
Unsere Vorgehensweise
Spielzelte für Kinder können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden und bieten den Kleinen sowohl Rückzugsmöglichkeit wenn sie sich ausruhen wollen als auch viele verschiedene Möglichkeiten zum Spielen. Ein Kinderspielzelt ist vielfältig einsetzbar und fördert spielerisch die Kreativität und das räumliche Vorstellungsvermögen der kleinen Entdecker.
Mit unserem Spielzelt für Kinder Test 2023 wollen wir dir dabei helfen das für dich und deine Kinder beste Spielzelt zu finden. Wir haben Spielzelte aus Natur- und Kunstfasern sowie verschiedene Designs miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten in übersichtlicher Form dargestellt. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach und unkompliziert wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Spielzelte für Kinder gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs. Dadurch ist es beim Kauf eines Kinderspielzeltes besonders leicht auf die individuellen Geschmäcker und Bedürfnisse des Nachwuchses einzugehen.
- Kinderspielzelte gibt es sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Auch am Baggersee oder im Urlaub am Strand ist ein Spielzelt für Kinder ein sinnvoller Begleiter der die Kleinen vor Sonne und Wind schützt und eine zusätzliche Möglichkeit zum spielen bietet.
- Spielzelte lassen sich schnell und unkompliziert platzsparend verstauen. Dadurch können sie auch ein kleineres oder verwinkeltes Kinderzimmer sinnvoll ergänzen.
Spielzelt für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Spielzelte für Kinder
Wenn du über den Kauf eines neuen Kinderspielzeltes nachdenkst gibt es verschiedene Faktoren die du beachten musst. Wir haben dir die wichtigsten Bewertungskriterien in diesem Abschnitt kurz zusammengefasst und helfen dir genau das richtige Spielzelt für dich und deine Kinder auszusuchen.
Zusammengefasst handelt es sich bei diesen Kriterien um:
Aufstellort
Im Vorfeld der Anschaffung eines Spielzeltes für Kinder solltest du dir darüber Gedanken machen wo das Zelt aufgestellt werden soll.
Möchtest du das Zelt im Innenbereich aufstellen solltest du den angedachten Aufstellort im Vorfeld auf jeden Fall ausmessen damit das Kinderspielzelt dann auch perfekt passt.
Berücksichtige hierbei auch bauliche Besonderheiten wie Dachschrägen. Möchtest du das Zelt auch draußen nutzen und es zum Beispiel im Garten aufstellen achte darauf dass es aus Materialien besteht die du einfach reinigen kannst damit dir keine unnötige Mehrarbeit entsteht.
Alter der Kinder
Wenn du über den Kauf eines Spielzeltes nachdenkst ist das Alter deiner Kinder ein wichtiger Faktor. Für ältere Kinder ist es wichtig dass das Zelt geräumig genug ist und aus stabilem Material besteht falls mal etwas mehr getobt wird.
Achte bei einem Spielzelt für jüngere Kinder darauf dass das Zelt kippsicher aufgestellt ist und die Kinder sich nicht in herumhängenden Schnüren oder Kordeln verfangen können. Orientiere dich im Zweifelsfall an dem jüngsten Kind dass mit dem Zelt spielen soll.
Material
Es gibt Spielzelte für Kinder in verschiedenen Materialien. Zelte aus Naturfasern wie Baumwolle fühlen sich angenehm auf der Haut an und diese Stoffe sind in der Regel problemlos in der Waschmaschine waschbar.
Kunstfasern haben demgegenüber den Vorteil dass man sie bei leichten Verschmutzungen mit einem feuchten Putztuch einfach abwischen kann. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien haben wir dir im Folgenden kurz zusammengefasst:
Naturfasern
Kinderspielzelte aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Ihr natürlicher Look passt sich in viele verschiedene Wohnumgebungen ein und trägt zu einer gemütlichen Atmosphäre im Kinderzimmer bei.
Dadurch dass sie in der Regel nicht feuchtigkeitsresistent sind und sich bei Regen schnell mit Wasser vollsaugen sind Spielzelte aus Naturfasern eher für den Innenbereich geeignet.
Kunstfasern
Spielzelte aus Kunstfasern wie Polyester können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Bei Zelten für Kinder die aus Kunstfasern bestehen ist es besonders wichtig darauf zu achten dass die verwendeten Materialien frei von Schadstoffen sind. Hier empfiehlt es sich auf die entsprechenden Prüfsiegel wie Öko-Tex-100 zu achten und das Zelt vor dem Gebrauch möglichst 24 Stunden im Freien auszulüften.
Design
Kinderzelte gibt es in vielen verschiedenen attraktiven Designs. So existieren Zelte in Form von Autos, Schlössern oder Zügen.
Bei der Auswahl des Designs kommt es zu großen Teilen auf den persönlichen Geschmack deines Kindes an.
Möchtest du ein ein Spielzelt für mehrere Kinder mit unterschiedlichen Vorlieben anschaffen empfiehlt es sich ein neutrales oder eher schlichtes Design auszuwählen damit alle mit dem neuen Spielzeug ihren Spaß haben.
Abmessungen
Es ist wichtig dass du ein Zelt in ausreichender Größe auswählst. Ist das Zelt zu schmal bemessen können deine Kinder sich nicht gut im Zelt bewegen, darunter kann der Spaß am Spiel leiden. Auch wenn mehrere Kinder gleichzeitig in dem Zelt spielen zahlt es sich aus wenn dieses geräumig genug ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Spielzelt für Kinder kaufst
Vor der Anschaffung eines Kinderspielzeltes stellen sich viele verschiedene Fragen. Wir haben dir die wichtigsten Fragen zur Auswahl und Anschaffung eines Kinderzeltes in übersichtlicher Form zusammengefasst und beantwortet.
Was ist das Besondere an einem Spielzelt für Kinder und welche Vorteile bietet es?
(Bildquelle: Allen Taylor / unsplash)
Da sie schnell zusammengefaltet und handlich verstaut sind kann man sie auch gut auf Tagesausflüge oder in den Urlaub mitnehmen. Aufgrund der verwendeten Materialien sind Spielzelte für Kinder in der Regel pflegeleicht und können schnell gereinigt werden.
Welche Arten von Spielzelten für Kinder gibt es?
Kinderzelt mit Bällebad
Kinderzelte mit integriertem Bällebad sind Spielzelte in die nach dem Aufbau von Hand kleine Plastikbälle eingefüllt werden können. Die Kinder können sich unter den Bällen verstecken oder diese in anderer Form in ihr Spiel einbeziehen.
Wenn Bälle beschädigt werden oder verloren gehen kannst du diese in der Regel ganz einfach bei Shops die Kinderbedarf oder Spielzeug führen nachbestellen.
Tunnelzelt
Tunnelspielzelte bestehen in der Regel aus zwei getrennten kleineren Zelten zwischen denen die Kinder durch einen Tunnel hin- und herklettern können.
Spielzelte mit Tunnel lassen sich hervorragend mit schon vorhandenen Spielhäusern oder Kaufmannsläden verbinden.
Kinderzelt in Tipi-Form
Kinderzelte in Tipi-Form lassen sich besonders schnell und problemlos aufbauen. Das kann besonders in kleineren Räumen von Vorteil sein da das Spielzelt schnell auf- und wieder abgebaut werden kann und so nach Ende des Spiels unproblematisch platzsparend verstaut werden kann.
Wie du siehst gibt es viele verschiedene Arten und Formen von Kinderspielzelten. Wichtig ist dass du dich bei der Auswahl des richtigen Zeltes an den Bedürfnissen und Lieblingsspielen deines Kindes orientiert
Für welche Altersgruppen sind Spielzelte für Kinder geeignet?
(Bildquelle: Danielle MacInnes / unsplash)
Jüngere Kinder sollten beim Spielen in einem Zelt unbedingt beaufsichtigt werden da verschluckbare Kleinteile und herumhängende Schnüre für sie ein besonders großes Verletzungsrisiko darstellen.
Auch ältere Kinder können mit Spielzelten viel Spaß haben, achte hier beim Kauf einfach darauf dass das von dir ausgewählte Zelt ausreichend Platz bietet.
Was kostet ein Spielzelt für Kinder?
Abmessungen | Preisspanne |
---|---|
88*88*119 cm | ab 20 € |
120*100*100 cm | ab 50 € |
130*130*165cm | ab 70 € |
Beachte dass enthaltenes Zubehör wie Transporttaschen oder Erweiterungselemente zusätzlich zu einem höheren Preis beitragen können.
Wo kann ich ein Spielzelt für Kinder kaufen?
- Amazon
- Toys R Us
- Ikea
Jedes der hier vorgestellten Spielzelte kannst du bei einem der oben genannten Shops erwerben.
Gibt es verschiedene Spielzelte für Jungen und Mädchen?
- Für Jungen exisitieren zum Beispiel Spielzelte mit dem Aussehen eines Feuerwehrautos, einer Ritterburg oder einer Lokomotive.
- Für Mädchen gibt es Zelte die als Prinzessinenschloss oder Kaufmannsladen gestaltet sind.
Beachte bei der Auswahl des Spielzeltes jedoch insbesondere den persönlichen Geschmack deines Kindes. Spielt deine Tochter auch sonst gerne mit Autos freut sie sich mit Sicherheit auch sehr über ein Zelt im Autodesign.
(Bildquelle: Igor Stakov / unsplash)
Wie reinige und pflege ich Spielzelte für Kinder richtig?
Material | Verschmutzung | Reinigung |
---|---|---|
Baumwolle | leicht | Abwischen mit feuchtem Lappen |
Baumwolle | schwer | Hand- oder Maschinenwäsche bei 30° |
Kunstfaser | leicht | Abwischen mit feuchtem Lappen |
Kunstfaser | schwer | Abspritzen mit Gartenschlauch oder Handwäsche in kaltem Wasser |
Vermeide es das Spielzelt mit scharfen oder säurehaltigen Putzmitteln zu reinigen. Diese können sowohl dazu führen dass die Farben ausbleichen als auch die Oberfläche des Stoffes angreifen und beschädigen. Achte auch darauf dass das Zelt nach der Reinigung gut abtrocknet damit es nicht zu Schimmelbildung am Stoff kommt.
Welche Alternativen gibt es zu Spielzelten?
- Strandmuscheln können ebenfalls am Strand Schutz vor UV-Strahlen und Wind bieten. Sie sind jedoch seltener in für Kinder ansprechenden Designs erhältlich und bieten im Innenraum weniger Platz.
- Spielhäuser können auch im Kinderzimmer oder im Garten zum spielen genutzt werden. In der Regel ist ihr Gewicht jedoch zu hoch um sie häufiger zwischen verschiedenen Orten hin- und herzutragen.
Insbesondere wenn es dir darum geht eine einfache Möglichkeit zu haben die Spielmöglichkeit deiner Kinder von einem Ort zum anderen zu verlagern sind Spielzelte für Kinder die beste Wahl gegenüber den genannten Alternativen.
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com