Zuletzt aktualisiert: 17. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

47Stunden investiert

16Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Wenn du ein begeisterter Sportler bist oder einfach nur eine bequeme Möglichkeit suchst, um deinen Durst zu stillen, ist eine Sportflasche eine gute Anschaffung. Sie sind nicht nur leicht zu transportieren und aufzubewahren, sondern es gibt sie auch in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben.

Egal, ob du eine stylische Trinkflasche für das Fitnessstudio oder eine robuste Flasche für dein nächstes Outdoor-Abenteuer suchst, du hast die Qual der Wahl. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Sportflaschen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du am besten eine Flasche kaufst. Wenn du also bereit bist, den perfekten Kauf zu tätigen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sportflaschen sind ein wichtiges Begleiter für jeden Sportler, denn vor, während und nach dem Training ist ein hoher Wasserkonsum sehr wichtig für den Körper.
  • Sportflaschen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Am meisten anzutreffen sind Flaschen aus Tritan, Plastik, Aluminium und Edelstahl.
  • Du solltest beim Kauf einer Sportflasche unbedingt darauf achten, dass diese BPA frei ist, denn BPA ist Gift für den Körper.

Sportflasche Test: Favoriten der Redaktion

720°Dgree Sportflasche

Die 720degdgree Wasserflasche ist die perfekte Lösung, um auch unterwegs hydriert zu bleiben. Das innovative Design verfügt über einen 1-Klick-Trinkverschluss und ein zusätzliches Fruchtsieb, mit dem du ganz einfach erfrischende Früchte oder Eiswürfel in dein Getränk geben kannst. Die 720degdgree Wasserflasche besteht aus federleichtem und langlebigem Tritan-Copolyester und ist natürlich frei von BPA, BPS und Phthalaten.

Die spezielle samtige Beschichtung sorgt für ein unbeschreibliches Gefühl – bei gleichzeitig modernem und minimalistischem Look. Die 720degdgree-Wasserflasche ist perfekt für die Verwendung mit nur einer Hand und wird mit einem Tragegurt geliefert, damit du sie leicht transportieren kannst.

Sahara Sailor Sportflasche

Wenn du auf der Suche nach einer Wasserflasche bist, die dir hilft, den ganzen Tag über gesund und hydriert zu bleiben, dann bist du bei der Sahara Sailor Wasserflasche genau richtig. Diese ergonomisch geformte Wasserflasche hat eine strapazierfähige Handschlaufe und ein spezielles reflektierendes, gefrostetes Gehäuse.

Sie ist 360 Grad auslaufsicher, robust, langlebig und stoßfest, so dass sie leicht zu tragen ist. Der Flip-Top-Deckel verfügt außerdem über einen Sicherheitsverschluss, der ein versehentliches Öffnen verhindert. Mit der zusätzlichen Reinigungsbürste kannst du deine Wasserflasche schnell reinigen.

Adoric Sportflasche

Willst du der Umwelt helfen und Geld sparen? Dann kaufe die Adoric Wasserflasche. Diese wiederverwendbare Wasserflasche aus BPA-freiem Tritan-Kunststoff trägt aktiv dazu bei, die Produktion von Müllflaschen zu reduzieren.

Der Deckel ist aus lebensmittelechtem PP-Material hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass deine Getränke sicher sind. Die Adoric Wasserflasche ist außerdem vollständig recycelbar. Mit einem perfekten Filter an der Spitze kannst du kalte oder heiße Getränke genießen [-10 ~ 95 ].

Super Sparrow Sportflasche

Du suchst nach einer Wasserflasche, die sicher für deinen Körper und die Umwelt ist? Dann ist unsere ungiftige und umweltfreundliche Wasserflasche genau das Richtige für dich.

Diese Trinkflasche besteht aus 100% giftfreiem Tritan-Copolyester-Kunststoff aus den USA, ist BPA-frei und sicher für deine Gesundheit. Mit ihrem langlebigen und ergonomischen Design ist sie einfach zu benutzen und wird mit einer kostenlosen Geschenkbox geliefert – eine tolle Geschenkoption.

Ramokey Sportflasche

Du trinkst auch unterwegs gerne Wasser? Dann brauchst du eine [(bpa-free tritan material)] :plastic water bottle in deinem Leben. Diese Wasserflasche ist perfekt für Sport oder Wanderungen, da sie sehr leicht ist. Außerdem ist sie extrem robust und übersteht auch Stürze aus größeren Höhen. Alle Teile der Wasserflasche sind aus bpa-freiem Tritan hergestellt und du kannst anhand der Skala an der Seite der Flasche deutlich sehen, wie viel Wasser du getrunken hast.

Die [(excellent with seal wide neck bottles)] :auslaufsichere Sport-Standardflasche sorgt dafür, dass kein Tropfen Wasser herauskommt, wenn du sie mit dir herumträgst. Das Weithalsdesign macht es außerdem einfacher, Eiswürfel oder dickflüssigere Flüssigkeiten wie Smoothies oder Suppen in die Flasche zu geben. Sie eignen sich auch besser zum Filtern und Schlürfen von Wasser, was sie zu einer sicheren Wahl für Trekkingtouren und andere Outdoor-Trips macht.

Opard Sportflasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Wasserflasche ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind. Dank des auslaufsicheren Designs und des eingebauten Siebs kannst du überall mit Früchten angereichertes Wasser genießen.

Das Fassungsvermögen von 900 ml ist perfekt, um deinen Durst zu löschen, während die Fingerschlaufe und das handliche Gehäuse dafür sorgen, dass du sie überall hin mitnehmen kannst.

Adoric Sportflasche BPA Frei

Möchtest du ein gesundes Leben führen? Dann ist die Adoric Trinkflasche die beste Lösung für dich. Diese Sportflasche besteht aus Tritan und ist 100% bpa-frei. Sie hat die deutsche LFGB-Zertifizierung erhalten und ist sicher und langlebig.

Der Deckel ist aus lebensmittelechtem PP-Material hergestellt. Das große Fassungsvermögen von 1500 ml deckt fast den gesamten Flüssigkeitsbedarf beim Klettern, Wandern, Yoga, Fitnessstudio, Fußballspielen und Basketball. Nimm also diese Sportflasche mit, um beim Training rechtzeitig genug Wasser zu haben.

Aohan Sportflasche

Du suchst eine Wasserflasche, die 100% sicher ist und dir hilft, den ganzen Tag über hydriert zu bleiben? Dann ist die Aohan Water Bottle genau das Richtige für dich. Diese Wasserflasche aus hochwertigem PCTG-Material ist 100% BPA-frei und ungiftig. Sie ist außerdem sehr stoßfest und temperaturbeständig, so dass sie dem täglichen Gebrauch standhält.

Das doppelt auslaufsichere Design verhindert versehentliches Verschütten, während die Motivationstipps und die Zeitmarkierung dir helfen, deine tägliche Wasseraufnahme zu verfolgen. Die weite Öffnung macht es einfach, Früchte oder Eiswürfel in dein Getränk zu geben, und der mitgelieferte Filter verhindert, dass sie die Flaschenöffnung verstopfen.

Die [Zeitmarkierung & Kapazitätsmessung] Wasserflasche ist der perfekte Weg, um hydriert und gesund zu bleiben. Diese hochwertige, umweltfreundliche, wiederverwendbare Wasserflasche besteht aus lebensmittelechtem Tritan-Co-Polyester-Kunststoff und ist zu 100 % frei von BPA und Giftstoffen.

Der auslaufsichere 360-Grad-Deckel und der Silikondichtungsring sorgen dafür, dass du die Flasche sicher in deinem Rucksack oder deiner Handtasche verstauen kannst, während die Einhandöffnung das Trinken unterwegs erleichtert. Der robuste Riemen erleichtert das Tragen und die breite Öffnung ermöglicht ein einfaches Befüllen und Reinigen.

Spwb Sportflasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einer Wasserflasche, die dir hilft, den ganzen Tag über hydriert zu bleiben? Dann ist die 1-Liter-Wasserflasche mit einzigartiger Messskala genau das Richtige für dich.

Diese leichte und robuste Wasserflasche wird mit einer Handschlaufe geliefert und ist damit ideal zum Wandern, Trainieren, Radfahren oder für andere Outdoor-Aktivitäten. Dank der großen Öffnung und des Fruchtfilters lässt sie sich leicht reinigen, während das bpa- und toxinfreie Design sie sicher für den täglichen Gebrauch macht. Erhältlich in 4 Farben.

Die beste große Sportflasche mit Fruchteinsatz

Bei der 720°DGREE uberBottle handelt es sich um eine Sportflasche aus Tritan. Das macht sie sehr stabil, aber trotzdem sehr leicht. Die 720°DGREE uberBottle besteht aus Tritan, was für Robustheit und Leichtigkeit steht.

Immer mehr Sportflaschen sind aus dem Material Tritan gefertigt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einem ist die Flasche sehr leicht und zum anderen dennoch robust. Diese Kombination bieten nur wenige Materialien, weshalb Sportflaschen aus Tritan immer häufiger anzutreffen sind.

Die beste auslaufsichere Sportflasche

Die Sportflasche von Nagele ist mit einem Schraubverschluss ausgestattet, was eine hervorragende Dichtung verspricht.

Neben dem Vorteil, dass die Flasche sehr dicht ist, muss man allerdings hinzufügen, dass die Flasche sich nicht sehr schnell öffnen lässt. Entsprechend ist die Flasche für Sportarten geeignet, wo man nur während einer Pause trinkt. Wenn man zum Beispiel Fahrradfahrer ist und schnell mit einer Hand die Flasche öffnen möchte, sollte man auf eine Sportflasche mit einem anderen Verschluss zurück greifen.

Die beste Sportflasche mit Trinkhalm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Trinkflasche ist BPA-frei und geschmacks- und geruchsneutral. Das Material ist sehr robust und daher sehr langlebig. Zudem hält die Flasche bis zu 100°C aus.

Der Trinkkomfort ist hoch, da das Mundstück ergonomisch geformt ist. Durch die innovative Verschlusstechnik ist die Falsche zudem auslaufsicher.

Der beste Sport-Shaker

Bei dem BlenderBottle Sport Shaker handelt es sich um einen Sportshaker mit einer Schneebesen Kugel. Damit lassen sich sehr gut Proteinprodukte schütteln, sodass keine Klumpen zurück bleiben. Wer also nach einem guten Sport Shaker sucht wird hier fündig.

Der BlenderBottle Sport Shaker besteht aus Tritan. Sportflaschen aus Tritan sind sehr robust und gleichzeitig sehr leicht. Dadurch lässt sich der BlenderBottle Sport Shaker ziemlich leicht schütteln und liegt gut in der Hand.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sportflasche kaufst

Welche Arten von Sportflaschen gibt es?

Zum einem kann man Sportflaschen natürlich anhand des Materials unterscheiden. Damit werden wir uns allerdings in der nächsten Frage beschäftigen. Hier möchten wir dir erstmal eine kurze Übersicht über die verschiedenen Verschlussarten von Sportflaschen geben.

Als erstes sind Sportflaschen mit Klappdeckel zu nennen. Dadurch das sie leicht mit einer Hand zu öffnen sind, sind sie sehr gut für den Sport geeignet. Der Nachtteil bei Sport Trinkflaschen mit Klappdeckel liegt in der Dichte. Einige Modelle sind nicht zu 100% dicht und ein umkippen der Flasche sollte deswegen vermieden werden.

Dann gibt es noch Sportflaschen mit Schraubverschluss. Diese Flaschen sind oft sehr dicht, sodass ein schütteln kein Problem darstellt. Allerdings  benötigt man zum öffnen meist beide Hände, was je nach Sportart oft sehr nervig werden kann.

Als letztes gibt es Sportflaschen mit Saugverschluss. Dabei wird der Verschluss lediglich hoch oder runter gezogen. Dies ist die einfachste Methode um seine Flasche zu öffnen und deswegen findet man auch die meisten Flaschen mit diesem Verschluss vor.

Sportflasche in Schwarz

Diese Sportflasche fällt vor allem durch ihre besondere Form auf. Sie steht für eine sehr gute Greifbarkeit, während der Ausübung von sportlichen Aktivitäten. In diesem Fall handelt es sich um die Flaschenart mit Saugverschluss. (Foto: AlexDesign_vl / pixabay.com)

Welche Materialien haben Sportflaschen?

Sportflaschen findet man in vielen verschiedenen Materialien vor. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Beim Kauf einer Sportflasche solltest du den BPA Gehalt der Flasche überprüfen. BPA ist ein Weichspüler der giftig für den menschlichen Organismus ist.

Das Material Tritan ist ein BPA freier Kunststoff und sehr robust. Durch seine Robustheit und Beständigkeit hat er die herkömmliche Plastik Flasche fast komplett abgelöst.

Die Edelstahl Sportflasche ist eine sehr umweltfreundliche Wahl. Sie hat einen sehr geringen Verschleiß und ist recyclingfähig. Durch seine extreme Robustheit ist sie vor allem für Outdoor Sport perfekt geeignet.

Auch wenn sie heute nicht mehr mit vielen anderen Materialien mithalten kann, möchten wir sie trotzdem der vollständigkeitshalber erwähnen: Die Aluminium Sportflasche. Sie ist leicht zu verbeulen und weder geschmacks- noch geruchsneutral. Entsprechend sollte man sich gut überlegen sich eine Aluminium Flasche zu kaufen. Der Vorteil der Aluminium Flasche ist sein leichtes Gewicht.

Der Allrounder unter den Sportflaschen sind allerdings Trinkflaschen aus Plastik. Hatten sie bis vor einigen Jahren aufgrund ihrem BPA Gehalt noch einen schlechten Ruf, ist das heute ganz anders. Die meisten Hersteller verzichten mittlerweile auf BPA.

Dadurch das die Plastik Sportflasche robuster ist als eine Glasflasche und gleichzeitig aber auch leichter als zum Beispiel Tritan, ist die Plastikflasche der perfekte Allrounder.

Bezüglich der Reinigung ist anzumerken, dass sich Plastikflaschen eventuell bei einem zu heißem Waschgang in der Spüle verformen können. Daher wäre es ratsam Sportflaschen aus Plastik ab und an selber mit der Hand zu waschen und mit einem feinen Tuch zu trocknen.

Welche Sportflasche eignet sich am Besten für welche Sportart?

Gehst du gerne ins Gym oder doch lieber in die Berge wandern? Je nachdem welche Sportart du gerne machst, eignet sich eine andere Art der Sportflasche. In der folgenden Tabelle haben wir dir einige Informationen aufbereitet. Diese helfen dir hoffentlich dabei, die richtige Sportflasche zu finden:

Sportart Beschreibung 3 wichtigsten Eigenschaften der Sportflasche Empfohlene Flaschenart
Laufen Besonders Langstreckenläufer sollten auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung achten. Dabei ist eine für die Strecke ausreichend große und praktische Flasche zu wählen. Füllvermögen von max. 250 ml für komfortablen Lauf, Größe und Passform angepasst an Trinkgürtelsystem, auslaufsicherer Verschluss Kunststoffflasche inkl. Befestigungskarabiner, 250 ml Füllmenge
Wandern Beim Wandern ist besonders das Gewicht ein beachtenswerter Faktor. Genauso sollte die Flasche aus nicht zerbrechbaren Materialien gefertigt sein. Kratzfestigkeit und leichte Reinigung im Langstrecken-Tourenbereich, isoliert und auslaufsicher, leichtes Material Edelstahl- oder Titanflasche inkl. Thermofunktion, auslaufsicherer Schraubverschluss
Radfahren Beim Radfahren sollte auf die Verschlussart der Flasche geachtet werden. Das Öffnen der Flasche während der Fahrt ist nur mit einer Hand möglich/ sicher. Größe und Passform angepasst an Halterungssystem des Rads, leicht eindrückbares Material für praktisches Trinken während dem Radfahren, unregelmäßig geformte Flaschenformen für besseren Halt in den Händen Kunststoffflasche inkl. Verschluss mit Beißventil, ikonische Form, leicht eindrückbares Kunststoffmaterial
Fitnessstudio Beim Trainieren im Fitnessstudio sollte eine Flasche mit großer Öffnung bevorzugt werden, wenn die Flüssigkeit mit weiteren Zusätzen vermischt wird. Genauso sorgt ein Schnappsieb für cremige Shakes ohne größere Pulverrückstände. Trinkflaschen mit Schnappsieb für Shakes, Pop-Verschluss zum leichten Trinken, Füllvermögen von mehr als 400 ml empfehlenswert Kunststoffflasche inkl. Schnappsieb, große Öffnung, 750 ml Füllvermögen, Pop-Verschluss

Im Entscheidungsteil gehen wir noch näher auf die Eigenschaften verschiedener Flaschen sowie ihre Vor- und Nachteile ein. Das sollte dir ebenfalls helfen, die für dich beste Flasche zu finden.

Wo kann ich eine Sport-Trinkflasche kaufen?

Sportflaschen finden sich in allen gutsortierten Sportgeschäften. Allerdings bieten auch viele Discounter Sport Trinkflaschen an. Wer viel Wahlmöglichkeiten haben möchte was Motiv und Material angeht wird im Internet fündig.

Die folgende Auflistung gibt eine kleine Übersicht über bekannte Händler die Sportflaschen im Sortiment haben:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Intersport
  • Sportcheck
  • Runnerspoint
  • Decathlon

Was kostet eine Sportflasche?

Sportflaschen gibt es in vielen Preissegmenten. Je nach Material und Größe können die Preise von 4 bis 35 Euro reichen.

Vor allem das Material ist ein Grund warum eine Sportflasche teurer sein kann, als vergleichbare Modelle. Durch seine Robustheit sind Flaschen aus Tritan zum Beispiel oft teurer als Flaschen aus Plastik.

Was wiegt eine Sportflasche?

Je nach Material kann sich das Gewicht von Sportflaschen teils deutlich unterscheiden. Sportflaschen aus Plastik sind z.B. deutlich leichter als Flaschen aus Tritan. Wenn du dir eine Flasche zulegen möchtest, solltest du dir gut überlegen für welche Zweck du sie brauchst.

Wenn du eine robuste Flasche für das Training benötigst, dann kannst du gern auf ein schweres Material zurückgreifen. Wenn hingegen die Flasche an dein Fahrrad befestigt werden soll, wäre eine leichte Variante von Vorteil.

Entscheidung: Welche Arten von Sportflaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt viele verschiedene Sportflaschenanbieter mit vielen verschiedenen Trinkflaschen auf dem Markt. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Grundsätzlich kann man zwischen diesen fünf Arten von Sportflaschen unterscheiden:

  • Sportflasche aus Kunststoff
  • Sportflasche aus Aluminium
  • Sportflasche aus Edelstahl
  • Sportflasche aus Tritan
  • Sportflasche aus Glas

Die verschiedenen Arten von Sportflaschen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Hauptmaterial und der entsprechenden Verarbeitung. Je nach Material und Verarbeitung sind die Flaschen verschieden teuer und robust.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Sportflaschen kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Flasche die richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten Von Sportflaschen beschrieben.

Wie funktioniert eine Flasche aus Kunststoff und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Trinkflaschen aus Kunststoff sind günstig zu erwerben, leicht und praktisch. Jedoch können bei Trinkvorrichtungen aus Kunststoff starke Gerüche zu einem Ärgernis werden und den Schluck aus der Flasche mit unangenehmen Begleiterscheinungen untermauern. Starker Geruch deutet meist auf Weichmacher und chemische Zusätze, wie BPA, hin.

Vorteile
  • Leicht
  • Günstig
  • Nicht zerbrechlich
Nachteile
  • Nicht geschmacksneutral
  • Umweltschädlich

Wie funktioniert eine Flasche aus Aluminium und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Sportflaschen aus Alu sind leicht und robust. Leider können sich aber leicht Risse in der Beschichtung bilden, wodurch das Aluminium freigesetzt wird. Dies führt zu einer Veränderung im Geschmack. Aus ökologischer Sicht ist die Herstellung von Aluminium aufwändig im Vergleich zu anderen Materialien. Außerdem sind Flaschen aus Metall sehr schwer, weshalb diese eher selten für den Sport verwendet werden.

Vorteile
  • Leicht
  • Robust
Nachteile
  • Gesundheitlich bedenklich
  • Nicht geschmacksneutral
  • Umweltschädlich

Wie funktioniert eine Flasche aus Edelstahl und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Trinkflaschen aus Edelstahl sind leicht, robust und spülmaschinenfest. Edelstahl ist ein Material, das wiederverwertet werden kann, was Flaschen aus Edelstahl besonders umweltfreundlich macht. Der größte Nachteil an Edelstahl-Flaschen ist ihr hoher Preis, der aber gerechtfertigt ist, da die Falschen sehr langlebig sind. Außerdem sind Flaschen aus Metall sehr schwer. Für den Sport werden sie daher eher selten für den Sport verwendet.

Vorteile
  • Leicht
  • Robust
  • Langlebig
  • Recylebares Material
  • Spülmaschinenfest
Nachteile
  • Relativ teuer

Wie funktioniert eine Flasche aus Tritan und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Tritan ist ein besonders stabiler Kunststoff, der im Vergleich zu herkömmlichem Plastik viele Vorteile bietet. Anders als Plastik ist er frei von BPA und gilt somit bisher als gesundheitlich unbedenklich. Tritan ist sehr robust, sehr leicht und im Gegensatz zu Plastik weitestgehend geruchs- und geschmacksneutral. Aus ökologischer Sicht sind aber Edelstahl- und Glasflaschen empfehlenswerter.

Vorteile
  • Frei von BPA
  • Leicht
  • Robust
  • Spülmaschinenfest
Nachteile
  • Umweltschädlich

Wie funktioniert eine Flasche aus Glas und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Flaschen aus Glas sind absolut geschmacksneutral und spülmaschinenfest und dadurch auch sehr einfach zu reinigen. Im Praxistest können sie jedoch nicht komplett überzeugen, da sie ein hohes Gewicht haben und gerade für Sportarten mit vielen Erschütterungen aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit nicht geeignet sind. Außerdem sind Flaschen aus Glas sehr schwer. Deshalb werden diese nur selten für den Sport verwendet.

Vorteile
  • Geschmacksneutral
  • Spülmaschinenfest
  • Leichte Reinigung
  • BPA-frei
Nachteile
  • Sehr zerbrechlich
  • Hohes Gewicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sportflaschen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir eine kleine Übersicht mit auf dem Weg geben, welche dir bei der Auswahl des Ellipsentrainer behilflich sein kann. Dabei gehen wir im Detail auf jedes wichtige Kaufkriterium ein und geben dir Tipps worauf du zu achten hast.

Folgende Kaufkriterien werden dir hier erläutert:

  • Material
  • Füllmenge
  • BPA Gehalt
  • Verschlussart
  • Gewicht

Im Ratgeber haben wir dir die meisten der Kriterien bereits erläutert. Nun wollen wir dir aber eine Übersicht geben, welche Werte zu jedem Kriterium am idealsten sind.

Material

Das Material einer Sportflasche hat Auswirkung auf weitere Kriterien. Das Material hat direkten Einfluss auf das Gewicht. Zudem lässt sich anhand des Materials auch die Robustheit der Sport Trinkflasche bestimmen.

Zuerst musst du dir überlegen für welche Sportart deine Sportflasche verwendet werden soll. Denn wenn du viel Outdoor unterwegs bist, dann sind Materialien wie Tritan oder Edelstahl eine super Möglichkeit um Robustheit zu gewährleisten.

Wenn du hingegen die Robustheit eine kleine Rolle spielt und dir eine leichte Flasche wichtiger ist, dann solltest du lieber auf eine Plastik oder Aluminum Flasche zurückgreifen. Folgend eine kleine Übersicht die dir die Entscheidung für das Material deiner Sportflasche erleichtern soll.

Vorteile Nachteile
Tritan Leicht und stabil, BPA frei, geschmack- und geruchsneutral Keine
Edelstahl Sehr robust, langlebig, geschmack- und geruchsneutral, schadstofffrei Kostet oft mehr
Aluminium Sehr leicht, oft nicht geschmacks- und geruchsneutral Nicht sehr robust
Plastik Preis-Leistung, sehr leicht Nicht sehr robust

Füllmenge

Vor dem Kauf einer Sportflasche solltest du dir überlegen welche Füllmenge du benötigst.

Brauchst du eine handliche Flasche die nicht zu groß ist? Dann solltest du bei 500 ml bleiben. Wenn du deine Sport Trinkflasche zum Beispiel zum Fitness benötigst wo du öfter Pausen machst und zu dem die Haptik keine große Rolle spielt, kannst du auch gerne auf eine 2 l Flasche zurück greifen.

Du solltest dir also vorher genau überlegen wie viel Flüssigkeit du während deines Trainings benötigst und wie oft du die Möglichkeit hast zum trinken zu kommen.

BPA-Gehalt

Wie bereits angesprochen solltest du darauf achten, dass deine Sportflasche frei von BPA ist. BPA ist Gift für dein Organismus und sollte deswegen nicht in deiner Flasche zu finden sein.

Die meisten Händler geben an, wenn ihre Flasche kein BPA enthält. Sollte keiner dieser Hinweise vorhanden sein, dann erkundige dich im Internet oder beim Hersteller. Bekommst du hier auch keine Antwort, solltest du lieber die Finger von der Sportflasche lassen und nach einer Alternative suchen.

Verschlussart

Auch die Verschlussart ist abhängig davon für welchen Zweck die Sportflasche genutzt werden soll.

Wenn du die Flasche nur in Pausen nutzt und beide Hände zum öffnen nutzen kannst, empfiehlt sich eine sehr dichte Variante. Dafür eignen sich vor allem Sportflaschen mit Schraubverschluss.

Wenn du hingegen während des Trainings zur Sport Trinkflasche greifen musst, dann empfiehlt sich der Saugverschluss, denn damit kannst du schnell und ohne viel Aufwand deine Flasche öffnen und anschließend wieder schließen.

Sportflasche wird weitergereicht

Je nachdem, ob du während dem Sport oder nur in den Pausen trinken willst, eignet sich ein unterschiedlicher Verschluss für dich. (Foto: 926663 / pixabay.com)

Gewicht

Das Gewicht ist ein wichtiger Punkt den du beachten solltest. Es hängt vor allem mit dem Material zusammen und kann dir viel Ärger bereiten, wenn du unnötig viel Gewicht mit dir herum trägst.

Auch hier lässt sich keine pauschale Antwort geben, welche Gewicht das richtige ist. Wichtig ist die verschiedenen Gewichte der Flaschen zu vergleichen.

Du solltest abwägen, ob deine Sportflasche eher robust oder leicht sein soll. Leichte Flaschen haben oft den Nachteil weniger robust zu sein. Tritan ist da ein Stoff der dem ein wenig entgegenwirkt, aber ansonsten solltest du dir gut überlegen was dir wichtiger ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sportflasche

Was ist die optimale Füllmenge für Sportflaschen?

Je nach Zweck kann sich die optimale Füllmenge deutlich unterscheiden. Im Fitness Bereich gibt es zum Beispiel Flaschen mit einer Füllmenge von bis zu 2 Liter. Diese sind nicht so leicht zu transportieren, allerdings ist das auch nicht nötigt.

Wenn du hingegen Laufen gehen möchtest, wird dich eine Flasche mit solcher Füllmenge nur beeinträchtigen. Hier wäre eine Sportflasche mit einer Füllmenge von 500 ml deutlich sinnvoller.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.focus.de/gesundheit/videos/gesundheitsrisiko-deshalb-solltest-du-deine-plastikflaschen-nicht-einfach-wieder-auffuellen_id_5758533.html

[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bpa-bisphenol-ia.html

[3] http://www.bergansichten.com/612-gefahren-durch-aluminium-in-trinkflaschen-edelstahl-als-alternative

Bildquelle: pixabay.de / RzlBrz007700

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte