Schneeboots
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Schneeboots halten die Füße warm und trocken, was für einen tollen Wintertag draußen sorgt. Sie sollen jedoch nicht nur warm halten, sondern auch bequem und leicht zu pflegen sein. Es gibt viele verschiedene Modelle an Schneeboots für unterschiedliche Angelegenheiten. Sei es für einen einfachen Weihnachtsmarkt Bummel oder für eine mehrstündige Wanderung durch den Schnee.

Mit unserem Schneeboot Test 2023 wollen wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und dir helfen deine perfekten Schneeboots zu finden. Dabei haben wir uns mit Schneeboots für Damen, Herren und Kindern beschäftigt und die Vor- und Nachteile herausgefiltert. Es wird auf die gängigsten Fragen und alle wichtigen Kriterien bei einem Kauf eingegangen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schneeboots sollen die Füße bei klirrender Kälte zuverlässig warm halten und dabei wasserdicht und atmungsaktiv sein. Egal, ob bei einer Schneewanderung oder einem Bummel über den Weihnachtsmarkt.
  • Grundsätzlich gibt es viele unterschiedliche Modelle von Schneeboots. Allgemein wird unterschieden zwischen Schneeboots für Damen, Herren und Kindern.
  • Schneeboots kann man schon für einen günstigen Preis erwerben. Es gibt jedoch auch deutlich teurere Modelle, bei denen man dann aufpassen muss, dass man nicht nur für die Marke, sondern Qualität bezahlt.

Schneeboots: Favoriten der Redaktion

Cmp Schneeboots

Wenn das kalte Wetter kommt, bist du mit dem richtigen Schuhwerk vorbereitet.

Diese Schnürstiefel haben ein geschäumtes TPR-Obermaterial für Isolierung und eine Gummisohle mit Panzerungsprofil für mehr Grip auch auf eisigem Untergrund.

Somic Schneeboots

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du bist auf der Suche nach einem Paar Winterstiefel, die deine Füße den ganzen Tag lang warm und trocken halten? Dann sind diese wasserdichten Winterstiefel für Frauen genau das Richtige für dich.

Mit ihrem wasserdichten Obermaterial eignen sie sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter. Das Filzfutter sorgt für Wärme und Komfort für deine Füße, während die TPR-Gummisohle abriebfest und rutschfest ist.

Außerdem passen diese Stiefel zu jedem Outfit und sind perfekt zum Wandern, Arbeiten oder Spielen im Schnee.

Generic Schneeboots

Du suchst einen vielseitigen, stylischen und bequemen Schuh? Dann bist du bei unseren Schnürschuhen genau richtig. Aus hochwertigen Materialien gefertigt, sind sie weich und schonen die Gelenke, während sie gleichzeitig Halt bieten.

Das Slip-on-Design ist praktisch und einfach zu tragen, während die gepolsterte Innensohle für zusätzlichen Komfort sorgt.

Egal, ob du im Freien spazieren gehst oder an einer besonderen Veranstaltung teilnimmst, diese Schuhe lassen dich den ganzen Tag lang gut aussehen.

Schneeboots waterproof

Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen und stylischen Stiefel, der dich von Herbst bis Winter begleitet? Dann sind unsere Damenstiefel genau das Richtige für dich.

Sie sind aus PU-Leder gefertigt, umweltfreundlich und bequem und lassen sich leicht an- und ausziehen. Sie eignen sich perfekt zum Spazierengehen, Shoppen oder für die Freizeit und gehören in den Kleiderschrank eines jeden Mädchens.

Sie sind in Schwarz oder Braun erhältlich und können mit Jeans, Röcken oder Kleidern kombiniert werden, um verschiedene Looks zu kreieren.

Brütting Schneeboots

Wir stellen unsere neuen wasserdichten, atmungsaktiven Schneestiefel vor. Diese Stiefel sind perfekt für jede Winteraktivität, egal ob du auf die Piste gehst oder nur einen Spaziergang in der Kälte machst.

Sie haben ein Obermaterial aus Nylon mit Synthetikbesätzen, ein warmes Futter (100% Polyester) und eine stabile und rutschfeste Vibram-Laufsohle. Der Verschluss ist eine Schnürung für zusätzlichen Komfort und Sicherheit, und der Fersentyp ist flach, um ein Ausrutschen zu verhindern.

Mit einer Absatzhöhe von 0 cm halten diese Stiefel deine Füße den ganzen Tag lang bequem und trocken.

Mishansha Schneeboots

Wir stellen die Anti-Collision Toe Cap vor. Dieses innovative Produkt wurde entwickelt, um deine Füße vor Felsen und harten Steinen zu schützen. Das voll gepolsterte Innenleben und die Einlegesohle sorgen für angenehmen Komfort und Wärme.

Das nahtlose Obermaterial hält die Füße trocken, bequem und sauber. Die robuste Gummisohle mit Texturierung sorgt für exzellenten Grip auf dem Boden. Die Anti-Kollisions-Zehenkappe schützt deine Füße vor Felsen und harten Steinen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Schneeboots

Es gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Schneeboots. Im nachfolgenden Teil findest du eine Liste mit Aspekten, die beim Kauf von Schneeboots entscheidend sind und die du beachten solltest.

Hier kommen die Kriterien, mit deren Hilfe du Schneeboots miteinander vergleichen kannst:

Obermaterial

Bei den meisten Schneeboots wird das Obermaterial Leder oder Synthetik verwendet. Synthetik könnte dabei als Doppelgänger durchgehen. Mittlerweile sieht man kaum noch einen Unterschied zwischen den beiden Materialien. Dass du es nicht mit einem Echtleder Schuh zu tun hast, sondern mit einem Schuh aus Synthetik, merkst du frühestens, wenn du den Preis siehst. Der ist deutlich niedriger als der des Echtleder Schuhs.

Synthetik wird aus chemischen Prozessen gewonnen und besteht aus Chemie- und Kunstfasern. Die Vorteile liegen hauptsächlich darin, dass Schneestiefel mit Synthetik als  Obermaterial deutlich pflegeleichter sind.

Synthetik ist deutlich pflegeleichter, jedoch weniger atmungsaktiv als Leder.

Schmutz kann einfach abgewaschen werden. Zusätzlich sind sie wasserdicht und widerstandsfähig. Außerdem sind sie, wie oben schon geschrieben, deutlich günstiger. Nachteil ist jedoch, dass sie weniger atmungsaktiv sind, weswegen die Füße schnell schwitzig werden und Blasen entstehen können.

Leder besteht aus Tierhaut und wird durch chemische Prozesse haltbar gemacht. Die Vorteile des Lederschuhs sind die Nachteile des Schuhs aus Synthetik. Der Schuh schmiegt sich eher an den Fuß an und ist atmungsaktiv.

Du musst für eine garantierte Atmungsaktivität jedoch auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung achten. Er ist außerdem mit einer Schicht Imprägnierspray ebenfalls wasserdicht und sehr widerstandsfähig. Nachteil ist, dass Lederschuhe mehr Pflege benötigen und meist auch teurer sind.

Als Obermaterial für Schneeboots wird außerdem noch Nylon oder Gummi genutzt.

Zu beachten ist außerdem die Option, dass Schuhe mit einer PU-Beschichtung versehen sind.

Dabei handelt es sich um ein Kunststoff, der Polyurethan heißt, welcher besonders wasserabweisend ist.

Kleine Löcher im Material, die Wasser austreten, aber nicht eintreten lassen, sind sie zusätzlich atmungsaktiv. Es ist demnach wie eine zweite Schutzschicht.

Innenmaterial

Bei dem Innenmaterial hat man meist die Wahl zwischen Synthetik-Material und echtem Fell bzw. echter Wolle.

Bei manchen Modellen kann der Innenschuh herausgenommen werden.

Vorteil der Synthetik-Stoffe ist, dass sie deutlich schneller trocknen. Läuft man durch Regen oder steck bis zu den Knien im Schnee, ist das Innenmaterial schnell wieder trocken. Dies gilt auch, wenn das Innenfutter durch Schweiß nass wird. Nachteil ist dabei jedoch, dass die Wärme im nassen Zustand des Synthetikfutters sehr schnell entweicht.

Echte Wolle bzw. echtes Fell wärmt den Fuß jedoch auch im nassen Zustand. Nachteil ist, dass es deutlich länger dauert, bis sie wieder trocken sind.

Du solltest außerdem beachten, dass manche Hersteller darauf achten, dass man den Innenschuh herausnehmen kann. Das ist sehr praktisch, da der Schuh so beispielsweise nach einem Wandertag schneller trocknen kann.

Sohle

Besonders, wenn die Schneeboots im harten Außenbereich wie bei Wanderungen oder dem Jagen eingesetzt werden, lohnt es sich auf die Sohle zu achten.

Dabei geht es weniger um das Material. Die meisten Schneeboots haben eine Gummisohle. Man sollte bei der Sohle auf die Dicke und das Profil achten. Schneeboots mit sehr tiefen Profilen eignen sich besonders für einen guten Halt auf Geröll. Für den Wald eignen sich hingegen eher Sohlen mit einem nicht so tiefen Profil, da sonst Walboden, kleine Äste und ähnliches in der Sohle hängen bleibt.

Du solltest bei der Schuhwahl immer im Hinterkopf behalten für was du den Schuh nutzen möchtest.

Harter Untergrund benötigt eine feste Sohle, die gleichzeitig dämpft. Bei weichem Untergrund sollte die Sohle eher weich sein. Bei der Dämpfung muss außerdem bedacht werden, dass diese nicht zu stark sein sollte. Sonst besteht die Gefahr, dass du umknickst, da das Nervensystem nicht weiß wann der Fuß den Untergrund berührt und du deswegen falsch auftreten könntest. Das sorgt für Instabilität.

Wasserdichte

Bei dem Kauf lohnt es sich auf die Formulierung der Versprechen des Schuhs zu achten.

  • „Wasserdicht“ bedeutet, dass versprochen wird, dass kein Wasser von außen in den Schuh dringen wird. Der Fuß sollte demnach zumindest nicht von äußerer Nässe nass werden.
  • „Wasserabweisend“ bedeutet hingegen, dass der Schuh für eine gewisse Zeit kein Wasser in den Schuh eintreten lässt. Läuft man jedoch stundenlang durch den Regen, kann es ab einer gewissen Zeit Wasser eintritt.

Leder muss immer imprägniert werden, sonst wird Wasser eintreten. Außerdem sollte man den Schuh auch regelmäßig imprägnieren, da der Schutz nach Gebrauch schwindet.

Atmungsaktivität

Ist man dauerhaft in Bewegung ist es ganz normal, dass Füße anfangen zu schwitzen. Da kommt es dann auf das Innenmaterial an, welches die Wärme in richtigen Mengen nach außen leiten muss.

Echtes Fell und echte Wolle erfüllen diesen Job am besten.

Sie halten trotz schwitzigen Füßen die Wärme im Schuh, so dass dieser nicht auskühlt.

Synthetikfell hingegen könnte die Gefahr bergen, dass die Wärme nicht zuverlässig nach außen geleitet wird, was zu schwitzigen Füßen führt. Außerdem kühlt der Innenraum des Schuhs bei Synthetikfell schneller aus, als bei echtem Fell.

Verschluss

Bei der Wahl des Verschlusses an dem Schuh sollte man bedenken, wer den Schuh tragen wird. Bei Kindern eignet sich dabei am besten Klettverschluss oder ein Gummizug am oberen Rand des Schuhs. Als weitere Option gibt es außerdem noch die altbekannten Schnürsenkel. Gewachste Schnürsenkel aus Baumwolle versprechen einen guten Halt.

Schuhgröße

Bei der Anprobe von dem Schuh solltest du nicht zu dünne Socken tragen, sondern eher die Socken, die du auch in der Kälte anziehen würdest. Sonst kann es passieren, dass du den Schuh zu klein kaufst. Dies sorgt bei der Nutzung nicht nur für Blasen an den Füßen, sondern auch für kalte Füße.

Ein bis zwei Schuhgrößen größer, als normalerweise ist bei Schneeboots normal.

Es ist also völlig normal, dass die Schneeboots größer gewählt werden sollten, als normalerweise. So passt eventuell noch eine extra Einlage rein, die für Wärme sorgt. Jedoch sollten sie auch nicht zu groß sein, da sich sonst der Halt in den Schuhen verschlechtert und man leicht umknicken kann.

Man sollte sich außerdem beim Kauf nicht verwundern lassen. Schuhe wie Schneeboots müssen meist erst ein wenig eingelaufen werden, bis sie sich an den Fuß anpassen. Beim ersten Anprobieren könnte sich der Schuh noch ein wenig steif anfühlen.

Entscheidung: Welche Arten von Schneeboots gibt es und welche ist die richtige für mich?

Schneeboots kommen in drei verschiedenen Arten: Für Damen, für Herren und für Kinder.

Art Vorteile Nachteile
Damen Schneeboots viele Farben, verschiedene Muster, gut kombinierbar zum Outfit, warme Füße Ästhetik wird über Funktionalität gestellt
Herren Schneeboots Funktionalität im Fokus, pflegeleichte Farben, warme und trockene Füße keine große Farbauswahl
Kinder Schneeboots Unterteilung in Junge / Mädchen, bis zu sehr kleinen Größen, warme Kinderfüße Füße wachsen schnell, weswegen oft neu gekauft werden muss

Wenn du mehr über die unterschiedlichen Arten und ihre Vor- und Nachteile erfahren möchtest, kannst du in den nächsten Abschnitten darüber lesen.

Schneeboots für Damen

Schneeboots für Damen

Oftmals wird bei Schneeboots für Damen die Ästhetik über die Funktionalität gestellt. Deswegen ist es besonders wichtig in der Damenabteilung nicht nur auf das Äußere des Schuhs zu achten, sondern auch auf die Versprechen, die der Schuh bietet. Er sollte neben einem guten Aussehen auch bereits genannte Aspekte wie Wasserdichte, Atmungsaktivität und eine gute Passform versprechen.

Vorteile
  • in vielen verschiedenen Farbkombinationen erhältlich
  • der ästhetische Aspekt wird beachtet
Nachteile
  • helle und bunte Farben können schnell dreckig werden
  • es muss auf die Funktionalität der Schuhe geachtet werden, da diese bei Damen Schneeboots oft hintenangestellt wird

Die meisten Hersteller wissen über die Wünsche der Frau jedoch Bescheid, beachten diese und entwickeln deshalb Modelle, die nicht nur die Funktion eines Schneestiefels bedienen, sondern auch schick aussehen und gut mit verschiedenen Outfits kombinierbar sind. Die Schneeboots findet man in den Läden und im Internet meistens in ganz vielen verschiedenen Farben, so dass für jede Dame etwas dabei sein sollte.

Schneeboots für Herren

Schneeboots für Herren

Schneeboots für Herren sind meist die simpelsten Versionen des Schneeboots. Oftmals kommen sie in neutralen, dunklen Farben auf den Markt. Es gibt keine wirklichen Extras. Der Schuh erfüllt einfach nur alle wichtigen Kriterien, die ein Schneestiefel erfüllen muss. Die Funktionalität steht bei Schneeboots für Herren in jedem Fall im Vordergrund.

Vorteile
  • Funktionalität steht im Fokus
  • Dunkle und neutrale Farben sind sehr pflegeleicht
Nachteile
  • Bunte Farben findet man meist nur in Fachgeschäften für Outdoor Aktivitäten

Dass es Männerstiefel eher in dunklen und neutralen Farben gibt, kann ein und Vorteil und Nachteil zugleich sein. Mag man sein Schuhwerk  eher in bunten Farben, muss man höchstwahrscheinlich in ein Fachgeschäft für Outdoor Aktivitäten gehen. Dort hat man eine größere Auswahl und findet auch bunte Schneeboots für Herren. Auf der anderen Seite sind dunkle Farben deutlich pflegeleichter, als bunte oder helle. Man sieht den Schmutz und Schrammen nicht so leicht.

Schneeboots für Kinder

Schneeboots für Kinder

Die meisten Kinder lieben den Schnee. Schneemänner bauen, Schneeballschlachten veranstalten oder einfach Schneeengel in den Schnee zeichnen. Damit die Kleinen nicht krank werden, muss natürlich neben warmer Kleidung auch das passende Schuhwerk her.

Kinder haben meist eine große Auswahl an Schneeboots. Auch hier wird vom Aussehen des Schuhs eine Unterscheidung zwischen Schneeboots für Jungen und Schneeboots für Mädchen gemacht. Schneeboots für Jungen sind meist in eher blauen Farben gehalten, während die für Mädchen eher rosa oder lila sind. So ist für jeden etwas dabei.

Vorteile
  • Unterschiedliche Muster und Farben für Jungen und Mädchen
  • Extra auf kleine Füße angepasst
  • Hält Kinder beim Spielen warm
Nachteile
  • Kinderfüße wachsen schnell, weswegen man öfter neue Schneeboots kaufen muss

Gemeinsam haben sie jedoch, dass sie extra für kleine Füße geplant und angefertigt sind. Die meisten kommen mit einem Gummizug am oberen Ende oder Klettverschluss. So kommen die Kinder leichter in den Schuh rein und sie haben während dem Spielen kein Problem mit Schnürsenkeln, sollte der Schuh beim Spielen aufgehen.

Ein Nachteil wäre jedoch, dass Kinderfüße auch schnell wachsen und die Schneeboots deswegen oft ausgetauscht werden müssen. In den meisten Geschäften und im Internet kosten die meisten Schneeboots für Kinder deswegen auch kein Vermögen. Man sollte aber dennoch auf eine gute Qualität achten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schneeboots ausführlich beantwortet

In unserem folgenden Ratgeber findest du alle Antworten auf die gängigsten Fragen rund um das Thema Schneeboots. Dieser Ratgeber wird dir helfen alle letzten Fragen zu klären und dich bei deiner Kaufentscheidung nochmal unterstützen.

Für wen eignen sich Schneeboots?

Wenn der Winter in deiner Heimat besonders kalt ist, du sehr kälteempfindliche Füße hast oder aber eine Schneewanderung ansteht, dann muss ein gutes Paar Schneeboots her. Sie sind in jeder kalten Situation die Rettung für deine Füße.

Schneeboots-1

Schneeboots halten die Füße warm und trocken bei langer Zeit im Schnee oder Regen. Sie eignen sich also für jedermann.
(Bildquelle: unsplash.com / Lindsey Hogue)

Egal ob du nur schnell zum Bus laufen musst, dein Auto vom Eis befreien oder mit dem Hund spazieren gehen muss. Auch für Skifahrer ist es sehr angenehm nach dem Skifahren die überhitzten Füße in ein gutes Paar Schneestiefel zu stecken. So kühlen die Füße nicht zu schnell aus.

Schneeboots gehören außerdem in jeden Kleiderschrank für Kinder. Sie spielen gerne auch bei eisigen Temperaturen draußen, bauen Schneemänner oder veranstalten eine Schneeballschlacht. Dabei werden die kleinen Füße am besten durch ein Paar dicke Stiefel mit Fell innen geschützt. So verhindert man außerdem, dass sich das Kind erkälten könnte.

Wie lange halten Schneeboots?

Qualitativ hochwertige Schneeboots halten bei guter Pflege jahrelang. Sitzt der Schuh noch gut am Fuß und hält ihn noch zuverlässig warm, brauchst du kein neues Paar zu kaufen. Es ist jedoch auch ganz normal, dass Schneestiefel, die viel mitgemacht haben, mit der Zeit ihren Dienst aufgeben.

Schneeboots-2

Bei der richtigen Pflege können Schneeboots ewig halten. So kann man viele Schnee Spaziergänge genießen.
(Bildquelle: pixabay.com / Christophe Schindler)

Löcher entstehen, sie werden undicht und wärmen nicht mehr richtig. Die Sohle nutzt sich mit der Zeit ab, wodurch der Stand instabiler wird und sogar Verletzungsgefahr bestehen kann.

Wenn all dies der Fall ist, dann wird es Zeit sich nach einem neuen Paar Schneeboots umzusehen.

Wie viel kosten gute Schneeboots?

Wie bei fast allen Produkten gibt es auch bei Schneeboots eine gewisse Preisspanne. An dem Preis kann man auf gewisse Art und Weise die Qualität des Schuhs abschätzen. Jedoch zahlt man ab einem gewissen Preis nur noch für die Marke und nicht mehr für Qualität.

Schneeboots für Damen kann man schon für 19€ finden. Der Preis geht hoch bis circa 120€. Im Schnitt kosten die meisten Schneestiefel für Damen jedoch um die 70€ . Die bekannten Marken wie beispielsweise Lowa versprechen eine gute Qualität und sind mit rund 70 bis 100€, je nach Modell, noch im Mittelfeld. Jedoch gibt es auch Schneeboots in sehr hohen Preisklassen. Moon Boots kosten für Damen in schönen Farben um die 300€.

Bei Schneeboots für Herren verhält es sich ähnlich. Auch für Männer findet man Schneeboots schon für ungefähr 20€, jedoch auch für 120€. Auch hier muss man abschätzen, ob man für Qualität oder Marke zahlt. Für Schneeboots von der Marke Sorel zahlt man beispielsweise schnell 180€.

Art Preisspanne durchschnittlicher Preis
Damen Schneeboots 19 bis teilweise 300 Euro 70 Euro
Herren Schneeboots 24 bis teilweise 250 Euro 70 Euro
Kinder Schneeboots 15 bis teilweise 120 Euro 35 Euro

Schneeboots für Kinder kann man schon für 15€ finden. Auch hier geht der Preis noch weiter hoch. Meistens bis ungefähr 70€. Man sollte schauen, was einem besonders wichtig ist für sein Kind. Für das Versprechen, dass die Schneeboots für Kinder wasserdicht sind, muss man auch ein wenig mehr zahlen. Im Schnitt kosten vielversprechende Stiefel für Kinder um die 35 bis 40€. Doch auch für die kleinen Füße gibt es schon Markenschuhe. Beispielsweise von Timberland, welche dann um die 120€ kosten können.

Wo kann ich Schneeboots kaufen?

Schneeboots gibt es in beinahe jedem Schuhgeschäft und Fachgeschäft für Outdoor und Sport Aktivitäten, als auch in vielen Online-Shops und manchmal sogar im Supermarkt oder Kaufhaus.

Unserer Recherche nach kann man bei diesen Online-Shops Schneeboots kaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • globetrotter.de
  • exxposed.de
  • outdoorsports.de

Alle Schneeboots, die wir auf dieser Seite vorgestellt haben, sind mit einem Link versehen zu einem dieser Online Shops. Du kannst also direkt auf den Schuh klicken und zuschlagen.

Wie reinige ich Schneeboots?

Schneeboots werden oftmals sehr beansprucht und benötigen die entsprechende Pflege. Solltest du in einer Region wohnen, wo oft Salz auf die Straße gestreut wird, empfiehlt es sich regelmäßig die Salzrückstände wegzumachen. Trägst du deine Schneeboots beispielsweise zu langen Wanderungen solltest du zeitnah zuhause, wenn möglich das Innenfutter herausnehmen. So kann der Stiefel ordentlich trocknen. Dreck sollte abgebürstet und wenn nötig abgewaschen werden.

Hier eine kleine Kurzanleitung mit den wichtigsten Schritten:

  1. Schritt: Gegebenenfalls Schnürsenkel und das Innenfutter rausnehmen
  2. Schritt: Schmutz und Dreck auf Oberfläche und Sohle mit einer groben Bürste entfernen
  3. Schritt: Bei hartnäckigem Schmutz Schuhe von außen mit lauwarmem Wasser reinigen
  4. Schritt: Schuhe ordentlich vollständig trocknen lassen
  5. Schritt: Wer möchte und wenn für den Schuh geeignet kann Lederpflege mit Wachs verwendet werden

Ansonsten sollten Schneeboots regelmäßig, je nach Gebrauch, imprägniert werden, damit garantiert kein Wasser eintritt.

Schneeboots-3

Schneeboots sollten nach dem Gebrauch immer einmal abgebürstet werden. Wenn nötig auch mit Wasser.
(Bildquelle: pixabay.com / Myriam Zilles)

Mit der richtigen Pflege hat man lange von seinen Schneeboots und man muss keine neuen kaufen. Bilden sich schon Risse oder Löcher ist es meistens schon zu spät und man muss sich neue Schneestiefel kaufen.

Muss ich Schneeboots imprägnieren?

Es empfiehlt sich grundsätzlich immer Schuhe, die man auch bei nassem Wetter anziehen möchte, zu imprägnieren. Dabei ist ganz wichtig zu beachten, dass man dies regelmäßig tut, je nachdem wie oft man die Schuhe anzieht. Vielleicht hast du im Herbst ein Lieblingspaar Schuhe, welches du oft anhast, dann solltest du diese Schuhe mindestens ein bis zweimal pro Jahr einsprühen.

Schneeboots sollten immer und regelmäßig imprägniert werden!

Dasselbe gilt für Schneeboots. Insbesondere, wenn die Schneeboots echtes Leder als Obermaterial haben. Die Schicht Imprägnierspray unterstützt das Obermaterial nochmals dabei kein Wasser in die Schuhe reinzulassen. Auch hier lohnt e sich regelmäßig zu imprägnieren und nicht zu geizig mit dem Spray zu sein.

Die Schuhe solltest du draußen imprägnieren, da das Spray einen sehr starken Geruch hat. Dabei hältst du den Schuh am besten so weit wie möglich von dir weg. Danach empfiehlt es sich die Schuhe nochmal für ein paar Stunden auf Zeitungspapier draußen auslüften zu lassen.

Bildquelle: choreograph/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte