
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Schlauchboots kann eine tolle Möglichkeit sein, das Wasser zu genießen und die Natur zu erkunden. Schlauchboote sind leicht, einfach zu transportieren und relativ preiswert. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schlauchbooten ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst.
Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das richtige Boot für deine Bedürfnisse und dein Budget auswählst. Egal, ob du ein Freizeitboot für Wochenendausflüge oder ein ernsthafteres Boot zum Angeln oder für Kreuzfahrten suchst, dieser Leitfaden wird dir helfen, das perfekte Schlauchboot für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Paddelboote sind die Klassiker unter den Schlauchbooten und komplett aufblasbar. Es gibt jedoch noch weitere Arten von Booten. Zu den wichtigsten Schlauchbooten zählen aufblasbare Paddelboote, Schlauchboot-Kajaks, Schlauchboote mit festem Bootsboden und Festrumpfschlauchboote.
- Beim Kauf eines Schlauchboots kannst du auf verschiedenen Online-Shops fündig werden oder du lässt sich in einem Fachgeschäft professionell beraten.
- Je nach Art des Bootes oder nach Hersteller variieren die Preise stark. Die günstigsten Schlauchboote starten bei ca. 100 Euro. Profivarianten sind manchmal mehrere Tausend Euro wert.
Schlauchboot Test: Favoriten der Redaktion
- Intex Schlauchboot
- Intex Challenger Schlauchboot
- Artsport Schlauchboot
- Ataay Schlauchboot
- Intex Schlauchboot mit 3-teilig
- Waterside Schlauchboot
- Polar Bird Schlauchboot
- Das beste Allrounder Schlauchboot
- Das beste Schlauchboot für mehrere Personen
- Das beste Kajak Schlauchboot
- Das beste klassische Schlauchbootfür bis zu 4 Personen
Intex Schlauchboot
Dieses aufblasbare Boot ist perfekt für einen Tag auf dem Wasser mit Freunden oder der Familie. Es verfügt über drei Luftkammern, die für Stabilität und Sicherheit sorgen, sowie über Ruder- und Angelhalterungen, die das Erlebnis noch angenehmer machen.
Der Boden ist ebenfalls aufblasbar, um den Komfort zu erhöhen, und das Set enthält eine Handpumpe, mit der du es ganz einfach einsatzbereit machen kannst. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 400 kg und Platz für bis zu vier Personen ist dieses Boot perfekt für einen lustigen Tag auf dem See oder Fluss.
Intex Challenger Schlauchboot
Dieses aufblasbare Boot ist perfekt für den Einsatz im Süßwasser oder auf dem See. Die Möglichkeit, einen Motor einzubauen, sowie der abnehmbare und verstellbare aufblasbare Sitz und die Rückenlehne machen es langlebig und vielseitig.
Die zertifizierte Intex-Qualität und das einfache Aufblasen und Entleeren dank der 2in1-Ventile machen es zu einer guten Wahl für alle, die ein Schlauchboot suchen.
Artsport Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses aufblasbare Kanu ist perfekt für alle, die gerne auf dem Wasser unterwegs sind. Es ist groß genug für vier Personen und verfügt über zwei bequeme Sitzbänke und einen stabilen Aluminiumboden. Mit einer Tragfähigkeit von 505 kg ist es perfekt, um deine gesamte Ausrüstung zu transportieren. Mit der mitgelieferten Luftpumpe lässt sich das Kanu leicht aufblasen und die drei Luftkammern sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Das Reparaturset ist praktisch für kleinere Schäden, und die beiden Paddel sind an beweglichen Rudergabeln befestigt, um eine höhere Kraftübertragung zu ermöglichen. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Ruderhalter für Pausen. Mit der Tragetasche und den vier seitlichen Tragegriffen lässt sich das Kanu leicht transportieren und verstauen. Dieses aufblasbare Kanu der Designkategorie C ist perfekt für Fahrten in Buchten, Seen oder Flüssen bis zu Windstärke 6 und einer Wellenhöhe von 2 m.
Ataay Schlauchboot
Dieses aufblasbare Kajak ist perfekt für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Das Kajak lässt sich leicht zusammenfalten und transportieren und ist damit ideal für den Urlaub oder Ausflüge mit Familie und Freunden.
Das Kajak besteht aus hochwertigem PVC-Material und ist reiß- und verschleißfest, damit du lange Freude daran hast. Mit einer schnellen Aufblaszeit kannst du im Handumdrehen im Wasser sein und deine Freizeit genießen.
Intex Schlauchboot mit 3-teilig
Du suchst nach einer tollen Möglichkeit, mit Freunden oder der Familie Zeit auf dem Wasser zu verbringen? Dann schau dir unser Schlauchboot an. Es wird mit allem geliefert, was du brauchst, um loszulegen: Paddel, Luftpumpe und Ruderhalter.
Mit drei Luftkammern und einer robusten Konstruktion ist dieses Boot perfekt für bis zu zwei Personen. Der aufblasbare Boden erleichtert das Ein- und Aussteigen und mit der Leine kannst du es an deinem Steg oder einem anderen Boot befestigen.
Waterside Schlauchboot
Das Waterside Hunter SP 235 ist das perfekte Schlauchboot für alle, die gerne Zeit auf dem Wasser verbringen. Egal, ob du angeln, rudern oder einfach nur auf Entdeckungstour gehen willst, dieses kompakte und robuste Boot bringt dich ans Ziel. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 210 kg und zwei separaten Luftkammern ist es perfekt für bis zu zwei Personen plus Ausrüstung.
Die mitgelieferte Fußpumpe macht das Aufblasen und Ablassen der Luft schnell und einfach, während das Reparaturset sicherstellt, dass du im Notfall immer vorbereitet bist. Mit der optionalen Motorhalterung kannst du dein Boot sogar mit einem Motor ausstatten, was es noch vielseitiger macht. Egal, wie du deine Zeit auf dem Wasser verbringst, das Waterside Hunter SP 235 ist die perfekte Wahl für alle deine Abenteuer.
Polar Bird Schlauchboot
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Polar Bird Fixed Floor Design ist ein innovativer fester Boden, der im Handumdrehen im bereits aufgeblasenen Boot montiert und demontiert werden kann. Der Boden besteht aus trapezförmigen Segmenten, die aus leichtem, extrastarkem glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt und mit Aluminiumprofilen verstärkt sind. Das Gewebe ist PVC-Gewebe der Firma mehler mit einer Dichte von 900-1100 g/m2.
Die Schläuche haben einen Durchmesser von 460 mm (Merlin-Modelle) und 530 mm (Eagle-Modelle). Das sorgt für mehr Stabilität, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit auf dem Wasser. Das Cockpit hat eine breite Plicht – 820 mm (Merlin-Modelle) und einen verlängerten Bugbereich, der einen größeren nutzbaren Bereich im Boot bietet. Der Rumpf besteht aus drei Luftkammern und einem Luftkiel. Für die Luftzufuhr und -abfuhr ist an jeder Kammer ein hochwertiges Luftventil angebracht. Außerdem hat jedes Boot ein Notdruckventil.
Das beste Allrounder Schlauchboot
Das ebenfalls vom Hersteller Intex stammende Challenger 2 Schlauchboot ist ein Allrounder für 2 Personen. Im Lieferumfang enthalten sind zudem eine Handpumpe, zwei Paddel und ein Reparaturset.
Das Boot ist aus 3-lagigem PVC-Material und sorgt für eine hohe Widerstandskraft z.B. gegen Abrieb oder UV-Strahlung.Es hat eine zusätzliche innere Sicherheitsluftkammer, die das Boot auch beim Platzen der äußeren Luftkammern über Wasser hält.
Der Hersteller verspricht zudem durch entsprechende Ventile und Halteleinen ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft.
Das beste Schlauchboot für mehrere Personen
Das Excursion Schlauchboot von Intex ist für 5 Personen und damit perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie oder Freunden geeignet. Das Set enthält eine Handpumpe, zwei Paddel, eine Zuberhörtasche, zwei Angel- und Ruderhalterungen.
Auch hier sorgen Bostonventile und Halteleine für ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft. Das 3-Kammer-System von Intex sorgt für Sicherheit und Stabilität, auch wenn äußere Luftkammern defekt sein sollten.
Das beste Kajak Schlauchboot
Das Kajak K2 Challenger von Intex ist ein aufblasbares Kajak für 2 Personen inklusive zwei Doppelpaddel und einer Pumpe. Durch ein extra flaches Profil ist dieses Schlauchboot auch sehr gut für flache Gewässer und Seen geeignet.
Die beiden Sitze haben zudem kleine Rückenlehnen, sodass man nicht gänzlich auf einen gewissen Komfort verzichten muss und relativ bequem sitzen kann.
Das Kajak ist 3,50m lang, lässt sich jedoch nach dem Gebrauch in eine kleine mitgelieferte Tasche auf ca. 68cm Länge und 46cm Breite zusammenfalten. Somit kann das Boot zuhause gut verstaut und aufbewahrt werden.
Das beste klassische Schlauchbootfür bis zu 4 Personen
Intex Seahawk 4 Set Schlauchboot – 351 x 145 x 48 cm – 4-teilig – Grün
– 1 Zubehörtasche- 2 Angelhalterungen- Ruderhaltungen
– inkl. 2 Paddel á 122 cm u. Handpumpe. INTEX Qualitätsprodukt!
Nutzlast: ca.400 kg

Das Intex Seahawk Schlauchboot wird als komplettes 4er Set angeboten. Mit dabei ist das Schlauchboot, zwei Paddel und eine praktische Luftpumpe. Das Boot besteht es aus 3 Luftkammern welche mit einem Boston Ventil für schnelles ein und ablassen der Luft ausgestattet ist. Um das Boot ist eine Haltelinie gespannt. Zudem verfügt es über einen aufblasbaren Boden, Sitzkissen, Ruderhalterungen und Angelhalterung.
Das Schlauchboot hat die Maße von 351 × 145 × 48 Zentimeter und gehört damit zu den größeren Modellen. Belastet werden darf aus laut Hersteller mit bis zu 4 Personen bei einem Maximalgewicht von 480 Kilogramm.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schlauchboot kaufst
Was ist ein Schlauchboot?
Schlauchboote werden für die Verwendung mit Luft aufgepumpt. Dabei verhindert ein Verschluss während der Benutzung das Entweichen der Luft.
Die Luft kann durch das Öffnen des Verschlusses während des Transports oder während Nichtgebrauches abgelassen werden.
Der Klassiker unter den Schlauchbooten ist das Paddelboot. Es ist komplett aufblasbar und ist ideal als preisgünstiges Einstiegsmodell geeignet. Jedoch gibt es noch weitere Arten von Schlauchbooten. Zu den wichtigsten gehören:
- Aufblasbare Schlauchboote (Paddelboote)
- Schlauchboot-Kajaks
- Schlauchboote mit festem Bootsboden
- Festrumpfschlauchboote
Schlauchboote bringen einige Vorteile mit sich. Der wohl wichtigste Vorteil eines jeden Schlauchbootes ist der Auftriebsschlauch. Dieser bringt eine Reihe von erstaunlichen Effekten mit sich:
- Die Stabilität ist sehr hoch, weil das Boot dadurch doppelt so breit wird. Zudem ist es durch die Kombination aus Auftriebsschlauch mit Medium- oder tiefem V- Rumpf äusserst seetauglich.
- Ein hohes Auftriebsvolumen ist durch die Verwendung eines Mehrkammertunnel gewährleistet. Dies sorgt zudem für Sicherheit, Tragkraft und zusätzliche Passagiersitze.
- Die Hauptmaterialien eines Schlauchboots bringen weitere Vorteile mit sich, denn sie sind leicht und flexibel und vereinfachen somit den Transport und die Lagerung deutlich.
- Durch die Flexibilität sind die Materialien sensibler. Deswegen ist die Haltbarkeit etwas geringer und die Pflege ist mit mehr Aufwand verbunden.
Wo darf ich ein Schlauchboot fahren?
Es kommt auch auf die Art deines Schlauchbootes an. Ohne Motor (oder bis 3,5KW) brauchst du keine Fahrerlaubnis. Du solltest dich aber an die Regeln halten. Je nach Gewässer gelten andere Regeln.
Was kostet ein Schlauchboot?
Es ist im Vergleich eher erschwinglich und schon für ein paar Hundert Euro erhältlich. Motorisierte Schlauchboote hingegen können auch gerne mal mehrere Tausend Euro kosten.
Sie können sich grob an diese Orientierung halten: Paddelboote sind günstigsten, gefolgt von den Schlauchboot-Kajaks und den Schlauchbooten mit festem Boden. Motorisierte Festrumpfboote sind am teuersten.
Eine Übersicht über die Preise finden sie hier:
Bootsart | Preis |
---|---|
Paddelboot | ca. 30-200 EUR |
Kajak | ca. 70-400 EUR |
Boot mit festem Boden | ca. 300-1200 EUR |
Festrumpfboot | ca. 1500-1700 EUR |
Wo kann ich ein Schlauchboot kaufen?
Es gibt eine grosse Anzahl an Online-Shops bei denen du eine grosse Auswahl an verschiedenen Schlauchbooten findest. Ob aufblasbare Paddelboote, oder Schlauchboote mit festem Boden, hier wird jeder fündig. Wir empfehlen dir:
- boot24.com
- schlauchboot-plaza.de
- mission-craft.de
- amazon.de
Der Online Kauf bietet dir eine einfache und schnelle Möglichkeit ein Boot zu kaufen.
Wenn du dir aber unsicher bist oder dir gerne eine Fachmeinung einholen möchtest, empfehlen wir dir in einen Fachhandel zu gehen und dich professionell beraten zu lassen.
Bei den Herstellern gibt es diverse Unternehmen die Schlauchboote produziereb. Einige der beliebtesten davon sind:
- Zodiac
- Bombard
- Mercury
- Talamex
- AKA Marine
- Allroundmarin
Welche Alternativen gibt es zu einem Schlauchboot?
Motorboote oder Segelyachten wären alternative Möglichkeiten.
Entscheidung: Welche Arten von Schlauchbooten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein aufblasbares Schlauchboote aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Sogenannte Paddelbote sind einfache und günstige Schlauchboot-Varianten. Es eignet sich besonders gut für die Freizeit zum Beispiel im Schwimmbad oder einen Sommerurlaub mit Pool oder See.
Wenn du also eine günstige Variante für den gelegentlichen Gebrauch suchst, bist du mit dem aufblasbaren Schlauchboot bestens bedient.
Je nach Grösse des Bootes können einige Kinder oder auch Erwachsene damit übers Wasser transportiert werden.
Bei größeren und hochwertigeren Badebooten findet man Paddelvorrichtungen und mehrere Luftkammern, was die Stabilität und Sicherheit begünstigt.
Was zeichnet ein Schlauchboot-Kajak aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Alternative zum aufblasbaren Schlauchboot ist das wendige und oft auf Flüssen anzutreffene Kajak, ebenfalls aus Kunstoff und aufblasbar.
Schlauchkajaks sind schmaler und länger geformt. Durch seine Form ist es deutlich flinker und beweglicher im Wasser. Zudem ist die Beschleunigung größer, da es oft mit Doppelpaddeln gefahren wird.
Trotz ihrer schmalen Form bieten neuere Modelle einen hohen Komfort. Schlauchbootkajaks sind ideal für Flüsse und auch für Fahrten in etwas wilderen Gewässern geeignet.
Was zeichnet ein Schlauchboot mit festem Boden aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Durch den festen Boden bietet das Boot mehr Stabilität. Dadurch erhöht sich die Qualität und macht sich auch im Preis bemerkbar. Das Schlauchboot mit festem Boden ist kein Einsteigerboot mehr sondern etwas für Fortgeschrittene.
Wenn dir die Geschwindigkeit nicht ausreicht, kannst du bei den meisten Schlauchbooten dieser Art einen Motor einbauen lassen. Somit kommst du auf etwa 15 PS, was den Spass deutlich erhöht.
Ein Boot mit einem festen Boden ist das Richtige für dich wenn du gerne Angeln gehst oder allgemein wenn du gerne ein etwas stabileres Boot besitzen möchtest.
Was zeichnet ein Festrumpfschlauchboot aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ein Festrumpfschlauchboot ist mit einem festen Rumpf ausgestattet. Dadurch sind diese Modelle von Schlauchbooten ziemlich robust. Im Vergleich zu einem normalen Boot hat es den Vorteil, dass es deutlich leichter ist.
Durch den Auftrieb der Luftschläuche ist es fast nicht möglich, dass es sinkt und ist daher auch für schwerere Fahrten geeignet, ohne Angst zu haben, dass es kentert.
Die Motorleistung ist höher als bei den Booten mit festem Boden und übersteigt die Leistung 15 PS deutlich. Die erhöhte Leistung treibt auch den Preis dementsprechend in die Höhe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlauchboote vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Schlauchbooten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schlauchboote miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- maximale Belastbarkeit
- Personenzahl
- Material
- Gewicht und Länge
- Anzahl Luftkammern
- Boden
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Maximale Belastbarkeit
Bevor dich für ein bestimmtes Boot entscheidest, solltest du die einzelnen Boote nach diesem Kriterium vergleichen. Die Belastbarkeit eines Schlauchbootes gibt an wie hoch die maximale Nutzlast ist.
Dies ist ein wichtiger Faktor für die Benutzung deines Boots, der eingehalten werden sollte.
Du solltest dich unbedingt an die vorgegebenen Angaben halten. Ansonsten kann die Stabilität und Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden und es können Schäden am Boot auftreten, was gravierende Folgen haben kann.
Personenzahl
Die Personenzahl ist ein weiterer wichtiger Aspekt den es zu beachten gibt. Nicht auf jedem Boot haben gleich viele Personen Platz.
Wenn du planst, mit der ganzen Familie oder dem Freundeskreis zu verreisen, sollte dein Boot auch genügen Platz für alle Personen bieten.
Personenzahl | Bootslänge |
---|---|
3-4 | ca. 3 Meter |
5-6 | ca. 4 Meter |
7-8 | ca. 5 Meter |
Material
Schlauchboote werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Auswahl ist daher gross.
Die Material unterscheiden sich auf der einen Seite bezüglich der Eigenschaften Reißfestigkeit, Abriebfestigkeit, UV Beständigkeit und Kältebeständigkeit. Weitere Unterschiede findet man in der Lebensdauer, im Preis und in der Nachhaltigkeit der Materialien.
Die am häufigsten verwendeteten Materialien bei Schlauchbooten sind:
- Naturkautschuk
- EPDM
- Nitrilon
- PVC
- Teflon
Um das ideale Boot mit dem für dich passende Material zu finden, musst du wissen welches Kriterium dir besonders wichtig ist, und solltest beim Bootskauf die Materialien miteinander vergleichen.
Gewicht und Masse
Das Gewicht und die Masse des Schlauchbootes sind besonders wichtig für den Transport. Je kleiner und leichter dein Boot ist, desto einfacher fällt der Transport.
Mit einem Eigengewicht von 2 bis 10 Kilo sind die aufblasbaren Paddelboote am leichtesten und somit am einfachsten zu transportieren. Schlauchkajaks sind auch relativ leicht.
Deutlich schwerer und unhandlicher sind hingegen Schlauchboote mit festem Boden.
Anzahl Luftkammern
Die Anzahl an Luftkammern ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei Schlauchbooten. Sie sorgen dafür, dass dein Boot nach Möglichkeit nicht untergeht.
Je nach Größe und Gewicht des Schlauchboots sollte dein Boot über mindestens 2, besser aber 3-4 Luftkammern verfügen, die einzeln mit Luft zu füllen sind.
Boden
Der Boden von Schlauchbooten kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Man unterscheidet zwischen folgenden Arten:
- Luftboden
- Holzboden
- Aluboden
- Lattenboden
Der Luft- beziehungsweise Hochdruckboden ist ein aufblasbarer Schlauchbootboden. Er weist einen eher hohen Druck auf und ist damit relativ standsicher.
Ein Luftboden ist eher empfindlich gegenüber spitzen Gegenstände. Aber auch Tiere mit an Bord zu nehmen, oder kleine Steine mit ins Boot zu schleppen könnte problematisch werden.
Eine robustere Variante ist der Holzboden. Er besteht aus Marinesperrholz und ist lackiert. Mit der Zeit kann der Lack absplittern. Dadurch kann das Holz in Berührung mit Wasser beschädigt werden.
Der Aluboden ist im Gegensatz zum Holzboden leichter, kratzfester und besser in der Haltbarkeit und unkomplizierter in der Handhabung.
Sowohl der Holz- als auch der Aluboden bieten in den meisten Fällen bessere Fahreigenschaften als ein Latten- oder Hochdruckboden.
Der Lattenboden ist ebenfalls sehr leicht und leicht in der Handhabung. Er hält im Verhältnis zum Luftboden aber grösseren Belastungen stand. Man findet den Lattenboden bei kleinen Schlauchbooten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlauboote
Wie flicke ich ein kaputtes Schlauchboot?
Zuerst musst du nachschauen aus welchem Material dein Schlauchboot besteht. Der verwendete Flicken sollte aus dem selben Material sein.
Zudem sollte man einen Kleber verwenden der extra für Schlauchboote geeignet ist. Dabei wendest du dich am besten an einen Fachhandel für Bootszubehör.
Kurze Schritt-für-Schritt Reparaturanleitung:
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie sich beschädigte Schlauchboote (kleine Löcher) mit Zuhilfenahme eine Reparatursets wieder ganz machen lassen:
- Der erste Schritt besteht natürlich darin, dass vorhandene Loch zu lokalisieren (Achtung – oftmals sind es gleich mehrere!). Dies gelingt in der Regel ganz gut, wenn man das Boot ganz oder nur teilweise aufpumpt und anschließend sanften Druck auf die Oberfläche ausübt. Durch die Druckausübung wird die Luft an der beschädigten Stelle entweichen, folglich kann die Stelle akustisch genau lokalisiert werden (vorausgesetzt natürlich, wenn das Ventil verschlossen ist!).
- Dann wird der Flicken auf die entsprechende Größe zugeschnitten. Das Loch sollte mit dem Flicken komplett überdeckt werden – ein etwas größerer Flicken ist hierbei besser, als ein zu kleiner, der das Loch nicht richtig abdeckt!
- Danach werden der Flicken und die Ränder um das Loch mit Sandpapier aufgeraut und der Kleber angemischt.
- Nun kann der Kleber auf dem Flicken und den Rändern verteilt werden. Dies sollte recht zügig geschehen, da der Kleber schnell austrocknet.
- Nach dem ersten Auftragen sollte der Kleber etwa 20 Minuten trocknen, dann kommt eine zweite Schicht darauf, die nochmals 5 Minuten trocknen sollte.
- Dann kommt der Flicken auf das Loch und wird dort gut fest gedrückt. Bevor das Boot wieder benutzt wird, sollte der Kleber mindestens 2 Tage aushärten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.checkyeti.com/blog/de/wildwasser-rafting-deutschland-5-hotspots
[2] https://www.sonneundstrand.de/wassersicherheit/e-book-water-safety.pdf
Bildquelle: pixabay.com / 422737