
Unsere Vorgehensweise
Es gibt viele Gadgets, die du für deine Abenteuer in der Natur brauchst oder dir einiges erleichtern. Auf manche kannst du verzichten, aber die richtig wichtigen Sachen solltest du immer dabei haben egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit du dich auf dein Abenteuer begibst. Die Taschenlampe ist eines dieser wichtigen Ausstattungsgadgets.
Für dich haben wir die wichtigsten Informationen in unserem großen Taschenlampe Test 2023 zusammengestellt. So findest du heraus worauf du beim Kauf einer Taschenlampe achten solltest und welche Taschenlampe sich für deine Aktivität und Gebrauch am besten eignet. Dabei solltest du gewisse Qualitätsmerkmale nicht aus den Augen lassen wie beispielsweise: Gewicht, Stromversorgung, Material oder Wasserdichte.
Das Wichtigste in Kürze
- Taschenlampen ermöglichen es dir, immer eine mobile Lichtquelle parat zu haben. Sei es auf Campingausflügen oder für den Gebrauch im eigenen Haus.
- Grundsätzlich lassen sich unsere Taschenlampen in Cree LED, LED und UV LED unterschieden, wobei sich jeder Typ für bestimmte Ansprüche besser eignet als ein anderer.
- Beim Kauf solltest du neben der Lichtleistung, der Leuchtweite und der Leuchtdauer, vor allem auf die Stromversorgung, die Wasserdichtheit sowie auf die Größe und das Gewicht achten.
Taschenlampen Test: Favoriten der Redaktion
- Shadowhawk Taschenlampe
- Shadowhawk Taschenlampe Extrem Hell
- Blukar Taschenlampe
- Binwo Taschenlampe
- Varta Taschenlampe
- Gearlite Taschenlampe
- Olight Taschenlampe
- Modaao Taschenlampe
- Deilin Taschenlampe
- Die beste Taschenlampe für den täglichen Gebrauch
- Die beste LED Taschenlampe
- Die beste Allrounder Taschenlampe
- Die beste Taschenlampe mit großer Reichweite
- Die beste stoßfeste Taschenlampe
- Die beste Taschenlampe für eine hohe Leuchtweite
- Die beste UV Taschenlampe
Shadowhawk Taschenlampe
Diese Taschenlampe ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Licht brauchen. Mit einer maximalen Lichtleistung von 10000 Lumen ist sie 10-mal heller als eine Standardtaschenlampe. Der mitgelieferte 5000-mAh-Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bei mittlerer Einstellung und kann über Micro-USB aufgeladen werden.
Die wasserdichte IPX4-Zertifizierung bedeutet, dass sie Regen, Schnee und anderen Elementen standhält, was sie ideal für Camping, Angeln oder andere Outdoor-Aktivitäten macht. Und wenn du in eine Notsituation gerätst, helfen dir der Stroboskop- und der SOS-Modus, Hilfe zu rufen.
Shadowhawk Taschenlampe Extrem Hell
Bist du auf der Suche nach einer Taschenlampe, die sowohl extrem hell als auch wiederaufladbar ist? Dann ist die Shadowhawk S1695 LED-Taschenlampe genau das Richtige für dich. Diese Taschenlampe ist mit einem verbesserten 2023 XHM77.2 Chip ausgestattet und die Lichtquelle ist viel stabiler. Das Licht ist durchdringender und der Lichtstrahl durchdringt Staub und Nebel gut, wodurch sie sich besonders für neblige und regnerische Tage eignet, wenn die Sicht schlecht ist.
Sie kann problemlos einen Raum von 200 Quadratmetern ausleuchten oder Objekte in 1000 Metern Entfernung anvisieren. Außerdem wurde die Taschenlampe mit der einzigartigen LCD-Leistungsanzeige aufgerüstet, so dass du immer die verbleibende Leistung erkennen kannst. Außerdem wurde sie komplett verbessert, um die Ladezeit zu verkürzen und die Lebensdauer zu verlängern – sie bietet bis zu 12 Stunden (niedriger Modus) leistungsstarke, nicht nachlassende Helligkeit.
Blukar Taschenlampe
Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und superhellen Taschenlampe? Dann ist unsere LED-Taschenlampe genau das Richtige für dich. Mit einer Lichtleistung von bis zu 2000 Lumen bietet diese Taschenlampe hohe Leistung und geringen Stromverbrauch. Der gleichmäßige Lichtstrahl mit hoher Helligkeit und breiterem Beleuchtungsbereich ist perfekt für deine täglichen Bedürfnisse. Außerdem kannst du dank des zoombarem Designs zwischen Spot- und Flutlicht wählen, um den Lichtbedarf in verschiedenen Entfernungen zu decken.
Außerdem gibt es 4 Beleuchtungsmodi (helles Licht, schwaches Licht, Stroboskop und SOS), die für verschiedene Szenarien geeignet sind. Und als ob das nicht genug wäre, ist diese Taschenlampe auch noch per USB aufladbar. Der eingebaute 1800-mAh-Lithium-Akku kann mit einer einzigen Ladung bis zu 16 Stunden lang funktionieren. Du kannst sie ganz einfach über das mitgelieferte USB-Kabel aufladen. Außerdem ist diese Taschenlampe aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung mit hervorragender Härte, Verschleißfestigkeit und Fallfestigkeit gefertigt – sie ist also langlebig UND tragbar.
Binwo Taschenlampe
Die Binwo LED-Taschenlampe ist perfekt für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Lichtquelle brauchen. Mit ihrem superhellen Lichtstrahl kann sie problemlos einen ganzen Raum oder Garten ausleuchten und ist damit ideal für den Einsatz zu Hause, beim Camping oder in Notfällen.
Die Taschenlampe besteht aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung und ist wasserfest, sodass sie bei allen Wetterbedingungen eingesetzt werden kann. Außerdem verfügt sie über fünf verschiedene Lichtmodi (hoch/mittel/niedrig/stroboskopisch/sos), die sich mit einem Knopfdruck einfach umschalten lassen.
Varta Taschenlampe
Die Multi-LED-Taschenlampe ist perfekt für jede Aktivität, egal ob du zu Hause oder im Freien bist. Mit ihrem Drei-Komponenten-Gehäuse (Edelstahl, Gummi und Abs-Kunststoff) ist diese Taschenlampe besonders robust und langlebig und damit ideal zum Laufen und Wandern. Die Lichtleistung beträgt bis zu 40 Lumen und die Reichweite bis zu 29 Meter, sodass du nie im Dunkeln stehst.
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 62 Stunden, sodass du dich immer auf diese Taschenlampe verlassen kannst, wenn du sie am meisten brauchst. Mit dem gummierten, rutschfesten Griff und dem Tragegurt lässt sie sich in jeder Situation bequem und einfach festhalten.
Gearlite Taschenlampe
Bist du auf der Suche nach einer kleinen, leichten Taschenlampe, die du leicht mitnehmen kannst? Dann ist die Mini-LED-Taschenlampe genau das Richtige für dich. Diese handliche kleine Lampe eignet sich perfekt für deine Handtasche und ist auch für Kinder geeignet.
Das Aluminiumgehäuse ist robust und verschleißfest und bietet eine lange Lebensdauer und Stabilität. Die LED-Birnen sind hell und liefern bis zu 45 Lumen Licht. Die Taschenlampen sind in vier verschiedenen Farben erhältlich: grün, blau, rot und silber.
Olight Taschenlampe
Die [(powerful edc flashlight)] mit einer maximalen Lichtleistung von 2500 Lumen ist eine extrem helle Taschenlampe, die die nötige Power für die dunkelste Nacht hat. Du kannst zwischen drei Versionen (kaltweißes, neutralweißes und warmweißes Licht) wählen (nur beim schwarzen Modell). (Intelligente Leistungsanzeige)] Schalte den Stab kurz auf 3 pro max, um die Ladestandsanzeige zu aktivieren. Zur Überprüfung brauchst du diese LED-Taschenlampe nicht mehr einzuschalten und der Seitenschalter wird beleuchtet, damit du sie im Dunkeln noch leichter finden und bedienen kannst.
(Helle und sichere Lampe)] Das optische System wurde so optimiert, dass der versteckte Abstandssensor dich schützen kann. Die Helligkeit wird in den Modi High, Turbo und Strobe automatisch reduziert, sobald ein Hindernis erkannt wird. Sie ist heller und trotzdem sicher. [(Lange Laufzeit)] Der mitgelieferte 5000-mAh-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 60 Tagen und eine leistungsstarke Stromversorgung von mehr als 5 Stunden bei hoher Helligkeit – genug für deine längsten Arbeitstage oder Abenteuer auf dem Land.
Modaao Taschenlampe
Keine Produkte gefunden.
Bist du auf der Suche nach einer Taschenlampe, die extrem hell ist und lange hält? Dann ist unsere LED-Taschenlampe genau das Richtige für dich. Diese Taschenlampe ist 10 Mal heller als alte Glühbirnen und kann problemlos einen Raum beleuchten oder Objekte in bis zu 300 Metern Entfernung anvisieren. Mit 3 AAA-Batterien oder einer wiederaufladbaren 18650er-Batterie (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) lässt sie sich stundenlang betreiben. Die Taschenlampe hat 5 einstellbare Einstellungen: hohe Lumen, mittel, niedrig, Blitz / Unterbrecher, pas / Notfall.
Das Licht ist perfekt für die Fernbeobachtung und das Flutlicht eignet sich hervorragend für die Ausleuchtung eines großen Bereichs (drehe einfach den Taschenlampenkopf, um den Zoom einzustellen). Die Lotuskappe schützt die Linse und die rutschfeste Oberfläche macht sie in jeder Situation leicht zu greifen. Diese Taschenlampe ist außerdem wasserfest und praktisch unzerstörbar. Du kannst sie sogar einfrieren oder mit einem LKW überfahren und sie funktioniert immer noch. Sie ist kompakt und vielseitig und passt in jede Tasche, Handtasche, Schublade oder ins Auto.
Deilin Taschenlampe
Bist du auf der Suche nach einer Taschenlampe, die sowohl leistungsstark als auch langlebig ist? Dann ist die Deilin LED-Taschenlampe genau das Richtige für dich. Diese Taschenlampe ist mit dem aktuellen XPH70.2 Quad-Core-Chip ausgestattet und hat eine Lebensdauer von 50.000 Stunden. Außerdem erreicht sie bis zu 10000 Lumen und ist damit 10x heller als andere wiederaufladbare Originaltaschenlampen. Die batteriebetriebene Taschenlampe von Deilin kann problemlos ein 120 m2 großes Fußballfeld ausleuchten und auch Objekte in bis zu 500 Metern Entfernung anvisieren.
Die Deilin LED-Taschenlampe mit USB-Akku eignet sich für Outdoor-Sportarten, Nachtangeln, Feuerwehrleute und kann auch als Taschenlampe für Hundespaziergänge verwendet werden. Sie ist mit einem 5000-mah-Akku (26650) ausgestattet, der dir auch in den längsten Nächten genügend Energie liefert. Der eingebaute Typ-C-Ladeanschluss erleichtert das Aufladen des Geräts, und die Schaltanzeige zeigt dir jederzeit die verbleibende Leistung an, damit du weißt, wann sie wieder aufgeladen werden muss.
Die beste Taschenlampe für den täglichen Gebrauch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die LED Taschenlampe “Flashlight” von Sportastisch begeistert mit einer durchgängigen Laufzeit von 3 Stunden und ist somit ideal fürs Wandern und Campen geeignet. Der rutschfeste Griff und die wasserdichte Hülle machen die Taschenlampe dabei auch bei Starkregen und Schnee wetterfest. Außerdem ist das robuste Aluminium ultraleicht: Die Taschenlampe wiegt nur 135 Gramm.
Die LED Taschenlampe verfügt über einen 250 Lumen Lichtstrahl mit 200 Metern Reichweite und bietet dabei 5 verschiedene Modi: drei Helligkeitsstufen (niedrig, medium und hoch), Stroboskop und SOS. Für die hellen LED-Lampen benötigt die Taschenlampe zusätzlich AAA-Batterien.
Die beste LED Taschenlampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei der Hilight LED Cree Taschenlampe hi-led-2500-p1 handelt es sich um eine kompakte Handleuchte aus dem mittleren Preissegment. Sie erfüllt alle nötigen Funktionen und kann mit guter Lichtleistung und Leuchtdauer punkten. Zudem hat sie eine Möglichkeit, den Lichtkegel zu verändern.
Obwohl sie nicht 100% wasserdicht ist, eignet sich die Hilight LED Cree Taschenlampe hi-led-2500-p1 dank ihres robusten Materials dennoch für Outdoor-Einsätze. Die flexible Wahl der Stromversorgung ermöglicht auch ein flexibles Nutzen der Lampe.
Die beste Allrounder Taschenlampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die ANSMANN LED Taschenlampe 1600-0064 bezeichnet sich selbst als eine Taschenlampe, die sich für semiprofessionelle und professionelle Anwendungsbereiche eignet. Und das kann man an dieser Stelle ganz klar bestätigen. Lichtleistung und Reichweite sind stark, ihr intensivstes Argument ist aber die unglaubliche Robustheit.
Selbst unter Wasser ist sie funktionsfähig, es gibt kaum eine bessere Taschenlampe für Outdoor-Aktivitäten. Sie ist dennoch kompakt und handlich. Die effiziente Stromversorgung ermöglichen lange Einsatzzeiten, durch Wechseln der Stufen lässt sich diese noch verlängern. Insgesamt ein sehr starkes Profi-Modell.
Die beste Taschenlampe mit großer Reichweite
【 SPEICHERFUNKTION & INTELLIGENTES DESIGN】:Wenn Sie im High-Modus ausschalten, nach ein paar Minuten, schalten Sie es ein, es ist immer noch High, bitte überprüfen Sie die Speicherfunktion in der Bedienungsanleitung.Und Multifunktions, steht es auf-Ende für die volle Raumbeleuchtung.Bitte wissen Sie dies Taschenlampe kann eine wiederaufladbare Batterie oder 2 * CR123A Batterie verwenden. Aber wenn 2 * CR123A Batterie verwenden, bitte nicht über USB direkt aufladen.
【 USB WIEDERAUFLADBAR & LANGLEBIG 】: Unsere LED Handlampe besitzt eine wiederaufladbare Batterie im Inneren. Bitte beachten Sie beim Laden die Richtung des USB-Ladekabels ! ! kann direkt aufgeladen werden, mit unserem Standard Mikro USB-Kabel, verbinden Sie die Taschenlampe und Netzteil, wie Laptop, Kfz-Ladegerät, etc. Nach der Ladung voll, kann bei Eco bis zu 143 Stunden verbrauchen.Und es hat Low Power Warnfunktion, wird blinken, wenn die Batterie schwach ist.
【 WASSERDICHTES & PORTABLE 】: IP68-bewertet wasserdicht und für den Einsatz in starkem Regen ausgelegt. Und ohne die USB-Port-Kappe kann es auch wasserdicht sein! Sein haltbarer Aluminiumkörper und intelligenter Formentwurf, einfach, jeden Tag zu tragen. Benutzen Sie ihn beim Jagen, Wandern.
【 Was bekommen Sie werden?】: Fünf Jahre Garantie und freundlichen Kundenservice. Im Produkt sind: WUBEN L50 Taschenlampen, wiederaufladbare Li-Batterie, Micro-USB-Kabel, Handschlaufe, Bedienungsanleitung . Produktupgrade ! Da der Lieferant eine kleine Anzahl von Produkten liefert, ist der Verpackungskarton schwarz und einige sind braun. Machen Sie sich keine Sorgen, die Qualität ist gleich, alles ist gut. Danke für den Kauf! Nicht viel Vorrat. Bitte vergib mir.

Die LED Taschenlampe von Wuben überzeugt vor allem wegen ihrer Reichweite von bis zu 200m. Die wiederaufladbare Li-Batterie kann bei voller Ladung bis zu 143 Stunden verbrauchen. Die Taschenlampe wiegt inklusive Batterie 143g und liegt gut in der Hand. Mit ihren 1200 Lumen erreicht sie zudem eine sehr hohe Helligkeit.
Die Taschenlampe ist außerdem wasserdicht und kann somit auch bei starkem Regen verwendet werden. Das macht sie zur perfekten Taschenlampe für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Jagen.
Die beste stoßfeste Taschenlampe
【Gute Qualität】Körper dieser Taschenlampe ist aus hochwertiger Aluminiumlegierung gebaut und es hat eine sehr solide Bauweise,hoher Wirkungsgrad und großer Ausgang LED-Chip
【Leicht zu tragen und zu laden】Einfach, mit dir als datensicherung zu tragen und ist klein genug, um in Ihre Tasche, Handtasche, Schublade oder Autofach zu passen. Nimmt 3 Standard AAA (enthalten) oder ein einziges 18650 wiederaufladbare (nicht enthalten)
【Wasserdicht und stoßfest】Entworfen für grobe Behandlung,Es ist perfekt für den Einsatz in den Regen, Schnee oder Notsituationen. Es kann ganz unter Wasser untergetaucht werden für einen kurzen Zeitraum
【Weit verbreitet】Perfekt für Campen, Wandern, Angeln, Laufen, Hundwandern, Stromausfälle, Notfälle, gezielte Suche und allgemeine Hausgebrauch
Die LED Taschenlampe Taschenlampe von Linkax strahlt sehr hell. Sie hat 800 leistungsstarke Lumen LED eingebaut. Die LEDs erzeugen ein sehr großflächiges Flutlicht oder auch einen stark fokussierten Scheinwerfer. Der Fokus verfügt über 5 Modi. Dazu gehören hoch, mittel, niedrig, Strobe und SOS / Notfall. So bist du für alle Situationen ausgerüstet.
Die Taschenlampe wurde aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung hergestellt. Auch die Bauweise ist sehr gut. Des Weiteren kann die Lampe ganz leicht getragen werden und mit ihrer Größe passt sie auch problemlos in Tasche, Handtasche oder Schublade. Außerdem ist sie sehr stoßfest und wasserdicht.
Die beste Taschenlampe für eine hohe Leuchtweite
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Klarus XT11GT Cree Taschenlampe ist eine optisch ansprechende und leistungsfähige Taschenlampe. Sie richtet sich vor allem an anspruchsvolle Käufer. Auch die Verarbeitung und Robustheit dieser Lampe sind sehr gut.
Die Taschenlampe wird mit leistungstarkem Akku geliefert. All diese Funktionen haben zwar ihren Preis, aber für wählerische Taschenlampen-Kenner führt kaum ein Weg an ihr vorbei. Bei der Klarus XT11GT handelt es sich um eine starke Cree LED Taschenlampe, welche durch Leistung in Sachen Lichtstrom, Leuchtweite und Leuchtdauer überzeugt.
Die beste UV Taschenlampe
Die Vansky UV Taschenlampe VS-UVFL03 EU kommt aus dem unteren Preissegment und richten sich an Kunden, die zwar eine genaue Vorstellung haben für was sie die UV-Lampe verwenden wollen, aber keine hochwertige, teure Lampe für diesen Gebrauch benötigen. Die Leuchtleistung ist dank der starken 51 UV LEDs auch im Vergleich mit anderen UV Taschenlampen gut.
Die UV Taschenlampe strahlt mit 395 nm und viel sichtbarem Licht. Für Outdoor-Aktivitäten eignet sich die Vansky UV Taschenlampe VS-UVFL03 EU nur bedingt, da sie nicht sehr robust ist und auch keinen Schutz vor Wasser besitzt.
Weitere ausgewählte Taschenlampen der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Taschenlampe kaufst
Bevor du dir eine Taschenlampe zulegst, solltest du dir zunächst ein paar grundlegende Fragen durch den Kopf gehen lassen. Wir haben dir daher im Folgenden die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Wofür brauche ich eine Taschenlampe?
Kommt sie auch draußen zum Einsatz und muss robust sein? Oder wird die Taschenleuchte eher daheim genutzt? Hierbei können merkbare Unterschiede bezüglich des Preises entstehen, daher wäre es schade, wenn du mehr Geld ausgibst, als eigentlich nötig wäre!
Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn du dir zu folgenden Kriterien Überlegungen machst, da sie sich maßgeblich auf den Preis auswirken.
- Outdoor-Fähigkeit (Wasserdicht?)
- Stromquelle (Leistungsstark?)
- Leuchtweite (Wichtig?)
- Material (Robust?)
Anhand dieser Punkte lässt sich die passende Taschenlampe für dich leichter finden. Ist es dir nicht unbedingt wichtig, dass sie auch bei strömenden Regen eingesetzt werden kann oder unzählige Stunden leuchtet, ohne aufgeladen zu werden?
Dann kannst du dir auf jeden Fall Geld sparen, indem du zur „abgespeckten“ Version greifst.
Was kostet eine gute Taschenlampe?
Pauschal lässt sich also nicht sagen, wann eine Taschenlampe „gut“ ist oder was ein passender Preis wäre. Hier dennoch ein kleiner Überblick:
Taschenlampen | Preiskategorie |
---|---|
Taschenlampen für den Eigenheimgebrauch | bis zu 20 Euro |
Leistungsfähigere Taschenlampen | ab 30 Euro |
Profi-Taschenlampen | bis zu 350 Euro |
Hast du dich jedoch entschieden für welchen Zweck du die Handleuchte brauchst, finden wir, dass die Preise gut vertreten werden können. Je nach Typ, also LED, Cree LED oder UV LED können natürlich auch noch preislich Unterschiede vorliegen.
Für Taschenlampen die hauptsächlich in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen, sind in den seltensten Fällen mehr als 20 € fällig. Diese Modelle können eigentlich alle Grundfunktionen vorweisen und überzeugen mit akzeptablen technischen Leistungen.
Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)
Ab 30 € findest du bereits ziemlich leistungsfähige Modelle. Sowohl mit Akku als auch mit herkömmlichen Batterien.
Möchtest du eine Profi-Taschenlampe, musst du natürlich tiefer in den Geldbeutel greifen. Hier können je nach Modell und Hersteller bis zu 350 € fällig werden. Allerdings wird der höhere Preis in den meisten Fällen auch durch unglaubliche Power gerechtfertigt!
Es ist wichtig, dass du die richtige Taschenlampe für deinen Gebrauch wählst, ansonsten bist du womöglich mit der Leistung unzufrieden oder hast Funktionen, die du wahrscheinlich nie benutzen wirst.
Wie viele Lumen sollte sie haben?
Moderne LED-Lampen geben Licht nur noch in eine Richtung ab, im Gegensatz zu Glühbirnen, was sie deutlich effektiver macht. Als Beispiel, eine Glühbirne mit 40 Watt hat eine Leistung von 400 Lumen. Eine LED-Lampe hingegen hat bei 400 Lumen lediglich einen Verbrauch von 5 Watt und bündelt die Lichtleistung auf einen schmalen Bereich.
Durch diese Technik sind LED-Leuchten extrem stromsparend, selbst Energiesparlampen können damit nicht konkurrieren. Eine LED-Taschenlampe mit 500 Lumen hat so also weit mehr Leuchtkraft als eine reguläre Leuchte mit vergleichbarem Wert.
Einen kleinen Überblick gibt dir die folgende Tabelle:
Anwendungsbereich | Lumen |
---|---|
Einfache Bereiche (Haushalt) | ab 200 |
Natur und häuslicher Gebrauch | ab 500 |
Extreme Anwendungsbereiche | ab 1000 |
Wir denken, dass 500 Lumen für den häuslichen Gebrauch mehr als ausreichend sind, sogar für einige Aktivitäten draußen bei erschwerten Bedingungen sollte das genügen.
Für extreme Anwendungsbereiche sollten Taschenlampen ab 1000 „echte“ Lumen oder mehr in Betracht gezogen werden. Damit ist gemeint, dass häufig die angegebene Lumenanzahl mit der tatsächlich vorhandenen Anzahl nicht übereinstimmt.
Welche Stromquelle sollte die Taschenlampe haben?
Jeder Hersteller hat hier seine eigenen Präferenzen. Led Lenser setzt bei ihren leistungsstärkeren Modellen fast ausschließlich auf Batterien, da sich dort zusätzlich mit Wechselstrom arbeiten lässt, was einen deutlich positiven Unterschied bewirkt.
Du solltest dich auf jeden Fall informieren, auf welche Stromversorgungen die Hersteller setzen. Teilweise lassen sich die Taschenlampen ausschließlich mit einer der zwei Stromquellen bedienen.
Generell gilt: Für Taschenlampen des oberen Preissegments empfiehlt es sich zu starken Batterien zu greifen, da damit noch mehr Leistung ermöglicht wird.
Wenn du deine Handlampe allerdings vorwiegend im Low-Modus laufen lässt, ist auch ein Akku in Ordnung. Für die meisten günstigeren Modelle, welche nicht auf maximale Leistung ausgelegt sind, ist ein Akku auch ausreichend.
Wenn es also deine Präferenzen zulassen, greif ruhig zum Akku, da du damit auf Dauer weniger Strom verbrauchst und der Umwelt etwas Gutes tust.
Falls du die Taschenlampe nur ganz selten verwendest, ist es klug die Stromquelle zu entwenden. Batterien als auch Akkus entladen sich über die Zeit von selbst, auch ohne Benutzung.
Wo kann ich verschiedene Taschenlampen kaufen?
Wie bei vielen Produkten nahm auch bei Taschenlampen der Online-Markt in den letzten Jahren immer mehr zu. Daher ist bei vielen Onlineshops das Sortiment auf den ersten Blick breiter gestaffelt und auch die Anzahl der Sonderangebote ist meist höher.
Bei sehr starken und teuren Taschenleuchten ist der persönliche Kontakt mit einem Fachmann vielleicht angebracht, um sicherzugehen, dass du auch in die richtige Taschenlampe investierst.
- Amazon
- Saturn
- Mediamarkt
- Conrad
- Pearl
- Berner
- Taschenlampen-Papst
Hier kannst du dir nochmal alle Hersteller ansehen, von welchen wir Taschenlampen auf unserer Seite anbieten!
Welche Leuchtweite sollte die Taschenlampe haben?
Das ist natürlich für den durchschnittlichen Taschenlampenbenutzer nicht unbedingt erforderlich, selbst günstige Leuchten können im Schnitt mit guter Reichweite punkten. Solltest du die Handleuchte nur in deinen eigenen vier Wänden benutzen brauchst du logischerweise keine sonderliche Leuchtweite.
Zusätzlich gibt es noch bei einigen hochwertigeren Produkten die Möglichkeit, zwischen einem breiten und schmalen Lichtkegel zu wählen. Der breite Lichtkegel fungiert eher als Scheinwerfer, der ein gesamtes Gebiet erleuchten kann, während der schmale Lichtkegel mehr auf Reichweite abzielt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Taschenlampe?
Laternenförmige Campinglampen stellen ebenfalls einen guten Taschenlampen-Ersatz dar. Campinglampen sind sehr flexibel einsetzbar und lassen sich sowohl tragen als auch auf Tischen abstellen oder an Zeltdecken aufhängen.
Handleuchten sind eine weitere Option. Sie erweisen sich vor allem bei Renovierungsarbeiten als äußerst nützlich.
Entscheidung: Welche Arten von Taschenlampen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich lassen sich Taschenlampen in drei Kategorien unterteilen, die sich durch Funktion, Einsatzgebiet und letztlich auch dem Preis deutlich unterscheiden.
- Taschenlampen für den täglichen Gebrauch
- UV Taschenlampen
- Taschenlampen für Einsatzkräfte oder ähnliches
Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist für welchen Zweck du die Taschenlampe verwenden möchtest. Soll es ein „Allrounder“ sein, der für kleinere, tägliche Ansprüche bestens geeignet ist oder doch ein Hochleistungsgerät für spezielle Bedürfnisse.
Wir möchten dir helfen, die Taschenlampe zu finden, die für deine individuellen Anliegen am besten geeignet ist.
Unter diesem Aspekt stellen wir dir die verschiedenen Taschenlampenarten vor und erklären dir, was es damit genau auf sich hat. Außerdem zeigen wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen übersichtlich auf.
Wann eignet sich eine Taschenlampe für den täglichen Gebrauch am besten und worauf sollte geachtet werden?
Taschenlampen gibt es heutzutage in allen möglichen Formen und Größen. Ob kleine Mini-Taschenlampe für den Schlüsselanhänger oder größere Taschenlampen mit verbesserter Leuchtkraft für häusliche Arbeiten.
Das bedeutet allerdings nicht, dass eine solche Anschaffung unbedingt besonders teuer sein muss. Gerade im unteren Preissegment finden sich einige Modelle, die das „Taschenlampenherz“ aufleuchten lassen.
Bist du auf der Suche nach einer Handlampe, die dir bei der nächtlichen Jogginggrunde den Weg zeigt oder die du zum Campingtrip mit Freuden mitnimmst? Dann bist du hier genau richtig.
Einer der definitiv größten Pluspunkte solcher Taschenlampen ist der niedrige Preis. Es ist sogar möglich, für unter 10 € eine Taschenleuchte zu kaufen, die praktisch alle wichtigen Funktionen erfüllt.
Du wirst überrascht sein, was günstige Taschenlampen in vielen Fällen bereits können. Gerade wenn du auf ein Angebot wartest, kannst du für wenig Geld viel bekommen.
Zudem ist die einfache Bedienung vor allem für Neulinge auf diesem Gebiet sehr angenehm. Außerdem gibt es auch günstigere Taschenleuchten, die einen Akku verwenden können. Somit ist auch die Stromversorgung billiger und vor allem ökologischer.
Natürlich kann man in dieser Kategorie keine bahnbrechenden technischen Meisterwerke erwarten. Wer viel Wert auf starke Leistung legt, ist hier sicherlich falsch. Dementsprechend können die meisten „Low-Budget-Taschenlampen“ nicht mit verschieden Modi wie ein SOS-Signal oder taktischem Blitzlicht überzeugen.
Wann eignet sich eine UV-Taschenlampe und worauf sollte geachtet werden?
UV-Taschenlampen oder auch Schwarzlicht Lampen werden hauptsächlich von Geocachern verwendet, aber auch für Besitzer von Haustieren können sie durchaus interessant sein.
Durch das eingesetzte UV-Licht werden beispielsweise Urinspuren der Haustiere sichtbar, die mit bloßem Auge nicht erkennbar gewesen wären.
Auch hier solltest du dir im Vorfeld überlegen, für was du die Taschenlampe verwenden möchtest. Wird sie lediglich in den eigenen vier Wänden eingesetzt, um zum Beispiel Dokumente zu überprüfen? Oder muss sie wasserdicht und robust sein, um den Outdoor-Aktivitäten eines Geocachers standzuhalten?
Außerdem gilt es, auf die Wellenlänge zu achten. Ist beispielsweise eine Wellenlänge von ca. 390-405 Nanometern angegeben, eignet sie sich zum Geocaching, nicht aber zum Aushärten bestimmter Stoffe wie Nagellack oder zum Prüfen von Dokumenten. Daher informiere dich welche Wellenlänge du für deine Tätigkeit benötigst.
Auch hier gibt es die Möglichkeit für relativ wenig Geld gute UV Taschenlampen zu bekommen. Natürlich hängt das von deinen Bedürfnissen ab!
Solltest du nur eine Verwendung für die Lampe haben zum Beispiel Dokumente prüfen, ist ein einfaches Modell definitiv ausreichend. Willst du jedoch auch draußen bei erschwerten Wetterbedingungen arbeiten, investiere mehr Geld da es sich auszahlt wenn die Lampe wasserfest ist.
Allerdings kann es für Laien ziemlich verwirrend sein, die passende Wellenlänge für den gewählten Einsatzbereich zu finden. Wie oben bereits erwähnt, strahlen manche UV Taschenlampen mit sichtbarem Licht, andere wiederum nicht.
Eine Schutzbrille ist bei längerem Arbeiten mit den Schwarzlicht Taschenlampen auch unbedingt erforderlich, da dem Auge sonst Schaden zugefügt werden kann.
Wann eignet sich eine Taschenlampe, die von Einsatzkräften benutzt wird und was ist dabei wichtig?
Hierbei handelt es sich typischerweise um die leistungsfähigsten Taschenlampen auf dem Markt. Da sie unter anderem von Polizei oder Rettungsdiensten eingesetzt werden müssen sie auch einiges an Leistung vorweisen. Das spiegelt sich auch im Preis wider.
Richtig sinnvoll sind solche Taschenlampen für den privaten Gebrauch also nur, wenn sie auch dementsprechend eingesetzt werden. Mögliche Verwendung wären neben Outdoor-Aktivitäten auch die Selbstverteidigung oder der Einsatz in Krisengebieten. Diese Art von Taschenlampen werden auch von der Bundespolizei oder ähnlichem genutzt.
Diese starken Taschenlampen sind also ideal für extreme Anwendungsbereiche.
Das überzeugendste Argument ist die Leistung. Vergleichbare Leuchtkraft und Akkulaufzeit wirst du bei anderen Taschenlampen nur schwer finden. Auch die Verarbeitung und Robustheit dieser taktischen Lampen sind einzigartig.
Sie werden sowohl mit Akkus als auch mit sehr langlebigen Batterien angeboten.
So gut wie alle Taschenlampen dieses Preissegments besitzen sie mehrere Einstellungen mit denen sich zwischen den verschiedenen Modi hin- und herschalten lässt. Ein SOS-Signal oder irritierendes Stroboskop Licht zu Selbstverteidigung wären nur zwei dieser Funktionen.
Natürlich hat all diese Technik auch ihren Preis. Für Taschenlampen namhafter Hersteller wie LED-Lenser oder Fenix sind schnell mehrere Hundert Euro fällig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Taschenlampen ihre Fähigkeiten und Funktionen nur bei angemessener Verwendung voll ausspielen können!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Taschenlampen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren und Eigenschaften sich Taschenlampen vergleichen lassen. Dadurch findest du die passende Taschenlampe viel einfacher.
Zusammengefasst handelt es sich um diese Eigenschaften:
- Lichtleistung
- Leuchtweite
- Leuchtdauer
- UV-Intensität / Wellenlänge
- Stromversorgung
- Wasserdichtheit
- Größe / Gewicht
- Stufenregulierbarkeit
Lichtleistung
Die Lumen einer Taschenlampe geben dir Info über den Lichtstrom beziehungsweise die letztendliche Leuchtleistung der Handlampen.
Moderne Taschenlampen können durch LED-Technik meist deutlich mehr Lichtleistung hervorbringen als vergleichbare ältere Glühbirnen.
Außerdem strahlen LED-Leuchten im Gegensatz zu Glühbirnen lediglich in eine Richtung, so wird der Lichtstrahl gebündelt und effizient eingesetzt. So hat eine LED-Taschenleuchten mit 100 Lumen mehr Leuchtkraft als eine veraltete Lampe mit ähnlichem Verbrauch.
Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftritt, ist Cree LED. Vor allem in Bezug auf starke, leistungsfähige Taschenlampen stolpert man häufig über diese Bezeichnung. Aber was bedeutet das eigentlich?
Cree LED sind im Grunde nichts anderes als extrem leistungsfähige und langlebige Leuchtdioden der Firma Cree. Sie erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, da eine vergleichbare Leistung nirgendwo anders zu finden ist und für Profi-Taschenleuchten ideal sind. Das spiegelt sich meist auch im Preis wider.
Aber nun stellt sich die Frage, was brauche ich denn jetzt? Generell gilt wieder, auf den zukünftigen Anwendungsbereich zu schauen, und die Entscheidung davon abhängig zu machen. Für einfache Bereiche sind bis zu 200 Lumen ausreichend.
(Quelle: youtube.com)
Möchtest du in die Natur und auch bei erschwerten Bedingung den Durchblick haben, solltest du eine Taschenleuchte ab 500-1000 Lumen in Betracht ziehen.
Leuchtweite
Die Leuchtweite ist für viele Käufer auch ein wichtiger Aspekt der Lampe. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass sich die gegeben Leuchtweiten der Hersteller nicht immer eins zu eins vergleichen lassen.
Das Problem besteht bereits bei der Definition: Leuchtweite. Ist hierbei jetzt ein „erleuchten“ eines gesamten Bereichs gemeint oder zählt es bereits, wenn etwas Lichtschein bis zur besagten Reichweite durchdringt? Hier kann es von Hersteller zu Hersteller doch Abweichungen geben.
Du auch wieder entscheiden, setzt du die Taschenlampe weitestgehend drinnen ein, wirst du keine bahnbrechenden Reichweiten brauchen, möchtest du sie auf nächtliche Outdoor-Trips mitnehmen, sind Leuchtweiten bis 500m zu empfehlen.
Leuchtdauer
Hier möchten wir dir aufzeigen, was alles in Bezug auf die Leuchtdauer zu wissen gibt. Es gibt ein ähnliches Problem wie bei den Leuchtweiten.
Die Angaben der Hersteller variieren hier stark. Wie kann das sein? Zum einen ist teilweise nicht angegeben, wie die Leuchtdauer zu verstehen ist.
Manche Hersteller werben mit der Leuchtdauer auf maximaler Leistung. Andere wiederum bei durchschnittlicher Leistung. Daher ist es wichtig, falls nicht weiter angegeben, genau das eben zu prüfen.
Ein weiterer Punkt, der zu Verwirrung führen kann, ist das bei manchen Lampen die Lebensdauer der LED-Leuchtioden angegeben wird. In manchen Fällen bis zu 50.000 Stunden. Dass es sich hierbei nicht um die reine Leuchtdauer handelt, sollte schnell klarwerden.
Es ist schwer hier eine Empfehlung zu geben, da die Angaben einfach zu stark voneinander abweichen. Allerdings kann man sagen, dass eine gute Taschenlampe auf der höchsten Stufe sicherlich 4-5 Stunden brennen sollte.
Ausgenommen hiervon ist natürlich ein etwaiger „Turbo“-Modus, welcher oft bei Profi-Taschenlampen zu finden ist. Hierbei halten Lampen selten über mehrere Stunden.
UV-Intensität / Wellenlänge
Diese Eigenschaften sind nur für UV LED-Taschenlampen interessant. Wir zeigen dir nochmal übersichtlich worauf du achten musst, wenn du dir eine UV-Lampe zulegen möchtest.
Für den Laien kann es zunächst durchaus etwas verwirrend erscheinen, dass sich UV Taschenlampen doch recht deutlich voneinander unterscheiden können. Wichtig ist hier vor allem der Wellenbereich, er entscheidet über die Nutzbarkeit der Lampe.
Es ist zwar auch möglich, bestimmte Lampen sowohl für Geocaching als auch zum Überprüfen von Dokumenten einzusetzen, allerdings wird das vermutlich nicht so gut funktionieren.
Ein weiterer Aspekt ist die Intensität und Sichtbarkeit. Manche Lampen besitzen eine Leuchtkraft mit viel sichtbarem Licht (380-410nm), andere hingegen mit sehr wenig (355-375nm).
Für Geocaching empfehlen wir Wellenlängen von 380-410nm, für Dokumente oder für die Arbeit im Labor müsste 355-375nm ausreichend sein.
Stromversorgung
Da es sich bei der Stromversorgung um einen wichtigen Teil der Taschenlampe handelt, gilt es hier einige Dinge zu beachten. Im Folgenden werden wir dir zeigen worauf es ankommt und wie du vielleicht noch etwas Geld sparen kannst.
Generell lässt sich zwischen Batterien und Akkus unterscheiden. Wie bereits im Entscheidungsteil angesprochen, gibt es Einschränkungen bei bestimmten Geräten.
Daher ist es wichtig, sich am besten beim Hersteller direkt zu informieren welche Stromversorgung für welches Modell passend ist. Für extrem starke Lampen eignen sich meistens leistungsfähige Batterien besser. Für Taschenlampen des mittleren Preissegments werden meist beide Varianten angeboten.
Auch hier empfiehlt es sich wieder zu überlegen, wie oft und wie lange die Taschenlampe zu verwenden ist. Als Beispiel, wenn du dir eine Einsteiger-Taschenlampe für den häuslichen Gebrauch zulegst, welche selten genutzt wird, ist es besser Batterien zu wählen.
Warum? Ein Akku entlädt sich über längere Zeit, auch bei Nichtbenutzen. Batterien hingegen lassen sich bei Bedarf einfach einlegen und sind so auf Dauer stromsparender.
Wasserdichtheit
Vor allem für Outdoor-Taschenlampen eine unverzichtbare Eigenschaft, die sich für viele fast nicht mehr wegdenken lässt. Wir möchten dir zeigen, was es hierbei zu beachten gibt.
Grundsätzlich ist es natürlich nicht für jede Taschenlampe wichtig, wasserdicht zu sein, aber vor allem für Modelle, die in der Natur zum Einsatz kommen ist es unverzichtbar.
Hauptsächlich Geocacher, Einsatzkräfte aber auch Outdoor-Sport wie Rafting profitiert davon – aber vorsichtig! Teilweise ist bei manchen Seiten nicht ganz klar, ob die Taschenlampe nun wasserdicht oder lediglich spritzwassergeschützt ist.
Hierbei gibt es doch einen merklichen Unterschied. Es lohnt sich direkt bei den Herstellern nachzusehen welche Schutzklasse die Lampe hat.
Auf dieser Seite steht wasserdicht für einen Spritzwasserschutz. Ist die Taschenlampe zusätzlich wasserdicht, wird das genauer beschrieben.
Größe / Gewicht
Auch hier können wir uns wiederholen, es ist wichtig zu wissen, ob du die Taschenlampe hauptsächlich unterwegs bei dir hast oder sie lieber im Keller verstaust und bei Bedarf verwendest.
Hier können, wie so häufig, wenn Hersteller versuchen, gleichwertige Technik auf kleineren Raum zu verstauen, Preisunterschiede entstehen. Wenn du also deine Taschenlampe nicht oft bei dir hast während du unterwegs bist, ist es dann wichtig, dass sie sonderlich klein und kompakt ist?
Außerdem tendieren leistungsfähige Taschenlampen dazu etwas größer zu sein, irgendwo muss die zusätzliche Leistung ja schließlich verstaut sein.
Ähnlich verhält es sich mit dem Gewicht. Wenn du deine Taschenlampe oft in der Hosentasche trägst, ist es möglicherweise unangenehm eine schwere Lampe mit sich zu führen.
Der Fokus liegt hier unter anderem auf dem Material, da das auch zu großen Gewichtsunterschieden führen kann.
Stufenregulierbarkeit
Mehrere Leuchtstufen der Taschenlampen findest du hauptsächlich bei leistungsfähigeren, stärkeren Modellen. Wir fassen nochmal alles zusammen, was du darüber wissen musst.
Wie bereits erwähnt, finden sich solche Einstellungen bei Taschenlampen, die für Einsatzkräfte bestimmt sind oder in Krisengebieten verwendet werden.
Die meisten dieser Taschenlampen haben verschiedene Modi um die Lichtstärke per Knopfdruck rasch zu ändern oder mit extrem irritierenden Stroboskop Licht vermeintliche Angreifer in die Flucht zu schlagen.
Die Mehrheit dieser Lampen besitzt eine SOS-Funktion, Stroboskop Licht und mehrfach verstellbare Lichtstärken. Hierbei gibt es eigentlich nicht sonderlich viel zu beachten, erwähnenswert ist vielleicht, dass sich der Akku logischerweise auf diese Art schneller entlädt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Taschenlampe
Du interessierst dich für das Thema Taschenlampe und möchtest gern mehr über ihre technische Entwicklung und Besonderheiten erfahren? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf die folgenden Abschnitte werfen.
Wer hat die Taschenlampe erfunden?
Die Taschenlampe wurde 1899 von dem Briten David Misell erfunden und patentiert. Er verkaufte das Patent an die American Electrical Novelty and Manufactoring Company welche heute unter dem Namen Energizer bekannt ist.
In Deutschland erhielt Paul Schmidt das Patent 1906. Erfunden haben soll er die Taschenlampe allerdings schon 1896.
Die Taschenlampe war bereits damals klein genug, um in eine herkömmliche Hosentasche zu passen, daher hat sie auch ihren Namen erhalten. In den USA gibt es sogar den „National Tag der Taschenlampe“, der jedes Jahr am 21. Dezember stattfindet.
Welche ist die hellste Taschenlampe der Welt?
Diesen Titel trägt angeblich die „Flashtorch“ des amerikanischen Herstellers Wicked Lasers. Mit 4100 Lumen scheint das auch gar nicht so unwahrscheinlich.
Die Flashtorch soll nicht nur die hellste Taschenlampe der Welt sein, mit ihr ist es auch möglich, Dinge durch bloßes Anstrahlen in Brand zu setzen, oder Eier zu braten. Kein Witz!
Mit über einem halben Kilo ist die Flashtorch sicherlich kein Leichtgewicht. Die 100 Watt Halogen Lampe sorgt für die nötige Power. Sie lässt sich ohne Herausnehmen wieder aufladen. Das ist aber auch dringend nötig, da die Taschenlampe bei der höchsten der drei Leistungsstufen gerade mal 10 Minuten hält.
Außerdem bricht die Lichtleistung nach gerade einmal 15 Minuten drastisch ein, nach längerem Benutzen sieht man einen deutlichen Unterschied.
Jetzt fragst du dich vielleicht, warum das alles? Was habe ich von einer Taschenlampe, die mir ein Loch in die Hose brennen würde und nach 10 Minuten nicht mehr funktioniert? Wir wissen es auch nicht. Jedenfalls ist die Flashtorch in den USA für ca. 200 Dollar zu haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/mythos-oder-medizin-schadet-lesen-im-dunklen-den-augen-a-944790.html
[2] https://de.wikihow.com/Eine-Taschenlampe-basteln
[3] http://rekord-institut.org/groesste-taschenlampe/
Bildquelle: pixabay.com / FelixMittermeier