
Unsere Vorgehensweise
Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um einen gesunden Lebensstil zu führen. Seit einiger Zeit ist Musik zu einer idealen Ergänzung zum Sport geworden. Manche Leute hören auch gerne ihre Lieblingspodcasts beim Laufen. Ein guter Sportkopfhörer ist in jedem Fall unverzichtbar.
Die Auswahl an Sportkopfhörern ist riesig, es gibt viele verschiedene Modelle. Es gibt kabelgebundene und Bluetooth-Kopfhörer. Mit externen oder In-Ear-Kopfhörern. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. Ganz gleich, welche Sportart du betreibst, wir zeigen dir eine Auswahl der besten Sportkopfhörer des Jahres 2019.
Das Wichtigste in Kürze
- Die wichtigste Entscheidung, die du vor dem Kauf eines Sport-Headsets treffen musst, ist seine Konnektivität. Zum einen gibt es Kopfhörer, die über ein Kabel mit deinem Musikplayer verbunden werden. Auf der anderen Seite gibt es Bluetooth-Kopfhörer, die den Kabelsalat vermeiden, den viele Menschen als lästig empfinden.
- Komfort ist das A und O bei der Ausübung von Sport. Das gilt für Kleidung genauso wie für Schuhe. Natürlich sollten deine Sportkopfhörer auch bequem sein, wenn du trainierst. Es ist wichtig, dass sie dir nicht aus dem Ohr fallen, wenn du dich bewegst, oder beim Training im Weg sind. Unter den vielen verschiedenen Modellen, die es gibt, sind auch die richtigen für dich dabei.
- Auch die Akkulaufzeit der Kopfhörer, die du auswählst, solltest du dir genau ansehen. Es ist wichtig, dass der Akku so lange wie möglich hält, damit dir nicht mitten im Training die Musik ausgeht. Das erspart dir auch, sie ständig aufladen zu müssen. Eine gute Akkulaufzeit wird diese Probleme lösen.
Sportkopfhörer Test: Die besten Produkte im Vergleich
Egal, ob es darum geht, lästigen Außengeräuschen zu entgehen oder dich beim Training zu unterhalten, gute Kopfhörer sind unerlässlich. Es ist jedoch wichtig, dass die Kopfhörer, die du auswählst, sportartspezifisch sind. Um dir bei der Auswahl der richtigen Kopfhörer zu helfen, findest du hier eine Auswahl der besten Sportkopfhörer auf 2023.
Kaufratgeber: Was du über Sportkopfhörer wissen musst
Musik ist beim Sport mittlerweile ein absolutes Muss. Egal, ob dein Sport Laufen oder Gewichtheben ist, deine Lieblingssongs werden dir helfen, dich zu konzentrieren. Hierfür ist es wichtig, gute Kopfhörer zu haben. Hier klären wir die häufigsten Zweifel, die beim Kauf der besten Sportkopfhörer 2019 auftreten können.
Was sind Sportkopfhörer?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern sind Sportkopfhörer widerstandsfähiger. Das Material, aus dem sie hergestellt sind, macht sie widerstandsfähiger gegen Spritzwasser oder Schweiß, ohne dass sie beschädigt werden. Außerdem sind sie im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen Staub. Außerdem sollten sie mehr Bewegungsfreiheit bieten als Kopfhörer, die nicht für den Sport gedacht sind.
Sportkopfhörer haben im Allgemeinen ein Design, mit dem sie sicherer am Ohr befestigt werden können. Das ist wichtig, um zu verhindern, dass du dich während des Trainings ablöst. Außerdem bieten sie mehr Komfort. Genauso wie du spezielle Kleidung für das Training hast, ist es auch wichtig, spezielle Kopfhörer für den Sport zu haben.
Welche Arten von Sportkopfhörern gibt es?
Es gibt noch eine andere Art von Kopfhörern, die mehr vom Ohr bedecken. Diese sind sperriger und daher weniger praktisch für das Training. Auf der anderen Seite gibt es kabellose Kopfhörer, die mit Bluetooth-Technologie arbeiten. Es gibt auch Modelle im Angebot, die das Kabel behalten und über dieses mit dem Abspielgerät verbunden werden.
Was den Halt angeht, so gibt es Kopfhörer, die eine Ohrmuschel für einen besseren Halt haben. Manche haben eine Art Stirnband. Einige In-Ear-Modelle haben überhaupt keinen Kopfbügel. Im letzteren Fall solltest du darauf achten, dass sie gut in deinem Ohr sitzen. Schließlich gibt es auch tauchfähige Sportkopfhörer, die für Sportarten wie Schwimmen entwickelt wurden.
Wenn ich das möchte | Ich muss kaufen |
---|---|
Größere Bewegungsfreiheit. | Ein Bluetooth-Sport-Headset. |
Vergessen Sie das Problem mit der Batterie. | Ein kabelgebundenes Sport-Headset. |
Schwimmen Sie mit ihnen. | Wasserdichte Sport-Kopfhörer. |
Vergessen Sie das Mitführen anderer Geräte. | Ein Sport-Headset, das einen MP3-Player enthält. |
Was ist Geräuschunterdrückung bei Sportkopfhörern?
Das passive Geräuschunterdrückungssystem wird durch das Design des Headsets selbst erreicht. Durch die Verwendung isolierender Materialien bei der Konstruktion wird das Eindringen von Außengeräuschen verhindert. Es ist ein sehr einfaches System und erfüllt manchmal nicht ganz seinen Zweck. Man könnte sagen, dass es Geräusche abschwächt, aber nicht auslöscht.
Das aktive System besteht aus einem Mikrofon an der Außenseite des Kopfhörers, das Außengeräusche aufnimmt und sie dann durch ein gegenläufiges Wellensignal blockiert. Es ist ideal für das Training im Fitnessstudio, wenn du die Musik im Raum oder langweilige Gespräche nicht hören willst. Beim Laufen auf der Straße kann es jedoch gefährlich sein, da du die Autos nicht hören kannst.
Mit welchen Geräten sind Sportkopfhörer kompatibel?
Kabelgebundene Kopfhörer sollten im Prinzip mit allen Geräten kompatibel sein. Das gilt aber nur in der Theorie. Das am weitesten verbreitete System für kabelgebundene Kopfhörer ist ein 3, 5-Millimeter-Miniklinkenstecker. Es ist die häufigste Verbindung zwischen Mobiltelefonen und Audioplayern.
Bei den neuesten iPhone-Modellen, die auf den Markt kommen, gibt es diese Verbindung jedoch nicht mehr. Wenn du ein Apple-Nutzer bist, solltest du daher überprüfen, ob die Kopfhörer, die du kaufst, mit deinem Handy kompatibel sind. Ist dies nicht der Fall, musst du einen separaten Adapter kaufen, um deinen Sportkopfhörer anzuschließen.
Sind alle Sportkopfhörer wasserdicht?
Wenn du deine Musik unter Wasser genießen willst, solltest du nach einem speziellen Modell für diesen Zweck suchen. Es gibt Sportkopfhörer, die speziell für das Schwimmen oder Duschen entwickelt wurden. Einige enthalten einen MP3-Player, der ebenfalls versenkbar ist und in den du deine Lieblingssongs einlegen kannst.
Wie lädt man Sportkopfhörer auf?
Um es mit dem Adapter an das Stromnetz anzuschließen, musst du sicherstellen, dass die Spannung dieselbe ist. Du kannst die Angaben des Herstellers überprüfen. Einige Kopfhörermodelle haben eine Ladestation, auf der du sie aufladen kannst, indem du sie richtig auflegst. Außerdem ist es nicht nötig, kabelgebundene Kopfhörer aufzuladen.
Kaufkriterien
Sport treiben und Musik hören sind zwei Aktivitäten, die eng miteinander verbunden sind. Genauso wie es wichtig ist, das richtige Schuhwerk zu haben, ist es auch wichtig, gute Kopfhörer zu haben. Vor dem Kauf von Kopfhörern gibt es eine Reihe von Faktoren zu beachten. Hier erklären wir dir die wichtigsten, damit du die besten Sportkopfhörer auf 2023 findest.
Verwendung
Bei der Auswahl deiner Kopfhörer ist es sehr wichtig zu wissen, wofür du deine Sportkopfhörer verwenden wirst. Das hängt natürlich von der Art der Übung ab, die du machst. Wenn die Art der Aktivität, die dein Sport erfordert, intensiver ist, brauchst du wahrscheinlich eine gute Passform. Wenn du zum Beispiel auf der Straße läufst, verhindert ein gutes Paar Ohrstöpsel, dass du sie fallen lässt.
Wenn du eher statisch trainierst oder dich in einer geschlossenen Umgebung aufhältst, sind In-Ear-Kopfhörer vielleicht genau das Richtige für dich. Ein Modell ohne Kopfband oder Stirnband bietet dir zusätzlichen Komfort. Wenn du sehr mobil sein musst, willst du wahrscheinlich alle Kabel loswerden. In diesem Fall ist ein Bluetooh-Headsetdie richtige Wahl.
Akku
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der besten Kopfhörer für 2019. Es ist sehr ärgerlich, wenn dir mitten im Training der Akku ausgeht. Außerdem ist es unangenehm, sie oft aufladen zu müssen. Deshalb ist es wichtig, einen Kopfhörer mit einer ausreichend langen Akkulaufzeit zu finden.
Die Akkulaufzeit von Sportkopfhörern reicht von 5 bis 12 Stunden. Es gibt Optionen auf dem Markt, die eine längere Akkulaufzeit haben, aber diese sind weniger verbreitet. Eine kürzere Batterielebensdauer kann unpraktisch sein. Auch die Aufladegeschwindigkeit ist wichtig. Einige Modelle, die schnellsten, erreichen eine volle Ladung in eineinhalb Stunden.
Design
Jenseits von Farben oder Formen ist es wichtig, dass das Design unserer Sportkopfhörer zu unseren Bedürfnissen passt. Das solltest du bei der Wahl des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses für Kopfhörer unbedingt berücksichtigen. Es ist wichtig, dass die Kopfhörer bequem sind, sonst behindern sie dein Training.
Du solltest dich zwischen Kopfhörern mit einem Außengriff entscheiden, d.h. mit oder ohne Ohrmuscheln. Dieser Griff sorgt für zusätzliche Sicherheit, auch wenn manche Menschen ihn als unangenehm empfinden. Das Gleiche gilt für das Kopfband, das die Ohrhörer verbindet. Du musst dich entscheiden, ob du deine Kopfhörer damit ausstatten willst oder nicht. Letztendlich wird die Wahl zwischen bluetooho undkabellos ein entscheidender Faktor sein.
Anschlussmöglichkeiten
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von Sportkopfhörern: kabelgebundene und kabellose. Erstere verwenden normalerweise einen Miniklinkenstecker. Die meisten Handys und Musikplayer haben diese Verbindung. Einige Handys, wie das iPhone, tun das aber nicht mehr. In diesen Fällen muss ein Adapter gekauft werden.
Drahtlose Kopfhörer funktionieren über Bluetooth. Im Prinzip ist jedes Gerät mit dieser Technologie mit unseren Kopfhörern kompatibel. Es wäre nur notwendig, die Kopfhörer mit dem Gerät zu koppeln und sie wären einsatzbereit. Du kannst die Kompatibilität in den Spezifikationen des Herstellers überprüfen.
Mikrofon
Was das Mikrofon angeht, ist das eine sehr persönliche Entscheidung. Viele Sport-Headsets sind so konzipiert, dass du sie als Freisprecheinrichtung verwenden kannst. Manche Leute wollen ihre Anrufe während der Ausbildung nicht aufgeben. Andere wählen sogar diese Tageszeit, um anstehende Anrufe zu tätigen.
Ein gutes Sport-Headset mit Mikrofon verhindert, dass der unerwartetste Anruf dein Training unterbricht. Wenn du hingegen versuchst, dein Workout ganz zu vermeiden, brauchst du kein Headset mit dieser Funktion. Wie du siehst, gibt es Optionen und Modelle für jeden Geschmack und Bedarf.
Fazit
Sportkopfhörer sind ein unverzichtbares Zubehör für jeden Sportler. Egal, welche Sportart du betreibst, mit ihnen kannst du deine Musik immer bei dir tragen. Es gibt jedoch einige Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, die richtigen Kopfhörer für deine Bedürfnisse auszuwählen. Die erste und wichtigste Frage ist, ob du sie kabellos oder kabelgebunden haben möchtest.
Bluetooth-Kopfhörergeben dir mehr Bewegungsfreiheit. Auf der anderen Seite garantieren kabelgebundene Kopfhörer, dass dir nie der Akku ausgeht. Die Lebensdauer der Batterie ist ein weiterer wichtiger Punkt. Kopfhörer mit einer guten Akkulaufzeit verhindern, dass dir mitten im Rennen die Playlist ausgeht.
Jetzt, wo du die perfekten Sportkopfhörer für dich hast, kannst du laufen und trainieren. Wenn du diesen Leitfaden hilfreich fandest, teile ihn bitte in deinen sozialen Netzwerken – deine Freunde könnten ihn auch nützlich finden!
(Bildquelle: Maksym Chornii: 41263832/ 123rf.com)