
Unsere Vorgehensweise
Willst du Thermosocken kaufen? Thermosocken sind eine tolle Möglichkeit, deine Füße in den kalten Wintermonaten warm und bequem zu halten. Sie eignen sich auch hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Wandern. Da es so viele verschiedene Arten von Thermosocken gibt, kann es schwierig sein, sich für die richtigen Socken zu entscheiden.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Thermosocken zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Thermosocken ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um die richtige Wahl zu treffen, wenn es um den Kauf von Thermosocken geht.
Das Wichtigste in Kürze
- Ursprünglich wurden Thermosocken für Wander- und Trekkingtouren konzipiert, sind aber inzwischen auch in anderen Sportarten vorzufinden, wie zum Beispiel beim Radfahren, beim Reiten oder beim Fußball. Auch Zuhause und im Arbeitsalltag erfreuen sie sich mittlerweile großer Beliebtheit.
- Thermosocken steigern nicht nur den Gehkomfort, sondern tragen auch zur Wärmeisolierung der Füße bei, während sie gleichzeitig höherem Schweißaufkommen durch hohe Atmungsaktivität vorbeugen.
- Anders als herkömmliche Sneaker- oder Kuschelsocken, besteht die praktische Funktionskleidung in der Regel aus hochwertigeren Materialien, welche durch Langlebigkeit und Robustheit gekennzeichnet sind.
Thermosocken Test: Favoriten der Redaktion
- Frostfighter Thermosocken
- Sockenkauf24 Thermosocken
- Brubaker Thermosocken
- Sockenkauf24 Thermosocken zur Arbeit
- Heatex Thermosocken
- Heat Holders Thermosocken
- Polar Husky Thermosocken
- Sockenkauf24 Anti Transpiration Thermosocken
- Tommy Hilfiger Thermosocken
- Josnown Thermosocken
Frostfighter Thermosocken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dies sind die besten Thermosocken, die du je besitzen wirst. Sie sind vielseitig und können im Winter, beim Skifahren oder sogar bei der Arbeit getragen werden.
Die Verarbeitung ist tadellos mit einer handgekettelten Spitze und keiner Drucknaht. Außerdem sind sie robust und langlebig. Der hohe Baumwollanteil macht sie angenehm zu tragen und sie behalten ihre Form. Das Innenfutter besteht aus weichem Frottee, das Pilling verhindert.
Sockenkauf24 Thermosocken
Du suchst nach einem Paar Socken, das deine Füße den ganzen Winter über warm und bequem hält? Dann sind unsere Socken mit warmer Innenseite aus Frottee genau das Richtige für dich.
Diese Socken aus hochwertiger Baumwolle sind atmungsaktiv und klimaregulierend. Das bedeutet, dass deine Füße trocken bleiben und die perfekte Temperatur haben, egal wie das Wetter draußen ist. Außerdem haben sie eine perfekte Passform, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie verrutschen oder zu eng sind.
Brubaker Thermosocken
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Füße den ganzen Tag lang warm zu halten, ohne dass du schwitzen musst? Dann sind diese 2 Paar Thermosocken genau das Richtige für dich.
Mit speziell gebürsteten Hightech-Fasern, die nachweislich mehr Körperwärme zurückhalten, und einem intelligenten Feuchtigkeitstransportsystem, das für ein angenehmes Gefühl sorgt, ohne dass du schwitzt, werden deine Füße mit diesen Socken den ganzen Tag lang angenehm warm bleiben.
Sockenkauf24 Thermosocken zur Arbeit
Wir stellen die neueste Innovation bei Winterschuhen vor. Der mit warmem Innenfrottee ist perfekt für die kalten Wintertage. Mit seinem extra verstärkten angenehmen Abschlussrand musst du dir nie wieder Sorgen machen, dass deine Zehen kalt werden.
Und weil er ohne Gummidruck ist, kannst du dich von diesen lästigen Blasen verabschieden. Klimaregulierend bedeutet, dass sich deine Füße immer wohlfühlen werden, egal wie das Wetter draußen ist. Lass dich also nicht von der Kälte davon abhalten, deine Winteraktivitäten zu genießen – schnapp dir noch heute ein Paar mit warmem Innenfrottee.
Heatex Thermosocken
Du suchst nach einer Socke für extrem kaltes Wetter? Dann ist unsere Extreme Cold Protection-Socke genau das Richtige für dich. Unsere hochdichten Garne und die extra dicke Struktur sorgen für die höchste Wärmeisolierung, während unsere fortschrittliche Garntechnologie eine zusätzliche Wärmebarriere für dauerhaft warme Füße schafft.
Außerdem sind unsere Socken atmungsaktiv und wärmend, damit deine Füße den ganzen Tag lang trocken und bequem bleiben. Und um das Ganze abzurunden, sind sie innen gebürstet, damit sie sich flauschig und warm anfühlen. Diese in der EU hergestellten und Öko-Tex-zertifizierten Socken sind schadstofffrei und sorgen dafür, dass du dich den ganzen Winter über sicher und wohl fühlst.
Heat Holders Thermosocken
Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, greifst du zu einem Paar Heat Holders Yarn Socken. Diese speziell entwickelten Thermosocken bieten eine leistungsstarke Isolierung gegen Kälte und einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Das fachmännische Berstverfahren maximiert die Menge an warmer Luft, die in jeder Socke gespeichert wird, und sorgt so für absolute Wärme und ganztägigen Komfort.
Mit einer Tog-Einstufung von 2,34 sind deine Füße und Beine 7-mal wärmer als eine normale Baumwollsocke, selbst in extrem kalten Winterklimazonen. Durch die innovative Stricktechnologie entsteht unser einzigartiger, extra langer Schlingenflor, der mehr warme Luft speichert und die Tog-Werte erhöht. Diese Socken sind im 3-Paar-Vorteilspack mit einer Auswahl an tollen Farben und Mustern erhältlich und bieten das Beste, wenn es um Wärme und Stil geht.
Polar Husky Thermosocken
Wir stellen dir die beste Möglichkeit vor, deine Füße in diesem Winter warm zu halten – unsere neuen und verbesserten Thermosocken. Diese Socken aus langlebigen und hochwertigen Materialien sind ideal gegen kalte Füße im Winter.
Mit einem weich gearbeiteten Bund und einer weichen Zehennaht bieten sie die bestmögliche Wärmeisolierung. Außerdem sorgt das extra dicke Material dafür, dass deine Füße die ganze Saison über schön kuschelig bleiben.
Sockenkauf24 Anti Transpiration Thermosocken
Du suchst eine Socke, die deinem aktiven Lebensstil standhält? Dann sind unsere langlebigen und robusten Socken genau das Richtige für dich. Diese Socken sind an der Ferse und den Zehen extra verstärkt und haben einen bequemen Abschlussrand.
Sie sind außerdem atmungsaktiv, klimaregulierend und feuchtigkeitsableitend. Außerdem haben sie eine perfekte Passform mit optimalem Halt – du musst dir also keine Sorgen machen, dass sie verrutschen oder deine Füße einschnüren.
Tommy Hilfiger Thermosocken
Das sind die perfekten Socken für jeden Mann, der sich bequem und gleichzeitig stylisch fühlen will. Die Tommy Hilfiger Classic Men Socks bestehen aus 75 % Baumwolle, 23 % Polyamid und 2 % Elasthan aus gekämmter Baumwolle. Sie sind extrem angenehm zu tragen und lassen dich toll aussehen, egal was du trägst.
Josnown Thermosocken
Josnown Thermosocken für Männer bestehen aus einem hochwertigen Woll-Polyester-Gemisch, das hautfreundlich, nicht reizend, weich und bequem, verschleißfest und schweißableitend ist.
Jedes Paar Socken wiegt bis zu 70 Gramm, ist dick und warm und hält deine Füße im kalten und trockenen Winter trocken und gemütlich. Eine Größe passt den meisten Männern EU 37-44
Weitere ausgewählte Thermosocken in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Thermosocken kaufst
In den folgenden Abschnitten geben wir Antworten auf Fragen, die du dir möglicherweise auch schon gestellt hast und die dir dabei helfen sollen, zu entscheiden, ob du dir Thermosocken zulegen solltest oder nicht.
Für wen eignen sich Thermosocken konkret?
Wenn du allerdings gerne Sport treibst oder dich zum Beispiel für Camping interessierst, wirst du um die Funktionssocken kaum herum kommen.
Sie schützen den Fuß nicht nur vor Feuchtigkeit und Kälte, sondern sorgen auch für ein angenehmes Tragegefühl und unterstützen dich in der Bewegung.
Zunächst einmal eignen sich die atmungsaktiven Sportsocken für jeden, nicht nur für Sportler und Outdoorbegeisterte.
Worin liegen die Vorteile und Nachteile von Thermosocken?
Was kosten Thermosocken?
Generell solltest du ein Budget zwischen 10 und 40 Euro einplanen.
Wo kann man Thermosocken kaufen?
- amazon
- Bergzeit
- Bergfreunde
- DM-Drogeriemarkt
- Engelbert Strauss
- Galeria Kaufhof
- Intersport
- Jack Wolfskin
- Rossmann
- Tchibo
Einige der oben genannten Anbieter verfügen über kostenlosen Versand nach Hause. Auch an dieser Stelle verweisen wir nochmals auf unseren Ranking-Teil, welcher dich ebenfalls zu Produkten verschiedener Hersteller führt.
Entscheidung: Welche Arten von Thermosocken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich dafür entschieden hast, Thermosocken zu kaufen, gilt es zu überlegen, welche Art die richtige für dich ist. Daher werfen wir in den kommenden Abschnitten einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Materialien, aus denen die Funktionssocken hergestellt sind.
Diese entscheiden wesentlich über wichtige Faktoren wie Wärmeisolierung, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport.
Grundsätzlich haben sich die folgenden Materialien durchgesetzt:
- Baumwolle
- Schurwolle
- Synthetische Fasern
Die folgenden Abschnitte gehen auf jede der oben genannten Arten ein und zeigen die jeweiligen Vorteile und Nachteile auf.
Was zeichnet Thermosocken aus Baumwolle und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Baumwolle ist eine Naturfaser, wird also nicht chemisch verändert. Sie wird direkt aus der Baumwollpflanze gewonnen und in Gebieten mit warmem Klima angebaut, wie beispielsweise Indien.
Da Baumwolle ein geringes Allergiepotential hat und nicht kratzt, ist sie das am häufigsten genutzte Material in der Textilproduktion. Rund 33 % der weltweiten Textilfaserproduktion besteht aus Baumwolle. Sie findet allerdings auch Anwendung in der Medizin und Kosmetik.
Thermosocken aus Baumwolle eignen sich besonders gut bei kürzeren Ausflügen im Sommer. Bei längeren Ausflügen sollte ein anderes Material bevorzugt werden, da Baumwollsocken zwar große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen, aber nur langsam trocknen und so die Bildung von Blasen begünstigen.
Was zeichnet Thermosocken aus Schurwolle und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Schurwolle gehört ebenfalls zu den Naturfasern. Anders als Baumwolle wird Schurwolle jedoch nicht aus pflanzlichen, sondern aus tierischen Quellen gewonnen, nämlich aus dem Fell lebender Schafe.
Je nach Rasse kann es zu Qualitätsunterschieden kommen – das Merinoschaf liefert hierbei die Wolle mit der besten Qualität.
Schurwolle zeichnet sich durch besonders gute Wärmeisolierung ab, wobei die Wolle selbst weniger wärmt als vielmehr die Wärme des eigenen Körpers reflektiert. Auch Schurwolle ist daher in der Textilproduktion sehr beliebt.
Thermosocken aus Schurwolle eignen sich besonders gut für längere Ausflüge, da sie Feuchtigkeit schneller abtransportieren als Baumwolle und somit einen angenehmeren Tragekomfort bieten.
Was zeichnet Thermosocken aus synthetischen Fasern und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Synthetische Fasern sind keine Natur-, sondern Chemiefasern, d.h. es handelt sich hierbei um Textilien, die mittels chemischer Verfahren aus Kohle oder Erdöl gewonnen oder verändert werden.
Dieses Herstellungsverfahren sorgt für besonders robuste, formstabile und langlebige Materialien, sodass beispielsweise Socken viele Jahre problemlos getragen werden können.
Zudem sorgen synthetische Fasern für ein angenehmes Gefühl auf der Haut, allerdings muss hier ganz besonders auf die korrekte Passform geachtet werden, da es sonst schnell zu Blasen kommen kann. Da sie sehr schnell trocknen, eignen sie sich ebenfalls für längere Ausflüge.
Einige Socken bestehen aus einem Allround- oder Hybridmaterial, d.h. sie bestehen aus mehreren Schichten verschiedener Materialien. Sie vereinen somit die Vorteile der anderen Materialien in sich und sind daher ideal für jene, die sich eventuell unsicher sind!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Thermosocken vergleichen und bewerten
Folgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Thermosocken vergleichen und bewerten kannst. Subjektive Faktoren wie Farbe, Muster und Größe werden dabei nicht näher betrachtet, obgleich auch diese eine nicht unmaßgebliche Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.
Ebenso entscheidend ist natürlich auch das Material der Socken, worauf wir jedoch bereits detailliert eingegangen sind.
Folgende Kriterien werden wir dir in den folgenden Abschnitten näher vorstellen:
- Passform
- Polsterung
- Heizelemente
- Pflege
- Tog-Wert
Dabei handelt es sich um typische Produkteigenschaften, die dir die Auswahl des für dich passenden Modells erleichtern sollen.
Passform
Du solltest einen großen Wert auf die korrekte Passform deiner Socken legen. Nicht jede Socke ist für jeden Fuß gleichermaßen geeignet. Unterschiede in der Größe und im Schnitt finden sich vor allem bei Herren und Damen, da ihre Füße unterschiedlich breit sind.
Thermosocken besitzen zudem oftmals eine ergonomische Passform, die bei herkömmlichen Socken in der Regel fehlt. Die ergonomische Passform ist dem Zweck des Kleidungsstückes, also beispielsweise bestimmten Sportarten, angepasst und soll den Fuß optimal in der Bewegung unterstützen.
Der falsche Schnitt oder die falsche Sockengröße können daher beim Tragen zu besonders unangenehmen Druckstellen führen oder den Träger sogar in der Bewegung einschränken oder behindern.
Polsterung
Oftmals sind Thermosocken an den Fersen und Ballen gepolstert, sodass der Fuß besser abrollen kann. Dies soll zu einem besseren Trage- und Gehkomfort führen. Pauschal lässt sich jedoch nicht sagen, dass gepolsterte Socken besser sind als ungepolsterte. Stattdessen muss der Socken vielmehr zum jeweiligen Schuh passen.
Hohe Wanderschuhe stützen den Knöchel und sind in der Regel von sich aus gut gepolstert. Ein zusätzliches Polster in den Socken ist daher unnötig und womöglich auch störend. Leichte Wanderschuhe hingegen besitzen von sich aus nur wenig Polsterung und sollten daher durch gepolsterte Socken ergänzt werden.
Wenn du dir unsicher bist, welcher Socken zu welchem Schuh passt, lässt du dich im Idealfall vor Ort beraten oder wirfst einen Blick auf die Empfehlungen der Hersteller.
Weil die Materialien von den Socken eine bestimmte Funktion haben, werden sie dieser Gruppe von Textilien zugeordnet. Andere Eigenschaften wären beispielsweise die Wasserfestigkeit, Atmungsaktivtät, die UV-Beständigkeit und die Abweisung von Schmutz.
Heizelemente
Einige Thermosocken verfügen über Heizelemente für zusätzliche Wärmeerzeugung an den Füßen. Meistens funktioniert dies durch eine Heizspirale, welche den Socken durchzieht und durch Strom betrieben wird.
Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung von Heizkissen, welche per Klebestreifen am Socken angebracht sind. Hier entsteht die Wärmeerzeugung durch eine chemische Reaktion, basierend auf der Oxidation von Eisenpulver.
Die Stromversorgung der öfter verwendeten Heizspirale erfolgt mittels integriertem oder mitgeliefertem Akku, der beispielsweise mit Druckknöpfen am Sockenschaft angebracht wird und am hauseigenen Stromnetz aufgeladen werden kann.
Bei mehrtägigen Ausflügen empfiehlt sich die Mitnahme mehrerer Akkus für eine durchgehende Wärmeerzeugung. Einige Modelle funktionieren auch mit Batterien, allerdings sind diese weniger umweltfreundlich und weniger ergonomisch gestaltet als Akkus.
Zu beachten ist, dass solche Socken deutlich kostspieliger ausfallen können als die normalen Modelle. Je nach Ausführung sollte hier ein Budget von 20 bis 200 Euro eingeplant werden.
Zusätzliche Heizelemente eignen sich insbesondere für Diabetiker, da diese aufgrund der schlechteren Durchblutung häufig an kalten Füßen leiden.
Pflege
Die richtige Pflege trägt zur Langlebigkeit der Produkte und zum besseren Tragekomfort bei. Diese kann sich je nach Material ändern. In der Regel geben die Hersteller auf den Etiketten entsprechende Pflegehinweise, auf welche du vor dem Waschen achten solltest. Generell gilt ansonsten folgendes:
Baumwollsocken sollten bei maximal 40 Grad Celsius gewaschen und maximal auf Stufe 2 gebügelt werden.
Bei Socken aus Schurwolle reicht oft einfaches Lüften aus, da sich die Wolle in der Regel gut selbst reinigt. Ansonsten solltest du sie bei maximal 30 Grad Celsius im Feinwaschgang waschen und nicht bügeln, da die Falten von selbst verschwinden.
https://www.instagram.com/p/BbEWulIn_82/?tagged=wintersocken
Synthetische Fasern sind recht pflegeleicht. Wir empfehlen, sie bei bis zu 40 Grad Celsius zu waschen und nicht zu bügeln.
Sind Heizelemente vorhanden, solltest du diese vor dem Waschen entfernen und die Socken in einen Waschbeutel geben. Zudem solltest du Schleudergänge und aggressive Reinigungsmittel vermeiden.
Generell empfiehlt es sich, zur Wäsche von Thermosocken ein Fein- oder Wollwaschmittel zu benutzen.
Tog-Wert
Der Tog-Wert ist eine universelle Maßeinheit für den Wärmewiderstand von Textilien. Genauer gesagt wird mit diesem die Wärmeleistung von z. B. Kleidungsstücken oder Decken gemessen. Dabei gilt: Je höher der Tog-Wert, desto wärmer hält das Textil. Die folgende Tabelle dient dir zur Orientierung:
Produkt | Tog-Wert |
---|---|
Durchschnittliche Thermosocken | 0,89 tog |
Besonders warme Thermosocken | 2,3 tog |
Leichte Sommerdecken | 3,0 – 4,5 tog |
Dicke Winterdecken | 12,0 – 13,5 tog |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Thermosocken
Andere Funktionstextilien
Nicht nur Thermosocken gehören zur Familie der Thermowäsche, also eben jener Kleidungsstücke, die einen funktionellen Mehrwert bieten. Tatsächlich gibt es in dieser Kategorie beispielsweise auch Unterhemden, Unterhosen, Strumpfhosen oder Jacken.
Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen und Preiskategorien. Am besten lässt du dich diesbezüglich im Fachgeschäft beraten.
Andere Möglichkeiten zum Wärmen der Füße
Wie du schon weißt, halten Thermosocken die Füße warm und steigern den Gehkomfort. Eine andere Möglichkeit zum Füßewärmen bieten beheizbare Schuheinlagen.
Auch diese werden für verschiedene Einsatzgebiete produziert, also für verschiedene Sportarten oder den alltäglichen Hausgebrauch. Je nach Heizleistung halten sie die Füße bis zu 18 Stunden warm und sind ab ca. 50 Euro zu haben.
Ein Funfact zum Schluss
Die Wörter Strumpf und Socke werden im alltäglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet. Tatsächlich beschreiben beide Wörter unterschiedliche Kleidungsstücke, da sie sich maßgeblich in der Länge unterscheiden.
Eine Socke bedeckt üblicherweise den Fuß und den Knöchel, wohingegen ein Strumpf auch das Bein bedeckt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aktiv-magazin.com/wandern/thermosocken-kaufen-material-wie-dick/
[2] http://www.simfisch.de/thermosocken/
[3] https://www.warmundwohlig.de/beheizbare-socken/
Bildquelle: 123rf.com / 45161412