Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

47Stunden investiert

11Studien recherchiert

232Kommentare gesammelt

Eine selbstaufblasende Schlafmatte ist eine mit Schaumstoff gefüllte Luftmatratze, die sich selbst aufbläst, wenn du das Ventil öffnest. So kannst du es dir schnell und einfach in deinem Zelt oder zu Hause auf dem Boden bequem machen.




Selbstaufblasende Isomatte: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von selbstaufblasenden Schlafmatten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von selbstaufblasenden Schlafmatten. Die erste hat ein Ventil, in das du hineinpustest, um sie aufzublasen, ähnlich wie eine Luftmatratze. Diese Art kann eng zusammengerollt werden, sodass sie auf Reisen weniger Platz in deinem Rucksack oder Gepäck einnimmt. Außerdem sind sie in der Regel haltbarer, da keine Gefahr besteht, sie mit scharfen Gegenständen wie Zeltheringen etc. zu durchstechen. Allerdings lassen sich diese Matten nicht sehr klein zusammenpacken und benötigen daher möglicherweise etwas mehr Platz in deinem Gepäck, wenn du sie z. B. an Bord eines Flugzeugs mitnehmen möchtest (obwohl viele Fluggesellschaften dies erlauben).

Der zweite Typ hat kein Ventil, sondern verwendet die sogenannte Therm-a-Rest-Technologie, die bedeutet, dass sich die Matte, wenn sie flach aufgeklappt ist, automatisch aufbläst, indem sie warme Körperwärme von unten durch ihre offene Zellstruktur zieht, bis sie innerhalb von etwa 5 Minuten vollständig aufgeblasen ist – das macht sie viel einfacher als andere selbstaufblasende Schlafmatten, weil du dich einfach nur darauf legen musst. Diese Matten bestehen in der Regel aus Schaumstoff mit einer Nylonhülle. Ich habe aber auch schon einige neue Matten gesehen, bei denen Polyester statt Nylon verwendet wird, was sie leichter macht, aber immer noch wasserdicht genug für die meisten Bedingungen.

Der wichtigste Faktor bei einer guten selbstaufblasenden Schlafmatte ist die Dicke des Materials. Eine dickere Luftmatratze bietet mehr Komfort und isoliert besser gegen kalten Boden, aber sie bedeutet auch, dass du ein oder zwei Pfund mehr auf dem Rücken tragen musst. Wenn das Gewicht für dich keine Rolle spielt, empfehlen wir dir, bei der Wahl deiner Isomatte für das Camping eine Dicke von mindestens 5 cm zu wählen.

Wer sollte eine selbstaufblasende Schlafmatte verwenden?

Jeder, der in der freien Natur bequem schlafen möchte. Diese Matten sind ideal für Camping-, Rucksacktouren und Wanderungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, der Komfort aber nicht. Sie sind auch ideal, wenn du keine schweren Schlafsäcke oder Luftmatratzen mit dir herumschleppen möchtest, die auf felsigem Untergrund leicht durchlöchert werden können.

Nach welchen Kriterien solltest du eine selbstaufblasende Schlafmatte kaufen?

Die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf einer selbstaufblasenden Schlafmatte berücksichtigen solltest, sind die Art der Isolierung, das Gewicht und das Packmaß. Wenn du eine ultraleichte Variante suchst, schau dir unsere Ultraleicht-Schlafmatten an. Wenn du etwas Robusteres brauchst, probiere eine unserer selbstaufblasenden Campingmatratzen aus.

Es gibt viele Faktoren, die du beim Vergleich von selbstaufblasenden Schlafmatten berücksichtigen musst, aber zu den wichtigsten gehören ihre Größe und ihr Gewicht. Achte darauf, dass sie leicht genug für deine Bedürfnisse ist und in deinen Rucksack oder deine Campingausrüstung passt, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Wenn sie zu groß ist, kannst du sie nicht so leicht transportieren.

Was sind die Vor- und Nachteile einer selbstaufblasenden Schlafmatte?

Vorteile

Eine selbstaufblasende Isomatte ist eine tolle Option für alle, die zelten wollen, aber keine Lust haben, ihre Matratze aufzublasen. Die Matten lassen sich schnell und einfach aufblasen, sodass du im Handumdrehen in deinem Zelt oder unter dem Sternenhimmel liegen kannst. Außerdem lassen sie sich so klein zusammenpacken, dass sie nicht zu viel Platz in deiner Tasche wegnehmen, was sie ideal macht, wenn du nicht viel Platz beim Packen für ein Abenteuer fern von zu Hause hast.

Nachteile

Sie sind sperriger und schwerer als Luftbetten. Du musst eine Pumpe mitnehmen, wenn du sie unterwegs aufblasen willst. Es ist auch teurer als ein Luftbett, aber billiger als die meisten Schaumstoffmatten oder selbstaufblasenden Matratzen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Selbstaufblasende Isomatte wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • JEMULICE
  • FEFLO
  • AKSOUL

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Selbstaufblasende Isomatte-Produkt in unserem Test kostet rund 35 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 94 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Selbstaufblasende Isomatte-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke LCP Sports, welches bis heute insgesamt 956-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke LCP Sports mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Bublichouse/Freepik. 

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte