
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf einer Skihose kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du ein Anfänger bist. Du willst sichergehen, dass du die richtige Passform, den richtigen Stil und die richtigen Funktionen hast, um deine Zeit auf der Piste so angenehm wie möglich zu gestalten. Egal, ob du nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis oder der fortschrittlichsten Technologie suchst, es gibt ein paar wichtige Faktoren, die du beim Kauf einer Skihose beachten solltest.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Merkmale ein, auf die du beim Kauf einer Skihose achten solltest, und geben dir Tipps, die dir helfen, die perfekte Hose zu finden. Außerdem geben wir dir Empfehlungen für die besten Skihosen auf dem Markt. Wenn du also bereit bist, mit Stil und Komfort auf die Piste zu gehen, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekte Skihose kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die optimale Skihose hält dich auch bei Wind, Kälte sowie Nässe trocken und gut warm. Somit sollte sie gleichzeitig wetterfest und luftdurchlässig sein.
- Beim Kauf einer Schneehose sind vor allem die Atmungsaktivität sowie die Wassersäule von Bedeutung. Je mehr Bewegung du machst, umso höher sollte die Atmungsaktivität sein.
- Achte beim Kauf deiner Skihose unbedingt darauf, dass sie weder zu kurz noch zu lang ist. Um Risse am unteren Saum zu vermeiden, sollte sie auf keinen Fall am Boden streifen.
Skihosen Test: Favoriten der Redaktion
- Cmp Skihose
- Killtec Skihose
- Ziener Skihose
- Kantenschutz Skihose
- Wasserdicht Skihose
- Normani Skihose
- Kinder Skihose
- Columbia Skihose
- Black Crevice Skihose
- Lego Skihose
- Die beste Skihose für Herren
- Die beste Skihose für Damen
- Die beste Skihose für Jungen und Mädchen
- Die beste Skihose für Jungen
Cmp Skihose
Dies ist das perfekte Kleidungsstück für alle, die ein bisschen mehr Wärme und Schutz vor den Elementen brauchen.
Das 5.000 mm wasserdichte/atmungsaktive 5000g/m2/24 h sehr weiche; verschweißte Nähte wind- und wasserdichte Material: 100% Polyester; Schneefang; Kantenschutz eng geschnitten, fällt eine Nummer kleiner aus und hält dich selbst bei den extremsten Bedingungen trocken und komfortabel.
Mit seinem körpernahen Schnitt und dem Schneefang schützt dich dieses Teil auch vor den kältesten Temperaturen.
Killtec Skihose
Funktionelle Hose mit abzippbarem Latz für alle deine Outdoor-Aktivitäten.
10.000 mm wasserdicht, verschweißte Nähte, 100% wasserdicht, atmungsaktiv, Wasserdampfdurchlässigkeit 3.000 g/m2/24 h Schneefang und Kantenschutz recyceltes Material, pfc-frei.
Diese Hose hält dich bei jedem Wetter trocken und komfortabel und ist gleichzeitig umweltfreundlich.
Ziener Skihose
Die Ziener Skihose ist perfekt für Kinder, die mit Stil auf die Piste gehen wollen. Die funktionelle und gepolsterte Hose hat coole verstellbare Träger und ist dank ihrer umweltfreundlichen Imprägnierung PFC-frei.
Außerdem ist sie mit der atmungsaktiven, wasser- und winddichten Ziener Aquashield-Membran (wasserdicht 10.000mm/atmungsaktiv 10.000g/m2/24h) ausgestattet, die für ein warmes und trockenes Klima in der Hose sorgt.
Außerdem verfügt sie über reflektierende Designelemente, einen hoch geschnittenen Rücken, einen Schneefang und versiegelte Nähte, die sie zum idealen Begleiter am Berg machen. Und in den zwei Taschen kannst du all deine wichtigen Dinge verstauen, während du die Winterlandschaft genießt.
Kantenschutz Skihose
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du in diesem Winter auf die Piste gehst, solltest du mit einer unserer Skihosen gut vorbereitet sein. Diese Hose verfügt über einen Latz, einen Schneefang und einen Kantenschutz, damit du den ganzen Tag über trocken und komfortabel bleibst.
Mit einer Wassersäule von 10.000 mm und einer nahtverschweißten Konstruktion ist diese Hose 100% wasserdicht und atmungsaktiv. Mit den verstellbaren Trägern kannst du die Passform für maximalen Komfort anpassen, während die Reißverschlusstaschen praktischen Stauraum für deine wichtigsten Utensilien bieten.
Wasserdicht Skihose
Die Arisu Skihose ist funktionell und gepolstert, mit einem abnehmbaren Stützsystem und verstärktem Kantenschutz. Die atmungsaktive, wasser- und winddichte Ziener Aquashield-Membran (wasserdicht 10.000mm/atmungsaktiv 10.000g/m2/24h) sorgt für ein warmes und trockenes Klima.
Die Regular Fit Hose hält Nässe ab und bleibt dank der 100g Wattierung warm. Dank der umweltfreundlichen Imprägnierung ist sie PFC-frei. Der hoch geschnittene Rücken und der verstellbare Bund sorgen für zusätzlichen Tragekomfort.
Der Schneerock und die verschweißten Nähte sind weitere Merkmale, die die Hose zum idealen Begleiter auf der Piste machen. Sie verfügt außerdem über reflektierende Designelemente.
Normani Skihose
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Winterhose für Kinder ist die perfekte Lösung, um deine Kleinen den ganzen Winter über warm und trocken zu halten. Mit einer Wasserdichtigkeit von 8,5 mm sind sie bei allen Aktivitäten vor den Elementen geschützt.
Die 100%ige Winddichtigkeit und Atmungsaktivität sorgen dafür, dass sie sich auch dann wohlfühlen, wenn sie am Skilift anstehen oder einen Berg hinaufwandern.
Die integrierten Schneegamaschen verhindern, dass kalte Luft, Nässe oder Schnee in die Hose eindringen, während die kinderfreundlichen Details wie verstärkte Einsätze im Knie- und Gesäßbereich für zuverlässige Reißfestigkeit sorgen. Egal, ob deine Kinder auf der Piste oder im Garten spielen, diese Hose hält sie die ganze Saison über warm.
Kinder Skihose
Wenn du nach einer wasserabweisenden Behandlung ohne PFC suchst, ist unsere Climaprotect-Technologie genau das Richtige für dich. Diese Membrane schützt vor Wasser und Wind und ist trotzdem atmungsaktiv.
Sie ist wasserdicht (WP 10.000) und atmungsaktiv (MVP 10.000), und die teilweise verschweißten Nähte verhindern das Eindringen von Wasser.
Columbia Skihose
Wenn die Elemente draußen am schlimmsten sind, brauchst du eine Hose, mit der du durchhalten kannst. Die Omni-Tech Waterproof/Breathable Critically Seam Sealed Omni-Heat Thermal Reflective Outgrown Grow System Wind Proof Insulate 100gsm Waist Adjustable Tabs Reinforced Knees Articulated Knees Zippered Hand Pockets Hose von Columbia ist genau das, was du brauchst.
Die Hose ist wasserdicht und atmungsaktiv und verfügt über kritisch versiegelte Nähte, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Das reflektierende Omni-Heat-Futter sorgt dafür, dass die Körperwärme nicht entweicht, und das Mitwachs-System ermöglicht es, die Beine um weitere fünf Zentimeter zu verlängern, wenn dein Kind wächst.
Das winddichte Design und die 100 g/m²-Isolierung halten die kalte Luft fern, während die verstellbaren Laschen in der Taille für eine individuelle Passform sorgen.
Verstärkte Knie und vorgeformte Knie bieten mehr Strapazierfähigkeit und Bewegungsfreiheit, während die Reißverschlusstaschen an den Händen praktischen Stauraum für kleine Gegenstände bieten.
Black Crevice Skihose
Unsere Skihosen für Jungen und Mädchen sind für hohen Tragekomfort konzipiert. Der teilelastische, erhöhte Bund und die Hosenträger sowie der Kantenschutz und der Schneerock sorgen für ein warmes, bequemes Gefühl.
Die Kinderskihosen sind außerdem hoch atmungsaktiv, bis zu 5000g/m2/24h. Das bedeutet, dass die Körpertemperatur beim Schlittenfahren oder Skifahren reguliert wird. Außerdem ist die Thermowattierung widerstandsfähig und antibakteriell und hält den Körper warm und geschützt.
Das Außenmaterial der Skihose ist leicht und hat versiegelte Nähte. Das macht die Skihose wasser- und winddicht mit einer Wasserdichtigkeit von 5000 mm.
Lego Skihose
Die Lego Wear Play Skihose wird mit Tec Qualitat hergestellt und ist daher besonders hochwertig und langlebig. Die Hose verfügt über verschweißte Nähte und eine 12.000 mm wasserdichte Außenschicht, die sie 100% wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv macht.
Die Bionic Finish Eco-Imprägnierung sorgt dafür, dass dein Kind unter allen Bedingungen warm und trocken bleibt. Die elastischen Fußschlaufen an der Beinöffnung sorgen für einen guten Sitz, während die 3m Scotchlite-Reflektoren für Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen.
Die beste Skihose für Herren
Die funktionelle Skihose mit Membrane und warmer Isolierung bietet einen hervorragenden Wetterschutz. Sie ist besonders umweltfreundlich PFC-frei imprägniert, wasserabweisen und atmungsaktiv.
Neben anderen wichtigen Details die auf der Piste wichtig sind, kommt sie mit einem komfortablen und modernen Schnitt daher. Das strapazierfähige Material und der Kantenschutz machen die Hose zu einem langlebigen und unverzichtbaren Begleiter.
Die beste Skihose für Damen
Diese Damen-Skihose von CMP zählt zu alltagstauglichen Schneehosen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit eignet sie sich perfekt für Spaziergänge bei Nässe und Kälte. Zudem ist sie auch in Kurz- und Langgrößen erhältlich.
Der Bund besteht aus einem elastischen Material und lässt sich nicht verstellen. Für eine bessere Passform sind Gürtelschlaufen angebracht. Die Skihose besteht zu 96 % aus Polyester und 4 % aus Elasthan. Die Hose ist mit Fleece, das aus 100 % Polyester besteht, gefüttert.
Die beste Skihose für Jungen und Mädchen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kinder-Skihose von Vaude punktet mit ihrer Robustheit und den sehr guten Einsatzmöglichkeiten bei jedem Wetter. Durch praktische Verstärkungen und ihre Mitwachsfunktion ist sie optimal für mehrere Jahre geeignet.
Die Vaude Snow Cup Pants II Skihose ist eigens für Kinder konzipiert und mit einem abriebfesten Material an den Knien und am Gesäß ausgestattet. Zudem bietet diese Skihose für deine Kinder eine Mitwachsfunktion.
Diese Kinder-Skihose besteht an der Außenseite zu 100 % aus Polyester und hält dank der Fütterung gut warm. Durch die Verwendung von Polyester trocknet diese Schneehose sehr schnell und schützt optimal vor Kälte.
Die beste Skihose für Jungen
Die CMP Schneehose für Kinder überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie einer sehr guten Verarbeitung. Sie ist in den Größen 92 bis 176 erhältlich.
Mit weiß und schwarz über orange bis hin zum Jeans-Look sind den Wünschen der Kinder keine Grenzen gesetzt. Diese Schneehose besitzt keinen verstellbaren Bund und kann somit nicht in der Breite reguliert werden.
Das Außenmaterial dieser Kinder-Skihose besteht zu 100 % aus Polyester. Dank der Fütterung hält sie gut warm. Die Fütterung besteht ebenfalls zu 100 % aus Polyester.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Skihose kaufst
Wo kann ich eine Skihose kaufen?
Im Internet ist die Auswahl deutlich größer und auch das Vergleichen der verschiedenen Marken sowie Anbieter fällt leichter. Außerdem sind die Preise von Skihosen online oftmals niedriger. Dennoch bevorzugen viele einen direkten Kauf vor Ort. Dort können die Hosen bequem anprobiert und das Fachpersonal um Rat gefragt werden.
Folgende Läden bieten vor und während der Saison Skihosen an:
- Supermärkte
- Sportgeschäfte
- Kaufhäuser für Kleidung
Momentan werden im Internet unter anderem in folgenden Shops Schneehosen verkauft:
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Intersport
Die auf unserer Seite vorgestellten Skihosen sind mit mindestens einem Link zu einem der genannten Shops versehen. Somit kannst du gleich zuschlagen, wenn dir eine Schneehose zusagt.
Aus welchem Material besteht eine Skihose?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Softshell- und Hardshell-Produkten.
Bei beiden Arten werden unter anderem Polyester, Polyamid oder Polypropylen verwendet. Manche Schneehosen beinhalten zudem Elasthan oder Baumwolle. Bei einem Hardshell-Produkt wird zusätzlich ein robustes Außenmaterial, wie zum Beispiel Gore-Tex oder Sympatex verwendet.
Wusstest du, dass die Kanten deiner Skier deine Hose zerschneiden?
Da die Skikanten in der Regel sehr scharf sind zerschneiden diese im Laufe der Zeit die das Hosenende des gegenüberliegenden Hosenbeins. Um dies zu vermeiden wird bei hochwertigeren Skihosen Kevlar am Hosenende vernäht durch welches die Kanten nur schwer schneiden können.
Hardshell-Produkte zeichnen sich durch ihre Robustheit sowie die hervorragende Wasser- und Windresistenz aus. Softshell-Produkte überzeugen hingegen mit ihrer hohen Atmungsaktivität und der besseren Alltagstauglichkeit.
Viele Skihosen sind zudem zusätzlich mit einem Innenfutter versehen. Für diese Isolationsschicht wird beispielsweise Fleece oder Primaloft verwendet.
Was kostet eine Skihose?
Günstige Skihosen weisen eine geringe Wassersäule und weniger Winddichte sowie Atmungsaktivität auf. Zudem sind sie mit weniger Details und Funktionalität ausgestattet. Somit musst du dich also entscheiden für welche Outdoor-Aktivität du deine Skihose benötigst und welche Extras dir persönlich wichtig sind.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Softshell Skihosen | ca. 30 – 300 € |
Hardshell Skihosen | ca. 50 – 500 € |
Wie lang soll meine Skihose sein?
Eine zu lange Skihose streift stets am Boden und somit kann diese leichter am unteren Rand beschädigt werden. Eine zu kurze Schneehose rutscht allerdings über die Schuhe und führt zu nassen bzw. kalten Füßen. Um die optimale Länge zu finden, probierst du die Hose am besten zusammen mit deinen Schuhen an.
Entscheidung: Welche Arten von Skihosen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Skihosen unterscheiden;
- Softshell-Skihosen
- Hardshell-Skihosen
Obwohl die meisten Skihosen nur ein bis zwei Wochen im Jahr tragen sollte nicht die Erstbeste gekauft werden, sondern eine, die auf den eigenen Gebrauch angepasst ist.
Die Ansprüche an Skihosen sind hoch, da sie nicht nur der Kälte, der Nässe und dem Wind trotzen sollten, sondern dabei auch noch wetterfest, luftdurchlässig, atmungsaktiv und elastisch sein müssen.
Die Wahl der richtigen Skihose ist nicht immer einfach, für einen entspannten Skitag jedoch sehr wichtig. Aufgrund unterschiedlicher Anwendungsbereiche, Vorlieben und Anforderungen eignet sich eine bestimmte Skihose am besten für dich.
Dadurch ergeben sich für beide Skihosenarten unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Skihose sich am besten für dich eignet.
Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils die Vorteile und Nachteile liegen, damit du dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Materialien verschaffen kannst.
Was zeichnet eine Skihose aus Softshell Materialien aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Softshell besteht aus verschiedenen Materialien, die in zwei bis drei Schichten übereinander laminiert werden. Dennoch ist eine Skihose aus Softshell leicht, elastisch und flexibel, weshalb sie leicht zusammengerollt werden kann. Damit kannst du sie auf dem Weg in den Skiurlaub leicht verstauen.
Softshell Skihosen haben körperbetonte, fließende und elegante Linien. Dadurch sind sie stylischer als Hardshell Hosen. Zudem sind leicht, bequem und elastisch, wodurch sie viel Bewegungsfreiheit bieten. Somit eignen sie sich perfekt für den modebewussten Outdoorer, der eine Hose sucht, die sowohl gut aussieht als auch genug Schutz vor dem Wetter bietet.
Da sie nicht wasserdicht sind, sondern Wasser nur abweisen, sind sie eher für einen kurzen Aufenthalt im Freien bei moderatem Wetter und leichtem Niederschlag geeignet, wie beispielsweise für Schlitten fahren, einen Spaziergang im Schnee oder „Schönwetterskifahren“.
Softshell ist windundurchlässig, obwohl das Material Luft nach außen abgibt. Das bedeutet, dass diese Hosen atmungsaktiv sind und du dadurch nur wenig schwitzt. Durch diese Luftdurchlässigkeit gerät jedoch auch Körperwärme nach außen.
Hat die Hose kein zusätzliches Innenfutter, ist es ratsam zusätzlich dicke lange Unterwäsche anzuziehen.
Softshell-Hosen sind lediglich wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Das Tragen ist bei leichtem Niederschlag kein Problem, sollte bei starken Schneefall jedoch vermieden werden. Hier eignet sich eine Hardshell-Hose besser für dich.
Für viele Menschen ist das Geräusch, dass durch die Skikleidung produziert wird, sehr nervig. Dies ist bei Softshell-Hosen jedoch nicht der Fall. Da das Material sehr weich ist, sind die Hosen nicht nur sehr bequem, sondern auch fast geräuschlos.
Softshell Skihosen sind vor allem für Tage ohne, oder mit nur wenig Niederschlag geeignet. Bei extremen Wetterbedingungen solltest du dich jedoch eher für eine Hardshell-Skihose entscheiden.
Was zeichnet eine Skihose aus Hardshell Materialien aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Hardshell-Skihosen bestehen unter anderem aus einer Membran, die entweder auf den Außenstoff, oder zwischen Außen- und Innenstoff laminiert wird. Im Gegensatz zur Softshell-Membran ist die Hardshell-Membran sehr robust. Der Außenstoff besteht dabei meist aus einem widerstandsfähigem Material, wie zum Beispiel Gore-Tex.
Sie sind uneingeschränkt wind- und wasserundurchlässig, weshalb Dauerregen und Schneefall auch keine Probleme darstellen. Darunter leidet jedoch die Atmungsaktivität der Hose. Dies bietet jedoch auch Vorteile, da dadurch die Wärme unter der Hose nicht entweicht.
Nur durch Reisverschlüsse und Nähte kann Wasser eindringen und Wärme entweichen. Um das zu vermeiden, sollte die Hose verklebt oder laminiert sein. Hardshell entwickelt das typische Geräusch von Skikleidung. Ob dich das stört oder nicht solltest du am besten selbst testen.
Generell sind diese Hosen weniger leicht und flexibel und bieten daher einen etwas geringeren Tragekomfort als Softshell-Hosen. Trotz allem lassen auch sie sich gut zusammenrollen und transportieren. Durch den sehr guten Wasser- und Windschutz sind Hardshell-Skihosen vor allem für sehr schlechtes Wetter geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Skihosen vergleichen und bewerten
Um dich bei der Entscheidung für die richtige Skihose bestmöglich zu unterstützen, haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst. Anhand dieser Faktoren kannst du Schneehosen bewerten und vergleichen.
Somit fällt dir hoffentlich die Entscheidung leichter, welche Skihose sich für dich eignet und welche nicht.
Zusammenfassend sind diese Kriterien von zentraler Bedeutung:
- Zielperson
- Größe
- Verstellbarer Bund
- Hosenträger
- Material
- Fütterung
- Wassersäule
- Winddicht
- Atmungsaktivität
- Schneefang
Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Kaufkriterien noch näher ein. So erhältst du ein grundlegendes Verständnis für die einzelnen Punkte und kannst deren Wichtigkeit optimal für dich bewerten.
Zielperson
Zuallererst ist natürlich wichtig, wer diese Skihose verwendet. Modelle für Damen, Herren und Kinder unterscheiden sich wesentlich in einigen Punkten.
Vor allem in ihrer Passform variieren je nach Zielperson die verschiedenen Modelle. Die Figur von Mann und Frau unterscheidet sich insbesondere bei der Gesäßform und dem Verhältnis von Taille
n- zu Hüftumfang. Zudem sind Skihosen für Damen oftmals tailliert. Skihosen für Kinder müssen wiederum ganz anderen Anforderungen in puncto Schnitt, Verstärkungen und Passform gerecht werden.
Größe
Neben der Zielperson stellt auch die Größe ein wichtiges Kaufkriterium bei Skihosen dar. Grundsätzlich kannst du dich bei der Größe an deiner normalen Hosengröße orientieren.
Beim Kauf einer Skihose solltest du vor allem darauf achten, dass diese bequem sitzt und du ausreichend Bewegungsspielraum hast. Falls du dich zwischen einer etwas zu großen und einer etwas zu kleinen Schneehose entscheiden musst, empfehlen wir dir zur größeren zu greifen. Achte beim Kauf einer Skihose unbedingt auf die richtige Hosenlänge.
Verstellbarer Bund
Mittlerweile besitzen die meisten Schneehosen zumindest einen elastischen Bund und erhöhen somit den Tragekomfort. Um jedoch die Bundbreite etwas mehr variieren zu können, bieten viele Hersteller einen verstellbaren Bund an.
So können manche Skihosen mithilfe von Klettverschlüssen und dazugehörigen Laschen bequem auf die optimale Breite eingestellt werden. Dadurch erhöht sich die Passform um ein Vielfaches und die Hose wächst auch ein Stück mit dir mit.
Zusammengefasst stellt daher ein verstellbarer Bund eine äußerst hilfreiche Zusatzausstattung dar.
Hosenträger
Hosenträger verhindern, dass deine Skihose nach unten rutscht. Zudem können Pullover und andere Kleidungsstücke schwerer aus deiner Hose rutschen.
Vor allem bei Skihosen für Kinder sind Hosenträger vielfach integriert. Insbesondere Erwachsene tragen auch gerne eine Skihose ohne Träger. Daher sind einige Modelle mit abnehmbaren Hosenträgern ausgestattet.
Ob du eine Schneehose mit Hosenträger haben möchtest oder nicht, hängt von der Passform und deinem persönlichen Empfinden ab.
Material
Das verwendete Material entscheidet maßgeblich über die Wasser- und Winddichtigkeit sowie die Atmungsaktivität deiner Skihose. Welches Material sich am besten für deine Skihose eignet, hängt somit auch vom Einsatzgebiet ab.
Wie bereits im Ratgeber-Teil erwähnt, unterscheidet man grundsätzlich in Hardshell- und Softshell-Produkte. Hardshell-Produkte überzeugen durch ihre Robustheit und eine sehr gute Wasser- und Windresistenz. Mit einer hohen Atmungsaktivität sowie einer besseres Alltagstauglichkeit punkten Softshell-Produkte.
Material | Beschreibung | Warum für meine Skihose? |
---|---|---|
Polyester | Polyester ist ein Kunststoff der im Vergleich zu Baumwolle sehr dünn, elastisch, strapazierfähig und leicht ist. Er bleibt formbeständig und knittert nicht. der Kunststoff lässt außerdem kein Wasser durch und trocknet schneller. | Durch seine wasserabweisende Funktion ist Polyester bestens für deine Skihose geeignet um dich vor Schnee, Regen und generell vor Nässe zu schützen. |
Polyamid | Polyamid ist durch seine Struktur von vielen dünnen Fäden genau wie Polyester besonders reiß und scheuerfest. Es nimmt außerdem nur wenig und langsam Wasser auf. | Genau wie bei dem Kunststoff Polyester ist die wasserabweisende Funktion durch die Zusammensetzung von Polyamid perfekt für Wintersportkleidung geeignet. |
Polypropylen | Polypropylen ist leichter als Wasser und daher sehr wasserabweisend. Dieser Kunststoff ist leicht, geruchlos und hautverträglich. | Durch seine geringe Dichte ist Polypropylen wasserabweisend und dazu noch sehr leicht. Ideal also für Skihosen die wasserdicht und leicht sein sollen. |
Elasthan | Elasthan ist eine Chemiefaser.Es ist formbar und, wie sein Name schon sagt, elastisch. Kleidung mit diesem Material lädt sich nicht statisch auf, fusselt nicht und muss häufig nicht gebügelt werden. | Durch die Eigenschaften von Elasthan, wie beispielsweise der Reißfestigkeit und Dehnbarkeit, ist Elasthan bei Sportbekleidung kaum mehr wegzudenken. |
Baumwolle | Baumwolle ist im Gegensatz zu den Kunstfasern sehr saugfähig und nicht wasserabweisend. Sie ist hautfreundlich, langlebig und strapazierfähig. | Baumwolle hält warm und ist hautfreundlich. Das Innere deiner Skihose könnte deswegen aus gutem Grund aus Baumwolle bestehen. |
Gore-Tex | Gore-Tex ist eine bestimmte Membran, die winddicht und wasserdicht, aber gleichzeitig Wasserdampf durchlässig und somit atmungsaktiv ist. | Für deine Skihose ist Gore-Tex kein Muss, aber wäre nur von Vorteil. Das Material ist durch seine Eigenschaften, insbesondere die Atmungsaktivität, perfekt. |
Sympatex | Sympatex ist genau wie Gore-Tex wasserdicht aber auch Wasserdampf durchlässig. | Sympatex ist auch kein Muss, kann jedoch beim Sport sehr angenehme Auswirkungen haben. |
Je nachdem welche Faktoren für dich wichtiger sind und für welche Aktivitäten du deine Skihose vorwiegend verwendest, eignet sich demnach ein anderes Material besser für dich.
Zum Skifahren oder Snowboarden verwendest du am besten eine sehr robuste Hose. Zum Schlitten fahren oder für Spaziergänge im Schnee genügt auch eine Softshell-Hose.
Fütterung
Viele Schneehosen enthalten bereits eine isolierende Schicht in Form einer Fütterung. Insbesondere bei niedrigen Temperaturen schützt dich diese optimal vor der Kälte.
Fleece oder Primaloft fungieren optimal als Isolationsschicht und werden vor allem bei hochwertigen Modellen eingesetzt. Bei günstigere Ausführungen wird oftmals Polyester oder ein anderes synthetisches Material benutzt.
Wassersäule
Die Wassersäule gibt an, wie hoch die Wasserdichtigkeit deiner Skihose ist und wird in der Einheit mm Wassersäule angegeben. In Deutschland gilt eine Skihose als wasserdicht, wenn sie mindestens eine Wassersäule von 1.500 mm aufweist.
Zur Messung der Wassersäule wird der zu testende Stoff konstant einem Druck ausgesetzt. Dazu wird der Stoff unter ein Messrohr gespannt, welcher langsam mit Wasser gefüllt wird.
Sobald drei Tropfen Wasser unter dem Stoff erscheinen, ist die Obergrenze erreicht. Basierend auf der Füllmenge im Messrohr wird nun die Wassersäule in mm angegeben.
Je nachdem was du im Regen unternimmst und welchem Druck deine Skihose ausgesetzt ist, ändert sich auch die Wasserdichtigkeit deiner Hose. In der Hocke drücken in etwa 4.800 mm Wassersäule auf deine Schneehose.
Wir empfehlen dir, dass du den Wert von 5.000 mm Wassersäule nicht unterschreitest. Beim Skifahren oder Snowboarden solltest du auf jeden Fall eine Wassersäule von 10.000 mm haben.
Winddicht
Eine winddichte Skihose schützt dich vor schnellem Auskühlen durch den Wind.
Je nachdem wie hoch die Windgeschwindigkeit ist, ändert sich auch dein Empfinden der Außentemperatur. Bei Windstille fühlen sich 0 °C auch wie 0 °C an. Beträgt die Windgeschwindigkeit beispielsweise 37 km/h, fühlen sich die 0 °C wie -15 °C an.
Daraus resultiert: Je höher die Windgeschwindigkeit, desto kälter fühlt sich die Außentemperatur an.
Atmungsaktivität
Atmungsaktivität bezieht sich auf die Frage, wie schnell dein Schweiß abtransportiert wird. Damit du also deine Skihose nicht durchschwitzt und somit von innen auskühlst, ist eine atmungsaktive Skihose besonders wichtig.
Die Atmungsaktivität einer Skihose beschreibt wie sehr Wasserdampf durchgelassen wird. Wenn deine Skihose eine Atmungsaktivität von 5.000 g/m²/24h aufweist, dann können über einen Quadratmeter Stoff innerhalb von 24 Stunden 5.000 g Wasserdampf entweichen.
Bei längerer körperlicher Betätigung empfehlen wir dir mindestens eine Atmungsaktivität von 3.000 g/m²/24h. Ab einer Atmungsaktivität von 10.000 g/m²/24h spricht man von einem sehr guten Produkt. Zusätzlich können Ventilationsöffnungen an den Seiten den Klimakomfort verbessern.
Schneefang
Grundsätzlich besteht ein Schneefang aus einem dünnen sowie flexiblen Material. Ein Schneefang hilft dir dabei deine Füße und Beine optimal gegen Kälte, Schnee und Nässe zu schützen.
Besonders bei Stürzen ist ein Schneefang enorm wichtig, da somit kein Schnee unter deine Hose gelangt. Wenn du deine Skihose zum Skifahren oder Snowboarden verwendest, solltest du darauf achten, dass du den Schneefang problemlos über den Schuh ziehen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Skihose
Was ziehe ich am besten unter die Skihose an?
Die richtige Unterbekleidung hängt von der Art deiner Skihose ab. Die unterste Schicht sollte auf jeden Fall aus einem schnell trocknenden Material bestehen.
Für die unterste Basisschicht eignet sich am besten Funktions- oder Thermounterwäsche, die den Schweiß vom Körper weg transportiert. Die darüber liegende Schicht wird als Transportschicht bezeichnet und ist vor allem dann wichtig, wenn deine Skihose ungefüttert ist.
Bei einer ungefütterten Skihose benötigst du je nach Temperatur noch eine zusätzliche Wärmeschicht, die beispielsweise aus Fleece oder Wolle besteht.
Wie wasche ich eine Skihose?
Zuerst solltest du einen Blick auf das Etikett in deiner Skihose werfen und diese Angaben auf jeden Fall einhalten.
Grundsätzlich solltest du deine Skihose nur so oft wie unbedingt nötig waschen. Handelsübliche Waschmittel eignen sich für das Waschen von funktioneller Kleidung nicht. Daher solltest du dir unbedingt ein spezielles Waschmittel für Funktionskleidung kaufen und auf Weichspüler verzichten.
Kann ich meine Skihose selbst imprägnieren?
Ja, du kannst deine Schneehose entweder mit einem Imprägnierspray oder einem speziellen Waschmittel imprägnieren.
Den Imprägnierspray verwendest du am besten nach dem Waschen auf der noch etwas feuchten Skihose. Mit dem Spray trägst du einfach eine dünne Schicht auf und lässt diese gut trocknen.
Zum Einwaschen gibt es Imprägniermittel, die du zusätzlich zum Waschmittel oder in einem separaten Waschgang hinzufügen kannst. Achte dabei auf ein schonendes Waschprogramm.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.t-online.de/leben/reisen/aktiv-und-skiurlaub/id_52147186/skihose-tipps-und-wichtige-infos-zum-kauf.html
[2] https://www.bergfreunde.de/basislager/kaufberatung-skihosen/
[3] http://www.ski-anfaenger-blog.de/worauf-sollte-man-beim-kauf-einer-skihose-achten
Bildquelle: 123rf.com / 70617047