
Unsere Vorgehensweise
Ein Campingurlaub ohne die richtige Verpflegung ist undenkbar. Doch wie bereite ich diese am besten vor? Unser Tipp: Ein Spirituskocher. Ob im Wohnmobil fest eingebaut oder freistehend und transportierbar, das ist jedem selbst überlassen.
Die unkomplizierte Handhabung, günstige Anschaffung und der einfache Erwerb des Brennstoffs sind Aspekte die einen Spirituskocher von anderen Campingkochern unterscheiden.
Mit unserem großen Spirituskocher Test 2023 helfen wir dir dabei den richtigen Spirituskocher für dich zu finden. Dabei vergleichen wir die unterschiedlichen Spirituskochertypen und erklären dir ihre Funktionsweise und worauf du beim Kauf besonders achten solltest. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir die Vor-und Nachteile der verschiedenen Kocher unten aufgeführt.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Spirituskocher ist unkompliziert zu handhaben. Die Schüssel wird mit Spiritus, meistens Ethanol, befüllt und danach angezündet. Durch die Flammen wird das Essen erwärmt.
- Alternativ kann der Campingkocher mit Brennpaste oder Biolakohol befüllt werden. Die Brennpaste sollte man nur im freien und nicht in geschlossenen Räumen verwenden.
- Es gibt zwei verschiedene Arten von Spirituskochern: Festeingebaute und Freistehende Kocher. Die Unterschiede erklären wir dir im Folgenden.
Spirituskocher fürs Wohnmobil: Favoriten der Redaktion
- Bright Spark Spirituskocher Wohnmobil
- Do-Cooler Spirituskocher Wohnmobil
- Vargo Spirituskocher Wohnmobil
- Tubayia Spirituskocher Wohnmobil
- Fufre Spirituskocher Wohnmobil
- Lixada Spirituskocher Wohnmobil
- Ibasingo Spirituskocher Wohnmobil
- Lixada Titan Spirituskocher Wohnmobil
- Trangia Spirituskocher Wohnmobil
- Ambayz Spirituskocher Wohnmobil
Bright Spark Spirituskocher Wohnmobil
Der A4 Butan-Kocher ist die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Kocher suchen.
Das patentierte Thermoelement schaltet das Gas ab, wenn die Flamme erlischt, so dass er sicher in Innenräumen oder gut belüfteten Bereichen verwendet werden kann.
Die Kartusche kann sicher entfernt werden, auch wenn sie nicht leer ist, was ihn zur idealen Wahl für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten macht.
Do-Cooler Spirituskocher Wohnmobil
Wenn du in der Wildnis unterwegs bist, ist dein Herd das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst. Mit diesem innovativen Design kannst du sicher sein, dass deine Mahlzeit jedes Mal perfekt gekocht wird.
Die halb geschlossene Windschutzscheibe schützt die Flamme vor Wind und Wetter, während der doppelreihige Anti-Rutsch-Standfuß verhindert, dass dein Kochgeschirr verrutscht oder umkippt.
Wenn es an der Zeit ist, die Flamme zu löschen, schließe einfach den sicheren Feuerlöschdeckel und ziehe ihn waagerecht, um die Feuerleistung zu kontrollieren. Der rutschfeste Boden sorgt dafür, dass dein Kocher an Ort und Stelle bleibt, egal auf welcher Oberfläche er steht.
Vargo Spirituskocher Wohnmobil
Dieses Produkt ist das kleinste und edelste Feuerzeug, das du je finden wirst. Es hat keine beweglichen Teile und ist nahezu unzerstörbar.
Dieses Feuerzeug brennt mit einem Fullung Spiritus bis zu 15 Minuten lang.
Tubayia Spirituskocher Wohnmobil
Dies ist ein sicheres und zuverlässiges Gestell, das mit festem Alkohol verwendet werden kann. Er verfügt über einen Schieberegler für die einfache Einstellung der Feuerkraft, korrosionsbeständige Edelstahlmaterialien und große, rutschfeste Füße.
Er ist langlebig und aus Holz und damit perfekt für den Einsatz in der Küche oder Werkstatt.
Fufre Spirituskocher Wohnmobil
Der Spirituskocher ist ein Edelstahlkocher, der gleichmäßig beheizt wird und sehr langlebig ist. Er ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Das Spirituskocher- und Topfset beinhaltet ein Campingkocher-Gas-Set-Paket, das den Spirituskocher und den Topf enthält.
Die Töpfe sind in drei Größen erhältlich: 8 Zoll, 9 Zoll und 10 Zoll. Mit diesem kleinen Topf kann jeder Camper leckeres Essen genießen. Die Brennstoffkategorie für die Campingkocher kann sowohl mit festem Brennstoff als auch mit brennbarem Alkohol betrieben werden (kein Brennstoffpaket).
Es gibt eine einstellbare Brennstoffkartusche, um die Feuerkraft an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Der Spirituskocher mit Topf hat einen unabhängigen Topfkörper, der leicht zu transportieren ist, eine Wärmeisolierung, einen Verbrennungsschutz und einen besseren Schutz vor Verbrennungen.
Lixada Spirituskocher Wohnmobil
Dieser Mini-Alkoholkocher ist perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Er ist einfach zu bedienen und dank der Kreuzstütze sehr stabil. Außerdem ist er aus hochwertigem Titanmaterial gefertigt, das stark und langlebig ist.
Im Lieferumfang ist ein Beutel mit Kordelzug enthalten, der die Aufbewahrung und den Transport erleichtert. Er ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Picknick, Wandern und Rucksacktouren. Hinweis: Der Becher auf dem Bild ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Ibasingo Spirituskocher Wohnmobil
Dieser Spirituskocher hat eine Mini-Größe. Er ist platzsparend, ultraleicht und tragbar und lässt sich bequem in deinem Rucksack oder deiner Handtasche mitnehmen. Du kannst ihn direkt mit Alkohol und festen Brennstoffen verbrennen.
Mit einer vollen Spiritusfüllung und nur fünf Minuten, um einen Topf mit etwa einem halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen, ist dieser Kocher perfekt für Rucksacktouren oder jedes Mal, wenn du schnell und einfach kochendes Wasser brauchst.
Lixada Titan Spirituskocher Wohnmobil
Das Spirituskocher-Set ist die perfekte Ergänzung für deine Outdoor-Ausrüstung.
Der Spirituskocher besteht aus einer robusten, sandgestrahlten Titankonstruktion und ist so klein und leicht, dass du ihn leicht in deiner Tasche oder deinem Rucksack transportieren kannst.
Der Kreuzständer sorgt für Stabilität und eine effiziente Verbrennung des Ofens, was ihn perfekt für Outdoor-Camping, Wandern, Rucksacktouren usw. macht.
Trangia Spirituskocher Wohnmobil
Der 0,8 l Kochtopf ist eine tolle Ergänzung für jede Küche. Sie ist aus langlebigen Materialien gefertigt und hat eine Antihaft-Oberfläche. Die Pfanne hat außerdem einen Brenner, einen Windschutz und eine Greifzange.
Die Pfanne kann auch als Topfdeckel verwendet werden Spiritusbrenner bringt die volle Menge des Topfes in etwa 10 Minuten zum Kochen kleines Packmaß ideal für Rucksacktouren Durchmesser: ca. 15 cm i Gewicht: ca. 350 g i Packmaß: ca. 15 x 6,5 cm.
Ambayz Spirituskocher Wohnmobil
Dieser Spirituskocher ist genau das, was du für deinen nächsten Campingausflug brauchst. Er besteht aus hochwertigem Edelstahl und einer Aluminiumlegierung, ist also langlebig und leicht zu reinigen.
Dank des Schubladendesigns ist das Nachfüllen von Brennstoff ein Kinderspiel – zieh einfach die Schublade heraus und fülle sie auf. Mit dem Drehknopf an der Vorderseite des Kochers kannst du außerdem die Feuerstärke einstellen, was je nach dem, was du kochen möchtest, sehr praktisch ist.
Außerdem sorgt die Wärmeisolierung dafür, dass du dir nicht die Hand verbrennst, wenn du den Kocher mit Feuer trägst. Und schließlich kannst du dank des breiten Einsatzes eine Pfanne oder einen Topf zum Kochen direkt auf den Herd stellen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Spirituskocher fürs Wohnmobil
Die große Auswahl an Campingkochern kann zur Herausforderung werden. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, die wichtigsten Auswahlkriterien, auf die du achten solltest, wenn du dir einen Spirituskocher zulegen möchtest:
Brenndauer
Der Spirituskocher kann mit unterschiedlichen Arten von Brennspirituosen befüllt werden. Meistens wird Ethanol oder Bioalkohol als Brennstoff verwendet. Er kann auch mit Brennpaste befüllt werden, dabei ist die Brandgefahr sehr viel geringer.
Je nach Hersteller und Umgebungsbedingungen variiert die Brenn- und Heizdauer. Dabei ist zu beachten, wie groß der Tank des Spirituskochers ist. Ein größeres Tankvolumen fasst mehr Spiritus und kann daher länger verwendet werden.
Beachte: Niemals den Spirituskocher befüllen, wenn dieser an ist. Dies kann zu Stichflammen und schweren Verbrennungen führen.
Die Brenndauer hängt ebenfalls mit der Leistung des Spirituskochers zusammen. Mit 1 Liter Spiritus kann man eine Woche lang täglich für zwei Personen kochen.
Größe/Maße/Tankinhalt
Die Größe des Spirituskochers soll in Relation zur Gruppengröße stehen. Ein kleiner einflammiger Kocher ist ausreichend für 1-2 Personen. Es können kleinere Mahlzeiten aus Dosen oder Kaffee darauf zubereitet werden.
Dort ist ausreichend Platz für 2 Töpfe oder Pfannen und es können größerer Mahlzeiten darauf gekocht werden.
Die Maße der Spirituskocher sind sehr unterschiedlich. Je nachdem ob es sich um einen einflammigen oder zweiflammigen Kocher handelt. Im Durchschnitt wiegt ein einflammiger Brenner 130-250 Gramm. Die zweiflammigen Brenner sind meistens eingebaut und wiegen daher mehr.
Die Größe des Tankvolumen gibt vor wie viel in einen Spirituskocher hineinpasst. Dies variiert stark nach Größe des Spirituskochers.
Einbau/Freistehend
Es gibt zwei verschiedene Arten von Spirituskochern. Entweder den fest installierten Kocher im Wohnmobil oder einen freistehenden Spirituskocher, den man außerhalb des Wohnwagens verwenden kann.
Der eingebaute Spirituskocher kann wetterunabhänig verwendet werden. Regen oder Wind haben keinerlei Einfluss auf seine Funktionsfähigkeit. Er ist einfach zu montieren und bietet eine große Arbeitsfläche, da diese Kocher meist zweiflammig sind. Außerdem sind eingebaute Spirituskocher dabei noch sehr leise.
Dabei ist zu beachten, dass der Kocher eine Zulassung vom TÜV benötigt und dieser nicht jeden Spirituskocher abgesegnet. Außerdem sollte keine Brennpaste als Brennstoff verwendet werden, da diese einen unangenehmen Geruch hinterlässt, welcher sich im Innenraum des Wohnmobils festsetzen könnte.
Der freistehende Spirituskocher bietet die Möglichkeit draußen in der freien Natur zu kochen. Er kann auf Wanderungen mitgenommen werden und Brennpaste kann als Brennstoff verwendet werden.
Kompaktheit
Die Größe und das Gewicht ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Spirituskochers. Dabei ist zu beachten, dass dieser nicht zu schwer und zu groß sein soll, damit er auf Wanderungen und Ausflügen noch in den Rucksack passt. Ein weiterer Aspekt ist die Montage des Kochers: Er sollte leicht zu demontieren sein, damit er sich auch leichter reinigen lässt.
Im Optimalfall kann der Kocher platzsparend auseinandergenommen und auch verstaut werden.
Des Weiteren sollte ein Windschutz im Zubehör dabei sein, damit der Kocher auch bei Wind genutzt werden kann.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Kocher auch im Innenraum des Wohnmobils verwendet werden kann, falls es draußen zu stürmen anfängt.
Sicherheit
Bei einem Spirituskocher ist es wichtig die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, damit das Brandrisiko minimal gehalten wird. Jedoch tragen einzelne Aspekte dazu bei, den Kocher noch sicherer zu machen.
Zum einen ist ein sicherer Stand ein sehr wichtiges Kriterium, damit der Spirituskocher nicht umfallen kann. Feste Standbeine sind ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf berücksichtigt werden sollte.
Zusätzlich ist ein Klappdeckel oder ein Regulator, der die Flammen erlöschen und regulieren kann, von Vorteil.
Beachte: Der Brennstoff sollte vor der Entsorgung vollständig abgekühlt sein.
Material
Kocher aus ultraleichtem Aluminium sind preiswerter und robuster als andere Modelle aus gewöhnlichem Aluminium.
Als weiterer Zusatz leiten sie Wärme schneller weiter und die Mahlzeiten werden schneller erhitzt.
Durch ein spezielles technisches Verfahren sind Kocher aus anodisiertem Aluminium kratzfester und noch robuster. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Speisereste sich nicht so schnell einbrennen.
Titan Kocher sind ebenfalls sehr robust, jedoch dauert die Erwärmung der Mahlzeiten länger, da Titan Wärme nicht so gut leitet wie Aluminium.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Spirituskocher fürs Wohnmobil kaufst
Was ist das Besondere an einem Spirituskocher fürs Wohnmobil und welche Vorteile bietet er?
(Bildquelle: Bild von Kevin Schmid/unsplash).
Durch sein geringes Gewicht eignet sich der Spirituskocher hervorragend für lange Wanderungen. Du kannst ihn einfach demontieren und unkompliziert wiederaufbauen.
Da der Spirituskocher ohne Druck arbeitet, benötigt er zwar länger, um eine volle Heizleistung zu erbringen, hat dadurch aber auch eine längere Kochzeit.
Welche Arten von Spirituskochern fürs Wohnmobil gibt es?
Spirituskocher fürs Wohnmobil : Indoor Nutzung
Die meisten Indoor Kocher sind zweiflammig, das bedeutet sie haben zwei Kochfelder und können dadurch mehrere Mahlzeiten gleichzeitig zubereiten. Da sie eingebaut sind, können sie nicht umfallen und sind stabiler. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie wetterunabhängig verwendet werden können, da sie im Wohnmobil genutzt werden.
Welche Kocher vom TÜV abgesegnet sind und welche nicht solltest du vor deinem Kauf herausfinden. Außerdem solltest du darauf achten keine Brandpaste in deinen eingebauten Spirtuskocher zu füllen, da diese einen sehr strengen Geruch in deinem Wohnwagen hinterlassen könnte.
Spirituskocher fürs Wohnmobil : Outdoor Nutzung
Ein freistehender Spirituskocher eignet sich besonders gut für Leute, die gerne und viel wandern gehen. Du kannst den Kocher leicht abmontieren und in deinem Rucksack transportieren. So bist du nicht an einen Ort gebunden und kannst in der freien Natur dein Mittagessen genießen. Außerdem kannst du morgens dein Frühstück und Kaffee draußen zubereiten und musst nicht alleine im Wohnwagen kochen.
Bevor du dir einen freistehenden Kocher kaufst, solltest du jedoch abklären, ob er auch im Innenraum vewendet werden darf. Ansonsten kannst du den Kocher bei Unwetter oder Sturm überhaupt nicht verwenden. Des Weiteren sind mobile Kocher meistens weniger leistungsstark und besitzen nur ein Kochfeld. Wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist, solltest du darauf achten, einen zweiflammigen Kocher zu verwenden.
Wie sicher ist ein Spirituskocher fürs Wohnmobil?
Kinder sollten den Kocher nicht verwenden, da die Brandgefahr hoch ist.
Außerdem sollte der Spirituskocher niemals befüllt werden, während er an ist. Für die Nutzung draußen, solltest du auf feste Standbeine und einen ausreichenden Windschutz sorgen.
Was kostet ein Spirituskocher fürs Wohnmobil im Vergleich zu einem regulären Campingkocher?
Art | Preis |
---|---|
Eingebauter Spirituskocher | 150-300€ |
Freistehender Spirituskocher | 15-70€ |
Freistehender Campingkocher (Gas) | 19-70€ |
Eingebauter Campingkocher (Gas) | 99-280€ |
Wo kann ich einen Spirituskocher fürs Wohnmobil kaufen?
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Campingshop24
- MediaMarkt
- XXXLutz
Wie funktioniert ein Spirituskocher fürs Wohnmobil?
Um 1L Wasser zum kochen zu bringen, benötigt der Kocher ungefähr 10 Minuten. Je nach Hersteller kann das auch länger oder kürzer dauern.
Gegenüber Benzin oder Gas hat Spiritus einen geringeren Heizwert, daher dauert es länger, um das Essen zu erwärmen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Spirituskocher fürs Wohnmobil?
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gaskocher | Sind sehr leise, Leistungsstark | Gaskartuschen nicht überall erhältlich |
Benzinkocher | Benzin überall erhältlich, Hohe Hitzeleistung | Sehr Laut |
Holzkocher | Geringes Gewicht | Benötigt trockenes Holz, Niedrige Hitzeleistung |
Trockenbrennstoff Kocher | Geringes Packmaß und Gewicht, Holz als Brennstoff überall in der Natur aufzufinden | Geringe Hitzeleistung |
Welche Merkmale muss ein Spirituskocher fürs Wohnmobil besitzen um zugelassen zu werden?
- Fest eingebauter Spirituskocher
- Auslaufsicherer Kocher
- Die korrekten Unterlagen vom Kocher
(Bildquelle: Bild von Kevin Schmid/unsplash).
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Spirituskocher
[2] https://www.outdoorseiten.net/wiki/Spirituskocher
[3] https://radreise-wiki.de/Campingkocher
Bildquelle: Kochneva/ 123rf.com