
Unsere Vorgehensweise
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um zu zelten und die freie Natur zu erkunden. Eines der wichtigsten Dinge, die du für einen erfolgreichen Campingausflug brauchst, ist ein Schlafsack. Da es so viele verschiedene Arten von Schlafsäcken gibt, kann es schwierig sein, den richtigen für dich zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schlafsäcken ein und geben Tipps, wie du den perfekten Sommerschlafsack für deine Campingreise findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du einen Schlafsack kaufen kannst und wie du ihn pflegst. Wenn du also bereit bist, das Beste aus deinem Sommercampingurlaub herauszuholen, lies weiter, um mehr über den Kauf eines Sommerschlafsacks zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Sommerschlafsack ist für warme Nächte geeignet. Er sollte dich warm halten und gleichzeitig verhindern, dass du zu sehr schwitzt. Achte dich dazu auf die angegebene Komfortbereich-Temperatur.
- Ob du den Sommerschlafsack auf einer Hüttentour, im Hostel, fürs Trekking oder fürs Camping brauchst beeinflusst die Wahl des passenden Modells.
- Das Füllmaterial, die Art des Stoffes und die Form wirken sich auf deinen Schlafkomfort aus.
Sommerschlafsack Test: Favoriten der Redaktion
- Mountrex Sommerschlafsack
- Jeaouia Sommerschlafsack
- Zenacross Sommerschlafsack
- Qeedo Sommerschlafsack
- Naturehike Sommerschlafsack
- Dopedio Sommerschlafsack
- Alpin Loacker Sommerschlafsack
- Campair Sommerschlafsack
- Carinthia Sommerschlafsack
- Semptec Urban Survival Technology Sommerschlafsack
- Der beste klassische Sommerschlafsack
- Der beste Sommerschlafsack für Paare
- Der Sommerschlafsack mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der leichteste Sommerschlafsack
Mountrex Sommerschlafsack
Du suchst einen ultraleichten Schlafsack mit sehr kleinem Packmaß? Dann ist der Deckenschlafsack von mountrex genau das Richtige für dich. Dieser Reiseschlafsack ist perfekt für alle, die maximalen Platz sparen wollen.
Er misst nur 28 x 15 cm, wenn er im mitgelieferten Kompressionsbeutel vollständig komprimiert ist, und wiegt nur 730 g. Der 2-Wege-Reißverschluss sorgt dafür, dass du dir keine Sorgen um Reißverschlüsse machen musst, die schnell kaputt gehen oder sich leicht verklemmen.
Das Fußfach kann separat geöffnet werden, wenn es an den Füßen zu warm ist. Dieser Sommerschlafsack aus hochwertigem 380t-Nylon ist außerdem raschelresistent und bietet dir das perfekte Schlaferlebnis.
Er kann sowohl als Decke als auch als Bettlaken oder Schlafunterlage verwendet werden. Für Paare oder Familien, die gemeinsam campen, können zwei Deckenschlafsäcke zu einem großen Doppelschlafsack kombiniert werden – bestelle jetzt einfach 2x zusammen für das perfekte Abenteuer.
Jeaouia Sommerschlafsack
Dieser Schlafsack ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Er bietet viel Platz und ist für die meisten Camper bis zu einer Körpergröße von 1,5 m, 28,9 cm, bequem geeignet. Mit einer Größe von 80 x 220 cm (B x T) kann dieser Schlafsack in 3 Jahreszeiten bei einer Auslegungstemperatur von 10 °C bis 20 °C verwendet werden.
Die empfohlene Grenztemperatur liegt bei 5 °C bis 45 °C, aber er ist trotzdem ein gutes Qualitätsprodukt. Die Nähte und das Material fühlen sich sauber und bequem an.
Das Außenmaterial besteht aus 190t Nylon, einem wasserdichten und atmungsaktiven Stoff; das Futter ist aus Polyester-Pongee und das Vollmaterial aus hohler Baumwolle. Das macht den Schlafsack warm und hautfreundlich.
Ein durchdachtes Design umfasst auch einen Kordelzug, mit dem du die Kapuze festziehen und deinen Kopf bereits warm halten kannst, sowie einen Reißverschluss am Fußende, damit zu verschiedenen Jahreszeiten mehr warme oder kühle Luft ein- oder ausströmen kann Leichtes, kompaktes Design macht ihn leicht tragbar, damit du ihn auf all deine Outdoor-Abenteuer mitnehmen kannst.
Zenacross Sommerschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen ultraleichten, komfortablen Schlafsack, der dich in kühlen Sommernächten warm hält? Dann ist der Zenacross Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack im Mumienstil besteht aus Nylon und Polyester mit thermischen Eigenschaften, die dich kuschelig warm halten.
Außerdem ist er besonders breit und groß und bietet viel Platz für Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 1,85 cm. Der Zenacross-Schlafsack verfügt außerdem über einen Doppelreißverschluss, eine verstellbare Kapuze und eine Innentasche für dein Smartphone oder andere Gegenstände. Außerdem gibt es ihn in mehreren Farben zur Auswahl.
Qeedo Sommerschlafsack
Der ultraleichte, geräumige Deckenschlafsack ist perfekt für alle, die die Natur genießen wollen, ohne viel Gewicht zu tragen. Mit nur 745 g Gewicht und einer Körperlänge von 195 cm ist er leicht zu tragen und zu packen. Die Schulter- und Fußbreite beträgt 80 cm, sodass du ihn im ausgeklappten Zustand als Decke verwenden kannst.
Das extrem kleine Packmaß von 19 x 17 cm (komprimiert) macht sie leicht zu verstauen und zu transportieren. Das nicht komprimierte Packmaß von 27 x 14 cm ist ein standardisierter, zertifizierter Trekking-Sommerschlafsack mit einer Komforttemperatur von 18 °C.
Externe Schlaufen zum Aufhängen und Trocknen und ein Kompressionssack sind im Lieferumfang enthalten, was ihn ideal für Sommercampingreisen oder Festivals macht.
Naturehike Sommerschlafsack
Du suchst einen kuscheligen und bequemen Schlafsack, der dich bei jeder Temperatur warm hält? Dann ist der Temperature Tips Sleeping Bag genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige Schlafsack kann bei einer Vielzahl von Temperaturen verwendet werden, von 59 Grad bis 15 Grad.
Er ist außerdem multifunktional, sodass du ihn als Decke, Bettlaken oder Schlafmatte verwenden kannst. Außerdem lassen sich zwei Einzelschlafsäcke zu einem Doppelschlafsack zusammenfügen – perfekt für Paare oder Familien mit Kindern.
Der Drei-Jahreszeiten-Schlafsack besteht außen aus wasserabweisendem und atmungsaktivem 210t-Polyester, ist innen mit wärmenden Baumwollhohlräumen gefüllt und für zusätzlichen Komfort mit weicher, gewaschener Baumwolle gefüttert. Außerdem ist er leicht und tragbar und wiegt nur 1 kg.
Und wenn du ihn nicht als Schlafsack verwendest, kannst du ihn ganz einfach in seiner kleinen Tragetasche verstauen. Und nicht zuletzt machen ihn die durchdachten Designmerkmale wie das Schrumpfseil (zur Weitenregulierung) und der Klettverschluss (um das Öffnen des Reißverschlusses zu verhindern) zu einem der benutzerfreundlichsten Schlafsäcke auf dem heutigen Markt.
Dopedio Sommerschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Schlafsack von Dopeio ist die ideale Wahl für Camping und Trekking im Freien und zum Warmhalten im Haus. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt – außen: 290t Polyester-Taft / innen: Polyester, wasserdicht, winddicht und kältebeständig.
Die Füllung besteht ebenfalls aus Polyester, so dass der Sommerschlafsack 180 g/m² und 1,2 kg wiegt, während der Schlafsack für 3-4 Jahreszeiten 500 g/m² und 2,3 kg wiegt. Mit den Maßen 22083cm bietet der Schlafsack viel Platz für Erwachsene und Kinder.
Dank der Breite von 83 cm kannst du dich leicht im Inneren des Schlafsacks bewegen, während das kleine Packmaß von 2035 cm den Transport erleichtert. Es gibt Reißverschlüsse am Boden und einen an der Seite, sodass du ihn auch als Decke verwenden kannst.
Die Füße können bei Bedarf aus dem Boden herausragen. Außerdem kannst du dank des Zwei-Wege-Reißverschlusses an der Seite zwei gleiche Dopeio-Taschen miteinander verbinden, um eine doppelt so große Tasche zu erhalten.
Alpin Loacker Sommerschlafsack
Du suchst einen Schlafsack, der leicht ist und sich bei deinem nächsten Abenteuer einfach mitnehmen lässt? Dann ist der Dark Schlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack wiegt nur 460 g und ist damit perfekt als Hut- oder Sommerschlafsack geeignet.
Das hochwertige 20d Ripstop-Nylongewebe ist weich, griffig, atmungsaktiv und langlebig. Außerdem ist die in diesem Schlafsack verwendete Daune RDS-zertifiziert, d.h. sie stammt aus artgerechter Tierhaltung.
Daunen haben außerdem den Vorteil, dass sie leichter, haltbarer, wärmer und atmungsaktiver sind als synthetische Isolierung. Du kannst dich also darauf verlassen, dass du dich die ganze Nacht lang wohlfühlst.
Campair Sommerschlafsack
Du suchst einen leichten und bequemen Schlafsack für den Sommer? Dann ist unser extra leichter Sommerschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser Schlafsack ist aus robustem 210t Diamond Ripstop-Gewebe gefertigt und hat ein sehr kleines Packmaß, was ihn perfekt für Reisen macht.
Das Innenmaterial ist dank des 2-Wege-Rundum-Reißverschlusses sehr bequem und wärmeregulierend. Der Schlafsack kann dank seiner Größe von 220x75x75 cm komplett aufgefaltet und als Decke verwendet werden.
Er bietet viel Platz beim Schlafen wasserabweisender Schlafsack für Outdoor-Unterkünfte und Reisen bei milden und warmen Temperaturen; in der Hängematte, im Zelt oder drinnen als Hüttenschlafsack oder als Gästebett. Gewicht: 825g; Packmaß: 14x33cm; inkl. Packsack, maschinenwaschbar (30degc), Material: 100% Polyester.
Carinthia Sommerschlafsack
Der vielseitige und leichte Schlafsack ist perfekt für den Sommer geeignet, kann aber in Kombination mit dem Defense 4 Schlafsack auch als Winterschlafsack verwendet werden. Das Körperklima ist atmungsaktiv und extrem dampfdurchlässig, aber dank des revolutionären Thermoflect-Materials dennoch angenehm warm.
Egal, ob das Wetter kalt und nass oder warm und feucht ist, der taktische Schlafsack sorgt immer für ein ideales Körperklima und angenehmen Schlaf. Im Kragen verbirgt sich ein praktisches Moskitonetz, das mit einem Reißverschluss über das Gesicht gezogen werden kann.
Semptec Urban Survival Technology Sommerschlafsack
Du suchst einen Sommerschlafsack, der dich nicht beschwert? Dann ist unser leichter Mumienschlafsack genau das Richtige für dich. Dieser ultraleichte und kompakte Schlafsack ist perfekt für warme Sommernächte, kann aber auch als Decke verwendet werden.
Dank seines geringen Gewichts und seiner kleinen Größe ist er ideal für Reisen und passt problemlos in jeden Rucksack. Der Schlafsack besteht aus 100 % Polyester mit einem Futter aus demselben Material und ist bei 30 Grad Celsius maschinenwaschbar. Er hat einen maximalen Temperaturbereich von 25 Grad Celsius und einen Komfortbereich von 18 Grad Celsius.
Der Rundum-Reißverschluss macht es einfach, ihn als Decke zu verwenden, während das Kordelzug-Stirnband für Wärme um Kinn und Ohren sorgt. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie einfach in der mitgelieferten Transporttasche aus Nylontüll verstauen.
Der beste klassische Sommerschlafsack
Dieser Schlafsack bietet einen guten Kälteschutz im Komfortbereich von 13° C bis 16° C. Das Packvolumen ist hierbei nur ca. 2 Liter, womit er sich ideal verstauen lässt.
Mit einer Körperlänge von 195 cm ist der Schlafsack auch für größere Personen geeignet. Kunden schätzen die Wärmedichtung den fairen Preis.
Der beste Sommerschlafsack für Paare
Dieser Sommerschlafsack kommt mit einem speziellen Feature: Es lassen sich 2 Schlafsäcke miteinander verbinden. Und somit ist der Schlafsack ideal für Paare geeignet, die auch beim Campen nicht aufs Kuscheln verzichten wollen.
Der Schlafsack lässt sich vielseitig einsetzen und ist zudem auch für Personen bis 195 cm geeignet. Die hochwertige Nylon-Hüle ist gut wasserabweisend und der Schlafsack hat eine Komfortzone von 15-25 °C.
Der Sommerschlafsack mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieser Schlafsack überzeugt auf ganzer Linie durch seine Leistung für die gegebene Preis-Kategorie. Mit einem Komfortbereich der auf bis 10°C herunter geht und einem Übergangsbereich auf bis zu 6° C ist dieser Schlafsack ideal für kältere Nächte geeignet.
Der Schlafsack ist zudem noch ziemlich leicht und damit auch perfekt für den Sommer. Kunden schätzen das hochwertige und angenehme Material, welches trotzdem nicht viel Hitze staut.
Der leichteste Sommerschlafsack
Dieser Schlafsack ist durch seine kompakten Maße ideal geeignet fürs Wandern, da er nicht viel Platz im Rucksack wegnimmt. Gefertigt aus reiner Baumwolle bietet dieser Schlafsack zudem einen maximalen Komfort, ohne dabei Hitze zu stauen.
Der Sommerschlafsack kommt zudem mit einem integrierten Kissenfach, wo sich Kissen einlegen lassen und damit nicht verrutschen können. Der pflegeleichte Stoff ermögleicht ein einfaches Waschen und Reinigen des Schlafsacks.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sommerschlafsack kaufst
Wenn du eine Backpacking-Reise geplant hast oder eine Wandertour, wirst du deinen Schlafsack mit dir tragen und wirst froh sein um jedes gesparte Gramm.
Überlege also vor dem Kauf, was genau du vor hast und entscheide dich dementsprechend für ein Modell, welches zu deiner Outdoor-Aktivität passt.
Für welche Aktivitäten eignet sich ein Sommerschlafsack?
Zusammengefasst finden dünne Schlafsäcke bei folgenden Aktivitäten Verwendung:
- Sommerlager
- Pfadfinderlager
- Trekkingtour
- Hüttentour
- Zelten
- Backpacking-Reisen
- Camping
- Festivals
- Übernachtung zu Hause im Garten
Für welchen Temperaturbereich sind Sommerschlafsäcke geeignet?
Eine genaue Beschreibung der Bedeutung der angegebenen Temperaturen findest du unter dem Punkt Komfortbereich weiter unten.
Wann ist ein warmer Schlafsack besser geeignet als ein Sommerschlafsack?
Innenschlafsäcke oder Inlet sind eine Art dünne Schlafsäcke aus Baumwolle, Vlies, Seide oder Kunstfaser, welche du in deinem Schlafsack wie Bettwäsche verwendest. Sie können auch an besonders warmen Tagen oder in Hostelbetten allein als Schlafsack dienen.
Wo kann ich einen Sommerschlafsack kaufen?
- Mammut
- Exped
- Vaude
- Jack Wolfskin
- The North Face
- Patagonia
- Deuter
- Haglofs
- Nordisk
- Mountain Equipment
- etc.
Der Vorteil beim Kauf im Shop des Einzelhändlers ist, dass du deinen Schlafsack für den Sommer probe liegen kannst und eine Fachkundige Kaufberatung erhältst.
Falls du bereits weißt, was genau du brauchst, bestelle deinen Sommerschlafsack online. Auf diesem Weg überblickst du viele verschiedene Ausführungen und erkennst Sonderangebote sehr schnell.
Besonders günstige Schlafsäcke bekommst du bei Discountern wie Aldi. Diese Modelle haben meistens keine besonders lange Lebensdauer und du musst ein paar Abstriche bei der Funktionalität machen.
Wie viel soll ich für meinen Sommerschlafsack ausgeben?
Wenn du Wert auf Langlebigkeit und eine hohe Funktionalität legst, entscheide dich eher für eine bekannte Marke. Häufig sind deren Schlafsäcke ausgiebig getestet und verfügen über praktische Extras. Zwischen 100 und 300 Euro bekommst du einen bewährten Schlafsack.
Entscheidung: Welche Arten von Sommerschlafsäcken gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Wir unterscheiden drei verschiedene Arten des Füllmaterials für Schlafsäcke:
- Daunenschlafsack
- Kunstfaserschlafsack
- Wollschlafsack
Jedes dieser Materialien hat seine Vorteile und Nachteile. Bei der Wahl kommt es darauf an, welche Bedürfnisse du decken möchtest und was für ein Budget dir zur Verfügung steht.
Was sind die Merkmale eines Daunenschlafsacks und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die leichten Federn von Enten und Gänsen haben sich durch ihre positiven Eigenschaften bewährt. Sie sind Atmungsaktiv, lassen sich gut komprimieren und gewinnen durch ihr geringes Gewicht.
Immer mehr Outdoor-Begeisterte achten sich auf eine nachhaltige Herkunft der Daunen. Wenn auch du willst, dass Federn aus tierfreundlicher Haltung dich wärmen, achte dich auf das Gütesiegel von RDS (Responsible Down Standard).
Was sind die Merkmale eines Kunstfaserschlafsacks und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Heutige Kunstfaserschlafsäcke verfügen über sehr gute Isolationsleistung. Die extrem dünnen Fasern bauschen sich auf und die Luft wird gebunden, damit die Wärme im Schlafsack bleibt. Die Herstellung von Kunstfasern ist einfacher als die Gewinnung von tierischem Füllmaterial. Deshalb sind Kunstfaserschlafsäcke günstiger als Daunen- oder Wollschlafsäcke.
Was sind die Merkmale eines Wollschlafsacks und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Schurwolle von Schafen besitzt hervorragende Isolationseigenschaften, welche auch in feuchtem Zustand bestehen bleiben. Das Material kühlt bei Hitze und wärmt bei Kälte. Zudem reinigt sich die Wolle von selbst und verfügt über eine hohe Atmungsaktivität. Die Haare vom Schaf eignen sich also bestens als Füllmaterial für deinen Schlafsack, um gut zu schlafen.
Eine weitere positive Seite der natürlichen Wolle ist, dass sie als Rohstoff nachwächst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sommerschlafsäcke vergleichen und bewerten
Die Hersteller für Outdoorbedarf bringen jedes Jahr neue Schlafsackmodelle auf den Markt. Um dich im Jungle von Angeboten und Testsiegern zurecht zu finden, solltest du erst einmal erfahren, was es denn gibt und hinter was für eine Bedeutung hinter welchen Begriffen steht. Anhand der folgenden Kriterien, kannst du besser beurteilen, was die Angaben auf Schlafsäcken bedeuten:
- Form
- Komfortbereich
- Größe
- Reissverschlüsse
- Material
- Nähte
- Gewicht
- Packmaß
Form
Es werden drei verschiedene Grundformen von Schlafsäcken unterschieden. Diese haben wir in nachfolgender Tabelle gegenübergestellt:
Grundform | Eigenschaften | Klima |
---|---|---|
Mumienschlafsack | Der Mumienschlafsack liegt eng am Körper an und isoliert sehr gut. Dadurch ist er allerdings wärmer und könnte im Sommer zu warm sein. | Kältere Regionen |
Rechteckschlafsack/Deckenschlafsack | Diese Schlafsackform kann als Decke verwendet werden, da er sich komplett öffnen lässt. So kannst du dich frei bewegen im Schlaf. | Warme Regionen, sehr warme Regionen |
Eiförmiger Schlafsack | Wenn das Wetter mal wechselhaft wird, bist du mit diesem Schlafsack gut ausgestattet. Er isoliert gut und ist dennoch an den wichtigen Stellen breiter, sodass du dich frei bewegen kannst. | Wechselhaftes Wetter, eher kühl |
Der Mumienschlafsack ist besonders eng geschnitten. Durch den geringen Platz im Innern, wird der Schlafsack schnell warm und isoliert sehr gut. Ein Sommerschlafsack darf geräumiger sein, da es aufgrund höherer Außentemperaturen kein Problem ist, wenn es etwas länger dauert, bis der Schlafsack sich aufwärmt.
Eine weitere Form für Schlafsäcke ist der Rechteckschlafsack oder Deckenschlafsack. Wie der Name schon sagt, kann diese Art als Decke verwendet werden. Er lässt sich an allen vier Ecken öffnen und ausbreiten.
Wenn die Reißverschlüsse geschlossen sind, verfügt der Schlafende über sehr viel Platz, um sich zu bewegen. Der flexible Deckenschlafsack eignet sich also hervorragend als Sommerschlafsack.
Last but not least gibt es Schlafsäcke in Eiform. Sie sind sehr ähnlich geschnitten wie der Mumienschlafsack, bieten ihren Schläfern jedoch mehr Platz um die Knie und die Hüfte, was den Schlafkomfort erhöht.
Die Eiform eignet sich gut als Sommerschlafsack, insbesondere für Touren oder Rucksackreisen. Sie ist die ideale Mischung aus geringem Packmass und hohem Schlafkomfort.
Die verschiedenen Formen von Sommerschlafsäcken bieten dir mehr oder weniger Bewegungsfreiheit. In einem Mumienschlafsack kann der Körper viel schlechter gedreht werden, als in einem Schlafsack in Eiform oder einem Deckenschlafsack. Wenn du dir dies nicht gewohnt bist, kann es sein, dass du schlecht schläfst.
Komfortbereich
Die Temperaturangaben auf Schlafsäcken sind durch die EU-Norm EN 13537 vereinheitlicht. Dies lässt einen Vergleich der Schlafhüllen verschiedener Hersteller zu. Folgende drei Werte werden unterschieden:
- Komforttemperatur (TComf): Errechneter Wert für eine Durchschnittsfrau, welche bei dieser Temperatur gerade noch nicht friert.
- Grenztemperatur (TLim): Errechneter Wert für einen Durchschnittsmann, welcher bei dieser Temperatur gerade noch nicht friert.
- Extremtemperatur (TExt): Errechneter Wert für eine Durchschnittsfrau, welche bei dieser Temperatur während sechs Stunden vor dem Erfrieren bewahrt wird mit bestehendem Risiko der Unterkühlung.
Denke daran, dass du deinen Schlafsack jederzeit öffnen kannst, falls dir zu warm wird. Kaufe also lieber in einem höheren Komfortbereich. Du wirst froh sein, nicht frieren zu müssen, wenn es doch einmal etwas kälter wird.
Du kannst die Temperatur in deinem Sommerschlafsack regulieren, indem du deine Kleidung zum Schlafen entsprechend anpasst.
Größe
Sommerschlafsäcke sind in verschiedenen Längen erhältlich. Zum Beispiel gibt es Schlafsäcke extra für Frauen, welche etwas kürzer geschnitten sind. Achte dich also auf diese Angabe.
Wenn du deinen Schlafsack exakt auf deine Körpergröße abstimmst, verhinderst du einen Verlust der Isolationsleistung. Ein Schlafsack für den Sommer darf luftiger sein. Zusätzlicher Platz im Fußraum ermöglicht dir das Aufbewahren von Dingen wie Kleidung oder Wertsachen. Der Nachteil ist, dass bei geräumigen Schlafsäcken auch das Packmaß voluminöser ausfällt.
Reißverschlüsse
Achte dich bei deinem Sommerschlafsack darauf, dass die Reißverschlüsse in beide Richtungen geöffnet werden können. So kannst du deinen Schlafsack am Fußende öffnen und kühle Luft hineinströmen lassen.
Wenn du mit deinem Partner unterwegs bist, kauft euch Koppelbare Schlafsäcke. Diese lassen sich zusammen verbinden und zu einer großen Decke formen.
Material
Für einen Sommerschlafsack werden folgende Materialien verwendet:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Microfaser | Kondenswasser entweicht, Winddicht |
Nylon/Polyester | extrem schnell trocknend, atmungsaktiv, wasserdicht, leicht |
Baumwolle | absorbiert Feuchtigkeit, schwer, trocknet langsam |
Membranstoffe | für warmes Wetter, sollte nur trocken verstaut werden |
Material Außenhülle
Bei der Außenhülle solltest du dich darauf achten, dass das Material Wasser- und Schmutzabweisend ist wie zum Beispiel Nylon und Polyester. Microfaser erhöht dank seiner guten Windabdichtung die Temperatur im Innern um etwa 5°C.
Auch Membranstoffe sind gut geeignet für warmes Wetter, allerdings sind sie eher empfindlich. Von reiner Baumwolle als Außenstoff für Schlafsäcke ist wegen ihrer schnellen Wasseraufnahme und langen Trocknungszeit abzuraten.
Material Innenhülle
Für den Innenstoff hingegen eignet sich Baumwolle dank seiner Atmungsaktivität und des komfortablen Gefühls auf der Haut sehr gut, weil der Stoff nicht klebt. Je weicher Nylon und Polyester sich anfühlen, desto hochwertiger sind die Stoffe verarbeitet. Auch sie eignen sich für die Innenhaut des Schlafsacks. Microfaser ist leicht und wasserabweisend.
Nähte
Steppnähte verbinden die Aussenhülle mit der Innenhülle. Bei warmen Schlafsäcken sollten diese keine sogenannten Kältebrücken bilden, durch welche wärme entweicht.
Nylonstoffe sind oft mit Ripstop nähten versehen. Diese zeigen sich als kleines Karo-Muster und machen den Stoff besonder Reissfest.
Gewicht
Das Material, die Form und die Länge des Schlafsacks wirken sich auf dessen Gewicht aus. Ein billiger Schlafsack vom Discounter wiegt oft um einiges mehr als ein high tech Markenprodukt. Für gelegentliche Nutzung beim Campen oder für Festivals sollte dir ein Aldi-Schlafsack jedoch genügen.
Wenn du deinen Sommerschlafsack oft brauchst und am Rucksack befestigt transportierst, wirst du besser bedient sein mit einem ultraleichten Modell. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu bezahlen. Gute Qualität hat ihren Preis.
Packmaß
Besonders Schlafsäcke aus Daunen, lassen sich auf ein sehr kleines Paket komprimieren. Bei einigen Modellen gehört ein Kompressionssack zum Lieferumfang. Mit deren Hilfe lässt sich die Luft ganz leicht auspressen und dein zusammengerollter Schlafsack schrumpft so auf ein sehr kleines Packmaß.
Kompressionsbeutel kannst du auch dazu kaufen, falls das Schlafsackmodell deiner Wahl nicht damit ausgestattet ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund ums Thema Sommerschlafsack
Wenn du in einer fremden Umgebung nicht so gut schläfst, wie zu Hause, geht es dir wie vielen anderen Reisenden auch. Umso besser, wenn du einige Tricks kennst, welche dich unterwegs besser schlummern lassen.
Wie schlafe ich gut in meinem Schlafsack?
Beim Zelten ist die Wahl der Schlafstelle entscheidend. Achte dich darauf, dass du Steine und andere harten Gegenstände weg räumst, bevor du dein Zelt auf möglichst ebenem Terrain und an einer windgeschützten Stelle aufbaust. Spanne das Zelt straff, damit es sich im Wind weniger bewegt und Geräusche verursacht.
Lass dein Zelt niemals offen, wenn es von innen beleuchtet ist, damit keine Mücken oder Falter deine Nachtruhe stören können.
Um möglichst bequem zu liegen, benutze eine weiche Unterlage wie zum Beispiel eine Isomatte. Als Kopfkissen kann dir die mit einem Pulli ausgestopfte Schlafsackhülle dienen.
Damit Geräusche dich nicht am Einschlafen hindern, benutze Ohrstöpsel.
Welche Kleidung eignet sich für die Übernachtung im Schlafsack?
Früher galt, dass die beste Bekleidung fürs Schlafen im Schlafsack gar keine ist. Diese Annahme gilt heute als überholt.
Passe dein Schlafsack-Pyjama der Aussentemperatur an. Wenn es sehr heiss ist, trägst du idealerweise dünne Baumwollsachen. Bei tiefen Temperaturen helfen Fleece- und Thermobekleidung dich warm zu halten. Der Stoff sollte dabei am Körper anliegen, jedoch nicht zu eng sein.
Auch im Sommer kann es mal kälter werden. Für solche Tage solltest du ein Mütze griffbereit haben, damit du keine Wärme über den Kopf verlierst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafsack
[2]https://www.focus.de/reisen/wandern/wunderbares-weitwandern-traumtreks-das-sind-die-6-besten-trekkingtouren-europas_id_6066858.html
[3]http://www.dzonline.de/Freizeit/Ratgeber/Reise/2836483-Reise-Zelten-bei-Kaelte-Regen-und-Hitze
[4]https://www.gesundheitsfrage.net/frage/ist-es-gesund-im-freien-zu-schlafen
Bildquelle: 93444999/ 123rf.com