Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

66Stunden investiert

16Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen Segelschuhe kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Arten von Schuhen, dass es schwierig sein kann zu entscheiden, welche die richtigen für dich sind. Zum Glück gibt es ein paar wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der besten Segelschuhe für deine Bedürfnisse berücksichtigen kannst.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du bei einem Segelschuh achten solltest, welche verschiedenen Arten von Schuhen es gibt und wo du die besten Angebote findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die perfekten Segelschuhe für deine Bedürfnisse kaufen kannst. Mit diesen Informationen kannst du die perfekten Segelschuhe finden, die zu deinem Stil und deinem Budget passen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Segelschuhe ermöglichen es Dir auf glatten Oberflächen wie einem Schiffsdeck optimalen Halt zu finden und weisen noch viele weitere Eigenschaften auf, die für einen Aufenthalt auf Schiffen notwendig sind.
  • Es gibt klassische Bootsschuhe aus Leder, modische und sportliche Schuhe aus Synthetikstoff oder Mischgewebe und Stiefelmodelle.
  • Nicht nur an Deck sondern auch in der Freizeit sind Bootsschuhe ein modischer Hingucker, die im Frühling oder Sommer barfuß getragen sehr komfortabel sind.

Segelschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Aigle Segelschuhe

Wir stellen unseren neuesten und bequemsten Anzugschuh vor – den Blake Stitched Dress Shoe aus Vollnarbenleder.

Dieser Schuh eignet sich perfekt für formelle oder berufliche Anlässe, aber auch für einen Abend in der Stadt. Das Obermaterial ist aus Vollnarbenleder, während das Futter und die Decksohle aus weichem, geschmeidigem Leder bestehen, das deine Füße den ganzen Tag über bequem hält.

Die Laufsohle aus Gummi sorgt für zusätzliche Traktion und Strapazierfähigkeit, und die Montage ist mit Blake-Stitching genäht – für einen klassischen Look, der nie aus der Mode kommt.

Adidas Segelschuhe

Suchst du einen vielseitigen und bequemen Schuh, der dich vom Bootsdeck bis zum Ufer begleitet? Dann ist der Adidas Bootsschuh Gr02 Grinder genau das Richtige für dich.

Diese Schuhe verfügen über eine abriebfeste Außensohle und eine EVA-Einlegesohle für eine bequeme Passform sowie ein Adidas Drainagesystem, das für außergewöhnlichen Grip bei nassen und rutschigen Bedingungen sorgt.

Die Schuhe bestehen aus Mesh für hohe Atmungsaktivität und schnelle Trocknung und sind in den Größen 40 – 49 1/2 für Männer und Frauen erhältlich.

Cmp Segelschuhe

Dieses Produkt ist ein Verschluss aus thermoplastischen Elastomeren und Leder. Er misst 16,4960629753 Zoll und ist Teil der Herbst-Winter-Kollektion. Dieser Verschluss ist eine tolle Möglichkeit, deine Garderobe mit Stil und Funktion zu ergänzen.

Er kann zum Verschließen von Jacken, Mänteln, Pullovern oder jeder anderen Art von Kleidung verwendet werden. Die thermoplastischen Elastomere machen ihn haltbar und das Leder verleiht ihm ein luxuriöses Aussehen und Gefühl.

Julhold Segelschuhe

Bist du auf der Suche nach einem neuen Paar Turnschuhe, das sowohl stylisch als auch bequem ist? Dann ist unsere Auswahl an ausgewählten Materialien genau das Richtige für dich.

Unsere Produkte sind aus hochwertigen Stoffen gefertigt, die weich, bequem und atmungsaktiv sind.

Die Gummisohle ist rutschfest und abriebfest, so dass du sie den ganzen Tag tragen kannst, ohne dass deine Füße schmerzen. Außerdem kannst du sie ganz einfach mit Jeans oder Hosen kombinieren, um einen lässigen Look zu kreieren, der zu jeder Gelegenheit passt.

Ascan Watersports Segelschuhe

Die Ascan Neoprenstiefel sind die perfekte Wahl für Segler, die einen Stiefel suchen, der sowohl bequem als auch stylisch ist.

Diese Stiefel sind aus 5 mm dickem Neopren-Polychloropren gefertigt, einem strapazierfähigen und wasserabweisenden Material.

Die weiße Sohle des Stiefels hilft, Streifen auf dem Deck zu vermeiden, und das marineblau/schwarz/weiße Farbschema sieht zu jedem Segeloutfit gut aus.

Die besten Segelschuhe für Erwachsene

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Unisex Laser Bootsschuhe von Romika sind ein Allrounder im unteren Preissegment. Es handelt sich um Segelschuhe aus Canvas ohne Schnürung. Diese Schuhe sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Durch ein weiches Innen-Textil sind diese Schuhe sehr komfortabel und halten bei häufiger Nutzung 1-2 Jahre. Durch die eng aneinander liegenden Wasserkanäle können sich auch kleine Steinchen nicht in der Sohle festhalten und damit nicht das Deck zerkratzen.

Die besten Segelschuhe für Männer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Timberland CLS 2-Eye Herren Bootsschuh besteht aus Vollleder ohne Innenfutter. Durch die zertifizierte hohe Qualität des verwendeten Leders ist Komfort, Robustheit und lange Haltbarkeit gewährt.

Die Schuhe sind in 15 verschiedenen Ausführungen verfügbar und bieten dank der breiten Ablaufkanäle maximale Rutschfestigkeit. Durch zusätzlichen Poron Schaum unter der Einlage ist der Schuh besonders gut gedämpft.

Die besten Segelschuhe für Männer und Frauen

Diese Wasserschuhe aus Mesh-Textil sind sehr günstig und in 15 verschiedenen Farben erhältlich. Das Material trocknet innerhalb von wenigen Minuten an der Sonne und durch die Löcher in der Sohle kann Wasser sofort abfließen.

Durch die netzartige Struktur des Mesh-Textils ist eine optimale Atmungsaktivität gegeben und die EVA-Sohle schont die Gelenke vor Stößen. Des weiteren weißt dieser Schuh eine hervorragende Traktion auf glatten und rutschigen Oberflächen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Segelschuhe kaufst

Wodurch zeichnen sich Segelschuhe aus?

Segelschuhe, auch Bootsschuhe oder Deckschuhe genannt, zeichnen sich durch eine besonders rutschfeste Sohle aus, die vor allem auf nassen Oberflächen optimalen Halt bieten.

Außerdem müssen sie Salzwasser vertragen können, schnell trocknen und sollten komplett geschlossen sein.

Klassische Segelschuhe lassen sich sofort an den typischen Fersenriemen erkennen (Bildquelle: unsplash.com / Rui Silvestre)

Die Sohle ist der wichtigste Bestandteil der Segelschuhe. Auch bei verschiedenen Herstellern haben die Sohlen immer eine glatte Auflagefläche und Drainagen, die das Abfließen von Wasser ermöglichen.

Wusstest du, dass die Segelschuhe von Paul Sperry in den 1920ern erfunden wurden?

Die Idee, die Segelschuhe zu machen, hatte Sperry dank der Rillen und Formen der Pfoten seines Hundes. Der Cocker Spaniel bewies erstaunliche Standfestigkeit auf rutschigem Boden. Er diente als Inspiration für Paul Sperry und so entstanden die ersten Sohlen mit Fischgrätenmuster.

Die klassischen Muster der Drainage-Kanäle sind das Fischgrätenmuster und das Messerschnitt Muster. Zusätzlich verursachen die hochwertigen Gummisohlen keinen Abrieb, um auf Deck keine unschönen Streifen zu hinterlassen.

Durch die besonderen Bedingungen auf dem Meer, müssen Segelschuhe aus geeignetem Material bestehen. Salzwasser und der Wechsel zwischen Kälte und starker Sonneneinstrahlung darf die Funktion der Schuhe nicht beeinträchtigen.

Das Material beeinflusst ebenfalls, ob die Schuhe wasserdicht oder wasserdurchlässig sind. In beiden Fällen müssen die Schuhe eine gute Atmungsaktivität aufweisen, damit sie nach einem wasserreichen Tag, am nächsten Morgen wieder trocken sind.

Da jeder Hersteller unterschiedliche Materialien für die Sohle, das Innen-Material und Ober-Material verwendet, hat jedes Modell individuelle Eigenschaften. Dadurch ist jeder Segelschuh für andere Witterungsbedingungen geeignet.

Generell können alle Segelschuhe für das Laufen an Deck ohne Probleme verwendet werden. Manche Segelschuhe setzen allerdings mehr auf ein trendiges Design, wohingegen andere den Fokus auf die Tauglichkeit an Deck legen.

Für welches Wetter / Jahreszeit eignen sich Segelschuhe?

Generell eignen sich Segelschuhe für jedes Wetter. Egal ob bewölkt, sonnig oder stürmisch, so wie heiße oder kalte Tage. Die vielzähligen Varianten bieten für jeden Anlass ein passendes Modell.

Es macht natürlich einen Unterschied, ob Dein Törn in die Karibik geht, oder Du eine Reise um Grönland planst.

Für extrem kalte Bedingungen, solltest Du es in Erwägung ziehen, Dir besonders robuste und wasserdichte Stiefel anzulegen, die auch noch genügend Platz haben um dicke Socken zu tragen.

Für eher wärmere Gefilde sind leichte und wasserdurchlässige Schuhe geeignet, in die Du auch ohne Probleme barfuß schlüpfen kannst.

Was kosten Segelschuhe?

Bei Segelschuhen gibt es einen beträchtlichen Preisunterschied. Je nach Marke und qualitativen Unterschieden kannst Du Segelschuhe ab 10€ kaufen oder auch für ein Luxusmodell bis zu 1300€ hinlegen.

Wie in der Schuhbranche üblich, kommt es bei den Preisen nicht unbedingt darauf an, ob Du Schuhe, Slipper oder Stiefel aus Synthetikstoff oder aus Leder kaufst. Einen großen Teil des Preises nimmt die Marke ein.

Selbstverständlich wirkt sich der Preis auch auf die Qualität der Schuhe aus, dennoch muss jeder für sich entscheiden, welche Schuhe für die individuellen Gegebenheiten am optimalsten sind.

Typ Preisspanne
Lederschuhe ca. 10-1300€
Racingschuhe ca. 40-150€
Regattaschuhe ca. 40-150€
Segelstiefel ca. 100-400€

Wie lange halten Segelschuhe?

Die Qualität ist, wie so oft, abhängig vom Preis. Üblicherweise gibt es auch hier eine Preisgrenze, über der der Preis sich nicht mehr sonderlich auf die Qualität niederschlägt. Ab ca. 400€ bei Lederschuhen und 250€ bei Synthetik ist eine allgemeine Obergrenze erreicht.

Bei besonders günstigen Modellen von etwas 10-40€ besteht die Gefahr, dass nach wenigen Einsätzen sich die Sohle oder Nähte lösen, oder sogar der Lederriemen reist.

Durch eine intensive Nutzung über mehrere Jahre, wird sich wohl oder übel eine Abnutzung zeigen. Je nach Hersteller und Modell variiert die Lebensdauer selbstverständlich.

Höherpreisige Modelle aus Leder sind robuster und langlebiger, bedürfen allerdings auch einer intensiveren Pflege, als Modelle aus Synthetik, welche etwas anfälliger sind.

Die Lebensdauer von Segelschuhen ist abhängig von Qualität des Materials, intensiver Nutzung und ordentlicher Pflege.

Wie du deine Schuhe richtig pflegst, erfährst du weiter unten unter „Trivia“.

Wo kann ich Segelschuhe kaufen?

Die meisten Segelschuhe werden über Online-Händler verkauft. Manchmal gibt es aber auch günstige Modelle im Discounter zu kaufen.

Wer allerdings eine professionelle Beratung und mehrere Modelle austesten möchte, sollte in einen speziellen Fachhandel gehen. Diese sind allerdings oft nur in wenigen Metropolen oder an einigen Häfen zu finden.

Unserer Recherche nach werden die meisten Segelschuhe über die folgenden Online-Händler verkauft.

  • 12seemeilen.de
  • compass24.de
  • zalando.de
  • mirapodo.de
  • ladenzeile.de
  • otto.de
  • ebay.de

Welche Alternativen gibt es für Segelschuhe?

Nun gibt es immer wieder Menschen, die mit “normalen” Segelschuhen einfach nicht glücklich werden, oder einfach nur aus besonderem Anlass, an einer Segeltörn o.ä. teilnehmen und deshalb nach boot-tauglichen Alternativen suchen.

Generell gilt, dass alle Schuhe mit einer Gummisohle auf glatten Oberflächen halt bieten. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle Gummisohlen für eine Törn geeignet sind.

Die Schuhe müssen den gegebenen Bedingungen auf einem Schiff genügen. Außerdem sollten die folgenden Alternativen nur in Erwägung gezogen werden, wenn es sich um eine gemütliche Fahrt bei gemäßigtem Wetter handelt.

Typ Beschreibung
Hallensportschuhe Die rutschfeste Sohle hinterlässt keine Spuren. Meistens haben die Schuhe atmungsaktive Eigenschaften. Ein Nachteil ist das lästige quietschen und die Wasserspeicherung. Sollten sie mal richtig nass sein (auch hier gibt es Ausnahmen), kann es vorkommen, dass die Schuhe am nächsten Morgen immer noch nass sind.
Crocs Die Crocs wurden ursprünglich als Bootsschuhe konzipiert und eignen sich daher gut als Segelschuhe. Sie können als Latschen getragen werden oder auch aufgrund des verstellbaren Fersenriemens als feste Schuhe. Das Material ist robust genug und die Sohle sorgt für einen ordentlichen Halt.
Wandersandalen Sie sind an Deck weniger gerne gesehen, können aber trotzdem als Alternative herangezogen werden. Sie haben meistens eine Sohle aus Kautschuk und bieten somit guten Halt. Für einen gemütlichen Törn bei warmem Wetter kann man sie definitiv tragen.

Entscheidung: Welche Arten von Segelschuhen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Falls Du Dir Bootsschuhe zulegen möchtest, musst Du Dich zwischen vier Arten entscheiden, die abhängig von Deinem Vorhaben besser für Dich geeignet sind.

  • Klassische Segelschuhe aus Leder
  • Racingschuhe
  • Regattaschuhe
  • Segelstiefel

Die verschiedenen Schuhe bestehen immer aus unterschiedlichen Materialien und haben oft ein Ober-Material und ein Innen-Material. Was für Materialien im einzelnen verwendet werden, ist von Modell zu Modell unterschiedlich und auch vom Hersteller abhängig.

Schuhe aus Leder können aus reinem Leder bestehen, oder auch aus Kunstleder. Die Ledersorten variieren zwischen Glattleder, Nubukleder und Wildleder, welche nochmals speziell behandelt werden um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten.

Welche Ledersorte im Einzelfall verwendet wird, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Aussehen, wobei Nubukleder etwas weicher wie das Wildleder ist.

Wusstest du, dass der Engländer Robin Knox-Johnston der erste Mensch war, der nonstop die Welt mit dem Segelschiff umfahren ist?

Seine Fahrt dauerte 313 Tage, von 1968 bis 1969. Es war eine Einhand Weltumsegelung, ohne einen Hafen anzulaufen.

Eine pflanzliche Alternative ist Baumwolle, auch Canvas genannt. Auch hier gibt es verschiedene Mischformen. Neben Baumwolle können auch Hanffasern, Leinen oder chemische Fasern verwendet werden.

Diese Textilien werden meistens noch chemisch weiter behandelt, damit sie die benötigten Funktionen bekommen.

Wird Synthetikstoff verwendet kann es sich dabei um einen Mesh-Stoff handeln.

Mesh ist atmungsaktiv, wasserdurchlässig und trocknet sehr schnell. Er besteht aus einem flexiblen Gewebe mit sehr vielen Löchern, was ihm die beschriebenen Merkmale verleiht.

Neben dem Mesh wird auch gerne Neopren, Vollgummi oder Gummigemische verwendet.

Was zeichnet klassische Segelschuhe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Zunächst muss zwischen Schuhen aus Vollleder und Kunstleder unterschieden werden. Schuhe, die aus Naturleder bestehen haben Vorteile, die von speziell behandelten Kunstlederschuhen in ihrer Gesamtheit nicht erreicht werden können. Allerdings können Schuhe aus Kunstleder an anderen Stellen punkten.

Segelschuhe aus Leder

Die beiden größten Vorteile von Naturleder gegenüber Kunstleder sind die Dehnfähigkeit und Atmungsaktivität des Materials.

Unsere Füße schwellen über den Tag ein wenig an, dadurch sind Schuhe aus Naturleder auch am Abend noch sehr komfortabel zu tragen. Des weiteren besitzt Leder eine natürliche Atmungsaktivität, die die Schweißbildung verhindert und damit unangenehmen Gerüchen vorbeugt.

Wird das Leder richtig gepflegt, hält das Material auch von allen Materialien am längsten. Wer sich dieser Mühe wert ist und auch einen etwas höheren Preis bezahlen möchte, der wird mit Schuhen aus Naturleder lange Freude haben.

Vorteile
  • Wasserdicht
  • Dehnfähigkeit
  • Langlebigkeit
  • Geruchsneutral
Nachteile
  • Großer Pflegebedarf
  • Können Blasen verursachen
  • Höherer Preis

Segelschuhe aus Kunstleder

Kunstlederschuhe zeichnen sich besonders durch ihre Pflegeleichtigkeit aus und stehen dem Naturleder optisch in nichts nach. Ihre Witterungsbeständigkeit übertrifft die von Naturleder sogar. Aufgrund ihrer besonders dichten Struktur sind sie von Natur aus Wasserdicht.

Allerdings hemmt diese dichte Struktur die Atmungsfähigkeit, weswegen es hier zu den berüchtigten Stinkefüßen kommen kann. Besonders bei Kunstleder von geringerer Qualität komme diese häufiger vor. Je geringer die Qualität desto kürzer ist auch die Lebensdauer der Schuhe.

Entscheidest Du Dich für ein Modell aus Kunstleder solltest Du auf eine gute Passform achten, da Kunstleder nicht nachgeben kann. Achte auch darauf, genügend Platz im Schuh zu haben. Solltest du einmal Socken anziehen wollen, können Druckstellen sonst entstehen.

Vorteile
  • Wasserdicht
  • Witterungsbeständiger
  • Pflegeleicht
  • Günstiger
Nachteile
  • Starre Passform
  • Schwitzige Füße
  • Teilweise variierende Qualität

Was zeichnet Racingschuhe und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Racingschuhe für den Bootssport bestehen meistens aus Neopren und Gummi. Das gibt den Schuhen stabilisierende Eigenschaften rund um die Ferse. Das ist nötig, da bei hohen Geschwindigkeiten und starker Neigung eine große Belastung auf das Sprunggelenk ausgeübt wird.

Neoprenschuhe haben eine hervorragende wärmeisolierende Funktion, die allerdings auch für eine dauerhafte Feuchtigkeit am Fuß sorgt. Dies begünstigt bei einer langen Tragezeit die Bildung von Fußpilz, weshalb diese Schuhe besonders gepflegt werden müssen.

Das geringe Gewicht und die Grundflexibilität sind bei hektischen Bewegungen, die das Material strapazieren ein großer Vorteil, abgesehen davon sind sie vergleichsweise unbequemer. Wer die Vorzüge dieser Schuhe möchte, muss sich an das Tragegefühl gewöhnen können.

Vorteile
  • Stabilisieren den Fuß
  • Isolieren
  • Wenig Gewicht
Nachteile
  • Hygienische Pflege nötig
  • Geringerer Tragekomfort
  • Reiner Sportschuh

Was zeichnet Regattaschuhe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Regattaschuhe verbinden das modische Design gängiger Sportschuhe mit den funktionellen Bedürfnissen der Segelschuhe. Durch eine Kombination aus Neopren und Mesh-Textilien erhalten sie die Eigenschaften, die ein modebewusster Segler braucht.

Das verwendete Mesh-Textil bietet einen ausgezeichneten Komfort und ist gleichzeitig innerhalb kürzester Zeit wieder trocken. Dieses Material lässt sich in unzähligen Farben und Mustern designen und ist dadurch bei vielen Freizeitseglern äußerst beliebt.

Dadurch, dass dieses Material so dünn ist, bietet es allerdings weniger Schutz, solltest Du mit Deinem Zeh irgendwo dagegen laufen. Selbst kleinere Schrammen gehen schnell auf das Material und erste Fransen können entstehen.

Das Neopren isoliert die Füße gut und durch die hohe Atmungsfähigkeit entsteht ein angenehmes Klima.

Durch die schöne Optik lassen sich diese Schuhe gut mit Freizeitkleidung kombinieren und machen auch im Hafen einiges her. Aber sollte man sie häufig außerhalb des Schiffes tragen, ist die dünne Sohle sehr schnell abgelaufen.

Vorteile
  • Hoher Tragekomfort
  • Schnell trocknend
  • Ansprechendes Design
Nachteile
  • Anfällig für Verschleiß
  • Geringerer Schutz
  • Dünne Sohle

Was zeichnet Segelstiefel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Segelstiefel sind eine besondere Art der Bootsschuhe. Sie schützen garantiert vor nassen Füßen und sind äußerst Widerstandsfähig gegen harte Stöße.

Die mehrfach beschichteten Stiefel sind zu 100% wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv. Auch wenn sie von sich aus schon gut vor Kälte schützen, sollten sie mit Socken getragen werden, die speziell für den Segelsport entwickelt worden sind.

Wer sich Segelstiefel zulegen möchte, sollte außerdem darauf achten, dass die Passform an die individuelle Wadengröße angepasst ist. Die Schnürung ermöglicht zwar einen gewissen Spielraum, trotzdem gibt es hier teilweise erhebliche Unterschiede.

Durch die komplexe Herstellung und die besonderen Textil- und Gummigemische fordert eine gewisse Qualität auch ihren Preis. Günstige Modelle sind dennoch für all diejenigen geeignet, die von diesen Schuhen nur gelegentlich Gebrauch machen müssen.

Vorteile
  • Zu 100% wasserdicht
  • Sehr robust
  • Atmungsaktiv
Nachteile
  • Feste Passform
  • Beweglichkeit eingeschränkt
  • Hoher Preis für gute Qualität

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Segelschuhe vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir Dir zeigen, durch welche Aspekte Du Dich zwischen den vielen möglichen Segelschuhen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe Du die Bootsschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Griffigkeit der Sohle
  • Trocknungseigenschaften
  • Dreckaufnahme bei Landgang
  • Tragekomfort
  • Verarbeitung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

In den folgenden Absätzen erklären wir Dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Griffigkeit der Sohle

Wie im oberen Teil bereits erwähnt, ist die Sohle der wichtigste Teil eines Bootsschuhes. Du weißt bereits, dass es das Messerschnitt-Muster und das Fischgräten-Muster gibt. Beide unterscheiden sich nur wenig voneinander.

Die tiefen Drainagen sorgen für ein optimales Ablaufen von Wasser (Bildquelle: pixabay.com / Hans)

Was beide gemein haben sind eine glatte Auflagefläche und viele Kanäle, die das Wasser abfließen lassen. Diese Kanäle, auch Drainagen genannt, sind auch deshalb so dünn, damit sich keine Steine in ihnen verfangen können, die dann das Deck beschädigen könnten.

Die Sohle besteht entweder aus Kautschuk oder aus hochwertigem Gummi, das die Rutschfestigkeit gewährleistet.

Segeln360Segel-Blog
Richtige Segelschuhe haben ein glattes Profil.

Es wird durch spezielle Drainage-Kanäle durchbrochen. Das dient dazu, das Wasser abfließen zu lassen. Dadurch wird die nötige Haftung erreicht.

Ein gutes Beispiel dafür sind Messerschnitt- und Fischgrätenmuster.

(Quelle:www.segeln360.de)

Früher waren diese Sohlen aus hellem Material, um keine Streifen auf Deck zu hinterlassen. Aber heute sind die verwendeten Materialien so fortgeschritten, dass eine helle Farbe keine Rolle mehr spielt.

Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass die Sohlen eine unterschiedliche Dicke aufweisen. Eine dünnere Sohle sorgt zwar für einen angenehmeren Tragekomfort, federt dafür aber Stöße schlechter ab.

Gerade bei längeren Segeltörns solltest Du dickeren Sohlen den Vorrang geben, sie ist langfristig angenehmer und schonender für die Gelenke.

Trocknungseigenschaften

Da Nässe in den Schuhen eine unumgängliche Tatsache auf Segeltörns sind, ist es wichtig, dass die Schuhe auch schnell wieder trocknen können.

Bei schlechtem Wetter müssen die Schuhe in der Kajüte oder der Messe, dem Ess- und Freizeitraum, getrocknet werden. Das kann bei Zimmertemperatur einige Zeit in Anspruch nehmen.

Deshalb ist es wichtig, dass die Schuhe aus atmungsaktiven Materialien bestehen, die die Feuchtigkeit auch bei niedriger Temperatur schnell wieder an die Umgebung abgeben.

Bei Schuhen aus Kunstleder solltest du darauf achten, ob die Schuhe atmungsaktive Eigenschaften aufweisen.

Dreckaufnahme bei Landgang

Ein Kratzer auf dem teuren Teak-Deck ist ein großes Ärgernis. Aber auch jedes andere Deck hat Steinchen alles andere als gern. Deshalb raten wir Dir Bootsschuhe auch nur auf dem Boot zu verwenden.

Sollte doch mal ein Landgang drin sein, ist es wichtig, dass die Sohle nicht zu weich ist. Denn sonst geben die Lamellen leicht nach und schließen trotz der dünnen Drainagen kleine Steinchen ein.

Tragekomfort

Selbstverständlich müssen Segelschuhe für lange Törns gemütlich sein. Sportliche Schuhe für Wettkämpfe stellen hier eine Ausnahme dar, aber auch sie sollten angenehm zu tragen sein.

Da Bootsschuhe meistens Barfuß getragen werden, ist es wichtig, dass die Schuhe gut gefüttert ist. Schuhe aus Synthetik sind flexibler und damit allgemein komfortabler.

Wer auf die klassische Lederoptik nicht verzichten möchte und sich für Naturleder entscheidet, muss die Schuhe eine Weile eintragen, bis sie sich an die Form des Fußes angepasst haben.

Dabei können zwar ein paar Blasen entstehen, aber ist diese Phase einmal überstanden, stehen Lederschuhe der Synthetik in Sachen Komfort in nichts nach.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Schuhe ist von zentraler Bedeutung für die Langlebigkeit der Schuhe. Je nach Hersteller gibt es hier große Unterschiede.

Die Qualität der verwendeten Materialien, das Know-How in der Verarbeitung, aber auch die Umstände unter denen die Rohstoffe gewonnen wurden sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Schuhe.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei einer Preisspanne von ca. 10€ bis 1300€ ist die Frage nach einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis nicht leicht zu beantworten. Es kommt auf Deine individuellen Ansprüche an Deine Schuhe an.

Wenn Du mit einer Freizeitgruppe eine einmalige Segeltörn machen willst ist es mehr oder weniger egal ob Deine Schuhe nach 2 Wochen kaputt sind.

Aber da sich auch unter günstigen Modellen Schuhe finden lassen, die Du nach Deiner Törn als Freizeitschuh weiterverwenden kannst, raten wir Dir nicht das günstigste Modell aus dem Discounter zu kaufen.

Solltest du mehrere Jahre etwas von Deinen Segelschuhen haben wollen, empfehlen wir Dir ein preiswerteres Modell von einem Markenhersteller zu beziehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Segelschuhe

Muss ich Segelschuhe imprägnieren oder einfetten?

Ob Du Segelschuhe imprägnieren oder einfetten solltest hängt natürlich erst einmal von dem Ober-Material deiner Schuhe ab und ob Deine Schuhe dafür ausgelegt sind Wasser durchzulassen oder nicht.

Schuhe aus Kunstleder benötigen keine besondere Pflege, ein feuchtes Tuch reicht völlig um das Kunstleder wieder in einen guten Zustand zu bringen.

Bestehen Deine Schuhe aus Naturleder sieht es anders aus. Naturleder wird mit der Zeit spröde. Um die wasserabweisende Eigenschaft zu erhalten solltest Du Lederfett benutzen. Schuhcreme enthält zwar auch Fett, allerdings etwas weniger und sie bringt das Leder zum Glänzen.

Wenn Dir der Glanzlook gefällt, dann nur zu, aber reibe Deine Schuhe vor der Creme trotzdem mit einer dünnen Schicht Lederfett ein und lass sie 48 Stunden trocknen bevor Du zur Schuhcreme greifst.

Bootsschuhe aus Canvas sollten vor jedem Törn imprägniert werden. Achte darauf, dass das Imprägnierspray von guter Qualität ist, da die Schuhe mehr wie einen leichten Regenschauer aushalten müssen.

Außerdem dauert es bis der chemische Geruch aus den Schuhen verschwunden ist. Also denke im Besten Fall eine Woche vor Deinem Törn daran.

Schuhe aus Synthetikstoff sind meistens dafür ausgelegt Wasser durchzulassen. Diese müssen weder imprägniert, noch eingefettet werden. Solltest Du das Gefühl haben, dass die Schuhe wasserdicht sein müssen, dann imprägniere sie wie oben beschrieben.

Obermaterial Pflege
Kunstleder Reinigung mit einem feuchten Tuch
Naturleder Einreiben mit Lederfett
Canvas Einsprühen mit Imprägnierspray
Synthetikstoff Keine besondere Pflege nötig

Wie pflege ich die Sohle meiner Segelschuhe?

Die Beste Sohlenpflege für Bootsschuhe besteht darin, sie nur auf Booten zu tragen. Das schont die Sohle und lässt sie auch nach Jahren rutschfest bleiben.

Aber auch die Beste Gummisohle wird, wenn die Weichmacher sich verflüchtigt haben, irgendwann einmal hart. Das bedeutet zum Glück noch nicht das Aus für den schönen Schuh. Meistens ist nur die oberste Schicht davon betroffen.

In solchen Fällen hilft es, die harte Schicht mit Schleifpapier ab zu schmirgeln. Danach sollte die Sohle wieder griffig sein.

Allerdings hilft die Schleifmethode auch nichts mehr wenn die Sohle mit Poliermitteln in Berührung kommt, wie sie oft für ein Schiffsdeck benutzt werden. Diese Poliermittel beschleunigen die Aushärtung der Sohle um ein Vielfaches. Danach taugen die Schuhe nur noch für die Freizeit.

Wozu kann ich Segelschuhe tragen?

Manche Bootsschuhe sehen fast wie ganz gewöhnliche Sneaker aus und können dadurch mit fast jedem erdenklichen Outfit kombiniert werden (Bildquelle: unsplash.com / Christopher Burns)

Segelschuhe haben schon lange das Hafengebiet Richtung Land verlassen und werden auch als Freizeitschuhe immer beliebter. Es sollten dennoch einige Dinge beachtet werden, wenn Du diese Schuhe stilecht tragen möchtest.

Da Segelschuhe für den Frühling und den Sommer gemacht wurden, ist das auch die Beste Jahreszeit um sie zu tragen. Im Besten Fall trägst Du sie barfuß zu einer Jeans oder kurzen Hose. Mit einem Anzug kommen sie unserer Meinung nach nicht wirklich gut.

Frauen können Bootsschuhe ebenfalls ohne Gewissensbisse tragen. Eine modische Bluse und eine schlichte Hose aus fließendem Stoff oder zu einem sommerlichen Kleid passen diese klassischen Schuhe zu jedem gemütlichen Abend.

Egal ob Du auf Reisen bist, am Strand oder ins Büro gehst, klassische Bootsschuhe aus Leder sind mit ihrem einmaligen Look immer ein echter Hingucker.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] 12seemeilen.de/blog/ratgeber-bootsschuhe/

[2] segeln360.de/segelausruestung/segelbekleidung/segelstiefel.html

[3] tgtm.de/schuhpflege-fur-segel-und-bootsschuhe

Bildquelle: unsplash.com / Artem Verbo

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte