
Unsere Vorgehensweise
Survival Kit – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Unabhängigkeit. Doch nicht alle Survival Kit Besitzer sind auf der Suche nach einer persönlichen Herausforderung abseits der Zivilisation. Survival Kits helfen dir in extremen Notlagen, indem sie das nötige Werkzeug zum Überleben bereithalten.
Mit dem großen Survival Kit Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, das für dich passende Survival Kit zu finden. Wir haben die wichtigsten Survival kit Arten miteinander verglichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile für dich zusammengetragen. Außerdem erfährst du alles über die wichtigsten Kriterien, die dein Survival Kit erfüllen muss um deine Sicherheit und Gesundheit bestmöglich zu schützen. Das sollte dir deine Entscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Survival kit hilft dir, in einer Notsituation zu überleben, indem es dich mit den nötigen Werkzeugen und Ausrüstung versorgt.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Survival kits, die auf bestimmte Notsituationen zugeschnitten sind.
- Ein guter Survival kit ermöglicht es dir, ohne Hilfe von Außen deine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Dazu gehören Nahrung, Wasser, Wärme und Sicherheit.
Survival Kit Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Erste-Hilfe Survival Kit
- Das beste professionelle Wildnis Survival Kit
- Das beste Survival Kit für Einsteiger
- Das beste Survival Kit für das Auto
- Gearmen Survival Kit
- Artkunst Survival Kit
- Lc-Dolida Survival Kit
- Finibo Survival Kit
- Birkosch Survival Kit
- Poktlife Survival Kit
- Cyalume Survival Kit
- Proster Survival Kit
Das beste Erste-Hilfe Survival Kit
Das kompakte Erste-Hilfe-Set von GoLab ist der optimale Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Es enthält alle wichtigen Utensilien für die Erst-Versorgung von kleineren und größeren Verletzungen. Bei diesem Modell kann man sich auf eine hochwertige Qualität verlassen. Seine Hülle ist speziell für den Outdoorsport konzipiert, sodass der Inhalt bestens vor Nässe oder Schlägen geschützt ist.
Für alle Outdoor-Sportler, Wanderer, Ski-Fahrer oder Kletterer ist dieses Erste-Hilfe Survival kit die richtige Wahl. Den leichten kit einfach am Gürtel oder dem Rucksack anbringen und einem sorgenfreiem Outdoor Erlebenis steht nichts mehr im Wege.
Das beste professionelle Wildnis Survival Kit
Das professionelle Militär Survival kit von Stookker überzeugt durch seinen hochwertigen Inhalt. Dieser umfasst über Klappmesser, Notfalldecke, LED Taschenlampe, Mulitfunktions-Werkzeug, Karabinerhaken, etc. alle essenziellen und darüber hinaus viele Zusatz-Ausrüstungsgegenstände eines Wildnis Survival kits. Eine ausführliche Bedienungsanleitung plus dazugehöriger App sind ebenfalls im kit enthalten.
Planst du über einen längeren Zeitraum (mehr als eine Woche) in zivilisationsfernen Gegenden unterwegs zu sein, ist dieses Survival kit das Richtige für dich. Die qualitativ hochwertigen Elemente sind für eine länge Lebensdauer ausgelegt und damit zuverlässig funktionsbereit.
Das beste Survival Kit für Einsteiger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Survival kit von N.MAX verfügt über alle Elemente, die ein gutes Outdoor Survival kit haben sollte. Das kit macht auch optisch einen guten Eindruck, besonders der goldene Kompass sticht heraus. Durch seine geringe Größe und Gewicht kann es leicht transportiert werden.
Bist du neugierig und willst die Funktionen eines Survival kits mal ausprobieren ist dieses kit das Beste für dich. Die enthaltenen Ausrüstungsgegenstände werden dir einen guten ersten Einblick in die Surivival-Welt geben.
Das beste Survival Kit für das Auto
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Speziell für das Auto ist das Kfz Pannenset von Sailnovo sehr zu empfehlen. Es ist in allen Notfallsituationen im Auto und auf der Straße eine große Hilfe. Neben einem Verbandskasten enthält es ein Starthilfekabel, Warndreieck, Notfalldecke, Abschleppseil, Taschenlampe und Sicherheitswesten. Die originelle dreieckige Tasche kann platzsparend im Auto verstaut werden und ist mit 1,8 Kilo vergleichsweise leicht.
Dieses Survival kit für Auto-Pannen eignet sich für jeden, der ein Auto besitzt. Mit dem Set hast du immer alles Wichtige dabei, um in einer Notsituation oder Panne bestmöglich zu handeln. Besonders wenn du regelmäßig längere Strecken fährst, kann sich ein solches Set für dich lohnen. Auch vor einer Fahrt in den Urlaub empfiehlt sich eine Anschaffung.
Gearmen Survival Kit
Dieses professionelle Notfall-Survival-Kit ist genau das, was du für deinen nächsten Camping-, Wander- oder Jagdausflug brauchst. Es ist mit einer großvolumigen Molle-Tasche ausgestattet, in der 216 Notfall-Survival-Kits und Notfallausrüstungen Platz finden, was es perfekt für jede medizinische oder Notfallsituation macht.
Die Taschenlampe, das Armband, das Messer, die Angelausrüstung, das 188-teilige Erste-Hilfe-Set usw. machen deine Reise einfacher und bequemer. Die praktische und tragbare Rucksackgröße macht es einfach, ihn überall hin mitzunehmen und zu verstauen – im Auto, auf der Yacht, im Boot, auf dem Fahrrad oder auf dem Motorrad.
Dieses Erste-Hilfe-Survival-Set ist ideal für Ärzte, Militärangehörige, Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Wanderer, Camper und Outdoor-Sportler gleichermaßen.
Artkunst Survival Kit
Dieses 21-in-1-Survival-Kit ist perfekt für den Outdoorer oder die Frau, die gerne vorbereitet ist. Mit 14 verschiedenen Werkzeugen, darunter eine Axt, eine Taschenlampe, ein Feueranzünder und Karabinerhaken, hat dieses Set alles, was du zum Überleben in der Wildnis brauchst.
Der taktische Stift ist perfekt, um in einer Notsituation Glas zu zerbrechen, und die Pfeife aus einer Aluminiumlegierung kann einen Ton von bis zu 100 db erzeugen, damit Retter dich finden können. Das leichte und robuste Design macht es einfach, es überall hin mitzunehmen und zu verstauen, was es zur perfekten Wahl für Campingausflüge oder Wanderungen macht.
Lc-Dolida Survival Kit
Unser hochwertiges 15-in-1-Survival-Kit-Set ist das perfekte Geschenk für den Outdoorer oder die Frau in deinem Leben. Dieses notwendige Set für die Outdoor-Ausrüstung enthält ein Überlebensarmband, ein Messer, einen taktischen Stift, eine Schweizer Karte, 2 Karabiner, 2 Broschen, eine Taschenlampe, einen Drahtsalbei, einen Wasserflaschenclip, eine Überlebenspfeife, eine Schlüsselanhängerleuchte und einen Feuerstarter.
Das kompakte Design passt perfekt in deinen Rucksack oder dein Auto und die Notfalldecke hält im Notfall 90% deines Körpers warm. Die taktische Taschenlampe ist nachts sehr nützlich und der taktische Stift kann in einer Notsituation zum Zerbrechen von Glas verwendet werden.
Das Outdoormesser ist aus kaltem Stahl mit einem schwarzen Aluminiumgriff gefertigt und eignet sich perfekt für Wanderungen oder Campingausflüge.
Finibo Survival Kit
Das Finibo Survival Kit ist das perfekte Geschenk für den Mann, der alles hat. Dieses 21-in-1-Notfall-Survival-Kit enthält alles, was er zum Überleben in der Wildnis braucht, darunter ein Kompassarmband, einen taktischen Stift, einen Karabiner, eine Taschenlampe, einen Drahtsalbei, einen Feuerstarter, eine Rettungsdecke, einen Wasserflaschen-Clip, eine Pfeife, eine Angelausrüstung, einen Mehrzweck-Göffel, eine Multifunktionskarte, eine Multifunktions-Angelkarte, ein wasserdichtes Kapselrohr, einen Schraubenzieher, einen Signalspiegel und einen Taschenbalg.
Das tragbare Survival Kit ist leicht und passt problemlos in einen Rucksack oder ins Auto.Es ist das perfekte Erste-Hilfe-Set für Abenteuer oder Campingausflüge.
Birkosch Survival Kit
Mit dem Birkosch Überlebens- und Erste-Hilfe-Set bist du beim Zelten, Wandern, Angeln oder Jagen auf alles vorbereitet. Dieses ultrakomplette Set enthält alles, was du brauchst, um in der Wildnis zu überleben, wenn du dich verirrst oder feststeckst.
Dazu gehören ein tragbarer Wasserfilter, ein Feuerstein und ein Taschenblasebalg, ein „“Leuchtstab““, ein Multifunktionswerkzeug, ein Kompass, ein taktisches Messer, eine LED-Taschenlampe, ein Angelset, eine Rettungsdecke, ein Überlebensarmband und ein Paracord. Die verschiedenen Werkzeuge des Kits helfen dir, Notfälle zu bewältigen und Erste Hilfe zu leisten.
Die taktische Tasche enthält ein Erste-Hilfe-Set, das aus über 70 Artikeln besteht, darunter Dreiecksverbände zur Ruhigstellung und Unterstützung des Arms; Pinzetten; Scheren; Desinfektionstücher; Wattestäbchen; Zeckenentferner; elastische Kompressionsverbände gemeinsame Bandagen (7 x 2 cm und 7 x 4 cm); Garrot-Rollpflaster Sicherheitsnadeln Rettungsdecken leicht kompakt enthält es alles, was du für unvorhergesehene Ereignisse brauchst.
Poktlife Survival Kit
Das Poktlife Survival Kit ist ein Muss für jeden Naturliebhaber, Camper oder Abenteurer. Katastrophen sind immer plötzlich und unvorhersehbar, aber mit diesem umfassenden Kit bist du auf alles vorbereitet.
Das Kit enthält ein 15-in-1-Multifunktionswerkzeug, eine 5-in-1-Klappschaufel, eine Taschenlampe, ein Survival-Klappmesser (Klingenlänge: 8,5 cm), ein Zelt, einen Karabinerhaken für Rettungsdecken, eine Regenjacke, eine Überlebenspfeife, Drahtsalbei, ein Erste-Hilfe-Set, eine Angelausrüstung und eine multifunktionale Schleppe.
Es wird außerdem mit einer strapazierfähigen und praktischen Tragetasche geliefert, damit du es leicht auf deine Reisen mitnehmen kannst.
Cyalume Survival Kit
Die ersten 72 Stunden nach einer Katastrophe sind die kritischsten. Deshalb ist dieses 72-Stunden-Survival-Kit für 4 Personen unerlässlich. Diese Tasche enthält alles, was du für ein komfortables Überleben für 4 Personen brauchst, darunter Lebensmittel- und Wasserrationen, einen tragbaren Kocher, verschiedene Lampen und ein Erste-Hilfe-Set.
Der Inhalt der Tasche reicht aus, um 4 Personen 72 Stunden lang zu versorgen. So kannst du dir sicher sein, dass du und deine Lieben im Notfall gut versorgt sind.
Proster Survival Kit
Bist du ein Outdoor-Enthusiast? Gehst du gerne campen, wandern oder angeln? Dann ist diese 13-in-1-Werkzeugtasche genau das Richtige für dich. Dieses professionelle Outdoor-Survival-Kit enthält 13 wichtige Werkzeuge, darunter einen großen Feuerstein, einen multifunktionalen Schaber, eine Pfeife, eine Taschenlampe, einen Kompass, eine tragbare Schlüsselleuchte, eine Notfalldecke und ein Multifunktionsarmband.
Die Rettungsdecke besteht aus einem speziellen Material, das ungiftig und wasserdicht ist. Außerdem hat sie eine gute Isolierwirkung. Das Multifunktionsarmband hat einen Flint Feuerstarter, einen Kompass und eine Minipfeife. Es ist robust und langlebig – perfekt für alle, die in der Natur gut vorbereitet sein wollen.
Die Werkzeugtasche ist 16 x 11 x 5 cm groß und wiegt nur 430 g – so lässt sie sich leicht in deinem Rucksack oder Auto verstauen. Dieses Emergency Survival Kit ist ideal für alle, die gerne Zeit in der Natur verbringen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Survival Kit kaufst
Was ist ein Survival Kit?
Wenn du in der Wildnis unterwegs bist, das heißt ohne Hilfe von Außen zurechtkommen musst, kann ein Survival kit sehr wertvoll und praktisch sein. Er beinhaltet alle Utensilien, die du brauchst um deine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Er hilft dir dabei Nahrung zu finden, dich zu orientieren und vor Kälte zu schützen.
(Bildquelle: pixabay.com / Rastislav Zvolanský)
Was kostet ein Survival Kit?
Die Preise variieren stark, je nach Hersteller und Qualität des Survival kits.
Katastrophen Survival kits sind nicht unter 100 Euro erhältlich. Besonders hochwertige und umfangreiche Modelle kosten gut 400 Euro.
Wer nutzt ein Survival Kit?
Der Ursprung der Survival kits liegt beim Militär. Falls ein Soldat von der Gruppe getrennt wird, soll das Survival kit seine Überlebenschancen verbessern.
Mittlerweile sind Survival kits auch bei Privatpersonen verbreitet. Für Camper, Wanderer, Extremsportler oder Fernreisende gehört ein passendes Survival kit längst ins Gepäck.
Wo kann ich ein Survival Kit kaufen?
- amazon.de
- knivesandtools.de
- asmc.de
- kotte-zeller.de
- fluchtrucksack.de
Welche Alternativen gibt es zu Survival Kits?
Dinge, die dir unnötig erscheinen kannst du weglassen und dafür eigene Gegenstände dazu packen. Das Ergebnis wird individuell deinen Bedürfnissen entsprechen.
(Bildquelle: pixabay.com / LUM3N)
Doch es ist Vorsicht geboten. Gerade wenn du noch wenig Erfahrung mit deiner geplanten Reise/Abenteuer/etc. hast, ist es eventuell besser, ein fertiges Survival kit mitzunehmen, oder dich von einem Profi beraten zu lassen. Sonst läufst du Gefahr wichtige Ausrüstungsgegenstände wegzulassen.
Entscheidung: Welche Arten von Survival Kits gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du ein Survival kit kaufen möchtest, stehen dir folgende Survival kit Arten zur Auswahl:
- Wildnis/Outdoor Survival kit
- Katastrophen Survival kit
- spezielle Survival kits für das Auto oder das Boot
- medizinisches Erste-Hilfe Survival kit
Jede dieser Survival kit Art ist für einen anderen Zweck bestimmt und ist somit auch inhaltlich unterschiedlich. Doch alle sind dazu konzipiert, in Notsituationen zu helfen.
Je nachdem, welches Vorhaben du planst, empfiehlt sich für dich ein anderes Survival kit. Welches für dich das Richtige ist und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Überlebensausrüstungen haben, stellen wir dir nun vor.
Was zeichnet ein Wildnis/Outdoor Survival Kit aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das Wildnis/Outdoor Survival kit ist das Survival kit im klassischen Sinn. Seine Aufgabe ist es, deine Grundbedürfnisse außerhalb der Zivilisation zu befriedigen. Zu deinen Grundbedürfnissen gehören:
- Nahrung
- Wasser
- Wärme
- Schutz
Dementsprechend enthält ein Wildnis Survival kit in jedem Fall ein Hilfsmittel um Feuer zu machen. Das Feuer ist für alle vier Grundbedürfnisse von großer Bedeutung. Über ihm kann Nahrung gegart und Wasser entkeimt werden. Es erzeugt Wärme und fördert durch seine Helligkeit ein Gefühl der Sicherheit.
Die folgende Liste zeigt dir die wichtigsten Bestandteile eines guten Wildnis bzw. Outdoor Survival kits und deren Verwendung auf.
Werkzeug | Anwendung |
---|---|
Klappbares Outdoormesser/Jagdmesser | Zerkleinern von (Feuer-)Holz, Nahrung etc. |
Kompass | Orientierung |
Taschenlampe | Orientierung im Dunkeln |
Feuerstahl mit Stahlstift oder Feuerstein | Feuer machen |
Rettungs-/Thermodecke | Wärmer bei kalter Witterung oder Erschöpfung |
Pfeife | Signal um Aufmerksamkeit zu erregen und Hilfe zu bekommen |
Tourniquet (Stützverband) | zur ersten Behandlung von schwereren Verletzungen |
Werkzeugkarte | vielseitig verwendbares Mulitfunktionswerkzeug zum Dosenöffnen, als Schraubenzieher oder Seitschneider |
Was zeichnet ein Katastrophen Survival Kit aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Katastrophen Survival kits kommen beispielsweise bei Naturkatastrophen (Schneekatastrophen, Überschwemmungen, Erdbeben etc.) oder bei Freisetzung von chemischen oder radiologischen Gefahrenstoffen zum Einsatz. Manche Menschen halten es für sinnvoll ein solches Katastrophen-Set im Haus zu haben. Die Ausrüstung soll helfen, ohne Strom, Heizung, Wasserzugang oder Unterkunft zurechtzukommen.
Beim Katastrophen Survival kit, wie auch bei allen anderen kits ist es wichtig den Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen zu lernen bzw. zu üben.
Oft ist ein solcher Survival kit in Form eines Rucksacks. Der kann bei einer Flucht einfach transportiert werden. Häufig ist hier auch vom „Bug out Bag“, vom 72-Stunden Rucksack die Rede.
Ein Katastrophen Survival kit oder Katastrophen Rucksack beinhaltet im Allgemeinen:
- Multifunktions-Messer
- Rettungsdecke
- Trinkwasserbeutel
- Gaskocher
- Protein-Riegel
- Erste-Hilfe-Set
- Atemschutzmaske
- Spiegel und Pfeife zur Signalisierung
- Kompass
- Wasserreinigungstabletten
- Zündhölzer
Was zeichnen spezielle Survival Kits für das Auto oder das Boot aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Für jeden, der ein Auto besitzt und nicht ausschließlich in der Stadt unterwegs ist, ist ein Auto-Überlebenskit sinnvoll.
Man weiß nie, wann oder wo das Auto liegenbleiben könnte. Sei es durch einen Platten, einen Unfall oder durch widrige Wetterverhältnisse. Besonders im Winter kann es besonders unangenehm werden, wenn das Auto ausfällt. Ein Auto Survival Kit kann das Warten auf Hilfe angenehmer machen.
Was du dazu brauchst ist das richtige Werkzeug den Schaden zu beheben und die richtige Ausrüstung um dich und die Mitfahrer zu schützen.
Umfangreiche Auto-Überlebenskits beinhalten einen Ersatzreifen, Schraubendreher und -schlüssel, Warndreieck und Warnwesten. Darüber hinaus eine Taschenlampe mit Batterien, Verbindungskabel und Netzteile. Außerdem ein Erste-Hilfe-Set.
Wer am Wasser lebt, besonders am Meer, oder regelmäßig mit dem Boot unterwegs ist, für den ist ein Survival kit für das Wasser unverzichtbar. Eine Notsituation auf dem Wasser erfordert eine spezielle Ausrüstung. Besonders wichtig sind passende Signalmittel wie z.B. eine Leuchtrakete um auf sich aufmerksam zu machen.
Ein gutes Survival kit für das Boot enhält darüber hinaus Trinkwasser, unverderbliche Nahrung, Schwimmwesten, eine wasserdichte Taschenlampe, Messer und Kompass.
Was zeichnet ein medizinisches Erste-Hilfe Survival Kit aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das medizinische Erste-Hilfe Survival kit nimmt eine kleine Sonderposition ein, da es das einfachste kit ist. Es hat das kleineste Aufgabengebiet, nämlich lediglich die Versorgung einer verletzten Person.
Alle bisher vorgestellten Survival kit Arten beinhalten im Optimalfall bereits einen kleine Version des medizinischen Erste-Hilfe Survival kits.
(Bildquelle: pixabay.com / Hans Braxmeier)
Wer jedoch mit einem hohen Verletzungsrisiko bei seiner Aktivität rechnen muss oder will, ist mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe kit gut beraten. Mithilfe des kits bist du für eine größere Bandbreite an Verletzungen gewappnet, da es weitaus umfangreicher ist.
Medizinische Erste-Hilfe Survival Kits enthalten beispielsweise:
- Schmerzmittel
- Verbandsmaterial
- antiseptische Tücher
- medizinische Nadeln und Nähte
- antibiotische Salbe
- Pinzette
- vinyl-Handschuhe
- chirurgisches Klebeband
- Schere
- Rettungsdecke
- Pflaster
- etc.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Survival Kits vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf welche Aspekte du bei der Wahl deines Survival kits achten musst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du Survival kits miteinander vergleichen kannst umfassen:
Anzahl der Teile
Der Inhalt ist natürlich das wichtigste Kriterium, nach dem du dein passendes Survival kit auswählst. Wie oben schon deutlich wurde, beinhalten alle Survival kit Arten einen entsprechenden Grundstock an Ausrüstungsgegenständen, die sich innerhalb ihrer Art sehr ähneln bzw. fast gleichen. Je größer die Anzahl der Teile, desto mehr Zusatzelemente enthält das Survival kit.
Du musst dir also überlegen, wie umfangreich dein Survival kit sein muss, um deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Reicht dir eine Grundausstattung oder legst du Wert auf speziellere Ausrüstungsgegenstände?
Und denke daran: Ein umfangreicheres Survival kit ist durchschnittlich größer und schwerer als eines mit weniger Teilen. Außerdem kannst du einzelne Ausrüstungsgegenstände selbst dazukaufen.
An dieser Stelle eine Entscheidung zu treffen ist selbstverständlich nicht leicht, schließlich hat man den Ernstfall meist noch nicht erlebt. Hilfreich ist es, wenn du dich möglichst ausgiebig mit den einzelnen Elementen des Survival kits beschäftigst und deren Einsatzmöglichkeiten verstehst.
Qualität des Inhalts
Mindestens genauso wichtig, wie der Umfang des Inhalts ist seine Qualität. Denn was bringt dir ein Klappmesser wenn es nach kurzem Einsatz bereits stumpf ist oder gar bricht.
Das Angebot an Surival kits ist groß und genauso groß sind die qualitativen Unterschiede.
Besonders bei Erste-Hilfe kits empfiehlt es sich auf geprüfte Qualität und Markenprodukte zu setzen. Günstige Modelle sind aufgrund von schlecht verarbeiteter Schere und nicht-klebenden Pflastern oft unbrauchbar. Dasselbe gilt für Notfall kits für das Auto.
Bei Wildnis und Outdoor Survival kits gelten militärische Modelle als besonders hochwertig. Doch auch nicht-militärische Survival kits schneiden bei Produkttests sehr gut ab.
Noch ein Tipp: Informiere dich vor dem Kauf, ob du einzelne Werkzeuge nachkaufen kannst. Das kann besonders nützlich sein, falls du ein Element verlierst. Darüber hinaus, weist ein solches Angebot auf hohe Qualität hin.
Gewicht
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl deines Survival kits ist das Gewicht. Natürlich spielt das Gewicht eine besonders große Rolle, wenn du vorhast, es bei dir zu tragen. Bei Survival kits, die du im Haus, im Auto oder im Boot deponierst, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Dennoch kann ein leichtes Survival kit auch hier komfortabler sein.
Jeder der schon mal auf einer Wanderung war, sei es zu Fuß oder per Rad, weiß, jedes Gramm, dass du nicht mit dir herumtragen musst, ist wertvoll.
Mit übermäßig schwerem Gepäck unterwegs zu sein geht nicht nur auf den Rücken, sondern auch auf die Nerven. Also achtest du besser auf möglichst leichte Ausrüstung.
Wildnis/Outdoor Survival kits liegen bei 300-500 g, je nach Verpackung und Inhalt. Katastrophen Survival kits bzw. bags wiegen aufgrund ihres Umfangs deutlich mehr. Hier musst du mit 5-7 Kilogramm rechnen. Allerdings stellt bei dieser Art von Survival kit das Gewicht kein Kaufkriterium dar, sofern er nicht für ein Kind bestimmt sein soll.
Survival kits für das Auto, das Boot liegen je nach Ausführung bei 800 Gramm bis 2 Kilogramm. Das Gewicht ist hier stark davon abhängig welchen Umfang das kit hat.
Medizinische Erste-Hilfe Survival kits sind in einer sehr großen Bandbreite an Größen verfügbar. Die kleineren, leichten Erste-Hilfe Sets sind der perfekte Begleiter auf Reisen. Sie wiegen nicht einmal 100 Gramm.
Soll der Erste-Hilfe Survival kit einen festen Standort bekommen, empfehlen sich die umfassenderen und damit schwereren Modelle.
Maße
Die Maße deines Survival kits sind, ähnlich wie das Gewicht, besonders für Reisende wichtig.
Vor einer Reise wirst du dir Gedanken über dein Gepäck machen. Wo verstaue ich was? Was kommt unten in den Rucksack und was oben? Falls du mit dem Auto oder dem Boot unterwegs bist, stellt sich dieselbe Frage nach der Position des kits.
https://www.instagram.com/p/B66VzaHhRNA/
Ein Survival kit ist am sinnvollsten so verstaut, dass er schnell, leicht und in jedem Fall erreichbar ist. Das bedeutet: Direkt an deinem Körper. So bleibt dir auch im Falle einer Flussdurchquerung, bei der du deinen Rucksack verlierst, die überlebensnotwendige Ausrüstung.
Falls du nicht mit einem solchen Extremfall rechnen musst, bieten sich auch die Seitentaschen deines Rucksacks als Verstauungsort an. Vorausgesetzt dein Survival kit ist klein genug. Im Auto kann das Handschuhfach der perfekte Ort sein, sofern die Maße stimmen.
Aber nicht nur, dass kleinere Survival kits schneller zugänglich positioniert werden können, sie nehmen auch weniger Platz weg. Das ist im Auto, im Rucksack und auch im Boot gleichermaßen hilfreich.
Wie bereits deutlich wurde haben Survival kits sehr unterschiedliche Erscheinungsbilder. Sie können ein 30 Liter Rucksack sein, wie im Fall des Katastrophen Survival kits. Sie können eine Box sein, wie die meisten Outdoor Survival kits es sind. Es gibt aber auch Survival kits, die nur eine Dose sind.
Egal zu welcher Form von Survival kit du dich entscheidest, es wird sich lohnen, auf kleine Maße zu achten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Survival Kit
Survival Kits selbst zusammenstellen
Wie schon erwähnt kannst du dir dein Survival kit auch selber zusammenstellen. Das hat den Vorteil, dass du ein individuelles Set erstellen kannst. Der Nachteil ist allerdings, dass es in der Regel teurer wird, als ein fertiges Set zu kaufen.
https://www.instagram.com/p/B69b3Ech0om/
Besonders wenn du unerfahren bist, empfiehlt es sich die folgenden Schritte zu befolgen, um ein gutes Survival kit zusammenzustellen:
- Recherche: Bevor du dein Abenteuer beginnst, informiere dich genau über die Gegenstände, die üblicherweise in deiner Art Survival kit enthalten sind.
- Informieren: Informiere dich über die Aufgabengebiete und Anwendung der einzelnen Gegenstände.
- Planung und Durchdenken des eigenen Vorhabens: Überlege welche Ausrüstungsgegenstände du auf speziell deiner Unternehmung brauchen könntest und rede auch mit einem Experten darüber.
- Entscheidung: Entscheide dich auf Basis dieses Wissen für einzelne Ausrüstungsgegenstände.
- Nichts überstürzen: Lass dir bei der Auswahl und dem Kauf der Elemente Zeit.
- Verpackung: Finde eine passende Verpackung, in der die Werkzeuge sicher und übersichtlich verstaut sind.
Wenn du diese Schritte gewissenhaft durchläufst wirst du dein bestmögliches Survival kit besitzen.
Bei der Zusammenstellung deines Survival kits können dir auch Erfahrungsberichte von Profis der Szene eine große Hilfe sein. Fritz Meinecke ist ein solcher Survival-Profi und erzählt dir in dem folgendem Video, was er in seinem Rucksack hat.
Survival Kit als Geschenke für jeden Anlass
Nicht nur in der Wildnis oder in einer ernsten Notlage können Survival kits hilfreich sein. Selbst zusammengestellte Survival kits für verschiedene „Notlagen“ des Lebens sind ein beliebtes Geschenk. Für frisch gebackene Eltern, zum 18. Geburtstag, für einen neuen Job oder für die Braut, zu jedem Anlass lässt sich ein kleines Hilfspaket zusammenstellen.
In der folgenden Tabelle haben wir dir einige Beispiele für passende Inhalte von besonderen Survival kits zusammengetragen.
Für wen? / Anlass? | Was ist drin? |
---|---|
frischgebackene Eltern | Süßes für die Nerven, Beruhigungstee, Anti-Stress Badezusatz, Augenmaske, Gutschein für Drogeriemarkt, Söckchen und Socken für die Eltern, Kuscheltier, Gutschein für kinderfreien Abend |
18. Geburtstag | Schnapsflasche, Auto-Parkuhr, Kochbuch, Kondome, Zahnpasta und Duschgel |
Neuer Job | Kaffeetasse, Schokolade, Kugelschreiber, Taschentücher, kleine Schutzengel-Figur, kleine Fasche Sekt |
Braut | Deo, Haarspray, Taschentücher, Blasenpflaster, Kopfschmerztabletten, Näh-Set, Sicherheitsnadel, Ersatzstrumpfhose, Traubenzucker |
Ruhestand | Kaffee, Brillen-Putztücher, Konfetti, Faltencreme, Kukident, Kreuzworträtsel oder Sudoku-Heft |
Das sind einige Vorschläge, die du gern noch durch weitere Inhalte ergänzen kannst, die zur Persönlichkeit passen.
Verpackung
Ein besonderer Hingucker wird dein Survival kit, wenn du ihn originell verpackst. Die einfachste Möglichkeit ist es einen Schuhkarton zu verschönern oder eine Geschenkebox zu verwenden. Falls du mehr Platz brauchst, ist auch ein Eimer oder sogar eine Tonne möglich. Oder wie wäre es, wenn du nur ganz kleine Gegenstände wählst und alle in eine Konserven-Dose füllst?
Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Zusammenstellen und Verschenken!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://survival-kompass.de/survival-kit/
[2] https://www.survivalset-ratgeber.com/
[3] https://www.dersurvivalprofi.de/tipps-themen/ausr%C3%BCstungs-themen/der-bug-out-bag/
[4] https://survivalmesserguide.de/survival-kit/
[5] https://survivalwissen.de/category/ausruestung-produktempfehlungen/survival-kits/
Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com