Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

54Stunden investiert

11Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Solar Powerbank, mit der du deine Geräte immer und überall aufladen kannst? Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Solar Powerbank für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf einer Solar Powerbank achten solltest, und geben dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Solar Powerbanks ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du eine Solar Powerbank kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Solar Powerbanks sind dein treuer Begleiter, wenn du mal Strom benötigst und keine Steckdose in der Nähe ist.
  • Dank der Solarpanele erzeugt die Powerbank komplett umweltfreundlichen, grünen Strom.
  • Solar Powerbanks können über viele nützliche Gimmicks und Features verfügen.

Solar Powerbank: Favoriten der Redaktion

Conxwan Solar Powerbank

Du suchst ein leistungsstarkes und tragbares Solarladegerät? Dann ist unser verbessertes 12-Watt-Solarpanel-Ladegerät genau das Richtige für dich. Dieses Ladegerät mit ultrahoher Kapazität versorgt dein Gerät tagelang mit Strom und bietet 6-8 Ladungen für Smartphones oder 3 Ladungen für Tablets. Die eingebaute Schnellladetechnologie bringt dein neuestes Smartphone in 30 Minuten von 0 auf 50 % bei einer hohen Geschwindigkeit von 3a.

Und mit zwei USB-A-Anschlüssen und einem reversiblen USB-C-Anschluss kannst du den Strom mit deiner Familie oder deinen Freunden teilen. Und die helle Taschenlampe mit drei Modi ist perfekt für Camping, Wandern, Angeln, Reisen usw. Langlebig und sicher – dieses Solarladegerät ist ein Muss für alle deine Outdoor-Abenteuer.

Feel Vox Solar Powerbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Solar-Powerbank mit bis zu 26800 mAh kann das Samsung S22 3,6 Mal und das iPhone 14-4 Mal aufladen. 1 Micro-USB-Eingang (5 V/2 A), 2 USB-Ausgänge (5 V/2 A). Kompatibel mit iPhone, Samsung, Huawei, iPad usw., kann sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Dank des tragbaren und kompakten Hakendesigns kannst du die Powerbank-Solarzelle an deinen Rucksack hängen oder zum Aufladen in deine Tasche stecken.

Mit der mitgelieferten Saugnapfhalterung (zum Aufladen an Fenstern, Schreibtischen usw.) kannst du dein Gerät jederzeit und überall aufladen. [Hochwertige Solarmodule können Sonnenenergie in Strom umwandeln, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, was umweltfreundlich und ideal für Aktivitäten im Freien ist. Aufgrund seiner festen Umwandlungsrate kann es jedoch keine große Menge an Strom auf einmal erzeugen, daher empfehlen wir, es täglich mit einer Stromquelle aufzuladen und ein Solarladegerät als Notstromversorgung zu verwenden.

Brencil Solar Powerbank

Du suchst ein leistungsstarkes und kompaktes Solarladegerät? Dann sind unsere 4 faltbaren Solarzellen genau das Richtige für dich. Dieses Ladegerät ist mit 4 hocheffizienten Solarzellen ausgestattet, die die Ladegeschwindigkeit im Vergleich zu einer einzelnen Zelle um das Vierfache erhöhen. Die Solarzellen lassen sich schnell auf eine kompakte Größe zusammenfalten, so dass es leicht zu transportieren und an einem Rucksack zu befestigen ist. Mit seiner enormen Kapazität von 26800 mAh kann dieses Solarladegerät ein iPhone 11 etwa 8-mal, ein Samsung S20 etwa 6-mal oder ein Tablet etwa 3-mal aufladen.

Es liefert bis zu 7 Tage lang zuverlässig Strom und lädt dein Gerät vollständig auf. Dank der 3,0A-Schnellladegeschwindigkeit kann diese Solarbatteriebank dein Mobilgerät in nur 30 Minuten von 0 % auf 50 % aufladen – das verkürzt die Ladezeit erheblich. Und wenn du sie nicht zum Aufladen deiner Geräte verwendest, dient die helle LED-Taschenlampe als Backup-Licht für Nachtwanderungen oder Campingausflüge. Aus hochwertigem ABS-Material mit Steckerabdeckungen und robusten Oberflächen gefertigt, ist diese Solarstrombank resistent gegen Stöße und Feinstaub – perfekt für den Einsatz im Freien.

Hiluckey Solar Powerbank

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die ein kabelloses Ladegerät suchen, das mit allen Handys verwendet werden kann. Die Kapazität von 26800 mAh ermöglicht 8 Aufladungen für das 2000 mAh-Handy oder 3 Aufladungen für das Tablet, und mit einer einzigen Aufladung kann es bis zu 8 Tage lang zuverlässig genutzt werden.

Mit ihrer Schnellladefunktion kann sie 4 Geräte gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit aufladen und erkennt automatisch die Stromstärke deiner Geräte, um die schnellste Ladegeschwindigkeit (max. 3a) zu erreichen, mit der das 2000mah-Handy in 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Außerdem ist diese Powerbank mit einem Solarpanel ausgestattet, so dass du sie an deinen Rucksack hängen kannst, um sie durch Sonnenlicht aufzuladen – perfekt für Outdoor-Aktivitäten.

Psooo Solar Powerbank

Diese Powerbank mit großer Kapazität ist perfekt für alle, die ihre Geräte unterwegs aufladen müssen. Mit 30000 mAh kann sie problemlos 6 Smartphones auf einmal aufladen. Das Solarladegerät braucht 12 Stunden, um vollständig aufgeladen zu sein, und mit dem integrierten Schutzsystem kann es dein Gerät vor Schäden wie Kurzschluss, Überhitzung, Überstrom, Überladung und Überspannung schützen.

Sie hat außerdem 4 USB-Ausgänge und 2 USB-Eingänge, sodass du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst. Die Solarstrombank ist außerdem mit vielen Geräten bis zu 5 V kompatibel, z. B. mit Laptops, Kameras, Navis, Heizwesten und Kopfhörern. Sie ist perfekt für den Einsatz beim Radfahren im Freien oder beim Angeln am See. Und im Notfall ist die helle LED-Taschenlampe mit SOS-Funktion sehr nützlich. Wenn du Fragen zur Verwendung dieses Produkts hast, steht dir der Kundendienst zur Verfügung.

Toennesen Solar Powerbank

Wir präsentieren das Solarladegerät mit 20000mAh Li-Polymer-Akku und großer Kapazität. Dieses vielseitige Ladegerät ist mit jedem USB-Gerät kompatibel und kann die meisten Mobiltelefone 3-4 Mal aufladen und mehrere Tage mit einer einzigen Ladung verwenden. Es verfügt außerdem über mehrere Ausgangs-/Eingangsmöglichkeiten – 2 USB-Ausgänge (2a/2,1a) zum gleichzeitigen Aufladen von 2 Geräten bei voller Geschwindigkeit sowie ein USB-C (3a) Schnellladeeingangs-/-ausgangskabel und eine Solarladefunktion (Solarladen ist eine Notlösung).

Außerdem ist diese multifunktionale Taschenlampen-Solar-Powerbank mit 10 großen LED-Leuchtkugeln mit hoher Helligkeit ausgestattet, die sich perfekt für die Beleuchtung deines Campingplatzes bei Nacht oder bei Wanderungen im Freien eignen. Um die Taschenlampen ein- oder auszuschalten, drückst du einfach drei Sekunden lang den Netzschalter. Dieses langlebige Solarladegerät ist aus hochwertigem Abs, PC-Silikon und feuerfestem Material gefertigt, stoßfest, staubdicht und wasserdicht nach IPx4 – ideal für den Einsatz in vielen rauen Umgebungen.

Lasuki Solar Powerbank

Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Powerbank? Dann ist unsere Powerbank mit super großer Batteriekapazität genau das Richtige für dich. Dieser böse Junge kann das Problem der unzureichenden Stromversorgung für jedes elektronische Produkt lösen. Dank ihrer hohen Kompatibilität eignet sich diese Powerbank zum Aufladen aller Arten von elektronischen Geräten. Die meisten Handys können mehr als 10-mal aufgeladen werden, während Tablet-PCs mindestens 3- bis 4-mal aufgeladen werden können.

Diese intelligente, kabellose Powerbank verfügt über 4 Kabel und einen Anschluss, um den Bedarf mehrerer Handy-Ladegeräte gleichzeitig zu decken. Die vier Kabel unterstützen verschiedene Arten des Aufladens von Mobiltelefonen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, das richtige Kabel zu finden. Außerdem unterstützt dieses externe Solarladegerät das kabellose Laden mit 5 W und ist mit allen mobilen Geräten kompatibel, die die Qi-Technologie unterstützen.

Toennesen Wasserdichtes Solar Powerbank

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen Solarladegerät mit großer Kapazität? Dann ist unser 20000mAh Li-Polymer-Akku-Solarladegerät genau das Richtige für dich. Dieses Ladegerät ist mit jedem USB-Gerät kompatibel und kann die meisten Handys 3-4 Mal aufladen. Zu den verschiedenen Ladeoptionen gehören 2 USB-Ausgänge (2a/2,1a), die 2 Geräte gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit aufladen können, sowie ein USB-C (3a) Schnellladeeingangs-/-ausgangsladekabel.

Außerdem ist dieses robuste Solarladegerät aus hochwertigem ABS, PC-Silikon und feuerfestem Material gefertigt – stoßfest, staubdicht und ipx4-wasserdicht für viele raue Umgebungen. Und dank des Haken-Designs kannst du es auf Reisen an deinen Rucksack hängen, damit das Solarpanel automatisch aufgeladen wird. Ein großartiger Begleiter für Camping, Wandern, Angeln oder Fahrradtouren. Bitte beachte, dass das Aufladen über das Solarpanel eine Zusatzfunktion ist – im Alltag empfehlen wir, das Gerät vor dem Ausgehen vollständig über die Steckdose aufzuladen.

Goodaaa Solar Powerbank

Die kabellose Qi-Solar-Powerbank ist die perfekte Lösung, um dein Handy aufzuladen, ohne dass du dich mit Kabelsalat herumschlagen musst. Diese 26800-mah-Powerbank kann vier Geräte gleichzeitig aufladen und ist damit ideal für den Einsatz im Freien.

Die Solar-Powerbank lässt sich zusammenfalten und leicht transportieren und hat eine größere Fläche zum Aufladen. Das Outdoor-Solar-Powerbank-Kit enthält einen Kompass und einen Camping-Haken und ist damit der perfekte Partner für Outdoor-Aktivitäten.

Psooo Schnellladefunktion Solar Powerbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese solarbetriebene Powerbank mit Licht ist perfekt für alle, die immer unterwegs sind. Mit einer großen Kapazität von 36800 mAh kann diese Powerbank dein Handy 7 Mal und dein Tablet 2,5 Mal aufladen, bevor sie selbst wieder aufgeladen werden muss.

Das Solarpanel ermöglicht es dir, die Powerbank auch während der Benutzung aufzuladen, was sie ideal für Reisen oder Campingausflüge macht, bei denen keine Steckdose zur Verfügung steht. Diese Powerbank verfügt außerdem über 4 USB-Anschlüsse, damit du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst, sowie über einen Temperaturschutz und einen Kurzschlussschutz, um deine Geräte zu schützen.

Weitere ausgewählte Solar Powerbanks der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Solar Powerbank kaufst

Für welche Anwendungsbereiche eignet sich eine Solar Powerbank?

Eine Solar Powerbank ist eigentlich nichts anderes, als eine normale Powerbank, nur dass diese sich mit Sonnenenergie bzw. Licht auflädt.

Du kennst doch sicherlich noch deinen alten Taschenrechner mit den kleinen Solarzellen über dem Bildschirm. Dieser nutzt das gleiche Prinzip.

Wandern ist derzeit steil im Trend. Du willst dein schönsten Momente festhalten, hast aber keinen Akku mehr, um Fotos zu machen? Die nächste Stromquelle ist Meilenweit entfernt. Eine Solar Powerbank schafft Abhilfe. (Bildquelle: unsplash.com / Chris Hayashi)

Grundsätzlich wählen Käufer die Solar-Variante, weil sie viel Draußen unterwegs sind. Eine Stromquelle in der Natur ist nicht gleich um die Ecke, wie wir ja wissen.

Willst du aber auch in der Natur erreichbar sein, ist eine Solar Powerbank genau das Richtige für dich.

Wir weisen hier direkt auf dein Smartphone hin, aber es ist quasi egal für was du deine Solar Powerbank verwendest. Sollte deine Taschen- oder Stirnlampe einen passenden Anschluss besitzen, kannst du diese ebenfalls aufladen.

Du hast sozusagen ein kleines grünes Aggregat immer bei dir. Praktisch, oder? Natürlich kommt es ganz auf den Verwendungszweck an.

Für eine Wanderung oder eine Bergtour empfehlen wir dir natürlich ein robusteres Modell. Dennoch kann eine Solar Powerbank ohne weiteres im Alltag genutzt werden.

Wie funktioniert eine Solar Powerbank?

Das Verfahren eines Panels oder eines Fotovoltaik-Solarmoduls, das in einem tragbaren elektrischen Ladegerät verwendet wird, ist ebenso einfach wie effektiv:

Die Miniaturplatinen bestehen im Allgemeinen aus Silizium, einem idealen Material für die Übertragung von Elektronen, und können einkristallin sein (hohe Qualität) oder polykristallin (was Qualität und minderwertige Ergebnisse liefert).

Diese Panele bündeln das Sonnenlicht und leiten diese weiter zu einem Stromkreis, welcher zur Batterie führt.

Dort wird dann die Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert.

Eine der wesentlichen Einschränkungen der Panels ist jedoch, abgesehen von dem Material, das bei ihrer Herstellung verwendet wird, die geringe Menge an Energie, die von einzelnen Paneelen gesammelt werden kann.

Da eine Platte von etwa 10 cm Größe nur 100 mAh pro Stunde erhalten würde.

Du müsstest eine bestimmte Anzahl von Panels gleichzeitig anschließen oder über große Panels verfügen, um beim Laden eines Standard-Smartphone-Akkus praktisch und schnell zu sein. Welches ist in der Regel um 1800-3200 mAh Kapazität.

Über welche Funktionen kann eine Solar Powerbank verfügen?

Hauptsächlich beschäftigt die Powerbank sich damit, deine Geräte aufzuladen. Jedoch kann eine Solar Powerbank über einige nette Gimmicks und Gadgets verfügen.

Manche Hersteller bieten Modelle an, welche über ein kleines eingebautes LED verfügen, um als Lichtquelle zu dienen.

Manche zeigen dir mittels einer LED Anzeige an, wie weit der Akku der Powerbank bereits geladen ist. Eine weitere nette Funktion bilden multiple Schnittstellen.

Durch diese können mehrere Geräte zugleich geladen werden. Stell vorher nur sicher, dass das Verbindungskabel ebenfalls kompatibel ist und die Leistung für mehrere Geräte ausreichend ist.

Eine Solar Powerbank kann ebenfalls über gleich mehrere ausklappbare Panele verfügen. Mit den zusätzlichen Panels können deine Geräte schneller geladen werden.

Was kostet eine Solar Powerbank?

Eine Solar Powerbank kann zwischen 20 € und 50 € kosten. Es kommt hierbei auf die Robustheit und den zusätzlichen Funktionen an.

Je mehr Funktionen und je besser es sich für den Einsatz für draußen eignet, desto teurer fallen die einzelnen Modelle aus.

Je billiger die Powerbank ist, desto weniger Leistung und Kapazität hat diese vermutlich.

Es ist besser ein wenig mehr auszugeben, bevor dein Smartphone nur 10 % bei einem Ladevorgang dazu bekommt.

Wo kann ich eine Solar Powerbank kaufen?

Grundsätzlich sind Solar Powerbanks in fast jedem Elektronik und Outdoor Geschäft erhältlich.

Ja, sogar manchmal an der Tankstelle. Natürlich gibt es auch eine gewaltig große Auswahl in Onlineshops.

Hier sind einige Onlineshops aufgelistet, welche Solar Powerbanks anbieten:

  • Pearl.de
  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Mediamarkt.de
  • Saturn.de

Da die Auswahl wirklich riesengroß ist, empfehlen wir dir, aufmerksam auf die Bewertungen anderer Nutzer und auf den Hersteller zu achten.

Wir haben dir einige vertrauenswürdige Hersteller ebenfalls aufgelistet:

  • RLERON
  • Hiluckey
  • Blavor
  • AddTop

Welche Alternativen gibt es zu einer Solar Powerbank?

Es gibt sicher mehrere Arten, wie man ein Smartphone unterwegs laden kann. Allerdings kommen nur zweit Varianten an die Solar Powerbank heran.

Diese setzen sich aus einer normalen Powerbank und einem Solar Ladegerät zusammen.

Die normale Powerbank funktioniert nach demselben Prinzip wie eine Solar Powerbank mit Akku.

Der entscheidende Unterschied hierbei ist, dass eine normale Powerbank ohne Solarpanel zuerst über eine andere Stromquelle geladen werden muss.

Wir sprechen hier von der typischen Steckdose. Sie kann also nicht durch Sonnenenergie geladen werden.

Nun zu Variante 2, dem Solar Ladegerät. Das Solar Ladegerät hat dieselbe Funktionsweise wie die Solar Powerbank.

Das Gerät wandelt Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Der Unterschied zwischen den beiden ist die Größe.

Solar Ladegeräte kann man sich wie mobile Solarzellen vorstellen. Sie sind meistens faltbar und können bequem auf einem Rucksack montiert werden.

Immer und überall Strom. eine Powerbank ist sowohl im Alltag als auch auf deiner Wandertour ein praktischer Begleiter. Egal ob Smartphone, Taschenlampe oder ähnliches, mit einer Powerbank kannst fern ab der Zivilisations immernoch deine Geräte laden. (Bildquelle: unsplash.com / Jason Blackeye)

Solar Ladegeräte sind meistens gleich mit mehreren und vor allem größeren Panels ausgestattet, was im Endeffekt zu einer höheren Leistung führt.

Durch die vielen Panels kann mehr Sonnenlicht aufgefangen werden und deine anderen Geräte werden schneller geladen.

Ein Solar Ladegerät wesentlich größer als eine kleine handliche Solar Powerbank. Zudem sind Panels relativ fragil und können leicht zu Bruch gehen. Es ist also Vorsicht geboten.

Entscheidung: Welche Arten von Solar Powerbanks gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt drei grundsätzliche Arten von Solar Powerbanks, die wir auf dieser Seite vorstellen möchten. Folgende haben wir ermittelt:

  • Solar Powerbank ohne Akku
  • Solar Powerbank mit Akku
  • Solar Powerbank mit LED

Im nachfolgenden Teil möchten wir diese Arten näher beleuchten und ihre Vor- und Nachteile aufführen. Somit soll dir die Entscheidung vereinfacht werden.

Was zeichnet eine Solar Powerbank ohne Akku aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wie bereits oben genannt, funktioniert eine Solar Powerbank mit Sonnenenergie.

Die Sonnenenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und diese Energie speist den Akku deines Smartphones.

Die Variante ohne Akku funktioniert gleich. Allerdings kann keine elektrische Energie gespeichert werden.

Das heißt, dass dein Smartphone nur geladen werden kann, wenn das Solarpanel gerade in der Sonne liegt. Das schränkt natürlich ein wenig ein.

Vorteile
  • Grüner Strom
  • Leicht
Nachteile
  • Kann Energie nicht speichern
  • Lädt langsam

Du kannst beispielsweiße dein Smartphone, Taschenlampe, etc. nicht in der Nacht aufladen, da keine Energie gespeichert wurde. Ein Vorteil jedoch ist, dass die Solar Powerbank wesentlich leichter ist.

Das schwerste Einbauteil ist natürlich der Akku. Fehlt dieser, ist die Powerbank federleicht.

Was zeichnet eine Solar Powerbank mit Akku aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Solar Powerbank mit Akku hat die gleichbleibende Funktionsweiße, wie eine Powerbank ohne Akku. Wie der Name allerdings bereits verrät, verfügt diese Version über einen Akku.

Dieser Akku kann die umgewandelte Energie speichern und du kannst diese jederzeit abrufen.

Des Weiteren ist auch diese Version einer Solar Powerbank am beliebtesten, da sie viel Freiheit bietet. Egal ob gerade Schlechtwetter herrscht oder Nacht ist.

Mit deinem Akku kannst du deine Gerätschaften jederzeit aufladen. Der einzige Nachteil ist, dass diese Powerbanks ein weniger schwerer ausfallen können.

Vorteile
  • Speichert Energie
  • Kann seperat geladen werden
Nachteile
  • Schwerer

Was zeichnet eine Solar Powerbank mit LED aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Dieses nette Gimmick ist bereits oben erwähnt worden. Grundsätzlich verfügen nur Solar Powerbanks mit Akku über dieses Feature.

Durch die gespeicherte Energie kann ein LED, welches im Powerbank eingebaut ist, als Taschenlampe fungieren.

Ist im ersten Moment zwar praktisch, allerdings ist darauf zu achten ob, das Licht nicht zu sehr am Akku zieht.

Vorteile
  • Speichert Energie
  • Kann seperat geladen werden
Nachteile
  • Schwerer
  • LED braucht Strom
  • Teurer

Es kann nämlich ohne Weiteres passieren, dass das LED mit dem Akku kurzen Prozess macht und Unmengen an Strom benötigt.

Wir empfehlen deshalb, sich eine normale Taschenlampe gleich mit dazu zu nehmen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Solar Powerbanks vergleichen und bewerten

Sich mit Solar Powerbanks zurechtzufinden, ist bei der Vielfalt von Produkten nicht immer leicht.

In diesem Abschnitt möchten wir dir helfen, eine informierte und begründete Entscheidung zu treffen.

Somit möchten wir es dir erleichtern, die für dich beste Powerbank zu finden.

Deswegen möchten wir auf Faktoren eingehen, die du bedenken solltest, wenn du überlegst, dir eine Solar Powerbank zuzulegen. Folgende haben wir ermittelt:

  • Anschlüsse
  • Größe und Gewicht
  • Robustheit
  • Kapazität
  • Ladegeschwindigkeit

Anschlüsse

Anschlüsse sind enorm wichtig bei der Auswahl deiner Solar Powerbank. Wie wir ja bereits wissen, kannst du jedes beliebige Gerät mit einer Solar Powerbank laden, solange der Anschluss und die Leistung deiner Powerbank auf das Gerät ausgelegt sind.

Geräte wie Lampen, Smartphones oder Ähnliches sind meistens kein Problem für eine normale Powerbank.

Aber Vorsicht. Die meisten Geräte verwendeten vorher einen Micro-USB Anschluss. Dieser Anschluss war auch sehr weit bei Android Smartphones verbreitet.

Mittlerweile wird der Micro-USB Anschluss von USB-C Anschluss langsam abgelöst.

Auch an alle iPhone User unter euch: Seid euch darüber im Klaren, ob ihr das richtigen Kabel mit dabei habt.

Außerdem ist darauf zu achten, über wie viele Anschlüsse bzw. Schnittstellen die Powerbank verfügt.

Es kann nämlich sehr praktisch sein, gleich mehrere Geräte auf einmal zu laden.

Größe und Gewicht

Du packst für einen Wandertrip deinen Wanderrucksack und musst nach einer Weile feststellen, dass er ziemlich schwer ist.

Die Solar Powerbank ist zwar meistens nicht das schwerste Objekt im Rucksack, allerdings schadet es nicht darauf zu achten, unnötig Gewicht mit sich zu tragen.

Wenn dein Wanderrucksack eine durchsichtige Tasche an der Außenseite hat, dann empfehlen wir dir definitiv eine Solar Powerbank ohne Akku.

Während du die wundervolle Aussicht genießt, kannst du tagsüber die ganze Zeit über dein Smartphone etc. laden und sparst dir unnützes Gewicht.

Auch die Größe spielt eine wichtige Rolle. Eine klobige Powerbank nimmt nur Platz weg. Also achte deswegen genau auf den Verwendungszweck.

Robustheit

Kommen wir zu der Robustheit. Vor allem Wanderer und Outdoor-Enthusiasten sollten sich genau darüber informieren, wie viel ihre zukünftige Solar Powerbank aushält.

Einerseits sollte weder Staub noch Dreck irgendwie in das Innere des Gehäuses vordingen, andererseits sollte die Powerbank wasserdicht sein.

Es gibt spezielle Normen, an welchen abgelesen werden kann, wie sehr Geräte staub- und wasserresistent sind. Hier eine kleine Übersicht.

Nummer Erklärung
0_ Kein Schutz
1_ Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 50 mm
2_ Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm
3_ Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 2,5 mm
4_ Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm
5_ Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
6_ Staubdicht
_0 Kein Schutz
_1 Schutz gegen Tropfwasser
_2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei einer Neigung von 15°
_3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
_4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
_5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
_6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
_7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
_8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen

Kapazität

Die Kapazität ist ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf einer Solar Powerbank. Sie gibt an, wie viele Milliampere pro Stunde (mAh) deine Powerbank speichern kann.

Grundsätzlich kannst du dir ausrechnen, wie oft du dein Handy mit einer Powerbank aufladen kannst.

Recherchiere einfach ein wenig im Internet und du wirst sicherlich fündig, wie viele mAh der Akku deines Smartphones besitzt. Es müsste irgendwo zwischen 1800 und 3800 mAh liegen.

Alles was danach kommt, ist einfache Mathematik. Kapazität der Powerbank dividiert durch Kapazität des Handyakkus ergibt die Anzahl, wie oft du dein Smartphone bei einer vollen Powerbank laden kannst.

Als Beispiel: Powerbank mit 20.000mAh/2000mAh Akku = zirka 10 Mal laden. Warum zirka?

Nun, es bleibt immer eine kleine Restspannung übrig und es kommt ebenfalls auf die Temperatur an. Du kannst also praktisch nie die volle Kapazität ausschöpfen.

Ladegeschwindigkeit

Grundsätzlich sind Powerbanks darauf ausgelegt dein Smartphone schnell und unkompliziert zu laden.

Es kommt aber auch auf das Übertragungskabel an und, wie schnell es auflädt.

Wir empfehlen entweder das Kabel, das mit deinem Smartphone mitgeliefert wurde oder eines, das auf das Schnellladen ausgelegt ist.

Obwohl Solarzellen eine Meisterleistung der Technik sind, haben sie auch einen entscheidenden Nachteil. Sie können nur einen Bruchteil des aufgefangenen Sonnenlichts in elektrische Energie umwandeln. Dies führt zu lange Ladezeiten. (Bildquelle: unsplash.com / American Public Power Association)

Ebenfalls ist darauf zu achten, wie schnell die Solar Powerbank lädt.

Wie oben bereits angesprochen, sind Solar Panels nicht wirklich Ferraris in Sachen aufladen.

Deswegen bieten Hersteller die Option, das Gerät mit einer Stromquelle im Voraus zu laden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Solar Powerbank

Kann ich mir selbst eine Solar Powerbank basteln?

Ja, es ist möglich, sich eine Solar Powerbank selbst zu basteln. Man kann so ziemlich alle Einzelteile im Internet kaufen und mit ein paar Anleitungen gleich damit loslegen.

Dennoch sollte man damit rechnen, dass das Endergebnis vermutlich nicht so robust und handlich ausfallen könnte.

Darf eine Solar Powerbank ins Handgepäck im Flugzeug?

Ja, es ist erlaubt eine Powerbank im Handgepäck mit sich mitzuführen. Allerdings gibt es Beschränkungen.

Die International Air Transport Association erlaubt Powerbanks, die eine Gesamtkapazität von bis zu 100 Wh besitzen.

Das kann aber von Fluglinie zu Fluglinie verschieden sein.

Doch jetzt fragst du dich sicher: Wie berechne ich die Watt pro Stunde meiner Powerbank? Nun die Frage ist leicht beantwortet: Mathematik!

Sollte die Wattzahl pro Stunde nicht auf deiner Powerbank gekennzeichnet sein, kannst du eine einfache Rechnung nutzen.

Milliampere-Stunden x Volt : 1000 = Watt-Stunden

Also nehmen wir an du hast eine Powerbank mit 25.000mAh und 3,7 Volt: 25.000 mAh x 3,7 Volt /1.000 = 92,5 Wattstunden / Wh.

Damit bist du unter 100wh und kannst problemlos deine Powerbank mitnehmen.

mAh Volt Wh
3.000 3,7 11,1
10.000 3,7 37
16.000 3,7 59,2
25.000 3,7 92,5
30.000 3,7 111

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://photovoltaiksolarstrom.com/solarzelle-funktion/

[2] https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/solarpanel-und-powerbank-smartphone-strom-fuer-unterwegs-a-1163383.html

Bildquelle: 123rf.com / Dmitrii Melnikov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte