidest das Dach auf die gewünschte Höhe zu und bindest dann die Seile fest. In wenigen Minuten hast du eine bequeme, wetterfeste Unterkunft, die dich vor allem schützt, was die Natur dir vorsetzt.

Forceatt Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und komfortablen 2-Personen-Zelt? Dann bist du bei uns genau richtig. Hergestellt aus hochwertigen 68d-Polyesterfasern und einer wasserdichten 190t-Beschichtung, kann es das Eindringen von Wasser effektiv verhindern. Die verschweißte Bodenkonstruktion erhöht den Boden des Backpacking-Zeltes, um dich vor nassem Boden zu schützen. Außerdem sind vier Windseile angebracht, um sicherzustellen, dass das Zelt im Wind stabiler ist. Dieses ultraleichte Zelt hat außerdem 1 großes Mesh-Fenster und 2 Deckenbelüftungen im oberen Teil, die für eine gute Luftzirkulation und eine hohe Gasdurchlässigkeit sorgen. Der glatte und robuste Reißverschluss #8 bleibt nie stecken. Du kannst es ganz einfach in 3 Minuten aufbauen und in weniger als 2 Minuten wieder abbauen. Ein perfektes Trekkingzelt lässt sich in wenigen einfachen Schritten aufbauen, perfekt für Campingausflüge.

Forceatt Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem leichten und komfortablen Zelt, das einfach zu transportieren ist? Dann ist das Forceatt Campingzelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt besteht aus hochwertigen 75d-Polyesterfasern und winddichtem 7001-Aluminiumgestänge, was es wasser- und winddicht macht. Die verschweißte Bodenkonstruktion verbessert den Boden des Rucksacks. Vier Windleinen können hinzugefügt werden, um das Zelt windfester zu machen. Das Zelt verfügt über zwei D-förmige Türen sowie ein großes Gitterfenster und zwei Deckenöffnungen, durch die die Luft strömen kann. Das hochdichte Mikro-Mesh-Gewebe kann das Eindringen von Moskitos in deinen persönlichen Bereich wirksam verhindern. Dieses schnell auf- und abbaubare Zelt spart wertvolle Zeit und Mühe – es ist in nur 3 Minuten aufgebaut und in weniger als 2 Minuten wieder abgebaut.

Attoner Ultraleicht Zelt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst ein leichtes Ein-Personen-Zelt, das sich einfach aufbauen lässt und aus hochwertigen Materialien besteht? Dann ist dieses Backpacking-Zelt genau das Richtige für dich. Es wiegt nur 3,5 Pfund, hat aber einen geräumigen Innenraum mit den Maßen 43,3 x 33,5 x 100,4 Zoll. Außerdem ist es aus wasserdichtem 68D-Polyester und einer 190T-Beschichtung gefertigt, damit du bei jedem Wetter trocken bleibst. Dieses Zelt hat außerdem ein einzigartiges Design mit einer Innentasche für deine Wertsachen und zwei seitlichen Belüftungsöffnungen für zusätzliche Ventilation. Und vier Windleinen machen es bei schlechtem Wetter besonders stabil. Und wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist, bieten wir dir eine risikofreie 24-Stunden-Kundenservice-Garantie, damit du mit Vertrauen kaufen kannst.

Naturehike Ultraleicht Zelt

Das Naturehike Cloud-up 2 Zelt wurde mit einer doppelten y-förmigen Struktur und dem Design des in der Mitte befestigten Windseils verbessert, um die Stabilität zu erhöhen. Das ultraleichte Zelt ist außerdem mit Lüftungsfenstern und b3-Mesh ausgestattet, um die Luftzirkulation zu erhöhen und die Kondensation zu reduzieren. Außerdem wurde das Raumdesign mit einer nach vorne zu öffnenden Zelttür verbessert, um den Aktionsraum zu erweitern. Das Außenzelt besteht aus 20d-Nylon-Silikonmaterial und einer wasserdichten Beschichtung, um die Abriebfestigkeit zu verbessern und das Risiko von Wasseraustritt beim Camping zu verringern. Und schließlich wiegt dieses Doppelzelt nur 1,8 kg, was es zu einer guten Wahl für leichtgewichtige Camper macht, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, da es in verschiedenen Farben erhältlich ist.

Bessport Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten Zelt, das sich leicht transportieren und aufstellen lässt? Dann ist unser Kompaktzelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt ist nur 42 x 15 cm groß und wiegt nur 2,35 kg. Es ist mit einem Gestänge aus einer Aluminiumlegierung der Serie 7001 und einer reflektierenden Abspannung ausgestattet, die den Wind abhält. Die geräumigen Kuppelzelte sind bequem und haben viel Platz für zusätzlichen Stauraum im Vorzelt. Die Innenmaße betragen 225 x 130 x 110 cm, was es zu einem der größten Ultraleichtzelte auf dem Markt macht. Unser einfaches Auf- und Abbausystem ermöglicht es dir, dein Zelt in 5 Minuten auf- und in weniger als 8 Minuten wieder abzubauen, so dass du keine schwere Arbeit mehr hast, um einen traditionellen Campingurlaub zu organisieren.

Naturehike Ultraleicht Zelt

Du suchst ein ultraleichtes Zelt, das dich bei deinem nächsten großen Abenteuer nicht belastet? Dann ist unser 1-Personen-Zelt (1,05 kg) oder 2-Personen-Zelt (1,25 kg) genau das Richtige für dich. Diese einfache, aber geräumige Konstruktion ist perfekt für Radfahrer, Wanderer und Camper. Das Außenzelt und der Boden bestehen aus 20d-Nylon und sind silikonbeschichtet [4000mm Wasserleine], um UV-Schutz, Windfestigkeit und Regenabweisung zu gewährleisten. Außerdem sorgt das hochdichte B3-Netz für eine hervorragende Belüftung. Unsere 7001 Aluminiumstangen machen den Aufbau zu einem Kinderspiel – einfach einstecken und los geht’s. Allerdings ist dies kein freistehendes Zelt.

Geertop Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten, wasser- und winddichten Zelt, das sich perfekt für Camping, Wandern, Rucksacktouren oder andere Outdoor-Aktivitäten eignet? Dann ist das [(ultraleichte)] 20d-Nylonzelt genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Zelt besteht aus 1) 20d 360t pu8000mm wasserdichtem Nylon mit versiegelten wasserdichten Nähten und b3 high density no-see-um atmungsaktivem Mesh; 2) doppeltem Nahtband; 3) Aluminiumstangen. Im Lieferumfang ist außerdem eine Bodenplane enthalten, die den Zeltboden schützt und das Zelt haltbarer macht. Das freistehende Innenzelt kann als Moskitonetz verwendet werden. Das Außenzelt kann unabhängig aufgestellt werden, um als vorübergehende Unterkunft zu dienen. Es gibt einen wettergeschützten Eingang mit Platz zum Packen. Eine Person kann das Ganze einfach und schnell in weniger als 10 Minuten aufstellen. Die große Größe (210 x 125 x 110 cm) ist ideal für 2 Personen, aber bei Bedarf passen auch 3 hinein. Wenn du mit deinen Freunden zelten und den Sonnenaufgang beobachten willst, ist dieses 4-Jahreszeiten-Zelt wegen seines großen Platzangebots, des geringen Gewichts (nur 1,81 kg.) und des kleinen Packmaßes (40 x 13 cm) vielleicht die beste Wahl.

Naturehike Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten, wasserdichten und langlebigen Zelt mit Vollnähten? Dann ist das ____ genau das Richtige für dich. Dieses große 1-Personen-Zelt eignet sich perfekt für 4 Jahreszeiten und lässt sich in einer kleinen Tasche verstauen und leicht transportieren. Das ____ verfügt über 7001 Aluminiumstangen, mit denen du das Zelt schnell und einfach in weniger als 2 Minuten auf- und abbauen kannst. Mit einem Vorzelt aus 20d Nylon, silikonbeschichtet (PU 4000mm) / 210t Nylon (PU 3000mm) hält dieses Zelt auch dem stärksten Wind, Regen und Schnee stand. Die innere Schicht besteht aus 210t Ripstop-Gewebe (PU 3000mm), das mit einem UPF 30+ auch gegen UV-Strahlen resistent ist. Lass dir dieses tolle Produkt nicht entgehen.

Bessport Ultraleicht Zelt

Bist du auf der Suche nach einem ultraleichten Zelt, das sich leicht transportieren und aufstellen lässt? Dann ist dieses kompakte Zelt genau das Richtige für dich. Dieses Zelt hat ein Gestänge aus einer Aluminiumlegierung der Serie 7001 und eine reflektierende Abspannung, die den Wind abhält. Das geräumige Innenzelt hat eine Größe von 220 x 123 x 110,5 cm und bietet damit viel Platz für ein komfortables Campingerlebnis. Das Beste an diesem Zelt ist, dass es in nur 5 Minuten aufgebaut werden kann, damit du mehr Zeit hast, die Natur zu genießen.

Weitere ausgewählte Ultraleicht Zelten in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für ultraleichte Zelte

Um dir die Entscheidung für ein ultraleichtes Zelt zu erleichtern, werden wir die wichtigsten Kriterien für den Kauf vorstellen.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Im weiteren Verlauf werden wir dir diese Kriterien im Detail vorstellen.

Gewicht

Ultraleichte Zelte weisen wie der Name schon sagt als besondere Eigenschaft ein sehr geringes Gewicht auf. Um die Bezeichnung als ultraleichtes Zelt tragen zu können, gibt es kein maximales Gewicht, welches ein Zelt haben darf.

Gängigerweise spricht man bei einem ultraleichten Zelt von einem Gewicht von circa 800 Gramm pro Person.

Daher können je nach Hersteller und Händler unterschiedliches Gewicht als „ultraleicht“ bezeichnet werden.

Um beim Kauf eines Zelts keinen Fehltritt zu machen, empfiehlt es sich gleich am Anfang einen Blick auf das Gewicht und die Kapazität zu werfen.

Denn auch wenn ein Zelt unter 800 Gramm pro Person wiegt, kann das Zelt auch mehrere Kilogramm haben, wenn es für eine große Menge an Personen geeignet ist.

Größe

Ultraleichte Zelte sparen oftmals an Gewicht durch eine geringere Größe. Hier kann bei der Grundfläche, der Höhe oder dem Packmaß eingespart werden.

Die Grundfläche spielt eine wichtige Rolle bei der Anzahl der Schlafplätze. Je nachdem wie viele in einem Zelt unterkommen sollen, desto größer muss dieses sein.

Bezogen auf ultraleichte Zelte wird die Fläche pro Person sehr gering eingeschätzt um nach Möglichkeit noch ein paar Zentimeter einsparen zu können.

Daher sollte man, wenn man sich noch etwas Spielraum lassen möchte beziehungsweise, wenn man mit viel Gepäck unterwegs ist, überlegen, ob man sich nicht ein Zelt für eine Person mehr kaufen möchte.

Wichtig ist es sich zu überlegen, ob man in dem Zelt nur liegen oder auch sitzen oder gar stehen möchte. Je nach eigenen Ansprüchen wird das Zelt dadurch schwerer oder man kann auch hier an Gewicht sparen.

Das Packmaß ist sehr entscheidend beim Kauf eines ultraleichten Zelts. Je kleiner das Zelt generell ist, desto kleiner wird das Packmaß ausfallen. Dies ist besonders bei sehr langen Trakking Touren ein entscheidender Faktor zum Kauf.

Material

Um das Zelt möglichst leicht zu machen, versuchen Hersteller die schweren Materialkomponenten gegen leichtere Alternativen auszutauschen.

Meist ist die Zeltwand eines ultraleichten Zelts deutlich dünner als die eines Vergleichbaren, dies bedeutet aber nicht, dass sie in der Qualität schlechter sind.

Jedoch muss auch hier nach dem Aufbau des Zelts unterschieden werden.

So weisen Einwandzelte deutlich größere Probleme mit Kondenswasser auf, als Doppelwandige. Dennoch bestehen ultraleichte Zelte oft nur aus einer Wand, da so Gewicht eingespart werden kann.

Neben der Zeltwand wird auch oft an anderem Material, wie dem Zeltgestänge gespart. Das Problem bei leichteren Alternativen ist meist, dass diese Wetterunbeständiger sind und sie oft starke Stürme oder Regen nicht aushalten. Eine Ausnahme stellen Stangen aus Aluminium oder Carbon dar. Diese können sehr leicht sein, jedoch sind sie um einiges teurer als Vergleichbare.

Aufbau

Der Aufbau von ultraleichten Zelten besteht entweder aus einem Stangensystem oder einem freistehenden System. Ein Stangensystem bedeutet einen einfacheren Aufbau, jedoch auch das Tragen von mehr Gewicht, jedoch sind Zelte mit einem Stangensystem nahezu auf jedem Untergrund aufbaubar.

Bei einem freistehenden Zelt werden Schnüre oder Wanderstöcke zur Haltung dessen benutzt. Der Vorteil ist, dass man oft dieses Equipment sowieso beim Wandern mitnimmt und sich so das Tragen von zusätzlichem Gewicht spart.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein ultraleichtes Zelt kaufst

In dem nächsten Abschnitt werden wir auf häufig gestellte Fragen in Bezug zum Kauf eines ultraleichten Zelts eingehen. Nach dem Lesen dieser Fragen und den passenden Antworten sollten alle deine noch offenen Fragen beantwortet sein.

Mithilfe unseres Ratgebers wollen wir dich für den Kauf eines ultraleichten Zelts optimal vorbereiten um sicherzustellen, dass du die für dich beste Entscheidung triffst.

Was ist das Besondere an einem ultraleichten Zelt und welche Vorteile bietet es?

Ultraleichte Zelte, haben wie der Name schon sagt sehr wenig Gewicht, insbesondere im Vergleich zu „normalen“ Zelte. Daher bieten sie sich optimal für Wanderer, oder andere Personen, die sehr auf das Gewicht achten müssen, an. Dies könnten beispielsweise Reisende sein, die eine Gewichtsbeschränkung bei der Anreise haben. Zudem haben ultraleichte Zelte meist eine geringere Größe und somit oft auch ein geringeres Packmaß.

Ultraleichtes Zelt-1

Durch die Gewichtsreduktion eines ultraleichten Zelts, wird es möglich viel weiter in die Berge zu wandern und neue Gebiete zu entdecken.
(Bildquelle: Patrick Hendry / Unsplash)

Auch wenn man sich für den Kauf eines ultraleichten Zelts interessiert steht einem eine breite Auswahl zur Verfügung. Ultraleichte Zelte gibt es in allen Farben, Größen und Formen um somit die Bedürfnisse optimal zu befriedigen.

Welche Arten von ultraleichten Zelten gibt es?

Grundsätzlich kann man Zelte in die verschiedensten Arten unterteilen. Eine Reihe an Zelte weisen generell schon sehr wenig Gewicht auf, wenn man diese aber noch leichter haben möchte werden oft auch ultraleichte Versionen dieser angeboten.

Wir unterscheiden folgende Kategorien von ultraleichten Zelten:

Art Vorteile Nachteile
Ultraleichte Tunnelzelte viel Platz, verschiedenste Ausführungen nicht freistehend, mangelnde Durchlüftung
Ultraleichte Kuppelzelte geringe Höhe, gute Durchlüftung wenig Platz, bei Wind nicht optimal
Ultraleichte Pyramidenzelte einfache Bauweise, wetterfest geringe nutzbare Fläche
Ultraleichte Tarps schnell aufspannbar, gute Durchlüftung nicht ausreichend Schutz vor Regen und Insekten

Ultraleichte Tunnelzelte

Der Vorteil von Tunnelzelten ist ihr geringes Gewicht. Zudem gibt es sie in den verschiedensten Größen, somit sollte sich für jede Personenanzahl das perfekte Zelt finden lassen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wände ziemlich steil hinuntergehen und nicht wie bei anderen Zeltarten schon in der Mitte des Zelts abflachen. Daher bietet das Tunnelzelt deutlich mehr Platz, was sich besonders bei ultraleichten Tunnelzelten als großer Vorteil erweist.

Generell lassen sich Tunnelzelte sehr schnell und gut aufbauen. Der Grund hierfür ist, dass das Außen- und Innenzelt meist zusammenhängen.

Vorteile
  • sehr leicht
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • viel Platz
  • schneller Aufbau
Nachteile
  • nicht freistehend
  • Wind muss beachtet werden
  • mangelnde Durchlüftung

Ein Nachteil von Tunnelzelten ist, dass sie nicht freistehend sind und somit fest in den Boden verankert werden. Daher sollte man sich den Aufbauplatz des Zelts sehr gut überlegen, da es je nach Größe aufwendig sein kann den Standort zu verlagern. Bezogen auf das Gewicht bedeutet dies auch, dass man noch zusätzliche Stangen und Heringe zum Befestigen des Zelts im Boden mitnehmen muss.

Zudem spielt der Wind eine sehr wichtige Rolle, da das Zelt mit der Seite die eine geringere Fläche aufweist in die Windrichtung stehen muss, um ausreichend Stabilität zu bewahren.

Im Sommer ist dieses Zelt nicht optimal geeignet, da sich sehr leicht Kondenswasser mangels einer ausreichenden Lüftungsmöglichkeit bilden kann. Dies bedeutet, dass sich sehr leicht Hitze im Zelt anstaut.

Ultraleichte Kuppelzelte

Hierbei handelt es sich um die beliebteste Zeltart, denn Kuppelzelte lassen sich sehr leicht aufbauen und weisen zudem noch eine sehr geringe Masse auf. Durch die simple Bauweise handelt es sich außerdem um sehr preiswerte Zelte.

Durch seine freistehende Eigenschaft brauchen Wanderer zudem nicht noch Heringe und etwaige Stangen zum Befestigen des Zelts im Boden mittragen. Dies erspart einiges an Gewicht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei dieser Art eine sehr gute Belüftung stattfindet, was das Zelt optimal für den Sommer macht. Dank dem Innennetz ist man zudem von Käfern und Mücken geschützt.

Vorteile
  • sehr leicht
  • leicht aufzubauen
  • gute Belüftung
Nachteile
  • wenig Platz
  • geringe Höhe
  • bei Wind nicht optimal

Aufgrund der Bauweise mit den in der Mitte kreuzenden Stangen bietet das Kuppelzelt deutlich weniger Platz als das Tunnelzelt. Auch sollte die Zelthöhe beachtet werden, da das Zelt zwar in der Mitte sehr hoch ist, auf den Seiten aber sehr steil auf Bodenhöhe abflacht.

Aufgrund seiner Form könnte zudem der Wind ein Problem darstellen. Irrelevant in welche Richtung dieser weht, ist die Fläche auf die er trifft, immer ziemlich groß. Daher sollte bei dem zelten in sehr windreichen Gegenden auf andere Zelttypen zurückgegriffen werden beziehungsweise noch extra Heringe und Seile mitgenommen werden um das Zelt ausreichend im Boden verankern zu können.

Ultraleichte Pyramidenzelte

Bei dem Pyramidenzelt handelt es sich um ein Zelt mit einer sehr einfachen Bauweise, denn es wird an einer Mittelstange, von dieser dann auf kleinere Stangen an der Seite, befestigt. Durch diesen einfachen Aufbau kann das Zelt auch binnen weniger Minuten aufgestellt werden.

Für den Aufbau des Zelts braucht es grundsätzlich nur die Plane und die Mittelstange, da an den Seiten auch Trakkingstöcke zur Halterung benutzt werden können. Daher fällt das Gewicht des Zelts ausgesprochen gering aus.

Die Bauweise des Zelts macht es sehr wetterfest. So hält das Pyramidenzelt ohne Probleme Wind und auch Schnee gut aus.

Vorteile
  • einfache Bauweise
  • geringes Gewicht
  • wetterfest
Nachteile
  • geringe nutzbare Fläche
  • nicht freistehend

Beim Kauf sollte beachtet werden, ob man zu der Zeltplane auch einen passenden Zeltboden dazu bekommt, denn oftmals wird nur die Plane, die aber keinen hinreichenden Schutz vor Käfer und Insekten sowie Kälte bietet, verkauft.

Weiters bietet das Pyramidenzelt meist nur in der Mitte eine angenehme Höhe und flacht auf den Seiten sehr stark ab. Die Fläche in der Mitte kann aber, aufgrund der oftmals benutzen Mittelstange auch nur mäßig benutzt werden.

Da das Pyramidenzelt nicht freistehend ist, braucht es zum Aufbau eine Reihe an Heringen um es im Boden verankern zu können. Diese erhöhen das Tragegewicht des Zeltequipments.

Ultraleichte Tarps

Bei einem Tarp handelt es sich um eine Zeltplane die über Stangen oder zwei Bäume gespannt werden kann. Daher kann ein Tarp bei Vorhandensein einer von diesen Alternativen sehr schnell aufgespannt werden. Zudem zeichnet es sich durch sein geringes Gewicht aus.

Es bietet Schutz vor Regen und großteils auch vor Wind und bietet durch seine Öffnungen auf jeder Seite eine gute Durchlüftung.

Vorteile
  • schnell aufspannbar
  • geringes Gewicht
  • gute Durchlüftung
Nachteile
  • nicht ausreichend Schutz vor Regen und Insekten
  • keine Bodenplane

Aufgrund der offenen Bauweise können auch Insekten und Käfer in das Zelt hinein. Hier lohnt es sich auf ein Moskitonetz zurückzugreifen um ruhige Nächte verbringen zu können.

Auch braucht man eine Iso-Matte beim Wandern mit, da man sonst auf dem nackten Boden schläft und bei Nässe im Schlamm schlafen würde. Anstatt einer Iso-Matte kann auch auf eine zweite Zeltplane zurückgegriffen werden.

Für wen sind ultraleichte Zelte geeignet?

Ultraleichte Zelte eigenen sich insbesondere für Personen die gerne auf Trakking Touren gehen. Durch das geringere Gewicht wird dem Wanderer eine Last abgenommen, was somit das Wandern erleichtert.

Ein ultraleichtes Zelt kann natürlich auch von anderen Personengruppen bevorzugt und gekauft werden. Diese müssen jedoch beachten, dass das Zelt durch das geringere Gewicht weniger Komfort bietet.

Was kostet ein ultraleichtes Zelt?

Vor allem im Vergleich zu einem normalen Zelt kosten ultraleichte Zelte noch mehr.

Generell herrscht zwischen den Preisen für Zelte aber ein sehr großer Unterschied. Diese sind auf die Handhabung, das Gewicht und die Wetterfestigkeit des Zelts zurückzuführen.

Typ Preisspanne
normales Zelt 50-1500 €
ultraleichtes Zelt 80-1500 €

Man sollte sich vor dem Kauf eines Zelts bewusst sein, dass qualitativ hochwertige Zelte oft mehrere hunderte Euro kosten.

Auch wenn bei der Preisspanne kein allzu großer Unterschied bemerkbar ist, bekommt man ein gutes gängiges Zelt um circa 150 € bei einem Vergleichbaren ultraleichtem Zelt muss man aber mit circa 300 € rechnen.

Je nach Art des Zeltes, der Bauweise und der Kapazität können hier noch weitere Unterschiede vorliegen.

Wo kann ich ein ultraleichtes Zelt kaufen?

Ultraleichte Zelte können bei den verschiedensten Händlern von unterschiedlichen Herstellern gekauft werden. Wenn man sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Zelts interessiert lohnt es sich, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen.

Generell werden beim Kauf von Zelten folgende Händler bevorzugt:

  • trekking-lite-store.com
  • outdoordeals.de
  • amazon.de
  • campz.de

Solltest du dich für den Kauf eines ultraleichten Zelts interessieren, oder dich einfach einmal über das Angebot des Markts interessieren, können wir dir die oben genannten Webseiten empfehlen.

Zu welcher Jahreszeit können ultraleichte Zelte benutzt werden?

Je nach dem Material des Zelts ist dieses für unterschiedliche Witterungsbedingungen gedacht.

Ultraleichtes Zelt-2

Um ausreichend Schutz auch in sehr kalten Jahreszeiten zu bieten, eignen sich spezielle Zelte die aus besonders robustem Material und zusätzlicher Dämmung gebaut werden.
(Bildquelle: Todd Diemer / Unsplash)

Wenn der Aufbau des Zelts sehr robust ist, kann damit auch im Herbst oder Winter gezeltet werden.

Handelt es sich jedoch um sehr dünnes Material muss darauf geachtet werden, dass das Zelt nicht allzu großen Belastungen ausgesetzt wird.

Zudem muss auf die Zeltart geachtet werden, denn wohingegen Tunnelzelte nicht im Hochsommer dafür aber bei Wind benutzt werden können, kann in Kuppelzelten auch bei Hitze, dafür aber bevorzugt bei Windstille gezeltet werden.

Wie baut man ein ultraleichtes Zelt auf?

Jedes Zelt, welches sich in der Bauweise unterscheidet, muss unterschiedlich aufgebaut werden. Wichtig ist es, sich an die Anleitung zu halten um zu vermeiden, dass man im nachhinein auf einen Fehler draufkommt und das gesamte Zelt wieder ab und aufbauen muss.

Wir haben dir ein universelles Video zum Aufbau eines Tunnelzelts herausgesucht. Dieses ist nicht nur bei dieser Zeltart anwendbar, sondern beinhaltet auch Tipps für andere Zeltarten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] wanderzelt.de/zelttypen

[2] ultraleichtzelte.de/welche-groesse-sollte-mein-zelt-haben/

[3] outdoorfreunde.net/zelte/zeltformen

[4] campingequipment.de/zelt.php

[5] pincamp.de/campingthemen/5-sterne/deutschland

[6] outdoortraum.de/die-freitags-frage-camping-ordnung/

Bildquelle: Burdyak/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte