Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

45Stunden investiert

19Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Skimasken sind eine großartige Möglichkeit, dein Gesicht und deinen Kopf bei kalten Wetteraktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln warm zu halten. Aber wenn es darum geht, eine Skimaske zu kaufen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Skimasken ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du die richtige Größe für dein Gesicht findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Skimaske pflegst, damit sie viele Jahre lang hält. Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Skimaske bist, lies weiter, um alle wichtigen Informationen zu erhalten, die du für einen fundierten Kauf benötigst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Skihauben sind winddicht und werden weitgehend als Gesichtsschutz vor Kälte im Alltag für Kinder oder für diverse Outdoor-Sportarten verwendet. Sie sind je nach Verwendungszweck in verschiedenen Materialien und zu verschiedenen Preisen erhältlich.
  • Generell unterscheidet man zwischen Voll-, Halb- und Multifunktionsskimasken. Welche Art sich für wen am Besten eignet, hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Tragekomfort ab.
  • Die verschiedenen Materialien nehmen Einfluss auf den Tragekomfort, sowie die Funktionalität der Maske. Wichtige Faktoren der Auswahl stellen unter anderen Atmungsaktivität, Kälteschutz und Einsatzbereich dar.

Skimaske Test: Favoriten der Redaktion

Rockbros Skimaske

Die Rockbros Fleece Balaclava ist die perfekte Lösung, um dich vor der Kälte zu schützen. Sie besteht aus strapazierfähigem Polyester und ist lang genug, um dein Gesicht, deine Nase und deinen Mund zu bedecken.

Das hochwertige Nähverfahren macht sie stark und solide und kann viele Jahre lang verwendet werden. Die Luftlöcher an der Kopfbedeckung sind praktisch und bequem für verschiedene schwierige Bedingungen, während die Atmungsaktivität erhalten bleibt.

Die Unisex-Größe passt für jede Kopfgröße und kann unter Hut, Helm und Kapuzenjacke getragen werden, um dein Gesicht beim Radfahren, Snowboarden, Skifahren, Motorradfahren usw. vor Verletzungen zu schützen.

Tufexigo Skimaske

Diese Balaclava Winterhaube ist aus wasserabweisendem und winddichtem Fleece-Thermostoff, der den Kälteschutz effektiv reduziert.

Aber sie ist nicht vollständig wasserdicht, sie ist gut bei leichtem Regen, aber nicht lange. frei atmende Balaclava – dieser Balaclava-Gesichtsschutz hat ein atmungsaktives Mesh-Design im Nasen- und Mundbereich, damit du frei atmen kannst und trotzdem warm bleibst.

Unisex Sturmhaube – die Skimaske aus dehnbarem Stoff passt auf die meisten Köpfe und ist eine gute Winterausrüstung für Männer und Frauen.

Arcweg Skimaske

Du suchst eine weiche, leichte und hautfreundliche Sturmhaube, die dich warm hält? Dann ist die arcweg Sturmhaube genau das Richtige für dich. Diese Sturmhaube ist aus hochwertigem Stoff gefertigt, antistatisch und reizt die Haut nicht.

Sie schützt dein Gesicht und deinen Hals vor einer Vielzahl von Naturelementen wie Kälte, Staub oder UV-Strahlen. Das warme Mikrofleece-Material sorgt dafür, dass dein Gesicht, dein Hals und deine Ohren vor Kälte geschützt sind.

Die gute Belüftung der Sturmhaube verhindert außerdem, dass die Brillengläser beim Tragen einer Brille beschlagen. Das Vier-Wege-Stretchmaterial macht sie unisex und für die meisten Kopfumfänge geeignet.

Tofox Skimaske

Suchst du nach einer vielseitigen und stylischen Möglichkeit, dich diesen Winter warm zu halten? Dann bist du bei unseren neuen Strickstirnbändern genau richtig. Sie bestehen aus 100% atmungsaktivem Mikrofaser-Polyester, sind leicht, bequem und trocknen schnell.

Sie können als Stirnband, Muff, Halsmanschette, Wind- oder Staubschutz, Sturmhaube, Piratenmütze, Bandana, Schal, Augenklappe oder Helmfutter getragen werden.

Geeignet für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Camping, Skifahren, Klettern, Radfahren, Angeln, Jagen, Tennis, Yoga, Joggen, Motorradfahren usw. Eine Größe passt den meisten Männern, Frauen und Kindern.

Rotto Skimaske

Bist du auf der Suche nach einer Gesichtsmaske, die dich bei kaltem Wetter warm hält? Dann ist diese Balaclava-Gesichtsmaske genau das Richtige für dich.

Diese Skimaske ist mit Polarfleece gefüttert, um deinen Kopf und deinen Hals warm zu halten, und sie passt perfekt unter einen Helm. Außerdem ist sie brillenfreundlich und damit ideal zum Skifahren oder Skaten geeignet.

Außerdem eignet sie sich hervorragend als Innenfutter für Motorradhelme. Wenn du im kalten Herbst oder Winter Motorrad fährst, ist dies ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand, um Erfrierungen an den Ohren und im Gesicht zu verhindern.

West Biking Skimaske

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Sturmhaube Motorrad Winter ist der perfekte Weg, um sich bei kaltem Wetter warm zu halten. Mit einem Fleece-Futter und einem warmen Innenfutter bietet diese Skimaske für Männer starken Windschutz vor der Kälte und effiziente Wärme für ultimativen Komfort.

Das Allround-Design der Sturmhaube bedeckt den größten Teil deines Gesichts und bietet einen 360-Grad-Rundumschutz, der dein Gesicht, deine Ohren und deinen Hals vor dem rauen Wind bei kaltem Wetter isoliert.

Selbst bei kaltem Wetter kannst du die Motorrad Sturmhaube Winter für Outdoor-Sportarten verwenden. Das Brillenschlitzdesign der Motorrad Sturmhaube erleichtert das Tragen von Brillen und bietet gleichzeitig einen atmungsaktiven Schutz, der dich darunter warm hält.

Nwd Skimaske

Wir stellen die anpassungsfähige Maske vor. Diese Maske ist perfekt für alle, die eine bequeme und atmungsaktive Passform suchen.

Die hohe Elastizität und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des Materials machen sie pflegeleicht, während die große Größe für ausreichende Belüftung sorgt.

Die beste thermoaktive Skimaske

Diese Skimaske in Form einer Sturmhaube schützt dein ganzes Gesicht und deinen Kopf vor Kälte. Sie besitzt gute thermoaktive Eigenschaften und hält auch Kalt perfekt stand.

Das Material ist atmungsaktiv und elastisch, wodurch sie sich deiner Kopfform genau anpasst. Sie besteht zu 100 % aus Polyester.

Die beste wasser- und winddichte Skimaske

Auch diese Skimaske besitzt die Form einer Sturmhaube und ist demnach für Kopf und Hals ein toller Schutz vor Kälte und Nässe.

Sie ist atmungsaktiv sowie wind- und wasserdicht und hat ein elastisches Design für einen angenehmen Komfort. Sie ist sowohl für Damen als auch für Herren geeignet und in verschiedenen Größen erhältlich.

Die beste halbe Skimaske mit Lüftungsöffnungen

Diese halbe Skimaske schützt dein halbes Gesicht bis zur Nase und deinen Hals optimal vor Kälte und Nässe. Sie ist wunderbar für Damen und Herren geeignet.

Durch das Material und die tolle Passform wird dir ein angenehmer Komfort geboten. Auch nach mehrmaligem Waschen behält sie ihre Form. Zudem ist sie feuchtigkeitsregulierend und schnelltrocknend.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Skimaske kaufst

Was gibt es bei einer Skimaske zu beachten?

Beim Kauf einer Skihaube sind diverse Faktoren zu beachten. Das Material hat einen wesentlichen Einfluss auf die Haltbarkeit, Waschbarkeit und den Verwendungszweck.

Auch der Schnitt und das Design können wesentliche Unterschiede im Tragekomfort und des Sichtfeldes darstellen. Wer auf Öffnungen bei Mund und Hals verzichten möchte, muss Beeinträchtigungen beim Luftaustausch in Kauf nehmen.

Eine Skimaske schützt deinen Kopf und dein Gesicht bei kaltem Wetter. (Bildquelle: 123rf.com / 71863110)

Die richtige Größe zu finden kann ein schwieriges Unterfangen darstellen, wenn du dir nicht sicher bist, wie du diese bei dir selbst messen kannst. Großteils haben Sturmhauben jedoch Einheitsgrößen.

Welchen Zweck sollte die Skimaske erfüllen?

Bei der Wahl der richtigen Skimaske solltest du dir zunächst Gedanken machen, was du dir von dem Kauf erhoffst. Die Sturmhauben besitzen oft zahlreiche Features durch die Verwendung von unterschiedlichen Materialien bei der Herstellung.

So kann sie neben Kälteschutzfunktion auch eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung haben, dich zusätzlich wärmen, reflektierend sein und eine schnelle Rücktrocknung möglich machen.

Ein klassisches Beispiel stellt die Verarbeitung von Mesh-Gewebe in der Skihaube dar. Durch die feinen Strukturen um den Mund- und Nasenbereicht sorgt das Material für Ventilation, sowie einen schnellen Feuchtigkeitstransport und eine schnelle Rücktrocknung.


Was kostet eine Skimaske?

Eine Skimaske bekommst du je nach Material, Ausführung, Marke und Qualität zu unterschiedlichen Preisen. In der einfachsten Ausführung kannst du sie Online bereits ab einem Euro kaufen.

Willst du eine besondere Skimaske mit speziellen Eigenschaften, kann sie bis zu 53 € kosten. Produktvergleiche und Kundenbewertungen können dir helfen, die richtige Skihaube zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu finden.

Wo kann ich eine Skimaske kaufen?

Nachdem du dich ausgiebig mit deinen persönlichen Kaufkriterien auseinandergesetzt hast, bleibt die Frage, wo du den Artikel kaufen sollst. Direkt im Laden oder doch lieber bequem im Online Shop?

Online findest du die gewünschten Produkte meist preisgünstiger und hast eine große Auswahl. Zu den beliebtesten Online Shops für den Kauf einer Skimaske gehören:

  • intersport.at
  • radbag.at
  • amazon.de
  • bergfreunde.de
  • skiwebshop.de

Entscheidest du dich für die direkte Variante im Laden, so findest du Skimasken im Sportfachhandel. Hier hast du den klaren Vorteil der direkten Beratung. So oder so empfehlen wir dir, dir ein paar Produkttests und Bewertungen vorab anzuschauen. So kannst du einen Fehlkauf vermeiden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Skimaske?

Du bist selbst bist kein Fan von Skimasken aber willst dich trotzdem am Berg optimal vor Wind- und Wetter schützen? Dann haben wir eine Alternative für dich – der Buff Schal.

Es ist ein warmes Schlauchtuch, welches winddicht ist und unterschiedlich einsetzbar ist. Es kann neben vielen weiteren Möglichkeiten als Kopfbedeckung oder als Schal getragen werden und beim Outdoor Sport schnell über die Nase gezogen werden. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten findet ihr hier.

Neben den hochwertigen Schals findet ihr dort zudem auch Sportbekleidung, Stirnbänder, Mützen, Caps, Visors, Balaclavas und Bandanas! Buff arbeitet viel mit Merino-Wolle. Welche Vorteile dieses Material hat und welche Unterschiede es gibt, erklären wir dir im Anschluss beim Entscheidungsteil des Ratgebers.

Entscheidung: Welche Arten von Skimasken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Skihauben:

  • Halbskimaske
  • Vollskimaske
  • Multifunktionsskimaske

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Skimaske zu finden.

Was zeichnet eine Halbskimaske aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Halb Skimaske ist zum Schutz für Mund und Hals dar. Die obere Kopfpartie wird dabei nicht geschützt. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die es als störend empfinden und einem Helm oder einer Mütze noch eine Haube zu tragen.

Vorteile
  • Keine störende Doppelkopfbedeckung
  • Großes Sichtfenster
  • Verlängerung bei Brust und Rücken zur kompletten Abdichtung
Nachteile
  • Kopf wird nicht zusätzlich vor Kälte Geschützt
  • Möglichkeit des Verrutschens

Was zeichnet eine Vollskimaske aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Voll Skimaske bedeckt das komplette Gesicht, den Hals und den Kopf. Lediglich Aussparungen für Augen (und) Mund sind vorhanden. Man unterscheidet 1-Loch, 2-Loch und 3-Loch Skihauben je nachdem wie sie designed ist.

Vorteile
  • Kompletter Schutz von Kopf bis Hals
  • Kein Verrutschen
  • Kann unter Helm getragen werden
Nachteile
  • Sichtfenster kann eingeschränkt werden, je nach art der Aussparungen
  • Keine flexible Freilegung des Mundes möglich
  • keine Verlängerung zu Brust und Rücken

Was zeichnet eine Multifunktionsskimaske aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Multifunktions Skimaske kann als Hut, Schal, Maske, oder Snood  (Mischung aus Schal und Kapuze) verwendet werden. Je nach Einsatzgebiet kann die Skihaube individuell angepasst werden.

Durch den Unisexentwurf kann sie von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden und eignet sich ideal zum Snowboarden, Skifahren, Radfahren, Bergsteigen, Trekking, Joggen und mehr!

Vorteile
  • Flexible Anpassung an Bedingungen
  • One-fits- all: diverse Verwendungszwecke
  • Kosteneinsparungen durch vielfältige Einsatzmöglichkeit
Nachteile
  • Kapuze meist nicht abnehmbar
  • Schwieriger, die passende Größe zu finden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Skimasken vergleichen und bewerten

Um dir den Vergleich von Skimasken zu erleichtern, haben wir dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kriterien zur Auswahl zusammengestellt und kurz erklärt.

Zusammengefasst handelt es sich um die folgenden Kriterien:

  • Größe
  • Material
  • Farbe
  • Atmungsaktivität
  • Kälteschutz

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe

Das Material der Skihaube ist sehr dehnbar, weshalb oft Einheitsgrößen angboten werden. Sind unterschiedliche Größen vorhanden, so findet sich meist bei der Produktbeschreibung ein Hinweis auf die Einteilung und Messung. Die Größen können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein.

In der Trivia haben wir dir weitere Infos bereitgestellt, wie du deine benötigte Größe herausfinden kannst. Diverse Skimasken besitzen einen Klettverschluss, welcher individuelle Anpassungen an den Kopf ermöglicht.

Wusstest du, dass es weltweit rund 58887,2 km Pistenkilometer gibt?

Teilweise liegen diese auf 4400 Metern Höhe.

Material

Das Material der Skimaske ist grundsätzlich sehr dünn, damit diese auch unter einem Helm getragen werden kann. Die meisten Skihauben bestehen aus Polyester oder Mikro-Fleece um Winddichte zu schaffen und trotzdem atmungsaktiv und schnell trocknend zu sein.

Mikro-Fleece sorgt zudem für ein ausgewogenes Wärmeklima . Wolle, Neopren und Mischfasern stellen weitere alternative Materialien dar. Skimasken aus Wolle sind grundsätzlich für alle Jahreszeiten geeignet, jedoch erfüllen diese meist lediglich den Zweck dein Gesicht vor Wind und Kälte zu schützen.

Wer also Wert auf Atmungsaktivität, sowie eine schnell trocknende Wirkung legt, sollte andere Materialien in Erwägung ziehen. Neopren Skimasken sind  nicht nur Winddicht und bieten Schnee- und Kälteschutz, sondern besitzen zudem eine Thermofunktion.

Eine gute Sturmhaube sollte zum jeweiligen Temperaturbereich passen!

Je nach Einsatzzweck gibt es ein geeignetes Material. In der Tabelle findest die Eigenschaften der genannten Materialien, Außerdem beschreiben wir die verschiedenen Materialien kurz:

Material Beschreibung Eigenschaften
Neopren Ist der Markenname der Firma DuPont für Chloropren-Kautschuk. Der Stoff ist gummiartig und wird z.B. bei Tauchanzügen verwendet. Hält recht warm, vor allem wenn du geschwitzt hast und deine Maske nass ist.
Micro-Fleece Ist ein künstlich hergestellter Stoff aus Polyester. Das Rohmaterial wird oftmals aus Plastikflaschen gewonnen, welche recycelt werden. Mittlerweile werden dem Polyester oft andere Stoffe beigemischt. Hält gut warm und fühlt sich sehr weich an. Außerdem ist es leicht, strapazierfähig, atmungsaktiv und trocknet schnell.
Wolle Wolle wird seit Jahrtausenden aus Tierfell, meist von Schafen hergestellt. Dazu werden die Tiere geschoren und aus den Haaren werden Garne gefertigt. Hält auch gut warm, ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit auf, ohne dass es sich feucht anfühlt.
Polyester Ein synthetischer Kunststoff, aus dem Fasern erzeugt werden. Diese können als Garn für Kleidung verwendet werden kann. Ist meist nur Obermaterial um eine Maske wasser- und winddicht zu machen.

Farbe

Skihauben gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben, was jedoch keine tiefere Bedeutung hat.  Die Farbe der Skimaske ist reine Geschmacksache und ermöglicht dir dein Skioutfit komplett aufeinander abzustimmen.

Einige Produkte besitzen zusätzlich Reflektoren um bei schlechter Witterung und Dunkelheit trotzdem gesehen zu werden. Es ist ein wichtiges Feature, welches dir zusätzlichen Schutz bringt. Besitzt deine Traumskimaske keine Reflektoren, aber du hättest gerne welche, kannst du sie immer noch selbst anbringen.

Skimasken gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen. (Bildquelle: 123rf.com / 71863131)

Klebereflektoren für Textilien findest du schon für wenig Geld in diversen Shops wie beispielsweise amazon.de. Hier haben wir dir die Seite zum Kauf verlinkt.

Atmungsaktivität

Atmungsaktivität ist ein wichtiges Feature der Funktionalität von Outdoorbekleidung. Damit gemeint ist allgemein die Luftdurchlässigkeit oder auch Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien.

Ja, wer Sport macht, schwitzt. Genau aus diesem Grund ist die Atmungsaktivität so wichtig. Ansonsten staut sich die Hitze zwischen Körper und Kleidung oder der Schweiß kühlt unangenehm aus.

Bei einer Skimaske wird dieser Effekt hauptsächlich durch das Aus- und Einatmen erzeugt. Die Bekleidung sollte es ermöglichen, die entstandene Feuchtigkeit von der Haut nach außen zu leiten.

Leichte Kunstfasern wie beispielsweise Polyester, Polyamid, Polyacryl oder Polypropylen ziehen den Schweiß schnell vom Körper Weg, ermöglichen den Feuchtigkeitstransport und trocknen schnell.

Bei Wolle ist die Merino-Wolle immer eine gute Wahl. Ähnlich wie leichte Kunstfasern nimmt Feuchtigkeit auf, leitet diese vom Körper weg und trocknet schnell. Ein weiterer Pluspunkt ist das weiche Material und die geruchshemmende Wirkung.

Wusstest du, dass es weltweit ungefähr 50 Indoor-Skiparadiese gibt?

Dort kannst du sowohl im Sommer, als auch im Winter Ski und Snowboard fahren. In Deutschland gibt es sechs solcher Hallen.

Kälteschutz

Wer gerne und viel Outdoor-Sport macht weiß: Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Über den Kopf geht die meiste Wärme verloren. Hier solltest du auf keinen Fall Abstriche machen.

Ein guterTipp für dich: Achte darauf, dass möglichst viel von deinem Gesicht und Hals durchgängig bedeckt wird.

Die richtigen Materialien bei der Verarbeitung spielen eine wichtige Rolle beim Kälteschutz. Wenn du Wert auf eine Thermo-Funktion legst, solltest du Neoprenmasken in Erwägung ziehen.

Autor von focus.de
Während der kalten Jahreszeit kommt es immer häufiger zu Erfrierungen. Anzeichen dafür sind eine blasse und schmerzende Stelle im Gesciht oder ein Taubsheitsgefühl in Fingern und Zehen. Von kleineren Erfrierungen kann sich die Haut in der Regel schnell erholen. Sind es
schwerwiegendere Verbrennungen wird empfohlen einen Arzt aufzusuchen.

(Quelle: focus.de)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Skimaske

Wie wähle ich die richtige Größe aus?

Wer kennt das nicht, du hast die richtige Skimaske gefunden, deine Wunschfarbe ausgewählt und jetzt muss nur noch die Größe bestimmt werden. Die Hersteller geben dazu entweder ein Internationales Maß an (S, M, L, XL) oder die Größe in Zentimeter.

Doch wie weiß man, ob man einen Kopf der Größe S oder M hat? In den meisten Fällen gibt es eine Größentabelle oder im Optimalfall ist man im Geschäft und probiert einfach. Ist das nicht der Fall, so muss man selbst das Maßband anlegen.

Um den richtigen Umfang zu bemessen, musst du das Maßband auf Stirnhöhe über den Augenbrauen anlegen und messen. Bei diesem Punkt kannst du deinen genauen Kopfumfang herausfinden und mit einer Messtabelle in die Internationale Größe umwandeln. Fertig!

Skimaske selbst nähen

Um eine Sturmhaube selber zu nähen, brauchst du zunächst ein Schnittmuster. Hierbei kannst du zwischen diversen Schnitten wählen.

Schnitt Beschreibung
Mit ausgeschnittenem Mund und Augen Hoher Hygienefaktor, da der Atem nicht am Stoff hängen bleibt. Nachteil ist der geringere Schutz.
Mit ausgeschnittenen Augen Eignet sich besonders für Wintersport durch den erhöhten Schutz. Die kalte Luft gelangt durch den schützenden Stoff mit geringerer Kälte in den Rachen
Mit Mittelschnitt Die Feuchtigkeit bleibt wie beim zuvor erwähnten Schnitt im Stoff hängen. Wesentlicher Unterschied ist das erweiterte Sichtfeld
Mit ausgeschnittenen Augen und ausgeschnittener Nase Eignet sich besonders für Sportarten, bei denen eine Brille getragen wird. Nachteilig ist die nicht geschützte Nase

Welcher Schnitt für dich der Richtige ist, hängt ganz davon ab was du damit machen willst. Ob du sie nur zum Skifahren brauchst oder ob du gerne damit noch andere Sportarten ausüben würdest.

Je nach Einsatzgebiet ist das uneingeschränkte Sichtfeld oder Hygienefaktoren von großer Bedeutung. Trägst du eine Brille, dann kannst du schonmal grob eingrenzen. Die ersten Beiden Variationen würden in diesem Fall natürlich keinen Sinn machen.

Was wesentliche Merkmale der unterschiedlichen Designs sind, kannst du dir über den Link anschauen, den wir dir bei der weiterführenden Literatur beigefügt haben.

Du würdest dir gerne selber eine Sturmhaube stricken anstatt sie zu nähen? Dann schau dir am Besten das nachfolgende Video an! Hier wird Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.sturmhaube.net/arten-schnittmuster-von-sturmhauben

[2] https://www.bergfreunde.de/basislager/was-bedeutet-atmungsaktiv-eine-kurze-einfuehrung/

[3] https://www.aufundab.eu/108/outdoor-kleidung-optimierte-zwiebelprinzip

Bildquelle: 123rf.com / 106315575

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte