Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

37Stunden investiert

23Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Willst du einen Skiträger kaufen, um deine Skier und Stöcke zu transportieren? Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, den richtigen für dich zu finden. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf eines Skiträgers, von der Recherche über die verschiedenen Typen bis hin zur Auswahl des besten für deine Bedürfnisse.

Außerdem gehen wir auf die Merkmale ein, auf die du achten solltest, und auf die Faktoren, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest. Wenn du also bereit bist, mit deinem neuen Skiträger auf die Piste zu gehen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Skiträger sind eine praktische Möglichkeit, den Stauraum deines Autos zu vergrößern. So kannst du problemlos deine Ski oder dein Snowboard mit in den Urlaub nehmen, ohne an zusätzlichem Gepäck sparen zu müssen.
  • Grundsätzlich unterscheiden wir Ski-Dachträger und Skiträger für die Anhängerkupplung. Ski-Dachträger bestehen aus einem Dachträgersystem, auf das du beliebiges Zubehör wie zum Beispiel eine Skibox montieren kannst. Skiträger für die Anhängerkupplung montierst du über den Kupplungskopf deines Autos.
  • Mit einem Skiträger solltest du die Richtgeschwindigkeit von 130km/h nicht überschreiten. Deine Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer sollte immer das oberste Gebot sein.

Skiträger Test: Favoriten der Redaktion

Lampa Nordic King Skiträger

Wenn du gerne Ski fährst oder Snowboard fährst, dann brauchst du einen guten Skiträger, um deine Ausrüstung auf den Berg zu bringen. Diese universellen Skiträger sind perfekt für 4 Paar Ski oder 2 Snowboards und werden mit einer Diebstahlsicherung geliefert, damit deine Ausrüstung sicher ist.

Die Konstruktion aus einer Aluminiumlegierung ist leicht und korrosionsbeständig, während der EPDM-Gummi weich ist und auch bei extrem kalten Temperaturen funktioniert. Mit der NK-40 Diebstahlsicherung kannst du dich darauf verlassen, dass deine Ausrüstung auf dem Weg zur Piste sicher ist.

F. Lli Menabo Srl Skiträger

Wenn du ein begeisterter Skifahrer bist, dann weißt du, wie wichtig ein guter Skiträger ist. Der Menabo Iceberg 4 Skiträger ist die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Skiträger suchen.

Dieser Skiträger kann bis zu vier Paar Ski aufnehmen und verfügt über ein Befestigungssystem, das für Stangen mit 20 mm T-Systemen geeignet ist. Außerdem gibt es ein optionales externes Befestigungskit (separat erhältlich) für Stangen mit einer Breite von bis zu 80 mm.

Mit dem Menabo Iceberg 4 Skiträger kannst du beruhigt auf die Piste gehen, denn du weißt, dass deine Skier sicher verstaut sind.

Thule Aluminium Skiträger

Der Thule Ski- und Snowboardträger ist perfekt für den Transport deiner Ausrüstung zur und von der Piste. Mit seinen beiliegenden Hebefüßen kann der Halter höher gestellt werden, sodass du deine Skier oder dein Snowboard leichter ein- und ausladen kannst.

Die ultraweichen Gummipads bieten einen sicheren Halt, ohne die Oberflächen deiner Ausrüstung zu zerkratzen, während das integrierte vertikale Aufhängungssystem die Höhe des entladenen Trägers reduziert. Mit dem übergroßen Knopf lässt sich der Halter auch mit Handschuhen leicht öffnen und schließen.

Und mit dem Thule Ein-Schlüssel-System (Schließfach im Lieferumfang enthalten) kannst du sowohl deine Skier im Träger als auch den Träger auf deinem Dachträger abschließen.

Bougerv Skiträger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Ski- und Snowboardträger ist genau das, was du brauchst, um deine Winterabenteuer zum Kinderspiel zu machen. Die ausziehbaren Arme erleichtern das Be- und Entladen deiner Skier oder Snowboards, während das modifizierte Schließsystem dafür sorgt, dass alles sicher bleibt.

Dank des starken Griffs und der großen Ladekapazität kann dieser Gepäckträger problemlos bis zu 6 Paar Skier oder 4 Snowboards transportieren. Die einfache Montage und die robuste Konstruktion sorgen für eine jahrelange Nutzung.

Vdp Skiträger

Der Skiträger ist die perfekte Lösung für den Transport deiner Skier oder Snowboards. Er ist für bis zu 4 Paar Skier oder 2 Snowboards geeignet und bietet maximalen Komfort und einfache Handhabung. Der Skiträger ist außerdem abschließbar, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Lampa N40011 Skiträger

Brauchst du einen Platz, um deine Skier oder Snowboards zu verstauen? Dann schau dir unsere universellen Skiträger an. Sie bieten Platz für bis zu 6 Paar Skier oder 4 Snowboards und sind mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet.

Der Epdm-Gummi ist auch bei extremer Kälte weich und leistungsfähig, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Ausrüstung beschädigt wird.

Menabo Skiträger

Dies ist der perfekte Ski- und Snowboardträger für dein Auto. Er kann bis zu drei Paar Ski oder zwei Snowboards aufnehmen und ist für Carving-Ski geeignet.

Die schnelle und einfache Befestigung ohne Werkzeug macht ihn superpraktisch, während die abschließbaren, doppelten Sicherheitsschnallen deine Ausrüstung sicher und geschützt halten. Außerdem wurde er von tuv/gs getestet und zugelassen, damit du sicher sein kannst, dass er von höchster Qualität ist.

Fabbri Skiträger

Dieser Ski- und Boardträger ist die perfekte Lösung für alle, die gerne auf die Piste gehen. Er bietet Platz für bis zu vier Paar Ski und ist für alle Landfahrzeuge mit einem Reserverad an der rechten, linken oder mittleren Heckklappe geeignet.

Die patentierte Edelstahlseilbefestigung mit Spannhebel und verstellbaren Verschlüssen ermöglicht eine einfache Montage ohne Werkzeug, und das abschließbare Design sorgt dafür, dass deine Ausrüstung unterwegs sicher ist.

Thule Tram Skiträger

Der Ski- und Snowboardträger von Thule ist die perfekte Lösung für den Transport deiner Ausrüstung. Die ultraweichen Gummiarme halten deine Skier oder Snowboards sicher fest, ohne die Oberflächen zu zerkratzen, und der Träger ist mit Thule Fahrradträgern und Ersatzradträgern kompatibel.

Der Gepäckträger hat eine Auffahrbreite von 73,7 cm und kann bis zu 6 Paar Skier oder 4 Snowboards auf 2-Zoll-Aufnahmen oder 4 Paar Skier oder 2 Snowboards auf 3,8 cm-Aufnahmen aufnehmen.

Der Gepäckträger verfügt außerdem über zwei Ein-Schlüssel-Schlösser, mit denen du deine Ausrüstung am Gepäckträger befestigen kannst, sowie übergroße Druckknöpfe, mit denen er sich auch mit Handschuhen leicht öffnen und schließen lässt. Abmessungen: 69,8 x 66 x 23,9 cm; Gewicht: 3,2 kg.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Skiträger kaufst

Wann eignet sich ein Skiträger?

Hast du ein kleines Auto? Ist dir dein Kofferraum nicht geräumig genug? Möchtest du den Stauraum deines Autos vergrößern? Hast du es satt, dass dein Auto nach dem Skifahren nass ist?

Wenn du eine der oben genannten Fragen mit ja beantworten konntest, dann ist ein Skiträger genau das richtige für dich.

Der Skiträger ist eine praktische Erweiterung für dein Auto, um den Stauraum zu vergrößern.

Mit Hilfe eines Skiträgers kannst du problemlos deine Skier oder dein Snowboard samt Zubehör mit in den Urlaub nehmen.

Außerdem fällt das lästige Putzen des Autos nach dem Skifahren weg. Es kann leicht passieren, dass sich noch Schnee oder Matsch an den Skiern befindet, der im Auto dann schmilzt. Und wer putzt denn nach dem Skifahren gerne sein Auto?!

Wie viel kostet ein Skiträger?

Die Kosten deines Skiträgers unterscheiden sich je nach Typ des Skiträgers.

Skiträger für das Dach erfordern ein zuvor montiertes Dachträgersystem. Geläufige Dachträgersysteme gibt es bereits ab 80€. Allerdings können sich die Kosten je nach Zubehör (Skibox etc.) auf bis zu 200€ erhöhen.

Typ Preis
Dachträgersystem ab 80€
Zubehör (z.B. Skibox) ab 100€
Skiträger für Anhängerkupplung ab 250€

Skiträger für die Anhängerkupplung kannst du ab circa 250€ kaufen. Je nach Modell fallen noch Kosten für den Zusammenbau beziehungsweise die Montage an.

Wusstest du, dass man Dachträger auch mieten kann?

Beispielsweise „dachträger-profi.de“ bietet diesen Service an. Der Preis inklusive Montage startet bei 6 Euro pro Tag.

Wo kann ich einen Skiträger kaufen?

Skiträger kannst du vor Ort bei einem Kfz-Fachhändler und manchmal auch in Wintersportgeschäften kaufen. Großer Vorteil ist die individualisierte Kaufberatung, allerdings ist das Angebot beschränkt.

Dieses Problem hast du beim Online Einkauf nicht. Hier hast du eine fast grenzenlose Auswahl, aus der du mit Sicherheit den für dich richtigen Skiträger findest.

Skiträger kannst du entweder auf dem Dach deines Autos montieren oder auf der Anhängerkupplung. (Bildquelle: 123rf.com / 74046315)

Günstige gebrauchte Skiträger kannst du auch bei Ebay kaufen. Allerdings solltest du diese vor der Montage auf ihre vollständige Funktionsweise prüfen.

Entscheidung: Welche Arten von Skiträger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir drei verschiedene Arten von Skiträgern. Die Unterteilung erfolgt folgendermaßen:

  • Skiträger für das Dach
  • Skiträger für die Anhängerkupplung
  • Magnetskiträger

Im Folgenden stellen wir dir die jeweiligen Kategorien vor und wägen deren Vor- und Nachteile ab.

Was zeichnet die Skiträger für das Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die meisten Dachträger bestehen aus einem fest montierten Dachträgersystem, das wiederum aus zwei separaten Trägern besteht. Diese werden je nach Fahrzeug unterschiedlich weit voneinander entfernt montiert. An den Trägern kannst du nach Bedarf und Belieben Zubehör wie z.B. eine Skibox befestigen.

Mit dem richtigen Zubehör bist du höchst flexibel und kannst innerhalb von weniger Sekunden die perfekten Voraussetzungen schaffen, um deine Ski oder dein Snowboard sicher von A nach B zu transportieren.  Somit kannst du deinen Dachträger auch spontan umfunktionieren, wenn du einmal etwas anderes montieren möchtest.

Auf das richtige Zubehör gehen wir in unseren Kaufkriterien für deinen Skiträger noch genauer ein.

Außerdem zeichnen sich die meisten Dachträger durch große Ladeflächen aus. Das ist besonders praktisch, wenn du einen längeren Urlaub planst oder du eine größere Gruppe von Personen transportieren möchtest.

Weiterer Vorteil des Dachträgers ist, dass sämtliche Modelle auf fast alle Autos montiert werden können. So Unterscheidet man generell zwischen Befestigung am Relingträger, Fixträger und am Regenrinnenträger.

Befestigungstyp Ort der Befestigung
Relingträger Befestigung an der Reling des Autodachs
Fixträger Befestigung an Fixpunkt
Regenrinnenträger Befestigung an der Regenrinne des Autodachs

Die Montage ist einfach, kann aber auch gegen geringes Entgelt in der KfZ-Werkstatt deiner Wahl gemacht werden.

Der Flexibilität und Einfachheit steht allerdings einem erhöhten Kraftstoffverbrauch gegenüber. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch ist dem höheren Luftwiderstand geschuldet. Trotz aerodynamischer und ergonomischer Bauweise, fällt der Kraftstoffverbrauch stark ins Gewicht.

Vorteile
  • einfache Montage
  • flexibel
  • Ladefläche- und last i.d.R. hoch
Nachteile
  • erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Veränderung der Fahreigenschaften

Außerdem solltest du beachten, dass sich die Fahreigenschaften bei besonders hoher Dachlast verändert. Dadurch kann es zu veränderten Fahreigenschaften kommen. Unter anderem verändert sich die Kurvenstabilität und du bist gegenüber Seitenwind empfindlicher, weil der Schwerpunkt des Autos sich nach oben verschiebt.

Was zeichnet die Skiträger für die Anhängerkupplung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Skiträger für die Anhängerkupplung lassen sich auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung montieren. Somit sitzt der Skiträger am Kofferraum deines Autos.

Damit können sich bei wenigen Autos schon die ersten Probleme ergeben, denn bei manchen lässt sich bei montierten Skiträger der Kofferraum nicht mehr öffnen. Wir möchten allerdings betonen, dass dieser Fall in nur wenigen Fällen eingetreten ist.

Aufgrund der Positionierung des Skiträgers ist der Kraftstoffverbrauch viel geringer als beim Dachträger. Der Kraftstoffverbrauch ist naturgemäß höher aufgrund des höheren Gewichts (Auto+Skiträger), doch der Luftwiderstand ist um einiges geringer als beim Dachträger.

Je nach Modell kann die Montage aufwendig und schwer sein. Mittlerweile gibt es „Easy-Klick“ Modelle, mit denen du den Skiträger ganz einfach einhängen kannst. Bei vielen Modellen ist allerdings eine aufwendige Montage notwendig. Hierbei solltest du unbedingt auf die Anleitung zurückgreifen, um dich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Vorteile
  • Kraftstoffverbrauch nur minimal erhöht
  • perfekt geeignet für kleinere Ausflüge
Nachteile
  • eventuell eingeschränkter Zugang zum Kofferraum
  • geringere Maximallast

Die Ladelast ist begrenzt, weil der Kupplungskopf der einzige Fixpunkt ist. Vergleicht man ihn mit dem Dachträger, der an mindestens vier Punkten fixiert ist, erscheint es nur logisch, dass die Last begrenzt sein muss. Je nach Modell kannst du vier bis sechs Paar Skier transportieren.

Die maximale Ladelast sollte unbedingt beachtet werden, da ansonsten die Anhängerkupplung abbrechen kann. Kosten der Reparatur reichen von 200 bis 400€.

Zu einer Veränderung der Fahreigenschaften kommt es nur minimal, denn der Schwerpunkt des Autos verlagert sich um wenige Zentimeter nach hinten. Die Schwerpunktverlagerung fällt allerdings kaum ins Gewicht und kann deshalb vernachlässigt werden.

Was zeichnet die Magnetskiträger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Magnetskiträger sind genau das richtige für dich wenn du dir kein teures Trägersystem kaufen möchtest oder dein Auto eine solche Montage nicht zulässt. Magnetische Skiträger werden ohne Trägersystem direkt auf dem Dach befestigt.

Bevor du dich für einen Magnetskiträger entscheidest, solltest du einige Dinge beachten.

Dein Fahrzeugdach sollte aus Stahlblech konstruiert sein, ansonsten ist die sichere Befestigung nicht garantiert. Bei Dächern mit Panoramadach oder Aluminium halten die Magnete nicht. Außerdem sollte das Dach nicht zu stark gewölbt sein und sehr sauber sein.

Des weiteren müssen wir berichten, dass in viele Magnetskiträger nur Abfahrt-Skier und keine Langlauf-Skier passen, da diese oft sehr schmal sind. Es gibt auch Magnet-Snowboardträger mit denen du dein Sportgerät problemlos von A nach B bringen kannst.

Vorteile
  • Kraftstoffverbrauch nur minimal erhöht
  • perfekt geeignet kleine Gruppen
  • güsntig
Nachteile
  • maximal zwei Paar Ski transportierbar

Falls du mit einer größeren Gruppe oder deiner Familie unterwegs bist, wird der Transport mit Magnetskiträgern problematisch. In die von uns getesteten Modelle passen maximal zwei Paar Ski bzw. ein Snowboard hinein.

Weiterer Vorteil der Magnetskiträger ist, dass du sie schon ab 50€ kaufen kannst. Damit sind sie die mit Abstand günstigsten Skiträger.

Außerdem ist die Montage kinderleicht. Trotzdem solltest du dich genau an die Anleitung des Herstellers halten, um maximale Sicherheit zu erzeugen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Skiträger vergleichen und bewerten

Willst du einen Skiträger kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Skiträger vergleichen und bewerten kannst. Die Kriterien umfassen:

  • Befestigungsart
  • Anzahl der zu verstauenden Skier
  • Material
  • Zubehör

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und warum es sich lohnt, ein Modell aufgrund der Kriterien zu kaufen oder eben nicht.

Befestigungsart

Wie du bereits gelernt hast, kannst du deinen Skiträger als Dachträgersystem kaufen, für deine Anhängerkupplung oder als Magnetskiträger kaufen. Innerhalb der Dachträgersysteme unterscheiden wir zwischen der Montage an der Reling, an der Regenrinne oder einem Fixpunkt.

Bei der Frage nach der richtigen Befestigungsart steht vor allem dein Autodach im Vordergrund.

Folgende Tabelle zeigt auf, wann, welcher Skiträger befestigt werden kann:

Skiträger-Typ Voraussetzung
Dachträgersystem Reling oder Regenrinne
Skiträger für Anhängerkupplung Anhängerkupplung
Magnet-Skiträger Dach aus Blechstahl

Hat es eine Reling? Hat es eine Regenrinne? Wenn ja, liegt es nahe, dass du dir ein Skiträger für das Dach kaufst.

Wenn du keine Anhängerkupplung hast, liegt es erstmal nicht nah, dass du dir einen Skiträger für die Anhängerkupplung kaufst. Bist du aber absolut von diesem Transportmodell überzeugt, kannst du eine Anhängerkupplung in der KfZ-Werkstatt deines Vertrauens nachrüsten. Die Kosten liegen je nach Werkstatt oder Auto bei circa 300€.

Beim Kauf eines Magnetskiträgers solltest du beachten, dass dein Dach aus Blechstahl ist, denn nur an diesen hält der Magnetskiträger. Problematisch wird es bei Panoramadächern und Dächern aus Aluminium.

Somit begrenzen die Gegebenheiten deines Autos die Auswahl für den dich richtigen Skiträger.

Autoren von dekra.de
Genau genommen gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit für das Fahren mit Dachaufbauten, aber man sollte mit einem Skiträger auf dem Fahrzeug nicht schneller als 130km/h fahren. Falls man schneller fährt und einen Unfall baut, risikiert man eine Zahlungsverweigerung der Versicherung.

(Quelle: dekra.de)

Anzahl der zu verstauenden Skier

Ein wichtiges Kriterium kann die Anzahl der zu transportierenden Ski sein. Die folgende Tabelle bietet dir eine grobe Übersicht über die Kapazitäten der jeweiligen Modelle.

Skiträger-Typ Kapazität
Dachträgersystem abhängig vom Zubehör
Skiträger für Anhängerkupplung bis zu 4 Paar Ski
Magnet-Skiträger bis zu 2 Paar Ski

Mit diesen Werten beziehen wir uns auf die Regelfälle. Natürlich kann es vorkommen, dass du bei deiner eigenen Recherche auf Modelle mit höherer oder geringerer Kapazität stößt.

Material

Die meisten Skiträger sind entweder aus Aluminium oder Stahl.

Stahl-Trägersysteme sind in der Regel belastbarer und können dementsprechend mehr Ski transportieren. Wenn du also vorhast, viele Ski zu transportieren, ist eine Konstruktion aus Stahl für dich geeignet.

Aluminium-Trägersysteme sind geringfügiger belastbar als die Stahlträger. Trotzdem halten sie in der Regel eine beachtliche Last aus.

Die Stabilität der Stahl-Trägersystem fällt allerdings stark ins Gewicht. Sie sind oft doppelt so schwer als die Aluminium-Dachträger. Somit gestaltet sich deren Montage einfacher und der Kraftstoffverbrauch ist etwas geringer als bei Modellen aus Stahl.

Zubehör

Wenn du dich für ein Dachträgersystem entschieden hast, bei dem du deine Skier nicht direkt befestigen kannst fehlt jetzt nur noch das richtige Zubehör.

Das geläufigste Zubehör ist die Skibox. Sie bietet viel Platz und ist somit eine praktische Erweiterung des Stauraums.

Allerdings solltest du beachten, dass die Skibox weder über das Dach hinausragt, noch hinten über steht. Bei letzterem könntest du Problem beim Öffnen des Kofferraums kriegen.

Mittlerweile gibt es auch Ski-Click System von Thule mit denen du einzelne Paar Ski sicher auf deinem Dachträger befestigen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Skiträger

Gibt es für das Fahren mit dem Skiträger eine Höchstgeschwindigkeit?

Eine gesetzliche Regelung bezüglich der Höchstgeschwindigkeit mit Skiträgern gibt es nicht.

Allerdings empfehlen fast alle Hersteller, die Geschwindigkeit von 130km/h nicht zu überschreiten.

Dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen. Schließlich geht um deine Sicherheit sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer. Falls es bei höherer Geschwindigkeit zu einem Unfall kommen sollte, kann es zu beträchtlicher Selbstbeteiligung kommen.

Außerdem wird der ohne schon erhöhte Kraftstoffverbrauch zusätzlich durch Geschwindigkeiten über 130km/h gesteigert.

Wie groß darf die Dachlast maximal sein?

Dabei solltest du dich nach zwei Faktoren richten: Die Herstellerangaben des Skiträger sowie deine Fahrzeugpapiere.

Die Herstellerangaben der Skiträger bezieht sich auf die maximale Ladung, die der Skiträger deiner Wahl aushält. Deinen Fahrzeugpapieren kannst du die maximale Dachlast entnehmen.

Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du weder die Angaben der Hersteller noch deiner Fahrzeugpapiere überschreiten. Gewissenhaftes Beladen kann dir und deinen Liebsten im Zweifel das Leben retten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Autogepäckträger

[2] https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/dachboxentest.aspx

Bildquelle: 74487297/ 123rf.com 

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte