
Unsere Vorgehensweise
Slacklinen ist eine neue Trendsportart, die in den 1980er Jahren in den USA entstanden ist. Anfänger sowie Fortgeschrittene balancieren auf einer Slackline und führen möglicherweise sogar Tricks aus. Doch was genau ist eine Slackline überhaupt und was bedeutet Slacklinen? In den folgenden Absätzen erklären wir es dir.
Bei den Slacklines gibt es große Unterschiede und in unserem großen Slackline Test 2023 stellen wir dir die verschiedenen Arten von Slacklines vor. Wir klären auf worauf du bei einem Einkauf achten solltest und für wen sich welche Slackline eignet.
Das Wichtigste in Kürze
- Aus einem Trendsport in den 1980er Jahren hat sich Slacklinen mittlerweile zu einem Breitensport entwickelt und wird weltweit von Menschen ausgeübt.
- Es gibt verschiedene Arten von Slacklines, die sich in der Länge, Breite und Dehnung unterscheiden.
- Ob jung oder alt, unerfahren oder erfahren, Freizeitkletterer oder professioneller Kletterer, Slacklinen eignet sich für jeden.
Slacklines Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Slacklines
Nachfolgend werden wir dir auflisten, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Slacklines entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Slacklines miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Länge
Die Länge einer Slackline spielt eine enorme Rolle in der Kaufentscheidung. Hierbei solltest du zwischen eher kurzen und langen Slacklines unterscheiden.
Kürze Slacklines sind meist zwischen 10 und 15 Meter lang und können sehr niedrig gespannt werden. Hierdurch eignen sich kürzere Slacklines für Anfänger oder auch für Kinder, da die Verletzungsgefahr bei niedrigeren Höhen geringer ist. Außerdem sind Sprünge auf kurzen Slacklines möglich.
Im Gegensatz zu kürzeren Slacklines sind die längeren Slacklines etwas kostspielig aber dafür auch variabler einsetzbar. Lange Slacklines können ebenfalls auf eine kürzere Distanz gespannt werden.
Breite
Außerdem werden Slacklines anhand der Breite unterschieden. Hierbei wird zwischen eher schmalen Varianten und breiten Varianten getrennt.
Slacklines dieser Art sind für erfahrene Slackliner geeignet.
Für Anfänger sollte eine eher eine breitere Variante ausgewählt werden. Breitere Slacklines haben meist eine Breite von 5 cm. Dies erleichtert die ersten Trainingsversuche und führt schneller zum Erfolg.
Dehnung
Ein weiterer Unterschied liegt in der Dehnung der Slacklines. Hierbei wird zwischen einer leichten und starken Dehnung unterschieden.
Eine Slacklines mit starker Dehnung eignet sich optimal für Tricks und Sprünge.
Das liegt daran, dass das die Slackline vergleichbar wie ein Trampolin gespannt wird und dadurch verschiedene Moves möglich sind, die auf einer normal gespannten Slackline nicht möglich sind.
Dagegen eignet sich eine leichte Dehnung bei Slacklines, die lediglich fürs Balancieren vorgesehen sind. Durch die leichte Dehnung, ist es umso schwerer die Balance zu halten und stellt daher eine Herausforderung für die Slackliner dar.
Entscheidung: Welche Arten von Slacklines gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Slackline zulegen möchtest, gibt es vier verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lowline | Für Anfänger und Kinder geeignet, Sturzrisiko minimal, leichtes Gewicht | nach dem Erlernen von ersten Übungen nicht mehr ausreichend, nur für das Erlernen von Basic-Übungen geeignet |
Trickline | Optimal für Sprünge und Tricks, elastischer | nicht für Anfänger geeignet, Sturzgefahr erhöht |
Longline | Kann auch auf kürzere Distanz gespannt werden, viele Möglichkeiten für ambitionierte Slackliner | kostspielig, hohes Gewicht und größeres Packmaß, nicht einfach zu transportieren, nur für erfahrene Slackliner geeignet |
Wenn du mehr über die verschiedenen Arten von Slacklines erfahren möchtest, kannst du in den folgenden Absätzen mehr über deren Vor- und Nachteile erfahren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Slackline ausführlich beantwortet
Solltest du noch weitere Fragen zum Thema Slacklines haben, bist in du den kommenen Absätzen bestens aufgehoben.
Was ist überhaupt Slacken?
Der Begriff Slackline kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „lockeres Band“.
Es wird auf einem Band, der sogenannten Slackline balanciert. Dafür wird die Slackline zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt (beispielsweise zwei Bäume).
Außerdem gibt es verschiedene Ausführungen beim Slacklining, die von einfachem Balancieren bis zu Sprüngen und Fitnessübungen ausreichen.
Slacklinen entwickelte sich erst in den frühen 1980er Jahren. Damals vertrieben sich Kletterer im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien vertrieben sich an Regentagen die Zeit mit Balancieren auf Absperrketten eines Parkplatzes. Erst nach Jahrhundertwende verbreitete sich die Sportart nach Europa.
In welcher Größe sollte ich eine Slackline kaufen?
Die folgende Tabelle zeigt welche Slackline-Länge für wen geeignet ist:
Länge | Geeignet für |
---|---|
10 – 15 Meter | Anfänger, Kinder, Nutzung im Garten |
20 – 30 Meter | Fortgeschrittene, Nutzung im Park |
30 – 50 Meter | Erfahrene Slackliner |
50 Meter und länger | Wettkampf-Niveau |
Außerdem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass eine längere Slackline kostspieliger ist.
Die folgende Tabelle zeigt welche Slackline-Breite für wen geeignet ist:
Breite | Geeignet für |
---|---|
5 Zentimeter | kleine Kinder, Tricks |
3,5 – 4,0 Zentimeter | Anfänger, noch unsichere Slackliner |
2,5 Zentimeter | Fortgeschrittene |
2,0 – 2,5 Zentimeter | Erfahrene Slackliner |
In der Regel gilt, umso kürzer und breiter, desto besser ist die Slackline für Anfänger geeignet. Dagegen zählt, umso länger und schmaler, desto mehr ist die Slackline für Erfahrene geeignet.
Was kostet eine Slackline?
Eine günstige Slackline gibt es bereits ab 25 Euro zu kaufen, jedoch gibt es auch kostspieligeren Varianten die bis zu 150 Euro kosten können.
Die folgende Auflistung zeigt dir Preisspanne von den jeweiligen Slackline Arten:
Slackline Art | Preis |
---|---|
Lowline | ca. 25 – 80 Euro |
Trickline | ca. 50 – 150 Euro |
Longline | ca. 50 – 150 Euro |
Teilweise gibt es zwar sehr kostengünstige Slacklines auf dem Markt, jedoch sollte hier darauf geachtet werden, dass die Sicherheit der Ratschen ausreichend getestet wurde.
Wo kann ich eine Slackline kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- decathlon.de
In den oben genannten Shops hast du außerdem die Möglichkeit über Kundenerfahrungen zu lesen und dir detailliert die Eigenschaften der jeweiligen Slackline anzuschauen.
Bildquelle: Hidalgo/ 123rf.com