
Unsere Vorgehensweise
Der Ball ist ein so wichtiges Element, dass wir ohne ihn eine der beliebtesten Sportarten nicht spielen könnten: Tennis. Deshalb ist die Wahl des Balls so wichtig. Aspekte wie der Gummi, das Vorhandensein von Luft im Inneren und das Material können einen entscheidenden Einfluss auf die Art des Balls haben.
Wir wissen jedoch, dass es für dich vielleicht nicht so einfach ist, zwischen den zahlreichen existierenden Modellen von Tennisbällen zu wählen. Deshalb werden wir im folgenden Artikel alle Zweifel klären, die beim Kauf eines Ballsets auftreten können. Denke daran, dass je nach Art des Balls, den du wählst, das Spielerlebnis unterschiedlich sein wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Tennisbälle gibt es zu unterschiedlichen Preisen und in verschiedenen Modellen und Größen. Deshalb ist es schwierig, den richtigen Ball zu wählen. Im folgenden Artikel bringen wir die grundlegenden Eigenschaften zum Ausdruck, die ein Tennisball haben sollte, um deinen Kauf optimal zu gestalten.
- Bevor wir einen Tennisball kaufen, müssen wir unsere Ziele definieren und wissen, wie der Rest unserer Tennisausrüstung aussieht: Wie gefällt uns das Design des Balls, haben wir in unserer Ausrüstung Platz für mehr als nur die Bälle, wie viele Fächer gibt es in unserer Tasche, wie viele Taschen gibt es in unserer Tasche, wie viel Platz haben wir in unserer Tasche und wie viel Platz brauchen wir in unserer Tasche?
- Um den Ball zu finden, der am besten zu unseren Bedürfnissen passt, müssen wir eine Reihe von Faktoren kennen, die vor diesem Artikel vielleicht unbeachtet geblieben wären: Material, Preis-Qualitäts-Verhältnis, Funktionalität oder Farbe und andere Möglichkeiten.
Tennisbälle Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier sind die fünf besten Tennisbälle, die du auf dem Markt finden kannst. Egal, ob du ein Must-have für dein Training brauchst oder einfach nur deine Sammlung erweitern möchtest. Sieh dir die Funktionen der einzelnen Produkte genau an und überlege dir vor dem Kauf, welche Ziele du verfolgst. Los geht’s!
Kaufberatung: Was du über Tennisbälle wissen musst
Es gibt viele Arten von Tennisbällen auf dem Markt. Schließlich ist sie eine der meistverkauften Ballsorten der Welt. Natürlich ist es nicht dasselbe, ob sie als Spielzeug für Hunde oder für Turniere und Wettkämpfe verwendet werden. Deshalb beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen von Nutzern.
Was sind Tennisbälle?
Welche Arten von Tennisbällen gibt es?
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Typ 1 | Für langsame Plätze (Sand). |
Typ 2 | Für mittelschnelle Plätze (Acryl und Teppich). |
Typ 3 | Schnelle Plätze auf Kunst- oder Naturrasen. |
.
Auch bei Gewicht und Durchmesser des Tennisballs kann es leichte Veränderungen geben. Das Gewicht reicht von 56 bis 59,4 Gramm. Der Durchmesser liegt zwischen 65 und 68 mm. Darüber hinaus gibt es noch andere Faktoren, die vom Niveau der Spieler/innen abhängen. In der folgenden Tabelle verraten wir dir die Klassifizierung.
Art | Merkmale |
---|---|
Weiche Kernbälle. | Perfekt für Anfänger.Sie sind leichter, was eine bessere Kontrolle ermöglicht. |
Gummi- und Filzkugeln | Wird für erfahrenere Spieler verwendet. Sie sind schwerer und härter. |
Bälle mit Druck | Wird von professionellen Spielern verwendet. |
Was sind die besten Marken für Tennisbälle?
Art | Merkmale |
---|---|
Le petit tennis | Bälle für Kinder beim Übergang zu herkömmlichen Bällen. Erhältlich in gelb und orange. Wirksam auf 18-Meter-Plätzen. |
Dunlop | Eine der besten Marken. Sie haben eine gute Sprungkraft und sind schnell. Geeignet für professionelle und fortgeschrittene Spieler. Hervorragende Haltbarkeit und Konsistenz. |
Kopf | Geeignet für ein höheres Niveau. Sie werden in Tennisschulen sehr häufig eingesetzt. Gut für Gras und Lehm. Sie werden mit viel Qualität unter Druck gesetzt. |
Wilson | Gute Qualität und günstig. Gelb-grüne Farbe. Sehr effektiver Ball. |
Woher weißt du, welche die besten Tennisbälle sind?
So sehr, dass wir sagen können, dass die Bälle genauso wichtig sein können wie die Schuhe oder der Schläger. Der erste Schritt, um herauszufinden, ob es sich um einen guten Ball handelt, ist das Lesen des Etiketts auf der Verpackung. Dort erfährst du, ob es ein Tennisball für Kinder, für professionelle Turniere oder für den gelegentlichen Gebrauch ist.
Tennisschläger für Kinder gibt es oft in verschiedenen Farben, damit sie attraktiver sind und mehr Spaß machen. Außerdem haben sie keinen so hohen Qualitätsdruck: Sie sind weicher, so dass sie mehr hüpfen und langsamer gehen können. Außerdem haben sie längere Haare, so dass die Kontaktfläche größer ist und sie eine geringere Geschwindigkeit erreichen.
Je höher der Druck auf dem Ball ist, desto stärker ist er also. Um zu vermeiden, dass sich die Richtung des Balls während des Schlags ändert, müssen wir außerdem sicherstellen, dass an keiner Stelle des Balls ein Haar fehlt. Sie sollten außerdem hart sein, damit sie sich beim Zusammendrücken nicht verformen.
Wie wählst du deinen Tennisball aus, wenn du Anfänger bist?
Schaumstoffbälle, Mini-Tennisbälle (für Kinder) oder so genannte „Intermediate“-Bälle sind eine gute Option für Anfängerinnen und Anfänger. Du erkennst sie daran, dass sie aus einer Mischung aus gelbem Filz und einer anderen Farbe hergestellt sind. Kurz gesagt: Wähle einen Ball, der flexibel ist und nicht zu viel Druck ausübt. Je nachdem, wie sich deine Technik entwickelt, wird sich auch der Ball verändern.
Wie sollten Trainingsbälle beschaffen sein?
Der Grund, warum diese Art von Tennisball für das Training gewählt wird, ist sein niedriger Preis. Sie werden aber nicht nur in Tennisschulen verwendet, sondern auch in den nordischen Ländern, um niedrigen Temperaturen zu trotzen. Sie werden am besten ad hoc und zu Trainingszwecken eingesetzt.
Was ist ein Druckball?
Wenn die Oberfläche, auf der sie eingesetzt werden, glatt ist, werden deine Schläge schneller sein. Auf Ziegelstaub werden sie langsamer sein. Mit ihnen können wir gute Effekte erzielen, aber sie nehmen Feuchtigkeit auf und wiegen mehr, wenn die Dicke des Balls zunimmt. Obwohl sie am teuersten sind und die geringste Haltbarkeit haben, werden sie von Hobbyspielern am häufigsten gekauft.
Kaufkriterien
Es gibt eine große Auswahl an Tennisballmodellen auf dem Markt. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf verschiedene Artikel vergleichst. In diesem Abschnitt zeigen wir dir wichtige Kriterien, bevor du dich für ein bestimmtes Produkt entscheidest. Auf diese Weise kannst du den besten Tennisball für deine Bedürfnisse auswählen
- Niveau des Spiels
- Langlebigkeit
- Filter und Kern
- Oberfläche, auf der wir spielen werden
- Balldruck
- Kugeltyp
Spielstärke
In den vorherigen Zeilen haben wir die verschiedenen Spielstärken besprochen, die zahlreiche Marken zur Qualifizierung ihrer Tennisbälle verwenden. Von professionellen Tennisbällen, aber mit hoher Leistung, bis hin zu Anfängerbällen, die günstiger und weniger widerstandsfähig sind. Wir müssen nur unsere Bedürfnisse kennen und danach fragen.
Wenn du ein gutes Niveau hast, nimm professionelle Bälle. Wenn du aber nur mit deinen Freunden oder als Hobby spielst, sind Tennisbälle für Anfänger oder Trainingsbälle vielleicht genau das Richtige für dich. Mit diesem Faktor (einem der wichtigsten) im Hinterkopf ist dir ein hervorragender Kauf garantiert.
Langlebigkeit
Auch wenn Tennisbälle ihre eigene Lebensdauer haben, ist es immer besser, einen Ball zu kaufen, der speziell für eine lange Lebensdauer konzipiert ist. Es ist bekannt, dass Tennisbälle mit Druck einen kürzeren Lebenszyklus haben, aber bestimmte Komponenten wie verstärkte Gummiauskleidungen oder zusätzliche Filze sagen uns, ob sie länger halten als andere.
Filz und Kern
Beim Kauf von Tennisbällen sollten wir darauf achten, dass der Filz eine hohe Festigkeit und ein Kern mit hoher Elastizität hat. Diese beiden Faktoren sind ausschlaggebend für die Haltbarkeit des Artikels. Es ist eine gute Idee, die Bälle, mit denen du deine Matches spielst, zu erneuern, besonders wenn du deinen Schlag verbessern willst.
Belag, auf dem wir spielen
Auch wenn der Jargon, der verwendet wird, um die Art der Bälle zu beschreiben, die auf den Plätzen verwendet werden, zunächst etwas verwirrend sein mag, ist es eigentlich nur eine andere Art, die Art des Belags zu beschreiben, auf dem du deine Tennisbälle benutzt. Hier sind die Nomenklatur und die Eigenschaften der einzelnen Bälle.
Art | Gericht |
---|---|
Regelmäßiger Dienst | Lehm- und Hallenplätze. Weicherer Filz, aber weniger haltbar. |
Extra Duty | Konzipiert für Außenplätze. Der Ballfilz ist mit mehr Wolle gewebt, um auch härteren Bedingungen standzuhalten. |
Sonderangebote für den regulären Dienst | Für Rasenflächen. Der Filz ist mit einer schmutzabweisenden Behandlung versehen, damit das Gras seine Farbe nicht verändert. |
Große Höhe | Wird in Höhen von mindestens 1200 Metern verwendet, da normale Bälle in solchen Höhen zum „Fliegen“ neigen. |
Druckbälle
Während Druckbälle Luft enthalten, haben drucklose Bälle eine hohe Gummidicke. Im Folgenden erklären wir dir die Vor- und Nachteile beider Arten von Bällen und was jeder von ihnen ausmacht. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Tennisballs. Welcher ist deine Wahl?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bälle mit Druck | Sie sind schnell, reagieren empfindlich auf Bewegungen und sind beim Schlag kraftvoll. Am häufigsten anzutreffen. Sie haben eine längere Lebensdauer und sind resistent gegen regelmäßige Stöße. | Sie sind teurer. |
Drucklose Kugeln | Sie werden hauptsächlich für die Ausbildung verwendet. | Sie sind weniger reaktionsfreudig und weniger angenehm, weil sie aus dickerem Gummi bestehen. |
Tipp: Öffne die Töpfe mit den Tennisbällen erst 10-15 Minuten vor Spielbeginn, damit sie länger halten.
Balltyp
Intermediate-Bälle sind für Kinder zwischen 9 und 10 Jahren gedacht. Sie liegen auf halbem Weg zwischen Kinderbällen und Erwachsenenbällen. Sie haben einen geringeren Rückprall. Weiche Bälle sind für bestimmte Kinderklassen reserviert. Schließlich gibt es noch Schaumstoffbälle, die für die kleinsten Kinder gedacht und daher am leichtesten sind.
Fazit
Tennisbälle werden in hermetisch verschlossenen Plastikröhren verpackt, damit sie keinen Druck verlieren, bevor sie auf dem Platz ankommen. Bei Profi-Turnieren wird ein Ball für maximal 9 Spiele verwendet. Danach können kleine Verformungen auf der Oberfläche des Balls auftreten.
Im Laufe der Zeit werden auch die Tennisbälle immer besser. Unter all den Eigenschaften, die der Ball haben muss, gibt es eine, die den entscheidenden Unterschied macht: seine Geschwindigkeit. Außerdem müssen sie von einheitlicher Beschaffenheit sein: Sie müssen aus einem einzigen Material bestehen, da die Nähte einen schlechten Sprung verursachen können.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, sende uns einen Kommentar oder teile ihn mit deinen Kontakten.
(Featured image source: Formaggio: 32575824/ 123rf.com)