Schlafsack Neugeborene
Zuletzt aktualisiert: 5. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

26Stunden investiert

13Studien recherchiert

82Kommentare gesammelt

Damit dein Baby so sicher wie möglich schläft, solltest du auf einen Schlafsack für Neugeborene zurückgreifen. Schlafsäcke für Neugeborene haben gegenüber Babybettwäsche zahlreiche Vorteile. Die Schlafsäcke verhindern beispielsweise eine Überhitzung oder eine lebensgefährliche Überdeckung des Babys.

Ein Schlafsack für Neugeborene stellt sicher, dass das Baby warm und geborgen schlafen kann. Wenn du dich dazu entschieden hast, dein Baby in einem Schlafsack für Neugeborene schlafen zu lassen solltest du dich gut darüber informieren welchen du kaufen solltest.

Wir haben uns für dich mit Schlafsäcken für Neugeborene auseinandergesetzt und wollen dir dabei helfen dich für einen Schlafsack für dein Baby zu entscheiden. Hierfür haben wir einige Schlafsäcke für Neugeborene ausgewählt und sie für dich analysiert.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn dein Baby auf der Welt ist, stellst du dir sicherlich die Frage wie es in seinem Bettchen schlafen soll. Mit Babydecke und Kissen oder mit einem Schlafsack für Neugeborene? Ein Schlafsack für Neugeborene hält dein Baby in der Nacht warm und verhindert, dass es sich in die kritische Bauchlage dreht
  • Außerdem bietet der Schlafsack für Neugeborene viel Strampelfreiheit für das Baby und kann nicht über den Kopf gezogen werden. Bevor du einen Schlafsack für dein Baby kaufst, solltest du dir auf jeden Fall sicher sein, dass er die richtige Größe hat. Dein Neugeborenes sollte nicht nicht in den Schlafsack hineinwachsen.
  • Bevor du einen Schlafsack für dein Baby kaufst, solltest du dir auf jeden Fall sicher sein, dass er die richtige Größe hat. Außerdem solltest du sicher gehen, dass die Materialien des Schlafsacks frei von jeglichen Schadstoffen sind, weil die Haut deines Babys sehr empfindlich ist.

Schlafsack für Neugeborene Test: Favoriten der Redaktion

Im folgenden Abschnitt findest du einige Schlafsäcke für Neugeborene, die wir für dich unter die Lupe genommen haben, um dir einen kurzen Überblick über einzelne Schlafsäcke zu vermitteln.

Der praktische Baumwollschlafsack für Neugeborene

Dieser Schlafsack für Neugeborene der Marke Ealirie verfügt über ein birnenförmiges Design. Auf diese Weise hat das Baby genug Platz um sich ausreichend zu bewegen. Dieser Babyschlafsack wurde aus 100% Baumwolle hergestellt und ist schonend zur Haut des Neugeborenen.

Dieser Schlafsack verfügt über ein praktisches 3-Reißverschluss-Design welches einfaches Wechseln der Windeln und gleichzeitig Sicherheit für das Baby garantiert. Der Schlafsack ersetzt die Babydecken und sorgt für die optimale Schlafsicherheit des Neugeborenen.

Der sanfteste Schlafsack für Neugeborene

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Schlafsack für Neugeborene von Licitin wurde aus natürlicher Baumwolle hergestellt und ist schonend zur Haut des Babys. Der Stoff des Schlafsacks ist leicht, aber nicht zu dünn als dass er keinen Schutz mehr bieten könnte. Dieser Schlafsack ist für Neugeborene im Alter von 18 bis 36 Monate verfügbar. Dieser praktische Schlafsack für Neugeborene kann auch als Sommerschlafsack verwendet werden

Der Schlafsack für Neugeborene von Licitin ist mit Druckknöpfen als Verschlüsse ausgestattet. Dank dieser Verschlüsse kann der Schlafsack für Neugeborene belüftet werden. Dank der praktischen Verschlüsse können deinem Baby die Windeln gewechselt werden ohne, dass es ausgezogen werden muss.

Der atmungsaktive Baumwollschlafsack für Neugeborene

Der Roba Babyschlafsack besteht aus 100% atmungsaktiver Baumwolle und sorgt dank seiner warmen Polyesterfülle für die ideale Wärme. Der Schlafsack für Neugeborene verfügt über einen praktischen, langen Reißverschluss, der das An- und Ausziehen des Schlafsacks erleichtert.

Der Schlafsack von Roba kann dank der atmungsaktiven Baumwolle und seines warmen Inletts auch als Winterschlafsack für dein Baby verwendet werden. Dieser Babyschlafsack ist sowohl in mehreren Designs als auch in mehreren Größen verfügbar. Alle Textilien, die zur Herstellung dieses Schlafsacks verwendet wurden, sind zertifiziert.

Der praktische Schlafsack für Neugeborene unter 20 €

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Schlafsack für Neugeborene der Marke Viedouce Baby besteht aus hochwertiger, weicher Bio-Baumwolle und enthält daher keinerlei chemische Substanzen. Das Innenfutter des Babyschlafsacks besteht aus atmungsaktiver Polyesterfaser und ist schonend zur empfindlichen Haut des Babys.

Die Unterseite des Schlafsacks ist am Fußende versiegelt, um sicherzustellen, dass sich das Baby über die entblößten Füße nicht erkältet. Dieser Schlafsack für Neugeborene besitzt ein ärmelloses Design und kann ganzjährig verwendet werden.  Ein großer Vorteil dieses Schlafsacks ist, dass er unter 20€ erhältlich ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafsäcke für Neugeborene

Es gibt unterschiedliche Kriterien, die dir dabei helfen dich für den richtigen Babyschlafsack zu entscheiden. Wir haben die wichtigsten Kriterien für dich ermittelt. Sowohl jedes für sich als auch zusammengefasst handelt es sich hierbei um wichtige Kriterien die vor dem Kauf eines Babyschlafsacks evaluiert werden müssen.

In den folgenden Absätzen gehen wir näher auf die einzelnen Kauf – und Bewertungskriterien für Schlafsäcke für Neugeborene ein. Auf diese Weise erfährst du mehr darüber, worauf du vor dem Kauf achten solltest.

Größe und Maße

Wenn du dich für einen Schlafsack für Neugeborene entscheidest, dann geht es besonders darum die richtige Größe zu finden. Die Größe des Schlafsackes ist essenziell, weil er für das Neugeborene weder zu groß noch zu klein sein darf. Wenn der Schafsack zu groß ist besteht die Gefahr, dass das Baby hineinrutscht und sein Gesicht von dem Schlafsack überdeckt wird.

Für den Fall, dass der Schlafsack zu klein ausfällt, wird das Baby besonders an den Armen und am Nacken eingeengt. Aus diesem Grund solltest du ganz genau darauf achten welche Größe du für den Babyschlafsack auswählst. Grundsätzlich gilt also: die Größe des Schlafsackes richtet sich nach der Größe des Babys.

Diese Tabelle soll dir einen kleinen Überblick darüber geben, die Größe des Schlafsacks für das Baby ungefähr ausfallen soll.

Größentabelle eines Schlafsacks für Neugeborene

Körpergröße des Neugeborenen Größe des Schlafsacks Alter des Neugeborenen
48-56 cm 56 cm Neugeborenes bis 3 Monate
56-68 cm 70 cm Neugeborenes bis 6 Monate
68-89 cm 90 cm ab 6 bis 18 Monate
76-101 cm 110 cm ab 12 bis 36 Monate

Der Abstand zwischen dem Nacken des Neugeborenen und dem Halsausschnitt sollte ungefähr eine Fingerbreite sein.

Material

Wenn es um dein Baby geht solltest du immer vorsichtig sein. Du willst nicht, dass es mit Stoffen oder Materialien in Kontakt kommt die nicht gut oder gesund sind. Um potenziellen Unverträglichkeiten oder sogar allergischen Reaktionen vorzubeugen solltest du dich genau darüber informieren aus welchem Material der Neugeborenen Schlafsack deines Babys sein soll.

Besonders empfehlenswert sind hier Naturprodukte, wie beispielsweise reine Baumwolle. Die Baumwolle eignet sich für einen Neugeborenen Schlafsack besonders gut, sie ist strapazierfähig, atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit auf. Ein weiterer Vorteil der Baumwolle ist, dass sie bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann und trocknergeeignet ist.

Neben dem Material des Neugeborenen Schlafsacks solltest du unbedingt darauf achten, dass dieser frei von jeglichen Schadstoffen ist, die sich in den Fasern des Materials festsetzen. Um sicherzugehen, dass die Baumwolle wirklich aus Naturprodukten erzeugt wurde, kannst du Ausschau nach dem Zertifikat GOTS oder IVN halten.

Verschluss

Der Verschluss des Schlafsacks für Neugeborene ist ein sehr wichtiges Kriterium. Er ist vor allem deshalb wichtig, weil er das Herausnehmen des Babys in der Nacht erleichtern soll.

Der Verschluss sollte praktisch und schnell zu öffnen sein

Grundsätzlich wird bei den Verschlüssen zwischen Druckknöpfen und Reißverschlüssen unterschieden. Ein besonders wichtiges Kriterium für den Verschluss des Schlafsacks für Neugeborene ist, dass dieser keine unangenehmen Verschlüsse oder Nähte hat. Durch unbequeme Nähte oder Verschlüsse wird das Tragen des Schlafsacks für das Baby unangenehm.

Wir haben dir unterschiedliche Verschlussarten für einen Schlafsack für Neugeborene aufgelistet und wollen sie dir kurz erklären. Auf diese Art bekommst du einen schnellen Überblick über die verschiedenen Verschlussarten

  • seitlicher Reißverschluss: gilt als praktischster Reißverschluss für einen Neugeborenen Schlafsack. Wenn der Schlafsack um den gesamten Fußteil geöffnet werden kann, ohne dass dieser ausgezogen werden muss erleichtert er das Wickeln enorm
  • mittiger Reißverschluss: hier sollte darauf geachtet werden, dass der Reißverschluss nach unten hin verschließbar ist. Das ist besonders wichtig, weil so eventuelle Verletzungen am Hals des Babys vermieden werden können
  • seitlich umlaufender Reißverschluss: der seitlich umlaufende Reißverschluss hat ähnliche Vorteile wie der seitliche Reißverschluss. Er lässt sich schnell öffnen und erleichtert dadurch das nächtliche Wickeln enorm

Druckknöpfe auf den Schultern: Druckknöpfe sind eine gute Alternative zu einem Reißverschluss. Bei Druckknöpfen als Verschluss sollte darauf geachtet werden, dass diese sich auf den Schultern anstatt auf der Seite befinden sollten, um einen Wärmeverlust des Babys zu verhindern.

Kleidung

Ein Schlafsack für Neugeborene soll die Temperatur des Babys konstant halten. Um eine Überhitzung oder eine Unterkühlung des Neugeborenen zu verhindern muss die Kleidung innerhalb des Schlafsacks sorgfältig ausgewählt werden.

Die Körpertemperatur eines Neugeborenen ist von Baby zu Baby unterschiedlich. In manchen Fällen benötigt ein Baby unterhalb des Schlafsacks nur einen Body. In anderen Fällen benötigt das Neugeborene im Schlafsack einen Strampelanzug und dicke Wollsocken.

Trotzdem benötigen Babys, die nicht schnell frieren ihre gesamte Energie, um sich warm zu halten. Aus diesem Grund ist es besser, bei Neugeborenen auf einzelne Kleidungsschichten zu setzen. Zusätzlich sollte die Kleidung des Babys im Schlafsack auf die äußere Temperatur angepasst werden.

Das Neugeborene soll sich im Schlafsack wohlfühlen und weder schwitzen, noch frieren.

Kontrolliere den Schlafsack deines Babys auf störende Nähte

Um zu überprüfen ob dem Baby zu heiß oder zu kalt ist, kannst du an der Temperatur des Babynackens feststellen. Der Nacken soll warm, aber nicht verschwitzt sein. Wenn der Nacken verschwitzt ist, ist dem Baby zu heiß und die Kleidung sollte gewechselt werden.

Sommer- oder Winterschlafsack

Bei Schlafsäcken für Neugeborene wird zwischen verschiedenen Modellen unterschieden. Grundsätzlich gibt es Schlafsäcke für warme-, kalte Jahreszeiten und dann gibt es noch einen Schlafsack, der das gesamte Jahr über verwendet werden kann.

In den folgenden Absätzen stellen wir dir die zwei gängigsten Schlafsacktypen vor, damit du dir ein Bild von ihnen machen kannst. Dieser Überblick soll dir dabei helfen, die Schlafsacktypen zu unterscheiden damit du für dich entscheiden kannst welche Kriterien für dich wichtig sind.

Der Sommerschlafsack für Neugeborene

In der heißen Jahreszeit empfehlen wir, dass du für dein Baby auf einen dünnen Schlafsack zurückgreifst. Das Hauptkriterium eines Sommerschlafsacks für Neugeborene ist die Dünne des Schlafsacks. Dieser besteht zwar immer noch aus Baumwolle, aber er ist in diesem Fall dünner als ein Winterschlafsack für Neugeborene.

Setze bei dem Schlafsack deines Babys auf schadstofffreie Produkte

Die leichten Sommerschlafsäcke bieten den benötigten Schutz für das Neugeborene, ohne eine Überhitzung des Babys zu provozieren. Als Material für den Sommerschlafsack ist die Baumwolle besonders gut geeignet. Die Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und kann den entstandenen Schweiß des Babys problemlos aufnehmen.

Der Winterschlafsack für Neugeborene

Für die kalte Jahreszeit empfehlen wir deinem Baby und dir auf einen Winterschlafsack für Neugeborene zurückzugreifen. Ebenso wie der Sommerschlafsack sollte, auch der Winterschlafsack des Neugeborenen aus Wolle sein. Der Winterschlafsack des Babys sollte deshalb aus Wolle sein, weil die Baumwolle am stärksten wärmt und außerdem strapazierfähig ist.

Im Gegensatz zum Sommerschlafsack für Neugeborene ist der Winterschlafsack dank seinen langen Ärmeln und seinem warmen Futter für kältere Tage oder Temperaturen ausgelegt. Das Futter des Winterschlafsacks besteht meistens aus warmhaltender Wolle und Daunenfedern.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlafsäcke für Neugeborene ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber möchten wir uns den wichtigsten Fragen zum Thema Schlafsack für Neugeborenen widmen. Hierfür haben wir einige Fragen für dich herausgesucht und wollen sie in Kürze beantworten.

Schlafsack für Neugeborene-1

Alle Eltern wollen, dass es ihrem Baby gut geht und, dass es gesund ist, ein Schlafsack für Neugeborene kann die Schlafqualität fördern
(Bildquellen: Ana Tablas / unsplash)

Was ist der richtige Schlafsack für ein Neugeborenes?

Im Allgemeinen gibt es für einen Schlafsack für Neugeborene keine Altersgrenze.

Dein Baby sollte sich in seinem Schlafsack wohlfühlen.

Grundsätzlich  ist es aber wichtig, dass das Neugeborene innerhalb des ersten Lebensjahres in diesem Schlafsack schläft. Das Baby schläft durch den Schlafsack in einer gesicherten Position und kann auf diese Weise einen plötzlichen Kindstod verhindern.

Welche Vor- und Nachteile gibt es für einen Schlafsack für Neugeborene?

Ein Schlafsack bietet dem Neugeborenen Schutz und Wärme und verhindert, dass sich das Baby während dem Schlaf verletzt. Einen Schlafsack für Neugeborene gibt es für die unterschiedlichen Witterungen und auch einen der das ganze Jahr über verwendet werden kann.

Vorteile
  • hält das Baby warm
  • verhindert unkontrollierte Bewegungen
  • das Baby liegt in gesunder Rückenlage
  • wird mit Reißverschlüssen verschlossen
Nachteile
  • das Öffnen des Schlafsacks ist schwieriger
  • wirkt beengend auf das Baby
  • hält den Kopf oder Hände nicht warm

Welche Alternative gibt es zum Schlafsack für Neugeborene?

Als die beliebteste Alternative zu einem Schlafsack für Neugeborene wird ein Pucksack gesehen. Ein Pucksack ist ähnlich wie ein Schlafsack für Neugeborene, allerdings hat das Baby im Pucksack nicht viel Platz für unkontrollierte Bewegungen. Hierbei handelt es sich um eine warme Hülle, die mit Bändern oder einem Klettverschluss verschlossen wird.

Vorteile
  • eignet sich für Kinder die schwer zu Ruhe kommen
  • verbessert die Schlafqualität des Babys
  • kein Platz für unkontrollierte Bewegungen
  • wird mit Bändern verschlossen
Nachteile
  • kann begrenzend wirken
  • kann zu warm werden
  • könnte unangenehm auf das Baby wirken

Durch unsere Tabellen hast du einen groben Überblick zwischen dem Schlafsack für Neugeborene und dem Pucksack für Neugeborene bekommen. Wie du siehst unterscheiden sie sich nur minimal, in den Haupteigenschaften bleiben sie gleich.

Warum sollte ein Schlafsack für ein Neugeborenes gekauft werden?

Wir haben dir einige Gründe aufgelistet, warum ein Schlafsack für dein Neugeborenes die richtige Wahl sein könnte. Um die Wichtigkeit eines Schlafsacks für Neugeborene zu unterstreichen, wollen wir dir die wichtigsten nochmals aufzählen.

  • Schutz vor unkontrollierten Bewegungen: während das Baby im Schlafsack schläft kann es sich im Schlaf nicht unbewusst in die gefährliche Bauchlage rollen oder unter die Decke rutschen
  • Schutz vor Erkältungen: aufgrund des Tatsache, dass das Neugeborene im Schlafsack eine konstante Temperatur hat, wird das Risiko einer Erkältung eher minimiert als mit einer Babydecke und einem Kissen

Ein Schlafsack für Neugeborene kann den plötzlichen Kindstod verhindern

  • Verhindert Verletzungen: das Baby liegt in der Nacht in einer fixen Position, in der es sich nicht in die Bauchlage rollen kann. Durch den Schlafsack wird das Neugeborene an unkontrollierten Bewegungen gehindert, die zum plötzlichen Kindstod führen können

Was kostet ein Schlafsack für Neugeborene?

Der Preis eines Schlafsacks für Neugeborene hängt stark vom Hersteller und dem Preis des jeweiligen Modells ab, wir haben dir einen Preisvergleich zu einigen Modellen herausgesucht damit du eine ungefähre Vorstellung darüber hast wieviel ein Babyschlafsack kosten könnte.

Hersteller Modell des Schlafsacks Preis des Schlafsacks
Roba ganzjahres Schlafsack 15,35€
Licitin Sommerschlafsack 24,99€
Coconette ganzjahres Schlafsack 29,99€
Alvi Baby Mäxchen Außensack mitwachsend 32,65€

Wo kann ich einen Schlafsack für mein Neugeborenes kaufen?

Die beste Anlaufstelle, um einen Schlafsack für dein Baby zu kaufen ist ein Fachgeschäft für Babyausstattung. Du kannst einen derartigen Schlafsack natürlich auch im Internet kaufen. Es kommt darauf an, ob du das Produkt in der Hand haben willst bevor du es kaufst.

Schlafsack für Neugeborene-2

Ein Schlafsack für Neugeborene hat einige Vorteile und hindert das Baby an unkontrollierten Bewegungen in der Nacht
(Bildquellen: hessam nabavi / unsplash)

Wir haben dir einige Anbieter für Babyschlafsäcke herausgesucht und sie aufgelistet, sie teilen sich in Geschäfte für Babyausstattung und elektronische Anbieter:

  • Baby-walz
  • BabyOne
  • Babyland
  • traeumeland.com
  • Baby-markt.at
  • Babyartikel.de

Worauf sollte bei einem Schlafsack für Neugeborene geachtet werden?

Bevor du einen Babyschlafsack kaufst solltest du dich genau darüber informieren, worauf du vor dem Kauf achten solltest. Unsere Tabelle zeigt dir welche Punkte besonders wichtig sind:

Kriterium Hauptaugenmerk Wichtigkeit
Größe des Schlafsacks das Neugeborene sollte hinauswachsen nicht hinein sehr wichtig
Material das Material sollte frei von Schadstoffen sein sehr wichtig
Verschluss Zipp-Reißverschlüsse bevorzugen wichtig
Reinigung sicherstellen, dass der Schlafsack bei 60° Grad waschbar ist einigermaßen wichtig

Wie wird der Schlafsack für Neugeborene gereinigt?

Im Allgemeinen reicht es völlig, den Schlafsack des Neugeborenen einmal die Woche zu waschen. Grundsätzlich kommt es bei weiteren Reinigungshinweisen auf die Instruktionen der Hersteller an, die meisten Modelle sind allerdings bei 60° Grad in der Waschmaschine waschbar.

Trotzdem empfehlen wir dir ein Ersatzmodell parat haben, sollte einer der Schlafsäcke momentan nicht verfügbar sein.

Bildquelle: Topchii / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte