
Unsere Vorgehensweise
Das erste Auftreten von Steigbügeln geht auf das 1. und 2. Jahrhundert v. Chr. in Indien zurück. Seitdem haben wir nicht aufgehört, sie zu benutzen. Mit dem technologischen Fortschritt haben sich auch die Form und die Eigenschaften der Steigbügel verändert. Heute sind sie ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung eines Reiters.
Wusstest du, dass Steigbügel aus verschiedenen Materialien bestehen und unterschiedliche Formen und Funktionen haben können? In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um die Steigbügel auszuwählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen.
Das Wichtigste in Kürze
- Für einen Reiter ist es fast zwingend notwendig, Steigbügel zu benutzen, also müssen wir wissen, wie man sie benutzt.
- Steigbügel bieten Stabilität und Sicherheit für den Reiter. Die Wahl des richtigen Steigbügeltyps hilft dabei.
- Steigbügel sind ein wichtiger Teil der Grundausrüstung beim Reiten. Wenn wir ihr Gewicht, ihre Größe, ihr Material und ihre Sicherheit kennen, hilft uns das weiter.
Steigbügel Test: Die besten Produkte im Vergleich
Unten findest du die besten Steigbügel auf dem Markt. Es handelt sich um Qualitätsprodukte mit unterschiedlichen Eigenschaften, die an deine Bedürfnisse angepasst sind.
Kaufberatung: Was du über Steigbügel wissen musst
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Steigbügel zum Reiten zu kaufen, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Aspekte dieses Produkts kennst. Im Folgenden beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Produkt.
Warum Steigbügel kaufen?
Deshalb ist es wichtig, dass wir bei der Auswahl genau überlegen, was wir wollen und welches Produkt am besten geeignet ist.
Was sind die Vorteile von Steigbügeln?
Steigbügel sollten am Sattel befestigt werden, damit der Reiter sein Pferd besser kontrollieren kann. Der Steigbügel ist ein grundlegendes Element, das uns das Aufsteigen auf das Pferd erleichtert und für mehr Stabilität beim Reiten sorgt.
Welche Arten von Steigbügeln gibt es?
- CLASSIC: Auch bekannt als „englische Jagdsteigbügel“. Es ist eines der anpassungsfähigsten Designs, da es für fast alle Disziplinen verwendet werden kann.
- PEACOCK SAFETY: Dieser Steigbügel hat die Eigenschaft, ein Gummiband an der Außenseite zu haben. So wird der Fuß bei einem möglichen Sturz des Fahrers leicht und schnell befreit, weil das Gummi bricht oder sich löst.
- KOURNAKOFF: Sie fallen dadurch auf, dass die Rille nach innen verschoben ist und die Äste des Steigbügels nach vorne geneigt sind. So ist die Ferse niedriger als der Zeh.
- SINGLE AUSTRALIAN: Auch bekannt als „waved branch“, da der äußere Zweig gewellt ist, damit der Fuß des Reiters bei einem Sturz nicht im Steigbügel eingeklemmt wird.
- GEKRÜMMT: Sie haben eine Vorwärtskrümmung. Sie sind sehr nützlich für diejenigen, die dazu neigen, den Steigbügel zu sehr zu verkeilen.
Warum ist rutschfester Gummi so wichtig?
In diesem Sinne gibt der rutschfeste Gummi unseren Füßen einen guten Halt. So können wir unsere Steigbügel kontrollierter bewegen, was zu einem besseren und sichereren Ritt führt.
Wie benutze ich die Steigbügel richtig?
- Überprüfe die Position, wenn du deine Füße in den Steigbügeln hast.
- Achte darauf, dass deine Fußsohlen auf dem Eisen aufliegen.
- Wenn ja, sollten deine Fersen nach unten und deine Zehen nach vorne zeigen.
Wir empfehlen dir, jemanden zu haben, der dir beim Anziehen hilft. Wenn das nicht der Fall ist, achte darauf, dass der Abstand zwischen den Steigbügeln und dem Pferd so groß ist wie deine Faust.
Was wird Reitanfängern empfohlen?
Wie oben erwähnt, ist die Wahl fast intuitiv. Sicherheitssteigbügel sind die richtigen, denn sie sollen die Gesundheit des Reiters schützen.
Kaufkriterien
Beim Kauf von Steigbügeln solltest du eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen. Im Folgenden haben wir zusammengestellt, was du beachten solltest, um Steigbügel auszuwählen, die deinen Bedürfnissen entsprechen.
Material
Das Material des Produkts wird bestimmte Eigenschaften haben. Deshalb wird sie die Qualität unserer Steigbügel bestimmen. Zum Beispiel die Lebensdauer, die Festigkeit, das Gewicht und den Preis, um nur einige zu nennen.
- Steigbügel aus Metall: Diese sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit und langen Lebensdauer vielleicht am beliebtesten. Normalerweise ist das Metall, aus dem sie hergestellt werden, Stahl. Das macht die Steigbügel leicht.
- Steigbügel aus Kunststoff: Dies ist eine der wirtschaftlichsten Optionen. Es sind auch verschiedene Arten von Steigbügeln erhältlich. Allerdings ist es nicht sehr stabil, leicht und hat eine kurze Lebensdauer.
- Steigbügel aus Holz: Das sind ungewöhnliche Produkte, die sehr gut gemacht sind. Sie sind kostengünstig, haben aber eine hohe Festigkeit und eine lange Lebensdauer. Ihre Haltbarkeit ist jedoch geringer als die von Steigbügeln aus Metall.
Sicherheit
Die Sicherheitsmaßnahmen, die ein/e Fahrer/in beachten sollte, wurden in diesem Artikel erläutert. Trotzdem fassen wir sie im Folgenden zusammen:
- Breite: Nicht weniger als 1 cm auf beiden Seiten des Steigbügels.
- Material: Es ist besser, wenn es widerstandsfähig ist, z. B. aus Metall oder Stahl.
- Anti-Rutsch-Gummi: Es ist ratsam, dass es in unseren Steigbügeln ist.
- Peacock-System: Dies ist das am meisten empfohlene System, da es so konzipiert ist, dass es effektiv auf einen möglichen Sturz eines Fahrers reagiert.
Komfort
Der Komfort eines Reiters ist die Grundlage für eine erfolgreiche Fahrt. Wenn du nicht in optimaler Verfassung bist, fühlst du dich vielleicht unsicher und hast die Kontrolle verloren. Diese Emotionen können sich auch auf das Pferd und damit auf den Ritt selbst übertragen.
Achte also darauf, dass du Steigbügel verwendest, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Gewicht
Das Gewicht unserer Steigbügel ist extrem wichtig.
- Leichter Steigbügel: Empfohlen für erfahrene Reiter. Er sorgt für eine bessere Beweglichkeit und weniger Muskel- oder Gelenkschmerzen, da er weniger Kraftaufwand erfordert. Wenn sie jedoch zu leicht sind, behindern sie die Beweglichkeit unserer Füße für den richtigen Halt des Steigbügels. Außerdem bleibt sie bei einem Sturz nicht an Ort und Stelle, sondern bleibt am Fuß des Fahrers hängen und zieht ihn mit.
- Schwerer Steigbügel: Das ist am ratsamsten für diejenigen, die gerade erst mit dem Reiten anfangen. Das liegt daran, dass sie uns mehr Kontrolle, Stabilität und Festigkeit des Gangs geben. Wenn du es jedoch nicht gewohnt bist, kann es nach einer langen Zeit des Reitens zu Gelenkschmerzen im unteren Teil des Unterkörpers kommen.
Breite
Die Größe ist ein Faktor, den du bei der Auswahl deiner Steigbügel berücksichtigen solltest. Im Idealfall sollte die Größe etwa 1 Zentimeter Platz zwischen den beiden Steigbügeln lassen.
Sind sie schmaler als dieser Wert, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Schuh nicht passt. Wenn dies der Fall ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Fuß des Reiters bei einem Sturz stecken bleibt und ihn in Gefahr bringt.
Wenn die Steigbügel außerdem zu breit sind, kann der Fuß in den Steigbügel rutschen, was es für den Reiter schwierig macht, sich zu bewegen. Dadurch hat man weniger Kontrolle über das Pferd.
Fazit
Steigbügel sind Teile, meist aus Metall, die es dem Reiter eines Pferdes ermöglichen, sich beim Reiten festzuhalten. Sie sind am Sattel befestigt. Sie geben dem Reiter Sicherheit, Komfort und Kontrolle, indem sie ihm ermöglichen, das Gleichgewicht auf dem Pferd zu halten.
Je nachdem, welche Wahl du triffst, können deine Steigbügel dir ein besseres oder schlechteres Erlebnis bieten. Deshalb solltest du deine Steigbügel anhand der von uns genannten Kriterien analysieren. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Steigbügel dir geholfen hat. Wenn du Fragen hast, vergiss nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen.
(Featured Image Source: Acceptphoto: 153840335/ 123rf)