Zuletzt aktualisiert: 10. März 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

54Stunden investiert

21Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Schuhheizung ist eine gute Möglichkeit, um deine Füße in den kalten Wintermonaten warm und bequem zu halten. Egal, ob du nach einer Möglichkeit suchst, dich beim Sport im Freien warm zu halten, oder einfach nur sicherstellen willst, dass deine Füße auf dem Weg zur Arbeit nicht kalt werden, ein Schuhheizgerät ist eine hervorragende Lösung.

Da es so viele verschiedene Arten von Schuhheizungen gibt, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die richtige für dich ist. In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du die beste Schuhheizung für deine Bedürfnisse auswählst und wie du sicherstellst, dass sie jahrelang hält.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Schuhheizung ist dazu da, um im Winter bei Spaziergängen, Wanderungen, Skiausflügen usw. die Füße warm zu halten. Sie sieht meist wie eine einfache Einlage aus und kann je nach Modell stark im Preis variieren.
  • Es gibt viele Arten von Schuhwärmern, aber man kann sie einfach in „Stromlos“ und „mit Akku“ unterteilen. Hier kommt es ganz auf deine Wünsche an welche die richtige Art für dich ist.
  • Wichtig ist außerdem, dass du dich vor dem Kauf informierst, wie große die Sohle ist und welche Funktionen sie hat, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Schuhheizung Test: Favoriten der Redaktion

The Heat Company Schuhheizung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach den hochwertigsten Fußwärmern auf dem Markt bist, bist du bei The Heat Company an der richtigen Adresse. Unsere Sohlenwärmer bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen und können bis zu 8 Stunden lang Wärme spenden.

Wir sind der offizielle Ausrüster von Snowboard Deutschland, dem österreichischen Skiteam und Swiss Ski, also kannst du dich auf uns verlassen. Unsere Fußwärmer gibt es in zwei Größen (groß und x-groß) und mit einer extra warmen Sohle, die in jeden Schuh passt. Sie sind einfach zu verwenden – öffne einfach die Verpackung und lege sie wie Einlagen in deine Schuhe. Warme Füße in jeder Situation.

Upstartech Schuhheizung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Füße diesen Winter warm zu halten? Dann sind die elektrisch beheizten Einlegesohlen mit Fernbedienung und wiederaufladbarer Batteriebox genau das Richtige für dich. Diese Einlegesohlen bestehen aus Kohlefaser-Heizplatten und superweichem Stoff, was sie atmungsaktiv und bequem macht.

Mit der kabellosen Fernbedienung kannst du die Heizung ganz einfach ein- und ausschalten, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen. Der wiederaufladbare 2000-mAh-Akku sorgt für bis zu 9 Stunden Wärme und ist damit ideal für die Jagd, zum Skifahren, Angeln, Wandern, Gassi gehen mit dem Hund, Snowboarden, Schneeschaufeln oder jede andere Outdoor-Aktivität. Die verstellbare Schuhgröße macht diese Einlegesohlen perfekt für Männer und Frauen. Lass dich von der Kälte nicht von deinen Aktivitäten abhalten – hol dir noch heute ein Paar elektrisch beheizte Einlegesohlen.

Themori Schuhheizung

Wir stellen die besten beheizten Einlegesohlen auf dem Markt vor. Diese batteriebetriebenen Einlegesohlen verfügen über eine 3-stufige Temperaturregelung, mit der du die perfekte Wärmestufe für deine Bedürfnisse finden kannst. Die große Heizfläche sorgt für eine tiefe und gleichmäßige Wärmeverteilung von der Ferse bis zu den Zehen, während die 2 x 4400mah Li-Po-Batterien für bis zu 6 Stunden lange Heizzeit sorgen.

Die Größe lässt sich von 35 bis 48 zuschneiden, und die Sohlen sind wasserdicht, so dass du sie ganz einfach mit der Hand oder in der Waschmaschine waschen kannst. Im Lieferumfang sind enthalten: 2x beheizte Einlegesohle, 2x Li-Po-Akku (4400mAh), 1x Ladegerät, 2x Gamasche, 2x Verlängerungen, 1x Bedienungsanleitung.

Selftek Schuhheizung

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Füße in diesem Winter warm zu halten, bist du bei diesen elektrisch beheizten Einlegesohlen genau richtig. Diese usb-Heizsohlen können auf bis zu 45-55 Grad aufheizen und die große Heizzone sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung. Außerdem kannst du die Temperatur und den Timer nach deinen Bedürfnissen einstellen.

Die Ränder der Einlegesohle sind vernäht und verstärkt, und die Seite, die mit dem Fuß in Berührung kommt, ist mit einem weichen, kurzen Fleece versehen, was den Tragekomfort und die Wärme erhöht. Außerdem passen diese bequemen Einlegesohlen in verschiedene Arten von Schuhen, z. B. in Sportschuhe, Stiefel, Lederschuhe, Baumwollschuhe usw.

Luxanna Schuhheizung

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Füße diesen Winter warm zu halten? Dann sind diese beheizten Einlegesohlen genau das Richtige für dich. Diese Einlegesohlen aus hochwertigen Materialien und mit einem Heizdraht aus Kohlefaser sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, damit sich deine Füße den ganzen Tag lang wohl fühlen.

Außerdem lassen sie sich leicht auf jede Schuhgröße zuschneiden und sind damit das perfekte Geschenk für jeden auf deiner Liste. Und weil sie für viele verschiedene Situationen geeignet sind – vom Wandern und Skifahren bis hin zum Angeln und Campen – kannst du sicher sein, dass deine Füße warm bleiben, egal wo du hingehst. Also lass dich vom kalten Wetter nicht unterkriegen, schnapp dir ein Paar dieser beheizten Einlegesohlen und genieße die Saison.

Dr. Warm Schuhheizung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Füße bei kaltem Wetter warm hält, bist du bei den Dr.Warm Heated Insoles genau richtig. Diese Einlegesohlen verfügen über ein fortschrittliches Infrarotheizsystem, das die Wärme gleichmäßig und sanft verteilt, damit deine Füße auch bei eisigen Temperaturen optimal durchblutet werden können.

Mit einer vollen Ladung funktionieren sie bis zu 4-8 Stunden (je nach Umgebungsbedingungen). Dank ihrer anpassbaren Größe und ihres wasserdichten Designs eignen sie sich perfekt für jede Aktivität, vom Wandern über die Jagd bis zum Skifahren. Lass dich also nicht von kaltem Wetter von deinen liebsten Winteraktivitäten abhalten – hol dir noch heute ein Paar Dr.Warm-Heizsohlen.

Infactory Schuhheizung

Der elektrische Schuhtrockner mit UV-Licht und 2 Trockenmodulen ist perfekt, um Bakterien zu beseitigen und unangenehme Gerüche zu verhindern. Er trocknet schonend und langsam bei bis zu 56 Grad Celsius und ist damit für fast alle Schuhe und Stiefel, Ski- und Snowboardschuhe geeignet.

Die Stromversorgung beträgt 230 V (Eurostecker), die Kabellänge (vom Trockenmodul zum Stecker) ca. 135 cm und das Gesamtgewicht des Geräts 170 g.

Plumam Schuhheizung

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Füße diesen Winter warm zu halten? Dann sind diese beheizten Einlegesohlen genau das Richtige für dich. Diese Einlegesohlen haben drei Heizstufen und sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die sich weich und bequem anfühlen.

Außerdem lassen sie sich leicht auf jede Schuhgröße zuschneiden und sind damit perfekt für die ganze Familie. Verschenke diesen Winter Wärme mit diesen beheizten Einlegesohlen.

Die beste Schuhheizung im 10 Paar Set

Die beste Schuhheizung im 40 Paar Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die beste klebende Schuhheizung

Die beste akkubetriebene Schuhheizung

Weitere ausgewählte Schuhheizungen der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schuhheizung kaufst

Was ist eine Schuhheizung?

Jeder kennt das, wenn man sich  an einem kalten Wintertag draußen aufhält und nach kürzester Zeit wieder eiskalte Füße hat. Das ist nicht nur unangenehm und kann echt schmerzhaft werden, sondern birgt auch das Risiko einer Erkältung.

Genau in so einem Fall kann dir eine Schuhheizung weiter helfen. Diese sehen meist aus wie normale Schuheinlagen. Sie können aber bereits kalte Füße wärmen und natürlich auch als Vorbeugung genutzt werden.

Je nachdem wofür du die Schuhheizung brauchst solltest du dich über die Leistung informieren.

Wie viel kostet ein Schuhwärmer?

Grundsätzlich kannst du bei einem Schuhwärmer von 15 Euro aufwärts rechnen. Die teuersten liegen dann schon bei 250 Euro. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass bei einer Schuhheizung die Qualität eine wichtige Rolle spielt.

Die billigsten Schuhwärmer sind meist Wegwerfsohlen. Das heißt, sie sind einmal zu verwenden. Diese kannst du meist in größeren Packs erwerben.

Sie funktionieren ohne Strom, da in den Sohlen Stoffe sind, die nach dem öffnen mit Sauerstoff reagieren und für eine gewisse Zeit Wärme spenden. Sie sind auch nicht so warm wie Heizsohlen, die mit Strom betrieben sind.

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für Schuhwärmer. (Bildquelle: pixabay.com / Couleur)

Bei den Sohlenheizungen mit Akku solltest du darauf achten, nicht die billigsten zu kaufen und dich dafür zu informieren. Das kannst du zum Beispiel durch Kundenrezensionen.

Bei manchen ist die Qualität nämlich eher mäßig, was sie schnell kaputt macht oder sogar zu Verletzungen führen kann. Denn ist der „Heizteil“ der Sohle falsch eingebaut oder nicht richtig kalibriert und getestet, können solche Sohlen sogar für  Verbrennungen sorgen.

Preisspanne Art der Sohle Beschreibung
ca. 2-15€ Einmalige Fußsohlenwärmer sowie einfache Fellsohlen Selbst erwärmende Sohlen, manchmal mehrere Paar in der Packung, Sohlen mit Kabel in diesem Preissegment nicht zu empfehlen
ca. 15-30€ Einlegesohlen mit Kabel oder einmalige Fußwärmer in größeren Packungen Beheizbare Einlagen für Outdoor-Aktivitäten von unbekannten Marken (zur Auswahl Rezensionen durchlesen), normale Fußsohlenwärmer von bis zu ca. 24 Paar
ca. 30-45€ Beheizbare Thermosohlen Wärmepads mit separater Stromversorgung aus weichem und flexiblem Material
ab ca. 70€ Beheizbare Sohlen mit Akkubetrieb hochwertige Modelle mit gleichmäßiger Wärmeverteilung, Größe zuschneidbar

Wo kannst du dir eine Schuhheizung kaufen?

Es gibt verschiedene Orte, an denen du einen Schuhwärmer käuflich erwerben kannst. Wir stellen dir hier folgende Möglichkeiten vor und zeigen dir deren Vor- und Nachteile auf.

  • Online
  • Sportfachgeschäfte
  • Schuhfachgeschäfte
  • Gebraucht

Sohlenwärmer Online kaufen

Heizzsohlen gibt es auf verschiedensten Online-Portalen zu kaufen. Dort hat man schnell einen Preisvergleich und eine riesige Auswahl. Bei Sohlenwärmern gibt es auch jede Menge Hersteller, welche online einfach und schnell verglichen werden können.

Vorteile
  • Große Auswahl
  • Genaue Beschreibung
  • Hilfreiche Kundenrezensionen
  • Direkte Lieferung
Nachteile
  • Bewertungen oft gefälscht
  • Eine gewisse Wartezeit
  • Nur durch ein Bild betrachtbar

Die Kundenrezensionen können außerdem eine größere Hilfe beim Kauf sein, da diese Leute direkt mit dem Produkt zu tun hatten.

Leider sind online oft auch bezahlte Bewertungen zu finden, die dir leider keine gute Auskunft über das Produkt geben können. Du musst außerdem noch mit einer gewissen Lieferzeit rechnen, was abschreckend sein kann, falls du die Sohlenheizung sofort benötigst.

Heizsohlen in Sportfachgeschäften erwerben

Eine weitere Möglichkeit für dich um Sohlenheizungen zu kaufen ist ein Sportgeschäft. Dort findest du ebenso eine größere Auswahl, auch wenn sie nicht ganz an den Online Markt heran kommt.

Du hast außerdem eine direkte Beratung von Fachpersonal, das eventuell selbst die Sohlen schon benutzt hat. Dazu kommt noch, dass du hier die Sohle direkt anschauen und eventuell sogar probieren kannst.

Vorteile
  • Gute Auswahl
  • Direkte Beratung durch Fachpersonal
  • Direkte haptische Betrachtung
Nachteile
  • Zeitintensiv
  • Nicht jede Sohle vorrätig

Leider heißt das auch, dass du ein Sportgeschäft in deiner Nähe brauchst und eine Möglichkeit um dort hin zu gelangen. Der Einkauf selbst ist hier also wesentlich zeitaufwendiger. Außerdem ist auch nicht immer sicher ob sie deine gewünschte Sohle auf Lager haben, wodurch du oftmals einiges an Zeit verschwenden könntest.

Wärmesohlen im Schuhgeschäft kaufen

Diese Möglichkeit steht dir wahrscheinlich nicht immer zur Verfügung. Es werden nämlich nicht von jedem Schuhgeschäft Sohlenwärmer verkauft. Deshalb solltest du dich im Vorfeld darüber informieren, welcher Schuhladen Sohlenheizungen verkauft.

Vorteile
  • Direkte Begutachtung
  • Geschultes Personal zur Beratung
Nachteile
  • Verkaufen oft keine Schuhheizungen
  • Kleinere Auswahl
  • Kostet viel Zeit

In den meisten  Fällen ist auch die Auswahl sehr gering. Dazu kommt noch das selbe Problem wie im Sportgeschäft, dass es zeitaufwendig ist und du eine Möglichkeit brauchst, dort hin zu gelangen.

Auf der anderen Seite hast du aber eine direkte Beratung von geschultem Personal. Du hast zusätzlich auch noch die Möglichkeit, das Produkt in echt und nicht nur als Bild zu betrachten und in einigen Fällen sogar auszuprobieren.

Gebraucht eine Sohlenheizung kaufen

Du kannst dich auch dafür entscheiden, deine Schuhheizung gebraucht zu kaufen. Hier hast du eigentlich die gleichen Vorteile wie beim normalen Online-Kauf. Du hast also Kundenrezensionen und in diesem Fall sogar einen Ansprechpartner, der die Sohlen schon getestet hat, nämlich der Verkäufer.

Du kannst außerdem bei einigen Plattformen auswählen, ob du die Sohlen geliefert bekommen möchtest oder sie direkt beim Verkäufer abholst.

Vorteile
  • Direkte Lieferung
  • Geringerer Preis
  • Mögliche Beratung von tatsächlichem Nutzer des Produkts
Nachteile
  • Gewisse Hygiene-Faktoren kommen zu kurz
  • Keine Garantie

Die Frage ist natürlich, ob du das möchtest, denn es handelt sich hier um Schuheinlagen. Die meisten verkaufen natürlich nur gereinigte Sohlen, aber trotzdem sind diese gebraucht, was für manche Leute nicht in Frage kommt.

Du kannst dir außerdem beim Zustand der Schuhheizung nicht komplett sicher sein, da der Verkäufer diesen zwar immer angibt, aber du dich hierbei auf sein Wort verlassen müsstest. Meist fällt außerdem noch eine Lieferzeit an die du abwarten musst.

Am besten ist es, alle Möglichkeiten zu überprüfen, um am Ende die beste Sohle zu bekommen.

Entscheidung: Welche Arten von Schuhheizungen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Welche Arten von Schuhheizungen gibt es?

Es gibt eine Menge an verschiedenster Modelle von Sohlenwärmern. Wir haben uns dafür entschieden sie für dich grob in drei Kategorien zu unterteilen und dir die genauen Vor- und Nachteile der einzelnen Arten zu beschreiben.

  • Elektrische Schuhheizung mit Kabel
  • Elektrische Schuhheizung ohne Kabel
  • Schuhwärmer ohne Akku

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Schuhheizung zu finden.

Die Schuhheizung sollte gut in deinen Schuh passen. (Bildquelle: unsplash.com / Joshua Stannard)

Was können Schuhwärmer mit Kabel?

Diese Art Schuhwärmer ist die wahrscheinlich am häufigsten hergestellte. Sie besteht aus einem Paar Sohlen, die durch ein Kabel mit einem externen Akku verbunden sind. Dieser betreibt das integrierte Wärmemodul in den Sohlen. Der Akku selbst wird dann meist hinten am Schuh befestigt.

Dadurch, dass der Akku in diesem Fall eine gewisse Größe besitzt, ist die Laufzeit recht lang. Außerdem ist die Heizwirkung recht hoch und kann bei vielen Modellen auch reguliert werden. Einige besitzen sogar eine Fernbedienung, mit der die Temperatur reguliert werden kann, was für noch mehr Komfort sorgt.

Es gibt zusätzlich noch einige Modelle, bei denen du die Schuhgröße selbst zuschneidest, also eine komplette Freiheit bei der Größe der Sohle hast.

Vorteile
  • Lange Laufzeit
  • Große Wärmeleistung
  • Viele Möglichkeiten der Temperaturregulierung
  • Leicht wechselbarer Akku
Nachteile
  • Akku kann im weg sein
  • Falsche Verwendung kann zu Verbrennungen führen
  • Akku kann leicht getrennt werden

Leider kann der Akku für viele Leute im Weg sein und beim Gehen stören. Dazu kommt noch, dass das Heizmodul der Sohle nicht verrutschen sollte, da es sonst sogar zu Verbrennungen führen kann. Die Verbindung zum Akku kann auch manchmal aus Versehen getrennt werden, was für eine Unterbrechung der Heizwirkung sorgt.

Wie gut sind elektrische Sohlenwärmer ohne Kabel?

Diese Art ist eine etwas neuere Erfindung. Es gibt vergleichsweise wenige Hersteller dieser Heizsohlen. Die kabellose Variante ist daher auch eine der teureren.

Du hast bei dieser Art aber keine nervigen Kabel, mit denen du dich rumschlagen musst. Außerdem ist die Dauer des Akkus auch viel kleiner als beim externen. Die Verbrennungsgefahr wird dadurch gesenkt, dass sich die meisten dieser Sohlen selbständig ein- und ausschalten wenn es zu kalt oder zu warm wird.

So hast du sogar noch mehr Komfort als mit einer Fernbedienung, da du nicht mehr tun musst als die Schuhe anzuziehen.

Vorteile
  • Kein Akku im Weg
  • Wärme kann sich selbst regulieren
  • Wenig Verbrennungsgefahr
  • Genügend Wärmeleistung
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Akku nicht wechselbar
  • Fixe Größe

Das größte Problem ist bei diesen Sohlen der Preis. Der kann sich nämlich im Vergleich sogar verdoppeln, was für manche eventuell ein Problem darstellt. Außerdem musst die hier die bereit richtige Schuhgröße kaufen, da du sie nicht selbst zuschneiden kannst.

Das heißt, dass für manche nicht die richtige Größe dabei sein wird. Dazu kommt noch, dass der Akku im Prinzip nicht wechselbar ist, wie bei einem externen. Wenn der also irgendwann Probleme macht, kann man die ganze Sohle wegwerfen.

Wie funktionieren Schuhärmer komplett ohne Strom?

Hier gibt es viele Möglichkeiten. Die älteste sind einfach normale Sohlen, die man selbst erwärmt, dadurch hält die Wärme zwar nicht lange aber man spart Geld. Wir möchten uns bei diesem Punkt aber eher um jene Sohlenwärmer kümmern die von selbst heizen und das ohne Strom.

Das Ganze ist möglich durch Stoffe, welche in der Sohle eingenäht sind und bei Kontakt mit Sauerstoff reagieren. Damit wärmen solche Sohlen für einige Stunden, müssen danach aber weggeworfen werden.

Mit dieser Art hast du also eine recht kostengünstige Variante, da die Sohlen meist in größeren Packs zu kaufen sind. Sie sind einfach zu bedienen und müssen nicht aufgeladen werden.

Sie sind außerdem recht biegsam, was dafür sorgt, dass die Größe der Schuhe etwas unwichtiger wird. Du solltest trotzdem darauf achten, die richtige Sohlengröße zu kaufen. Dabei können sie auch nicht zu Verbrennungen führen, da nicht ein zu hohes Level an Wärme erreicht wird.

Vorteile
  • Kein Aufladen
  • Recht billig
  • Ziemlich fexibel
Nachteile
  • Wenig Wärmeleistung
  • Viel Müll
  • Kann platzen oder aufreißen

Leider heißt das auch, dass du selbst die Wärme nicht regulieren kannst und der Heizeffekt nicht so groß ist wie bei Sohlen mit Strom. Außerdem kann es passieren, dass die Sohlen aufplatzen wenn sie zu lange aufgehoben werden, was zu einer nervigen Putzangelegenheit werden kann.

Dazu kommt noch, das die Stoffe in den Sohlen zwar natürlich sind, es aber trotzdem eine große Menge an Müll verursacht, wenn die Sohlen nach jedem Spaziergang weg geworfen werden müssen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schuhheizungen vergleichen und bewerten

In diesem Teil lernst du Faktoren kennen, anhand derer du verschiedene Schuhheizungen vergleichen kannst. So kannst du dein perfektes Modell einfach und schnell finden.

Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kriterien:

  • Größe
  • Höhe
  • Wärmezeit
  • Wärmeleistung
  • Anpassbarkeit

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe

Die Größe ist bei einer Sohlenheizung der wahrscheinlich wichtigste Punkt. Du musst dir nämlich im klaren sein, dass die Schuhheizung in deinen Schuh passen muss. Das bedeutet, dass du beim Kauf unbedingt darauf achten musst, dass die Größe der Sohlen mit deiner Schuhgröße übereinstimmt.

Das ganze ist je nach Art der Schuhheizung wichtiger oder weniger wichtig. Wenn du eine Schuhsohle mit integriertem Akku kaufst, ist die Sohle meist sehr steif und unbiegsam. Dadurch passt sie auch wirklich nur in eine Schuhgröße rein.

Sohlenwärmer, die biegsam und dünn sind, sind da schon etwas flexibler. Wenn du aber ganz darauf verzichten möchtest beim Kauf auf die Größe zu achten, gibt es jene Schuhwärmer, die du dir selbst auf deine Größe zuschneiden kannst. Diese gibt es aber nur mit externem Akku

Höhe

Die Höhe der Sohle scheint auf den ersten Blick eher weniger wichtig, doch solltest du diesen Punkt auf keinen Fall außer Acht lassen. Wenn die Sohle zu hoch ist, wird der Schuh dadurch viel unbequemer.

Das Problem mit Schuhheizungen ist dann, dass sie einiges an Technik im Inneren haben. Dadurch kann die Sohle schon um einige Zentimeter größer werden.

Du solltest also vor dem Kauf darauf achten, dass in deinem Schuh nach oben hin genug Platz ist, um eine Heizsohle hineinlegen zu können. Dann musst du natürlich auch überprüfen wie hoch die Sohle ist. Die Höhe bei eingebauten Akkus ist hierbei natürlich immer etwas größer.

Wärmezeit

Bei einer Schuhheizung ist natürlich wichtig, dass sie Wärme spendet. Das Ganze soll aber nicht nur fünf Minuten lang warm sein, sondern am besten einige Stunden. Deshalb solltest du immer auf die vom Hersteller angegebene Zeit achten und eventuell eine andere Sohle kaufen, falls dir diese zu kurz vorkommt.

Hier kommt es natürlich auch auf die Art der Sohle an. Bei der Wegwerf-Version ist die Zeit natürlich begrenzt und kann danach auch nicht wieder erneuert werden. Die Wärmezeit bei den Akkus ist von der Qualität abhängig.

Ein billiger Akku hält sicherlich nicht so lang und geht auch schneller kaputt. Du solltest also das Preis-Leistungs-Verhältnis immer genau abwiegen bevor du dich entscheidest.

Wärmeleistung

Die Leistung der Schuhheizung ist noch ein wichtiger Punkt. Hier gibt es eine große Menge an Unterschieden. Die Einmal-Sohlen bringen zum Beispiel nicht die größte Leistung, diese kann aber natürlich genügen.

Die Sohlen mit Akku hingegen können sehr warm wenn nicht sogar heiß werden. Die Sohlen, die keine Möglichkeit für eine Regulierung der Wärme bieten, sind natürlich billiger, haben aber den Nachteil, dass die Heizleistung entweder zu hoch oder zu gering für deine Bedürfnisse ausfallen könnte.

Deshalb haben viele Heizsohlen mit Strom die Möglichkeit zwischen verschiedenen Hitzestufen zu wechseln. Manche bieten dabei sogar noch die Möglichkeit, das Ganze mit einer Fernbedienung zu steuern, kommen dann aber auch zu einem höheren Preis.

Therm-icHersteller von beheizbaren Einlagen
Auch für Menschen, die am Raynaud Syndrom leiden, sind Schuhheizungen bestens geeignet. Betroffene des Raynaud Syndroms bekommen durch Verengungen der Blutgefäße sehr schnell weiße Finger und Zehen.

(Quelle: www.einlege-sohlen.de)

Anpassbarkeit

Vieles soll heutzutage individuell gestaltbar sein, so auch Schuhheizungen. Angefangen bei der Größe die man sich, wie oben erwähnt, selbst zusammen schneiden kann, bis zu Farbe, Akkudauer, Akkugröße oder Heizleistung soll alles selbst nach deinen Wünschen gestaltbar sein. Es gibt viele Möglichkeiten, die aber alle ihren Preis haben.

Wenn du also eine komplett individuell angepasste Schuhheizung möchtest, solltest du dir klar sein, dass das ganze seinen Preis haben wird. Du solltest dir also gründlich vorher überlegen welche Extras du wirklich brauchst und welch eher weniger um nicht unnötig viel auszugeben.

Hier eine Liste mit allen Kriterien und deren Eigenschaften:

Kriterium Eigenschaften(in mm)
Größe Muss vor dem Kauf überprüft werden, damit die Sohle passt
Höhe Kann den Schuh unbequem machen wenn man sich davor zu wenig informiert hat
Wärmezeit Ändert sich je nach Sohlenart und sollte vor dem Kauf überprüft werden um eine zu kurze Laufzeit auszuschließen
Wärmeleistung Sollte vor dem Kauf überprüft werden um unangenehme Temperaturen zu vermeiden
Anpassbarkeit Ist ein Faktor der, je nach Menge, mit gewissen Kosten verbunden ist. Die Möglichkeiten sind dabei groß

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schuhwärmer

Wie kann ich mit selbst einen Sohlenwärmer machen?

Online sind einige Anleitungen zu finden wie man sich Schuhheizungen mit Akku tatsächlich selber bauen kann. Solltest du also Lust haben, kannst du dir diese einfach durchlesen und selber los basteln. Es gibt aber auch Möglichkeiten für Leute, die weniger Bastelfreude haben.

Du kannst ganz einfach normale Schuheinlagen nehmen und diese durch einen Heizkörper, Föhn oder sogar kurz in der Mikrowelle (nicht zu lange) aufheizen. Diese Alternative bringt leider nicht lang Wärme und ist für Ski Ausflüge ungeeignet.

Doch falls du nur über den Weihnachtsmarkt schlendern möchtest, kann auch die kurze Wärme hilfreich sein. Ein Tipp für längere Winterspaziergänge wäre, sich vorgeheizte Sohlen in Alufolie einzuwickeln und in einer Tasche mitzunehmen, so kannst du sie unterwegs austauschen, falls sie kalt geworden sind.

Beim selbst Aufheizen ist es praktisch, Sohlen zu benutzen, die aus einem Material bestehen, das wärmespeichernd ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.youtube.com/watch?v=Wt8PvLqHgpg

[2] https://www.kleidung-online-kaufen.de/Schuhe/Schuhheizung.html

[3] https://www.mtb-news.de/forum/t/schuhheizung-anleitung-selber-bauen.362750/

Bildquelle: 123rf.com / 54489955

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte