
Unsere Vorgehensweise
Für bestimmte Wasseraktivitäten ist ein Schnorchel unerlässlich. Sie ermöglicht es uns, lange Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne dass wir uns Sorgen um unsere Luftversorgung machen müssen. Gleichzeitig beschert es uns unvergessliche Erlebnisse, während wir die enorme Meeresvielfalt, die uns umgibt, genießen.
Viele Menschen wissen nicht wirklich, worum es beim Schnorchelngeht und verwechseln es mit dem Tauchen (ja, sie sind sich ähnlich). Du wirst aber sehen, dass es sehr einfach ist und keine teure Ausrüstung erfordert. Wenn du ein bisschen mehr über dieses Hobby wissen willst, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Aspekte für dich zusammengestellt. Beachte sie!
Das Wichtigste in Kürze
- Schnorcheln ist eine leichte und spontane Aktivität. Du musst kein Vermögen ausgeben, um die Ausrüstung zu bekommen und jeder kann es tun.
- Du kannst verschiedene Alternativen zum Schnorcheln finden. Es gibt viele Optionen, aus denen du wählen kannst. Du musst nur diejenige auswählen, die am besten zu dir passt, denn sie haben alle ihre Vor- und Nachteile.
Schnorchel Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier sind die besten Schnorchelvarianten, die du auf dem Markt finden kannst. Es sind sehr unterschiedliche Produkte und für unterschiedliche Zwecke, aber das heißt nicht, dass du sie nicht überall einsetzen kannst! Einige sind eher für Gelegenheitsschnorchler geeignet, andere für Schwimmer und wieder andere für regelmäßige Schnorchler.
Kaufberatung: Was du über Schnorchel wissen musst
Wenn du gerade erst in die Welt des Schnorchelns einsteigst, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Merkmale eines Schnorchels kennst. In den folgenden Absätzen zeigen wir dir alles, was du wissen musst, um deine Entscheidung zu treffen, sowie die am häufigsten gestellten Fragen unter den Nutzern.
(Quelle: Poznyakov: 12341004/ 123rf.com)
Was genau ist Schnorcheln?
Schnorcheln wird an der Oberfläche praktiziert, erfordert keine großen Investitionen und kann von jedem ausgeübt werden.
Deine wichtigsten Verbündeten sind hier eine Taucherbrille und ein Schnorchel – von dem die Aktivität ihren Namen hat -, der dich mit Luft versorgt. Du kannst auch ein Paar Flossen hinzufügen, um deinen Schwung und Auftrieb im Wasser zu verbessern, aber sie sind nicht zu 100% notwendig. Hier werden wir uns nur auf das konzentrieren, was du unbedingt haben musst.
In einem anderen Abschnitt werden wir die Varianten erwähnen, die du finden kannst. Im Allgemeinen handelt es sich aber um einen Schlauch, der dich mit Luft versorgt, wenn du an der Oberfläche schwimmst, und der sich beim Abtauchen schließt, damit kein Wasser ins Innere gelangt. Siehe die Tabelle unten:
Welche Arten von Schnorcheln kann ich finden?
Andererseits gibt es eine Alternative, die sowohl Schwimmbrille als auch Schnorchel in einer einzigen Lösung integriert. Sie besteht aus einer Maske, die dein ganzes Gesicht bedeckt und ein 180°-Sichtfeld bietet, sowie einem Atemsystem, das sich von herkömmlichen Schnorcheln unterscheidet.
(Quelle: Urbina: 734725/ Pexels.com)
Wie schnorchelst du?
Wenn du ins Wasser gehst, egal ob du eintauchst oder vom Ufer aus, solltest du sanfte, ruhige Bewegungen machen. Das hilft dir, dich zu entspannen – wenn du ein bisschen panisch bist – und verhindert, dass die Tiere vor einer fremden Präsenz fliehen. Außerdem kannst du so den Ort, den du besuchst, genauer entdecken.
Einen Reiseführer zu benutzen, kann eine sehr gute Option sein. Sie zeigen dir die besten Plätze und sagen dir auch, welche Vorsichtsmaßnahmen du je nach Ort treffen musst.
Was sollte ich beachten, wenn ich zum ersten Mal schnorcheln gehe?
- Tiefe. Denke daran, dass wir nicht tauchen. Schnorcheln wird an der Oberfläche praktiziert und wir können uns weder von ihr wegbewegen, noch lange unter Wasser bleiben. Wenn du also eine flache Stelle wählst, hast du einen besseren Blick auf den Grund und bist sicherer, wenn du im Wasser Angst bekommst.
- Beleuchtung. Die Antwort ist ja. Es gibt Gruppen, die nachts schnorcheln, aber in diesen Fällen sind es erfahrene Leute, die wissen, wonach sie suchen. Natürlich steht es jedem frei, so anzufangen, wie er möchte, aber wir glauben, dass du für den Einstieg in diese Aktivität eine gute Sicht haben solltest, sowohl auf den Boden als auch auf deine Umgebung. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, früh morgens loszufahren, um den Tag auf dem Wasser optimal zu nutzen.
- Zustimmung. Die Nähe zu einem Hafengebiet oder einem Strand mit viel Tourismus beeinflusst die Wellen, die Bewegung von Sedimenten oder auch die vorhandene Verschmutzung. All das könnte deine Sicht beeinträchtigen, Tiere vertreiben und dir so den Tag verderben. Wir empfehlen dir, ein Gebiet mit ruhigem Wasser und wenig Verkehr zu suchen.
- Gesetzgebung. Es gibt streng geschützte Gebiete, in denen die Meereslebewesen als Naturerbe gelten und in denen es Vorschriften für ihren Schutz gibt. In einigen von ihnen ist es zum Beispiel verboten, auf den Boden zu treten. Wenn du dich für einen Besuch entscheidest, musst du daher äußerst vorsichtig sein. Du willst doch nicht einer gefährdeten Art schaden oder eine hohe Geldstrafe zahlen müssen, oder?
Muss ich schwimmen können, um zu schnorcheln?
Wenn du gerade erst anfängst, kann dir eine Schwimmweste mehr Sicherheit geben, damit du deine ersten Erkundungen entspannter durchführen kannst. Mit einem Guide wirst du auch mehr Vertrauen in diese schöne Aktivität gewinnen.
(Quelle: Palmer: 9uN4p0og0ns/ Unsplash.com)
Kaufkriterien
Wenn es um den Kauf eines Schnorchels geht, gibt es unserer Meinung nach verschiedene Aspekte, die du berücksichtigen solltest, um eine gute Entscheidung zu treffen. Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Kriterien, damit du diejenige auswählen kannst, die am besten zu dir und deinen Prioritäten passt. Dies sind die folgenden:
Sichtbarkeit
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es verschiedene Kombinationen, um einen Schnorchel zu haben. Wenn du zum Beispiel schon eine gute Schwimmbrille hast, brauchst du vielleicht nur noch den Schnorchel, um das Set zu vervollständigen. In diesem Fall könntest du die seitlichen Schläuche in Betracht ziehen, da sie eine gute Luftzufuhr gewährleisten und deine Sicht nicht behindern.
Wenn Sichtbarkeit für dich das Wichtigste ist, solltest du dich unbedingt für die 180°-Maske entscheiden. Damit hast du ein besseres Sichtfeld als mit einer herkömmlichen Taucherbrille und kannst sogar eine Kamera für deine Unterwasseraufnahmen darauf befestigen.
(Quelle: Mbatty: 2571281/ Pixabay.com)
Tragbarkeit
Du suchst vielleicht nach der praktischsten Option, die du in einer Reisetasche mitnehmen kannst, und genau hier scheiden sich die Geister. Wenn du der Typ bist, der dazu neigt, Dinge überall zu vergessen, ist es vielleicht am besten, wenn du ein einmaliges Gadget kaufst und das war’s. Deshalb ist die 180°-Maske dein idealer Begleiter, der Schwimmbrille und Schnorchelin einem Produkt vereint .
Vielleicht bevorzugst du aber auch die Alternative, die so wenig Platz wie möglich einnimmt. Die separate Aufbewahrung von Brille und Schnorchel kann viel praktischer sein als eine große Maske. Die Seitenrohre sind aufgrund ihrer längeren Form oft noch weniger sperrig als die Vorderrohre.
Atmungsmodus
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist die Atmung. Mit den 180°-Masken kannst du so atmen, als wärst du an Land. Das kann ideal sein, wenn du nur gelegentlich schnorchelst und an nichts anderes denken willst, als dich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden.
Wenn du dich etwas tiefer wagen willst, dann ist das Set aus Taucherbrille und Schnorchel die beste Option für dich. Sie ermöglichen es dir, so zu atmen, als ob du ohne Ausrüstung schwimmen würdest. Da sie leichter sind, kannst du weiter absteigen und hast weniger Widerstand. Das Gleiche gilt, wenn du ein Schwimmer bist und dich schnell bewegen musst. Hier ist der klassische Schnorchel der bessere Verbündete für dein Training.
Flexibilität
Auf dem Markt gibt es verschiedene Möglichkeiten, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Ein freistehender Schnorchel, entweder seitlich oder vorne, hat in manchen Fällen ein Gelenk, um sich besser an deinen Kopf oder die Aktivität anzupassen, die du gerade machst. Das ist bei Vollgesichtsmasken nicht der Fall. Sie lassen sich zwar um 360° drehen, sind aber nicht so flexibel wie erstere. Dies wird in der folgenden Tabelle dargestellt:
180°-Maske | Klassischer Schnorchelschlauch (vorne oder seitlich) | |
---|---|---|
Sichtbarkeit | Rundumsicht. Erweitertes Sichtfeld. | Eingeschränkt. Hängt von der Art der zu verwendenden Schutzbrille ab. |
Tragbarkeit | Alles in einem Produkt. Sperriger. | Separates Zubehör. Leichterer Transport auf engem Raum. |
Atemmodus | Wie auf dem Trockenen. | Wie beim freien Schwimmen. |
Beweglichkeit | Eingeschränkte Bewegungen. 360°-Drehung des Schnorchels. | Für einige Schnorchel gelten besondere Vorschriften. |
Zusammenfassung
Wir haben gesehen, dass Schnorcheln wirklich einfach ist. Es ist einfacher und spontaner als Tauchen, sodass es jeder jederzeit ausprobieren kann. Du musst nicht in die Karibik in den Urlaub fahren, um gute Einstiegsmöglichkeiten zu finden.
Egal, ob du dich für eine Wanderung oder ein Schwimmtraining entscheidest, du kannst verschiedene Arten des Schnorchelns finden, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Schnapp dir einfach deine Kamera und ein Handtuch! Machst du mit?
(Bildquelle: Kliim: 25580214/ 123rf.com)