Zuletzt aktualisiert: 22. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

51Stunden investiert

31Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Ein Splitboard ist ein Snowboard, das sich in zwei Skier teilen lässt. Damit kannst du den Berg hinauffahren und dann aus eigener Kraft wieder hinunterwandern, anstatt für teure Lifttickets zu bezahlen oder in langen Schlangen von Leuten mit angeschnallten Skischuhen zu warten. Du kannst es auch als Alpintourenski verwenden, indem du eine Bindung auf jeder Seite abnimmst, so dass du ohne Hilfe bergauf gehen kannst, während du dein Board wie einen Wanderstock unter dem Arm trägst.




Splitboard Set Test: Favoriten der Redaktion & Vergleichbare Produkte

Pathron Splitboard Set

Der Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: mittleres Profil: Camrock, Traixial Fiberglas, Tip-to-Tail Vollholzkern Sintered Base: is7500, direktionaler Shape, geeignet für Fortgeschrittene und Profis inkl. clips und hooks, voile set: voile splitboard dual height climbing heels, voile touring bracket pack, voile splitboard hardware puck set, contour skins, crampons binding: backcountry/freeride large – m(38-42), large – l(42-45), large – xl(45-47), highback: drehbar – asymmetrisch 3d-tech Knöchelriemen Zehenkappenriemen: 3d eva ultra light tech Manuelle Einstellung der Riemen Basis: ph7002 Aluminium evo Ratschen eva Fußbett Multientry System inkl. Adapterplatten und Schrauben ist das perfekte Produkt für alle, die nach einer zuverlässigen und langlebigen Bindung suchen, die sie mit Leichtigkeit von der Piste ins Backcountry bringt.

Diese Bindung zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus, die eine gesinterte Basis, einen Tip-to-Tail-Vollholzkern, eine traixiale Glasfaserverstärkung und ein Camrock-Profil umfasst, das ausreichend Halt und Stabilität für aggressives Fahren bietet. Das mitgelieferte Voile-Set enthält alles, was du für den Einstieg brauchst, darunter Kletterschuhe in zwei Höhen, ein Touring-Bügelpaket, ein Splitboard-Hardware-Puck-Set, Konturfelle und Steigeisen. Die Bindungen sind einstellbar.

Pathron Splitboard Set

Der Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: mittelsteifes Profil: Camrocker, Traixial Fiberglas + Carbon, Tip-to-Tail Massivholzkern gesinterte Base: is7500, direktionaler Shape, geeignet für mittlere und fortgeschrittene Benutzer inkl. clips und hooks, voile set: voile splitboard dual height climbing heels, voile touring bracket pack, voile splitboard hardware puck set, contour skins, crampons binding: backcountry/freeride large – m(38-42), large – l(42-45), large – xl(45-47), highback: drehbar – asymmetrisch 3d-tech ankle-strap toe cap-strap: 3d eva ultra light tech mit manueller Einstellung der Straps base: ph7002 aluminium evo ratchets eva footbed multientry system ist ein Spitzenprodukt, mit dem du deine Zeit auf der Piste wie nie zuvor genießen kannst.

Dieses Board kommt mit allem, was du brauchst, um loszulegen, einschließlich eines Voile-Sets mit doppelt hohen Steigfersen, einem Touring-Bracket-Pack, einem Splitboard-Hardware-Puck-Set und Contour-Fellen. Auch die Bindungen sind mit einem drehbaren, asymmetrischen Highback und einem 3D-Tech-Knöchelriemen vom Feinsten. Der Zehenkappenriemen besteht ebenfalls aus ultraleichtem 3D EVA-Material für zusätzlichen Komfort. Die Basis besteht aus PH7002-Aluminium und sorgt für Haltbarkeit und Stärke.

Pathron Splitboard Set

Dieses Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: Medium Profile: Camrock Board ist perfekt für Fortgeschrittene und Profis. Zum Lieferumfang gehören Clips und Hooks sowie ein Voile-Set: Voile Splitboard Dual Height Climbing Heels, Voile Touring Bracket Pack und Voile Splitboard Hardware Puck Set. Die Contour-Felle und die Steigeisenbindung machen es perfekt für den Backcountry- oder Freeride-Einsatz, während die Größen large – m(38-42), large – l(42-45) und large – xl(45-47) es vielseitig für verschiedene Rider machen.

Das Highback ist drehbar und asymmetrisch, während der 3d-tech Knöchelriemen und der Zehenkappenriemen ultimativen Komfort und Halt bieten. Die Basis besteht aus ph7002 Aluminium, mit evo-Ratschen und einem eva-Fußbett. Das Multi-Entry-System erleichtert den Ein- und Ausstieg aus der Bindung, während die Adapterplatten und Schrauben für einen sicheren Sitz sorgen.

Pathron Splitboard Set

Das Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: mittelsteif Profil: Camrocker Traixial Fiberglas + Carbon Tip-to-Tail Massivholzkern Base: Graphite Shape: Directional Twin ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Im Lieferumfang enthalten sind Clips und Hooks, Voile Set: Voile Splitboard Dual Height Climbing Heels, Voile Touring Bracket Pack, Voile Splitboard Hardware Puck Set, Contour Felle, Steigeisen Bindung: Backcountry/Freeride, large – m(38-42), large – l(42-45), large – xl(45-47), Highback: drehbar – asymmetrisch, 3d-tech Knöchelriemen, Zehenkappenriemen: 3d eva ultra light tech, manuelle Einstellung der Riemen, Basis: ph7002 Aluminium, evo Ratschen, eva Fußbett Multientry System.

Pathron Splitboard Set

Der Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: mittelsteif Profil: Camrocker Traixial Fiberglas + Carbon Tip-to-Tail Massivholzkern Base: Graphit Shape: Directional Twin ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Es kommt mit Clips und Hooks, Voile Set: Voile Splitboard Dual Height Climbing Heels, Voile Touring Bracket Pack, Voile Splitboard Hardware Puck Set Bindung: Backcountry/Freeride, large – m(38-42), large – l(42-45), large – xl(45-47), Highback: drehbar – asymmetrisch, 3d-tech Knöchelriemen, Zehenkappenriemen: 3d eva ultra light tech, manuelle Einstellung der Riemen, Basis: ph7002 Aluminium, evo Ratschen, eva Fußbett Multientry System.

Pathron Splitboard Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: Medium Profile: Camrock, Traixial Fiberglas, Tip-to-Tail Massivholzkern Sintered Base: is7500, Directional Shape ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Sie wird mit Clips und Hooks sowie einem Voile-Set geliefert: Voile Splitboard Dual Height Climbing Heels, Voile Touring Bracket Pack und ein Voile Splitboard Hardware Puck Set.

Die Bindung ist eine Backcountry/Freeride Large – M (38-42), Large – L (42-45) oder Large – XL (45-47) mit einem drehbaren, asymmetrischen 3d-tech Knöchelriemen und Zehenkappenriemen. Außerdem gibt es ein eva-Fußbett, ein Multi-Entry-System sowie Adapterplatten und Schrauben.

Pathron Splitboard Set

Backcountry- und Freeride-Highback, der drehbar und asymmetrisch ist, mit 3d-tech Knöchelriemen. Der Zehenkappenriemen ist 3d eva ultra light tech und die Riemenbasis manuell verstellbar. Das ph7002 Aluminium, evo Ratschen, eva Fußbett Multientry System, inkl. Adapterplatten und Schrauben voile touring bracket pack, voile splitboard dual height climbing heels, voile splitboard hardware puck set sind enthalten.

Pathron Splitboard Set

Dieses Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: Medium Profil: Camrock, Traixial Fiberglas, Tip-to-Tail Massivholzkern Sintered Base: is7500, Directional Shape Snowboard ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet und wird mit Clips und Hooks geliefert. Das Voile-Set umfasst einen Voile Splitboard-Kletterabsatz in zwei Höhen, ein Voile Touring Bracket Pack und ein Voile Splitboard Hardware Puck Set.

Die Bindung ist eine Backcountry/Freeride Large – M(38-42), Large – L(42-45) oder Large – XL(45-47) mit einem drehbaren – asymmetrischen 3d-tech Knöchelriemen, Zehenkappenriemen: 3d eva ultra light tech, manuelle Einstellung der Riemen, Basis: ph7002 Aluminium, evo Ratschen, eva Fußbett Multientry System. Im Lieferumfang sind außerdem Adapterplatten und Schrauben enthalten.

Pathron Splitboard Set

Der Allmountain/Freeride Sidewall/Sandwich Flex: mittelsteifes Profil: Camrocker, Traixial Fiberglas + Carbon, Tip-to-Tail Massivholzkern gesinterte Base: is7500, direktionaler Shape, geeignet für mittlere und fortgeschrittene Nutzer inkl. clips und hooks, voile set: voile splitboard dual height climbing heels, voile touring bracket pack, voile splitboard hardware puck set binding: backcountry/freeride, large – m(38-42), large – l(42-45), large – xl(45-47), highback: rotatable – asymmetric 3d-tech ankle-strap toe cap-strap 3d eva ultra light tech manual adjustment of straps base: ph7002 aluminium evo ratchets eva footbed multientry system incl. adapterplatten und schrauben ist das perfekte Produkt für alle, die ein zuverlässiges und langlebiges Splitboard suchen, mit dem sie überall hingehen können, wo sie wollen.

Mit seinem Directional Shape und der Traction Fiberglass + Carbon-Konstruktion bietet dieses Board hervorragende Stabilität und ist dennoch leicht genug, um einfach zu manövrieren. Die Sintered Base sorgt für ein schnelles und reaktionsfreudiges Fahrgefühl im Schnee, während das CamRockers Design dafür sorgt, dass du bei Bedarf jede Menge Pop hast. Das Splitboard Hardware Puck Set enthält alles, was du für deine ersten Touren im Backcountry brauchst, und das Voile Splitboard Dual Height Clim

Nitro Splitboard Set

Mit dem Spark-System kannst du deine Splitboard-Bindung schnell und einfach montieren – es ist außerdem langlebig und besteht aus hochwertigen Komponenten. Die vertikale Splitboard-Bindung hat ein Highback mit Rückwärtsneigung für eine komfortable und sichere Abfahrt. Außerdem ist sie mit dem Nitro Recline Highback, First Track Ankle Straps, unseren Vibram Ecostep Ubergrip Toe Straps und verstärkten Kabeln ausgestattet. Diese Bindung ist für einen sanften Aufstieg und eine bequeme und sichere Abfahrt konzipiert.

Splitboard Set: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Splitboard Set: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Splitboards gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Splitboards. Das erste ist das traditionelle Board mit einer abnehmbaren Bindung, die es dir ermöglicht, mit oder ohne Felle auf dem Schnee zu fahren. Diese Art von Board kann in beide Richtungen gefahren werden und wird in der Regel für Backcountry-Touren im Tiefschnee verwendet, bei denen es sonst schwierig wäre, mit den Fellen steile Hänge hinaufzufahren. Diese Boards eignen sich auch hervorragend für Abfahrten in steilem Gelände, bei denen du nicht wieder aufsteigen musst (z. B. alpine Abfahrten).

Die zweite Art von Splitboard hat kein abnehmbares Bindungssystem und kann daher nicht mit angebrachten Skiern gefahren werden – nur als Snowboard. Es wurde speziell für Rider entwickelt, die ein Board wollen, das sie in beide Richtungen und bei allen Bedingungen nutzen können: vom Skigebiet bis hin zu Touren im Gelände und alles dazwischen.

Ein gutes Splitboard ist ein Board, das das tut, was du willst. Wenn dein Ziel ein schnelles, leichtes Tourensetup ist, dann sind Gewicht und Größe des Boards wichtige Faktoren bei der Auswahl deines Köchers. Wenn du hingegen nach einem Board mit mehr Auftrieb oder besserer Kantenkontrolle in Steilhängen suchst, haben diese Eigenschaften bei der Auswahl deines Köchers vielleicht Vorrang vor Gewichtseinsparungen. Letztendlich gibt es keine richtige Antwort, da alle Rider unterschiedliche Prioritäten und Vorlieben haben. Deshalb empfehlen wir allen, so viele Optionen wie möglich auszuprobieren, bevor sie ihre endgültige Entscheidung treffen.

Wer sollte ein Splitboard benutzen?

Jeder, der mehr Tage an mehr Orten fahren möchte. Splitboards eignen sich für Leute, die mit Schneeschuhen oder Skiern das Hinterland erkunden wollen, aber nicht viel Zeit haben. Sie sind auch für diejenigen geeignet, die nur wenig Erfahrung im Tiefschnee haben – mit ihnen kannst du deine Fähigkeiten verbessern, ohne dir den ganzen Tag ein Lawinenverschüttetensuchgerät um den Hals hängen zu müssen.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Splitboard kaufen?

Als Erstes solltest du dir überlegen, wie du fahren willst. Wenn du die meiste Zeit im Tiefschnee verbringst, ist ein breiteres Board mit mehr Oberfläche besser für dieses Gelände geeignet. Wenn du jedoch mehr Zeit damit verbringst, moderate Hänge hinauf- und hinunterzufahren oder sogar durch Gebiete mit wenig Schnee zu touren, kann ein schmaleres Board sinnvoller sein, da es sich schneller fährt als sein breites Gegenstück. Ein weiterer Faktor, der beim Kauf eines Splitboards zu berücksichtigen ist, ist die Frage, wie oft ich meine Skier benutzen will/brauche.

Wenn jemand sein Splitboard zum Beispiel nur alle paar Jahre in den Winterferien benutzen will, braucht er wahrscheinlich nichts allzu Ausgefallenes, solange es ihn gut genug vorwärts bringt (und gut aussieht). Wenn du hingegen ein Splitboard suchst, das für All-Mountain-Bedingungen geeignet ist und trotzdem leicht genug für Backcountry-Touren und Skitouren ist, dann ist die Investition in ein teures High-End-Modell vielleicht gar keine so schlechte Idee.

Das Wichtigste ist, dass das Splitboard einen guten Kantengriff hat. Das bedeutet, dass es dein Gewicht in steilem Gelände und auch beim Switch-Fahren (rückwärts fahren) halten kann. Du solltest prüfen, wie gut sich das Board im Powder verhält, da dies einer seiner Haupteinsatzbereiche ist. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob es Probleme mit der Haltbarkeit oder der Qualitätskontrolle gibt – bei einigen Boards hat sich das Belagmaterial schon nach ein paar Tagen Gebrauch abgelöst. Und schließlich solltest du dich erkundigen, ob es kostenlose Versand- und Rücksendeoptionen gibt, damit du dir keine Sorgen machen musst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Splitboards?

Vorteile

Die Vorteile eines Splitboards sind vielfältig. Erstens ist es eine hervorragende Möglichkeit, ins Backcountry-Snowboarden einzusteigen, ohne zwei Ausrüstungssätze (Ski und Schuhe) kaufen zu müssen. Außerdem sparst du Geld bei den Lifttickets, wenn du mit deinen Skiern fährst, während andere mit ihren Brettern fahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass du beim Tourengehen kein zusätzliches Gewicht mit dir herumschleppen musst, denn alles, was du für die Abfahrt brauchst, ist an deinen Füßen angeschnallt. Und wenn die Bedingungen in einem Gebiet nicht ideal zum Boarden sind, aber in einem anderen großartig, schnallst du dir einfach ein paar Felle an und gehst auf Entdeckungstour.

Nachteile

Der größte Nachteil ist das Gewicht. Ein Splitboard mit Bindungen und Fellen wiegt etwa 20 Pfund, was für manche Leute eine Menge sein kann, die sie je nach Schneeverhältnissen bis zu einer Stunde oder länger tragen müssen. Wenn du gute Schneeverhältnisse hast, ist das kein großes Problem, aber wenn du den ganzen Tag im Tiefschnee unterwegs bist, werden selbst die stärksten Beine müde. Ein weiterer Nachteil ist, dass du zwei Ausrüstungssätze (Ski/Bindungen) brauchst, anstatt eines Satzes wie bei normalen Tourenskiern.

Das bedeutet, dass du doppelt so viel Geld für die Ausrüstung ausgeben und doppelt so viele Dinge während der Saison instand halten musst, wie bei einem herkömmlichen AT-Setup. Schließlich gibt es noch keine High-End-Bretter, so dass die meisten Splitboards aus weniger hochwertigen Materialien hergestellt werden als ihre Gegenstücke, weil sie insgesamt weniger kosten, weil sie einfacher und billiger zu produzieren sind, weil weniger Teile wie Metallkanten im Vergleich zu vollen Seitenwänden usw. verwendet werden.

Kaufberatung: Was du zum Thema Splitboard Set wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Pathron
  • Pathron
  • Pathron

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Splitboard Set-Produkt in unserem Test kostet rund 370 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1010 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Splitboard Set-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Nitro, welches bis heute insgesamt 3-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Nitro mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildquelle: lilkin/123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte