Sitzkissen aufblasbar
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Das aufblasbare Sitzkissen verbessert deine Haltung beim Sitzen und somit auch deinen Komfort in jeglicher Situation. Es aktiviert die Stabilität deines Körpers, um deine Muskeln wieder aufzubauen. Es gibt vor allem aufblasbare Sitzkissen, die für die Orthopädie entwickelt wurden.

Diese sind dafür ausgerichtet, Schmerzen im Rücken- und Steißbein Bereich vorzubeugen oder zu mindern. Allerdings gibt es auch Sitzkissen, die rein für das Outdoor-Leben gedacht sind. Diese sind so konzipiert, dass sie dich beim Sitzen warmhalten und du sie überall hin mitnehmen kannst.

Mit dem Test 2023 für aufblasbare Sitzkissen wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Sitzkissen zu finden. Wir haben verschiedene Sitzkissen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein aufblasbares Sitzkissen hilft dir deine Haltung zu verbessern und Schmerzen im Körper vorzubeugen.
  • Es gibt aufblasbare Sitzkissen, die für Wasseraktivitäten, Reisen und Wandern gedacht sind und welche die aus orthopädischem Zweck entwickelt worden sind.
  • Aufblasbare Sitzkissen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien.

Aufblasbares Sitzkissen Test: Favoriten der Redaktion

Bergbruder Sitzkissen Aufblasbar

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die selbstaufblasende Sitzunterlage ist der perfekte Weg, um trocken, warm und bequem zu bleiben, während du die freie Natur genießt.

Die Matte bläst sich mit ein paar einfachen Atemzügen automatisch auf und kann dann zusammengerollt und in der mitgelieferten wasserdichten Tasche verstaut werden. Die Sitzunterlage ist ultraleicht und platzsparend und damit ideal für Wanderungen, Campingausflüge, Sportveranstaltungen, Konzerte, Picknicks und vieles mehr.

Der Bezug besteht aus strapazierfähigem Polyester, das Wasser und Flecken abweist, während der PU-Schaum mit einer hohen Dichte von 12 kg/m3 für hervorragende Isolierung sorgt.

Alpidex Sitzkissen Aufblasbar

Die Comfort Large ist die perfekte Lösung, um im Sitzen warm, trocken und bequem zu bleiben. Sie ist klein und leicht genug, um in jede Tasche oder jeden Rucksack zu passen, und besteht dennoch aus hochwertigen Materialien, die dich isolieren und wasserdicht halten.

Das durchdachte Design mit dem seitlich angebrachten Ventil macht das Ein- und Auspacken zum Kinderspiel und ist ideal für Stadien, Campingplätze, Wanderwege, Konzerte, Schulausflüge, Angelplätze oder Jagdgebiete.

High Peak Sitzkissen Aufblasbar

Unsere selbstaufblasende Matte ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Dank ihres geringen Packmaßes und Gewichts ist sie leicht zu transportieren und sieht mit ihrem modernen Wabendesign auch noch toll aus. Außerdem ist sie umweltfreundlich, da sie aus pfc-freiem Material besteht.

Abmessungen: 40 x 30 x 3 cm Packmaß: o8 x 33 cm. Obermaterial: 100% Polyester (190t, gebürstet). Unteres Material: 100% Polyester (150d Oxford, Antirutsch) Fullung: 100% Polyurethan (19 kg/m2) Gewicht: 180 g.

Semptec Urban Survival Technology Sitzkissen Aufblasbar

Suchst du nach einer Möglichkeit, bequemer zu reisen? Willst du dein Sitzkissen überallhin mitnehmen? Dann ist unser selbstaufblasendes Kissen genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Kissen passt in jede Tasche und bietet hohen Sitzkomfort.

Außerdem isoliert es gegen Kälte und ist damit ideal für die Gartenarbeit, zum Wandern oder für den Stadionbesuch. Die feste Außenhaut besteht aus beschichtetem Polyester und das Kissen wird mit einer Transport- und Aufbewahrungstasche geliefert.

Magideal Sitzkissen Aufblasbar

Diese Matte ist perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien verbringen. Egal, ob du zeltest, wanderst, picknickst oder einfach nur im Garten abhängst, diese Matte macht es dir noch bequemer. Sie ist selbstaufblasend und leicht zu komprimieren, sodass du sie leicht mitnehmen kannst.

Außerdem ist sie wasserdicht und feuchtigkeitsabweisend, sodass du dir keine Sorgen machen musst, nass zu werden, wenn der Boden feucht ist.

U/D Sitzkissen Aufblasbar

Diese selbstaufblasende und leicht zu komprimierende Matte ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind.

Das tragbare, wasserdichte und feuchtigkeitsresistente Design ist ideal für Auto, Camping, Wandern, Picknick, Stadionsitze, im Garten oder beim Spielen.

Öffne einfach das Schnellaufblasventil und sieh zu, wie sie sich aufbläst oder pustet – ein paar Luftblasen und fertig.

Delaman Sitzkissen Aufblasbar

Dieses aufblasbare Kissen ist perfekt für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Es ist groß genug, um bequem zu sein, aber leicht und tragbar, sodass du es überall hin mitnehmen kannst.

Dank der benutzerfreundlichen Steuerung lässt es sich leicht aufblasen und entleeren, und dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kannst du es nicht nur für dein Boot verwenden.

Egal, ob du am Strand bist, zeltest oder einfach nur in deinem Garten entspannst, dieses Kissen sorgt dafür, dass du dich immer wohl fühlst.

F Fityle Sitzkissen Aufblasbar

Dieses fantastische Fußstützenkissen hilft dir, deine Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren, indem es deine Beine anhebt.

Es eignet sich perfekt für Reisen im Auto, Bus oder Flugzeug und kann auch für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern, Picknick, Angeln und vieles mehr verwendet werden.

Das Beste daran ist, dass sich die Luft ganz einfach ablassen lässt, sodass du sie klein zusammenpacken und überallhin mitnehmen kannst.

U/K Sitzkissen Aufblasbar

Du suchst ein bequemes und langlebiges Sitzkissen für dein aufblasbares Kajak oder Kanu? Dann ist dieses hochwertige PVC-Sitzkissen genau das Richtige für dich. Es ist aus besonders robustem PVC-Material gefertigt und lässt sich leicht ausleeren und in einer Tasche, einem Portemonnaie oder einem Rucksack transportieren.

Es ist auch ein tolles Geschenk für jeden Sportfan. Hinweis: Du kannst das Kissen mit dem Mundgebläse (Belüftung nicht auslassen) oder einer Luftpumpe aufblasen. Um die Luft abzulassen, drückst du einfach auf die Öffnung des Kissens und drückst es leicht zusammen.

U/D Sitzkissen Aufblasbar

Diese selbstaufblasende, leicht zu komprimierende Matte ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind. Durch ihre Tragbarkeit und ihre wasser- und feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften ist sie ideal zum Campen, Wandern, Picknicken oder auch nur zum Sitzen im Garten oder im Stadion.

Das Außenmaterial besteht aus strapazierfähigem Polyesterpongee, während das Innenmaterial ein leichter, elastischer Schwamm ist; beides zusammen sorgt für Komfort und Halt. Öffne einfach das Ventil zum schnellen Aufblasen und sieh zu, wie sie sich füllt oder aufbläst – ein paar Luftblasen und du bist fertig.

Das beste aufblasbare Sitzkissen fürs Training

Das Bodymate Sitzkissen ist ideal für das Training von Balance, Core, Rücken und Koordination. Es fördert die Stabilität der Körpermitte, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Das aufblasbare Sitzkissen bringt kontinuierliche Instabilität, was den Körper dazu anregt, die innere Muskulatur anzuregen. Das Maß der Instabilität kannst du selbst beeinflussen, in dem du die Stärke des aufgepumpten Kissens variierst.

Wie schon erwähnt beinhaltet das Kissen eine Luftpumpe zum Aufpumpen. Das Kissen ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und aus hochwertigem, rutsch- und abriebfestem PVC. Das PVC ist sehr pflegeleicht und einfach abwaschbar.

Falls du also lange am Schreibtisch sitzen musst und gleichzeitig deinen Körper trainieren willst und deinem Körper was Gutes tun möchtest, ist dieses Sitzkissen perfekt für dich.

Das beste aufblasbare Sitzkissen zum Campen

Das McKinley Sitzkissen kannst du in der Farbe Grau kaufen. Es besteht aus Polyester und besitzt die Maße 30 * 40 * 3 cm. An der Seite des Sitzkissens ist ein Ventil angebracht, um das Kissen aufzublasen, beziehungsweise die Luft entweichen zu lassen.

Zusätzlich sind zwei elastische Gurte enthalten, die es leichter machen das Kissen zu verstauen. So kann man das leere Kissen zusammenrollen und mit den Gurten fixieren.

Für einen angenehmen Sitzkomfort beim Reisen ist das die beste Wahl für dich. Für etwa 11 Euro gehört das aufblasbare Sitzkissen dir.

Semptec Urban Survival Technology Sitzkissen Aufblasbar

Bist du auf der Suche nach etwas mehr Komfort für deinen nächsten Campingausflug? Dann sind diese aufblasbaren Sitzkissen genau das Richtige für dich. Sie passen leicht in jede Tasche und bieten eine gute Isolierung gegen den kalten Boden.

Außerdem sind sie ideal für hohen Sitz- und Liegekomfort und eignen sich daher perfekt zum Campen, Picknicken oder für einen Tag am Strand oder Badesee. Und weil sie eine solide Außenhaut aus PVC-beschichtetem 210T-Polyester haben, sind sie auch wasserabweisend.

Wenn du also auf der Suche nach einer zusätzlichen Polsterung bist, um dein nächstes Outdoor-Abenteuer noch komfortabler zu gestalten, hol dir noch heute ein Set dieser aufblasbaren Sitzkissen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für aufblasbare Sitzkissen

Als Nächstes werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der ganzen Auswahl an aufblasbaren Sitzkissen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du aufblasbare Sitzkissen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.

Verwendungsmöglichkeit

Aufblasbare Sitzkissen bieten eine große Menge an möglichen Verwendungen an. Meist unterteilt man die Verwendungsmöglichkeiten in Gesundheit oder Freizeit. Unter diesem Aspekt kann man folgende Verwendungen für ein aufblasbares Sitzkissen finden:

  • Rehabilitation im Ruhestand: Für viele Sportmannschaften bietet das aufblasbare Sitzkissen eine sportliche Vorbereitung. Mit dem Kissen kann man verschiedene Propriozeptions- und Gleichgewichtsübungen absolvieren, sowie Übungen in der Haltungsgymnastik und in der physiotherapeutischen Rehabilitation bei Erkrankung der Knöchel.
  • Orthopädie: Es gibt viele aufblasbare Sitzkissen, die extra ergonomisch geformt sind, um die Wirbelsäule zu entlasten. Das Ziel ist es außerdem eine möglichst gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Sitzfläche zu schaffen. Diese Kissen werden also dafür genutzt, Schmerzen im Körper vorzubeugen oder zu mindern durch das Gerade sitzen.
  • Camping: Beim Wandern oder Reisen ist es oft von Vorteil immer eine Möglichkeit zu haben, sich bequem und trocken hinzusetzen. Besonders praktisch ist es für Camper, dass man das aufblasbare Kissen wieder klein zusammenfalten kann und es so leicht zu verstauen ist und wenig Platz einnimmt.
  • Wasseraktivitäten: Auch für Kajak-Fahrer, Bootfahrer oder Angler sind die Kissen praktisch. Es bewahrt den Schwerpunkt für bessere Stabilität auf dem Wasser und entlastet den Rücken und das Steißbein.

Aufwand des Aufbaus

Vielen Käufern ist es wichtig, dass das aufblasbare Sitzkissen keinen aufwändigen Aufbau beansprucht. Daher haben wir für dich diesen Punkt in der Liste aufgenommen.

Die meisten aufblasbaren Sitzkissen besitzen ein Ventil. Dieses kann man aufdrehen und anschließend mit Luft befüllen. Hauptsächlich bläst man selbst die Luft in das Kissen hinein. In manchen Fällen sind die Kissen auch selbst aufblasend oder haben eine Handluftpumpe dabei, um Menschen mit Atemproblemen zu entlasten.

Vorsicht beim Aufpumpen. Führe die Nadel schräg in das Kissen ein, sodass du die Rückseite nicht durchstößt.

Der Aufwand ist somit nicht sehr groß. Je nachdem wie groß beziehungsweise voll du das Kissen haben möchtest, musst du ein paar Atemzüge mehr oder weniger aufwenden. Mehr als ein paar Minuten wird es aber nicht dauern.

Der Abbau geht ähnlich schnell wie der Aufbau. Dabei muss das Ventil wieder aufgedreht und die Luft anschließend hinausgedrückt werden. Das geht innerhalb weniger Minuten. Falls das Kissen einen Aufbewahrungsbeutel besitzt, muss das Kissen anschließend zusammengefaltet und in den Beutel gesteckt werden.

Material

Wenn man sich die Auswahl an aufblasbaren Sitzkissen anschaut, dann sieht man schnell, dass es viele verschiedene Materialien zur Wahl gibt. Im Folgenden haben wir für dich eine Liste zusammengestellt, die die gängigsten Materialien zusammenfasst.

Material Beschreibung
PVC Dieses Material ist rutsch- und abriebfest. Außerdem ist es sehr pflegeleicht. Man kann es ohne Probleme abwaschen.
Baumwolle Baumwolle ist das gängigste Material für aufblasbare Sitzkissen. Diese sind weich, atmungsaktiv und leicht zu reinigen, jedoch brauchen sie lange zum Trocknen.
Kunstfaser (z.B. Jersey, TPU) Kunstfaser-Kissen sind genauso weich wie die aus Baumwolle. Sie sind etwas strapazierfähiger und trocknen wesentlich schneller als Baumwolle.

Beim Kauf sollte dir also bewusst sein, welche Vor- und Nachteile das Material des Kissens bietet und welcher Faktor für dich wichtig ist. Sei es, dass das Material schnell trocknet oder das der Stoff besonders weich ist.

Aussehen

Auch beim Aussehen hast du eine große Auswahl, die auf dich wartet. Bei der Farbe sind keinerlei Grenzen gesetzt. Von rot über schwarz bis türkis sind alle Farben dabei. Bei der Form des Kissens gibt es ebenfalls Unterschiede. Es gibt Kissen, die rund sind, welche die eckig sind, aber auch welche die eher organisches Aussehen besitzen. Auch welche in Form eines Ringes gibt es zu kaufen.

Fast jede Form hilft deinem Körper auf andere Weise.

Außerdem gibt es aufblasbare Sitzkissen, die eher flach gehalten sind, jedoch auch welche die sich mehrere Zentimeter nach oben aufblasen können. Am Auffälligsten sind die Kissen, die abgesehen von Sitzmöglichkeit auch noch eine Lehne für Rücken oder gar Arme bieten.

Dabei musst du für dich selbst schauen, welche Form für dich am angenehmsten ist und dir die beste Unterstützung bietet. Die Formen sind nicht nur aus einem optischen Grund gewählt, sondern auch um die Funktion des Kissens zu erfüllen. Dies erläutern wir dir aber genauer im Ratgeber.

Größe

Bei der Größe ist der entscheidende Faktor nicht wie groß das Kissen im aufgeblasenen Zustand ist, sondern eher wie gut man das aufblasbare Kissen wieder verstauen kann. Natürlich sollte man davon ausgehen, dass das Kissen zum Sitzen groß genug ist. Dies ist aber eigentlich immer der Fall, da es oft Mindestgrößen gibt.

Wichtig für die Käufer ist aber die Möglichkeit, das Kissen gut verstauen zu können. Dafür sollte man das Kissen wieder klein zusammenpacken können.

Die meisten aufblasbaren Sitzkissen besitzen einen kleinen Beutel, indem man das Kissen zusammengefaltet verstauen kann.

Es gibt aber auch Kissen, die zusammengerollte werden und mit einem Band fixiert werden oder Sitzkissen, die keinerlei Zubehör zum Verstauen haben.

Aufblasbare Sitzkissen, die kein Zubehör zum Verstauen besitzen, kann man jedoch trotzdem gut verkleinern und unterkriegen. Dabei ist das Risiko nur erhöht, dass das Sitzkissen kaputtgeht. Zum Beispiel kann es an einem spitzen Gegenstand hängen bleiben. Du solltest dir also vorher überlegen an welchem Ort du dein Sitzkissen verstauen möchtest.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein aufblasbares Sitzkissen kaufst

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema aufblasbarem Sitzkissen beantworten. Wir haben die wichtigsten Fragen für dich herausgesucht und diese im Folgenden detaillierter dargelegt. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Informationen über aufblasbare Sitzkissen kennen.

Was ist das Besondere an einem aufblasbaren Sitzkissen und welche Vorteile bietet es?

Ein Sitzkissen bietet einen höheren Komfort beim Sitzen und fördert parallel die Gesundheit deines Rückenbereiches.

Aufblasbares Sitzkissen-1

Ein Sitzkissen beugt bei langem Arbeiten Schmerzen vor. Ein aufblasbares Sitzkissen kann man perfekt ins Büro mitnehmen.
(Bildquelle: Alex Kotliarskyi /unsplash)

Im Gegensatz zu einem normalen Sitzkissen ist das aufblasbare Sitzkissen immer und überall verstaubar. Wie der Name schon erwähnt, kann man das Sitzkissen aufblasen und dementsprechend wieder abblasen. So kann man das Kissen ganz klein machen und in jeder Ecke lagern. Ein normales Sitzkissen würde viel mehr Platz einnehmen und ist daher mehr dafür geeignet, an einem bestimmten Platz seine Funkion zu erfüllen. Das aufblasbare Sitzkissen verschafft viel mehr Flexibilität.

Für Leute, die mit normalen Sitzkissen reisen gehen wollen, bietet das einen enormen Nachteil
Beim Reisen möchte man so wenig Platz wie möglich verschwenden. Außerdem gibt es besondere aufblasbare Sitzkissen fürs Reisen. Diese sind besonders klein und isolieren die Kälte vom Boden, damit man beim Sitzen nicht friert.

Wichtig zu erwähnen ist, dass es natürlich auch normale ergonomische Sitzkissen gibt. Sie bieten dieselben körperlichen Vorteile und Funktionen wie das aufblasbare Sitzkissen. Einzig und allein der Platz spielt eine Rolle.

Welche Arten von aufblasbaren Sitzkissen gibt es?

Wie bei den Kauf- und Bewertungskriterien schon erwähnt, bietet das aufblasbare Sitzkissen eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten für den Käufer. Daher musst du dir vorher im Klaren darüber sein, aus welchem Anlass du dir ein aufblasbares Sitzkissen kaufen möchtest.

Wir haben für dich hier nochmal die zwei Hauptverwendungszwecke näher erläutert, damit du dir einen besseren Überblick schaffen kannst. Falls du noch weitere Verwendungsmöglichkeiten wissen möchtest, findest du weitere Informationen in den Kauf- und Bewertungskriterien.

Ergonomisches Sitzkissen

Ergonomische Sitzkissen werden oft bei Problemen im Rücken oder anderen orthopädischen Behandlungen verwendet. Das lange Sitzen am Schreibtisch ist aber für jeden schädlich und deshalb sollte man die Schmerzen mit einem aufblasbaren Sitzkissen vorbeugen.

Vorteile
  • stärkt innere Muskulatur
  • beugt Schmerzen vor
  • Linderung der aktuellen Schmerzen
Nachteile
  • richtige Sitzkissenwahl notwendig
  • Mittlere bis teure Preisklasse

Das Sitzkissen lindert nicht nur die aktuellen Schmerzen und beugt Schmerzen vor, es stärkt währenddessen auch die innere Muskulatur. Durch die Form des Sitzkissens wird eine gerade aufrechte Haltung erlangt und das Gewicht gleichmäßig verteilt. Dadurch wird der Druck reduziert.

Wenn du so eine Aussparung an deinem Kissen hast, solltest du darauf achten, dass diese Seite beim Sitzen auch hinten liegt. Nur so wird das Steißbein wirklich entlastet.

Im hinteren Teil des Kissens gibt es oft eine Aussparung. Diese Aussparung ist extra für Leute mit Steißbein Problemen da. Diese Aussparung lindert die Schmerzen beim Steißbein.

Outdoor Sitzkissen

Das Outdoor Sitzkissen ist ideal für alle Aktivitäten in der Natur. Sei es beim Angeln, beim Rudern oder beim Campen. Das aufblasbare Sitzkissen ist für das Reisen extra so konzipiert worden, dass man das unaufgeblasen besonders klein falten kann und so gut verstauen kann. Es nimmt so gut wie keinen Platz ein.

Es ist etwas schmaler als das orthopädische Sitzkissen und bietet wahrscheinlich weniger Unterstützung für den Körper, jedoch ist es ausreichend genug, um einen angenehmen Sitzplatz zu haben. Vor allem schützt das Kissen vor dem kalten Boden.

Vorteile
  • Leicht zu verstauen
  • leichtes Material
  • Schützt vor kaltem Boden
Nachteile
  • Risiko höher, dass Material von Natur kaputtgeht
  • dünner als ergonomische Sitzkissen

Für wen sind aufblasbare Sitzkissen geeignet?

Aufblasbare Sitzkissen sind im Großen und Ganzen für jedermann geeignet. Dabei lässt sich natürlich unterscheiden, ob das Sitzkissen für einen bestimmten Zweck benötigt wird oder nicht.

Aufblasbare Sitzkissen eignen sich für jeden.

Zum Beispiel sind diese Kissen besonders gut für Menschen geeignet, die mit druckbedingten Problemen, Geschwüren, Hämorrhoiden und Ähnlichem zu kämpfen haben.

Besonders fokussiert hat sich das Sitzkissen jedoch auf Rücken- und Steißbein Beschwerden.

Da jeder, der viel am Schreibtisch sitzt, früher oder später von Schmerzen geplagt ist, ist das Sitzkissen ideal für die Vorbeugung geeignet.

Aufblasbares Sitzkissen-2

Das aufblasbare Sitzkissen ist perfekt fürs Campen geeignet, da man es jeder Zeit aufblasen kann und wieder klein verstauen kann.
(Bildquelle: Chris Holder /unsplash)

Sie sind aber auch gut geeignet für Personen, die wandern oder campen gehen und das aufblasbare Sitzkissen als Sitzunterlage für den harten und kalten Boden verwenden.

Welchen gesundheitlichen Vorteil bietet ein aufblasbares Sitzkissen?

Besonders das orthopädische Sitzkissen bietet sehr viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind extra so entwickelt worden Schmerzen zu verhindern und zu lindern. Es ist jedoch wichtig und empfehlenswert, dich vorher mit deinem Arzt in Verbindung zu setzen, um ein passendes Sitzkissen zu holen. Solltest du dir ein falsches Kissen zulegen, kann dies die Probleme nicht beseitigen.

Das Sitzkissen fördert die Verbesserung der Haltung beim Sitzen. Viele Menschen neigen dazu, bei zu langem Sitzen einen Buckel zu machen. Mit so einem Sitzkissen wird dem entgegengewirkt. Durch eine ständige Instabilität werden die inneren Muskeln gestärkt und man sitzt aufrechter. Dies hat außerdem zufolge, dass man weniger Rückenschmerzen bekommt.

Des Weiteren verringert es die Belastung der Sitzbeinhöcker und des Steißbeins. Besonders die Sitzkissen in Ringform und mit Aussparung beim Steißbein, entlasten den Steißbein-Bereich. Für Personen, die mit druckbedingten Problemen, Geschwüren, Hämorrhoiden und Ähnlichem zu kämpfen haben, bieten diese Kissen ebenfalls Erleichterung. Da man nicht mehr mit dem vollen Bereich und seinem vollen Gewicht auf dem Stuhl sitzt und das Gewicht die Schmerzen belastet.

Vorm Kauf eines orthopädischen Sitzkissens ist zu empfehlen, dies mit deinem Arzt absprechen.

Im Campingbereich wirkt das Kissen präventiv. Durch das Kissen spürt man die Kälte des Bodens beim Sitzen nicht mehr. So bleibt der Bereich gewärmt und es kommt seltener zu einer Blasenentzündung.

Was kostet ein aufblasbares Sitzkissen?

Der Wert eines aufblasbaren Sitzkissens ist sehr variabel. Meistens kommt es darauf an, ob man sich ein Kissen holt für die Gesundheit oder für Outdoor Aktivitäten.

Die orthopädischen Sitzkissen sind meist etwas teurer als die anderen. Das liegt vor allem daran, dass diese extra so entwickelt worden sind, dass diese der Gesundheit fördern. Oft empfehlt der Arzt eine bestimmte Form für deinen Körper. Bei jeder Form werden bestimmte Funktionen verstärkt beziehungsweise geschwächt. So wird ein Fokus auf deine Probleme gesetzt. So kann es aber auch sein, dass deine Form teurer wird als die Standard-Formen.

Die Preise eines aufblasbaren Sitzkissens variieren von etwa 4 bis 170 Euro.

Outdoor Sitzkissen sind meist etwas simpler gehalten und dienen einem leichteren Zweck. Deshalb sind diese auch in der günstigeren Preisklasse. Je nach Marke kann dies natürlich auch variieren. Oft werden die Outdoor Sitzkissen im Preis teuer, wenn diese mehrere Funktionen bieten.

Dabei sollte man aber darauf achten, dass die Qualität trotzdem noch zufriedenstellend ist. Wenn ein Sitzkissen gleichzeitig als Nackenkissen und Rückenstütze präsentiert wird, solltest du dir überlegen, ob es dir wichtiger ist, dass eine Funktion bestens erfüllt wird oder ob es einen größeren Vorteil bietet, wenn du mehrere Funktionen gleichzeitig bekommst.

Wo kann ich ein aufblasbares Sitzkissen kaufen?

Aufblasbare Sitzkissen gibt es unter anderem in Sport- und Outdoor Geschäften, im Fachhandel und in Apotheken zu kaufen. Eine riesige Auswahl findet man ebenfalls in diversen Online-Shops.

Die meisten aufblasbaren Sitzkissen werden nach unseren Recherchen in diesen Online-Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • campingwagner.de
  • real.de

Alle aufblasbaren Sitzkissen, die wir auf unserer Seite vorstellen, werden mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Teller entdeckt hast, der dir gefällt, kannst du direkt zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu aufblasbaren Sitzkissen?

Nach unseren Recherchen sind die gängigsten Alternativen zu aufblasbaren Sitzkissen folgende:

  • Fatboy Lamzac – das Luftsofa: Das Luftsofa ist eher eine Freizeit-Alternative anstelle eines aufblasbaren Sitzkissens. Das Luftsofa besteht meist aus Kunststoff und wird eigenhändig mit Luft gefüllt.
  • Gymnastikball: Während man das aufblasbare Sitzkissen meist als Ergänzung zu einem Stuhl oder Ähnlichem verwendet, ergänzt der Gymnastikball den kompletten Stuhl. Wenn es aber um das Verstauen geht, dann ist das Sitzkissen klar im Vorteil. Genauso kann der Gymnastikball sich nicht an die unterschiedlichen Körperformen anpassen. Bei einem aufblasbares Sitzkissen gibt es so viele verschiedene Formen, dass für jeden Körper und jedem Problem etwas gefunden werden kann. Dafür kann der Gymnastikball aber eine günstigere Alternative sein. Sollte man aber vorhaben, mit dem Gymnastikball auch Sport zu treiben, bietet der Ball eine 2-in-1-Lösung an.
  • Nicht aufblasbares Sitzkissen: Als letzte Alternative bieten wir dir das nicht aufblasbare Sitzkissen an. Von der Funktion bietet dieses Kissen dieselben Vor- und Nachteile wie das aufblasbare Sitzkissen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch darin, dass man das Kissen nicht so gut verstauen kann. Das aufblasbare Sitzkissen ist viel mehr darauf ausgelegt, das Kissen auch überall hin mitnehmen zu können und nicht auf viel Platz angewiesen zu sein. Diese Alternative bietet sich also nur an, wenn du einen festen Platz für das Sitzkissen hast.

Wie blase ich ein Sitzkissen auf?

Wenn man ein Sitzkissen befüllen möchte, gibt es mehrere Varianten, wie man das tun kann.

Zum einen kann man ein aufblasbares Sitzkissen selbst aufblasen. Dafür ist im Sitzkissen ein Ventil eingebaut, welches man auf- und zuschrauben kann. Man schraubt das Ventil also auf und pustet einfach Luft hinein wie bei zum Beispiel Schwimmflügeln. Wenn das Sitzkissen gefüllt ist, schraubt man das Ventil wieder zu und schon ist es fertig.

Zum anderen gibt es aufblasbare Sitzkissen, die sich selbst aufblasen. Hierbei öffnet man ebenfalls einfach das vorhandene Ventil und das Kissen bläst sich dann selbst mit Luft auf. Bei manchen Sitzkissen sind außerdem Handluftpumpen enthalten, die es einem erleichtern soll, das Kissen mit Luft zu befüllen.

Für Personen, die Probleme mit der Luft haben, bietet sich diese Variante gut an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ergotopia.de/blog/ergonomisches-sitzkissen

[2] http://www.orthopaedisches-sitzkissen.de/blog/sitzkissen-richtig-anwenden/

[3] https://www.apotheken.de/krankheiten/4454-fehlhaltung-haltungsschwaeche-und-fehlstellung

Bildquelle: Kozhan/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte