Skibrille mit Sehstärke
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

77Stunden investiert

15Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Der Winter steht vor der Tür und der nächste Skiurlaub steht an. Vor allem Brillentäger stehen vor der Herausforderung, eine passende Skibrille mit Sehstärke zu finden. Ob ein optischer Korrekturclip, eine Skibrille über der Alltagsbrille oder eine Brille mit integrierten Korrekturgläsern – Möglichkeiten gibt es genug, doch hängt die Entscheidung oft von sehr individuellen Faktoren ab. Viele Brillenträger sind vor der Entscheidung zunächst durch das Angebot überfordert.

Um dir deine Entscheidung leichter zu machen, haben wir dir einen Skibrille mit Sehstärke Test 2023 mit den wichtigsten Fakten erstellt. Du findest nachfolgend verschiedene Möglichkeiten von Skibrillen mit Sehstärke und deren Vor-sowie Nachteile.




Das Wichtigste in Kürze

  • Skibrillen mit Sehstärke bieten auch für Brillenträger ausreichend Möglichkeiten, mit guter Sicht Ski zu fahren
  • Unterschieden wird hier zwischen Clip-In Brillen mit Sehstärke, sogenannten „OTG (Over-The-Glass)“ Brillen und Skibrillen mit eingearbeiteten Brillengläsern
  • Für jeden Brillenträger gibt es eine Lösung: es ist meist eine Entscheidung von Budget, Tragekomfort und auch individuellen Gegebenheiten (z.B. Kontaktlinsenverträglichkeit)

Skibrillen mit Sehstärke im Test: Favoriten der Redaktion

Outdoormaster Premium Skibrille Mit Sehstärke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst eine Skibrille, die über deine Brille passt? Dann ist die otg design Skibrille genau das Richtige für dich. Diese Skibrille hat Aussparungen am Rahmen, so dass sie für die meisten Brillen geeignet ist.

Dank der Dual-Layer-Scheibentechnologie und der Hochleistungsbeschichtung auf der Innenscheibe kannst du den ganzen Tag lang beschlagfrei Ski fahren. Und dank des 100%igen UV-Schutzes kannst du dich darauf verlassen, dass deine Augen vor schädlichen Strahlen geschützt sind.

Und wenn es um die Kompatibilität mit Helmen geht, hat diese Brille dank der extra langen elastischen Bänder auch dafür gesorgt. Ganz gleich, ob du ein Mann, eine Frau oder ein Jugendlicher bist, diese Skibrille wird dir sicher gut passen.

Bertoni Skibrille Mit Sehstärke

Dies ist die perfekte Sportbrille für Brillenträger mit hoher Sehkraft. Der abnehmbare Adapter für direkt verschreibungspflichtige Gläser ist im Preis inbegriffen, so dass dein Optiker deines Vertrauens deine verschreibungspflichtigen Gläser ganz einfach auf den Clip setzen kann.

Diese winddichte Sportbrille hat beschlagfreie Gläser aus bruchsicherem Polycarbonat 2,2 mm und bietet 100% UV-Schutz. Außerdem übertrifft sie die Standards des Dropball-Tests. Die große Größe eignet sich für schmale, normale und große Gesichter und bietet eine bessere periphere Sicht.

Alpina Skibrille Mit Sehstärke

Mit dieser Skibrille hast du eine klare Sicht auf die Pisten und kannst allen Hindernissen ausweichen, die sich dir in den Weg stellen. Die verspiegelten Scheiben reflektieren alle Infrarotstrahlen, die dir in die Quere kommen, und der flexible Rahmen mit anpassbarer Nasenkonstruktion sorgt für einen bequemen Sitz.

Du kannst sie bei Bedarf auch über deiner normalen Sehhilfe tragen. Die Belüftungsöffnungen in der Scheibe sorgen dafür, dass deine Sicht nicht beschlägt, und das rahmenlose Design bietet dir ein größeres Sichtfeld.

Outdoormaster Magnetische Wechselglas Skibrille Mit Sehstärke

Die Outdoormaster Skibrille bietet ein 210-Grad-Sichtfeld, das eine wirklich ungehinderte und klarere Sicht auf die Pisten ermöglicht und die Sicherheit bei schnellen Schneerutschen und steilen Hängen erhöht.

Die Snowboardbrille mit 100% UV400-Schutz besteht aus einem weichen TPU-Rahmen und verhindert, dass schädliche Strahlen aus direktem Licht auf deine Hornhaut treffen. Dank der stoßfesten Komponenten und kratzfesten Gläser kannst du das Land bei allen Lichtverhältnissen ohne Verzerrung sehen.

Durch den Einbau von 8 Seltenerdmagneten (n50) in den Rahmen kannst du die Gläser in Sekundenschnelle wechseln und die exklusive Skibrille bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen anpassen. Verschiedene Farben haben unterschiedliche vlt, vlt eignet sich für verschiedene Wetterbedingungen und persönliche Vorlieben beim Skifahren, Snowboarden oder anderen Winter-Outdoorsportarten.

Das Über-Glas-Design ermöglicht es dir, deine normale Brille unter deiner Skibrille zu tragen, während sie gleichzeitig eine universelle Helmkompatibilität bietet.

Findway Skibrille Mit Sehstärke

Bist du auf der Suche nach einer Skibrille, die mit OTG-Brillen kompatibel ist? Dann ist diese Kinderskibrille genau das Richtige für dich. Sie ist für Kinder im Alter von 3-14 Jahren und für Teenager geeignet. Das bequeme OTG-Design ermöglicht es deinem Kind, seine Brille unter der Brille zu tragen.

Außerdem ist die Brille mit beschlag- und kratzfesten Gläsern ausgestattet, die 100 % UV-Schutz bieten. Die Innenscheibe ist aus langlebigen italienischen Materialien gefertigt, die nicht beschlagen können. Die äußere Scheibe wurde mit der Super-Hardening-Technologie behandelt, um ihre Kratzfestigkeit zu verbessern.

Diese Snowboardbrille hat außerdem einen weichen TPU-Rahmen, der bei einem Sturz oder Crash für zusätzliche Sicherheit sorgt. Außerdem ist sie mit einem elastischen und rutschfesten Band ausgestattet, das sich für jede Kopfgröße und jeden Helmtyp einstellen lässt, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten.

Exp Vision Skibrille Mit Sehstärke

Bist du auf der Suche nach einer neuen Schneebrille, die dir auf der Piste einen Vorsprung verschafft? Dann ist die Exp Vision Snow Goggles genau das Richtige für dich. Diese Brille hat einen abnehmbaren Rahmen aus Schwamm, der leicht zu reinigen ist und deine Gläser nicht zerkratzt.

Das Panorama-Zylinderglasdesign sorgt für klare Sicht und weniger visuelle Störungen beim Skifahren oder Snowboarden. Die Vollrevo-Scheibe ist hell und sieht im Schnee cool aus. Der dreilagige, hochdichte Schwamm hält dich warm, während das Zwei-Wege-Belüftungssystem die Wärme ableitet, damit du beschlagfrei und komfortabel bleibst.

Das otg (over-the-glasses) Design bietet dir genug Platz, um deine Brille unter deiner Goggles zu tragen. Das hochdichte, gewebte Band mit großem Gummizug sorgt für einen bequemen Sitz, ohne Abdrücke auf deinem Gesicht zu hinterlassen.

Das flache Rahmendesign verbessert die Helmkompatibilität und ist winddicht. Diese Schneebrille wird außerdem mit einem extra langen elastischen Band geliefert, das mit allen Helmen kompatibel ist.

Outdoormaster Antibeschlag Skibrille Mit Sehstärke

Suchst du nach einer Skibrille, die dir eine klare Sicht auf die Pisten gibt und dich sicher hält? Dann ist diese Skibrille für Männer und Frauen mit Schutzhülle genau das Richtige für dich. Diese Skibrille wird mit einer Schutzhülle geliefert, die deine Brillengläser vor Kratzern, Beschädigungen und Staub schützt.

Außerdem hat sie eine extra lange elastische Hülle, die mit jeder Brille kompatibel ist. Es ist keine Montage erforderlich – du musst sie nur aufsetzen und bei Bedarf abnehmen. Die Dual-Layer-Glas-Technologie sorgt für eine wirklich ungehinderte und klare Sicht auf die Piste.

Der Rahmen besteht aus einem extrem haltbaren thermoplastischen Urethan-Polymer-Material mit einer hochwertigen Soft-Touch-Anti-Rutsch-Beschichtung. Der hochwertige dreilagige Schaumstoff und der Premium-TPU-Rahmen reduzieren das Beschlagen und optimieren den Luftstrom auf der Innenseite der Scheibe.

Die Skibrille verfügt über ein sanftes Belüftungssystem, das die Frischluft schnell nach außen leitet und die Feuchtigkeit für maximalen Tragekomfort ableitet.

Odoland Skibrille Mit Sehstärke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Skibrillen-Set ist perfekt für alle, die gerne auf der Piste unterwegs sind. Mit zwei austauschbaren Gläsern kannst du bei jedem Wetter fahren. Die Anti-Beschlag-Funktion der Skibrille verhindert, dass sie beschlägt, damit du immer eine klare Sicht auf die Pisten hast.

Die große sphärische und randlose Scheibe bietet eine wirklich ungehinderte Sicht auf die vor dir liegenden Pisten, während die geringere Verzerrung und die helle Färbung dazu beitragen, dass du Hindernisse und Gräben besser erkennen kannst.

Das magnetisch abnehmbare Scheibensystem macht das Auswechseln der Scheiben einfach und die Helmkompatibilität bedeutet, dass du diese Brille mit deinem Skihelm tragen kannst, damit sie bequem sitzt.

Aboofan Skibrille Mit Sehstärke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hast du Probleme damit, dass deine Brille verrutscht und dein Blickfeld beeinträchtigt? Dann mach dir keine Sorgen mehr. Dieses Produkt ist aus hochwertigem Material gefertigt, das flexibel, langlebig und transparent ist. Es ist verstellbar und passt auf jede Brillengröße und kann sogar für Skibrillen, Motorradbrillen und Militärbrillen verwendet werden. Wir bieten dir eine gute Qualität und einen günstigen Preis, damit du sie ohne Bedenken benutzen kannst.

Eine gute Mittelklasse OTG Skibrille mit vielseitigen Personalisierungsoptionen

Die OutdoorMaster Skibrille Pro bietet viele Vorteile für eine OTG Brille. Ein wichtiger Faktor ist die Helmkompatibilität. Durch das extra lange elastische Band passt sie auf jeden Helm. Die Anti-Beschlag Beschichtung senkt das Risiko, dass die Gläser beschlagenund bieten dir so eine optimale Sicht. Auch besticht die Brille mit über 20 wechselbaren Gläsern unterschiedlichster Tönungen, was sie sehr vielseitig macht und dich ohne viel Aufwand für jede Wetterverhältnisse ausstattet.

Wenn du eine OTG Brille mit vielseitigen Personalisierungs- und Ergänzungsoptionen im mittleren Preissegment suchst, ist die OutdoorMaster Pro die richtige Wahl für dich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Skibrille mit Sehstärke kaufst

Welche Arten von Skibrillen mit Sehstärke gibt es?

Es werden grundsätzlich drei Arten von Skibrillen mit Sehstärke unterschieden:

  • Clip-In Brille:  mittels eines Clip-Mechanismus wird die Korrekturbrille in die normale Skibrille eingehängt
  • „Over-the-glass Brille (OTG): eine normale Skibrille mit ausreichend Platz zum Gesicht, damit man sie über die Alltagsbrille aufsetzen kann
  • Skibrille mit integrierten Korrekturgläsern: in die SKibrille lassen sich vom Optiker Korrekturgläser einarbeiten

Eine Alternative sind Kontaktlinsen. Dann benötigt man keine zusätzliche Brille, jedoch sollte man sicher gehen, dass man Kontaktlinsen verträgt. Auch wird dadurch die Lichtempfindlichkeit höher und der UV-Schutz der Skibrille sollte erhöht werden.

Wo kaufe ich eine Skibrille mit Sehstärke?

Generell kannst Du bei deinem Optiker nachfragen. Diese haben oft schon Clip-Ins oder arbeiten die Gläser mit Sehstärke direkt in Deine Skibrille ein. Ansonsten gibt es Skibrillen mit Sehstärke in Sportgeschäften mit Skiausrüstung oder aber im Internet.

Skibrille-mit-Sehstärke-1

Die gängigen Hersteller von Skibrillen wie Alpina, Uvex, oder Oakley bieten bereits Modelle von Skibrillen an, die man über die Alltagsbrille oder mit einem Clip-In befestigen kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Matthew Fournier)

Was muss ich beim Kauf einer Skibrille mit Sehstärke beachten?

Es gibt verschiedene Arten von Skibrillen mit Sehstärke. Wichtig ist, dass Du deine Bedürfnisse und Regelmäßigkeit der Nutzung beachtest. Günstige Clip-In Lösungen sind eher geeignet, wenn du ab und zu (1-2 mal im Jahr) in den Skiurlaub fährst.

Benutzt du sie jedoch regelmäßiger, kann es sich lohnen, in eine Skibrille mit integrierten Gläsern zu investieren. Sonnenschutz und Gütesiegel sollten allemal beachtet werden.

Skibrillen mit Sehstärke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Unabhängig von der Art sollten wie bei normalen Skibrillen immer Sonnenschutz und Qualitätssiegel beachtet werden. Auch der Tragekomfort spielt eine wichtige Rolle.

Zu den Kriterien für eine Skibrille mit Sehstärke sollten alle anderen Kaufkriterien einer normalen Skibrille beachtet werden. Die Tönung der Brillengläser sind bei unterschiedlichen Licht-, und Wetterverhältnissen entscheidend und sollten zusätzlich nicht außer Acht gelassen werden.

Zudem sollte bei OTG Brillen der Tragekomfort beachtet werden. Oft sind diese Brillen etwas größer und haben seitlich auf Höhe der Bügel der Alltagsbrille eine Dämpfung, die Druckstellen entgegenwirkt.

Ist jede Skibrille mit Sehstärke für mich geeignet?

Bei der Entscheidung für eine Skibrille mit Sehstärke kommt es sowohl auf Budget, Tragekomfort sowie auf die individuelle Kopfform und die Beschaffenheit der Brille an.

Wenn du Kontaktlinsen gut verträgst, kannst du sie unter deiner normalen Skibrille tragen.

Was man bei OTG („Over-the-glass“) Brillen noch beachten sollte, ist gegebenenfalls das Verletzungsrisiko bei einem Sturz. Da Alltagsbrillen oft aus Metall oder scharf splitterndem Kunststoff bestehen, sollte dieser Faktor (besonders bei AnfängerInnen) berücksichtigt werden.

Wer regelmäßig Ski fährt und etwas mehr Geld in eine Skibrille mit Sehstärke investieren kann und möchte, lässt sich die Brillengläser direkt beim Optiker in die Skibr

Was kostet eine Skibrille mit Sehstärke?

Clip-In Brillen gibt es schon ab 20€. Die OTG Brille gibt es in jeder Preiskategorie für verschiedene Bedürfnisse. Am kostspieligsten sind sicherlich die individuell eingearbeiteten Gläser in die Skibrille vom Optiker.

Art der Brille Preis
Clip-In Brille 20-70€
OTG Brille 40-150€
Brille mit integrierten Gläsern Anfrage beim Optiker- ab 100€

Welche Alternativen gibt es zu einer Skibrille mit Sehstärke?

Wenn man kein Geld in eine Skibrille mit Sehstärke oder eine Clip-In Brille investieren möchte, gibt es noch die Möglichkeit, eine normale Skibrille über die eigenen Kontaktlinsen zu tragen. Hierbei ist auf jeden Fall wichtig, dass man das Tragen von Kontaktlinsen gewohnt ist.

Bei Unsicherheit oder Unverträglichkeit sollte man eher auf eine kostengünstigen Clip-In Brille oder OTG Brille zurückgreifen.

https://www.instagram.com/p/BR3ztJMg6-V/?igshid=1xng4x3ahbzd1

Entscheidung: Welche Arten von Skibrillen mit Sehstärke gibt es und welche ist die Richtige für Dich?

Was zeichnet eine Skibrille mit integrierten Gläsern aus und wo sind ihre Vor-und Nachteile?

Skibrillen mit individuell angefertigten Gläsern bieten dir einen hohen Tragekomfort, da du -anders als bei einer normalen Brille- kein separates Gestellt aufhast. Daher benötigst du auch nur eine normale Skibrille, mit der du zu deinem Optiker gehen- und sie dir anpassen lassen kannst.

Die Individualisierung schlägt sich natürlich im Preis nieder, zahlt sich jedoch für Vielfahrer aus. Bitte beachte, dass sich auch Änderungen in deiner Sehstärke somit nicht einfach und günstig realisieren lassen.

Vorteile
  • Hoher Tragekomfort, da die Gläser direkt eingearbeitet werden
  • Optisch sieht es so aus wie eine normale Skibrille
Nachteile
  • Die Gläser müssen individuell vom Optiker eingearbeitet werden, weshalb diese Methode die kostspieligste ist
  • Bei Anpassungen der Sehstärke entstehen erneut höhere Kosten als bei Alternativen Lösungen

Was zeichnet eine Over-The-Glass (OTG) Brille aus und wo sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Over-The-Glass Brille setzt man über seine eigene Alltagsbrille auf. Dies hat den Vorteil, dass man nicht auf eine speziell angefertigte Brille angewiesen ist, sondern eine handelsübliche Skibrille kaufen kann. Dabei sollten auf Stichworte wie Brillenträger oder OTG(Over-The-Glass) geachtet werden. Diese Brillen haben nämlich meistens mehr Platz zwischen Gesicht und Brille und oft auch eine Belüftungsfunktion.

Die Belüftung könnte bei OTG Brillen dazu führen, dass die Alltagsbrille häufiger beschlagen kann. Je nach Material der Alltagsbrille kann das Verletzungsrisiko erhöht sein.

Vorteile
  • Die OTG Brillen sind eine gute Allrounder-Lösung, da sie einfach über die Alltagsbrille gezogen werden
  • kostengünstige Alternative zu integrierten Gläsern mit Sehstärke
  • Bei Änderungen in der Sehstärke muss Skibrille nicht ausgetauscht werden
Nachteile
  • Beschlagen der Alltagsbrille wird wahrscheinlicher
  • Tragekomfort kann bei zu enger Skibrille beeinflusst werden
  • Metallrahmen und harter Kunststoff der Alltagsbrille können das Verletzungsrisiko bei einem Sturz erhöhen

Was zeichnet eine Clip-In Brille aus und wo sind seine Vor- und Nachteile?

Die Clip-In Brille funktioniert mit einem Clip-Mechanismus zum einhängen, das heißt, dass sie ein das Brillengestell der Skibrille eingehängt werden. Die meisten Skibrillen Hersteller haben die Skibrillen so konzipiert, dass universale Clip-Ins in die Brille passen. Aber Vorsicht: einige Hersteller stimmen die Skibrillen individuell auf ihre eigene Marke ab.

Vorteile
  • Niedriger Preis: Universal Clip-Ins gibt es schon ab 20€
  • Einfacher Mechanismus: Clip-Ins sind einfach in eine normale Skibrille zu befestigen
  • Für Gelegenheitsskifahrer gut geeignet, da auch das Verletzungsrisiko eher gering ist
Nachteile
  • Nixht jede Skibrille hat eine Befestigung für den Clip-In
  • Optik

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Skibrillen mit Sehstärke vergleichen und bewerten

Marken

Viele gängige Sportmarken bieten ein breites Sortiment an OTG Gläsern oder Clip-Ins an. Unter anderem kannst du bei Uvex, Alpina, Oakley, Salomon oder auch Atomic auf jeden Fall die geeignete Brille für dich finden. Im Internet findest du auf jeden Fall in Shops wie Amazon, my-spexx.de oder bergzeit.de eine Auswahl an Skibrillen mit Sehstärke.

Gläser

Achte bei den Gläsern auf jeden Fall auf die Tönung. Bei lichtempfindlicheren Augen oder hellen Lichtverhältnissen sind dunkle Scheiben eher geeignet. Bei diffusen lichtverhältnissen sind kontrastreichere Tönungen in gelb oder orange von Vorteil. Zudem gibt es auch noch selbsttönende und polarisierende Gläser. Den Unterschied erfährst du in der folgenden Tabelle.

Gläser Eigenschaft
Selbsttönend Passen sich der Sonneneinstrahlung und den Wetterverhältnissen an.
Polarisierend Verhindern den Blendeffekt im Gelände. Auf der Piste können Kontraste jedoch abschwächen.

Art

Die Beschaffenheit des Rahmens und das Material der Brille kann entscheidend auf den Tragekomfort einwirken. Achte auf ein ausreichend großes Sichtfeld und genügend Platz zwischen Brille und Nase.

Achte bei der Brille auf unangenehme Druckstellen und Berührungspunkte im Gesicht. Du solltest genügend Platz zwischen Gesicht und Brille haben.

Ein breiter Rahmen sowie eine Schaumstoffpolsterung sorgen für einen angenehmen Sitz der Brille. Bevor du eine Brille kaufst, solltest du sie auf jeden Fall mal aufgesetzt haben. Hier zählt dein individuelles Tragegefühl.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Skibrillen mit Sehstärke

Was sollte ich bei Skibrillen mit Sehstärke noch beachten?

Besonders bei einer OTG Brille ist die Passform entscheidend. Die Alltagsbrille sollte mit dem Bügel oder dem Rahmen von innen auf keinen Fall das Glas der Skibrille berühren, da man dort sonst bereits nach wenigen Fahrten Kratzer hat. Unabhängig von der Art der Brille ist auch die Tönung der Brillengläser entscheidend. Eine zu dunkle Tönung verschlechtert die Sicht bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Skibrille-mit-Sehstärke-2

Selbsttönende Skibrillengläser schaffen Abhilfe bei oft wechselnden Lichtverhältnissen und passen sich dementsprechend an.

(Bildquelle: unsplash.com / Tyson Dudley )

Gerne kannst du dich noch einmal genauer mit verschiedenen Skibrillen und auch der Tönung der Gläser beschäftigen. Dazu habe ich dir ein Video rausgesucht, in dem unterschiedliche Skibrillen und deren Eigenschaften erklärt werden.

Wie beuge ich beschlagenen Gläsern vor?

Belüftungsschlitze deiner Brille gelegentlich freiputzen. So kann die Luft zirkulieren. Trage deine Skibrille nicht über der Mütze. Ein Helm ist sicherlich die bessere Lösung.

Welche Pflege benötigt meine Skibrille?

Zum Reinigen der Brillengläser ausschließlich Wasser benutzen und keine Reiniger auf chemischer Basis.
  • Gelangt Schnee in die Brille, einfach abschütteln und an der Luft trocknen lassen
  • Bei Skibrillen gilt ähnliches wie bei Sonnenbrillen: Um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen, sollten sie immer im passenden Etui oder Beutel transportiert und gelagert werden
  • chemische Reiniger sind zu aggressiv und können die Beschichtung der Gläser kaputt machen

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links:

[1] https://www.sehen.de/brillen/sportbrillen/skibrillen/

[2] https://www.skimagazin.de/de,de/service-und-wissen/technik-und-material/skifahren-als-brillentraeger,article00007415.html

[3] https://my.sportler.com/richtige-skibrille-worauf-achten/

Bildquelle: Комарова/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte