
Unsere Vorgehensweise
Schläger, Ausrüstung, Wasserflasche und Schuhe. Alles ist bereit, um deinen Unterricht zu beginnen, zu trainieren oder ein Freundschaftsspiel mit deinen Freunden zu spielen. Bis du den Tennisball herausziehst und merkst, dass er schon abgenutzt ist. Wenn du anfängst zu spielen, merkst du, dass der Ball eine Schlüsselrolle in jedem Spiel spielt. Wenn du den richtigen Ball auswählst und weißt, wie oft du ihn wechseln musst, wird sich dein Spiel verbessern.
Je nach Alter und Spielniveau gibt es unterschiedliche Tennisbälle. Und obwohl viele Spielerinnen und Spieler vergessen, wie wichtig die Wahl des richtigen Balls ist, ist es doch so, dass das Material, die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit des Balls sowohl das Spiel der Profis als auch das der Amateure beeinflussen. Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel alles, was du wissen musst, um mit dem besten Tennisball in der Hand auf den Platz zu gehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele Marken und Modelle von Tennisbällen. Die ITF(International Tennis Federation) legt jedoch bestimmte Qualitätsstandards fest, die alle Hersteller erfüllen müssen. So behalten die Bälle immer ihr Qualitätsniveau.
- Wenn die Packung geöffnet ist, halten sich die Kugeln darin nicht länger als 18 Monate. Es ist jedoch wichtig, ihre Eigenschaften zu kennen, um den besten Tennisball für jeden Spieler zu wählen.
- Es gibt verschiedene Arten und einige sind für professionelle Spieler und andere für Anfänger gedacht. Im Laufe des Artikels verraten wir dir, welche Kriterien du beachten solltest, um den richtigen Ball zu kaufen.
Tennis Ball Test: Die besten Produkte im Vergleich
Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Tennisbälle auf dem Markt zusammengestellt. So kannst du entscheiden, welche Bälle für deine Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Kaufberatung: Was du über Tennisbälle wissen solltest
Wenn du einen Tennisball für das Training oder einen Wettkampf kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du bestimmte Aspekte berücksichtigst, denn es gibt Optionen für jeden Bedarf. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du bei der Wahl des richtigen Balls beachten musst.
Welche Eigenschaften hat ein Tennisball?
Der Tennisball hat zum Beispiel einen Durchmesser zwischen 6,35 und 6,67 cm, während der Padelball zwischen 6,35 und 6,77 cm liegt. Auch beim Gewicht ist die Abweichung minimal, im ersten Fall zwischen 56,7 und 58,5 Gramm, im zweiten Fall zwischen 56 und 59,5.
Der eigentliche Unterschied liegt im Druck, und das ist eines der wichtigsten Merkmale, wenn wir über einen Tennisball sprechen, denn er beträgt 8,165 Kilogramm, während er beim Padel viel niedriger ist und zwischen 4,6 und 5,2 Kilogramm liegt.
Tennisball | Paddelball | |
---|---|---|
Durchmesser | 6,35 und 6,67 CM | 6,35 und 6,77 CM |
Gewicht | 56,7 und 58,5 Gramm | 56 und 59. 5 Gramm |
Druck | 8,165 | 4,6 und 5,2 |
Material | Gummi oder Kautschuk | Gummi |
Farbe | Gelb und weiß | Gelb und weiß |
Wie viele Arten von Bällen gibt es im Tennis?
Alle Tennisbälle müssen von der ITF zugelassen sein.
Der Ball Typ 1 wird für langsame Plätze oder Beläge mit geringer Geschwindigkeit empfohlen, da er etwas schneller ist. Der Typ-2-Ball ist der Standard-Ball mit mittlerer Geschwindigkeit, der für alle Arten von Oberflächen empfohlen wird. Der Ball des Typs 3 schließlich, ein langsamer Ball, ist ideal für schnelle Oberflächen. Er hat einen 6,5 % größeren Durchmesser als die bisherigen Bälle.
Typ 1 | Typ 2 | Typ 3 | |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit | Schnell | Mittel | Langsam |
Größe | Standard | Standard | 6,5 % größer |
Oberflächen | Geringe Geschwindigkeit (z. B. Lehm) | Mittlere Geschwindigkeit (z. B. Acryl und Teppich) | Schnelle Geschwindigkeit (z. B. Kunst- oder Naturrasen) |
Warum haben Tennisbälle Nummern auf ihnen?
Auf einer Packung Tennisbälle muss auf jedem Ball dieselbe Nummer stehen, zusammen mit dem Namen des Herstellers. Auf diese Weise können sich die Spielerinnen und Spieler diese Nummer vor Spielbeginn notieren und sie leicht identifizieren. Denn wenn du mit einem neuen Tennisball spielst, willst du doch nicht, dass er mit einem alten und ramponierten Ball verwechselt wird, oder?
Wie haltbar ist ein Tennisball?
Druckbeaufschlagte Bälle haben eine kürzere Lebensdauer, resistente Filze halten länger, ebenso wie eine verstärkte Gummierung. Ein Profispieler sollte sie zum Beispiel alle 9 Spiele wechseln.
Kaufkriterien
Es reicht nicht aus, den besten Schläger oder die besten Schuhe zu haben, um die Genauigkeit des Schlags in einem Tennismatch zu kontrollieren. Die Wahl des Balls ist entscheidend. Auch wenn es wie eine einfache Ergänzung aussieht, gibt es bei der Wahl des richtigen Balls eine Menge zu beachten. Deshalb haben wir die wichtigsten Dinge zusammengestellt, die du beachten musst, damit er perfekt funktioniert und viel länger hält.
Material
Tennisbälle haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Früher wurden sie aus Leder oder Stoff gefertigt und mit Pferdehaaren gestopft. Die Technik hat sie begünstigt und heute sind sie aus Gummi und mit Druckgas gefüllt. Es stimmt, dass härtere Tennisbälle mit einem steiferen Kern für das Training verwendet werden und stundenlangem Aufwärmen standhalten. Die hochwertigsten Bälle sind jedoch die Druckbälle, die leichter und bequemer sind.
Die Außenseite des Tennisballs ist mit einer Filzschicht überzogen, die seit den 1970er Jahren gelb mit weißen Streifen ist, damit sie für Spieler, Zuschauer und im Fernsehen besser zu erkennen ist. Diese Schicht spielt eine wesentliche Rolle für den Grip und das Handling beim Aufschlag.
Bounce
Im vorherigen Punkt haben wir erwähnt, wie wichtig es ist, das Material und die Zusammensetzung eines Tennisballs zu kennen, da dies direkt mit dem Bounce zusammenhängt. Bälle ohne Druck sind zum Beispiel für ein längeres Training geeignet, da sie bei einem professionellen Spiel nicht die erforderliche Sprungkraft erreichen würden, weil sie zu schwer sind. Für Kinder sind sie jedoch ideal, weil sie eine längere Lebensdauer haben und lange verwendet werden können.
Die ITF gibt an, dass ein Ball, der aus 254 Zentimetern Höhe geworfen wird, nicht weniger als 135 Zentimeter und nicht mehr als 147 Zentimeter weit springen sollte. Deshalb sind Druckbälle ideal, da sie leichter sind und einen schnelleren Absprung ermöglichen. Der Druck lässt jedoch nach und bei offiziellen Spielen müssen die Bälle alle 9 Spiele ausgetauscht werden.
Dichte
Sie müssen von der ITF zugelassen sein und zwischen 56 und 59,4 Gramm wiegen. Und was den Durchmesser angeht, so muss er größer als 6,54 cm und kleiner als 6,86 cm sein. Wichtig zu wissen ist: Je schwerer der Tennisball ist, desto schwieriger ist es, ihn mit dem Schläger zu treffen.
Im Gegenteil, je leichter der Ball ist, desto einfacher ist es, ihn zu kontrollieren und ihn wegfliegen zu lassen. Bei diesem Kriterium hängt die Kaufentscheidung jedoch von Faktoren wie Alter, Spielniveau, Trainingsziel usw. ab.
Leistung
Die Leistung hängt von den oben genannten Kriterien ab, d. h. davon, wie er springt, ob er schwerer oder leichter ist, ob er Druck aushalten kann und aus welchem Material er hergestellt ist. Wenn du den Tennisball berührst, sollte er hart sein. Auch wenn das nur eine kleine Klarstellung sein mag, haben viele Bälle eine Textur, die bei ein wenig Druck ihre Form verliert. Es ist auch wichtig, dass er in der Lage ist, Feuchtigkeit in einer feuchten Umgebung abzuweisen, denn oft werden Spiele auf Gras oder nassem Boden ausgetragen, was sich auf die Leistung auswirkt, wenn der Ball diesen Bedingungen nicht standhält.
Wie bereits erwähnt, verliert der Ball jedoch mit der Abfolge der Schläge seine Effektivität. Aus diesem Grund wird der Ball bei professionellen Wettbewerben alle neun Spiele gewechselt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass der Ball, auch wenn er eine optimale Leistung erbringt, einen Lebenszyklus hat.
Kontrolle
Unabhängig von der Stärke des Schlags muss der Tennisball eine kontrollierte Flugbahn haben, auf Topspin reagieren können, bei der Genauigkeit helfen und Geschwindigkeit aufnehmen. Gleichzeitig sollte das Gefühl beim Schlag mit dem Schläger angenehm sein, mit einem relativ weichen Aufprall, da ein sehr harter oder schwerer Ball zu Armverletzungen beiträgt.
Das hängt von der Qualität des Materials ab, denn ein Gummiball, der von geringerer Qualität ist und sowohl für den Tennisunterricht als auch für das Hundetraining verwendet wird, ist nicht dasselbe wie ein Gummiball, der leistungsstark und professionell ist.
Fazit
Wir haben gesehen, dass es sowohl für Anfänger als auch für Profis verschiedene Möglichkeiten gibt. Es gibt leichte Tennisbälle, die mehr Kontrolle ermöglichen, schwerere und härtere, mit Druck für Experten, die sie alle neun Spiele wechseln, und ohne Druck für Anfänger. Die Technologie schreitet voran und mit ihr die Verbesserungen der Eigenschaften eines Balls.
Wichtig zu wissen ist, dass sie in hermetisch verschlossenen Tuben verpackt sind und dass die Bälle nach dem Öffnen nicht länger als 18 Monate halten. Deshalb solltest du beim Kauf nach der besten Option für den jeweiligen Spielertyp suchen und wissen, dass es trotz der kurzen Lebensdauer Faktoren gibt, die die Haltbarkeit verlängern.
(Bildquelle: Kaspars Grinvalds: 49750172/ 123rf.com)