
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Spinnrute kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Spinnruten wissen musst – von den verschiedenen Typen bis hin zu den Eigenschaften, auf die du beim Kauf achten solltest.
Außerdem geben wir dir ein paar Tipps und Tricks, die dir helfen, die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen. Wenn du also bereit bist, mehr über Spinnruten zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Spinnrute ist die richtige Wahl für Dich, wenn Du aktiv auf Raubfische wie Forelle, Barsch, Zander, Hecht oder Wels angeln willst.
- Spinnangelruten eignen sich für praktisch alle Gewässer. Sie können sowohl für Seen, im Meer wie auch in großen fließenden Gewässern verwendet werden.
- Günstige Spinnruten sind bereits für unter 50€ erhältlich. Hochwertige Spinnruten können aber problemlos mehrere hundert Euro kosten.
Spinnrute Test: Favoriten der Redaktion
Wir haben aus der Vielzahl von Angeboten eine Auswahl getroffen. Diese soll dir dabei helfen, die für dich perfekte Spinnrute zu finden:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Spinnrute kaufst
Wann ist eine Spinnrute die richtige Wahl für Dich?
Beim Spinnfischen wird gezielt auf Raubfische geangelt, die von den durchs Wasser rotierende Köder zum Biss verleited werden.
Wenn Du also aktiv auf Raubfische wie Forelle, Barsch, Zander, Hecht oder Wels angeln willst, ist die Spinnrute das ideale Angelgerät für Dich.
Da es nicht die eine Art zu Angeln gibt, sondern viele verschiedene, wie das Angeln auf Pose, Spinnfischen, Grundangeln, Fliegenfischen oder Hochseefischen, welche je nachdem für geduldige oder ungeduldige Menschen besser geeignet sind, gilt es deine Präferenzen herauszufinden.
Für dich als Anfänger lohnt es sich ein Angelset zu kaufen, da es aus vielen Einzelteilen besteht. Viele Einzelteile bedeuten, dass du mehr ausprobieren kannst und damit schneller den Bereich des Angelsports finden kannst, welcher dir Spaß macht. (Quelle: youtube.com)
Mit einer Spinnangel kannst Du grundsätzlich in allen Gewässern angeln. Die Rute eignet sich sowohl für Seen, im Meer wie auch in grossen fliessenden Gewässern. Zudem kann sie gut vom Ufer oder von einem Boot aus eingesetzt werden.
Länge und Wurfgewicht sind wichtige Angaben, auf die Du beim Kauf von Spinnruten achten solltest.
Teleskopspinnrute oder Steckspinnrute?
Spinnrutenart | Teleskopspinnrute | Steckspinnrute |
---|---|---|
Aufbau | schnell und unkompliziert | dauert länger, sollte aber auch in 5 Minuten erledigt sein |
Eigenschaften | Aktion schlechter, da Einzelteile überlappen | bessere Rutenaktion, höhere Belastbarkeit, geschmeidigere Schnurführung |
empfohlen für | Angelreisen, Outdooraktivitäten, die mit Angeln kombiniert sind, wenn leichter schneller Aufbau erforderlich | regelmäßiges Angeln, Spezialisten, Personen, für die Angeln nicht nur ein Hobby ist und die oft den ganzen Tag am selben Platz verweilen |
Im Allgemeinen zeichnen sich Teleskopruten dadurch aus, dass sie einfach und schnell auf ein kleines Packmaß in sich selbst ein- und wieder ausgefahren werden können, was für den Transport und die Lagerung äußerst praktisch ist.
Steckruten haben hingegen oft eine bessere Rutenaktion, eine höhere Belastbarkeit und eine geschmeidigere Schnurführung dank mehreren Leitringen pro Element.
Da Spinnruten aus einem mit Glas- oder Kohlenstofffasern verstärkten Kunststoff hergestellt werden, sind sie sehr robust und widerstandsfähig.
Auch bei kapitalen Fischen kann so die Angel, trotz starkem Durchbiegen, standhalten.
Es sind zwar immer mehr Teleskopspinnruten auf dem Markt, da der Transport einfach praktischer ist. Trotzdem werden bei Tests und Produktbewertungen oft Steckruten als Sieger erkoren.
Wie viel kostet eine Spinnrute?
Preiswerte Spinnangelruten sind im Internet bereits zwischen 20€ und 50€ erhältlich. Für hochwertiger verarbeitete Ruten musst Du bereits etwa 100€ investieren.
Wenn Du aber höchste Qualität erwartest, bist Du bei High-Tech Spinnruten, die teilweise deutlich über 500€ kosten, richtig.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spinnruten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Spinnruten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Länge
- Wurfgewicht
- Aktion
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Länge
Eine entscheidende Rolle spielt die Länge deiner Spinnrute. In den meisten Fällen bist Du mit einer Rutenlänge von knapp 3 Metern gut ausgerüstet.
Erhältlich sind aber auch sehr kurze Ruten (ca. 1.50 Meter), die für die Spinnfischerei vom Boot aus eingesetzt werden. Das andere Extrem sind die bis zu 9 Meter langen Brandungsruten für das Spinnen am Meerufer. Die meisten Spinnrutenmodelle sind zwischen 2.40 und 3 Meter lang.
Neben der Länge der Spinnrute solltest Du beim Kauf ebenfalls die Transportlänge beachten.
Wenn du in Deutschland oder in Österreich angeln möchtest, brauchst du den sogenannten Fischereischein oder auch Fischerkarte. Dazu musst du bei der Fischereibehörde oder dem Landessportfischerverband die Fischerprüfung ablegen. Ausgestellt wird er dann von der Gemeinde.
Wenn du nicht die Erlaubnis hast an einem bestimmten Gewässerabschnitt zu angeln, musst du dir den sogenannten Gewässerschein besorgen. Dies ist eine schriftliche Erlaubnis zum Befischen eines Gewässers. Er wird vom Besitzer des Gewässers ausgestellt, welcher das Fischereirecht über das entsprechende Gewässer besitzt.
Wurfgewicht
Auf der Spinnrute ist neben der Länge auch immer das Wurfgewicht angegeben. Das Wurfgewicht bezieht sich auf das maximale Gewicht des Köders, welcher mit der Spinnrute problemlos ausgeworfen werden kann.
Dabei werden im Normalfall folgende Unterteilungen verwendet:
Spinnrute | Wurfgewicht |
---|---|
ultraleicht | 1-10g |
leicht | 5-30g |
mittel | 40-60g |
schwer | 50-120g |
ultraschwer | 100-250g |
Falls Du nicht mit speziell feinen oder sehr großen Köder angeln willst, empfiehlt sich meistens eine Spinnrute mit einem leichtem bis mittleren Wurfgewicht.
Das Wurfgewicht zeigt, wie stark eine Rute ist.
Aktion
Die Aktion beschreibt die Biegsamkeit sowie die biegsamen Teile der Spinnrute. Je nach Zielfisch und Einsatz der Angelrute sind andere Aktionen optimal.
Die Rutenaktion wird indes in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt:
- Spitzen-Aktion
- Semi-Parabolische-Aktion
- Parabolische Aktion
Sofern Du nicht von einem Boot aus angelst, haben sich biegsame Spitzen (Spitzen-Aktion) am besten bewährt, da sie ein genaues und weites Werfen ermöglichen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Anneken, E., Jacob, T. (2011): Angeltechniken: Wege zum Fangerfolg, 3.Auflage, Franckh Kosmos Verlag.
[2] http://www.uli-beyer.com/de/monstertechnik/ruten/181-ueber-die-richtige-auswahl-von-spinnruten
[3] http://www.petriangeln.de/angelausrustung/angelrute
Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos