
Unsere Vorgehensweise
Trekking ist ein Abenteuer, für das du die richtige Ausrüstung brauchst, damit du ein sicheres und angenehmes Erlebnis hast. Eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände sind ein gutes Paar Trekkingsocken. Trekkingsocken bieten deinen Füßen zusätzliche Dämpfung und Unterstützung und halten sie bei langen Wanderungen trocken und bequem. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Materialien.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf du beim Kauf von Trekkingsocken achten musst. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Trekkingsocken ein, erklären, wie du die richtigen Socken für deine Bedürfnisse auswählst und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, dich auf den Weg zu machen, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekten Trekkingsocken kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Treckingsocken ist vor allem das Material von großer Bedeutung. Du kannst Treckingsocken aus Baumwolle, Kunstfaser oder Merinowolle kaufen.
- Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Wandersocken zu herkömmlichen Socken ist die Polsterung, die unangenehme Blasen verhindert.
- Während dem Kauf solltest du folgende Faktoren bei Treckingsocken berücksichtigen: Anzahl der Paare, Größe, Farbe, Einsatzgebiet, Material, Polsterung der Zehen, Ferse und Balle, Atmungsaktivität, Passform, Trocknungseigenschaften.
Trekkingsocken Test: Favoriten der Redaktion
- Danish Trekkingsocken
- Lightweight Trekkingsocken
- Falke Trekkingsocken
- Hiking Trekkingsocken
- Giesswein Trekkingsocken
- Wander Trekkingsocken
- Newwerx Trekkingsocken
- Keecow Trekkingsocken
- Footnote Trekkingsocken
- Jack Wolfskin Trekkingsocken
- Die besten Trekkingsocken für kalte Tage
- Die besten Trekkingsocken für lange Touren
- Die besten Trekkingsocken für Herren
- Die besten Unisex Trekkingsocken
Danish Trekkingsocken
Du suchst nach einer Socke, die deine Füße bei jedem Wetter bequem hält? Dann sind unsere Trekking-Socken genau das Richtige für dich. Unsere Socken bestehen aus einer thermoregulierenden Merinowollmischung und feuchtigkeitsableitenden Belüftungselementen und halten deine Füße frisch, trocken und bequem.
Unsere Socken sind ideal für Trekking, Outdoor-Aktivitäten oder den täglichen Gebrauch und bestehen aus hochwertigen Materialien wie 30% Merinowolle, 36% Nylon, 33% Acryl und 1% Elastan.
Die Merinowolle stammt aus tierfreundlicher Produktion und die Socken sind bei 40° C in der Maschine waschbar. Nicht im Trockner trocknen.
Lightweight Trekkingsocken
Du suchst nach einer Socke, die deine Füße bei jedem Wetter bequem hält? Dann sind unsere Merino Wool Comfort Socken genau das Richtige für dich. Diese Socken bestehen aus 30 % Merinowolle, 36 % Nylon, 33 % Acryl und 1 % Elastan.
Sie sind leicht, atmungsaktiv und haben thermoregulierende Eigenschaften, damit deine Füße im Sommer kühl und im Winter warm bleiben. Außerdem verfügen sie über feuchtigkeitsableitende Belüftungseinsätze, um Schweißfüße zu verhindern, sowie über eine gezielte Polsterung, um das Risiko von Blasen und Wundsein zu verringern.
Egal, ob du durch die Wälder wanderst oder nur Besorgungen in der Stadt machst, diese Socken sind perfekt für jede Aktivität. Außerdem sind sie maschinenwaschbar und damit pflegeleicht.
Falke Trekkingsocken
Wenn du auf der Suche nach einem Paar Socken bist, das deine Füße auch auf den längsten Wanderungen warm und trocken hält, bist du bei den TK1 Adventure Trekking Socks von Falke genau richtig.
Diese Socken aus weicher, antibakterieller Wolle sind mit Gummi gepolstert, um Blasen vorzubeugen und die Temperatur zu regulieren, so dass sie sich für jeden Wanderschuh eignen. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Größen, damit sie jedem Fuß passen.
Hiking Trekkingsocken
Du suchst eine Socke, die deine Füße auch auf den längsten Wanderungen warm und trocken hält? Dann sind die Falke TK2 Explore Herren Wandersocken genau das Richtige für dich. Diese Socken aus antibakterieller Merinowolle sind thermisch und haben eine mittlere Dämpfung, um deine Füße vor Blasen zu schützen.
Außerdem sind sie atmungsaktiv und blasenhemmend, sodass du beim Wandern sicher sein kannst, dass deine Füße den ganzen Tag lang bequem bleiben. Außerdem sind sie für Langlebigkeit verstärkt und haben eine linke und rechte Passform, um einen sicheren Schritt zu gewährleisten.
Die Falke TK2 Explore Wandersocken für Herren sind die perfekte Wahl für jeden Wanderer und werden mit Sicherheit zu deinem neuen Lieblingspaar.
Giesswein Trekkingsocken
Wir stellen die Funktionsfaser Merinowollsocken vor. Diese hochwertigen, leichten Sportsocken sind aus wärmender, temperaturregulierender und antibakterieller Merinowolle gefertigt.
Sie halten dich im Winter warm und im Sommer frisch und schweißfrei. Perfekt zum Bergsteigen, Wandern, Trekking, Reisen und für den Alltag im Winter. EU-Größen: 35-38, 39-42 und 43-46. Hergestellt in Europa aus 100% mulesingfreier Wolle.
Wander Trekkingsocken
Du suchst nach einem funktionalen und bequemen Paar Socken für deine nächste Wanderung? Dann sind die Falke TK5 Wander Cool Short Socken für Männer genau das Richtige für dich. Diese Socken bestehen aus einem weichen, atmungsaktiven Material, das deine Füße trocken und blasenfrei hält.
Außerdem sind sie für hohe Qualität und Haltbarkeit verstärkt. Mit leichter Polsterung und Dämpfung sowie einer Zehenbox schützen diese Socken deine Füße vor Blasen und bieten gleichzeitig einen sicheren Sitz. Die flache Naht an den Zehen verhindert starke Druckstellen und macht sie ideal für alle leichten Wanderschuhe oder Sneaker.
Und weil sie aus umweltfreundlichem Lyocell hergestellt sind, kannst du sie mit gutem Gewissen tragen, denn sie sind nachhaltig. Ganz gleich, ob du auf den Wanderwegen unterwegs bist oder nur Besorgungen in der Stadt machst, mit den Falke TK5 Wander Cool Short Socken für Männer hast du es bequem.
Newwerx Trekkingsocken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Merino Wool Trekking Socks sind die perfekten Socken für jede Jahreszeit und jede Wetterlage. Die Merinowolle wirkt temperaturregulierend, so dass deine Füße im Sommer frisch und schweißfrei bleiben, und im Winter halten die Socken deine Füße schon warm.
Die Polsterung auf der linken und rechten Seite der Socke sorgt für eine optimale Passform, während die Zehenbox mit einer filzfreien Zehennaht verarbeitet ist, um schmerzhafte Druckstellen zu vermeiden. Das Fußbett der Socke ist extra weich und verfügt über einen integrierten Knochen- und Sehnenschutz.
Das macht das Laufen noch bequemer und ist ideal zum Jagen, Angeln, Joggen oder Tennisspielen.
Keecow Trekkingsocken
Wenn du dich für Keecow Wandersocken entscheidest, entscheidest du dich für Komfort und Leistung. Diese Socken sind gepolstert und schonen so deine Gelenke, was Ermüdung und Blasenbildung verhindert.
Außerdem sind sie an der Ferse und an den Zehen verstärkt, damit sie in stark beanspruchten Bereichen langlebig sind. Ideal zum Wandern, Trekking, Spazierengehen, Klettern, Camping, Bergsteigen und für andere Outdoor-Sportarten.
Footnote Trekkingsocken
Die hochwertigen Wandersocken sind nach dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Das bedeutet, dass die Materialien und die Verarbeitung auf gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und zertifiziert sind und strenge Anforderungen erfüllen.
Ergonomische Spezialzonen – die Polsterung an den Hauptbelastungszonen und die Frotteesohle der Wandersocken sorgen für optimale Stoßdämpfung, weiches Auftreten und Druckentlastung. Die Knochenpolster schützen vor Druck, Verletzungen und Blasen.
Die speziellen Belüftungszonen am Rist und an der Wade sorgen für Luftzirkulation und ein trockenes Fußklima. Die Funktionssocken haben einen hochwertigen Zungenpostler, der eine feste Schnürung des Schuhs ohne Blasen und Druckstellen gewährleistet. Hoher Tragekomfort – die Trekkingsocken für Frauen und Männer haben einen Bund mit spezieller Rippung ohne Gummi.
Dieser sorgt für einen festen Halt ohne einzuschneiden, die Socke ist besonders venenfreundlich und für Diabetiker geeignet. Die Spitze der Wandersocke ist mit einer besonders flachen Naht geschlossen, die Druckstellen und Blasen verhindert. Die Baumwolle sorgt für klimaregulierende Eigenschaften und ein angenehmes und fusselfreies Tragegefühl, ohne zu schwitzen. Perfekte Begleiter – die gepolsterten und atmungsaktiven Socken sind im 3er-Pack erhältlich und eignen sich als Wandersocken, Bergsteigersocken, Trekkings.
Jack Wolfskin Trekkingsocken
Bist du auf der Suche nach einem atmungsaktiven und schnell trocknenden Unisex-Produkt? Dann ist unser neues atmungsaktives, schnell trocknendes Unisex-Paket genau das Richtige für dich.
Dieses Paket ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind und ihre Sachen trocken und geschützt aufbewahren müssen. Mit den Maßen 2,2 l x 24,39 h x 12,0 b (cm) kannst du alles Wichtige mitnehmen, und das atmungsaktive Material sorgt dafür, dass deine Sachen trocken bleiben, egal was du gerade tust.
Die besten Trekkingsocken für kalte Tage
Die DANISH ENDURANCE Wandersocken sind modische und langlebige Wandersocken aus hochwertiger Merinowolle. Sie halten deine Füße im Sommer kalt und im Winter schön warm. Sie werden in Europa produziert um höchste Qualität mit guten Arbeitsbedingungen zu vereinen.
In drei schicken Farben wird dieses Paarsocken angeboten. Du erhältst ein Paar und kannst zwischen drei Größenkombinationen auswählen.
Diese Wandersocken sind für Damen als auch für Herren geeignet, die kleinste Größe ist 35 EU jedoch werden sie nur bis zur Größe 47 EU angeboten. Die Größenkategorien sind wie folgt eingeteilt: 35-38, 39-42 und 43-47. Sockengröße und deine normale Schuhgröße lassen sich gleichsetzen, mit deiner Schuhgröße kannst du somit nichts falsch machen.
Die besten Trekkingsocken für lange Touren
Die FussFreunde Trekkingsocken sind für all jene die gerne und bei jeder Witterung zu Fuß unterwegs sind. Qualitätsstrümpfe die leicht, weich und atmungsaktiv sind. Dieser Wandersocken überzeugt durch seine spezielle Coolmax Eigenschaften und wird im handlichen 4er Pack geliefert.
Dieser Wandersocken wird in vierfacher Ausführung angeboten in den Größen von 35-49 in unterschiedlichem schönen Design. Bei dem FussFreunde Trekkingsocken erhältst du gleich vier Paar Socken. Perfekt für eine Mehrtageswandertour, denn du hast immer ein Paar zum Wechseln dabei. Es ist einfach praktisch gleich mehr zur Verfügung zu haben, man weiß bei einer Wandertour nie was einen erwartet und ein Ersatzpaar sollte man sowieso immer dabei haben.
Die besten Trekkingsocken für Herren
Diese Trekkingsocken von YUEDGE sind atmungsaktive Sportsocken, die durch ihre spezielle Machart Blasen verhindern sollen. Sie haben eine gute Fußdicke und sorgen so nicht nur für eine optimale Unterstützung deines Fußes, sondern auch für eine gute Dämpfung beim Gehen.
Die Socken bestehen aus 80% Baumwolle, 17% Nylon und 3% Elasthan. Damit eigenen sie sich nicht nur für Trekkingtouren, sondern auch für andere Outdoor-Sportaktivitäten. In diesem Set sind 4 Paar Socken enthalten, bei denen du dich zwischen verschiedenen Größen und Farben entscheiden kannst.
Die besten Unisex Trekkingsocken
Die Celodoro Trekkingsocken sind robuste und formstabile Wandersocken. Diese Wandersocken überzeugen durch ihre modernen Materialien und multifunktionalen Eigenschaften.
Bei dem Celodoro erhältst du gleich vier Paar Socken. Perfekt für eine Mehrtageswandertour, denn du hast immer ein Paar zum Wechseln dabei. Sobald deine Füße nass oder feucht sind, kannst du deine Socken einfach austauschen. Die Socken sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Trekkingsocken kaufst
Welche Funktionen erfüllen Wandersocken?
In hohen Lagen oder bei eisigen Temperaturen schützen dich die Trekkingsocken vor steifen, kalten Zehen. Ein heißen nicht enden wollenden Stunden in den Schuhen, leiten sie deinen Schweiß ab und kühlen deine Füße. Sie geben dir zusätzlichen Halt und schützen dich vor Blasen und Druckstellen. Wandersocken glänzen durch ihre Multifunktionalität und werden wie Wanderschuhe ständig weiterentwickelt um den optimalen Tragekomfort zu erreichen.
Funktionen von Trekkingsocken:
- Leiten den Schweiß weg von deinen Füßen weiter nach außen
- Bei kalten Witterungen wärmen sie deine Füße
- Sie lassen deine Füße atmen
- Erhöhen den Tragekomfort
- Schützen vor Blasen
Worin unterscheiden sich Wandersocken?
Hier könnt ihr kurz die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien vergleichen.
Kunstfasersocken
Diese wirken sehr gut feuchtigkeitsregulierend, wärmen aber nicht ganz so gut wie Merinowollsocken. Besonders überzeugt dieses Material durch gute Schweißableitung und schnelle Trocknung.
Zudem haben sie eine antibakterielle und pilzhemmende Wirkung. Jedoch ist der Kunstfasersocken um einiges teurer als der Baumwollsocken.
Baumwollsocken
Baumwollsocken sind allzeit beliebt und werden schon viele Jahre verwendet. Für den Wandersport jedoch gibt es mittlerweile bessere Alternativen. Die Baumwolle nimmt zwar den Schweiß sehr schnell auf aber leitet ihn schlecht ab.
Feuchte Füße sind die unangenehme Folge. Der Vorteil ist sie sind sehr preiswert und Baumwolle ist ein natürliches Material.
Merinowollsocken
Merinowolle wird aus dem Fell von Merinoschafen gewonnen. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie toll wärmt und weder riecht noch juckt. Ein wahres Wundermaterial und optimal geeignet zum Wandern.
Zudem ist sie sehr robust und verhindert Blasenbildung gut. Aber diese tollen Eigenschaften schlagen sich oftmals auch im Preis nieder. Merinowollsocken gehören zu der teureren Kategorie an Wandersocken.
Willst du den perfekten Socken der weder riecht, toll wärmt und auch noch schnell trocknet, dann ist ein Mischsocken für dich genau das richtige. Merinowolle vereint mit Kunstfaser bietet alle Vorteile.
Was muss man beim Kauf von Trekkingsocken beachten?
Kleine Falten solltest du unbedingt vermeiden, da durch die Reibung sehr schnell Blasen entstehen können. Bekommst du schnell kalte Füße, dann sind etwas dickere und wärmere Socken für dich geeigneter. Was du sonst noch beachten solltest findest du in unserer Checkliste.
Checkliste für die perfekten Socken:
- Schnelle Trocknungseigenschaften
- Keine Faltenbildung am Fuß
- Leichte Polsterungen
- Immer ein Ersatzpaar Wandersocken mitnehmen
- Guter Tragekomfort
- Atmungsaktiv
- Keine starke Geruchsbildung
- Sollten sich auf deiner Haut angenehm anfühlen
Auch wenn du all diese Dinge beachtest, die universelle Trekkingsocke für alle Bereiche gibt es nicht. Für den Sonntagsspaziergang brauchst du eine andere Wandersocke als für einen Dreitausender.
Wo kann man Trekkingsocken kaufen?
Folgende Anbieter sind bei einer Internetrecherche besonders aufgefallen:
- amazon.de
- ebay.de
- Bergfreunde
- Sportscheck
- Bergfuchs
- Rohner Socks
- Falke
Auf unserer Seite werden auch Trekkingsocken vorgestellt die sich besonders für die Bergwanderung eignen. Zudem haben wir sie mit einem Link zu einem dieser Shops versehen, sodass du die perfekte Einlage gleich bestellen kannst.
Was kosten Treckingsocken?
Am günstigsten sind meist Baumwollsocken. In der mittleren Preiskategorie sind die Kunstfasersocken zu finden und am teuersten sind meist die Merinowollsocken.
Entscheidung: Welche Arten von Trekkingsocken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Trekkingsocken unterscheiden:
- Trekkingsocken aus Kunstfasern
- Trekkingsocken aus Baumwolle
- Trekkingsocken aus Merinowolle
Beim Trekking ist neben deiner körperlichen Fitness auch deine Ausrüstung von großer Bedeutung. Entscheidend sind dabei auch deine Trekkingsocken. Die unterschiedlichen Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften, welche besser oder weniger gut zu dir passen. Wichtige Faktoren sind dabei Hygiene, Preis, Feuchtigkeitsregulierung, Wärmewirkung sowie der Schweißumgang.
Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, werden dir in den nächsten Abschnitten die drei unterschiedlichen Arten von Trekkingsocken kurz vorgestellt, damit du für dich entscheiden kannst, welche die richtigen für dich sind. In den Abschnitten werden dir jeweils die Arten kurz beschrieben sowie eine die jeweiligen Vorteile und Nachteile übersichtlich dargestellt.
Was zeichnet Trekkingsocken aus Kunstfasern aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Kunstfasersocken sind meist aus Materialien wie Polyester, Polyamid oder Polypropylen. Diese leiten die Feuchtigkeit schnell nach außen und nehmen keine oder nur wenig Feuchtigkeit auf. Diese Trekkingsocken trocknen sehr rasch und verhindern dadurch auch, dass sich Blasen bilden können.
Durch einen geringen Anteil an Elasthan haben die Kunstfasersocken eine erhöhte Formstabilität und Elastizität. Allerdings riechen die Kunstfasersocken meist schnell sehr unangenehm. Weiter haben diese Trekkingsocken kaum eine wärmende Wirkung. Durch den Einsatz der verschiedenen Kunstfasermaterialien und deren Vorteile sind die Preise meist etwas höher.
Was zeichnet Trekkingsocken aus Baumwolle aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Baumwollsocken bestehen aus natürlichem Material. Die Baumwolle ist ein sehr angenehmes Material, verfügt jedoch über keine Eigenschaft um Feuchtigkeit oder Schweiß abzugeben, aber nimmt Feuchtigkeit rasch auf.
Aus diesem Grund sind die Socken nach kurzer Trekkingzeit meistens bereits sehr feucht oder nass. Dies ist oftmals ein Grund für Blasenbildungen an deinen Füssen. Diese Trekkingsocken zeichnen sich durch einen meist tieferen Preis aus, was bei geringer Verwendung entscheidend sein kann.
Was zeichnet Trekkinsocken aus Merinowolle aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Trekkingsocken aus Merinowolle sind aus einer speziellen Wollart mit einer klimaregulierenden Wirkung mit einzigartigen Eigenschaften. Merinowollsocken nehmen viel Feuchtigkeit auf, ohne jedoch nass zu werden. Der Schweiß wird rasch nach außen getragen.
Außerdem gleicht Wolle Temperaturunterschiede aus, denn sie wärmt bei Kälte, während sie bei Hitze kühlend wirkt. Die Fasern der Merinowolle besitzen eine antibakterielle und selbstreinigende Wirkung. Sie garantieren durch ihre weiche Oberfläche und ihre natürliche Elastizität einen hohen Tragekomfort.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wandersocken vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Trekkingsocken vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Socke für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Anzahl der Paare / Größe / Farbe
- Einsatzgebiet
- Material/ Polsterung Zehen und Balle / Polsterung Ferse
- Atmungsaktivität/ Passform / Trocknungseigenschaften
- Features
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Anzahl der Paare/ Größe/ Farbe
Anzahl der Paare, Größe und Farbe sind Angaben die bei keinem Socken fehlen dürfen, wir verraten dir auch was du dabei achten musst.
Du denkst dir huch das ist aber ein saftiger Preis für diesen Socken und das Vergleichsmodell kostet viel weniger. Achtung das könnte ein Irrtum sein, da oftmals im Preis eine unterschiedliche Anzahl an Paaren enthalten ist. Bei manchen bekommst du vier Paare bei anderen nur eines. Also ganz wichtig vor jedem Kauf den Preis auf ein Sockenpaar umrechnen.
Die Größe ist bei Socken anders angegeben als bei Schuhen. Verschiedene Schuhgrößen werden zu Gruppen zusammengefasst. So ergeben sich Gruppen von beispielsweise 35-38; 39-42; 43-46 und 47-50. Grundsätzlich kannst du dich dann bei deiner Schuhgröße orientieren und der Socken wird dir passen.
Die Farbe steht bei Wandersocken nicht im Vordergrund, da sie meist versteckt unter den Bergschuhen beheimatet sind und man sie eh nicht so gut sieht. Viele Wandersocken sind in schlichten Farbkombinationen von schwarz- grau gehalten. Einige wenige werden auch in kräftigeren Farben angeboten.
Einsatzgebiet
Hikingsocken, Trekkingsocken, Sportsocken oder auch Laufsocken die Auswahl ist groß. Das Einsatzgebiet ist bei Wandersocken ein wichtiges Kaufkriterium.
Jede Sockenart verfügt über unterschiedliche Eigenschaften die dich bei deinem Wandererlebnis unterstützen. Man unterscheidet von einem leichten Wandersocken für den Sonntagsspaziergang bis hin zu einem starken und warmen Socken für das Eisklettern.
Bevor du einen Trekkingsocken kaufst, solltest du dir gut überlegen für was du ihn benutzen möchtest. Folgende Fragen solltest du dir stellen:
- Mit leichtem oder schweren Gepäck?
- Auf Ein- oder Mehrtageswandertouren?
- Welches Gelände wirst du vermehrt aufsuchen?
- Bist du öfters bei warmen oder kalten Temperaturen unterwegs?
Das Einsatzgebiet als Kaufkriterium hilft dir bei der grundsätzlichen Entscheidung und in Kombination mit weiteren Kaufkriterien wirst du bestimmt die richtige Wahl treffen.
Material / Polsterung Zehen und Ballen / Polsterung Ferse
Beim Material kann man grob zwischen Baumwolle, Kunstfaser und Merinowolle unterscheiden. Jedes Material bietet seine Vor- und Nachteile. Wie genau diese lauten kannst du wenn du nach oben scrollst im Ratgeberteil nochmal nachlesen. Um deinen Fuß gut zu unterstützen sind viele Wandersocken gepolstert, so verbessert sich der Tragekomfort und Blasen wird Einhalt geboten.
Baumwollsocken sind schon lange am Markt und sehr beliebt, weil sie billig und natürlich sind, bei Wandersocken sind sie leider nicht mehr am neusten Stand der Technik. Kunstfasersocken sind der aktuelle Trend und besonders durch ihre schnelle Trocknung und antibakterielle Eigenschaften sind sie sehr zu empfehlen.
Möchte man aber lieber ein natürliches Material, dann ist Merinowolle das Schlagwort. Diese Wolle bietet alles was man sich für den perfekten Wandersocken erträumt ist jedoch etwas teurer. Ein Mischsocken von Merinowolle und Kunstfaser vereint alle Vorteile und unterstützt dich bei jeder Gipfelbesteigung.
Wir unterscheiden bei unseren Kaufkriterien zwischen Polsterung Zehen/Ballen und Polsterung Ferse. Einige Socken weisen beide Polsterungen auf, bei anderen ist dies wiederum nicht nötig, da sie prinzipiell sehr dick ausgeführt werden und eine zusätzliche Polsterung keine Vorteile mehr bringt.
Atmungsaktivität/ Passform/ Trocknungseigenschaften
Gutes Fußklima, angenehme Passform und schnelle Trocknung sind ein must have und unverzichtbar. Durch den Einsatz von modernen Materialien werden bei den meisten Wandersocken auch alle diese Anforderungen erfüllt.
Features
Bei dem Punkt Features wollen wir noch auf Besonderheiten des Trekkingsockens eingehen. Was bietet er dir und worin unterscheidet er sich von anderen Socken? Wandersocken sind mittlerweile gut durchdachte hightech Gegenstände und überzeugen auch mit ihrer Multifunktionalität.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Trekkingsocken
Wie lange kann man Wandersocken tragen?
Solange du dich mit ihm wohlfühlst kannst du deine Wandersocken auch tragen. Sobald du jedoch merkst das er drückt und reibt unbedingt ausziehen und nochmal versuchen ihn faltenfrei anzulegen. Sonst bekommst du nur unangenehme Blasen und Druckstellen.
Du kommst beim Wandern schnell mal ins schwitzen und dein Füße auch, dann solltest du ein zweites Sockenpaar mitnehmen. Zu feuchte Füße können schneller als du denkst zu Blasen führen. Eines ist natürlich klar, sobald es anfängt unangenehm zu riechen, wird es Zeit deine Wandersocken zu wechseln.
Welche Alternativen gibt es?
Eine Alternative zu speziellen Wandersocken sind natürlich stink normale Socken. Jeder hat sie Zuhause und du musst dir nicht extra welche besorgen. Für den gemütlichen Ausflug sind normale Socken auch vollkommen ausreichend. Für die anspruchsvollere Wanderung sind sie aber nichts mehr und du wirst für richtige Trekkingsocken nach dem ersten Aufstieg richtig dankbar sein.
Sportsocken im Allgemeinen sind auch eine gute Alternative. Wichtig hierbei ist es, dass sie über den Knöchel reichen und nicht zu dünn sind. Sportsocken bestehen schon aus einem guten atmungsaktiven Material, jedoch ist die Polsterung nicht auf das Wandern abgestimmt und es kann zu Druckstellen und Blasen kommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.wanderschuhberatung.de/wandersocken/
[2] http://sportsocken.info/arten/wandersocken#von-der-trekkingsocke-bis-zur-hikingsocke
[3] http://kinderoutdoor.de/2014/07/trekkingsocken-darauf-kommt-es-an/
[4] https://www.babista.de/blog/das-verraten-deine-socken-ueber-dich/
Bildquelle: pexels.com/ Flo Maderebner