
Unsere Vorgehensweise
Trekkingjacken sind die belastbarsten Outdoorjacken und noch dazu richtige Allrounder. Sie ermöglichen es dir mit ihrem strapazierbaren Material auch längere Touren zu unternehmen und schützen dich optimal vor Wind und Wetter.
Mit unserem großen Trekkingjacken Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die perfekte Jacke für dich zu finden. Wir haben uns unterschiedliche Trekkingjacken angeschaut und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Trekkingjacken auf. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Trekkingjacken ermöglichen es dir auch bei extremen Wetterverhältnissen mehrtägige Touren zu bewältigen. Im Vergleich zu gewöhnlichen Outdoorjacken, überzeugen sie mit ihrer Robustheit.
- Der Anwendungsbereich spielt bei Trekkingjacken eine große Rolle. Für sommerliche Temperaturen empfehlen sich Softshell Jacke. Hingegen in kalten Monaten und bei extremen Witterungsverhältnissen sollte man zu einer Hardshelljacke greifen.
- Eine 3 in 1 Trekkingjacke ermöglicht es dir flexibel zu sein. Diese besteht aus einer Innenjacke und einer Außenjacke, welche du je nach Wetterbedingungen beliebig kombinieren kannst.
Trekkingjacke Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Hardshell Trekkingjacke für Damen
- Vaude Trekkingjacke
- Tacvasen Trekkingjacke
- Vaude Men’s Escape Light Trekkingjacke
- Jianye Trekkingjacke
- Ncenglings Trekkingjacke
- Generic Trekkingjacke
- Generic Men’s winter Trekkingjacke
- Generic winter jacket Trekkingjacke
- Generic Snow Field Trekkingjacke
- Generic winter coat Trekkingjacke
Die beste Hardshell Trekkingjacke für Damen
Die Stormy Point Wetterschutzjacke von Jack Wolfskin ist eine Hardshell Jacke und ist somit perfekt für die kühle Jahreszeit und extreme Wetterbedingungen geeignet. Das Material Texapore macht die Jacke wind- und wasserdicht, ohne dass sie an Atmungsaktivität verliert. Ihr Wassersäulenwert liegt bei 10.000 mm und die Atmungsaktivität bei 6.000 g/m²/24h
Die Kapuze ist im Kragen der Trekkingjacke verstaubar und der Saum der gesamten Jacke ist individuell einstellbar. Außerdem findest du an der Innenseite der Jacke eine praktische Tasche, welche Wertgegenstände optimal schützt. Für extreme Verhältnisse würden wir dir definitiv eine Trekkingjacke wie diese empfehlen.
Vaude Trekkingjacke
Du bist auf der Suche nach einer wetterfesten Doppeljacke, die selbst auf den anstrengendsten Wanderungen mit dir mithalten kann? Dann ist diese klassische Trekkingjacke von Vaude genau das Richtige für dich. Die wasser- und winddichte TPU-Membran hält dem wechselhaften Bergwetter stand und sorgt dafür, dass du warm und trocken bleibst, egal was Mutter Natur mit dir anstellt.
Die bequeme Innenjacke aus Fleece ist perfekt für kühle Tage oder wenn du eine zusätzliche Wärmeschicht brauchst, während das atmungsaktive Material dafür sorgt, dass du bei Anstrengung nicht überhitzt. Das Beste daran ist, dass die beiden Jacken miteinander kombiniert werden können, um ein breites Spektrum an Wetter- und Temperaturbedingungen abzudecken – das macht sie zu einem vielseitigen Oberbekleidungsstück, das dich durch jedes Abenteuer begleitet.
Tacvasen Trekkingjacke
Diese große Winterjacke aus 100% Polyester ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter. Sie hat eine abnehmbare Kapuze, ein warmes Fleece-Innenfutter und einen verstellbaren Klettverschluss. Das Multi-Pocket-Design umfasst zwei Seitentaschen und eine Brusttasche mit wasserdichtem Reißverschluss sowie eine Innentasche mit Reißverschluss.
Diese warme Winterjacke eignet sich perfekt zum Radfahren, Angeln, Wandern, Trekking, Camping und vielem mehr.
Vaude Men’s Escape Light Trekkingjacke
Die Vaude Escape Light ist frei von umweltschädlichen Fluorkohlenwasserstoffen (PFC) und verfügt über ein Öko-Finish. Die Oberfläche der Windjacke ist mit einem umweltfreundlichen Öko-Finish versehen, das sie schmutz- und wasserabweisend macht.
Die Packaway Jacket Men ist besonders leicht, kann zusammengerollt und so im Rucksack transportiert werden. Ideal als wetterfeste Fahrradjacke, Freizeitjacke oder Übergangsjacke Schutz: Die vaude Outdoorjacke ist atmungsaktiv, wasserabweisend und schützt dank ihrer 2-Lagen-Konstruktion effektiv vor Wind & Wetter.
Die Funktionsjacke ist daher perfekt für wechselhafte Wetterbedingungen Eigenschaften: Unsere nachhaltige Funktionsjacke hat eine einrollbare Kapuze, einen Frontreißverschluss mit doppelter Patte & zwei Fronttaschen mit Reißverschluss. Weitenregulierung an Saum & Ärmelbündchen Nachhaltig: vaude ist seit 2022 klimaneutral.
Jianye Trekkingjacke
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Suchst du nach einer etwas anderen Jacke? Sieh dir unser neuestes Produkt an – die Anmerkung: alle Artikel sind in eu large und nicht in asian large erhältlich, aber alle Artikellabels haben asiatische Standards. z.B.: du hast den L-Code gekauft und wir senden den 3xl-Code. europäischer L-Code = asiatischer 3xl-Code usw.
Einfaches Design: durchgehender Reißverschluss, zweiteilige abnehmbare Kapuze im Strickjackenstil, Jacke mit mehreren Taschen. Multifunktional: wasserdicht, warm, atmungsaktiv, ultraviolett, verschleißfest, winddicht, feuchtigkeitsableitend. Anwendbare Szenarien: Wandern, Bergsteigen, Camping, Radfahren, Sport, Jagen, Fischen, Skaten, Freizeit und andere Outdoor-Aktivitäten.
Zu guter Letzt verdient es jeder, diese warme und robuste Jacke zu besitzen. Im Herbst und Winter kannst du sie mit lässigen Sporthosen oder nach deinen Wünschen kombinieren. Ich glaube, es werden einzigartige und bequeme Highlights für dich sein.
Ncenglings Trekkingjacke
Dies ist der stilvollste und praktischste Herrenmantel, den du je besitzen wirst. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, die zu jedem Outfit passen.
Das besondere Design mit Ärmeln/Kapuze/Reißverschlusstasche/Kapuze macht ihn perfekt für jede Gelegenheit, egal ob du zu einem Date gehst oder nur Besorgungen in der Stadt machst. Außerdem ist sie leicht und bequem und damit ideal für kühle Morgen oder Abende.
Generic Trekkingjacke
Design-Details: Unsere Schneejacken für Männer sind schlicht und stilvoll im Design, einige mit leuchtenden Farbdetails, während das gesamte klassische Farbschema einfach gehalten ist, aber nicht im Design untergeht.
Eine ziemlich warme Softshelljacke mit durchgehendem Reißverschluss, eine schmal geschnittene Funktionsjacke mit elastischem Rippenbund und abnehmbarer Kapuze. Die Bergsteigerjacke hat praktische Reißverschlusstaschen, in denen du viele Dinge wie Handy, Geldbörse oder Schlüssel verstauen kannst.
Generic Men’s winter Trekkingjacke
Suchst du nach einer kuscheligen und stylischen Art, diesen Winter warm zu bleiben? Dann ist das Mens Hooded Sweater Hooded Thermo Shirt Flannel Shirt genau das Richtige für dich. Dieses Hemd ist mit einem Fleecefutter ausgestattet, das dich den ganzen Tag über warm hält, während die Kapuze zusätzlichen Schutz vor der Kälte bietet.
Das wasser- und winddichte Design des Hemdes macht es perfekt für Outdoor-Aktivitäten, während das atmungsaktive Material dafür sorgt, dass du nicht überhitzt. Egal, ob du auf die Piste gehst oder einfach nur einen Spaziergang im Park machst, dieses Hemd wird dich die ganze Saison über bequem halten.
Generic winter jacket Trekkingjacke
Oberkörper-Feeling: Die Piuba Herren-Winterjacken sind aus hochwertigen, strapazierfähigen Stoffen mit einem hochwertigen Fleece-Futter hergestellt. Als fleecegefütterte Jacke sind alle Nähte sauber vernäht und der durchgehende Reißverschluss funktioniert einwandfrei und reibungslos.
Dieser Wintermantel – Jacke ist perfekt für Komfort und Wärme mit seinem leichten und atmungsaktiven Oberkörper. Die Piuba ist wind- und wasserabweisend, atmungsaktiv und hat einen Stehkragen, der perfekt gegen kalten Wind ist.
Diese dick gefütterte Steppjacke hat einen hohen Reißverschluss und eine Knopfleiste an der Kapuze, die deinen Hals warm hält. Als Winterjacke eignet sich die Dicke für plötzliche Veränderungen bei niedrigen Temperaturen; sie hält dich warm, ohne sperrig zu sein.
Generic Snow Field Trekkingjacke
Wenn das Wetter kälter wird, brauchst du eine zuverlässige und modische Jacke, die dich warm hält. Mit der Piuba Men’s Winter Jacket bist du auf alles vorbereitet, was Mutter Natur mit dir vorhat. Dieser hübsche Mantel besteht aus hochwertigen Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen.
Das Fleece-Futter hält dich den ganzen Tag über warm, und der durchgehende Reißverschluss sorgt für eine gute Passform. Das weich strukturierte Design sorgt dafür, dass die Jacke auch über anderen Kleidungsstücken angenehm zu tragen ist. Du wirst die Wind- und Wasserbeständigkeit sowie die Atmungsaktivität dieser Jacke zu schätzen wissen.
Und wenn die Temperaturen wirklich sinken, knöpfst du einfach den Stehkragen zu, um deinen Hals vor dem kalten Wind zu schützen. Das gesteppte Design sorgt für zusätzliche Wärme, ohne zu sperrig zu sein.
Generic winter coat Trekkingjacke
Dies ist das perfekte Hemd für einen Mann, der bequem und stilvoll sein will. Das Baumwollmaterial ist weich und atmungsaktiv und damit ideal für einen Tag im Freien. Das Flanellmuster ist trendy und passt zu jedem Outfit.
Das Hemd wird mit einem Knopfverschluss geschlossen und ist somit leicht zu tragen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Trekkingjacken
Im nachfolgenden Teil erfährst du mehr über die wichtigsten Aspekte, die dir bei deiner Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Trekkingjacken helfen können.
Mithilfe der folgenden Kriterien kannst du die verschiedenen Trekkingjacken ganz einfach miteinander vergleichen:
Material
Das Material von Trekkingjacken bestimmt meist auch den Einsatzbereich und die Funktionalität. In der Regel lassen sich zwei verschiedene Materialarten unterscheiden, Hardshell und Softshell.
Hardshell Trekkingjacken sind besonders robust und sind perfekt für extreme Wetterverhältnisse geeignet. In der Regel gibt es diese in zwei-, zweieinhalb- und dreilagiger Ausführung. Sie schützen nicht nur bei Starkregen, sondern auch bei Schneestürmen. Allerdings bei warmem Wetter verhindert die hohe Wasserdichtheit, dass die Jacke atmungsaktiv ist und du kommst leicht ins Schwitzen.
Softshell Trekkingjacken überzeugen mit einer hohen Atmungsaktivität. Genau aus diesem Grund sind sie allerdings auch nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend. Diese Jacken eignen sich somit perfekt für mittlere Temperaturen ohne starken Regen.
Mit Softshell Jacken ersparst du dir außerdem oft eine extra Schicht, da sie quasi die Hauptfunktionen von Regenjacke und Fleecejacke kombinieren. Ein weiterer Bonus ist die Alltagstauglichkeit dieser Trekkingjacken.
Taschenanzahl
Trekkingjacken können unterschiedlich viele Taschen haben. Abhängig davon wie viele Dinge du meist auf deine Tour mit nimmst, wird dir die Taschenanzahl und ihre Platzierungen wichtig sein.
Die meisten Jacken haben zumindest zwei Taschen im Bauchbereich. Diese sind am einfachsten bedienbar und bieten meist den größten Stauraum. Des Weiteren gibt es teilweise Taschen auf den Armen, welche meist klein aber praktisch für Kleinigkeiten sind. Der Vorteil dieser ist, dass sie beim Tragen eines Rucksacks mit Beckengurt nicht stören.
Eine weitere Möglichkeit sind Taschen auf der Innenseite deiner Trekkingjacke. Diese schützen ihren Inhalt am besten gegen schlechtes Wetter und stellen einen guten Diebstahlschutz dar, allerdings sind sie schwerer zugänglich.
Kapuze
Bei der Auswahl einer Trekkingjacke stellt sich dir auch die Frage, ob du eine Kapuze möchtest. Hier gibt es in der Regel Modelle ganz ohne, mit abnehmbarer oder mit fester Kapuze.
Die Modelle ohne Kapuze würden wir dir allerdings nicht empfehlen. Eine Kapuze schützt dich nicht nur vor Regen, sondern ist auch sehr praktisch bei Wind.
Eine Jacke mit abnehmbarer Kapuze macht dich flexibel. Bei schönem Wetter kannst du sie abnehmend und bei schlechten Verhältnissen kannst du sie ganz einfach wieder anbringen. Die Kapuze lässt sich leicht in deinem Rucksack oder einer Jackentasche unterbringen.
Vorteil einer fixen Kapuze an deiner Trekkingjacke ist, dass sie stabiler ist. Sie ist meist ein besserer Wärmeisolator und hält besser bei windigen Verhältnissen. Wenn sie zusätzlich einen kleinen Schirm hat, dann schütz sie dich noch besser bei starkem Regen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trekkingjacken ausführlich beantwortet
Du hast sicherlich noch einige Fragen, bevor du dich für eine Trekkingjacke entscheiden möchtest. In unserem großen Trekkingjacken Ratgeber haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, die für dich richtige Trekkingjacke zu finden.
Was ist das Besondere an einer Trekkingjacke und welche Vorteile bietet sie?
Je nach gewünschter Verwendung kannst du zwischen einem Softshell und einem Hardshell Material wählen. Die Materialien unterscheiden sich in Faktoren wie etwa Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und Atmungsaktivität und sind für unterschiedliche Wetterbedingungen geeignet.
(Bildquelle: Kal Visuals / unsplash)
Trekkingjacken schützen dich vor Wind, Kälte und Nässe und ermöglichen dir somit angenehme Wanderungen und verhindern, dass du dich auf deinen Touren erkältest.
Welche Arten von Trekkingjacken gibt es?
Sommer Trekkingjacke
Eine Trekkingjacke für den Sommer soll dich bei milden Verhältnissen optimal schützen, ohne aber dass du dabei ins Schwitzen gerätst. Sie zeichnen sich durch leichteres Material aus. Dadurch haben sie einen höheren Tragekomfort und lassen sich leichter in deinem Wanderrucksack verstauen. Diese Jacken halten zwar keinen großen Unwettern stand, sind aber wasserabweisend und ein bieten einen gewissen Schutz bei windigen Verhältnissen.
Im Sommer ist es natürlich sehr wichtig, dass deine Jacke atmungsaktiv ist und du nicht ins Schwitzen gerätst. Wenn dir schnell heiß wird, kannst du dich auch nach einer Jacke umsehen, welche Reisverschlüsse unter den Achseln hat. So kannst du die Atmungsaktivität an dieser Stelle individuell regulieren.
Winter Trekkingjacke
Eine Trekkingjacke für den Winter schützt dich vor wirklich jedem Wetter. Normalerweise verwendet man das Material Hardshell für Winterjacken. Durch das robuste und schwere Material trotzt du selbst Starkregen und Schnee. Diese Jacken sind wirklich wasserdicht und haben meist einen sehr hohen Wassersäulenwert.
Des Weiteren isoliert dich eine Hardshell Trekkingjacke bestens gegen Kälte und verhindert somit rasches Auskühlen deines Körpers, auch wenn du dich gerade nicht bewegst. Zusätzlich kannst du eine Winterjacke perfekt mit einer Sommerjacke aus Softshell kombinieren, wenn du die Hardshelljacke als äußerste Schicht anziehst.
3 in 1 Trekkingjacke
Eine 3 in 1 Trekkingjacke bietet dir den perfekten Schutz zu jeder Jahreszeit. Durch ihren besonderen Aufbau wird sie den unterschiedlichsten Wetterbedingungen gerecht.
Eine 3 in 1 Jacke beruht auf dem Zwiebelschalenprinzip. Sie besteht aus 2 Schichten, einer Innenjacke und einer Außenjacke. Das heißt du kannst die Trekkingjacke als Kombo tragen, oder aber auch die Innen – bzw. Außenjacke separat.
Die warme Innenschicht isoliert und hält den Körper warm. Die Außenschicht hingegen verhindert das Eindringen von Wasser und Wind. Nachteil der 3 in 1 Jacke ist jedoch, dass sie meist nicht auf extreme Wetterverhältnisse spezialisiert ist.
Für wen sind Trekkingjacken geeignet?
Es gibt eine große Auswahl an Trekkingjacken mit unterschiedlichen Funktionalitäten. So kannst du dir eine Jacke aussuchen, welche zu deinen körperlichen Bedürfnissen, so wie deinen Vorhaben passt.
(Bildquelle: Misha Levko / unsplash)
Eine gute Trekkingjacke die zu den gegebenen Verhältnissen passt isoliert dich im Winter und schützt dich mit ihrer Wasserdichtigkeit und Winddichtigkeit. Im Sommer verhindert sie übermäßiges Schwitzen mit ihrer Atmungsaktivität.
Was kostet eine Trekkingjacke?
Hier eine kleine Übersicht mit welchen Preisen du rechnen solltest:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Softshell Trekkingjacke | ca. 40 – 250 € |
Hardshell Trekkingjacke | ca. 60 – 450 € |
Bei Trekkingjacken, so wie auch beim Kauf anderen Outdoor Kleidung, zahlst du für Markenprodukte um einiges mehr, meist lässt sich hier dann aber auch ein Qualitätsunterschied feststellen.
Wo kann ich eine Trekkingjacke kaufen?
- bergzeit.de
- berg-freunde.de
- amazon.de
In den aufgelisteten Shops hast du die Möglichkeit detailliert die einzelnen Funktionen der verschiedenen Trekkingjacken anzusehen und wenn du möchtest die Kundenbewertungen zu lesen.
Was muss ich bei der Wasserdichtigkeit meiner Trekkingjacke beachten?
Ab einer Wassersäule von 800 mm gilt eine Jacke als wasserdicht und nicht nur wasserabweisend. Bei starkem Regen hält allerdings auch eine Wassersäule von 800 mm nicht Stand. Deshalb liegen die Werte der meisten guten Jacken auch bei 10.000 mm bis 20.000 mm Wassersäule.
Du kannst übrigens auch die Winddurchlässigkeit der unterschiedlichen Jacken vergleichen. Eine Winddurchlässigkeit von 0 % bedeutet, dass deine Outdoorjacke keinerlei Luft eindringen lässt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Trekkingjacke?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Regenjacke | Regenjacken sind leichte Jacken, welche wasserabweisend oder wasserdicht wirken. Sie sind ideal für den Alltag und gemäßigte Nutzung in der Natur. Regenjacke haben in der Regel keine isolierende Funktion und halten dich nicht warm. |
Windjacke | Windjacken sind sehr leichte Jacken mit der Funktion dich vor Wind zu schützen. Sie sind normalerweise nicht wasserdicht und haben keinerlei isolieren Wirkung. Windjacken sind ideal bei mäßigen Temperaturen als reiner Windschutz. |
Skijacke / Snowboardjacke | Skijacken sind sehr schwere Jacken, welche dich nicht nur beim Wintersport vor Kälte schützen. Sie wirken stark isolierend und sind in der Regel wasserdicht. Diese Jacken bieten dir eine viel bessere Isolation als Trekkingjacken, sind allerdings für Wanderungen unpraktisch. |
Für mehrtägige Wanderungen ist also eine Trekkingjacke am geeignetsten. Wenn du nur eine schützende Jacke für einen kürzeren Zeitraum suchst und keinen Wetterallrounder benötigst, wirst du vielleicht auch bei den Alternativen fündig.
Wie pflege ich eine Trekkingjacke richtig?
Wie wasche ich eine Trekkingjacke?
Wenn du deine Trekkingjacke waschen möchtest, ließ dir davor sicherheitshalber das Etikett mit den Waschanweisungen durch, damit deine Jacke noch lange funktionstüchtig bleibt.
In der Regel lassen sich Trekkingjacken aber wie folgt waschen:
- Vorbereiten: Vor dem Waschgang solltest du auf jeden Fall alle Jackentaschen und Reißverschlüsse schließen. Danach empfiehlt es sich die Jacke auf ihre linke Seite zu drehen.
- Waschen: Wähle ein Waschprogramm mit 30 Grad aus, welches eine niedrige Schleuderzahl hat. Wichtig ist auch, dass du weder Weichspüler noch Pulverwaschmittel verwenden darfst. Am besten verwendest du eine kleine Dosis an Flüssigwaschmittel. Wenn du oft Sport und Funktionskleidung wäscht, könntest du dir ein speziell geeignetes Funktionswaschmittel zulegen.
- Trocknen: Nach dem Waschgang trocknest du die Trekkingjacke idealerweise an der Luft. Such dir dafür einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Wie oft du deine Trekkingjacke waschen solltest hängt von der Häufigkeit und der Intensität der Nutzung ab. Bei sehr intensiver Nutzung empfehlen wir dir, deine Jacke nach etwa 10 bis 14 Tagen Nutzung zu waschen. Bei nicht so starker Nutzung reicht es meist, wenn du sie nach 25 bis 30 Verwendungen wäscht.
Kleine Faustregel: Wasche deine Trekkingjacke so selten wie möglich, aber so oft wie nötig.
Wie imprägniere ich eine Trekkingjacke richtig?
Vor dem ersten Tragen deiner Jacke und nach jedem zweiten Waschgang ist das imprägnieren der Trekkingjacke essenziell. Nur mithilfe dieser Imprägnierung ist deine Jacke auch wirklich wasserdicht, schmutzabweisend und atmungsaktiv. Auch wenn du merkst, dass das Wasser nicht mehr richtig abperlt, ist das ein Zeichen, dass es wieder an der Zeit wäre die Imprägnierung aufzufrischen.
Mithilfe eines Imprägniersprays klappt das Imprägnieren ganz einfach und schnell:
- Frisch gewaschen: Am einfachsten ist es, wenn du die Imprägnierung direkt nach dem Waschgang erneuerst. So haften kein Schmutz auf der Jacke, welcher ein gleichmäßiges Ergebnis verhindern würde.
- Imprägnierspray: Abhängig vom Hersteller besprühst du deine Trekkingjacke im noch leicht feuchten oder aber im trockenen Zustand. Dazu lies dir bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung genau durch. Sofern es dir möglich ist, trage den Spray an der frischen Luft auf. So kann die Outdoorjacke am besten trockenen und ersparst dir den etwas strengen Geruch in deiner Wohnung.
Übrigens gibt es bei Impägniersprays und Funktionswaschmittel mittlerweile schon einige gute umweltschonende Produkte zu finden.
Bildquelle: Maridav / 123rf.com