
Unsere Vorgehensweise
Softshellhosen für Damen bieten bei niedrigen Temperaturen sehr guten Schutz vor Kälte. Die Funktionshosen aus Softshell sind atmungsaktiv und deshalb für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet. Je nach den besonderen Anforderungen an die Softshellhose gibt verschiedene Ausführungen. So unterscheiden sich die Modelle in Wasser- und Winddichtigkeit, aber auch in der Atmungsaktivität.
Unser Damen-Softshellhosen Test 2023 soll dir dabei helfen, eine Softshellhose für Damen zu finden, die bestmöglich zu dir und deinen Aktivitäten passt. Wir zeigen dir verschiedene Verwendungsmöglichkeiten und Spezifikationen von Outdoorhosen aus Softshell-Material, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem möchten wir dir erläutern was Softshell ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Softshell bezeichnet das mehrlagige Material einer Funktionshose. Eine Softshellhose für Damen ist bei niedrigen Temperaturen eine optimale Ergänzung für jeden Kleiderschrank.
- Die fest verklebten Materialien einer Softshellhose sind isolierend, wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv. Feuchtigkeit wird von innen abgeleitet, während die obere Schicht Wasser von außen abhält.
- Durch die enganliegende Passform ist eine Softshellhose für Damen zugleich bequem, funktional und modisch. Somit eignet sich die Hose auch für den Alltag bei nassem und kaltem Wetter.
Softshellhose für Damen: Test & Empfehlungen
- Fjällräven Softshellhose für Damen
- Dare 2B Softshellhose für Damen
- Gitvienar Softshellhose für Damen
- Maier Sports Softshellhose für Damen
- Generic Softshellhose für Damen
- Vaude Softshellhose für Damen
Fjällräven Softshellhose für Damen
Bei der Entwicklung dieses Rucksacks stand die Bewegungsfreiheit im Vordergrund. Er hat zwei Seitentaschen mit Reißverschluss, damit du deine Sachen leicht erreichen kannst, und eine REGULAR FIT, damit du dich bequem bewegen kannst.
Der Stoff besteht zu 93 Prozent aus Polyamid und zu 7 Prozent aus Elasthan, was ihn haltbar und dehnbar macht. Der Rucksack hat außerdem ein großes Fassungsvermögen mit den Maßen 9,4 l x 33,0 h x 23,1 b (cm).
Dare 2B Softshellhose für Damen
Die ilus Hybridhose ist perfekt für jede Aktivität, egal ob du wandern gehst oder nur Besorgungen in der Stadt machst.
Die d-lab Softshell-Vorderseite ist wasserabweisend, sodass du bei jedem Wetter trocken bleibst. Das Stretchmaterial am Rücken sorgt für einen bequemen Sitz, während die Gürtelschlaufen und der teilelastische Bund alles an seinem Platz halten.
Der Reißverschluss am Hosenschlitz erleichtert das An- und Ausziehen, während die beiden Vordertaschen mit Reißverschlüssen viel Stauraum für deine wichtigsten Utensilien bieten.
Gitvienar Softshellhose für Damen
Dieses Softshell-Samtfutter + gute Elastizität + Einsatz am Knie+ Seitentasche. Multifunktionen: antistatisch, abriebfest, schmutzabweisend, wasserdicht, schnell trocknend, antibakteriell, atmungsaktiv und winddicht.
Anwendbare Sportarten: Wandern, Bergsteigen, Angeln, Schießen, Skifahren, Reiten, Autofahren, Jagen, Skaten, Klettern, Radfahren und Alltag ist genau das, was du brauchst, um mit Leichtigkeit durch den Tag zu kommen.
Die EU-Größe ist von der asiatischen Größe umgerechnet. Bitte beachte daher vor dem Kauf die Größentabelle in der Produktbeschreibung unten.
Maier Sports Softshellhose für Damen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du bist auf der Suche nach einer vielseitigen, modischen Hose, die du für eine Vielzahl von Aktivitäten nutzen kannst? Dann ist die bi-elastische 7/8 Funktionshose genau das Richtige für dich.
Diese Hose ist mit einem verstellbaren Beinbund und einer wasserabweisenden, umweltfreundlichen pfc-freien Imprägnierung ausgestattet. Außerdem bietet sie einen ausgezeichneten UV-Schutz von bis zu 50+ und ist damit perfekt für jede Aktivität, die du geplant hast.
Generic Softshellhose für Damen
Du suchst eine Hose, die dich den ganzen Winter über warm hält? Dann ist diese weiche Polyesterhose genau das Richtige für dich. Sie ist bequem und atmungsaktiv, robust genug für den täglichen Gebrauch und sehr weich, dehnbar und leicht.
Das zusammengesetzte Design mit einem weichen Obermaterial und einem warmen Futter ist perfekt für kaltes Wetter. Und der schlichte, großzügige Stil wird dich zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit machen.
Die Hose ist ideal für lässige Kleidung drinnen und draußen, für Verabredungen, Urlaube, zum Abhängen usw. Du kannst dir gleich mehrere Paare in verschiedenen Größen zulegen, um sie den ganzen Winter über zur Hand zu haben.
Vaude Softshellhose für Damen
Die Strathcona Hose ist die perfekte Wanderhose für den ganzjährigen Einsatz. Sie besteht zu 80 % aus winddichtem und hoch atmungsaktivem Softshell-Material, das dich im Sommer kühl und im Winter warm hält.
Die wasserabweisende Ausrüstung hält dich bei leichtem Regen oder Schnee trocken und das schnell trocknende Material sorgt dafür, dass du dich auch dann wohl fühlst, wenn die Hose nass wird.
Mit einer umweltfreundlichen, wasserabweisenden Ausrüstung ohne Fluorkohlenwasserstoffe (PFC) ist diese Hose nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch sicher für deine Haut.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Softshellhosen für Damen: Kauf- und Bewertungskriterien
Anhand welcher Kriterien sich Softshellhosen für Damen unterscheiden lassen, wird dir im folgenden Abschnitt von uns erläutert. Die Damenhosen aus Softshell-Material unterscheiden sich teilweise und variieren bezüglich der Eigenschaften:
Nachfolgend zeigen wir dir, worauf du bei den einzelnen Merkmalen achten solltest.
Wasser- und Winddichtigkeit
Softshellhosen werden in wasserdicht und wasserresistent unterschieden. Zusätzlich haben viele Softshellhosen eine wasserabweisende Außenschicht. Wasserdichte Softshellhosen zeichnen sich außerdem durch speziell verschweißte Nähte aus, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Falls du die Softshellhose für Wintersportaktivitäten nutzen möchtest, solltest du die Wassersäule berücksichtigen. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie wasserdicht das Softshell-Material ist.
Ein Wert von über 10.000 Millimetern ist sehr gut bei Outdoorkleidung und bedeutet, dass das Material wasserdicht ist.
Die Winddichtigkeit spielt bei verschiedenen Aktivitäten ebenfalls eine Rolle. Wasserdichte Softshellhosen sind häufig auch winddicht.
Willst du die Softshellhose bei Radtouren einsetzen, ist es wichtig auf diese Eigenschaft zu achten. Da keine kalte Luft von außen eindringen kann, sind winddichte Hosen besser isoliert.
Atmungsaktives Material
Der Vorteil einer Softshellhose besteht im atmungsaktiven Stoff. Durch spezielle Materialschichten wird Feuchtigkeit, die bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten entsteht, nach außen geleitet. Gleichzeitig Dadurch eignet sich die Softshellhose für Damen für alle Outdoor-Aktivitäten.
Spezielle Modelle können gleichzeitig atmungsaktiv und wind- / wasserdicht sein. Die Vorderseite unterscheidet sich bei diesen Softshellhosen von der Beinrückseite. So wird innen entstehende Feuchtigkeit rückseitig nach außen abtransportiert, während die vordere Schutzschicht keine Nässe nach innen durchlässt.
Bei Softshellhosen, die Einsatzzwecke haben sollen, muss abgewägt werden, welche Funktion wichtiger ist. Du solltest dir im Klaren sein, wie die Softshellhose später eingesetzt wird. Bei Radfahrhosen spielt Wind- und Wasserdichtigkeit eine größere Rolle als bei Softshellhosen, die bei Klettertouren eingesetzt werden.
Passform
Eine eng anliegende Passform ist nötig, damit die Funktion der Atmungsaktivität genutzt werden kann. Durch das dehnbare Softshell-Material schmiegt sich der Stoff an verschiedene Körperformen an. Durch die hohe Bewegungsfreiheit sind die Hosen auch geeignet für Klettertouren.
Für Damen ist eine andere Passform erforderlich als für Männer. Manche Hersteller bieten Softshellhosen für Damen, neben den regulären Größen, sowohl in Lang- als auch in Kurzgrößen an. Dadurch kann eine optimale Isolation gewährleistet werden.
Beim Kauf solltest du immer auf einen guten, eng anliegenden Sitz der Softshellhose achten. Am besten probierst du die Damen-Softshellhose im Geschäft an. Falls du online einkaufen möchtest, lies die Größenangaben des Herstellers und miss am besten nach, welche Größe dir perfekt passt.
Funktionalität
Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Anforderungen an eine Softshellhose für Damen. Taschen mit oder ohne Reißverschlüsse sind praktisch für den Alltag, aber auch bei Klettertouren ohne Rucksack.
Für das Klettern ist es wichtig, dass das Material widerstandsfähig. Zusätzlich gibt es spezielle Damen-Softshellhosen mit Knieeinsätzen, die besonders verstärkt sind, um Risse zu verhindern.
Softshell ist besonders reißfest und eignet sich daher für verschiedene Aktivitäten.
Obwohl die eng anliegende Passform dies nicht unbedingt nötig macht, gibt es Softshellhosen für Damen mit Hosenträgern und Schneefang. Dadurch ist auch beim Wintersport gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit von außen in die Softshellhose gelangt.
Innenfutter
Softshellhosen für Damen eignen sich für jede Jahreszeit. Es ist sinnvoll zwischen Winter- und Sommerhose zu unterscheiden, wobei auch eine weniger stark gefütterte Softshellhose warm hält.
Das Softshell-Material der Wintervariante unterscheidet sich hinsichtlich eines zusätzlichen Fleecestoffes an der Innenseite und ist somit für sehr niedrige Temperaturen geeignet.
Für gemäßigte Temperaturen eignet sich eine Damen-Softshellhose ohne zusätzliches Fleece. Ein wärmendes Fleece schützt dich hingegen perfekt vor niedrigen Temperaturen. Gleichzeitig leitet der Funktionsstoff die Feuchtigkeit von innen nach außen ab.
Mit Innenfutter sind Damen-Softshellhosen weniger kompakt und schwerer. Auch das sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Willst du eine Softshellhose für verschiedene Aktivitäten nutzen, lohnt es sich in zwei verschiedene Ausführungen, eine Winter- und eine Sommervariante, zu investieren.
Softshellhosen für Damen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend möchten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Damen-Softshellhosen beantworten. Nachdem du die folgenden Fragen und Antworten gelesen hast, sollte dir klar sein, ob eine Damenhose aus Softshell das Richtige für dich ist.
Was ist Softshell und wofür eignet sich eine Softshellhose?
- Wasser- und Winddichtigkeit
- Atmungsaktivität
- Strapazierfähigkeit
- Tragekomfort
- Vielseitigkeit
Erreicht wird das durch spezielle Funktionsmaterialien. Softshell besteht aus zwei oder drei verklebten Funktionsschichten verschiedener synthetischer Materialien, die unterschiedliche Eigenschaften haben.
Die äußere Schicht dient dem Regenschutz, während die Innenlage für den Feuchtigkeitstransport nach außen verantwortlich ist. Eine Zwischenschicht kann für zusätzliche Wärmeisolation sorgen. Je nach Kombination der Materialien und Schichten unterscheiden sich die Einsatzmöglichkeiten der Softshellhose.
Durch die Vielseitigkeit des Softshell-Materials eignet es sich für eine große Anzahl an Outdoor-Aktivitäten.
Du kannst eine Damen-Softshellhose sowohl im Alltag für Spaziergänge, als auch Klettertouren oder das Skifahren einsetzen. Eine Funktionshose auf Softshell-Material stellt einen Kompromiss zwischen Regen- und Skihose dar.
Welche Arten von Softshellhosen für Damen gibt es?
Zusätzlich gibt es Spezifikationen für verschiedene Aktivitäten. Wanderhosen aus Softshell-Material zeichnen sich durch zusätzliche Hosentaschen und vorgeformte Knie aus. Durch eine robuste Außenschicht ist die Hose widerstandsfähig im Kontakt mit Felsen.
Eine Skihose aus Softshell-Material ist besonders wasser- und winddicht. Skischuhkompatibel wird die Damen-Softshellhose durch verstärkte Beinenden und einen seitlichen Reißverschluss. Durch das Material ist die Softshellhose besonders leicht und kompakt.
Bei Radtouren sind vor allem Sitzpolster und eine bequeme Passform wichtig. Besonders winddichte Beinvorderseiten schützen vor kaltem Fahrtwind, während die Rückseite atmungsaktiv ist.
Reflektoren an der Softshellhose machen dich auch bei Aktivitäten in der Dunkelheit sichtbar. Für Frauen gibt es zusätzlich Umstandshosen aus Softshell.
Einsatzzweck | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Skifahren | Schneefang, Wasser- und Winddichtigkeit, Skischuhkompatibilität, leicht und platzsparend | nur ein Einsatzzweck, weniger warm als Skihosen |
Wandern/Klettern | Belüftungsreißverschlüsse, Hosentaschen für Wanderzubehör, vorgeformte Kniepartien, verstellbare Beinabschlüsse, Robustheit | Nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend |
Radfahren | Winddichtigkeit, Reflektoren, elastischer Bund, Sitzpolster, Verstärkungen gegen Abnutzung | Geringere Atmungsaktivität, nur für Radtouren geeignet |
Skilanglauf | Atmungsaktivität, Reflektoren, Bewegungsfreiheit | Gewicht, nicht wasserdicht |
Schwangerschaft | Wärmeisolation an kalten Tagen | Geringe Auswahl |
Natürlich muss eine Skihose aus Softshell nicht ausschließlich für das Skifahren genutzt werden. Wenn du bei einer Alltagshose für den Winter viel Wert auf Wärmeisolation und Wasserdichtigkeit legst, kann auch diese Variante in Frage kommen.
Ebenso muss eine Softshell-Wanderhose nicht für das Wandern eingesetzt werden, sondern eignet sich auch für Outdoor-Aktivitäten anderer Art.
Was kostet eine Softshellhose für Damen?
Wasser- und Winddichtigkeit werden jedoch durch hochwertigere Materialien und Technologien erhöht. Bis zu 200 Euro kann eine hervorragende Damen-Softshellhose für das Wandern kosten. Winter-Softshellhosen können um einiges teurer sein.
Art | Preisspanne |
---|---|
Sommersoftshellhose | 25 bis 200 Euro |
Wintersoftshellhose | 25 bis 400 Euro |
Softshell-Radhose | 100 bis 150 Euro |
Softshell-Langlaufhose | 80 bis 250 Euro |
Umstandshose aus Softshell | Ab 70 Euro |
Die Qualität erkennst du zum einen an den eingesetzten Technologien, wie beispielsweise einer GORE-TEX-Membran. Zum anderen geben einige Hersteller Werte für Wasser- und Winddichtigkeit an.
Eine winddichte Radhose aus Softshell kostet 75 bis 150 Euro. Bei Umstandshosen aus einem Softshell-Material ist die Auswahl begrenzt. Ab 70 Euro wirst du in dieser Kategorie fündig.
Wo kann ich eine Softshellhose für Damen kaufen?
- amazon.de
- otto.de
- globetrotter.de
- bergfreunde.de
- zalando.de
Manche Online-Shops, wie zum Beispiel Bergfreunde.de, bieten auf ihrer Seite ein Tool an, mit dem du verschiedene Modelle auf einen Blick vergleichen kannst. Das kann bei der Entscheidungsfindung nützlich sein.
Welche Alternativen gibt es zu einer Softshellhose für Damen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Ski- oder Snowboardhose | Diese Hosen sind die beste Wahl für sehr niedrige Temperaturen. Diese Hardshellhosen sind besonders wasser- und winddicht. Außerdem isolieren Skihosen stärker als eine Softshellhose. |
Wanderhose | Eine Wanderhose ist perfekt für Sommertouren geeignet. Sie ist atmungsaktiv, schnell trocknend und leicht. Bei niedrigeren Temperaturen ist sie nicht zu empfehlen. Außerdem reißt der Stoff von Wanderhosen leicht auf. |
Thermohose | Funktionale Thermohosen stellen eine weitere Alternative dar. Diese halten deinen Körper warm und sind leicht, jedoch nur bedingt wasserabweisend. |
Regenhose | Diese Hosen sind absolut wasser- und winddicht und somit eine Option für das Radfahren. Im Gegensatz zu Softshellhosen sind Regenhosen nicht atmungsaktiv. |
Die Auswahl an Funktionshosen ist sehr groß. Überlege dir deshalb genau wie du sie einsetzen möchtest. Auch hier ist ein Vergleichstool eine gute Hilfe.
Wie wasche und trockne ich eine Softshellhose?
- Waschanleitung des Herstellers: Lies dir zunächst die Waschanleitung des Herstellers durch, die auf der Innenseite der Hose eingenäht ist.
- Waschmittel: Es ist wichtig ein geeignetes Waschmittel für Funktionskleidung zu wählen. Verwende auf keinen Fall einen Weichspüler.
- Softshellbekleidung vorbereiten: Bevor du die Waschmaschine belädst, solltest du alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und die Hose auf links drehen.
- Schonprogramm wählen: Danach wählst du das Schonprogramm der Waschmaschine aus und wenn möglich eine Funktion um die Wäsche mit zusätzlichem Wasser auszuspülen („Extra spülen“).
Beim Trocknen der Softshellhose solltest du wieder die Anleitung des Herstellers beachten. Oftmals kann die Softshellkleidung mit dem Schonprogramm des Trockners getrocknet werden. Es ist auch möglich die gewaschene Softshellhose im Schatten an einer Wäscheleine trocknen zu lassen.
Wie imprägniere ich eine Softshellhose richtig?
Die meisten Softshellhosen sind mit einer DWR-Imprägnierung versehen. Diese lässt sich nach dem Waschen mit Hilfe von Wärme reaktivieren.
Trocknest du eine Softshellhose im Trockner, geschieht das automatisch. Alternativ kann sie nach dem Trocknen auf der Wäscheleine mit der Wärme eines Bügeleisens wiederhergestellt werden.
Wenn eine Wärmebehandlung nicht mehr ausreicht, ist eine Erneuerung der Imprägnierung nötig. Mit Hilfe eines Imprägniersprays ist es möglich eine neue Schicht aufzusprühen. Dafür sollte die Hose frisch gewaschen, also frei von Verschmutzungen, sein.
Beachte immer die Angaben des Herstellers des Imprägniersprays, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist auch, die Kompatibilität des Sprays mit der vorhandenen Imprägnierung zu überprüfen.
Fazit
Egal ob Spaziergänger oder Profisportler, eine Softshellhose ist für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet. Auch bei leichtem Regen oder Schnee können diese wasser- und windabweisenden Funktionshosen getragen werden. Durch die isolierende Eigenschaft halten Damen-Softshellhosen angenehm warm. Die Kombination aus verschiedenen Materialschichten sorgt für eine hohe Atmungsaktivität.
Generell wird in zwei- und dreilagige Softshellhosen unterschieden. Zusätzlich gibt es spezielle Modelle für einzelne Sportarten, wie Wandern, Skifahren und Radfahren. Hast du dich für eine Outdoor-Hose aus Softshell entschieden, musst du nur wenige Punkte beachten. Mit der richtigen Pflege sind Softshellhosen sehr langlebig.
Bildquelle: Serikov / 123rf