
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Seesack kaufen? Egal, ob du ein Segler, ein Strandbesucher oder ein Modefan bist, ein Seesack ist ein stilvolles und praktisches Accessoire. Er ist eine tolle Möglichkeit, Dinge zu verstauen und zu transportieren, und sein klassisches Design ist ein echter Hingucker.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Seesäcken ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du am besten einen Seesack kaufst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit du den perfekten Seesack für deine Bedürfnisse findest. Wenn du also auf der Suche nach einem Seesack bist, lies weiter und finde heraus, wie du den perfekten Seesack kaufen kannst.
Seesack Test: Das Ranking
- Semptec Urban Survival Technology Packsack
- Normani Seesack mit Doppelgurt
- Xcase Extragroßer Seesack
- Mil-Tec Seesack
- Unplug Seesack
- The Friendly Swede Seesack
- Crazy4Sailing Seesack
- Detech Seesack
- Mil-Tec Seesack
- Mnt10 Seesack
- Blackace Arteesol Seesack
Semptec Urban Survival Technology Packsack
Der Packsack von Semptec ist eine Weiterentwicklung des klassischen Seesacks, denn durch sein Material aus LKW-Plane ist er ein wasserdichter Begleiter für alle Outdoor-Aktivitäten, ob beim Wandern oder auf dem Motorrad.
Neben dem Fassungsvermögen von 40l verfügt der Packsack über zwei Außentaschen, in denen man Getränkeflaschen gut unterbringen kann. Für nicht einmal 20€ bekommst du ein geräumiges Allround-Gepäckstück mit gepolsterten Tragegurten.
Normani Seesack mit Doppelgurt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Seesack von Normani ist aus reißfestem Canvas und in drei Farbvarianten (Pink, Braun und Weiß) erhältlich. Durch die zwei gepolsterten Schultergurte ist der große Seesack mit 90l Fassungsvermögen bequem zu tragen.
Für etwas mehr als 30 € bekommst du einen robusten Seesack, der anstelle eines Kordelzugs einfach mit einem Haken durch die an der Öffnung angebrachten Ösen verschlossen werden kann.
Xcase Extragroßer Seesack
Der Seesack von Xcase hat den klassischen Armylook in olivgrün und dementsprechend auch viel Stauraum (100l). Verschlossen wird der Beutel durch den traditionellen Seesack-Verschluss (Aufreihen der Ösen auf eine Metallschiene mit Karabinerverschluss).
Der Preis von etwas über 20 € ist für diese Größe ein echtes Schnäppchen. Durch das robuste Material Canvas und die hochwertige Verarbeitung ist der Seesack bereit für dein nächstes Reise-Abenteuer- egal ob auf dem Wasser oder zu Land!
Mil-Tec Seesack
Dieser robuste Seesackgurt ist perfekt für dein nächstes Abenteuer. Der Tragegriff mit Karabinerhaken erleichtert das Tragen, und der Gurt ist verstellbar, damit du die perfekte Passform findest. Die Tasche ist aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die den Elementen trotzen, und bietet viel Platz für deine gesamte Ausrüstung. Egal, ob du zum Strand oder in die Berge fährst, mit dieser Tasche bist du immer stilvoll unterwegs.
Unplug Seesack
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen Trockensack, der allen Wetterbedingungen standhält? Dann ist der 100% wasserdichte Trockensack des australischen Unternehmens genau das Richtige für dich. Dieser strapazierfähige Trockensack ist aus 1680d Ripstop Ballistic Oxford gefertigt und verfügt über ein Roll-Down-Reißverschlusssystem und 8 Kompressionsriemen, die für einen luftdichten Verschluss sorgen.
Der perfekte Seesack zum Kajakfahren oder Jetskifahren, aber auch für wilde Reitabenteuer ist diese Motorradtasche bestens geeignet. Mit stoßfesten Schultergurten und verstärkten Belastungspunkten ist dieser Rucksack so konzipiert, dass er selbst den rauesten Outdoor-Bedingungen standhält.
The Friendly Swede Seesack
Dein stylischer Begleiter für Alltag, Outdoor und unterwegs – die Duffle Bag von The Friendly Swede. Ideal als Reisetasche, Sporttasche, Segeltasche, Fitnesstasche oder Weekender für Männer und Frauen. Kann in der Hand oder als Rucksack getragen werden.
Optimale Größe: Platz für alles, was du brauchst. Mit drei Netz-Innentaschen für kleinere Wertsachen. Abmessungen: 30l (s) – 50 x 29 cm / 1,1 kg | 60l (m) – 60 cm x 36 cm / 1
Crazy4Sailing Seesack
Diese Tasche ist perfekt für alle deine Segelbedürfnisse. Sie besteht aus 100% Polyamid und ist wasserdicht, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Sachen nass werden. Die Tasche hat ein Fassungsvermögen von 50L, 75L oder 100L, sodass du die Größe wählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Die Maße sind 33 cm im Durchmesser und 75 cm hoch für die 50-Liter-Tasche, 35 cm im Durchmesser und 90 cm hoch für die 75-Liter-Tasche und 39,5 cm im Durchmesser und 90 cm hoch für die 100-Liter-Tasche.
Detech Seesack
Dieser Seesack ist perfekt für Reisen, Sport, Outdoor und Wandern. Das Hauptmaterial ist Hochleistungssegeltuch, langlebig gut und lange Nutzung speziell mit Top-Load-Karabinerverschluss, keine traditionellen Reißverschluss, einfach und ordentlich, tonnenförmige die gepolsterten und verstellbaren Schultergurte passen Ihren Körper.
Der spezielle Brustgurt entlastet deine Schultern und macht das Tragen der Tasche komfortabler Verbrauch: Camping, Wandern
Mil-Tec Seesack
Dieser robuste Seesackgurt ist perfekt für den Transport deiner schweren Ausrüstung. Der Karabinerhaken sorgt dafür, dass deine Tasche sicher an ihrem Platz bleibt, während der bequeme Tragegriff den Transport erleichtert.
Der Gurt ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, das selbst den anstrengendsten Aktivitäten standhält, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass dein Hab und Gut sicher ist.
Mnt10 Seesack
Der mnt10 Drybag ist die perfekte Lösung, um deine Sachen sicher und trocken aufzubewahren, egal, was du gerade tust. Aus reißfestem Nylongewebe gefertigt, ist diese Tasche robust und lässt dich nicht im Stich.
In der kleinen Seitentasche kannst du deine wichtigsten Dinge verstauen und das innovative Tragesystem sorgt dafür, dass du die Tasche bequem wie einen Rucksack tragen kannst. Die wasserdichte Handytasche sorgt dafür, dass du dein Smartphone immer bei dir hast, auch wenn du im Wasser bist.
Blackace Arteesol Seesack
Der wasserdichte Rucksack ist perfekt für alle, die Outdoor-Aktivitäten wie Kanu- und Kajakfahren, Camping, Rucksacktouren und Radfahren genießen. Der Rucksack ist mit einem wasserdichten System ausgestattet, das dein Hab und Gut vor Wasserschäden schützt.
Der Rucksack hat außerdem eine Innentasche, die zusätzlichen Schutz für dein Handy, deine Kamera und andere Wertsachen bietet. Der transparente PVC-Aufdruck ermöglicht es dir, den Inhalt zu sehen und den Gegenstand in der gut gefüllten Tasche genau zu lokalisieren.
Der Rucksack hat außerdem zwei abnehmbare und verstellbare Schultergurte, damit du ihn bequem an deine Schultern anpassen kannst. An der rechten Seite des Rucksacks befindet sich außerdem ein seitlicher Griff, der das Tragen des Rucksacks zum Kinderspiel macht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Seesack kaufst
Was ist ein Seesack?
Er kann nur an einer Öffnung an der Oberseite des Sackes befüllt- und auch wieder verschlossen werden. Das Prinzip des Seesacks ist simpel und platzsparend, denn durch seine weichen und robusten Eigenschaften kann er selbst in kleineren Nischen verstaut werden.
Für welchen Einsatzzweck ist ein Seesack gedacht?
Gerade wasserabweisende Modelle aus PVC sind für sportliche Zwecke ideal, weshalb Radfahrer oder Wassersportler gern zum Seesack greifen, da auch ein Regenschauer oder ein Sprung ins Nass dem Material nichts anhaben kann.
Welche Größen gibt es?
Fassungsvermögen | Typ | Verwendung |
---|---|---|
4-10l | Mini-Seesack | kleiner Rucksack, Turnbeutel |
11-40l | normale Seesackgröße | Gepäck für Kurzurlaub oder Berufskleidung |
60-100l | großer Seesack | Für längeren Urlaub oder Weltreise |
Die klassischen Seesäcke, wie sie häufig bei der Bundeswehr oder in der Marine zu finden sind, haben ein Fassungsvermögen von 60-70 Litern.
Was kostet ein Seesack?
Ein einfaches, schlichtes Modell im Militärlook aus Canvas gibt es schon für 15- 20€. Sind dir wasserfeste Eigenschaften wichtig, dann solltest du etwas mehr Geld (30-50€) in die Hand nehmen. Gepolsterte Trageriemen und verschweißte Nähte machen das Produkt hochwertiger und damit auch teurer.
Manchmal musst du sogar den Verschluss des Seesacks extra dazu kaufen, was auch nochmal 7-10€ kosten kann. Dies ist eine Art Karabinerhaken mit Metallstange, auf der die Ösen des Sacks aufgefädelt und dann verschlossen werden.
Wo kann ich einen Seesack kaufen?
Aber auch Online gibt es eine riesige Auswahl an Seesäcken, ob mit extra Außentaschen oder besonderen Verschlüssen, auf Amazon oder Ebay gibt es sehr viele Modelle.
Echte Schnäppchen kannst du bei gebrauchten Original-Modellen von der Bundeswehr oder der Army machen.
Entscheidung: Welche Arten von Seesäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Seesäcken:
- Wasserdichte Varianten
- Herkömmlicher Seesack aus Segeltuch oder Canvas
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Glasballon zu finden.
Wasserdichte Varianten
Diese Art von Seesack wird häufig auch als „Drypack“ bezeichnet und ist bei allen Wassersportlern sehr beliebt, aber auch Motorradfahrer greifen gern auf diese Art Packsack zurück.
Vor allem bei Varianten mit nur einem Tragegurt solltest du die Tasche nicht zu schwer beladen, damit man sie noch bequem tragen kann.
Herkömmlicher Seesack aus Segeltuch oder Canvas
Die klassische Variante des Seesacks ist ein wahres Platzwunder, da nicht nur viel reinpasst, sondern der Sack auch in Ecken und Nischen gut verstaut werden kann.
Je mehr allerdings im Sack untergebracht wird, desto schwieriger wird es den Überblick über den Inhalt zu behalten und man muss gegebenenfalls länger suchen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Seesäcke vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gitarrenverstärker gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Material
- Verschlussart
- Tragekomfort
- Verarbeitung
- Zusätzliche Fächer
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Da Seesäcke viel aushalten müssen, wird neben den ursprünglichen Materialien wie Canvas oder Segeltuch mittlerweile auch auf folgende Stoffe zurückgegriffen:
- Leder
- Leinen
- PVC (z.B. LKW Plane)
Diese kommen vor allem zum Einsatz wenn der Seesack wasserfest sein soll.
Verschlussart
Die Art einen Seesack zu verschließen hat sich im Laufe der Zeit ebenfalls weiterentwickelt. Früher wurde der Sack noch mit einem Seil und durch einen Tunnelzug an der Öffnung zugezogen.
Diese Verschlussart findest du heute nicht mehr ganz so häufig. Am meisten kommt ein spezieller Karabinerhaken mit Eisenstange zum Einsatz oder in manchen abgewandelten Modellen auch ein Reißverschluss.
Tragekomfort
Der Tragekomfort von Seesäcken hängt von zwei Faktoren ab. Einmal von der Beladung und von zweitens vom Tragesystem.
Zugegebenermaßen wirst du mit einem vollgepacken, schweren Seesack mit nur einem Tragegurt keine weiten Strecken zu Fuß zurücklegen, denn das ist eher unbequem.
Um diesen Tragekomfort zu verbessern sind die Hersteller aber aktiv geworden und bieten ihre Modelle nun häufig mit gepolstertem Schultergurt an.
Einige Modelle setzen aber auch auf zwei Trageriemen, um den Seesack einfach wie einen Rucksack aufsetzen zu können.
Verarbeitung
Da Seesäcke sehr robust sein sollen, ist eine gute Verarbeitung wirklich wichtig. Neben dem Gewicht des Inhalts, wird der Packsack auch oft in engere Gepäckfächer gequetscht, was das Material auf Dauer auch strapaziert.
Bei wasserfesten Modellen werden die Nähte speziell verschweißt, was das Eindringen von Feuchtigkeit an diesen Stellen verhindert.
Zusätzliche Fächer
Da im großen Fach auch schnell mal was verloren gehen kann, sind zusätzliche Außenfächer mit Reißverschluss von Vorteil.
Dort können die wichtigsten Utensilien wie Pass oder Geldbeutel verstaut werden, ohne Lange danach kramen zu müssen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Seesack
Ist ein Seesack eine Alternative zu Koffer und Rucksack?
Wer sehr häufig verreist und eine möglichst platzsparende Variante für sein Gepäck sucht, für den ist der Seesack eine gute Alternative.
Je nach Fassungsvermögen des Sackes kannst du sogar oft mehr darin unterbringen, als in einem herkömmlichen Koffer.
Seesack als Handgepäck?
Wenn der Seesack die vorgeschriebenen Maße fürs Handgepäck der Airlines nicht überschreitet, spricht nichts dagegen, ihn als Handgepäckstück mit in den Flieger zu nehmen.
Durch seine Flexibilität kann er sogar leichter in den Gepäckfächern über den Sitzen verstaut werden und ist nicht so sperrig, wie ein Trolley mit Rollen.
Hier eine kurze Übesicht über Handgepäckmaße:
Gepäckstück | Maße | Max. Gewicht |
---|---|---|
Handgepäck | 50x40x20* cm | 7-10 kg * |
Zusatz zum Handgepäck | 38x30x18 * cm | 2 kg* |
*Zulässige Größe und Gewicht des Handgepäcks variieren von Airline zu Airline etwas.
Wie packe ich einen Seesack richtig?
Anstatt die Klamotten einzeln übereinander zu legen, wie du das sonst im Koffer tun würdest, ist es bei einem Seesack ratsam, die Klamotten zu rollen und zu einem Bündel zusammen zu binden.
Die Klamotten, die am wenigsten anfällig sind zu zerknittern, wie Jeansjacken oder Hosen, kommen ins „Innere“ des Bündels. Auch der Kulturbeutel kommt mit in die Mitte.
Danach werden die übrigen Kleidungsstücke um diesen „Kern“ herumgewickelt und straff gezogen, um weitere Falten zu vermeiden. Dann kann der Bündel auch schon im Sack verstaut werden.
Wer lieber mehrere kleinere Bündel hat, kann dies natürlich auch tun und diese nebeneinander unterbringen.
Welche Gegenstände sollten gemieden werden?
Sehr harte und spitze Gegenstände machen sich im Inneren des Seesacks nicht so gut, da man sie durch das Material spüren würde.
Lassen sich harte Objekte wie Bücher oder Tablets aber nicht vermeiden, achte darauf sie im vorderen Teil des Seesacks zu platzieren.
Auch Dinge die leicht kaputtgehen oder zerbrechen können, sind im Packsack nicht so gut aufgehoben, da er oft zusammengequetscht untergebracht wird.
Kann ich einen Seesack auch selber nähen?
Wenn du eigene Ideen und Designs umsetzen willst, kannst du dir einen Seesack auch selbst anfertigen.
Im Netz gibt es Anleitungen und Schnittmuster, die dir bei deinem Vorhaben helfen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]http://www.segeln-wissen.de/segelequipment/ausruestung/seesack.html
[2]http://www.tartaruga1.de/Infoseiten/Reisegebaeck/seesack.pdf
[3]https://www.cosmopolitan.de/marin-et-marine-dieses-schwestern-duo-erobert-mit-einem-seesack-die-fashionwelt-81717.html
Bildquelle: 123rf.com / 16318616