
Unsere Vorgehensweise
Ein Training Board ist eine Reihe von Fragen, die dir helfen sollen, dich auf die eigentliche Prüfung vorzubereiten. Mit ihnen kannst du dein Wissen testen und sie geben dir einen Eindruck davon, wie gut oder schlecht du vorbereitet bist, bevor du die echte Prüfung ablegst.
Inhaltsverzeichnis
Trainingsboards: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Training Boards gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Qualität der Ausbildungsbretter wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt. Dazu gehören unter anderem:
Das für die Konstruktion verwendete Material (Holz oder Kunststoff) und seine Dicke/Haltbarkeit;
Wie gut es konstruiert ist – es wurde auf Details geachtet, z. B. darauf, dass die Schrauben, die die Bretter zusammenhalten, bündig mit der Oberfläche sind, damit sie beim Training nicht an der Kleidung hängen bleiben;
Wer sollte ein Trainingsboard benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Trainingsboard kaufen?
Die drei wichtigsten Faktoren, auf die du beim Vergleich eines Trainingsboards achten solltest, sind „Material“, „Größe“ und „Garantie“.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Ausbildungsbretts?
Vorteile
Trainingsboards sind eine gute Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder alte aufzufrischen. Sie sind auch eine hervorragende Ressource für Ausbilder/innen, die ihren Schüler/innen die Grundlagen einer bestimmten Fertigkeit vermitteln wollen.
Nachteile
Training Boards sind eine tolle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, aber sie haben auch einige Nachteile. Der größte ist, dass du sie nicht für Wettkämpfe oder Wettbewerbe verwenden kannst. Außerdem eignen sie sich nicht für Tricks und Stunts, bei denen es auf das richtige Timing ankommt, denn das Board bewegt sich nicht genau zum richtigen Zeitpunkt wie ein elektrisches Skateboard.
Kaufberatung: Was du zum Thema Trainingsboards wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Linebreaker
- 5BILLION FITNESS
- Erzi
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Trainingsboards-Produkt in unserem Test kostet rund 50 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 145 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Trainingsboards-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke ALPIDEX, welches bis heute insgesamt 255-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke ALPIDEX mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.